ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ph+ Parallelprobe

Für die ph+ Parallelprobe gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ph+ Parallelprobe die folgenden Kategorien: Faden, Offene Systemverbindung (OSI), Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Werkzeugmaschine, Papier und Pappe, Qualität, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz.


British Standards Institution (BSI), ph+ Parallelprobe

  • BS 84:2007 Parallele Schraubengewinde der Whitworth-Form – Anforderungen
  • BS ISO 3951-4:2011 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Verfahren zur Bewertung der angegebenen Qualitätsniveaus
  • BS ISO 28597:2017 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen. Angegebene Qualitätsstufen bei fehlerhaften Artikeln pro Million
  • BS ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • 13/30255944 DC BS ISO 13061-6. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Testmethoden für kleine klare Proben. Teil 6. Bestimmung der Grenzzugspannung parallel zur Faserrichtung
  • 21/30406125 DC BS ISO 13061-8. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 8. Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • 15/30273236 DC BS ISO 13061-17. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 17. Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung

International Organization for Standardization (ISO), ph+ Parallelprobe

  • ISO/IEC 11518-10:2001 Informationstechnik – Hochleistungs-Parallelschnittstelle – Teil 10: 6400 Mbit/s Physical Layer (HIPPI-6400-PH)
  • ISO 2557-1:1976 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Probekörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzgussverfahren).
  • ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 8: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • ISO 13061-6:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 6: Bestimmung der maximalen Zugspannung parallel zur Faserrichtung
  • ISO 13061-17:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 17: Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung

RU-GOST R, ph+ Parallelprobe

  • GOST 25889.2-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung der Parallelität zweier ebener Flächen einer Probe
  • GOST 26189-1984 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur komplexen Prüfung zweier ebener Probenflächen auf Parallelität und Geradheit
  • GOST R 55642-2013 Hebebühnen für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Regeln für die Probenahme

IT-UNI, ph+ Parallelprobe

  • UNI 5805-1966 Textilien: Flammwidrigkeitsprüfung mit horizontalen Proben

German Institute for Standardization, ph+ Parallelprobe

American National Standards Institute (ANSI), ph+ Parallelprobe

  • ANSI/INCITS 323-1998(R2006) für Informationstechnologie – Hochleistungs-Parallelschnittstelle – 6400 Mbit Bit physikalische Schicht (HIPPI-6400-PH)
  • ANSI/INCITS 183-1991 Informationssysteme – Hochleistungs-Parallelschnittstelle – Spezifikation für mechanische, elektrische und Signalprotokolle (HIPPI-PH) ersetzt ANSI X3.183-1991

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ph+ Parallelprobe

  • JIS P 8110:2001 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • JIS X 5270-1:1996 Informationstechnologie – Hochleistungs-Parallelschnittstelle – Teil 1: Spezifikation für mechanische, elektrische und Signalprotokolle (HIPPI-PH)

Association Francaise de Normalisation, ph+ Parallelprobe

  • NF B51-018:1988 Holz. Parallel zur Faserrichtung zugfest. Bestimmung des Elastizitätsmoduls in Zugrichtung parallel zur Faser anhand kleiner klarer Proben.
  • NF B51-017:1988 Holz. Parallel zur Faserrichtung zugfest. Bestimmung der Grenzzugspannung parallel zur Faserrichtung anhand kleiner klarer Proben.
  • NF ISO 2859-1:2000 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • NF ISO 2859-1/A1:2011 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • NF T20-082:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters für den Fall, dass die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge unbekannt ist.
  • NF X06-026:1987 Kontrolle durch Zählen des Anteils nicht konformer Personen oder der durchschnittlichen Anzahl nicht konformer Personen pro Einheit – Allgemeine Methoden zur Erstellung eines Stichprobenplans
  • NF T20-081:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters, sofern die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge bekannt ist.
  • NF B51-020-17*NF ISO 13061-17:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 17: Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 1288-5:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 5: Prüfungen mit doppelten konzentrischen Ringen an flachen Proben mit kleinen Spannungsflächen
  • NF EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 2: Prüfungen mit doppelten konzentrischen Ringen an flachen Proben mit großen Spannungsflächen
  • NF ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 8: Bestimmung der Bruchspannung bei Scherung parallel zu den Fasern

RO-ASRO, ph+ Parallelprobe

  • STAS 7391/3-1974 Form- und Positionstoleranzen, PARALLELITÄTS-, RECHTWINKEL- UND Winkligkeitstoleranzen

FI-SFS, ph+ Parallelprobe

  • SFS 2186-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Horizontale Schmelzzone. Proben für Zugtests

US-FCR, ph+ Parallelprobe

  • FCR COE CRD-C 62-69-1969 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT. METHODE ZUR PRÜFUNG VON ZYLINDRISCHEN PRÜFPROBEN AUF EBENHEIT UND PARALLELITÄT DER ENDE UND RECHTWERTIGKEIT DER SEITEN

PT-IPQ, ph+ Parallelprobe

  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben

American Society for Testing and Materials (ASTM), ph+ Parallelprobe

  • ASTM F2018-00(2010) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung

SE-SIS, ph+ Parallelprobe

  • SIS SS 16 11 56-1984 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Prüfkörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzguss und Formpressen)

TR-TSE, ph+ Parallelprobe

  • TS 3460-1980 KUNSTSTOFFE – AMORPHE THERMOPLASTISCHE FORMSTOFFE – HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN MIT DEFINIERTEM SCHRUMPF – TEIL 1: PRÜFKÖRPER IN FORM VON PARALLELEPIPEDISCHEN STÄBEN (SPRITZGIESSEN UND PRÜFFORMEN)

ES-AENOR, ph+ Parallelprobe

  • UNE 53-213 Pt.1-1986 Plastikfolien und Plastikseiten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe mittels Gravimetrie (Schwerkraftdicke), z. B. Effizienz einer Folie

未注明发布机构, ph+ Parallelprobe

  • BS 2782-1-Method 140A:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 1: Thermische Eigenschaften – Methode 140A: Bestimmung des Brennverhaltens horizontaler und vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme

ES-UNE, ph+ Parallelprobe

  • UNE-CEN ISO/TR 19905-2:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Standortspezifische Bewertung mobiler Offshore-Einheiten – Teil 2: Jack-ups-Kommentar und detaillierte Beispielberechnung (ISO/TR 19905-2:2012) (Von AENOR im Februar 2014 gebilligt.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten