ZH

EN

KR

JP

ES

RU

relativer Dichtefaktor

Für die relativer Dichtefaktor gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst relativer Dichtefaktor die folgenden Kategorien: Kohle, Kraftstoff, Baumaterial, organische Chemie, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Essen umfassend, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Mechanischer Test, grob, Erdölprodukte umfassend, Plastik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, fotografische Fähigkeiten, Metrologie und Messsynthese, Anorganische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdgas, Textilprodukte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gummi, Kriminalprävention, Rohrteile und Rohre, Optoelektronik, Lasergeräte, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Gebäude, Kunst und Handwerk, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftwerk umfassend, Umwelttests, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


ZA-SANS, relativer Dichtefaktor

  • SANS 5072:2005 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • SANS 5844:2006 Partikel- und relative Dichte von Aggregaten
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • SANS 5901:1978 Wahre relative Dichte feuerfester Materialien (Pyknometer-Methode)
  • SANS 5906:1978 Schüttdichte, Schüttvolumen, scheinbare Porosität und scheinbare relative Dichte dichter feuerfester Steine (Evakuierungsmethode)
  • SANS 5902:1978 Relative Dichte feuerfester Materialien (Rees-Hugill-Kolbenmethode)

Association Francaise de Normalisation, relativer Dichtefaktor

  • NF M03-039*NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität.
  • NF ISO 1014:2004 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF M01-018*NF ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.
  • NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF ISO 279:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius – Referenzmethode.
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF T75-111*NF ISO 279:1999 Ätherische Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad Celsius. Referenzmethode.
  • NF L41-250*NF ISO 7258:1987 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte.
  • NF X20-522:1997 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF T51-063:1971 Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe.
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF P61-536:1997 Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte.
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF T54-022:1980 Kunststoffe. Thermoplastische Rohre und Formstücke. Bestimmung des spezifischen Gewichts.
  • NF T60-180*NF EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • NF T60-180:1996 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden.
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, relativer Dichtefaktor

  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • CNS 6571-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), relativer Dichtefaktor

  • KS E ISO 5072:2009 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 5072-2009(2019) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS M 0004-2017 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS M 0004-2019 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • KS M ISO 1183-2006(2011) Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS F 2345-2004 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 1071-8-2007 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017 Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS M 1071-8-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der relativen Dichte chemischer Substanzen
  • KS B 5410-2013(2018) Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS B 5410-1982 Methoden zur Messung des Vignettierungsfaktors und der relativen Beleuchtungsstärke in der Brennebene
  • KS F 2345-1995 Prüfmethoden für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M 2002-2011 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2002-1986 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS H ISO 279-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS H ISO 279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • KS H ISO 279:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ℃ – Referenzmethode
  • KS F 2345-2014 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS F 2345-2019 Standardtestmethode für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • KS M ISO 3993:2003 Flüssige Erdölprodukte, Gase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 3838:2011 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Kapillarstopp-Pyknometer- und abgestufte bikapillare Pyknometer-Methoden
  • KS M ISO 3838-2011(2021) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • KS B ISO 4365:2022 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Sediment in Bächen und Kanälen – Bestimmung der Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativen Dichte
  • KS D ISO 18114-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS M ISO 3838-2011(2016) Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopp-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

International Organization for Standardization (ISO), relativer Dichtefaktor

  • ISO 5072:1997 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 650:1977 Aräometer für relative Dichte 60/60 Grad F für allgemeine Zwecke
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 3675:1993 Rohöl und flüssige Erdölprodukte; Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Hydrometer-Methode
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • ISO 279:1981 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C (Referenzmethode)
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO 7258:1984 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte
  • ISO/R 1183:1970 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • ISO 3675:1976 Rohöl und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Aräometerverfahren
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 4365:1985 Flüssigkeitsfluss in offenen Kanälen; Sedimente in Bächen und Kanälen; Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 3838:1983 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • ISO 10545-3:1995 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • ISO 3838:2004/DAmd 1 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1
  • ISO 3838:2004/PRF Amd 1:2023 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers – Änderung 1

British Standards Institution (BSI), relativer Dichtefaktor

  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS ISO 5072:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • BS ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der wahren relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS ISO 279:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS ISO 279:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C – Referenzmethode
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS ISO 4365:2005 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen - Sediment in Bächen und Kanälen - Bestimmung von Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativer Dichte
  • BS ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • 20/30409889 DC BS ISO 18114. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

Professional Standard - Agriculture, relativer Dichtefaktor

BE-NBN, relativer Dichtefaktor

  • NBN 442-1958 relative Dichte und spezifisches Gewicht
  • NBN 443-1958 relative Dichte und spezifisches Gewicht
  • NBN T 40-102-1988 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • NBN EN 1131-1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

YU-JUS, relativer Dichtefaktor

  • JUS B.H8.618-1981 Prüfung von Bitumen. Relative Dichte und Dichte
  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS ISO 279:1992 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 Grad C (Referenzmethode)

TR-TSE, relativer Dichtefaktor

  • TS 768-1969 BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE
  • TS 1818-1975 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER DICHTE UND DER RELATIVEN DICHTE (SPEZIFISCHES GEWICHT) VON KUNSTSTOFFEN, AUSSCHLIESSLICH CEL?. Ul.AR-KUNSTSTOFFE
  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 721-1969 KUNSTSTOFFVERFAHREN ZUR AUFRECHTERHALTUNG EINER KONSTANTEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT IN KLEINEN GEHÄUSEN DURCH AOUEOUS-LÖSUNGEN
  • TS 2327-1976 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE TEIL – X BESTIMMUNG DER DICHTE RELATIV ZU WASSER BEI 4 °C

RO-ASRO, relativer Dichtefaktor

  • STAS 5886-1968 Plastik. Bestimmung der Dichte und relativen Dichte
  • STAS 7948/10-1970 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung der relativen Dichte
  • STAS 8125/2-1985 BARYTA-HYDRAT Bestimmung der relativen Dichte
  • STAS SR ISO 1183:1994 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • STAS 145 Pt.3-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung der relativen Dichte
  • STAS SR ISO 7258:1996 Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, relativer Dichtefaktor

  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 4472-2011 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte für chemische Produkte
  • GB/T 14455.4-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11540-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 5009.2-2003 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln
  • GB/T 1463-2005 Prüfverfahren für Dichte und relative Dichte von faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 6949-1998 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-1996 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 217-2008 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 6949-2010 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte von Kohle
  • GB/T 29617-2013 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GB/T 6692-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 5518-2008 Inspektion von Getreide und Öl. Bestimmung der relativen Dichte von Getreide und Ölsaaten
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB 5413.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des spezifischen Gewichts in Rohmilch
  • GB/T 20432.11-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität – Prüfmethoden – Teil 11: Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 25186-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • GB/T 13377-1992 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methode des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 13377-2010 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers
  • GB/T 3810.3-2016 Prüfverfahren für Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • GB/T 3810.3-1999 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • GB/T 3810.3-2006 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte

Danish Standards Foundation, relativer Dichtefaktor

  • DS/ISO 5072:2013 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte und der scheinbaren relativen Dichte
  • DS/EN 1131:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN 15757:2011 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • DS/EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

KR-KS, relativer Dichtefaktor

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS B 5410-2023 Messmethode für den Vignettierungsfaktor und die relative Beleuchtungsstärke von Fotoobjektiven
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS B ISO 4365-2022 Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen – Sediment in Bächen und Kanälen – Bestimmung der Konzentration, Partikelgrößenverteilung und relativen Dichte

Group Standards of the People's Republic of China, relativer Dichtefaktor

  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode
  • T/SXCIES 003-2023 Bestimmung der wahren relativen Dichte von Kohleasche und Schlacke
  • T/WSJD 18.13-2021 Bestimmung von Hydrochinon, Resorcin, Brenzkatechin, p-Nitrophenol und 2,4-Dinitrophenol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie auf chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, relativer Dichtefaktor

PT-IPQ, relativer Dichtefaktor

  • NP 3757-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • NP 1695-1980 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Messung der Dichte und relativen Dichte mittels Densitometer

AENOR, relativer Dichtefaktor

  • UNE 84174:1995 ESSENTIELLE ÖLE. BEWERTUNG DER ABSOLUTEN UND RELATIVEN DICHTE ÄTHERISCHER ÖLE. (ELEKTRONISCHE DICHTEMETER-METHODE).
  • UNE 103302:1994 BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE DER PARTIKEL EINES BODENS.
  • UNE 84156:2000 Essentielle Öle. Bestimmung der relativen Dichte bei 20 °C. Referenzmethode.
  • UNE-EN ISO 3993:1996 FLÜSSIGES ERDÖLGAS UND LEICHTE KOHLENWASSERSTOFFE. BESTIMMUNG DER DICHTE ODER RELATIVEN DICHTE. DRUCKHYDROMETER-METHODE. (ISO 3993:1984).
  • UNE 104281-3-5:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. RELATIVE DICHTE
  • UNE-EN 15757:2011 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • UNE-EN ISO 10545-3:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME, DER SCHEINBAREN POROSITÄT, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER SCHÜTTDICHTE. (ISO 10545-3:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).
  • UNE-EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)
  • UNE 135214-1:2010 Straßensignalisierungsausrüstung. Horizontale Signalisierung. Strassenmarkierungen. Sichtbarkeit der Straßenmarkierungen gegenüber dem Straßenbelag, auf dem sie angebracht sind, bei Tageslicht. Teil 1: Statische Bestimmung des Kontrastverhältnisses (RC) anhand des Leuchtdichtefaktors von Straßenmarkierungen gegenüber

Indonesia Standards, relativer Dichtefaktor

  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)

CZ-CSN, relativer Dichtefaktor

  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN 38 5522-1983 Verkäsige Brennstoffe. Bestimmung der Dichte und relativen Dichte
  • CSN 64 0111-1993 Kunststoffe. Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von nichtzelligem Kunststoff
  • CSN 44 1322-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der wahren relativen Dichte
  • CSN 72 1018-1970 Laborbestimmung der relativen Reife kohäsionsloser Böden
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.

AT-ON, relativer Dichtefaktor

Professional Standard - Commodity Inspection, relativer Dichtefaktor

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export
  • SN/T 2383-2009 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 0735.6-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung der relativen Dichte

Standard Association of Australia (SAA), relativer Dichtefaktor

  • ASRM 015-2005 Referenzmaterial – Kohle – Relative Dichte
  • AS 1038.21.1.1:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.21.1.1:2008 Kohle- und Koksanalyse und -prüfung, fortschrittliche Methode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks, Proben-/Dichteflaschenmethode
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1038.21.1.1:1994 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 21.1.1: Höherwertige Kohle und Koks – Relative Dichte – Analyseprobe/Dichteflaschenmethode
  • AS 1038.26:2005 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – Höherwertige Kohle und Koks – Leitfaden zur Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte
  • AS 1038.21.1.2:2002(R2013) Kohle- und Koksanalyse und -prüfung Erweiterte Proben-/Volumenmethode zur Analyse der relativen Dichte von Kohle und Koks
  • AS 1038.21.1.2:2002 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung – höherwertige Kohle und Koks – relative Dichte – Analyseprobe/volumetrische Methode
  • AS 1038.21.2:1992 Kohle und Koks. Analyse und Prüfung. Teil 21.2: Höherwertige Kohle und Koks. Relative Dichte. Klumpenprobe

Professional Standard - Light Industry, relativer Dichtefaktor

  • QB 974-1984 Bestimmung der relativen Dichte ätherischer Öle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), relativer Dichtefaktor

  • JIS K 0061:2022 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • JIS K 0061:2001 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte
  • JIS B 7525-3:2013 Messgeräte für die relative Dichte vom Aräometertyp
  • JIS K 0061 ERRATUM 1:2001 Prüfmethoden für Dichte und relative Dichte chemischer Produkte (Erratum 1)
  • JIS K 7112:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), relativer Dichtefaktor

  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2011) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D4052-96 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-96(2002)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-09 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D4052-11 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-18a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-16 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4052-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D3505-96(2006) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-96(2000) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-96 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-18 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-12e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D3505-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D2320-98(2008) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2012) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2017) Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D2320-98(2022)e1 Standardtestmethode für die Dichte (relative Dichte) von festem Pech (Pyknometermethode)
  • ASTM D4052-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D204-02(2010) Standardtestmethoden für Nähgarne
  • ASTM UOP114-86 Relative Gasdichte nach der Schilling-Effusionsmethode
  • ASTM D2049-69e1 Prüfverfahren für die relative Dichte kohäsionsloser Böden
  • ASTM C128-07a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D4052-15 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D7777-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM C127-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D1217-93(1998) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1217-20 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D792-20 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C127-04 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D2395-17 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D1657-22 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D2395-14 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht 40; Relative Dichte41; von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-14e1 Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D1217-93(2003)e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM UOP948-07 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM UOP948-96 Relative Dichte von Gasgemischen durch Berechnung aus der Zusammensetzung
  • ASTM D1895-96(2003) Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-96 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1895-96(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Dichte, den Füllfaktor und die Fließfähigkeit von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1657-02 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-22e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1657-12e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6822-02 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1481-17 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D6822-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1217-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1657-89 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckthermohydrometer
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1657-12(2017) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D4254-14 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-16 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C128-22 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-15 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-15 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM D7777-13 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7777-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dichte, der relativen Dichte oder des spezifischen Gewichts von API-Kraftstoff mit einem tragbaren Dichtemessgerät/Hydrometer
  • ASTM D8188-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM D5931-20 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D1122-16 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-16(2017)e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-20 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D5931-13 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D5931-13(2017) Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D71-94(2019) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D8188-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Asphalt, halbfesten bituminösen Materialien und weichem Teerpech unter Verwendung eines digitalen Dichtemessgeräts (U-Rohr)
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1122-13 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D71-94(1999) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D71-94(2004) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D71-94(2009) Standardtestmethode für die relative Dichte von festem Pech und Asphalt (Verdrängungsmethode)
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM D6822-02(2008) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM F3637-23 Standardhandbuch für die additive Fertigung von Metall – Fertigteileigenschaften – Methoden zur relativen Dichtemessung
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D7172-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte 40; spezifisches Gewicht41; und Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D7172-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D6925-03 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Heißasphaltproben (HMA) mit dem Superpave-Kreiselverdichter
  • ASTM D6925-23 Standardtestverfahren zur Vorbereitung und Bestimmung der relativen Dichte von Asphaltmischungsproben mit dem Superpave-Kreiselverdichter

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, relativer Dichtefaktor

Professional Standard - Petrochemical Industry, relativer Dichtefaktor

  • SH/T 0221-1992 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Flüssiggas (Druckdensitometer-Methode)
  • SH/T 0068-2002 Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte von Motorkühlmittel und dessen Konzentrat (Densitometer-Methode)
  • SH/T 1143-1992 Bestimmung der Dichte bzw. relativen Dichte von Pyrolysekohlendioxid für den industriellen Einsatz (Druck-Float-Methode)

PL-PKN, relativer Dichtefaktor

  • PN C89035-1992 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung

国家质量监督检验检疫总局, relativer Dichtefaktor

  • SN/T 2383-2017 Flüssige chemische Produkte.Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte.Methode des digitalen Dichtemessgeräts
  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

Professional Standard - Tobacco, relativer Dichtefaktor

Professional Standard - Coal, relativer Dichtefaktor

  • MT/T 1027-2006 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte einer Kohlekernprobe
  • MT/T 918-2002 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte und Porosität von Industriebriketts

HU-MSZT, relativer Dichtefaktor

ET-QSAE, relativer Dichtefaktor

RU-GOST R, relativer Dichtefaktor

  • GOST 24812-1981 Prüfung von Gegenständen unter dem Gesichtspunkt des Einflusses auf mechanische Faktoren. Allgemein
  • GOST 8.595-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte und Volumen von Erdöl. Die Faktorentabellen zur Neuberechnung von Dichte und Masse
  • GOST R 57037-2016 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 51069-1997 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte. Hydrometer-Methode
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 57713-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte durch Verdrängung
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST ISO 279-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte bei einer Temperatur von 20 °C. Referenzmethode
  • GOST 21751-1976 Dichtstoffe. Bestimmungsmethode für Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Verformungsrest nach dem Bruch
  • GOST R 54302-2011 Dichtungsgeräte. Prüfverfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Sicherheitssiegeln gegenüber klimatischen und mechanischen Umwelteinflüssen im Betrieb
  • GOST R 51619-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST 28224-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2. Z/AD testen. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest

API - American Petroleum Institute, relativer Dichtefaktor

  • API MPMS 11.1 VOL IV-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band IV Tabelle 23A – Allgemeine Rohölkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24A – Allgemeine Rohölkorrektur von Vo
  • API MPMS 11.1 VOL V-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Volumen V Tabelle 23B – Verallgemeinerte Produktkorrektur der beobachteten relativen Dichte zur relativen Dichte 60/60 Grad F Tabelle 24B – Verallgemeinerte Produktkorrektur des Volumens
  • API MPMS 9.2-1982 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Druckhydrometer-Testmethode für Dichte oder relative Dichte (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 9.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 2 – Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mit einem Druckhydrometer (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 11.5-2009 Dichte-/Gewicht-/Volumen-Intrakonvertierung (Erstausgabe; enthält Teil 1 Errata: September 2011, aktualisiert im September 2013; Teil 2 – Umrechnungen für relative Dichte (60/60 F); Teil 3 – Umrechnungen für absolute Dichte bei 15 °C; inklusive Zugang zu zusätzlichen Inhalten
  • API MPMS 11.1 VOL VI-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band VI Tabelle 24C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 11.1 VOL III-1980 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 11.1 – Volumenkorrekturfaktoren Band III Tabelle 6C – Volumenkorrekturfaktoren für individuelle und spezielle Anwendungen Volumenkorrektur auf 60 Grad F gegenüber Wärmeausdehnungskoeffizienten bei 60 Grad
  • API MPMS 9.2-2012 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9.2 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe durch Druckhydrometer – Messkoordination (dritte Ausgabe)
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API MPMS 9.3-2002 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Dichtebestimmung, Abschnitt 3 – Standardtestmethode für die Dichte, die relative Dichte und die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Thermohydrometer-Methode (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 14.5-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte und Kompressibilitätsfaktor für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (GPA STD 2172-96)

Professional Standard - Water Conservancy, relativer Dichtefaktor

  • SL 237-010-1999 Code für Bodentests – Test der relativen Dichte
  • SL 237-054-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der relativen Dichte von grobkörnigem Boden

Professional Standard - Military and Civilian Products, relativer Dichtefaktor

  • WJ 1625-1985 Bestimmung der relativen Dichte von Sprengstoffen und Kampfstoffen

未注明发布机构, relativer Dichtefaktor

  • BS EN 1131:1995(1999) Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS ISO 279:1998(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der relativen Dichte bei 20 ºC – Referenzmethode
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DIN EN ISO 6976 E:2015-06 Calculation of calorific value, density and relative density of natural gas and Wobbe index of compounds (draft)
  • BS ISO 13323-1:2000(2002) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung
  • BS 3712-1:1991(2011) Baudichtstoffe – Teil 1: Prüfverfahren für Homogenität, relative Dichte und Penetration
  • DIN EN ISO 10545-3 E:2017-02 Ceramic tiles Part 3: Determination of water absorption, apparent porosity, apparent relative density and bulk density (draft)

American National Standards Institute (ANSI), relativer Dichtefaktor

  • ANSI/ASTM D792:2000 Prüfverfahren für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Kunststoffen durch Verdrängung (08.01)
  • ANSI/ASTM D5931:1998 Prüfverfahren für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)

IN-BIS, relativer Dichtefaktor

  • IS 1448 Pt.32-1972 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Dichte und relative Dichte [P: 32]
  • IS 10837-1984 Spezifikation für Formen und Zubehör zur Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) von kohäsionslosen Böden
  • IS 2720 Pt.14-1983 Bodentestmethoden Teil 14 Bestimmung des Dichteindex (relative Dichte) kohäsionsloser Böden
  • IS 12240 Pt.3-1988 Prüfverfahren für Polyvinylchlorid-Stiefel Teil 3 Bestimmung der relativen Dichte
  • IS 326 Pt.3-1980 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Parfümmaterialien Teil III Relative Dichte

Society of Automotive Engineers (SAE), relativer Dichtefaktor

  • SAE AIR786-1992 ÜBERLEGUNGEN ZUR ELASTOMERKOMPATIBILITÄT IN BEZUG AUF DIE AUSWAHL VON O-RINGEN UND DICHTUNGSMITTELN
  • SAE AIR786A-1992 ÜBERLEGUNGEN ZUR ELASTOMERKOMPATIBILITÄT IN BEZUG AUF DIE AUSWAHL VON O-RINGEN UND DICHTUNGSMITTELN

Lithuanian Standards Office , relativer Dichtefaktor

  • LST EN 1131-1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • LST EN ISO 3993:2001 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984)
  • LST EN 15757-2010 Erhaltung von Kulturgut – Vorgaben für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit zur Begrenzung klimabedingter mechanischer Schäden an organischen hygroskopischen Materialien
  • LST EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999)
  • LST EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich technischer Berichtigung 1:1997)
  • LST EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

ES-UNE, relativer Dichtefaktor

  • UNE-EN 1131:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE.
  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).
  • UNE-EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)

German Institute for Standardization, relativer Dichtefaktor

  • DIN EN 1131:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN ISO 7258:1987 Luft- und Raumfahrt; Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte; Identisch mit ISO 7258, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 10545-3:2018-06 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:2018
  • DIN EN ISO 3993:1995-11 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995
  • DIN 53165:1997 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen - Bestimmung des relativen Streuvermögens von Weißpigmenten für unterschiedliche Pigmentvolumenkonzentrationen (PVC) - Graupastenverfahren
  • DIN ISO 7258:1987-02 Luft- und Raumfahrt; Schläuche aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für Luft- und Raumfahrtanwendungen; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte; Identisch mit ISO 7258, Ausgabe 1984
  • DIN EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • DIN EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN 51907:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillarstopfen-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:1997
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN EN ISO 3838:2004-09 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte - Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte - Kapillarstopfen-Pyknometer- und abgestufte Bikapillar-Pyknometer-Verfahren (ISO 3838:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3838:2004
  • DIN EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometerverfahren (ISO 3993:1984); Deutsche Fassung EN ISO 3993:1995

Professional Standard - Traffic, relativer Dichtefaktor

  • JT/T 834-2012 Prüfgerät für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen

AR-IRAM, relativer Dichtefaktor

  • IRAM 6622-1960 So bestimmen Sie die relative Dichte von Flüssiggas
  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes

American Society of Mechanical Engineers (ASME), relativer Dichtefaktor

  • ASME STP-PT-077-2017 Entwicklung von Schweißfestigkeitsreduzierungsfaktoren und Schweißverbindungseinflussfaktoren für den Einsatz im Kriechregime und Anwendung auf ASME-Codes

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, relativer Dichtefaktor

  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

European Committee for Standardization (CEN), relativer Dichtefaktor

  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode; (ISO 3993: 1984)
  • EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • EN ISO 3838:2004 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers (ISO 3838:2004)

BELST, relativer Dichtefaktor

  • STB GOST R 51431-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • STB 1933-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • STB 2033-2010 Gebäude. Systeme zur Erwärmung von Außenschutzkonstruktionen von Gebäuden und Bauwerken. Putzsysteme. Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften und der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Einfluss klimatischer Faktoren

VE-FONDONORMA, relativer Dichtefaktor

  • NORVEN 47-5-1963 Determinanten der Oberflächendichte geformter Kunststoffe (die aus Trichtern geformt werden können)
  • NORVEN 47-6-1963 Determinanten der Oberflächendichte geformter Kunststoffe (die aus Trichtern geformt werden können)

Universal Oil Products Company (UOP), relativer Dichtefaktor

  • UOP 948-2007 RELATIVE DICHTE VON GASGEMISCHEN DURCH BERECHNUNG AUS DER ZUSAMMENSETZUNG

NZ-SNZ, relativer Dichtefaktor

  • NZS 4402.4.2.3:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.3: Relative Dichte
  • NZS 4402.4.2.2:1988 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.2: Maximale Trockendichte
  • NZS 4402.4.2.1:1988 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 4.2: Bodenverdichtungstests – Bestimmung der minimalen und maximalen Trockendichte und der relativen Dichte eines kohäsionslosen Bodens. Test 4.2.1: Minimale Trockendichte

National Health Commission of the People's Republic of China, relativer Dichtefaktor

  • GB 5009.2-2016 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln im National Food Safety Standard

ES-AENOR, relativer Dichtefaktor

VN-TCVN, relativer Dichtefaktor

  • TCVN 6594-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, relativen Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht. Hydrometer-Methode

BR-ABNT, relativer Dichtefaktor

  • ABNT MB-104-1964 Prüfverfahren zur Bestimmung der relativen Dichte von Erdöl und seinen Derivaten

SE-SIS, relativer Dichtefaktor

  • SIS SS 3616-1990 Dichtungsvorrichtungen – Flachdichtungen aus polymergebundenen Fasern oder expandiertem Graphit – Prüfung der Korrosionsneigung
  • SIS SS-ISO 3838:1987 Rohöl und flüssige oder feste Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Methoden des Kapillar-Pyknometers und des abgestuften Bikapillar-Pyknometers

GOSTR, relativer Dichtefaktor

  • GOST 32081-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte

NL-NEN, relativer Dichtefaktor

  • NEN 6311-1983 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 6311-1993 Pflanzliche und tierische Öle und Fette. Bestimmung der konventionellen Volumenmasse und der relativen Dichte
  • NEN 1110-1983 Papier und Pappe – Bestimmung der Einzelblattdicke, der relativen Dicke und der scheinbaren Dichte von Papier und Pappe sowie der Volumendicke von Papier

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, relativer Dichtefaktor

  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))

TH-TISI, relativer Dichtefaktor

  • TIS 1182.3-1994 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte oder der API-Schwerkraft. Hydrometer-Methode
  • TIS 1182 Pt.3-1994 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. TEIL 3 BESTIMMUNG DER DICHTE, DER RELATIVEN DICHTE ODER DER API-GRAVITY-HYDROMETER-METHODE

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, relativer Dichtefaktor

  • PREN 2155-1-1984 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 1 – Bestimmung der Dichte und relativen Dichte Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 1)

(U.S.) Plastic Pipe Association, relativer Dichtefaktor

  • PPI TN-46-2013 Leitfaden für die hydrostatische Feldprüfung von Druckrohrleitungen aus Polyethylen hoher Dichte: Überlegungen, Planung, Verfahren und Checklisten des Eigentümers

SG-SPRING SG, relativer Dichtefaktor

  • SS 11 Pt.5-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 5: Bestimmung der relativen Dichte bei t/20℃ in Luft und der scheinbaren Dichte (g/ml) von Fetten in Luft

WRC - Welding Research Council, relativer Dichtefaktor

  • BULLETIN 141-1969 INTEGRATION METALLURGISCHER UND BRUCHMECHANIK KONZEPTE VON ÜBERGANGSTEMPERATURFAKTOREN IM ZUSAMMENHANG MIT BRUCHSICHEREM DESIGN FÜR BAUSTÄHLE

American Welding Society (AWS), relativer Dichtefaktor

  • WRC 141:1969 Integration metallurgischer und bruchmechanischer Konzepte von Übergangstemperaturfaktoren in Bezug auf bruchsicheres Design für Baustähle

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), relativer Dichtefaktor

  • ASD-STAN PREN 2155-1-1984 Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 1 – Bestimmung der Dichte und relativen Dichte Luft- und Raumfahrtreihe (Ausgabe 1)

Professional Standard - Electricity, relativer Dichtefaktor

  • DL/T 1605-2016 Berechnungsmethode für Heizwert, Kompressibilitätskoeffizient und relative Dichte gasförmiger Brennstoffe in GuD-Kraftwerken

European Association of Aerospace Industries, relativer Dichtefaktor

  • AECMA PREN 2155-1-1984 Prüfmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Teil 1 – Bestimmung der Dichte und relativen Dichte Aerospace Series Ausgabe 1

Natural Gas Processor's Association (NGPA), relativer Dichtefaktor

  • GPA STD 2172-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts, der relativen Dichte und des Kompressibilitätsfaktors für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (API MPMS 14.5)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten