ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chlorid in Lebensmitteln

Für die Chlorid in Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chlorid in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, organische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Essen umfassend, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, füttern, analytische Chemie, Zeichensymbol, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Plastik, Ledertechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Mikrobiologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Fruchtfleisch, Bodenqualität, Bodenkunde, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Lebensmitteltechnologie, nichtmetallische Mineralien, Erdölprodukte umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wasserqualität, Papier und Pappe, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Qualität, Land-und Forstwirtschaft.


National Health Commission of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • GB 5009.44-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorid in Lebensmitteln
  • GB 5009.244-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlordioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.36-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln
  • GB 5009.26-2016 Bestimmung von N-Nitrosaminverbindungen in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.190-2014 Bestimmung des Richtgehalts an polychloriertem Biphenyl in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 23200.92-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 5009.208-2016 Bestimmung biogener Amine in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.259-2016 Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.34-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.34-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.227-2016 Bestimmung des Peroxidwerts in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.246-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Titandioxid in Lebensmitteln
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.32-2016 Bestimmung von 9 Antioxidantien in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.94-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Seltenerdelements in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5009.148-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von freiem Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 5009.226-2016 Bestimmung des restlichen Wasserstoffperoxids in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.111-2016 Bestimmung von Deoxynivalenol und seinen acetylierten Derivaten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • GB/T 12457-2008 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.136-2003 Bestimmung von Quintozenrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.191-2006 Bestimmung von Chlorpropanolen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.106-2003 Bestimmung von Permethrinrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 22338-2008 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chloramphenicolen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.190-2003 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCB) in Meereslebensmitteln
  • GB 5413.24-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Chlor in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB/T 23296.14-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Vinylchlorid in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 22255-2008 Bestimmung von Sucralose in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.171-2003 Bestimmung der Wirkung von Superoxiddismutase in Reformkost
  • GB 22255-2014 Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB/T 16341-1996 Bestimmung von Quintozenrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.191-2003 Bestimmung von 3-Monochlor-1,2-propandiol in Lebensmitteln
  • GB 29708-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Natriumpentachlorphenat-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 21912-2008 Bestimmung von Titandioxid in Lebensmitteln
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 6439-2007 Bestimmung wasserlöslicher Chloride in Futtermitteln
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.153-2003 Bestimmung von Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.94-2003 Bestimmung seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 24167-2009 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Toluolen in Farbstoffprodukten
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB 14879-1994 Methode zur Bestimmung von Permethrinrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.19-2008 Bestimmung von Organochlor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.110-2003 Bestimmung von Cypermethrin-, Fenvalerat- und Deltamethrin-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 23945-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 5009.10-2003 Bestimmung von Rohfaser in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 30929-2014 Bestimmung von verbotenem 2,4,6-Trichlorphenol, Pentachlorphenol und Bithionol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschränktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB 14883.2-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Substanz Wasserstoff-3 in Lebensmitteln
  • GB 31604.9-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Schwermetallen in Lebensmittelsimulanzien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 5009.148-2003 Bestimmung von Gossypol in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 23296.1-2009 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Kunststoffe, deren Stoffe einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und ausgewählte
  • GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
  • GB/T 5009.122-2003 Bestimmung des restlichen Ethylidendichlorids in Polyvinylchloridharz und Produkten für Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterial
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.25-2003 Bestimmung von Sterigmatocystin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 23499-2009 Bestimmung von Wasserstoffperoxidrückständen in Lebensmitteln
  • GB 5413.19-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von freiem Biotin in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 14883.8-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanzen Plutonium-239 und Plutonium-240 in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB/T 5009.176-2003 Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Tee, Früchten und essbaren Pflanzenölen

HU-MSZT, Chlorid in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/6-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Phosphoroxiden in gealterten Lebensmitteln
  • MSZ 14475/22-1981 Bestimmung von Methyl-Riechstoffen in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/17-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/9-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Magnesiumrückstände in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/36-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Prüfung auf Melamin in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/8-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dinitrophenolrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/19-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Tierfutter
  • MSZ 14475/15-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in der Lebensmittelbestimmung pflanzlicher Lebensmittel
  • MSZ 14475/23-1981 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Hybrides Pflanzennahrungsmittel identifiziert
  • MSZ 14475/28-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände bei der Bestimmung von Lebensmittelrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/20-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln
  • MSZ 14475/34-1984 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Methylrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/13-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in Getreidesamen
  • MSZ 14475/45-1987 Prüfung der Sekretion von Pestizidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/14-1980 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Probenahme von Nutzpflanzen und Pflanzenprodukten
  • MSZ 14475/7-1979 Bestimmung von Pestizidrückständen in Lebensmitteln Bestimmung von Blausäurerückständen in dampfbehandelten pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 14475/21-1981 Untersuchung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorcarbolsäure-Stoffen in Getreidesamen und grünem Gemüse
  • MNOSZ 19990-1956 Prüfung des Chloridgehalts von Schmierölen und Mineralölnebenprodukten
  • MSZ 14475/25-1982 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Bestimmung von Dichlorvos-Rückständen in Kartoffeln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chlorid in Lebensmitteln

  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM UOP456-80 Chloride in Raffineriewässern
  • ASTM UOP606-78 Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP456-19 Anorganische Chloride in Raffineriewässern
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4653-87(2009) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2003) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D3443-00(2005) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2010) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2020) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2015) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM UOP930-07 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP930-06 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • ASTM UOP979-14 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren mittels WD-RFA
  • ASTM D3443-00(2010)e1 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4653-87(1998) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2020) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D4653-87(2015) Standardtestmethode für Gesamtchloride in Leder
  • ASTM D5808-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM C1226-93(2002) Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM C1226-93(2002)e1 Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM UOP779-92 Chlorid in Erdöldestillaten durch Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D5808-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D5808-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM D5808-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM C1226-93(1998)e1 Standardtestmethode für lösliche Chloride in Asbest
  • ASTM F1308-98 Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM F1308-98(2003) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D5808-09a(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Universal Oil Products Company (UOP), Chlorid in Lebensmitteln

  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 930-2007 Chlorid in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Trockenkolorimetrie
  • UOP 779-2008 CHLORID IN ERDÖLDESTILLATEN DURCH MIKROKOULOMETRIE
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

IN-BIS, Chlorid in Lebensmitteln

  • IS 9931-1981 Quecksilbermethode zur Bestimmung von Chlorid in anorganischen Chemikalien
  • IS 9820-1981 Methoden zur Schätzung von Biotin in Lebensmitteln
  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Chlorid in Lebensmitteln

  • GB 5009.36-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • 农业农村部公告第250号 Liste der in Futtertieren verbotenen Arzneimittel und anderen Verbindungen
  • GB 5009.26-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von N-Nitrosaminverbindungen in Lebensmitteln
  • GB 5009.298-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sucralose (Sucralose) in Lebensmitteln
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • GB 31658.13-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Chlorhexidinrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 5009.259-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln
  • GB 23200.110-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Forchlorfenuron-Rückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 6439-2023 Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid in Futtermitteln
  • GB 5009.227-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Peroxidwerts in Lebensmitteln
  • GB 23200.109-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Clopyralidrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration
  • GB 7460-1987 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife
  • BJH 202302:2023 Bestimmung von Clobetasolacetat in Kosmetika
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • BJS 202301:2023 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 食品整治办〔2010〕50号 Liste der nicht essbaren Stoffe, die illegal in leicht missbrauchbaren Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt werden können (vierte Charge)
  • 食品整治办〔2011〕1号 Liste der nicht essbaren Stoffe, die illegal in leicht missbrauchbaren Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt werden können (fünfte Charge)
  • 食品整治办〔2009〕72号 Liste der nicht essbaren Stoffe, die illegal in leicht missbrauchbaren Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt werden können (dritte Charge)
  • 食品整治办〔2008〕3号 Liste der nicht essbaren Stoffe, die illegal in leicht missbrauchbaren Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt werden können (erste Charge)
  • 食品整治办〔2009〕5号 Liste der nicht essbaren Stoffe, die illegal in leicht missbrauchbaren Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen zugesetzt werden können (zweite Charge)
  • SN/T 2909-2011 Bestimmung von Hydroxyclosanidin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业部公告第193号 Liste der für Futtertiere verbotenen Tierarzneimittel und anderen Verbindungen

British Standards Institution (BSI), Chlorid in Lebensmitteln

  • BS EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-5-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 17425:2021 Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • BS EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • PAS 222:2011 Voraussetzung für die Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung von Lebens- und Futtermitteln für Tiere
  • BS EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • 19/30396561 DC BS EN 17425. Lebensmittel. Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und LC-MS/MS
  • BS DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 15141-1:1998 Lebensmittel - Bestimmung von Ochratoxin A in Getreide und Getreideprodukten - Hochleistungsflüssigchromatographische Methode mit Kieselgel-Reinigung
  • BS DD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD 216:1993 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Frischbeton
  • BS EN ISO 22000:2018 Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Anforderungen an jede Organisation in der Lebensmittelkette
  • BS DD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien

Association Francaise de Normalisation, Chlorid in Lebensmitteln

  • NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-5*NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF D25-202*NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Einschränkungen – Bestimmung von NOGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten
  • NF V04-452*NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • NF D25-201-6*NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen.
  • NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF V03-425*NF EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • NF EN 17425:2021 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten durch Reinigung mittels dSPE und LC-MS/MS
  • NF D25-201-3*NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF ISO 21422:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Ernährungsprodukte für Erwachsene – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode
  • NF T20-481:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminium- und Eisen(III)-chlorid und -hydroxychlorid (Monomere)
  • NF T20-498:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • XP D25-201-17*XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • NF V04-405:1972 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 16923:2022 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Getreide und Getreideprodukten für Säuglinge und Kleinkinder durch Reinigung mittels SPE und HPLC-MS/MS
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 9: Bestimmung von Vinylessigsäureester in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-20*XP CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • NF D25-201-2*NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-Penten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-1*NF EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und wasserfreiem Maleinsäuregehalt in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1,-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V03-000:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE FETT ENTHALTEN. GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON KOHLENWASSERSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1784).

Danish Standards Foundation, Chlorid in Lebensmitteln

  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 17425:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DS/CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • DS/EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DS/EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • DS/EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • DS/EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

Lithuanian Standards Office , Chlorid in Lebensmitteln

  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 13130-5-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • LST ISO 3634:1998 Gemüseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • LST EN 15137-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • LST EN 13130-3-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • LST L ENV 13130-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen in S
  • LST EN 13130-6-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • LST EN 1788-2003 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • LST EN 1784-2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

ES-UNE, Chlorid in Lebensmitteln

  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)
  • UNE-EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten (Befürwortet von AENOR im April 2006.)
  • UNE 84127:2021 Kosmetische Rohstoffe.Bestimmung von freien Chloranilinen in Trichlorcarbanilid.

German Institute for Standardization, Chlorid in Lebensmitteln

  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN EN 13130-5:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Englische Fassung der DIN EN 15136:2006-06
  • DIN EN 17425:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021
  • DIN 10118:2004 Analyse von Lebensmitteln - Nachweis von Verotoxin-bildenden Escherichia (E.) coli-Stämmen (VTEC) in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004
  • DIN ISO 21422:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrisches Titrationsverfahren (ISO 21422:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 13130-17:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-17:2005
  • DIN EN 15137:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten; Deutsche Fassung EN 15137:2006
  • DIN EN 13130-3:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-17:2005
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 13130-6:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004
  • DIN CEN/TS 13130-20:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-20:2005
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 1784:2003-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003
  • DIN EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17425:2021

其他未分类, Chlorid in Lebensmitteln

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • BJS 201901 Bestimmung von Non-Food-Chemikalien wie Metformin in Lebensmitteln
  • BJS 201701 Bestimmung von Sibutramin und anderen Verbindungen in Lebensmitteln
  • BJS 202212 Bestimmung von 19 Verbindungen, darunter Diacetat, in Lebensmitteln
  • BJS 201710 Nachweis von 75 illegal zugesetzten chemischen Drogen in Reformkost
  • BJS 201601 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln
  • BJS 201805 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln
  • BJS 201909 Bestimmung von Chinolonen in Sojaprodukten, Hot Pot, Spicy Hot Pot und anderen Lebensmitteln
  • BJS 201718 Bestimmung von 9 Mineralstoffen in gesunden Lebensmitteln

RO-ASRO, Chlorid in Lebensmitteln

  • STAS 8613/3-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung von Natriumchlorid
  • STAS 6182/31-1974 WEIN Bestimmung von Chloriden
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • STAS 6509-1975 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung von Natriumchlorid
  • STAS SR 8934-19-1996 Natriumchlorid. Methoden zur Bestimmung des Natriumchloridgehalts an Antibackzusätzen für Lebensmittel. Bestimmung von Hexacyanoferrat
  • STAS 12311-1985 Agrarnahrungsmittel MEHL Bestimmung des Kalium-40-Gehalts
  • STAS 12379-1985 Agrarernährungsprodukte. Mehl Bestimmung des Radiumgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Chlorid in Lebensmitteln

  • EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • EN 17425:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-3-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 16801:2016 Lebensmittel - Bestimmung von Elementen und ihren chemischen Spezies - Bestimmung von Methylquecksilber in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Isotopenverdünnung GC-ICP-MS
  • EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • PD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien

RU-GOST R, Chlorid in Lebensmitteln

  • GOST 26186-1984 Obst- und Gemüseprodukte, Fleisch und Fleisch-Gemüse-Dosen. Methoden zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST R 51150-1998 Produkte ohne chlorierte organische Verbindungen. „Völlig chlorfrei“-Label
  • GOST 32386-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung von Aktivchlor
  • GOST R ISO 22000-2007 Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Anforderungen an Organisationen in der Lebensmittelkette
  • GOST 26425-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorid in Lebensmitteln

  • GB/T 23978-2020 Bestimmung von Chlorid in wasserlöslichen Farbstoffen
  • GB/T 40639-2021 Bestimmung verbotener Trichloressigsäure in Kosmetika
  • GB/T 24164-2020 Bestimmung von chlorierten Benzolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 24167-2022 Bestimmung von chlorierten Toluolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 40030-2021 Bestimmung mittelkettiger Chlorparaffine in Elektro- und Elektronikprodukten

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Chlorid in Lebensmitteln

Indonesia Standards, Chlorid in Lebensmitteln

  • SNI 7626.3-2014 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 3: Polyvinylchlorid (PVC)-Kunststoff, Migration von Phthalatverbindungen
  • SNI 13-4722-1998 Methode zur Bestimmung von löslichem Chlorid in Böden
  • SNI 01-2896-1998 Prüfverfahren für Metallschadstoffe in Lebensmitteln
  • SNI 8143.1-2015 So testen Sie Rückstände von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Teil 1: Styrolrückstände in Lebensmittelverpackungen aus Polystyrol (PS).

ZA-SANS, Chlorid in Lebensmitteln

  • SANS 5065:1987 Chlorid in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest
  • SANS 5831:2006 Vorhandensein von Chloriden in Aggregaten
  • SANS 5224:2006 Chloridgehalt von Seifenprodukten (potentiometrische Methode)
  • SANS 1828:2005 Reinigungschemikalien für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
  • SANS 6267:2007 Zählung lipolytischer und oxidativer Organismen in Lebensmitteln
  • SANS 6119:1988 Der wasserlösliche Chloridgehalt von Materialien zur Wärmedämmung
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 50888:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisen(III)-chlorid
  • SANS 1827:2000 Die Sicherheit von Wasseraufbereitungschemikalien für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
  • SANS 50881:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumchlorid (monomer), Aluminiumchloridhydroxid (monomer) und Aluminiumchloridhydroxidsulfat (monomer)

Professional Standard - Commodity Inspection, Chlorid in Lebensmitteln

  • SN/T 2204-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 2204-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzmaterialien.Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelsimulanzien.GC/MS-Methode
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4084-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2819-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von BADGE, BFDGE und deren Hydroxyl- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 0212.1-2014 Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export
  • SN/T 4266-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode
  • SN/T 2895-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung von Vinylidenchromid in Lebensmittelsimulanzien. Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 3725-2013 Bestimmung von 4-Chlorphenoxyessigsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1604-2005 Inspektion von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export – Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 2202-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2202-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Wachs.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2808-2011 Bestimmung von 3-Chlor-1,2-Propylenoxid in Lebensmittelsimulanzien von Polymermaterialien in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2203-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 2203-2008 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holzwerkstoffe.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 3861-2014 Bestimmung von Hexachlorovaraxren-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2204-2015 Bestimmung von Pentachlorphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2280-2009 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln. Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen. Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • SN/T 3849-2014 Bestimmung von Antioxidantien in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode

海关总署, Chlorid in Lebensmitteln

  • SN/T 5221-2019 Bestimmung von Chlorantraniliprol-Rückständen in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln
  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2203-2021 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lebensmittelkontaktmaterialien, Holzprodukten und Lebensmittelsimulanzien
  • SN/T 5448-2022 Bestimmung von Trichlormethylpyridin und seinen Metaboliten in exportierten pflanzlichen Lebensmitteln mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

AENOR, Chlorid in Lebensmitteln

  • UNE-EN 13130-5:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE 84127:2002 Kosmetische Rohstoffe.Trichlorcarbanilid. Bestimmung freier Chloraniline in Trichlorcarbanilid.
  • UNE 48088:1985 BESTIMMUNG VON UNLÖSLICHEM IN KOHLENSTOFFTETRACHLORID („BREAK“)
  • UNE-CEN/TS 13130-17:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • UNE-EN 13130-3:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-6:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-20:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • UNE-EN 1788:2002 Lebensmittel – Thermolumineszenz-Detektion bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können
  • UNE-EN 1784:2004 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • CNS 3723-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts in Speisekäse
  • CNS 3723-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Chloridgehalts von Speisekäse
  • CNS 14454-2000 Testmethode für Rückstände von Tierarzneimitteln in Lebensmitteln – Test von Clopidol
  • CNS 14460-1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460.1-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (I)
  • CNS 14460-2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)
  • CNS 14460.2-2003 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Test auf Chloramphenicol (Ⅱ)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorid in Lebensmitteln

  • GB/T 35893-2018 Bestimmung von Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Komplexen, Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Glycin-Komplexen und Aluminiumchlorhydrat als schweißhemmende Wirkstoffe in Kosmetika

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chlorid in Lebensmitteln

  • KS M 3826-1993 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M 7034-2013 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS M 7034-2003 Prüfverfahren für wasserlösliche Bestandteile im Rohmaterial für Zellstoff
  • KS F 2515-2014 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS F 2515-2019 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • 农业部1025号公告-21-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in essbaren Geweben von Tieren. Gaschromatographische Methode
  • 农业部781号公告-1-2006 Die Bestimmung von Chooramphenicol in tierischen Geweben mittels GC-MS-Methode
  • GB 31658.2-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln, Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-26-2008 Bestimmung von Chloramphenicol in essbaren tierischen Geweben mittels Immunoassay
  • 农业部781号公告-2-2006 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

SE-SIS, Chlorid in Lebensmitteln

国家质量监督检验检疫总局, Chlorid in Lebensmitteln

  • SN/T 4956-2017 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in exportierten Gesundheitslebensmitteln
  • SN/T 4895-2017 Lebensmittelkontaktmaterialien: Bestimmung von Mineralöl in Lebensmittelsimulanzien aus Papier und Pappe mittels Gaschromatographie

National Sanitation Foundation (NSF), Chlorid in Lebensmitteln

  • NSF 116-2001 (Entwurf) Non-Food-Verbindungen, die in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben verwendet werden – Entwurf eines Standards für lebensmittelechte Schmierstoffe zur Testanwendung

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Chlorid in Lebensmitteln

IX-EHC, Chlorid in Lebensmitteln

  • EHC 240-2009 Grundsätze und Methoden zur Risikobewertung von Chemikalien in Lebensmitteln

GB-REG, Chlorid in Lebensmitteln

US-FCR, Chlorid in Lebensmitteln

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Chlorid in Lebensmitteln

PL-PKN, Chlorid in Lebensmitteln

  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN-EN 17425-2021-09 E Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • PN C04600 ArkusZ13-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Chlor und seinen Koran- gehalt und Chlorbedarf. Bestimmung von Chlordioxid in Wasser durch iodometrische Titration
  • PN C04600-10-1989 Wasser und Abwasser Untersuchungen zum Gehalt an Chlor und seinen Verbindungen sowie zum Chlorbedarf. Bestimmung des Chlorbedarfs
  • PN P04781-03-1987 Textilverbandstoffe Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN P50108-03-1991 Papier, Pappe und Zellstoffe Bestimmung wasserlöslicher Chloride Methoden zur Bestimmung von Chloriden in Papier und Pappe für elektrische Zwecke

TN-INNORPI, Chlorid in Lebensmitteln

International Organization for Standardization (ISO), Chlorid in Lebensmitteln

  • ISO 3708:1976 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 21422:2018 | IDF 242:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 21422:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 3634:1979 Pflanzliche Produkte; Bestimmung des Chloridgehalts
  • ISO 5374:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode

未注明发布机构, Chlorid in Lebensmitteln

  • BS ISO 21422:2018(2021) Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN ISO 21422 E:2021-11 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Chlorid – Potentiometrische Titrationsmethode
  • DIN ISO 21422:2022-04 Milk, milk products, infant formula and adult nutritionals - Determination of chloride - Potentiometric titration method
  • BS PAS 222:2011 Voraussetzung für die Lebensmittelsicherheit bei der Herstellung von Lebens- und Futtermitteln für Tiere
  • DIN EN 17425 E:2019-09 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS
  • DIN EN ISO 20813 E:2022-09 Molecular Biomarker Analysis Analytical Methods for Detection and Identification of Animal Species in Foods and Foods (Draft)
  • DIN EN 16923 E:2015-11 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und getreidebasierter Säuglings- und Kleinkindnahrung mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • DIN EN 16923 E:2020-09 Lebensmittel – Bestimmung von T-2-Toxin und HT-2-Toxin in Getreide und getreidebasierter Säuglings- und Kleinkindnahrung mittels LC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS 7319-12:1990(2011) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Antibackzusätzen im Salz für Lebensmittelzwecke

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chlorid in Lebensmitteln

VN-TCVN, Chlorid in Lebensmitteln

  • TCVN 5138-2010 Rückstände von Prestiziden in Lebensmitteln. Klassifizierung von Lebens- und Futtermitteln.
  • TCVN 6514-2-1999 Kunststoffmaterialien für den Lebensmittelkontakt. Teil 2: Poly(vinylchlorid) (PVC)-Verbindung
  • TCVN 5244-1990 Pflanzliche Produkte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • TCVN 4832-2009 Allgemeiner Standard für Kontaminanten und Toxine in Lebensmitteln

检验方法与规程专业(理化), Chlorid in Lebensmitteln

  • GB 31604.39-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von polychlorierten Biphenylen in Lebensmittelkontaktpapier für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte
  • GB 14883.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der radioaktiven Substanz Polonium-210 in Lebensmitteln
  • GB 14883.9-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanz Jod-131 in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 14883.4-2016 Bestimmung der radioaktiven Substanz Promethium-147 in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 14883.10-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der radioaktiven Substanz Cäsium-137 in Lebensmitteln
  • GB 31604.5-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Extrakten im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.4-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung flüchtiger Bestandteile im Harz von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.22-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Difluordichlormethan in Formteilen aus expandiertem Polystyrol von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chlorid in Lebensmitteln

  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS P 8144:1994 Analysemethode für wasserlösliche Chloride in Papier und Pappe

CZ-CSN, Chlorid in Lebensmitteln

BR-ABNT, Chlorid in Lebensmitteln

PT-IPQ, Chlorid in Lebensmitteln

  • NP 901-1985 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Chloridgehalts
  • NP EN 1421-2001 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Ammoniumchlorid
  • NP EN 888-2002 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch: Eisen(III)-chlorid
  • NP EN 1788-2000 Lebensmittel Nachweis bestrahlter Lebensmittel, aus denen Silikatmineralien isoliert werden können Methode mittels Thermolumineszenz
  • NP 2972-1985 Tiernahrung. Messung löslicher Chloridbestandteile in Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/GITU 011-2021 Bestimmung von acht Chlorphenolrückständen in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS

CH-SNV, Chlorid in Lebensmitteln

  • SN EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

IT-UNI, Chlorid in Lebensmitteln

  • UNI EN 17425-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Mutterkornalkaloiden in Getreide und Getreideprodukten mittels dSPE-Reinigung und HPLC-MS/MS

Professional Standard - Chemical Industry, Chlorid in Lebensmitteln

  • HG/T 6223-2023 Bestimmung von chloriertem Benzol und chloriertem Toluol in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • DB21/T 3540-2021 Bestimmung von Chlorid in chemischen Reagenzien durch turbidimetrische Methode

US-CFR-file, Chlorid in Lebensmitteln

  • CFR 21-172.736-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.736: Glyceride und Polyglycide hydrierter Pflanzenöle.
  • CFR 21-172.167-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.167: Silbernitrat- und Wasserstoffperoxidlösung.
  • CFR 21-172.869-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 172: Lebensmittelzusatzstoffe, die zur direkten Zugabe zu Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr zugelassen sind. Abschnitt 172.869:Saccharose-Oligoester.

FI-SFS, Chlorid in Lebensmitteln

CU-NC, Chlorid in Lebensmitteln

  • NC 24-31-1984 Anorganische chemische Produkte. Normales Salz. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • NC 24-37-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Chloriden

NL-NEN, Chlorid in Lebensmitteln

  • NEN 3447-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts

Professional Standard - Light Industry, Chlorid in Lebensmitteln

  • QB/T 3753-1999 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife
  • QB/T 1276-1991 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoffextrakt in Pelzprodukten
  • QB/T 1036-1991 Potentiometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts in Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschließlich für die Lebensmittelindustrie)

UY-UNIT, Chlorid in Lebensmitteln

  • UNIT 649-1982 Messung leicht löslicher Chloridbestandteile in Tierfutter

UNKNOWN, Chlorid in Lebensmitteln

  • BJS 202301 Bestimmung von Guarkernmehl in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

AR-IRAM, Chlorid in Lebensmitteln

  • IRAM 15 707-1963 So messen Sie Pflanzenprotein in Lebensmitteln
  • IRAM 12 057-1958 Pulverförmiger, unlöslicher wässriger Extrakt von Hexachlorcyclotoluol in chlorierten Pestiziden

US-HHS, Chlorid in Lebensmitteln

CEN - European Committee for Standardization, Chlorid in Lebensmitteln

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • PD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen

BE-NBN, Chlorid in Lebensmitteln

  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt

Malaysia Standards, Chlorid in Lebensmitteln

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

ES-AENOR, Chlorid in Lebensmitteln

  • UNE 51-214-1985 Erdölprodukte. Bestimmung von Blei in Benzin mittels Jodchlorid

GOSTR, Chlorid in Lebensmitteln

  • GOST R 58706-2019 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Bestimmung von T-2- und HT-2-Toxinen in Getreide und getreidebasierten Produkten für Säuglinge und Kleinkinder mittels HPLC-MS/MS nach SPE-Reinigung
  • GOST R ISO 22000-2019 Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit. Anforderungen an jede Organisation in der Lebensmittelkette

IX-FAO, Chlorid in Lebensmitteln

  • CAC/GL 4-1989(En) Allgemeine Richtlinien für pflanzliche Proteinprodukte (VPP), die in Lebensmitteln verwendet werden
  • CAC/GL 4-1989(Ch) Allgemeine Richtlinien für pflanzliche Proteinprodukte (VPP), die in Lebensmitteln verwendet werden
  • CAC/GL 6-1991(Ch) Richtwerte für Vinylchloridmonomer und Acrylnitril in Lebensmitteln und Verpackungsmaterialien

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Chlorid in Lebensmitteln

  • DBS13/ 005-2016 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

VE-FONDONORMA, Chlorid in Lebensmitteln

  • NORVEN 431 Bestimmung von Chlorid in raffiniertem Kaffee, gravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Chlorid in Lebensmitteln

  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen

The Aluminum Association, Chlorid in Lebensmitteln

  • AA 60-1994 Richtlinien für die Verwendung von Aluminium mit Daten zur Lebensmittel- und Chemikalienkompatibilität von Aluminium in der Lebensmittel- und chemischen Prozessindustrie, sechste Auflage

农业农村部, Chlorid in Lebensmitteln

  • NY/T 3949-2021 Bestimmung von Phenolsäureverbindungen in pflanzlichen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten