ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomprobe

Für die Atomprobe gibt es insgesamt 265 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomprobe die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Dünger, Feuerfeste Materialien, Land-und Forstwirtschaft, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemikalien, grob, Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Metallerz, Textilfaser, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Textilprodukte, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, füttern, Physik Chemie, technische Zeichnung, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Nichteisenmetalle, Labormedizin, Getränke, Wortschatz, Wasserqualität, Optik und optische Messungen, Schuhwerk, Informatik, Verlagswesen, Prüfung von Metallmaterialien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bienenzucht, Qualität, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Elektronische Anzeigegeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Rotierender Motor, Ferrolegierung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Drucktechnik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Abfall, Elektrotechnik umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Rohrteile und Rohre, Essen umfassend, Fluidkraftsystem, Zerstörungsfreie Prüfung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomprobe

  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1729-04 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1644-98 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-04(2016)e1 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1644-21 Standardpraxis für den Aufschluss von Staubwischproben auf der Heizplatte zur Bestimmung von Blei
  • ASTM E1728-99 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben vor Ort unter Verwendung von Wischprobenverfahren zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D6966-13 Standardpraxis für die Sammlung abgesetzter Staubproben unter Verwendung von Wischproben zur anschließenden Bestimmung von Metallen
  • ASTM E716-16(2021) Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E716-16(2021)e1 Standardpraktiken für die Probenahme und Probenvorbereitung von Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM D1485-07 Standardpraxis für Kautschuk aus natürlichen Quellen8212;Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM E1729-99 Standardpraxis für die Sammlung getrockneter Farbproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM E1741-00 Standardpraxis für die Vorbereitung luftgetragener Bleipartikelproben, die bei Sanierungs- und Bauarbeiten gesammelt wurden, für die anschließende Analyse mittels Atomspektrometrie
  • ASTM D1971-95 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16(2021)e1 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D6720-07 Standardtestmethode zur Bewertung der erholbaren Dehnung von Stretchgarnen (Skein-Methode)

HU-MSZT, Atomprobe

Danish Standards Foundation, Atomprobe

  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe
  • DS/ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe
  • DS/EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)
  • DS/EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)
  • DS/EN 16274:2012 Methoden zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten – Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe

Association Francaise de Normalisation, Atomprobe

  • NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Umwandlung einer Laborprobe in eine Testprobe
  • NF M60-790-2:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 2: Leitfaden zur Auswahl von Probenahmezonen, zur Bodenprobenahme, zum Transport und zur Aufbewahrung von Bodenproben.
  • NF V03-902*NF EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • NF G07-110-1*NF EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe
  • NF G07-110-2*NF EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe
  • NF M60-790-4:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 4: Methodik zur Auflösung von Bodenproben.
  • NF M60-790-3:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 3: Methodik zur Vorbehandlung von Bodenproben.
  • NF B40-201*NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und ungeformte feuerfeste Materialien. Probenahme.
  • NF G62-030*NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • NF EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze für die Probenvorbereitung
  • NF M60-780-4:1997 Kernenergie. Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Bioindikatoren. Teil 4: Allgemeiner Leitfaden zur Probenvorbereitung.
  • NF A08-901:1991 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung.
  • NF V03-926*NF ISO 5502:1993 Rückstände von Ölsaaten. Vorbereitung von Testproben.
  • NF ISO/DIS 8656:1987 Feuerfeste Produkte. Rohstoffe und vorbereitete ungeformte Materialien. Probenahme
  • NF M60-790-7:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 7: Methodik zur Messung der Strontium-90-Aktivität in Bodenproben.
  • NF M60-790-6:1999 Kernenergie. Messung der Radioaktivität im Umweltboden. Teil 6: Methodik zur Messung der Gammastrahler-Aktivität in Bodenproben.
  • NF EN 15517:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von anorganischem Arsen in Meeresalgen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAGH) nach Säureextraktion
  • NF EN ISO/ASTM 52936-1:2023 Additive Fertigung von Polymeren – Qualifizierungsgrundsätze – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Probenvorbereitung für PBF-LB
  • NF V32-051:1968 Gewürze und Gewürze. Senfkörner. Vorbereitung der Probe für die Laboranalyse.
  • NF P18-621-2*NF EN 932-2:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Reduzierung von Laborproben.

CZ-CSN, Atomprobe

  • CSN 62 1129-1986 Synthetische Rohkautschuke. Probenahme und Probenvorbereitung
  • CSN ISO 8656:1994 Feuerfeste Produkte. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten. Probenahmeschema
  • CSN 01 2840-1963 Tschechoslowakische analytische Standardprobe für Erzrohstoffe
  • CSN 46 0609-1999 Probenahme von Saat- und Pflanzgut
  • CSN 80 0063-1964 Bestimmung des Auswahlbereichs von Mustern textiler Rohstoffe und Garne
  • CSN ISO 7530-1:1994 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • CSN 80 0070-1971 Rückzug und Vorbereitung o? Beispiele zum Testen. Textilfaserrohstoffe
  • CSN 72 1009-1981 Vorbereitung der Endprobe für chemische und physikalische Tests von Keramikprodukten und Rohstoffen
  • CSN 56 0076-1987 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium in Lebensmitteln mittels Atomabsorptionsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomprobe

  • KS M ISO 7742-2007(2012) Feste Düngemittel – Reduzierung der Proben
  • KS E ISO 10835-2008(2018) Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • KS M 2001-2005 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2001-1985 Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2001-2005(2020) Verfahren zur Probenahme von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS D ISO 7530-1-2012(2017) Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 7530-1:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11438-1:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11438-1:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1-2012(2022) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS D ISO 11437-1-2012(2017) Nickellegierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • KS B ISO 11500-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips

UY-UNIT, Atomprobe

Lithuanian Standards Office , Atomprobe

  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • LST EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)
  • LST EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)
  • LST EN 16274-2012 Methoden zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten – Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe

AENOR, Atomprobe

  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • UNE 84044:1994 KOSMETIK-ROHSTOFFE. KOKOSNUSSÖL.
  • UNE 40228-3:1974 VERFAHREN ZUM WASCHEN VON UNTERPROBEN WOLLE.
  • UNE 55718:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROBENAHME CHEMISCHER PRODUKTE, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. SICHERHEIT BEI DER PROBENAHME
  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE-EN 16274:2013 Methoden zur Analyse von Allergenen – Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten – Schritt 1: GC-Analyse der injektionsfertigen Probe

German Institute for Standardization, Atomprobe

  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN 51061:2017-04 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN ISO 664:2008 Ölsaaten - Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Englische Fassung der DIN EN ISO 664:2008-11
  • DIN 51061:2017 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Bemusterung von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN ISO 2313-1:2020 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO/DIS 2313-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 2313-1:2020
  • DIN EN ISO 2313-2:2020 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO/DIS 2313-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 2313-2:2020
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 2313-2:2021
  • DIN EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Verfahren der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 2313-1:2021
  • DIN EN ISO 21061:2022-03 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21061:2021
  • DIN EN ISO 21061:2020 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO/DIS 21061:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 21061:2020

RU-GOST R, Atomprobe

  • GOST 17082.1-1993 Industrielle ätherische Ölsamen. Akzeptanz und Probenahmemethoden
  • GOST 17082.1-1987 Industrielle ätherische Ölsamen. Annahme
  • GOST 2517-1985 Rohöl und Erdölprodukte. Methoden der Probenahme
  • GOST 30178-1996 Rohstoffe und Lebensmittel. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R ISO 7530-1-2016 Nickellegierungen. Spektrometrische Analyse der Flammenatomabsorption. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung
  • GOST R 56633-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 30538-1997 Lebensmittel. Analyse toxischer Elemente durch Atomemissionsmethode
  • GOST R 50801-1995 Holzrohstoffe, Waldprodukte, Halbfabrikate und Holzprodukte. Probenahmeregeln und Methoden zur Messung der spezifischen Aktivität von Radionukliden
  • GOST 8.315-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zertifizierte Referenzmaterialien zur Zusammensetzung und Eigenschaften von Stoffen und Materialien. Grundprinzipien
  • GOST 8.315-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Referenzmaterialien. Grundprinzipien, Entwicklungswege, Zertifizierung, Zulassung, Registrierung und Nutzung
  • GOST 27872-1988 Metrologie. Referenzmaterialien. Methoden zur Herstellung und Kalibrierung von Referenzmaterialien aus Gesteinen und mineralischen Rohstoffen
  • GOST R 56149-2014 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung
  • GOST R 56634-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST 14944-1969 Samen der Gastorölpflanze (industrielles Rohprodukt). Voraussetzungen für die Lieferung

TR-TSE, Atomprobe

PL-PKN, Atomprobe

  • PN G01400-1987 Feste Rohstoffe, geologische Proben, Archivierung
  • PN BN 7535-01-1963 Basispapier für laminierte Elektroprodukte
  • PN H12004-1992 Feuerfeste Materialien. Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • PN C04860-03-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenvorbereitung
  • PN C04632-04-1988 Wasser und Abwasser Allgemeine Grundsätze der Probenahme zur physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchung Konservierung und Lagerung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Atomprobe

British Standards Institution (BSI), Atomprobe

  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS 6245-1:2001 Probenahme von Tabak und Tabakerzeugnissen – Verfahren zur Probenahme von Rohstoffchargen (allgemeine Grundsätze)
  • BS EN ISO 21061:2021 Schuhwerk. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • 20/30372610 DC BS ISO 21061. Schuhe. Chemische Tests. Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • BS ISO 15202-2:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenvorbereitung
  • BS ISO 15202-2:2020 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma – Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • PD ISO/TS 21346:2021 Nanotechnologien. Charakterisierung individualisierter Cellulose-Nanofibrillenproben
  • BS ISO 15708-2:2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestrahlungsverfahren für die Computertomographie. Prinzipien, Ausrüstung und Beispiele

Association of German Mechanical Engineers, Atomprobe

  • VDI 3866 Blatt 1-2000 Bestimmung von Asbest in technischen Produkten - Prinzip - Probenahme und Probenvorbereitung
  • VDI 2343 Blatt 1-2001 Recycling elektrischer und elektronischer Produkte – Grundsätze und Terminologie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

农业农村部, Atomprobe

  • NY/T 3492-2019 Probenvorbereitung für landwirtschaftliche Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3319-2018 Bestimmung von Cadmium in pflanzlichen Rohstoffen durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

CU-NC, Atomprobe

  • NC 28-07-1986 Düngemittel. Rohstoffe und Fertigprodukte. Probenahmeverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Atomprobe

  • T/SXHK 004-2019 Definitionsprinzipien der Produkt-3D-Musterebene
  • T/CNHFA 111.10-2023 Rohstoff Cassia für gesunde Ernährung
  • T/CNHFA 111.2-2023 Rohstoff Wolfsbeere für gesunde Ernährung
  • T/SDFA 002.6-2023 Fermentierte Futtermittelbestandteile Teil 6: Luftgetrocknete Probenvorbereitung
  • T/CAFFCI 63-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe – Himbeerketonglucosid
  • T/QGCML 1126-2023 Kontinuierliches Plasmareinigungsgerät mit zwei Probenkammern
  • T/CSTE 0264-2022 Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt für Rohstoffproduktionsbereiche von Kosmetikherstellern
  • T/NAIA 069-2021 Bestimmung von Quecksilber in trockenen Anlagen mittels Wasserbad-Heißextraktion und Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA SH004-2015 Reisbestimmung von Cadmium-Feststoffproben durch elektrothermische Verdampfung, Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/FJBS 5-2023 Kosmetischer Rohstoff Gardenia-Extrakt (ätherisches Fuding-Gardenia-Öl)
  • T/HPCIA 008-2021 Sapindus mukurossi-Extrakt für Kosmetika
  • T/CSTE 0264(EN)-2022 Richtlinien zum Schutz der biologischen Vielfalt für Rohstoffproduktionsbereiche von Kosmetikherstellern
  • T/YJHX 0003-2024 Bestimmung der Manganmigration in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/YJHX 0004-2024 Bestimmung der Kupfermigrationsmenge in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode

IT-UNI, Atomprobe

  • UNI EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe
  • UNI EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben

IN-BIS, Atomprobe

  • IS 9658-1980 Bürstenspezifikationen: Milchprobenflaschen
  • IS 10673-1983 Probenahmepläne und -verfahren für die elektronische Produktattributprüfung

RO-ASRO, Atomprobe

  • STAS 6749-1963 Faserrohstoffe für die Papier- und Zellstoffindustrie. Probenentnahme und -vorbereitung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Atomprobe

  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung
  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung

International Organization for Standardization (ISO), Atomprobe

  • ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • ISO GUIDE 35:1989 Zertifizierung von Referenzmaterialien – Allgemeine und statistische Grundsätze
  • ISO 2106:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • ISO 2106:2019 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung
  • ISO 8656-1:1988 Feuerfeste Produkte; Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten; Teil 1: Probenahmeschema
  • ISO 1927-3:2012 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 3: Charakterisierung im Lieferzustand
  • ISO 11438-1:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

European Committee for Standardization (CEN), Atomprobe

  • EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • EN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO 21061:2021)
  • FprEN ISO 21061:2021 Schuhe – Chemische Tests – Allgemeine Grundsätze zur Probenvorbereitung (ISO/FDIS 21061:2021)

Professional Standard - Machinery, Atomprobe

  • JB/Z 158-1981 Produktzeichnungen und Konstruktionsunterlagen. Nummerierungsregeln
  • JB/T 5054.4-2000 Zeichnungs- und Designdokument des Produkts. Nummerierungsgrundsätze
  • JB/T 11039-2010 Typvervollständigungsmethode für elektrische und elektronische Produkte für Plateau

Professional Standard - Commodity Inspection, Atomprobe

  • SN/T 3461-2012 Anforderungen an die Vorbereitung von Referenzmaterial für Pflanzenpathogenese
  • SN/T 2004.6-2006 Bestimmung von Quecksilber in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Electron, Atomprobe

  • SJ/T 2735-1986 Zeichnungsregeln für elektronische Produkte
  • SJ/T 10385-1993 CAD-Symbolbasis zur Verwendung in Zeichnungen elektronischer Produkte
  • SJ/T 11692-2017 Richtlinie zur Probentrennung zum Testen bestimmter eingeschränkter Substanzen in elektrischen und elektronischen Produkten
  • SJ/T 10378-1993 CAD-Tischbasis zur Verwendung in Zeichnungen und Diagrammen elektronischer Produkte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • DB51/T 1910-2014 Spezifikation für die Probenvorbehandlung zur Bestimmung von Spuren von Schwermetallen in Waldnahrungsmitteln und ihrer Umgebung durch die Atomabsorptionsmethode
  • DB51/T 2111-2016 Gleichzeitige Bestimmung der Hydriderzeugung bei der ökogeochemischen Bewertung von Arsen und Quecksilber in Bodenproben – Atomfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, Atomprobe

  • OENORM EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)
  • OENORM EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)

CH-SNV, Atomprobe

  • SN EN ISO 2313-1:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 1: Methode der horizontal gefalteten Probe (ISO 2313-1:2021)
  • SN EN ISO 2313-2:2021 Textilien – Bestimmung der Faltenerholung einer gefalteten Stoffprobe durch Messung des Erholungswinkels – Teil 2: Methode der vertikal gefalteten Probe (ISO 2313-2:2021)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomprobe

  • GB/T 15000.3-1994 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (3). Allgemeine Grundsätze und statistische Methoden zur Zertifizierung von Referenzmaterialien
  • GB/T 15000.3-2008 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(3).Referenzmaterialien.Allgemeine und statistische Grundsätze für die Zertifizierung
  • GB 19328-2003 Produkt mit Ursprungsbezeichnung oder geografischer Angabe – Kouzijiao-Likör
  • GB/T 16448-2013 Tabaksamen.Regel für die Benennung der Sorte
  • GB/T 28872-2012 Testmethode eines magnetischen Rasterkraftmikroskops mit leichtem Schlagmodus für die Nanotopographie lebender Zellen
  • GB 19853-2005 Produkt mit Ursprungsbezeichnung oder geografischer Angabe: Fuyuan-Rogen vom Amur-Stör, Kaluga-Stör und Kumpel-Lachs
  • GB/T 29783-2013 Bestimmung von Chrom (VI) in elektrischen und elektronischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 4930-1993 Allgemeine Spezifikation der Standardprobe für die Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 17593-1998 Textilien – Testmethode für Schwermetallionen – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/Z 20288-2006 Allgemeine Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • DB22/T 351-2019 Grundsätze für die Sammlung und Prüfung von mikrobiologischen Proben im Sanitärbereich
  • DB22/T 1980-2013 Bestimmung von Selen in Kosmetika – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB22/T 1981-2013 Bestimmung von Selen in Reformkost mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • CNS 5223-1980 Testmethode für Zink in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5225-1980 Testmethode für Mangan in Wasser (Atomabsorption, Dorect)
  • CNS 5224-1980 Testmethode für Nickel in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5462-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5463-1980 Die Testmethode für Cabmium in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5465-1980 Testmethode für Kobalt in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5466-1980 Testmethode für Eisen in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5464-1980 Testmethode für Kupfer in Wasser (Atomabsorption, direkt)
  • CNS 5468-1980 Testmethode für Blei in Wasser (Atomabsorption, Chelat-Extraktion)

Professional Standard - Forestry, Atomprobe

  • LY/Z 533-1982 Nummerierungsprinzipien von Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumenten für Forstmaschinen

ES-UNE, Atomprobe

Standard Association of Australia (SAA), Atomprobe

  • AS/NZS 1809:1999 Wolle – Die Bewahrung der Integrität von Rohwollproben zur Ausstellung
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode

Professional Standard - Agriculture, Atomprobe

  • 328药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben
  • 313药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9012 Richtlinien zur Validierung quantitativer Analysemethoden biologischer Proben
  • 360药典 四部-2020 9000 Richtlinien 9501 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von Positronenradiopharmazeutika
  • 335药典 四部-2015 9000 Richtlinien 9501 Richtlinien für die Qualitätskontrolle von Positronenradiopharmazeutika

ES-AENOR, Atomprobe

  • UNE 55-718-1985 Oberflächenmittel. Entnahme von Proben von Chemikalien, die als Rohstoffe für die Waschmittelherstellung verwendet werden. Sicherheit der Probengewinnung
  • UNE 84-058-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1C: Probenvorbereitung. organische Rohstoffe
  • UNE 84-060-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1E: Probenvorbereitung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • DB23/T 1941-2017 Bestimmung von Cadmium in Boden und Substrat durch Direktinjektions-Atomfluoreszenzmethode

Professional Standard - Light Industry, Atomprobe

  • QB/T 3540.4-1999 Grundsätze der Nummerierung von Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumenten für Nähmaschinen
  • QB/T 1753.4-1993 Nummerierungsprinzipien für Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumente von Leichtmaschinen
  • QB/T 1753.4-2023 Leichtindustriemaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 4: Nummerierungsgrundsätze

未注明发布机构, Atomprobe

NL-NEN, Atomprobe

  • NVN 5770-1993 Boden und Schlamm. Probenvorbereitung von Boden und Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie. Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure im Mikrowellenherd
  • NEN 1134-1962 Papiermuster – Tüten für Getreide, Samen und Hülsenfrüchte
  • NEN 5768-1992 Boden - Probenvorbereitung von Böden zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie - Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure
  • NEN 6464-1981 Probenvorbereitung von Schlamm oder wasserhaltigem Schlamm zur Bestimmung von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure

VN-TCVN, Atomprobe

  • TCVN 5072-1990 Obst- und Gemüseprodukte. Probenahme und allgemeine Grundsätze zur Annahme
  • TCVN 7190-1-2002 Feuerfeste Materialien.Verfahren zur Probenahme.Teil 1: Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • TCVN 5657-1992 Rohöl und Ölprodukte. Probenahmemethoden zur Umwelt- und Schadstoffkontrolle

IX-FAO, Atomprobe

  • CAC/GL 83-2015 Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel
  • CAC/GL 83-2013(En) Grundsätze für den Einsatz von Probenahmen und Tests im internationalen Lebensmittelhandel

Professional Standard - Railway, Atomprobe

  • TB/T 122-2001 Nummerierungsgrundsätze für Zeichnungen und Konstruktionsunterlagen von Schienenfahrzeugprodukten
  • TB/T 1120-2000 Nummerierungsgrundsätze für Kommunikationssignal-Produktzeichnungen und technische Dokumente

Professional Standard - Medicine, Atomprobe

  • YY/T 0050-1991 Nummerierungsgrundsätze für Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumente von Medizinprodukten

CL-INN, Atomprobe

  • INDITECNOR 20-31 Erdöl: Gewinnung von Rohölproben und den entsprechenden Derivaten

Professional Standard - Geology, Atomprobe

  • DZ/T 0279.18-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 18: Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen zur Bestimmung von Cadmiummengen
  • DZ/T 0279.14-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 14: Selenbestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.17-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 17: Bestimmung der Quecksilberdampferzeugung – Kalte Atomfluoreszenzspektroskopie
  • DZ/T 0279.15-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 15: Bestimmung der Germaniummenge und der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DZ/T 0279.9-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 9: Thalliumbestimmung der Schaumanreicherung – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0253.2-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 2: Bestimmung des Selengehalts. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0279.2-2016 Analysemethoden regionaler geochemischer Proben Teil 2: Bestimmung von 27 Komponenten wie Calciumoxid mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DZ/T 0279.33-2016 Analysemethoden für regionale geochemische Proben Teil 33: Bestimmung von Lanthan, Cer und anderen 15 Seltenerdelementen Alkalifusion-Ionenaustausch-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0279.13-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 13: Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut. Bestimmung der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Atomprobe

  • GB/T 38358-2019 Stichprobenmethode zur Qualitätsüberwachung für E-Commerce-Produkte

Professional Standard - Ocean, Atomprobe

  • HY/T 204-2016 Technische Spezifikation für die Probenahme von Rohöl bei der Meereserdölexploration und -entwicklung

Professional Standard - Petroleum, Atomprobe

  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben

国家能源局, Atomprobe

  • SY/T 5162-2021 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode von Gesteinsproben

Professional Standard - Press and Publication, Atomprobe

  • CY/T 131-2015 Grüner Druck. Methoden zur Probenentnahme von Produkten und das Prinzip der Bestimmung von Testteilen

FI-SFS, Atomprobe

  • SFS 2902-1978 Kupfermetallprodukte. Wissenschaftliche Lieferfristen, Probenahmen und Rohstoffprüfungen

Professional Standard - Tobacco, Atomprobe

  • YC/T 11.4-1993 Grundsätze für die Nummerierung von Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumenten für Tabakmaschinen
  • YC/T 174-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Kalzium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YC/T 175-2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YC/T 221-2007 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzmethode
  • YC/T 11.4-2006 Tabakmaschinen – Zeichnungs- und Konstruktionsdokument des Produkts – Teil 4: Zahlenprinzipien

国家粮食局, Atomprobe

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

Indonesia Standards, Atomprobe

  • SNI ISO 4471:2011 Holz – Probenahme von Baum- und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz in homogenen Beständen

Society of Automotive Engineers (SAE), Atomprobe

  • SAE AMS2368C-2012 Probenahme und Prüfung von bearbeitetem Titan-Rohmaterial, ausgenommen Schmiedeteile und Schmiedematerial

KR-KS, Atomprobe

  • KS D ISO 11438-1-2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Probenauflösung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • DB34/T 2127.7-2014 Analysemethoden regionaler geochemischer Untersuchungsproben Teil 7: Bestimmung von Arsen, Antimon, Wismut und Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2127.8-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen – Teil 8: Bestimmung des Multielementgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomprobe

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion
  • DB43/T 2637-2023 Bestimmung des Gesamtcadmiums in Böden, elektrothermische Verdampfung, Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

API - American Petroleum Institute, Atomprobe

GOSTR, Atomprobe

  • GOST EN 16274-2018 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Methoden zur Analyse von Allergenen. Quantifizierung vermuteter Duftstoffallergene in Verbraucherprodukten. Schritt 1. GC-Analyse der injektionsfertigen Probe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten