ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Kohlenstoffaktivität

Für die Analyse der Kohlenstoffaktivität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Kohlenstoffaktivität die folgenden Kategorien: Chemikalien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Wasserqualität, Kohle, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Essen umfassend, Strahlungsmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Abfall, Plastik, Schneidewerkzeuge, Kernenergietechnik, Feuer bekämpfen, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Bergbau und Ausgrabung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Apotheke, schwarzes Metall, Baumaterial, Keramik, Pulvermetallurgie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textilfaser, Nichteisenmetalle, Metallerz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Dünger, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Umweltschutz, Aufschlag, Physik Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Strahlenschutz, Milch und Milchprodukte.


TH-TISI, Analyse der Kohlenstoffaktivität

American Water Works Association (AWWA), Analyse der Kohlenstoffaktivität

PL-PKN, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • PN C97551-1990 Aktivierte Entfärbungskohle
  • PN BN 6016-05-1965 Anorganische Produkte. Aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • PN C84001-13-1987 Technische Größenanalyse von Natriumcarbonat
  • PN H04240-06-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden (Hartmetallen). Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts
  • PN H04782-10-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04781-10-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN C04502-1990 Chemische Analyse Bestimmung kleiner Mengen von Carbonaten
  • PN H04120-1975 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04219-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04240-00-1986 Chemische Analyse von Sinterkarbiden. Rezept
  • PN H04157-1986 Feuerfeste Materialien Chemische Analyse von Siliziumkarbid und siliziumkarbidhaltigen Produkten
  • PN H04240-05-1992 Chemische Analyse von Sintercarbiden (Hartmetallen) Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts

British Standards Institution (BSI), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • BS EN 12915-2:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Reaktivierte Aktivkohlegranulat
  • BS EN 12915-1:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Aktivkohle in Granulatform
  • BS 1016-106.7:1997 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Endgültige Analyse von Kohle und Koks – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts
  • BS EN 12903:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • BS EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • BS EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • BS 1016-109:1995 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Größenanalyse von Kohle
  • BS ISO 27368:2011 Analyse des Blutes auf erstickende Giftstoffe: Kohlenmonoxid und Blausäure
  • BS EN ISO 13162:2015 Wasserqualität. Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität. Methode zur Zählung der Flüssigkeitsszintillation
  • BS EN ISO 8655-7:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät. Nichtgravimetrische Methoden zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS EN ISO 8655-7:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 7: Nichtgravimetrische Verfahren zur Beurteilung der Geräteleistung
  • BS 6829-5.1:1990 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethoxylierter Alkohol und Alkylphenolsulfate. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • BS EN 13971:2012 Karbonatische und silikatische Ätzmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2020 Karbonat- und Silikatkalkstoffe. Bestimmung der Reaktivität. Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2008 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS 1016-110.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Größenanalyse von Koks – Nenngröße der Oberseite größer als 20 mm
  • BS ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Gebackene Anoden - Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid - Thermogravimetrische Methode
  • BS 6829-4.6:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxid-Addukte. Methode zur Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN 13971:2003 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS EN 13971:2002 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Potentiometrische Titrationsmethode mit Salzsäure
  • BS ISO 9286:2021 Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS EN 16357:2013 Carbonat-Entlastungsmaterialien. Bestimmung der Reaktivität. Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • ASTM D3467-99 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2014) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04 Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D2866-11 Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2009) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D5742-95(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butanaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D3467-04(2020) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D2862-97(2004) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-97 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2867-99 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D2652-11 Standardterminologie in Bezug auf Aktivkohle
  • ASTM E1941-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenstoff in feuerfesten und reaktiven Metallen und ihren Legierungen durch Verbrennungsanalyse
  • ASTM D2866-94(2004) Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • ASTM D3803-91(2004) Standardtestmethode für nukleare Aktivkohle
  • ASTM D2867-09 Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D2867-09(2014) Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • ASTM D3838-05 Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D3838-05(2011) Standardtestmethode für den pH-Wert von Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5159-04 Standardleitfaden für die Staubabnutzung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2003) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D5159-04(2009) Standardleitfaden für die Staubabnutzung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D3802-10 Standardtestmethode für die Kugelpfannenhärte von Aktivkohle
  • ASTM D5159-04(2014) Standardleitfaden für die Staubabnutzung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D5160-95(2008) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D4607-94(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Aktivkohle
  • ASTM D5373-14e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5373-14 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM C571-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Kohlenstoff und kohlenstoffkeramischen Feuerfestmaterialien
  • ASTM D5029-98(2004) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D2854-96(2000) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D2854-96(2004) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • ASTM D5029-98 Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2014) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM D5029-98(2009) Standardtestmethode für wasserlösliche Stoffe in Aktivkohle
  • ASTM A33-24 Methoden der chemischen Analyse von reinem Kohlenstoffstahl
  • ASTM D6851-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontakt-pH-Werts mit Aktivkohle
  • ASTM D5158-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5158-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmiger Aktivkohle durch Luftstrahlsiebung
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D5228-92(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM E1568-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D4952-97 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D5228-92(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Butan-Arbeitsfähigkeit von Aktivkohle
  • ASTM D4952-12 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E1568-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM E1568-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM D4952-09 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-12(2017) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-23 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GB/T 31589-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für aktiviertes Entkarbonisierungs- und Entschwefelungsmittel MDEA
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 19281-2014 Analysemethode für Calciumcarbonat
  • GB/T 19281-2003 Analysemethode für Calciumcarbonat
  • GB/T 10304-2008 Analysemethode für Kathodencarbonat
  • GB 9290-1988 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • GB/T 9290-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Technische ethoxylierte Fettamine.Analysemethode
  • GB/T 16555-2008 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 29161-2012 Spezifikationen des Online-Analysators für Kohle basierend auf der Neutronenaktivierungsanalyse
  • GB/T 7702.22-1997 Standardtestverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Durchbruchsschwefelkapazität
  • GB/T 3045-2003 Schleifkörner – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 15076.12-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 32277-2015 Instrumentelle Neutronenaktivierungsanalyse-Testmethode für Silizium
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 17665-1999 Testverfahren zur Adsorption von Holzgranulat-Aktivkohle an CCI4-Dampf

American National Standards Institute (ANSI), Analyse der Kohlenstoffaktivität

ZA-SANS, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SANS 52915-1:2008 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • SANS 52915-2:2008 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat
  • SANS 52903:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver

CEN - European Committee for Standardization, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • EN 12903:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 5582-1980 Methode zum Testen der Feuchtigkeit in Aktivkohle
  • CNS 1633-1964 Kohlenstoff, Entfärbung (Aktivkohle)
  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle
  • CNS 697-1965 Aktivkohlepulver für den industriellen Einsatz
  • CNS 5580-1980 Testmethode für die scheinbare Dichte von Aktivkohle
  • CNS 698-1965 Testmethode für Aktivkohle (Energie, für industrielle Zwecke)
  • CNS 14756-2003 Einweg-Staubschutzmasken mit Aktivkohle
  • CNS 3573-1973 Chemische Analyse von Kautschukkohlenwasserstoffen aus Naturkautschuk
  • CNS 9860-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrotungsten
  • CNS 8124-1981 Methode zur chemischen Analyse von Kohlenstoff in Calcium – Silizium
  • CNS 10505-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrochrom
  • CNS 8004-1981 Methoden der chemischen Analyse für Kohlenstoff in Manganmetall
  • CNS 9439-1982 Methode zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • CNS 10261-1983 Methoden der chemischen Analyse von Kohlenstoff in Ferrosillico-Chrom
  • CNS 5343-1980 Methode zur Bestimmung des Verlusts von Weichmachern in Kunststoffen (Aktivkohlemethode)
  • CNS 12536-1989 Methoden der chemischen Analyse für Wolframpulver und Wolframkarbidpulver
  • CNS 8403-1982 Methoden der chemischen Analyse für Chrom und Kohlenstoff in Chrommetall

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

API - American Petroleum Institute, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • API 4219-1973 Kontrolle der Betankungsemissionen mit einem Aktivkohlebehälter am Fahrzeug – Leistungs- und Kosteneffizienzanalysen

RU-GOST R, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GOST R 56357-2015 Aktivkohle AG-3. Spezifikationen
  • GOST R 56358-2015 Aktivkohle AG-2. Spezifikationen
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität
  • GOST 12596-1967 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 50001-1992 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden
  • GOST R 50002-1992 Oberflächenaktive Mittel. Primäre technische Natriumalkylsulfate. Analysemethoden
  • GOST 12597-1967 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Masse in Aktivkohlen und darauf basierenden Katalysatoren
  • GOST R ISO 15859-12-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 12. Kohlendioxid

ET-QSAE, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • ES 515-2000 Tenside – Waschmittel – Qualitative Analyse

AENOR, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • UNE 30130:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBASISCHES CARBONAT.
  • UNE 30077:1960 ANALYSEREAGENZIEN. AMONIUMCARBONAT.
  • UNE 30104:1959 ANALYSEREAGENZIEN. KOHLENSTOFFBISULFID.
  • UNE 30093:1959 ANALYSEREAGENZIEN. BARIUMCARBONAT.
  • UNE 30102:1959 ANALYSEREAGENZIEN. KALZIUMKARBONAT.
  • UNE 55517:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER ALKYLBETAINE
  • UNE 30009:1959 ANALYSEREAGENZIEN. AMMONIUMBICARBONAT.
  • UNE 30105:1959 ANALYSEREAGENZIEN. TETRACHLORKOHLENSTOFF.
  • UNE 30173:1961 ANALYSEREAGENZIEN. NATRIUMBICARBONAT.
  • UNE 55510:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ALKASULFONATE. ANALYSEMETHODEN.
  • UNE-EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • UNE 55901:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG VON LÄTZFREIEN ALKALIEN
  • UNE 55909:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN FREIEN ALKALIS
  • UNE 30153:1960 ANALYSEREAGENZIEN. WASSERFREIES KALIUMCARBONAT.
  • UNE 55511-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. UMFANG
  • UNE 30210:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON TECHNISCHEM NATRIUMCARBONAT.
  • UNE 55732:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE ETHOXYLIERTE FETTAMINE. ANALYSEMETHODE
  • UNE 55504-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYSULFATE. UMFANG
  • UNE 55903:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GLYCERINGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55714:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DER ASCHE
  • UNE-EN 1484:1998 WASSERANALYSE. Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 55713:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER FETTKETTENQUARTÄRER AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG DES PH-Wertes
  • UNE 55907:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG DES GESAMTALKALIGEHALTS UND DES GESAMTFETTSTOFFGEHALTS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JIS K 1474:2007 Prüfmethoden für Aktivkohle
  • JIS K 1474:2014 Prüfmethoden für Aktivkohle
  • JIS K 1477:1995 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • JIS K 1477:2007 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • JIS R 2011:2007 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS R 2011:1998 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • JIS M 8819:1997 Kohle und Koks – Mechanische Methoden für die endgültige Analyse
  • JIS B 7951:2004 Kontinuierlicher Analysator für Kohlenmonoxid in der Umgebungsluft
  • JIS B 7987:2006 Kontinuierliche Analysatoren für Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

YU-JUS, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Danish Standards Foundation, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • DS 236:1977 Wasseranalyse. Stabilität gegenüber Calciumcarbonat
  • DS/EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • DS/EN 1484:1998 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • DS 235:1978 Wasseranalyse. Bestimmung von Säure und Kohlendioxid

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • HG/T 2567-2006 Aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2567-1994 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • HG/T 2776-1996 Industrielles ultrafeines Calciumcarbonat und industrielles ultrafeines aktiviertes Calciumcarbonat
  • HG/T 2515-2005 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-2013 Analyseverfahren der aktiven Zusammensetzung in einem Hydrierungskatalysator für organischen Schwefel
  • HG/T 2515-1993 Analysemethode für aktive Komponenten von Organoschwefel-Hydrierungskatalysatoren
  • HG/T 2776-2010 Fein gefälltes Calciumcarbonat und feines aktiviertes gefälltes Calciumcarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 5031~5032-2016 Schwefelkapazitätstest eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels bei Raumtemperatur und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohle-Alkali-Entschwefelungsmittels (2016)
  • HG/T 2780-2009 Testmethode der Aktivität für schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4352-2012 Testmethode für die Aktivität von Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei niedriger Temperatur und hohem Druck
  • HG/T 4353-2012 Testmethode für die Aktivität von Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei Normaldruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • T/JXXTSGHYXH 001-2021 Industriell aktives ausgefälltes Calciumcarbonat
  • T/BGLM 0001.01-2019 Biochemische Eignungsbewertung von Hausmüll. Biochemisch verträgliche Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Hausmüll
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse

PT-IPQ, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • E 207-1967 Wasser. Bestimmen Sie die Aktivität von Calciumcarbonat

German Institute for Standardization, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • DIN 10750:2006 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN 10750:2009 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität
  • DIN EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granulat-Aktivkohle – Teil 1: Neuware, Granulat-Aktivkohle; Englische Fassung von DIN EN 12915-1:2009-07
  • DIN 25706-2:1994 Passive Messungen von Radon – Teil 2: Holzkohle-Messverfahren
  • DIN EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analyseverfahren; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN EN 14670:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Natriumdodecylsulfat - Analysemethode; Deutsche Fassung EN 14670:2005
  • DIN 10750-1:2018-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • DIN EN ISO 176:2005 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlustes – Aktivkohleverfahren (ISO 176:2005); Deutsche Fassung EN ISO 176:2005
  • DIN 10759:2016-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10759-2:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 2: Hadorn-Methode
  • DIN 10759:2016 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN ISO 9286:1998 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO 9286:1997)
  • DIN EN 1484:2019 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • DIN EN 1484:2019-04 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484:1997
  • DIN 10759-1:1998 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Teil 1: Siegenthaler-Methode
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN ISO 9286:2020-12 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid (ISO/DIS 9286:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 20.11.2020*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 9286 (1998-01).
  • DIN 10750-2:2022-09 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007

海关总署, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen

TR-TSE, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • TS 3094-1978 Aktivkohle (nicht imprägniert) (für den industriellen Einsatz)
  • TS 983-1979 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DES VERLUSTES VON WEICHMITTELN ACT?VATED CARBON METHODE

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • ISO 9486:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO 9487:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO 456:1973 Oberflächenaktive Stoffe; Analyse von Seifen; Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • ISO 893:1978 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden
  • ISO 893:1989 Oberflächenaktive Stoffe; technische Alkansulfonate; Analysemethoden
  • ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • ISO 176:1976 Kunststoffe; Bestimmung des Weichmacherverlustes; Aktivkohlemethode
  • ISO 894:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natrium-Primäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 895:1977 Oberflächenaktive Mittel; Technische Natriumsekundäralkylsulfate; Analysemethoden
  • ISO 13162:2011 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählmethode
  • ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfmethode mittels Flüssigszintillationszählung
  • ISO 6384:1981 Oberflächenaktive Stoffe; Technische ethoxylierte Fettamine; Analysemethoden
  • ISO 15900:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • ISO 20041-1:2022 Tritium- und Kohlenstoff-14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen kerntechnischer Anlagen – Teil 1: Probenahme von Tritium und Kohlenstoff-14
  • ISO 2272:1972 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin
  • ISO 12989-2:2004 Bei der Herstellung von Aluminium verwendete kohlenstoffhaltige Materialien – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • ISO 12988-2:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • ISO 8762:1988 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung von Vinylchlorid; Methode der Kohleröhrchen-/Gaschromatographie
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/CD 20041-2:2023 Tritium- und Kohlenstoff-14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen kerntechnischer Anlagen – Teil 2: Bestimmung der Tritium- und Kohlenstoff-14-Aktivitäten durch die Sprudelmethode

BE-NBN, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • NBN T 91-504-1978 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Azur A-Wirkstoffen
  • NBN-ISO 893:1990 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN T 63-102-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse von Seifen - Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • NBN T 63-110-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumalkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN T 63-123-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 63-146-1981 Oberflächenaktive Stoffe - Technische ethoxylierte Fettamine - Analysemethoden
  • NBN T 63-112-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • NBN T 63-111-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • NBN-EN 23908-1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode (ISO 3908: 1985)

WRC - Welding Research Council, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF ISO 893:1990 Tenside – Technische Alkansulfonate – Analysemethode.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF T73-292*NF EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode.
  • NF EN 14670:2005 Tenside – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • NF T51-167*NF EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • NF T73-275:1982 Aktive Oberflächenmittel. Technische ethoxylierte Fettamine. Analysemethoden.
  • NF T73-233*NF ISO 893:1990 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden.
  • NF M60-812-2:2006 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Teil 2: Messung der Kohlenstoff-14-Aktivität durch Flüssigkeitsszintillation in Kohlenstoffmatrizen in der Umwelt.
  • NF T73-232:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF T73-231:1978 Oberflächenaktive Mittel. Technische primäre Natriumalkylsulfate. Analysemethoden.
  • NF M60-826:2012 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Methode der Flüssigszintillationszählung.
  • NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • NF S90-305:1986 MEDIKO-CHIRURGISCHE AUSRÜSTUNG. PERITONEALDIALYSE-CYCLER. FUNKTIONALE FÄHIGKEIT.
  • NF M60-812-1:2006 Kernenergie – Messung der Umweltradioaktivität – Teil 1: Leitfaden für die Messung der luftgetragenen C14-Volumenaktivität aus einer atmosphärischen Probe.
  • NF M03-050:1993 Kohle und Koks. Berechnung der Analyse auf verschiedenen Basen.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF T90-102*NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC).
  • NF EN 1484:1997 Wasseranalyse – Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF T73-011:1959 Oberflächenaktive Mittel. Technische Natriumsalze von Schwefelsäureestern von Amidoalkoholen aus Fettsäuren. Analytische Methode.
  • NF U44-030*NF EN 16357:2013 Karbonatische Kalkstoffe - Bestimmung der Reaktivität - Automatische Titrationsmethode mit Zitronensäure
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • NF E75-236*NF ISO 9286:2021 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • NF A95-482:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF X30-408:2013 Hausmüll – Charakterisierungsmethode – Massenproduktanalyse
  • NF M60-822-0:2014 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in gasförmigen Abflüssen – Bestimmung der Tritium- und C14-Aktivität in gasförmigen Abflüssen und Gasableitungen – Teil 0: Berechnung der Tritium- oder Kohlenstoff-14-Aktivitäten
  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 16265:2012 Wasserqualität – Messung des Methylenblau-Wirkstoffindex (SABM) – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA).

未注明发布机构, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • BS 6829-0:1991(2008) Analyse oberflächenaktiver Stoffe (Rohstoffe) – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • DIN 10750-1 E:2017-12 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastaseaktivität – Teil 1: Schade-Methode
  • DIN EN ISO 13162 E:2020-03 Water quality carbon 14 activity determination liquid scintillation counting method (draft)
  • DIN EN ISO 13162 E:2015-03 Water quality carbon 14 activity determination liquid scintillation counting method (draft)
  • DIN 10759 E:2015-10 Analyse von Honig – Bestimmung der Saccharase-Aktivität – Siegenthaler-Methode
  • DIN 10750-2 E:2022-03 Analyse von Honig – Bestimmung der Diastase-Aktivität – Teil 2: Nitrophenol-basiertes Verfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • KS D 2551-1993(1998) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF IN TANTAL
  • KS M ISO 456:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 456-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 456-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Analyse von Seifen – Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • KS M ISO 894-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 893-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M ISO 893:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 894:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Natrium-Sekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS M ISO 6384-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Technische ethoxylierte Fettamine – Analysemethoden
  • KS L 3410-1995 Chemische Analyse für hochreine Kohlenstoffmaterialien
  • KS M 2303-2006(2011) Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M ISO 12981-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Kalzinierter Koks – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 12981-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – kalzinierter Koks – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS L 3416-2006 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 6510-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS M 2097-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS L 6510-1985 Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS M ISO 12988-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 12988-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS L 3416-2016 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS L 3416-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und/oder Siliziumkarbid enthalten
  • KS D ISO 3908:2010 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • KS L 3410-2010 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS M 2097-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • KS L 3410-2015 Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 6510-2003(2018) Verfahren zur chemischen Analyse von Siliziumkarbid-Schleifmitteln
  • KS D 1658-2003 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS M ISO 12988-2:2010 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12988-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12989-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS M ISO 12989-2:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden und Seitenwandblöcke – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Luft – Teil 2: Thermogravimetrische Methode
  • KS H ISO 15154:2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS H ISO 15154-2017(2022) Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 18749-2010(2015) Wasserqualität – Adsorption von Stoffen an Belebtschlamm – Chargenprüfung mit spezifischen Analysemethoden
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS M ISO 8215:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts – Gravimetrische Methode
  • KS H ISO 11816-1-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • KS E 3077-2021 Prüfverfahren für die hydraulische Aktivität von Kalkstein, der zur Ausfällung von Calciumcarbonat verwendet wird

HU-MSZT, Analyse der Kohlenstoffaktivität

CZ-CSN, Analyse der Kohlenstoffaktivität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GB/T 37354-2019 Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 37666-2019 Technische Standards der Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) für antike Keramik

工业和信息化部, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • HG/T 5032-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines mit Aktivkohle und Alkali beladenen Entschwefelungsmittels
  • HG/T 5200-2017 Analyseverfahren der chemischen Zusammensetzung eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • JB/T 5204-2018 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren

ES-AENOR, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • UNE 30 130 Analytische Reagenzien. Alkalisches Bleicarbonat 2C03Pb. Pb(OH)2M 775,70
  • UNE 30 102 Analytische Reagenzien. Calciumcarbonat C03CaM 100,09
  • UNE 30 093 Analytische Reagenzien. Bariumcarbonat C03BaM ?97,37
  • UNE 30 104 Analytische Reagenzien. Schwefelkohlenstoff S2CM 76,14
  • UNE 30 173 Analytische Reagenzien. Natriumbicarbonat C03HNaM 84,02
  • UNE 30 105 Analytische Reagenzien. Tetrachlorkohlenstoff Cl4CM 153,84
  • UNE 30 009 Analytische Reagenzien. Ammoniumbicarbonat CO3HNH4 M 79,06
  • UNE 30 153 Analytische Reagenzien. Wasserfreies Kaliumcarbonat CO3K2M 138,20
  • UNE 30 077 Analytische Reagenzien. Ammoniumcarbonat C03 (NH4) 2. H20M 114,09

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • EN 12903:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • EN 12903:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlepulver
  • EN 12915-1:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Reine Aktivkohle in Granulatform Einbeziehung der Berichtigung: Mai 2006 [Ersetzt: CEN EN 12915]
  • EN 12915-2:2003 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform mit Berichtigung Mai 2006 [Ersetzt: CEN EN 12915]
  • EN 14670:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • EN ISO 176:1999 Kunststoffe – Bestimmung des Weichmacherverlusts – Aktivkohlemethode ISO 176: 1976
  • EN ISO 176:2005 Kunststoffe - Bestimmung des Weichmacherverlustes - Aktivkohlemethode
  • EN ISO 13162:2021 Wasserqualität – Kohlenstoff 14 – Prüfverfahren mittels Flüssigszintillationszählung (ISO 13162:2021)
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

IN-BIS, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • IS 917-1976 Spezifikation für aktiviertes Calciumcarbonat zur Verwendung in der Gummiindustrie
  • IS 3295 Pt.1-1969 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor Teil 1 Analyse von Kohlenstoff, Silizium und Aluminium
  • IS 228 Pt.4-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 4 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs (für Kohlenstoff ≥ 0,1 %)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JJG 395-2016 Kohlenstoff-Schwefel-Analysatoren
  • JJG 821-2005 Gesamter organischer Kohlenstoffanalysator
  • JJG 395-1997 Verifizierungsverordnung des Kohlenstoff-Schwefel-Analysators
  • JJG 821-1993 Verifizierungsverordnung des Analysators für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JJG(地质) 1009-1990 Verifizierungsvorschriften für den YCH-1-Kohlenwasserstoffanalysator
  • JJG 635-2011 Verifizierungsverordnung für Kohlenmonoxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren
  • JJG 635-1999 Verifizierungsregelung für Monooxid- und Kohlendioxid-Infrarot-Gasanalysatoren

Professional Standard - Machinery, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JB/T 11084-2011 Die aktivierenden Flussmittel für kohlenstoffarmen Stahl und Edelstahl
  • JB/T 7993-1999 Borcarbid-Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 7993-2012 Chemische Analysemethoden für Borcarbid
  • JB/T 20178-2017 Wasser in pharmazeutischer Qualität. Analysator für den gesamten organischen Kohlenstoff
  • JB/T 5204-2007 Chemische Analysemethoden für Siliciumcarbid-Desoxid
  • JB/T 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • YB/T 4145-2006 Spezialtiegel für die Kohlenstoff- und Schwefelanalyse

AT-ON, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM M 6273-2000 Wasseranalyse – Analyse von Belebtschlamm – Bestimmung des abgesetzten Anteils am Schlammvolumen, des Trockenrückstands und des Schlammvolumenindex
  • ONORM M 6253 Teil.2-1986 Wasseranalyse; Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz

Lithuanian Standards Office , Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • LST EN 14670-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Natriumdodecylsulfat – Analysemethode
  • LST EN 1484-2000 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

ES-UNE, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • UNE 55901:1986 ERRATUM OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG VON LÄTZFREIEN ALKALIEN
  • UNE-EN ISO 13162:2016 Wasserqualität – Bestimmung der Kohlenstoff-14-Aktivität – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 13162:2011)
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse

KR-KS, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • KS M ISO 893-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • KS M ISO 894-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natrium-Primäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS M ISO 895-2007(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Technische Natriumsekundäralkylsulfate – Analysemethoden
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS H ISO 15154-2017 Tabak – Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

VN-TCVN, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • TCVN 5824-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Weichmacherverlustes.Aktivkohlemethode
  • TCVN 7668-2007 Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge einschließlich Analyse von Umweltrisiken und lebenden veränderten Organismen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • YS/T 422.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Chromkarbid. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 423.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • YS/T 574.1-2006 Bestimmung des Gesamtzirkoniums und des aktiven Zirkoniums durch gravimetrische Methode zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für elektrisches Vakuum

(U.S.) Ford Automotive Standards, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Professional Standard - Customs, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SN/T 0480.13-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung von alkalilöslichem Carbonat1995-09-06
  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 3168-2012 Risikoanalyse für lebende veränderte Organismen

Professional Standard - Petroleum, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SY/T 5516-2000 Chemische Analysemethode für Karbonatgesteine
  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY 5516-2000 Chemische Analysemethoden für Karbonatgesteine
  • SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat
  • SY/T 6809-2010 Kalibrierverfahren für einen Karbonatanalysator von Gestein
  • SY 6809-2010 Kalibrierungsmethoden für Gesteinskarbonatanalysatoren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse der Kohlenstoffaktivität

Professional Standard - Geology, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • DZ 48-1987 Analysemethoden für organischen Kohlenstoff in Gesteinen
  • DZ/T 0064.48-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 48: Titrationsverfahren zur Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid

AR-IRAM, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • IRAM 584-1948 Chemische Analysemethoden für karbonisierten Stahl

能源部, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SY 5516-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonat-Steinsalzen

RO-ASRO, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • STAS 5063-1966 Siliziumkarbid. Analyse- und Testmethoden
  • STAS SR 13408-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Carbonatgehalts
  • STAS 11607-1981 NIEDRIG UND MITTELLEGIERTE KOHLENSTOFFSTÄHLE Spektrografische Analyse
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS 6216-1980 PLASTIGS Bestimmung des Weichmacherverlustes Aktivkohlemethode
  • STAS 10274/16-1975 ASCHEANALYSE FESTBRENNSTOFFE Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GB/T 33165-2016 Quantitative Analysemethode der Mittenseigerung bei Walzdraht mit hohem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 35808-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung der Cellulaseaktivität
  • GB/T 16555-2017 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Kohlenstoff und Siliziumkarbid oder -nitrid enthalten
  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels
  • GB/T 3045-2017 Konventionelles Schleifmittel – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • GB/T 36065-2018 Nanotechnologien – Analyse von amorphem Kohlenstoff, Asche und flüchtigen Kohlenstoffnanoröhren – Thermogravimetrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GJB 6239.6-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 6: Chromgehalt. Chemisches Analyseverfahren
  • GJB 6239.7-2008 Prüfverfahren für imprägnierte Aktivkohle für das Militär. Teil 7: Ammoniakgehalt. Chemische Analysemethode

US-FCR, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Professional Standard - Urban Construction, Analyse der Kohlenstoffaktivität

Professional Standard - Agriculture, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • T/CRIAC 0003-2019 Reagenzien für die Umweltanalyse – Kohlenstoffdisulfid
  • ISPM No.11(2004) Schädlingsrisikoanalyse für Quarantäneschädlinge, einschließlich Umweltrisiko- und LMO-Analyse (auf Englisch)

国家能源局, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS 1038.23:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und Prüfung von fortschrittlichem Kohle- und Kokskarbonatkohlenstoff
  • AS 1038.6.4:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – Endanalyse – Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methode
  • AS 1038.6.1:1997(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Erweiterte Elementaranalyse von Kohle und Koks, Kohlenstoff und Wasserstoff

Professional Standard - Building Materials, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid

IT-UNI, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse

PK-PSQCA, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • PS 359-1963 Wasserfreies Natriumcarbonat in reiner und analytischer Qualität

机械电子工业部, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JB 5204-1991 Chemische Analysemethode für Siliciumcarbid-Desoxidationsmittel
  • JB 5873-1991 Analysemethode für den Kalziumgehalt von Kohlenstoffgraphitprodukten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse

United States Navy, Analyse der Kohlenstoffaktivität

American Welding Society (AWS), Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • WRC 492:2004 SIFs für Rohrleitungssysteme und Kriterien für die Flexibilitätsanalyse: Teil 1 & Teil 2

农业农村部, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • NY/T 3236-2018 Leitfaden zur Risikoanalyse für den landesübergreifenden Transport lebender Tiere

Professional Standard - Meteorology, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • JJF 1405-2013 Programm zur Musterbewertung von Analysatoren für den gesamten organischen Kohlenstoff

Professional Standard - Electricity, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • DL/T 1865-2018 Kalibrierverfahren für Analysegeräte für den gesamten organischen Spurenkohlenstoff

中国气象局, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • QX/T 508-2019 Spezifikationen für die Filmprobenahme und Analyse atmosphärischer Aerosol-Kohlenstoffkomponenten

Association of German Mechanical Engineers, Analyse der Kohlenstoffaktivität

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Analyse der Kohlenstoffaktivität

  • GB/T 16143-1995 Methode mit Holzkohlebehältern zur Messung der 222Rn-Ausatmungsrate von der Gebäudeoberfläche




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten