ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ionizität

Für die Ionizität gibt es insgesamt 68 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ionizität die folgenden Kategorien: Glas, Chemikalien, analytische Chemie, Textilfaser, Textilprodukte, Vakuumtechnik, Getränke, Baumaterial, füttern.


Group Standards of the People's Republic of China, Ionizität

Professional Standard - Chemical Industry, Ionizität

  • HG/T 4267-2011 Bestimmung der Ionizität von Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ionizität

  • CNS 4985-1979 Testmethode für die biologische Abbaubarkeit von nichtionischen oberflächenaktiven Mitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ionizität

  • KS M ISO 2871-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • KS M ISO 2871-2-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2871-2-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2871-2:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • KS M ISO 2268:2007 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 2268-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • KS M ISO 2869:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • KS M ISO 2869-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe

PL-PKN, Ionizität

  • PN C04821-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung der anionischen aktiven Substanz
  • PN C04834-1986 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen Weibull-Methode
  • PN C04818-1987 Oberflächenaktive Stoffe Bestimmung kationischer Wirkstoffe Direktes Zweiphasentitrationsverfahren?

British Standards Institution (BSI), Ionizität

  • BS EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • BS EN ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe

Professional Standard - Machinery, Ionizität

TH-TISI, Ionizität

  • TIS 1762.1-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen.Teil 1: Kationisch aktive Stoffe mit hoher Molekülmasse
  • TIS 1762.2-1999 Oberflächenaktive Mittel.Detergenzien.Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen.Teil 2: Kationaktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • TIS 1760-1999 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel.anionische.aktive Stoffe, die unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbar sind.Bestimmung von hydrolysierbaren und nicht.hydrolysierbaren anionischen.aktiven Stoffen

International Organization for Standardization (ISO), Ionizität

  • ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • ISO 2871-1:1988 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Materie
  • ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 2871-2:1990 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel; Bestimmung des Gehalts an kationisch-aktiver Substanz; Teil 2: Kationische Aktivsubstanz mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500)
  • ISO 2870:2009 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung der unter sauren Bedingungen hydrolysierbaren und nicht hydrolysierbaren anionaktiven Stoffe
  • ISO 2268:1972 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch); Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten); Weibull-Methode
  • ISO 2870:1973 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Anionisch aktive Stoffe, die unter sauren Bedingungen hydrolysierbar sind – Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe
  • ISO 2869:1973 Oberflächenaktive Mittel; Detergenzien; Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe; Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe

European Committee for Standardization (CEN), Ionizität

  • EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • EN 12390-11:2015 Prüfung von Festbeton – Teil 11: Bestimmung des Chloridwiderstands von Beton, unidirektionale Diffusion
  • EN ISO 2871-2:1994 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:1990)

Danish Standards Foundation, Ionizität

  • DS/EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe
  • DS/EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Stoffe - Waschmittel - Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen - Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500)

Association Francaise de Normalisation, Ionizität

  • NF EN ISO 2871-1:2010 Tenside – Waschmittel – Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts – Teil 1: Hochmolekularer kationischer Wirkstoff
  • NF T73-320-2*NF EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationaktiven Stoffen – Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF T73-320-1*NF EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: hochmolekulare kationisch aktive Stoffe.
  • NF T73-320:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 1: kationisch aktive Materie mit hoher Molekülmasse.
  • NF T73-321:1994 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiver Substanz. Teil 2: kationisch aktive Stoffe mit geringer Molekülmasse (zwischen 200 und 500).
  • NF EN ISO 2871-2:2010 Tenside - Waschmittel - Bestimmung des kationischen Wirkstoffgehalts - Teil 2: Kationischer Wirkstoff mit niedrigem Molekulargewicht (zwischen 200 und 500)

German Institute for Standardization, Ionizität

  • DIN EN ISO 2871-1:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:2010
  • DIN EN ISO 2871-2:2010-06 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-2:2010
  • DIN ISO 2268:1980 Oberflächenaktive Mittel (nichtionisch); Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Aktivstoffen (Addukten), Weibull-Methode
  • DIN EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 2871-1:2010

Lithuanian Standards Office , Ionizität

  • LST EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • LST EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)

AENOR, Ionizität

  • UNE-EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 1: Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe (ISO 2871-1:2010)
  • UNE-EN ISO 2871-2:2010 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:2010)

BE-NBN, Ionizität

  • NBN EN ISO 2871-2:1995 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Teil 2: Kationisch aktive Stoffe mit niedriger Molekülmasse (zwischen 200 und 500) (ISO 2871-2:1990)
  • NBN T 63-120-1980 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • NBN T 63-125-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionische Wirkstoffe - Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionischer Wirkstoffe
  • NBN T 63-127-1980 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Dermination kationisch aktiver Stoffe – Direkte Zweiphasentitration

HU-MSZT, Ionizität

  • MSZ 448/49-1981 Anionischer Wirkstoff für Trinkwasser. Reinigungsmittelbestimmung

Society of Automotive Engineers (SAE), Ionizität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ionizität

  • GB/T 5174-2004 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen
  • GB/T 25755-2010 Vakuumtechnik.Sputter-Ionenpumpen.Messung von Leistungsmerkmalen
  • GB/T 5560-2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weilbull-Methode
  • GB/T 20198-2006 Oberflächenaktive Stoffe - Reinigungsmittel - Unter alkalischen Bedingungen hydrolysierbare anionisch aktive Stoffe - Bestimmung hydrolysierbarer und nicht hydrolysierbarer anionisch aktiver Stoffe

RU-GOST R, Ionizität

  • GOST 24596.5-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung des Aktivitätswerts von Wasserstoffionen

NL-NEN, Ionizität

  • NEN 6674-1981 Abwasser - Photometrische Bestimmung anionaktiver Detergenzien

未注明发布机构, Ionizität

  • BS 7310:1990(2012) Spezifikation für ionenselektive Elektroden, Referenzelektroden, Kombinationselektroden und ionenselektive Elektrodenmessgeräte zur Bestimmung von Ionen in Lösung

Canadian General Standards Board (CGSB), Ionizität

  • CGSB 2.11-94 17.3-CAN/CGSB-1994 Methodes D'Echantillonnage Et Et D'Essai Des Savons Et Detergents Determination De La Teneur En Ingredient Anionique Actif (Par Titrage Cationique)

RO-ASRO, Ionizität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten