ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ressourcen

Für die Ressourcen gibt es insgesamt 62 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ressourcen die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umweltschutz, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Wasserqualität, Baumaterial, Anwendungen der Informationstechnologie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Qualität, Mikrobiologie, Brenner, Kessel, Kohle, Transport, Kernenergietechnik, Erdgas.


GOSTR, Ressourcen

  • GOST R 58341.2-2019 Dieselgeneratoren von Kernkraftwerken. Berechnung der tatsächlich produzierten Ressource und Bewertung der verbleibenden Ressource
  • GOST R 59246-2020 Turbogeneratoren von Kernkraftwerken. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen
  • GOST R 58341.6-2020 Leistungstransformatoren von Kernkraftwerken. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen
  • GOST R 58341.7-2020 Transport- und Technologieausrüstung für den Umgang mit Kernbrennstoffen. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

Indonesia Standards, Ressourcen

  • SNI 5015-2011 Richtlinien zur Berichterstattung über Ressourcen und Kohlereserven
  • SNI 13-6011-1999 Ressourcen- und Reserveklassifizierung von Kohle

Group Standards of the People's Republic of China, Ressourcen

  • T/YNFE 001-2018 Spezifizierung der Untersuchung und Prüfung zur Bewertung der Waldressourcen in Yunnan
  • T/CPCIF 0181-2022 Mess- und Berechnungsmethoden für die Menge überschüssiger Wärmeressourcen in Chemieunternehmen
  • T/CAOE 47-2023 Technische Richtlinien zur Ressourcenschätzung polymetallischer Tiefseeknollen
  • T/SZZSH 001-2023 Technische Leistungsbeschreibung zur Energieressourcenmessung in Druckereien und Färbereien
  • T/YNRZ 004-2022 Technische Spezifikation zur Qualitätsuntersuchung und Bewertung von Kautschukplantagenressourcen
  • T/CAQI 326-2023 Technische Spezifikation für die dynamische Bewertung der Qualität von Oberflächenwasserressourcen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB13/T 2468-2017 Berechnungsmethode der verfügbaren Energieressourcen in der universellen Energieplanung

Professional Standard - Petroleum, Ressourcen

  • SY/T 6767-2016 Messung und Berechnung der Spezifikation für die Menge der Abwärmeressourcen in Erdölunternehmen
  • SY/T 6767-2009 Mess- und Berechnungskriterium für die Menge der Abwärmeressourcen in Erdölunternehmen

Professional Standard - Geology, Ressourcen

  • DZ/T 0338.4-2020 Code zur Schätzung fester Mineralressourcen Teil 4 SD-Methode
  • DZ/T 0338.1-2020 Regeln zur Schätzung fester Mineralressourcen Teil 1 Allgemeine Regeln
  • DZ/T 0338.2-2020 Regeln zur Schätzung fester Mineralressourcen Teil 2 Geometrische Methode
  • DZ/T 0216-2010 Spezifikationen für Methanressourcen/-reserven in Kohleflözen
  • DZ/T 0338.3-2020 Verhaltenskodex zur Schätzung fester Mineralressourcen Teil 3 Geostatistische Methoden
  • DZ/T 0254-2014 Regulierung der Schätzung der Schiefergasressourcen/-reserven

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB31/T 42-1999 Berechnungsmethode für die Abwärmeressourcen des Kesselrauchgases und die verfügbare Abwärme
  • DB31/ 42-1990 Berechnungsmethode für die Abwärmeressourcen von Industriekesselrauchgasen und die verfügbare Abwärme

Professional Standard - Water Conservancy, Ressourcen

  • SL 63-1994 Qualitätsstandards für Oberflächenwasserressourcen
  • SL 63-1994(条文说明) Qualitätsstandards für Oberflächenwasserressourcen
  • SL 365-2015 Technischer Leitfaden zur Messung der Wasserressourcenmenge
  • SL 365-2007 Technischer Leitfaden zur Wassermengenmessung
  • SL 395-2007 Technologische Vorschriften zur Qualitätsbewertung von Oberflächenwasserressourcen
  • SL 63-2007 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung von Oberflächenwasserressourcen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ressourcen

  • GB/T 1028-2000 Begriffe, Klassifizierung, Grad der Abwärme in der Industrie und Berechnungsmethode für die Menge der Abwärmeressourcen
  • GB/T 31156-2014 Messung der Solarenergieressourcen.Globale Strahlung
  • GB/T 17766-1999 Klassifizierung nach Ressourcen/Reserven an festen Brennstoffen und mineralischen Rohstoffen
  • GB/T 42421-2023 Qualitätsanforderungen an Ressourcen zur Popularisierung digitaler Wissenschaften
  • GB/T 18709-2002 Methodik zur Messung der Windenergieressourcen für Windparks
  • GB/T 19492-2004 Klassifizierungen für Erdölressourcen/-reserven
  • GB/T 17719-2009 Berechnungsmethode und Nutzungsleitfäden für die Menge der Abwärmeressourcen im Abgas von Industriekesseln und Flammenheizöfen
  • GB/T 17719-1999 Berechnungsmethode und Nutzungsleitfäden für die Menge der Abwärmeressourcen im Abgas von Industriekesseln und Flammenheizöfen
  • GB/T 18005-1999 Bewertung der Qualität der Landschaftsressourcen des chinesischen Waldparks
  • GB/T 29149-2012 Anforderungen an die Ausstattung und Verwaltung von Messgeräten für Energie und Ressourcen in öffentlichen Einrichtungen

European Committee for Standardization (CEN), Ressourcen

  • EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ressourcen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ressourcen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ressourcen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB37/T 3858-2020 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Wasserressourcen (Wassermenge).

水利部, Ressourcen

  • SL/T 365-2015 Technische Richtlinien für die Überwachung von Wasserressourcen und Wassermengen

Association Francaise de Normalisation, Ressourcen

  • NF S96-900:2011 Qualität biologischer Ressourcenzentren (BRCs) – Managementsystem eines BRC und Qualität biologischer Ressourcen.

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Ressourcen

  • ITU-T E.733-1992 Methoden zur Dimensionierung von Ressourcen in Netzwerken des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe II) 10 Seiten

Professional Standard - Energy, Ressourcen

  • NB/T 10700-2021 Klassifizierungsmethode für geothermische Ressourcen/Reserven

Professional Standard - Nuclear Industry, Ressourcen

  • EJ/T 20015-2012 Leitfaden zur Schätzung von Hardrock-Uranressourcen/-Reserven
  • EJ/T 1214-2006 Leitfaden zur Ressourcen-/Reservenschätzung für in-situ-Laugung von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein
  • EJ/T 1214-2016 Leitfaden zur Ressourcen-/Reservenschätzung für in-situ-Laugung von Uranlagerstätten vom Typ Sandstein

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB53/T 469-2013 Technische Spezifikationen für die Messung der Windenergieressourcen in Windparks

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB23/T 3152-2022 Spezifikation für die Zusammenstellung des Berichts zur Überprüfung der Ressourcenreserven von Kohlengruben

Professional Standard - Civil Aviation, Ressourcen

  • MH/T 5113-2016 Spezifikation für die Ausstattung von Messgeräten für Energie und Ressourcen in Zivilflughäfen

CU-NC, Ressourcen

  • NC 93-11-1986 Gemeinschaftshygiene. Wasserversorgungsquellen, Qualität und Sanitärschutz

国家能源局, Ressourcen

  • NB/T 31147-2018 Technische Spezifikationen für die Messung und Bewertung von Windenergieressourcen in der Windparktechnik

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB64/T 1585-2019 Technische Spezifikationen für die Datenverarbeitung zur Messung und Bewertung von Windenergieressourcen in Windparks

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Ressourcen

  • DB32/T 3316-2017 Anforderungen an das Energie- und Ressourcenmessmanagement sowie Inspektions- und Bewertungsspezifikationen für öffentliche Einrichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten