ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für die Entwässerungsdichte

Für die Messgerät für die Entwässerungsdichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für die Entwässerungsdichte die folgenden Kategorien: Baumaterial, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, organische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserbau, Textilfaser, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glas, Zerstörungsfreie Prüfung, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Nutzfahrzeuge, Strahlenschutz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fruchtfleisch, Feuerfeste Materialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Qualität, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie, Strahlungsmessung, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wasserschutzbau, Kraftwerk umfassend, medizinische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Leitermaterial, Luftqualität, Flasche, Glas, Urne, Getränke, Kraftstoff, Farben und Lacke, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenarbeiten, Pulvermetallurgie, Tinte, Tinte, Innenausstattung, Sportausrüstung und -anlagen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baugewerbe, Schneidewerkzeuge, Farbauftragsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, externes Abwasserentsorgungssystem, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wortschatz, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Bergbau und Ausgrabung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optoelektronik, Lasergeräte, Akustik und akustische Messungen, Drähte und Kabel, Dokumentenbildtechnologie, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie.


Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • T/GXAS 010-2018 Bestimmung der Dichte und relativen Dichte von Balsamterpentin mittels Densitometer-Methode
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/GZHG 002-2020 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/GZHG 013-2022 Abflussrohr aus nanomodifizierter Legierung aus hochdichtem Polyethylen (MUHDPE).
  • T/GZHG 030-2022 Doppelwandiges, gewelltes Drainagerohr aus wasserfreiem, mit Phosphogips modifiziertem Polyethylen hoher Dichte
  • T/QAS 026-2021 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Salzlake
  • T/CCAS 012-2019 Bestimmung der Zementdichte mittels Gasverdrängungsmethode
  • T/GZHG 024-2022 Verstärktes, erdverlegtes Drainagerohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE).
  • T/YNSX 010-2022 Wunddrainagerohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoff und Stahl mit großem Durchmesser
  • T/CECS 10143-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm-Wickelstruktur
  • T/CECS 10153-2021 Gerillte Verbindungsrohre und Formstücke aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) für die Gebäudeentwässerung
  • T/YNSX 10-2020 Gewundenes Abflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) aus Kunststoffstahl mit großem Durchmesser
  • T/GDC 84-2021 Verstärktes, doppelspitziges Entwässerungsrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE) für erdverlegte Rohre
  • T/HNAEPI 002-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für einen Online-Thalliummonitor für Schadstoffabwasser
  • T/CECS 10144-2021 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE), hohles Kunststoff-Stahl-Verbundwerkstoff-Wickelstrukturrohr
  • T/CQEEMA 7-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Mangan, spektrophotometrische automatische Analysemethode
  • T/YNSX 006-2022 Wandabflussrohr aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) mit Doppelkamm und verstärkter, gewundener Struktur
  • T/CECS 994-2022 Technische Vorschriften für die Technik der Wicklungsstruktur aus hochmolekularem Polyethylen hoher Dichte (HMWHDPE) für die Wandverlegung von Entwässerungsleitungen
  • T/YNSX 007-2022 Hohles Kunststoff-Stahl-Verbundrohr mit großem Durchmesser und hohem Molekulargewicht aus hochdichtem Polyethylen (HMWHDPE).
  • T/CEC 5001-2016 Technische Vorschriften für die Prüfung der Eimermethode mit verdichtetem Sand und Kies in Wasserkraft- und Wasserschutzprojekten
  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • KS F 2397-2005 Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS F 2397-2013 Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS L 5110-2021 Prüfverfahren für die Dichte von hydraulischem Zement
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS M ISO 5267-2:2002 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS C IEC 60692:2009 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60692-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • KS F 2593-2014 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2459-2017 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS F 2459-1982 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS A 4513-1980(1995) MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS F 2459-2017(2022) Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS F 2593-2019 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitsdichte des Bodens
  • KS F 2331-2007(2017) Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2331-1982 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2331-2007 Prüfverfahren für Feuchtigkeit-Dichte-Verhältnisse von Boden-Zement-Mischungen
  • KS F 2397-2005(2010) Standardtestverfahren für die Dichte entwässerter Asphaltmischungen
  • KS F 2503-2019 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahme grober Zuschlagstoffe
  • KS F 2518-2020 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahmerate von Naturstein
  • KS F 2346-2017 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS F 2346-1982 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS M ISO 5267-2:2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.
  • KS L 3114-1995 Testmethode für scheinbare Prosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Feuerbällen
  • KS F 2346-2022 Prüfverfahren für die unverfestigte undrainierte Festigkeit bindiger Böden im triaxialen Druckversuch
  • KS F 2346-2007 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS B ISO 13694:2015 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS B ISO 13694:2006 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • KS F 2533-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS F 2529-2017(2022) Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • KS I ISO 7934:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode)
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].

Professional Standard - Petroleum, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SY/T 6579-2003 Die Kalibrierungsmethode für das Dichtetool
  • SY/T 6758-2009 Kalibrierungsmethode des lithologischen Dichteprotokollierungstools
  • SY/T 6811-2010 Kalibrierungsmethode des Kernöl-Wasser-Sättigungsmessgeräts

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • AS/NZS 2891.7.1:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Bitumen. Bestimmung der maximalen Dichte von Bitumen. Entwässerungsmethode.
  • AS 1289.5.8.6:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Zugewiesene Dichte eines Typ-B-Standarddichteblocks
  • AS 1289.5.8.5:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Dichte eines Standarddichteblocks vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.5.8.8:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasseranteils
  • AS 1289.5.8.1:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens mithilfe eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeits-Dichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 1289.5.8.9:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks durch Vergleich mit Primärblöcken
  • AS 1289.5.8.7:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Wassergehalt eines Standard-Feuchtigkeitsblocks unter Verwendung des Wasserstoffgehalts von Komponenten
  • AS 1289.5.8.4:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Messgeräte für die Feuchtigkeitsdichte von Kernoberflächen – Kalibrierung mit Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.5:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Dichte von Blöcken mit Standarddichte vom Typ A oder Typ C
  • AS 1289.5.8.8:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Densitometer für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit. Feuchtigkeitsgehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Wasserverhältnissen
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1289.5.3.5:1997(R2013) Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Bestimmung der Bodentrockendichte im Feld. Wasserverdrängungsmethode.
  • AS 1289.5.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke Methode 5.8.1: Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Felddichte und des Feldfeuchtigkeitsgehalts eines Bodens unter Verwendung eines Kernoberflächen-Feuchtigkeitsdichtemessgeräts – Direktübertragungsmodus
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS 1289.5.3.5:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Bestimmung der Feldtrockendichte eines Bodens – Wasseraustauschverfahren
  • AS 1289.5.4.1:2007 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.4.1:2007(R2016) Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Trockendichteverhältnis, Feuchtigkeitsschwankung und Feuchtigkeitsverhältnis
  • AS 1289.5.8.7:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Wassergehalt von Standardfeuchtigkeitsblöcken unter Verwendung von Komponenten Wasserstoffgehalt
  • AS 1289.5.8.9:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests Kernoberflächenfeuchtigkeitsdensitometer Vergleich des Feuchtigkeitsgehalts von Standard-Feuchtigkeitsblöcken mit Primärblöcken
  • AS/NZS 2891.14.1.1:2013 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt, Felddichteprüfung, Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdensitometers im Direktübertragungsmodus
  • AS/NZS 2891.14.1.2:2013 Asphalt-Probenahme- und Testmethoden Felddichtetest Bestimmung der Felddichte von verdichtetem Asphalt unter Verwendung eines Rückstreumusters mit einem nuklearen Oberflächenfeuchtigkeitsdensitometer
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser
  • AS/NZS 2891.14.4:2013 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Felddichteprüfung, nukleare Oberflächenfeuchtigkeit, Densitometer-Kalibrierung, Rückstreumodus
  • AS 1289.5.8.4:2009/Amdt 1:2012 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.8.4:2009 Bodentestmethoden für technische Bodenverdichtungs- und Dichtetests. Kalibrierung des Densitometers für die nukleare Oberflächenfeuchtigkeit unter Verwendung von Standardblöcken
  • AS 1289.5.7.1:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichtetests – Verdichtungskontrolltest – Hilf-Dichteverhältnis und Hilf-Feuchtigkeitsschwankung (Schnellmethode)
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 1774.5:2001 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Bestimmung der Dichte, Porosität und Wasseraufnahme
  • AS 1141.5:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • AS 4489.10.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 1289.5.4.3:2006 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Trockendichteverhältnis und Feuchtigkeitsverhältnis unter Verwendung statistischer Auswahl von Referenzwerten
  • AS 1289.5.4.2:2007 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte
  • AS 1289.5.4.2:2007(R2016) Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenverdichtungs- und Dichteprüfungen – Verdichtungskontrollprüfung – Bestimmung der maximalen Trockendichte und optimalen Feuchtigkeitsgehaltswerte

Professional Standard - Water Conservancy, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SL 275-2014 Feldtestmethoden für Kerndichte- und Feuchtigkeitsmessgeräte. Teil 2: Feldtestmethoden für Kerntiefendichte- und Feuchtigkeitssonden
  • SL 275-2001 Feldtestmethoden für Kerndichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.1-2001(条文说明) Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte (Erläuterung)
  • SL 275.1-2001 Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.2-2001(条文说明) Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden (Erläuterung)
  • SL 275.2-2001 Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden

水利部, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SL/T 275-2014 Feldtestverfahren für Kernfeuchte-Densitometer
  • SL 123-2012 Kalibrierungsmethode für den Fließfähigkeitstester von Zementmörtel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • GB/T 17686-2008 Baumwollfaser.Bestimmung der linearen Dichte.Array-Methode
  • GB/T 17686-1999 Baumwollfaser – Bestimmung der linearen Dichte – Array-Methode
  • GB/T 208-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Zementdichte
  • GB/T 208-1994 Standardtestmethode für die Zementdichte
  • GB/T 16256-1996 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Vibroskop-Methode
  • GB/T 16256-2008 Textilfasern.Testmethode für lineare Dichte.Vibroskop-Methode
  • GB/T 22594-2018 Chemikalien zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 22594-2008 Reagenz zur Wasseraufbereitung. Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Dichte
  • GB/T 18856.6-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Mischungen. Teil 6: Bestimmung der Dichte
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GB/T 11970-1997 Prüfverfahren für Rohdichte, Feuchtigkeit und Wasseraufnahme von Porenbeton
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität
  • GB/T 5486.3-2001 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung – Dichte und Feuchtigkeitsgehalt sowie Wasseraufnahme
  • GB/T 15231.1-1994 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement. Die Volumendichte, der Wassergehalt und der Glasfasergehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM UOP766-91 Stückdichte durch Quecksilberverdrängung
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM C188-16 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-17(2023) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95(2003) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-09 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM C188-14 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM D3818-92 Testmethode für die lineare Dichte und den Reifeindex von Baumwollfasern (IIC-Shirley Fineness Maturity Tester Method).
  • ASTM C188-17 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-15 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM D4189-07(2014) Standardtestmethode für den Silt Density Index 40;SDI41; aus Wasser
  • ASTM E1364-95(2005) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM B703-05 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Pulvern mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM B703-10 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und verwandten Verbindungen mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-17 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-07 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D6531-00(2010) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM C729-75(1995)e1 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D4189-07 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM C729-75(2000) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D418-82 Standardmethoden zum Testen der Bodenbelagskonstruktion aus Florgarn
  • ASTM D4189-95(2002) Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM D4189-95 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM C729-11(2016) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D4189-23 Standardtestmethode für den Silt Density Index (SDI) von Wasser
  • ASTM D5931-20 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C1754/C1754M-12 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von gehärtetem, durchlässigem Beton
  • ASTM D6528-00 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung bindiger Böden
  • ASTM F1815-11 Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM E1364-95(2023) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM D558-96 Standardtestmethoden für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D558/D558M-19 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D5931-13 Standardtestmethode für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D4767-04 Standardtestmethode für den konsolidierten undrainierten triaxialen Kompressionstest für bindige Böden
  • ASTM D6528-07 Standardtestmethode für konsolidierte undrainierte direkte einfache Scherprüfung bindiger Böden
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D5959-96(2003) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D5959-12(2017) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D854-06e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D854-14 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Wasserpyknometer
  • ASTM D7830/D7830M-14(2021)e1 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM D558-03 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D558-11 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM C1688/C1688M-10 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D7830/D7830M-13 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM C1688/C1688M-12 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-13 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-14a Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D558-04 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D5089-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM D6531-00(2019) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM C1688/C1688M-14 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D6938-10 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D5089-95(2008) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM F2510/F2510M-07 Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM F2510/F2510M-07(2013) Standardspezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen
  • ASTM F1815-97 Standardtestmethode für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität, Partikeldichte und Schüttdichte von Putting-Green- und Sportrasen-Wurzelzonen
  • ASTM C1688/C1688M-08 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM D7454-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D7454-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D7454-14e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D6938-08 Standardtestmethode für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-17ae1 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6938-23 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM D6780/D6780M-12 Standard-Testmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM C948-81(2023) Standardtestmethode für Trocken- und Nassrohdichte, Wasseraufnahme und scheinbare Porosität dünner Abschnitte aus glasfaserverstärktem Beton
  • ASTM C1855-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Uran- und Plutoniumkonzentration in wässrigen Lösungen mittels Hybrid-K-Edge-Densitometrie und Röntgenfluoreszenz
  • ASTM F1815-11(2018) Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM D6780-02 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D6780-05 Standardtestmethode für Wassergehalt und Dichte des Bodens an Ort und Stelle durch Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D5030-04 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube
  • ASTM D6780/D6780M-19 Standard-Testmethoden für Wassergehalt und Dichte des Bodens in situ mittels Zeitbereichsreflektometrie (TDR)
  • ASTM D5030/D5030M-13 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube
  • ASTM D5030/D5030M-13a Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube
  • ASTM D6467-21e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit feinkörniger Böden
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators

Professional Standard - Urban Construction, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • CJ/T 358-2010 Abwasserrohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die grabenlose Verlegung
  • CJ/T 250-2007 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen für die Entwässerung innerhalb von Gebäuden
  • CJ/T 250-2018 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Gebäudeentwässerung
  • CJ/T 3063-1997 Ultraschall-Durchflussmesser für Trink- und Abwasser (Geschwindigkeitsdifferenzverfahren)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • CNS 11272-1985 Methode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • CNS 2924-1984 Methode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement (mittels Luftdurchlässigkeitsgerät)
  • CNS 7405-1981 Methode zur Prüfung der Dichte von Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • CNS 11777-1-2005 Prüfmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)
  • CNS 11777-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (Standardaufwandsmethode)
  • CNS 11777.1-2005 Testmethode für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Böden (modifizierte Aufwandsmethode)
  • CNS 12494-1989 Testmethode für Geomembranen aus hochdichtem Polyethylen für Sanitärdeponien
  • CNS 12877-1991 Prüfverfahren für Rohre aus vernetztem Polyethylen-Aluminium-vernetztem Polyethylen für Wasserwerke
  • CNS 9531-1982 Prüfmethode für die dreiachsige Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen

Indonesia Standards, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SNI 2531-2015 Methode zur Prüfung der hydraulischen Zementdichte
  • SNI 06-6989.56-2005 Wasser und Abwasser – Teil 56: Prüfverfahren für den Calciumgehalt (Ca) mit Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 06-6989.55-2005 Wasser und Abwasser – Teil 55: Prüfverfahren für den Magnesiumgehalt (Mg) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 2813-2008 Prüfverfahren für die direkte Reibungsfestigkeit von entwässertem, verfestigtem Boden
  • SNI 06-6989.37-2005 Wasser und Abwasser – Teil 37: Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.49-2005 Wasser und Abwasser – Teil 49: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.47-2005 Wasser und Abwasser – Teil 47: Prüfverfahren für den Nickelgehalt (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.52-2005 Wasser und Abwasser – Teil 52: Prüfverfahren für den organischen Stickstoffgehalt durch Makro-Kjeldahl und Titration
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 6886-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung des Zusammenhangs zwischen Wassergehalt und Dichte einer Boden-Zement-Mischung
  • SNI 06-6989.30-2005 Wasser und Abwasser – Teil 30: Prüfverfahren für den Ammoniakgehalt mit Spektrophotometern anhand von Phenolaten
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure
  • SNI 06-6989.51-2005 Wasser und Abwasser – Teil 51: Prüfverfahren für den Gehalt an anionischen Tensiden mit Spektralphotometern mittels Methylenblau
  • SNI 6872-2015 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG(烟草) 32-2023 Kalibrierungsverfahren für Zigarettenschachtel-Versiegelungstester – Unterdruck-Extraktions-Wasser-Eintauchverfahren
  • JJG(烟草)32-2023 Verifizierungsvorschrift für Zigarettenschachtel-Siegeltester – Methode des Eintauchens in Pumpwasser

ZA-SANS, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SANS 5905:1978 Schüttdichte dichter feuerfester Steine (Quecksilberbilanzmethode)
  • SANS 5904:1979 Schüttdichte feuerfester Materialien (Quecksilberverdrängungsmethode)

ES-AENOR, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • UNE 53-365-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von hochdichten Vinylrohren zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 53-333-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von Rohren und Formstücken aus hochdichtem Vinyl zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 53-332-1990 Eigenschaften und Prüfmethoden von Rohren und Formstücken aus hochdichtem Vinyl zur Wasserumleitung und Entwässerung unterirdischer Flüsse
  • UNE 80-104-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Luftgewichts
  • UNE 80-105-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts
  • UNE 80-103-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mit der Volumeter-Methode von Le Chatelier
  • UNE 104-311-1991 Kunststoffe. Platten aus hochdichtem Polyethylen, koextrudiert mit anderen Polyethylentypen, zur Abdichtung im Tiefbau. Spezifikationen und Testmethoden

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • ASD-STAN PREN 6018-1990 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe Bestimmung der Dichte nach der Verdrängungsmethode (Ausgabe P 1)

RU-GOST R, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • GOST 22091.14-1986 Röntgengeräte. Die Methode zur Messung der Energieflussdichte (Photonenflussdichte) von Röntgenstrahlung
  • GOST R 51657.5-2002 Wasserdurchflussmessung in Hydromeliorations- und Wasserversorgungssystemen. Art der Messung des Wasserabflusses mit Ultraschallgeschwindigkeitsmessern. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST 22091.7-1984 Röntgengeräte. Die Methoden zur Messung der Gleichmäßigkeit der Verteilung der Energiedichte der Röntgenstrahlung über die Röntgenstrahlungsabdeckung
  • GOST 32411-2013 Kommerzieller Sprengstoff. Methoden zur Bestimmung der elektrischen Kopazität, Dichte und Beständigkeit gegenüber Wasseremulsionen
  • GOST 26798.1-1996 Ölquellenzement. Testmethoden
  • GOST 26798.1-1985 Ölquellenzemente. Prüfmethoden für Fließfähigkeit, Dichte, Wasseraustritt, Verdickungszeit und Abbindezeit
  • GOST 12730.0-1978 Betone. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung der Dichte, des Feuchtigkeitsgehalts, der Wasseraufnahmeporosität und der Wasserdichtheit
  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme

U.S. Military Regulations and Norms, Messgerät für die Entwässerungsdichte

未注明发布机构, Messgerät für die Entwässerungsdichte

German Institute for Standardization, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DIN 10459:2020-09 Hydrometrische Bestimmung der Milchdichte
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN ISO 1973:2021-12 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1973:2021
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN EN ISO 1973:2020 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO/DIS 1973:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 1973:2020
  • DIN EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas; Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche; Prüfmethoden (ISO 9885:1991); Deutsche Fassung EN 29885:1994
  • DIN EN 1055:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erdreich- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Zyklen bei erhöhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 1055:1996
  • DIN EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1973:2021
  • DIN EN 14617-1:2013-08 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 14617-1:2013
  • DIN EN 993-18:2002-11 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002

SE-SIS, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SIS SMS 2015-1967 Kunststoffrohre. Druck- und Abwasserrohre aus Polyethylen hoher Dichte. Testen
  • SIS SS IEC 692:1984 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • SIS SS 13 21 24-1983 Betonprüfung – Gesteinskörnung – Partikeldichte (Pyknometer-Methode) und Wasseraufnahme
  • SIS SS-ISO 9278:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und der Menge an offener und geschlossener Porosität – Methode mit kochendem Wasser und Eintauchmethode
  • SIS SS 13 21 25-1983 Betonprüfung – Zuschlagstoff – Partikeldichte (hydrostatische Gleichgewichtsmethode) und Wasseraufnahme

The American Road & Transportation Builders Association, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • AASHTO T 133-1998 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 134-2005(R2009) Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • AASHTO T 134-2005 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • AASHTO T 271-1983 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und gehärtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden
  • AASHTO TP24-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte von frisch gemischtem Beton vor Ort unter Verwendung eines Doppelsonden-Kerndichtemessgeräts, Ausgabe 2000; Zwischenausgabe 4/2001 R(1996)
  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AASHTO T 296-2010 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten, undränierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • AASHTO T 226-1990 Standardmethode zur Prüfung der dreiachsigen Druckfestigkeit von undrainierten Gesteinskernproben ohne Porendruckmessungen
  • AASHTO T 271-1983(R2009) Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und gehärtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • CECS 282-2010 Technische Vorschriften für den Rohrleitungsbau aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) für die Gebäudeentwässerung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • T 133-2011 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2019 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-2016 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • T 133-1991 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement (ASTM C188-89)
  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 134-2005 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • T134-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • T 272-2018 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 272-2016 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T153-1998 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C204-96a)
  • T 134-2003 Standardmethode zur Prüfung der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen (ASTM-Bezeichnung: D 558-82)
  • T134-1995 Standardmethode zum Testen der Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM D 558-82)
  • T 310-2013 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T 310-2011 Standard Method of Test for In-Place Density and Moisture Content of Soil and Soil-Aggregate by Nuclear Methods (Shallow Depth)
  • T 310-2010 Standardmethode zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • T153-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät (ASTM C204-92)
  • T 153-2002 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 204-00)
  • T 296-2005 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten undrainierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • T 296-2010 Standardmethode zur Prüfung der unverfestigten undrainierten Druckfestigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • T 271-1983 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von plastischem und gehärtetem Portlandzementbeton vor Ort mit nuklearen Methoden

Professional Standard - Ocean, Messgerät für die Entwässerungsdichte

British Standards Institution (BSI), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • BS EN ISO 1973:1996 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • BS EN ISO 1973:2021 Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode
  • BS ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung. Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS IEC 60692:2000 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS ISO 9631:2004 Gummidichtungen - Dichtungsringe für Rohrleitungen der Warmwasserversorgung, Entwässerungs- und Abwasserleitungen bis 110 °C - Angaben zum Material
  • 20/30406526 DC BS EN ISO 1973. Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode
  • BS EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • BS ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Dichte und Hohlraumgehalt
  • BS EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • BS ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte. Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • 17/30357750 DC BS ISO 17785-2. Prüfverfahren für durchlässigen Beton. Teil 2. Dichte und Hohlraumgehalt - Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • BS EN 1054:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • BS EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • BS ISO 13263:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • BS EN ISO 3822-1:1999+A1:2008 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Messverfahren
  • BS ISO 13265:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN 1437:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohrleitungssysteme für unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und äußere Belastung

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • EN 993-17:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN ISO 13263:2017 Rohrleitungssysteme aus thermoplastischen Kunststoffen für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit (ISO 13263:2010)
  • EN 1054:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • EN 1437:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohrleitungssysteme für unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und äußere Belastung
  • EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • EN ISO 13255:2017 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument (ISO 7971-2:2009)

Professional Standard - Building Materials, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • JC/T 551-1994 Toilettenzubehör für niedrigen Wassertank – Ablassventildichtung und Lebensdauertestmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SN/T 0056-1992 Methode zur Prüfung der Korndichte von Chemiefasern für den Import.Vibrationsmethode
  • SN/T 4249-2015 Bestimmung der Feuchtigkeit und Grunddichte von Hackschnitzeln für den Zellstoff

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • ISO 12154:2014 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung - Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • ISO 8772:1991 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) für erdverlegte Entwässerungs- und Abwassersysteme; Spezifikationen
  • ISO 14807:2001 Fotografie - Transmissions- und Reflexionsdensitometer - Methode zur Leistungsbestimmung
  • ISO/DIS 6640:2023 Messung der Dichte eines Wasser-Sediment-Gemisches mithilfe der Strahlungsübertragungsmethode
  • ISO/CD 6640 Bestimmung der Konzentration oder Dichte von suspendierten und abgelagerten Sedimenten in Gewässern durch radiometrische Methoden
  • ISO 8770:1991 Rohre und Formstücke aus hochdichtem Polyethylen (PE-HD) für Boden- und Abfallentsorgungssysteme (niedrige und hohe Temperaturen) innerhalb von Gebäuden; Spezifikationen
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • ISO 13265:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • ISO 13263:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Thermoplastische Formstücke – Prüfverfahren für Schlagfestigkeit
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • ISO/DIS 13265 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Verbindungen für erdverlegte drucklose Anwendungen – Prüfverfahren für die langfristige Dichtungsleistung von Verbindungen mit Elastomerdichtungen durch Abschätzung des Dichtungsdrucks
  • ISO 13255:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallableitung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • ISO 9278:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und der Menge an offener und geschlossener Porosität; Methode mit kochendem Wasser und Methode des Eintauchens
  • ISO 7934:1989 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode
  • ISO 16413:2020 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Geräteanforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • NF P15-435:2021 Prüfverfahren für Zement – Bestimmung der Dichte
  • NF EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Masse - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • NF G07-350*NF EN ISO 1973:2021 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • NF G07-350:1996 Textilfasern. Bestimmung der linearen Dichte. Gravimetrische Methode und Vibroskopmethode.
  • NF M07-096:2000 Emulsionen in Gazole – Bestimmung in der volumetrischen Masse – Methode der Röhre in U-Oszillation
  • NF P94-074:1994 Böden: Untersuchung und Prüfung. Scherfestigkeitsversuche mit rotierendem Triaxialprüfgerät. Gerät. Vorbereitung von Prüfkörpern. Unkonsolidierter und undränierter (UU) Test. Konsolidierter und undränierter (Cu+U)-Test mit Messung des interstitiellen p
  • NF S52-355*NF EN 13319:2000 Tauchzubehör - Tiefenmesser und kombinierte Tiefen- und Zeitmessgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NF B40-339*NF EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum.
  • NF P94-053:1991 Bodenuntersuchung und -prüfung. Bestimmung der Dichte feiner Böden. Schneiden von Bordstein-, Schimmel- und Wassereintauchmethoden.
  • NF U26-033*NF ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF T30-020-2*NF EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • NF P94-063:2011 Beiträge: Aufklärung und Aufsätze – Kontrolle der kompakten Qualität – Methode des dynamischen Penetrationsmessgeräts bei konstanter Energie – Prinzip und Methode zur Analyse von Penetrationsdetektoren – Auswertung der Ergebnisse – Interpretation
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • NF EN ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Methode durch Eintauchen eines Körpers (Taucher)
  • NF B10-602-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme.
  • NF B10-602-1*NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF P98-643:1993 Horizontale Straßenschilder. Straßenmarkierungen. Trennmethode für Glaspartikel in Markierungsprodukten: Methode mit dichter Flüssigkeit.
  • NF V76-142*NF EN 12631:1999 Obst- und Gemüsesäfte. Enzymatische Bestimmung des Gehalts an D- und L-Milchsäure (Laktat). NAD-spektrometrische Methode.
  • NF T54-928*NF EN 12095:1997 Rohrleitungssystem aus Kunststoff. Halterungen für Regenwasserrohrsysteme. Testmethode für die Bracketfestigkeit.
  • NF EN 13319:2000 Tauchzubehör - Tiefenmesser und Instrumente, die Tiefen- und Zeitmessung kombinieren - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF P16-360*NF EN ISO 13260:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose unterirdische Entwässerung und Kanalisation – Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen kombinierte Temperaturwechsel und äußere Belastung.

RO-ASRO, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • STAS 10351-1975 ZELLSTOFFE FÜR DIE PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Entwässerungsgeschwindigkeit mit dem Schopper-Riegler-Gerät
  • STAS SR ISO 8130-2:1994 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • STAS 11388/6-1984 KABEL UND KABEL TESTMETHODEN Methoden zur Bestimmung der Dichte, Wasseraufnahmetests und Schrumpftest

Danish Standards Foundation, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DS/EN ISO 1973:1996 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • DS/ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrische Methode und Vibroskop-Methode
  • DS/EN ISO 1973:2021 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)
  • DS/ISO 16236:2013 Pflanzenschutzgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung des entwässerbaren Volumens und seiner Konzentration
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS 438.13:1984 Prüfverfahren für die bauliche Nutzung von Mauerwerk. Bestimmung der Dichte und Wasseraufnahme eines Ziegels
  • DS/EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • DS/EN ISO 7971-2:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument

ES-UNE, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • UNE-EN ISO 1973:2022 Textilfasern – Bestimmung der linearen Dichte – Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:2021)

American National Standards Institute (ANSI), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ANSI/ASTM D5931:1998 Prüfverfahren für die Dichte und relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und wässrigen Motorkühlmitteln mit einem digitalen Dichtemessgerät
  • ANSI/ASTM F1815:2011 Testmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ANSI/ASTM F2510/F 2510M:2007 Spezifikation für elastische Verbindungen zwischen Schachtkonstruktionen aus Stahlbeton und gewellten Abflussrohren aus hochdichtem Polyethylen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DB15/T 981-2016 Kardiertes Kaschmir-Handreihenlängentestverfahren, Zeichenbrett, elektronisches Scannerverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • GB/T 40826-2021 Testmethode zum manuellen Anordnen der Stapellänge von enthaartem Kaschmir – Flachbettscanner-Methode
  • GB/T 39382-2020 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für die Erd- und Abfallentsorgung innerhalb von Gebäuden – Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Verbindungen
  • GB/T 41666.3-2022 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Sanierung unterirdischer, druckloser Entwässerungs- und Abwassernetze – Teil 3: Auskleidung mit eng anliegenden Rohren

TR-TSE, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • TS 3625-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE
  • TS 721-1969 KUNSTSTOFFVERFAHREN ZUR AUFRECHTERHALTUNG EINER KONSTANTEN RELATIVEN FEUCHTIGKEIT IN KLEINEN GEHÄUSEN DURCH AOUEOUS-LÖSUNGEN

AENOR, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • UNE 103301:1994 BESTIMMUNG EINER BODENDICHTE. METHODE DES AUSGLEICHS MIT WASSERBAD.
  • UNE-EN ISO 1973:1996 TEXTILFASERN. BESTIMMUNG DER LINEARDICHTE. GRAVIMETRISCHE METHODE UND Vibroskop-Methode. (ISO 1973:1995).
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.
  • UNE 80103:2013 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der tatsächlichen Dichte.
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE 103900:2013 In-situ-Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts von Böden und körnigen Materialien mit nuklearen Methoden: geringe Tiefen.
  • UNE-EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • UNE 83980:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Bestimmung der Wasseraufnahme, Dichte und zugänglichen Porosität für Wasser in Beton.

Professional Standard - Electricity, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DL 5270-2012 Testcode für Dichte und Feuchtigkeit mit nuklearen Methoden
  • DL/T 5270-2020 Prüfverfahren für Dichte und Wassergehalt mittels Kernmethode
  • DL 5270-2012(英文版) Verfahren zur Prüfung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts der Kernmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • JIS A 1109:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1109:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1109:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS B 7555:2003 Methode der Durchflussmessung mit Coriolis-Messgeräten (Massendurchfluss-, Dichte- und Volumendurchflussmessung)
  • JIS A 1135:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:1999 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1134:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten Feinzuschlagstoffen für Konstruktionsbeton
  • JIS A 1135:2006 Prüfmethoden für die Partikeldichte und Wasseraufnahme von leichten groben Zuschlagstoffen für Konstruktionsbeton

Professional Standard - Medicine, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • YY/T 0939-2014 Ultraschall-Knochensonometer. Testmethode der Breitband-Ultraschalldämpfung (BUA)

国家能源局, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SY/T 6811-2016 Kalibrierungsmethode des Kernöl- und Wassersättigungsdestillationsgeräts

KR-KS, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • KS F 2331-2022 Prüfverfahren für Feuchtigkeits-Dichte-Beziehungen von Boden-Zement-Mischungen
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 5267-2-2017 Zellstoff – Bestimmung der Entwässerbarkeit – Teil 2: Mahlgradmethode „Canadian Stanard“.

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

Lithuanian Standards Office , Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • LST EN ISO 1973:2000 Textilfasern - Bestimmung der linearen Dichte - Gravimetrisches Verfahren und Vibroskopverfahren (ISO 1973:1995)
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 14617-1-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • IEEE P1308 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz
  • IEEE P1308/D5, October 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für Instrumentierung: Spezifikationen für Messgeräte für magnetische Flussdichte und elektrische Feldstärke – 10 Hz bis 3 kHz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • YB 4091-1992 Methode zur Messung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

UNKNOWN, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • YB 4091-92 Methode zur Bestimmung der wahren Dichte von Kohlenstoffmaterialien (Siedemethode mit destilliertem Wasser)

International Electrotechnical Commission (IEC), Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden

BELST, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • STB GOST R 51431-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • STB 1874-2008 Wasser natur, Trink- und Abwasser. Methoden zur Durchführung von Messungen der Massenkonzentration von Arsen durch Stripping-Voltammetrie-Analyse auf Analysatoren vom Typ ТА

GOSTR, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • GOST 34233.4-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST 12730.0-2020 Betone. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung von Dichte, Feuchtigkeitsgehalt, Wasseraufnahme, Porosität und Wasserdichtigkeit

CO-ICONTEC, Messgerät für die Entwässerungsdichte

Professional Standard - Geology, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DZ/T 0064.3-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 3: Bestimmung der Temperatur Thermometer-Methode (Pyrometer).

FI-SFS, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • SFS 5282-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Feste Dichte und Wasseraufnahme. hydrostatische Methode
  • SFS 5281-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Feste Dichte und Wasseraufnahme. Methode des spezifischen Gewichts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode
  • GB/T 35160.1-2017 Prüfverfahren für agglomerierten Stein – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • GB/T 36053-2018 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Instrumentelle Anforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung

Professional Standard - Agriculture, Messgerät für die Entwässerungsdichte

NZ-SNZ, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • NZS 4402.5.1.4:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Bauingenieurwesens Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.4: Methode des Eintauchens in Wasser
  • NZS 4402.5.1.5:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 5.1: Bodendichteprüfungen – Bestimmung der Bodendichte Prüfung 5.1.5: Wasserverdrängungsmethode
  • AS/NZS 1580.202.2:1995 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 202.2: Dichte wasserdispergierter Farben, die zur Schaumbildung neigen

Professional Standard - Machinery, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • JB/T 7999-2001 Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme von gebundenen Schleifprodukten
  • JB/T 7999-2013 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme
  • JB/T 4278.16-2011 Verifizierungsverfahren für Prüfgeräte für Gummi-Kunststoff-Drähte und -Kabel. Teil 16: Rauchdichte-Prüfgerät

IN-BIS, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • IS 3025 Pt.12-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil 12 Dichte
  • IS 2720 Pt.33-1971 Bodentestmethoden Teil XXXXX Bestimmung der Felddichte durch Ring- und Wasserverdrängungsmethoden
  • IS 1734 Pt.1-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil Ⅰ Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 1448 Pt.140-1992 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 140] Bestimmung der scheinbaren Dichte von Petrolkoks durch die Quecksilberpyknometermethode
  • IS 2720 Pt.7-1980 Bodenprüfmethoden Teil VII Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte durch leichte Verdichtung

PT-IPQ, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • NP 3290-1988 Methoden zur Prüfung von Fenstern Wasserdichtheitsprüfung unter statischem Druck

TH-TISI, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • TIS 15.6-1978 Portlandzement. Teil 6: Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DB43/T 2315-2022 Leistungstestmethode für digitales umfassendes Instrument für Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen

US-FCR, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • FCR COE CRD-C 653-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE ZUR BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITS-DICHTE-VERHÄLTNISSES VON BÖDEN

Association of German Mechanical Engineers, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DVS 2207-2-1986 „Schweißen von thermoplastischen Polymeren, PE-HD (Polyethylen hoher Dichte); Stumpfschweißen mit beheizten Werkzeugen; Rohre und Rohrleitungsteile für Abwasserkanäle und Abwasserableitungen“

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • DB44/T 1100.1-2012 Prüfverfahren für Kunststein: Teil 1 Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme

CEN - European Committee for Standardization, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • EN ISO 7971-2:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, genannt Masse pro Hektoliter – Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument

NO-SN, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • NS 8015-1988 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Bestimmung der undrainierten Scherfestigkeit durch Fallkegelversuch

VN-TCVN, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • TCVN 4996-2-2011 Getreide.Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt.Teil 2: Methode zur Rückverfolgbarkeit von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument

Professional Standard - Aviation, Messgerät für die Entwässerungsdichte

  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten