ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aktivitätstestanalyse

Für die Aktivitätstestanalyse gibt es insgesamt 282 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aktivitätstestanalyse die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Wasserqualität, Abfall, Strahlenschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anorganische Chemie, Milch und Milchprodukte, Bergbau und Mineralien, Labormedizin, Bauteile, Kernenergietechnik, Desinfektion und Sterilisation, Luftqualität, Plastik, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Textilprodukte.


CZ-CSN, Aktivitätstestanalyse

  • CSN 68 1148-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Analyse von Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 44 1575 Cast.6-1972 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von aktivem Sauerstoff
  • CSN 56 0512-14-1995 Methoden zur Analyse von Mahlprodukten - Teil 14: Bestimmung der diastatischen Aktivität
  • CSN 83 0540 Cast.28-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung anionischer Tenside
  • CSN 83 0540 Cast.29-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • CSN 80 0220-1969 Prüfung der Flexibilität von Ba?tfasern
  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN 68 1153-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • CSN 75 7612-1988 Wasserqualität. Bestimmung von Radionukliden. Brutto-Beta-Aktivität

API - American Petroleum Institute, Aktivitätstestanalyse

  • API RP 42-1962 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR LABORTESTS UND FELDDATENANALYSE VON OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELN ZUR BOHRZIMULATION (Erste Ausgabe)

AT-ON, Aktivitätstestanalyse

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM M 6253 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex

German Institute for Standardization, Aktivitätstestanalyse

  • DIN 10750:2006 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750:2009 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • DIN 10759:2016-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10759-2:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 2: Hadorn-Methode
  • DIN 10759:2016 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analyseverfahren; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN 10964:2014-11 Sensorische Analyse – Einfacher beschreibender Test
  • DIN 10759-1:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 1: Siegenthaler-Methode
  • DIN EN 14670:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Natriumdodecylsulfat - Analysemethode; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN EN 17035:2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 17035:2018
  • DIN EN 17035:2021-12 Oberflächenaktive Mittel - Biobasierte Tenside - Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17035:2021
  • DIN 10750-2:2022-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren
  • DIN EN 15647:2009-04 Oberflächenaktive Mittel - Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Deutsche Fassung EN 15647:2009
  • DIN EN 12740:1999-10 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen; Deutsche Fassung EN 12740:1999
  • DIN EN 15647:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver; Englische Fassung von DIN EN 15647:2009-04

BE-NBN, Aktivitätstestanalyse

  • NBN T 91-504-1978 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Azur A-Wirkstoffen
  • NBN T 63-102-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse von Seifen - Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • NBN T 63-123-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin – Spektrophotometrische Methode
  • NBN-ISO 893:1990 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN T 63-110-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN T 63-146-1981 Oberflächenaktive Stoffe - Technische ethoxylierte Fettamine - Analysemethoden
  • NBN T 63-128-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse technischer Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • NBN T 63-112-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • NBN T 63-111-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Aktivitätstestanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aktivitätstestanalyse

  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium
  • GB/T 5555-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für Säurestabilität
  • GB/T 5556-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für alkalische Stabilität
  • GB/T 7702.15-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 20450-2006 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Aktivkohle
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 7702.15-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 7702.1-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 20451-2006 Prüfverfahren für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • GB 9290-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • GB/T 9290-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Technische ethoxylierte Fettamine.Analysemethode
  • GB/T 20449-2006 Testmethode für die Butanarbeitsfähigkeit von Aktivkohle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aktivitätstestanalyse

  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D2867-04 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D4952-09 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D4952-97 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D3838-80(1999) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3838-05(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D5832-98 Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2003) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2008) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM E3063-17 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)
  • ASTM E3063-16 Testmethode für den Antimongehalt mittels Neutronenaktivierungsanalyse (NAA)
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4607-14(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D3687-19 Standardtestmethode zur Analyse von Dämpfen organischer Verbindungen, die mit der Aktivkohleröhrchen-Adsorptionsmethode gesammelt werden
  • ASTM D2358-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Trennung von Wirkstoffen aus Tensid- und Syndet-Zusammensetzungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aktivitätstestanalyse

  • KS M ISO 456:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 456-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M 1802-2003(2019) Prüfmethoden für Aktivkohle
  • KS M ISO 456-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS I ISO 7875-2-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 7875-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 18749-2010(2015) Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS M ISO 894-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 893-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M 1806-2008(2018) Testmethode für faserförmige Aktivkohle
  • KS M ISO 8215:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 893:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS I ISO 7875-2:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS H ISO 11816-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS I ISO 16265:2011 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 16265:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 16265-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 18749:2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS M ISO 894:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS B ISO 8655-6:2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern

ET-QSAE, Aktivitätstestanalyse

  • ES 515-2000 Tenside – Waschmittel – Qualitative Analyse

British Standards Institution (BSI), Aktivitätstestanalyse

  • BS 3762-3.17:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS 3762-3.1:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz
  • BS EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS 6829-4.6:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • BS EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 1744-1:1998 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Chemische Analyse
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS 6829-4.5:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung von Sulfatasche
  • BS EN ISO 16265:2012 Wasserqualität. Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS). Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mithilfe analytischer Testmethoden (RTE<sub>A</sub>). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • 20/30389573 DC BS ISO 21680. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • 18/30377125 DC BS EN 17035. Oberflächenaktive Mittel. Biobasierte Tenside. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 6829-1.1:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung des Mineralsulfatgehalts
  • BS ISO 16838:2019 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Prüfverfahren zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonkonstruktionen
  • BS ISO 11358-2:2005 Kunststoffe – Thermographimetrie (TG) von Polymeren – Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • BS ISO 11358-2:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • BS ISO 11358-2:2021 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • BS 6829-3.1:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Natriumalkylbenzolsulfonate. Methode zur Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse
  • BS EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver

International Organization for Standardization (ISO), Aktivitätstestanalyse

  • ISO 456:1973 Oberflächenaktive Stoffe; Analyse von Seifen; Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 2272:1972 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin
  • ISO 893:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden
  • ISO 893:1989 Oberflächenaktive Stoffe; technische Alkansulfonate; Analysemethoden
  • ISO 894:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natrium-Primäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 895:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natriumsekundäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • ISO 7875-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Tensiden; Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • ISO 16265:2009 Wasserqualität - Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 6384:1981 Oberflächenaktive Stoffe; Technische ethoxylierte Fettamine; Analysemethoden

Indonesia Standards, Aktivitätstestanalyse

ES-UNE, Aktivitätstestanalyse

  • UNE 55901:1986 ERRATUM OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG VON LÄTZFREIEN ALKALIEN
  • UNE-EN 17035:2022 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN IEC 62496-2-5:2023 Optische Leiterplatten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-5: Flexibilitätstest für flexible optoelektrische Schaltkreise (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)

未注明发布机构, Aktivitätstestanalyse

  • DIN 10750-1 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • BS 6829-0:1991(2008) Analyse oberflächenaktiver Stoffe (Rohstoffe) – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • DIN 10759 E:2015-10 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • BS 1715-1:1991(2008) Analyse von Seifen – Teil 1: Allgemeine Einführung, Probenahme und Prüfung auf das Vorhandensein synthetischer anionischer – aktiver oberflächenaktiver Stoffe
  • DIN 10750-2 E:2022-03 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren

AENOR, Aktivitätstestanalyse

  • UNE 55901:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG VON LÄTZFREIEN ALKALIEN
  • UNE 55909:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FREIEN ALKALIS
  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE 55903:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GLYCERINGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55714:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DER ASCHE
  • UNE 55517:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER ALKYLBETAINE
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
  • UNE 55510:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. ANALYSEMETHODEN.
  • UNE-EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • UNE 55713:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DES PH-Wertes
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS
  • UNE 55716:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN Molekulargewichts
  • UNE 55511-4:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMCHLORID
  • UNE 55827:1992 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BEWERTUNG BESTIMMTER AUSWIRKUNGEN DER WÄSCHE. ANALYSE- UND TESTVERFAHREN FÜR UNVERSCHMUTZTES BAUMWOLLKONTROLLTUCH.
  • UNE 55511-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. UMFANG
  • UNE-EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • UNE-EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE 55504-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYSULFATE. UMFANG

YU-JUS, Aktivitätstestanalyse

海关总署, Aktivitätstestanalyse

  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen

Professional Standard - Chemical Industry, Aktivitätstestanalyse

  • HG/T 5031~5032-2016 Schwefelkapazitätstest eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels (2016)
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 5033~5034-2016 Aktivitätstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für die Hydrierung von Benzol der Platinreihe zu Cyclohexan (2016)
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)

WRC - Welding Research Council, Aktivitätstestanalyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

Association Francaise de Normalisation, Aktivitätstestanalyse

  • NF S90-305:1986 MEDIKO-CHIRURGISCHE AUSRÜSTUNG. PERITONEALDIALYSE-CYCLER. FUNKTIONALE FÄHIGKEIT.
  • NF ISO 893:1990 Tenside – Technische Alkansulfonate – Analysemethode.
  • NF T73-292*NF EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode.
  • NF EN 14670:2005 Tenside – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • NF T73-430*NF EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17035:2021 Tenside – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität – Messung des Methylenblau-Wirkstoffindex (SABM) – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).
  • NF T73-275:1982 Aktive Oberflächenmittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden.
  • NF T73-233*NF ISO 893:1990 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden.
  • NF B35-655-7*NF EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • NF T73-428*NF EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • NF T90-410*NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität - Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF T73-232:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF T73-231:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische primäre Natriumalkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF V04-054-1*NF EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • NF U47-210:2016 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Isolierung hämagglutinierender aviärer Myxoviren durch Ovokultur und Nachweis ihrer hämagglutinierenden Aktivität
  • NF EN 15647:2009 Tenside – Bestimmung der Dispersionskräfte von Tensiden auf Pulver
  • NF T72-145:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Aktivitätstestanalyse

  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität

RO-ASRO, Aktivitätstestanalyse

  • STAS 12697-1988 DRESSED LEATHERS Schimmeltest
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Aktivitätstestanalyse

  • GJB 6239.6-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 6: Chromgehalt. Chemisches Analyseverfahren
  • GJB 6239.7-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 7: Ammoniakgehalt. Chemische Analysemethode

RU-GOST R, Aktivitätstestanalyse

  • GOST 33585-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität
  • GOST R 50001-1992 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden
  • GOST R 50002-1992 Oberflächenaktive Mittel. Primäre technische Natriumalkylsulfate. Analysemethoden

IL-SII, Aktivitätstestanalyse

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Aktivitätstestanalyse

  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung

工业和信息化部, Aktivitätstestanalyse

  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5200-2017 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur

American National Standards Institute (ANSI), Aktivitätstestanalyse

  • ANSI N42.12-1994 Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Analyse von Radionukliden
  • ANSI/IEEE N42.12:1994 Kalibrierung und Verwendung von Thallium-aktivierten Natriumiodid-Detektorsystemen zur Bestimmung von Radionukliden

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse

PL-PKN, Aktivitätstestanalyse

HU-MSZT, Aktivitätstestanalyse

  • MSZ 260/17-1982 Abwassertest, Bestimmung von Aktivchlor
  • MSZ 21880/3-1982 Chemische Analyse atmosphärischer Niederschläge, Prüfung der Einheitsleitfähigkeit

Lithuanian Standards Office , Aktivitätstestanalyse

  • LST ISO 7875-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Tensiden. Teil 2: Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • LST EN 14670-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • LST EN 15647-2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • LST EN 12353-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • LST EN 12740-2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen

IN-BIS, Aktivitätstestanalyse

  • IS 5785 Pt.5-1981 Testmethoden für die Leistung von Tensiden Teil V Benetzungskraft
  • IS 5785 Pt.1-1970 Testmethoden für die Leistung von Tensiden Teil Ⅰ Relative Dispersionskapazität
  • IS 5785 Pt.3-1970 Testmethoden für die Tensidleistung, Teil III, Schaumvermögen
  • IS 5785 Pt.2-1970 Testmethoden für die Tensidleistung Teil Ⅱ Relative Emulgierkapazität

Group Standards of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

  • T/BGLM 0001.01-2019 Biochemische Eignungsbewertung von Hausmüll. Biochemisch verträgliche Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Hausmüll

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Aktivitätstestanalyse

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche

European Committee for Standardization (CEN), Aktivitätstestanalyse

  • EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • EN 17035:2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 16265:2012 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA) (ISO 16265:2009)
  • EN 1744-1:1998 Tests für chemische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 1: Chemische Analyse
  • EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver

Danish Standards Foundation, Aktivitätstestanalyse

  • DS/EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • DS/EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • DS/EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen

KR-KS, Aktivitätstestanalyse

  • KS M ISO 893-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M ISO 894-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS I ISO 16265-2021 Wasserqualität – Bestimmung des Methylenblau-Wirkstoffindex (MBAS) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
  • KS I ISO 18749-2022 Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS B ISO 8655-6-2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

CH-SNV, Aktivitätstestanalyse

  • SN EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

IT-UNI, Aktivitätstestanalyse

  • UNI EN 17035-2021 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Aktivitätstestanalyse

  • PREN 17035-2018 Oberflächenaktive Mittel – Biobasierte Tenside – Anforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aktivitätstestanalyse

  • YS/T 574.1-2006 Bestimmung des Gesamtzirkoniums und des aktiven Zirkoniums durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für elektrisches Vakuum
  • YS/T 574.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Die gravimetrische Methode zur Bestimmung von Gesamtzirkonium und aktivem Zirkonium

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

  • CNS 5255-1987 Bestimmung der Wasseraktivität für Lebensmittel
  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle

CU-NC, Aktivitätstestanalyse

  • NC 93-25-1987 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung aktiver und anionischer Oberflächenstoffe in der Verbrauchs- und Abwasseranalysemethode

TR-TSE, Aktivitätstestanalyse

  • TS 607-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFS (KONVENTIONELL ALS MANGANDIOXID AUSGEDRÜCKT)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aktivitätstestanalyse

  • DB37/T 2345-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Bestimmung des Goldgehalts. Volumetrische Methode mit Aktivkohleadsorption und Hydrochinon

Professional Standard - Medicine, Aktivitätstestanalyse

  • YY/T 1157-2009 Aktiviertes partielles Thromboplastinzeit-Reagenz (Kit)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Aktivitätstestanalyse

Standard Association of Australia (SAA), Aktivitätstestanalyse

  • AS 4155.1:1993 Prüfverfahren für Etagenböden – Prüfung auf Konkavität und Konvexität

International Electrotechnical Commission (IEC), Aktivitätstestanalyse

  • IEC 61453:1997 Nukleare Instrumentierung – Thallium-aktivierte Natriumiodid-Detektorsysteme zur Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung

VN-TCVN, Aktivitätstestanalyse

  • TCVN 7668-2007 Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge einschließlich Analyse von Umweltrisiken und lebenden veränderten Organismen
  • TCVN 6622-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 2.Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Aktivitätstestanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aktivitätstestanalyse

  • JIS K 0400-30-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • JIS K 0170-8:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 8: Anionische Tenside
  • JIS K 0170-8:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 8: Anionische Tenside
  • JIS L 1902:2008 Prüfung auf antibakterielle Aktivität und Wirksamkeit an Textilprodukten

Professional Standard - Agriculture, Aktivitätstestanalyse

  • SN/T 5560-2023 Kosmetischer Phototoxizitätstest. Bestimmung der Photoreaktivität. Aktiver Sauerstofftest

CO-ICONTEC, Aktivitätstestanalyse

IEC - International Electrotechnical Commission, Aktivitätstestanalyse

  • TS 60216-7-1-2015 Elektrische Isolierstoffe – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfmethoden (RTEA) – Anleitung für Berechnungen auf Basis der Aktivierungsenergie (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten