ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zukünftige Wasserquelle

Für die zukünftige Wasserquelle gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zukünftige Wasserquelle die folgenden Kategorien: Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Umfangreiche elektronische Komponenten, Bordausrüstung und Instrumente, Netzwerk, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


SAE - SAE International, zukünftige Wasserquelle

  • SAE T-128-2013 Zukünftige Kraftstoffe und Energie für Kraftfahrzeuge

ISA - International Society of Automation, zukünftige Wasserquelle

US-FCR, zukünftige Wasserquelle

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, zukünftige Wasserquelle

  • DB31/ 623-2021 Energieverbrauchsquoten für Produkte der Leitungswasserproduktionseinheit
  • DB31/623-2012 Energieverbrauchsquoten für Produkte der Leitungswasserproduktionseinheit
  • DB31/ 623-2012 Energieverbrauchsquoten für Produkte der Leitungswasserproduktionseinheit

International Telecommunication Union (ITU), zukünftige Wasserquelle

  • ITU-R RAPPORT RS.2068 FRENCH-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-R REPORT RS.2068-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren
  • ITU-T Y.3177-2021 Architekturrahmen für auf künstlicher Intelligenz basierende Netzwerkautomatisierung für das Ressourcen- und Fehlermanagement in zukünftigen Netzwerken, einschließlich IMT-2020

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, zukünftige Wasserquelle

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, zukünftige Wasserquelle

  • REPORT RS.2068-2006 Aktuelle und zukünftige Nutzung des Bandes um 13,5 GHz durch weltraumgestützte aktive Sensoren

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), zukünftige Wasserquelle

  • ETSI ES 203 237-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Grüne Abstraktionsschicht (GAL); Energiemanagementfähigkeiten der zukünftigen Energie-Telekommunikations-Festnetzknoten (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, zukünftige Wasserquelle

  • ES 203 237-2014 Umweltingenieurwesen (EE); Grüne Abstraktionsschicht (GAL); Energiemanagementfähigkeiten der zukünftigen Energie-Telekommunikations-Festnetzknoten (V1.1.1)
  • TR 103 541-2018 Umweltingenieurwesen (EE); Best Practice zur Bewertung der Energieleistung des zukünftigen Radio Access Network (RAN)-Einsatzes (V1.1.1)

SG-SPRING SG, zukünftige Wasserquelle

  • SS 141 AMD 1-1976 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFFREIES PVC-ROHR FÜR KALTWASSERVERSORGUNGEN UND INDUSTRIELLE ZWECKE ÄNDERUNG NR. 1

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., zukünftige Wasserquelle

  • ASHRAE OR-16-C043-2016 Tiefbohrungen für Erdwärmepumpensysteme – skandinavische Erfahrungen und Zukunftsaussichten
  • ASHRAE HI-02-18-1-2002 Modulare HVAC-Simulation und die zukünftige Integration alternativer Kühlsysteme in ein neues Gebäudeenergiesimulationsprogramm

API - American Petroleum Institute, zukünftige Wasserquelle

Association Francaise de Normalisation, zukünftige Wasserquelle

  • NF T60-249:2019 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Dosierung bei niedrigem Cholesterinspiegel
  • NF EN ISO 662:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Gehalts an Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • NF EN ISO 8534:2017 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (ohne Pyridin)
  • NF P41-034-3*NF EN 14944-3:2008 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Teil 3: Migration von Stoffen aus industriell hergestellten zementären Produkten

International Electrotechnical Commission (IEC), zukünftige Wasserquelle

  • IEC TS 62668-2:2014 Prozessmanagement für Avionik – Fälschungsprävention – Teil 2: Verwaltung elektronischer Komponenten aus nicht lizenzierten Quellen
  • IEC TS 62668-2:2016 Prozessmanagement für Avionik – Fälschungsprävention – Teil 2: Verwaltung elektronischer Komponenten aus nicht lizenzierten Quellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), zukünftige Wasserquelle

  • ASTM C917-98 Standardtestmethode zur Bewertung der Gleichmäßigkeit der Zementfestigkeit aus einer einzigen Quelle
  • ASTM C917/C917M-18 Standardtestmethode zur Bewertung der Variabilität von Zement aus einer einzigen Quelle basierend auf der Festigkeit

IET - Institution of Engineering and Technology, zukünftige Wasserquelle

  • SCNRS FOR FUTRE ELEC SUPP-2011 Szenarien für eine zukünftige Stromversorgung: Kostenoptimierte Varianten zur Versorgung Europas und seiner Nachbarn mit Strom aus erneuerbaren Energien

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, zukünftige Wasserquelle

US-CFR-file, zukünftige Wasserquelle

  • CFR 7-4280.158-2014 Landwirtschaft. Teil 4280: Darlehen und Zuschüsse. Unterabschnitt B: Allgemeines Programm „Rural Energy for America“. Abschnitt 4280.158: Zukünftige Wiederherstellung.

British Standards Institution (BSI), zukünftige Wasserquelle

  • BS EN 14944-3:2008 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Migration von Stoffen aus industriell hergestellten zementären Produkten
  • BS EN 14944-3:2007 Einfluss von zementären Produkten auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Teil 3: Migration von Stoffen aus industriell hergestellten zementären Produkten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten