ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Einkristallin und polykristallin

Für die Einkristallin und polykristallin gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Einkristallin und polykristallin die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Optische Ausrüstung, Industrieofen, Papier und Pappe, Isolierflüssigkeit, Wortschatz, Einrichtungen im Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, magnetische Materialien, Feuerfeste Materialien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Strahlungsmessung, Batterien und Akkus, Anorganische Chemie, Keramik, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Solartechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Schneidewerkzeuge, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Schmuck, Elektronische Anzeigegeräte, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Isoliermaterialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Chemikalien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Werkzeugmaschine, Pulvermetallurgie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, erziehen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Stahlprodukte, Glasfaserkommunikation, analytische Chemie, Rotierender Motor, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Filter, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Bauteile, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Zutaten für die Farbe, Abfall.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • GB/T 11072-2009 Indiumantimonid-Polykristall, Einzelkristalle und geschnittene Scheiben
  • GB/T 5238-2009(英文版) Monokristallines Germanium und monokristalline Germaniumscheiben
  • GB/T 5238-2009 Monokristallines Germanium und monokristalline Germaniumscheiben
  • GB/T 31092-2014 Monokristalliner Saphirbarren
  • GB/T 31092-2022 Monokristalliner Saphirbarren
  • GB/T 12963-2009 Spezifikation für polykristallines Silizium
  • GB/T 12963-1996 Polykristallines Silizium
  • GB/T 12962-1996 Monokristallines Silizium
  • GB/T 12962-2005 Monokristallines Silizium
  • GB/T 5238-1995 Monokristallines Germanium
  • GB/T 12962-2015 Silizium-Einkristall
  • GB/T 15713-1995 Monokristalline Germaniumscheiben
  • GB/T 29504-2013 300 mm monokristallines Silizium
  • GB/T 1555-1997 Testmethoden zur Bestimmung der Orientierung eines Halbleitereinkristalls
  • GB/T 1555-2023 Methode zur Bestimmung der Kristallorientierung eines Halbleiter-Einkristalls
  • GB/T 1555-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Orientierung eines Halbleiter-Einkristalls
  • GB/T 12963-2014 Polykristallines Silizium in elektronischer Qualität
  • GB/T 12963-2022 Polykristallines Silizium in elektronischer Qualität
  • GB/T 11094-2007 Horizontaler Bridgman-gewachsener Galliumarsenid-Einkristall und Schneidwafer
  • GB/T 20229-2006 Galliumphosphid-Signalkristall
  • GB/T 20230-2006 Indiumphosphid-Signaturkristall
  • GB/T 20228-2006 Galliumarsenid-Einkristall
  • GB/T 14843-1993 Lithiumniobat-Einkristalle
  • GB 29447-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit eines Polysiliziumunternehmens
  • GB 29447-2022 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus Polysilizium und Germanium
  • GB/T 25074-2010 Polykristallines Silizium in Solarqualität
  • GB/T 25074-2017(英文版) Polykristallines Silizium in Solarqualität
  • GB/T 12964-2003 Polierte Wafer aus monokristallinem Silizium
  • GB/T 11093-2007 In Flüssigkeit eingekapselte, durch Czochralski gezüchtete Galliumarsenid-Einkristalle und geschnittene Scheiben
  • GB/T 26044-2010 Einkristalliner Rundkupferdraht und Ziehmaterial zur Signalübertragung
  • GB/T 29506-2013 300 mm polierte monokristalline Siliziumwafer
  • GB 51034-2014 Code für die Gestaltung einer Polysiliziumanlage
  • GB/T 29055-2012 Multikristalliner Siliziumwafer für Solarzellen
  • GB/T 30656-2014 Polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • GB/T 25076-2010 Monokristallines Silizium einer Solarzelle
  • GB/T 30656-2023 Einkristall-polierter Siliziumkarbid-Wafer
  • GB/T 41662-2022 Polykristallines Cadmium-Zink-Tellurid für hochenergetische Strahlungsdetektions- und Bildgebungsmaterialien
  • GB/T 41751-2022 Prüfverfahren für den Krümmungsradius der Kristallebene in GaN-Einkristall-Substratwafern
  • GB/T 42676-2023 Röntgenbeugungsmethode zur Prüfung der Qualität von Halbleitereinkristallen
  • GB/T 30118-2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden
  • GB/T 29054-2012 Multikristalliner Siliziumgussstein in Solarqualität
  • GB/T 26072-2010 Germanium-Einkristall-Solarzelle
  • GB/T 29057-2023 Praxis zur Bewertung polykristalliner Siliziumstäbe durch Zonenschmelzziehen und spektroskopische Analyse
  • GB/T 29057-2012 Praxis zur Bewertung von polykristallinen Siliziumstäben durch Floatzonen-Kristallwachstum und Spektroskopie
  • GB 11297.7-1989 Testmethode für den spezifischen Widerstand und den Hall-Koeffizienten von InSb-Einkristallen
  • GB/T 12965-1996 Monokristallines Silizium als Schnittscheiben und geläppte Scheiben
  • GB/T 12965-2005 Monokristallines Silizium in Scheiben geschnitten und geläppt
  • GB/T 1551-2009 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands von einkristallinem Silizium
  • GB/T 26065-2010 Spezifikation für polierte Test-Siliziumwafer
  • GB/T 30858-2014 Poliertes monokristallines Saphirsubstratprodukt
  • GB/T 13843-1992 Polierte monokristalline Saphirsubstrate
  • GB/T 29055-2019(英文版) Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 25075-2010 Galliumarsenid-Einkristall für Solarzellen
  • GB/T 29420-2012 Nd-dotierte Vanadat-Laserkristallvorrichtungen
  • GB/T 29508-2013 300 mm monokristallines Silizium als Schnittscheiben und gemahlene Scheiben
  • GB/T 34213-2023 Hochreines Aluminiumoxid für Saphir-Einkristall
  • GB/T 4059-2007 Polykristallines Silizium.Untersuchungsmethode.Zonenschmelzen auf Phosphor unter kontrollierter Atmosphäre
  • GB/T 4060-2007 Polykristallines Silizium.Untersuchungsmethode.Vakuumzonenschmelzen auf Bor
  • GB/T 32188-2015 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenschaukelkurve eines GaN-Einkristallsubstrats
  • GB/T 26071-2010 Monokristallines Silizium als geschnittene Scheiben für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 29421-2012 Vanadat-Birebringent-Kristallgeräte
  • GB/T 9532-2012 Bezeichnungen für piezoelektrische Kristalle
  • GB/T 30866-2014 Testverfahren zur Messung des Durchmessers von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 5117-2012 Umhüllte Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen von unlegierten Stählen und Feinkornstählen
  • GB/T 29054-2019(英文版) Gießen multikristalliner Siliziumsteine für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 18032-2000 Die Untersuchungsmethode für mikroskopische AB-Defekte in Galliumarsenid-Einkristallen
  • GB/T 32278-2015 Prüfverfahren für die Ebenheit eines Siliziumkarbid-Einzelwafers
  • GB/T 32652-2016 Quarzglas für Quarzkeramiktiegel zum Gießen von polykristallinem Silizium
  • GB/T 4061-2009 Polykristallines Silizium – Untersuchungsmethode – Bewertung von Sandwiches im Querschnitt durch chemische Korrosion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Einkristallin und polykristallin

  • GB/T 5238-2019 Monokristallines Germanium und monokristalline Germaniumscheiben
  • GB/T 36706-2018 Polykristallines Indiumphosphid
  • GB/T 39137-2020 Bestimmung der Orientierung eines Einkristalls aus hochschmelzendem Metall
  • GB/T 11094-2020 Galliumarsenid-Einkristall und Schneidwafer, gezüchtet durch die horizontale Bridgman-Methode
  • GB/T 20228-2021 Galliumarsenid-Einkristall
  • GB/T 20229-2022 Galliumphosphid-Einkristall
  • GB/T 20230-2022 Indiumphosphid-Einkristall
  • GB/T 39865-2021 Verfahren zur Messung des Brechungsindex einachsiger optischer Kristalle
  • GB/T 12964-2018 Polierte Wafer aus monokristallinem Silizium
  • GB/T 26069-2022 Geglühte monokristalline Siliziumwafer
  • GB/T 37051-2018 Testmethode zur Bestimmung der Kristalldefektdichte in PV-Siliziumbarren und -Wafern
  • GB/T 29055-2019 Multikristalline Siliziumwafer für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 38907-2020 Wassersparende Unternehmen – Polysiliziumindustrie
  • GB/T 19346.3-2021 Methoden zur Messung amorpher und nanokristalliner Legierungen – Teil 3: Wechselstrommagnetische Eigenschaften eines amorphen Streifens auf Fe-Basis unter Verwendung einer Einzelblechprobe
  • GB/T 25076-2018 Monokristallines Silizium für Solarzellen
  • GB/T 36648-2018 Spezifikation für TFT-Flüssigkristallmonomere
  • GB/T 18910.201-2021 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 20-1: Sichtprüfung – Monochrome Flüssigkristallanzeigezellen
  • GB/T 41325-2022 Kristalle mit niedriger Dichte stammen aus grubenpolierten monokristallinen Siliziumwafern für integrierte Schaltkreise
  • GB/T 36647-2018 Spezifikation für Flüssigkristallmonomere
  • GB/T 12965-2018 Monokristallines Silizium als geschnittene Wafer und geläppte Wafer
  • GB/T 26071-2018 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • GB/T 29054-2019 Gießen multikristalliner Siliziumsteine für Photovoltaik-Solarzellen
  • GB/T 37418-2019 Lutetium-Oxyorthosilikat, Lutetium-Yttrium-Oxyorthosilikat-Szintillations-Einkristalle
  • GB/T 18910.202-2021 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 20-2: Sichtprüfung – Flüssigkristallanzeigemodule mit monochromer Matrix
  • GB/T 4059-2018 Prüfverfahren für den Phosphorgehalt in polykristallinem Silizium durch Zonenschmelzverfahren unter kontrollierter Atmosphäre
  • GB/T 4060-2018 Prüfverfahren für den Borgehalt in polykristallinem Silizium mittels Vakuumzonenschmelzverfahren
  • GB/T 18916.47-2020 Norm der Wasseraufnahme – Teil 47: Polysiliziumproduktion
  • GB/T 5252-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Germanium

Group Standards of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • T/CBCSA 36-2021 Polykristalline Platte aus Korund
  • T/ZZB 0497-2018 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten
  • T/ZZB 0061-2016 Ofen zur Herstellung polykristalliner Siliziumbarren
  • T/ZSA 72-2019 Monokristallines Siliziumkarbid
  • T/IAWBS 001-2021 Einkristall aus Siliziumkarbid
  • T/ZZB 1041-2019 Polykristalline Silizium-Solarzelle
  • T/ZZB 0916-2018 Gyromagnetischer polykristalliner Ferrit
  • T/ACRI 0025-2020 Mehrkomposit-Spinellstein
  • T/CAB 0180-2022 Messmethode für charakteristische Parameter von GAGG-Kristallen und -Kristallarrays
  • T/CNIA 0014-2019 Porzellanringe für die Polysiliziumproduktion
  • T/ZZB 1389-2019 Monokristalline Silizium-Photovoltaikzellen
  • T/CECA 83-2023 Lithiumtantalat- und Lithiumniobat-reduzierte Einkristallwafer – technische Anforderungen und Messmethoden für Helligkeit und Farbunterschied
  • T/CECA 72-2022 Gyromagnetische polykristalline Ferritmaterialien
  • T/NXCL 015-2022 Säulenförmiges Polysilizium für Siliziumteile
  • T/ZZB 2675-2022 Monokristallines Silizium als geläppte Wafer für TVS
  • T/ZZB 0044-2016 Kristallzüchtungsöfen der TDR-Serie
  • T/GDBCA 001-2021 Ultra-Nanokristalle und Kits
  • T/CNIA 0013-2019 Graphitprodukte für die Polysiliciumproduktion
  • T/ZZB 1927-2020 Automatische Monosilizium-Schneidemaschine
  • T/JSAS 015-2021 Monokristalline Silizium-Solarzellen
  • T/GZHG 006-2019 Großer einkristalliner Nickel-Kobalt-Lithium-Mangan-Oxid (NCM523)
  • T/ICMTIA SM0028-2022 Polysilizium in elektronischer Qualität für integrierte Schaltkreise
  • T/CISA 167-2021 Vorlegierung aus der Einkristall-Superlegierung DD419
  • T/HEBQIA 073-2022 Supraleitende Magnete für monokristallines Czochralski-Silizium
  • T/CISA 086-2021 DD405 Einkristall-Superlegierungs-Vorlegierung
  • T/SZBX 118-2023 Monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • T/CASME 465-2023 IPA-freier Texturierer für Monosilizium
  • T/IAWBS 017-2022 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenrocking-Kurve eines Diamant-Einkristallsubstrats
  • T/IAWBS 015-2021 Testverfahren für die volle Breite bei halbem Maximum der Doppelkristall-Röntgenschaukelkurve eines Ga2O3-Einkristallsubstrats
  • T/IAWBS 016-2022 Röntgen-Doppelkristall-Rocking-Kurve FWHM-Testmethode für Siliziumkarbid-Einzelwafer
  • T/IAWBS 005-2018 6 Zoll polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • T/CEC 290-2019 Technische Anforderungen für Rückkontakt-Einkristallwafer
  • T/CNIA 0115-2021 Aktivkohle zur Abgasreinigung in der Polysiliciumproduktion
  • T/CEMIA 004-2018 Quarztiegel für das Wachstum von einkristallinem Silizium in der Photovoltaikindustrie
  • T/IAWBS 005-2024 6 bis 8 Zoll große, polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • T/CEMIA 018-2019 Quarzglas-Keramiktiegel für photovoltaisches polykristallines Silizium
  • T/CESA 1082-2020 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken in der polykristallinen Siliziumherstellungsindustrie
  • T/CEMIA 023-2021 Quarztiegel für das Wachstum von Halbleiter-Monosilicium
  • T/CECA 69-2022 Einkristalline Dünnschichtsubstrate für SAW-Geräte
  • T/ZZB 0648-2018 200 mm starke, mit Phosphor dotierte, einkristalline, polierte Czochralski-Siliziumwafer
  • T/NXCL 017-2022 300 mm starke, mit Phosphor dotierte, einkristalline, polierte Czochralski-Siliziumwafer
  • T/NXCL 016-2022 200 mm stark antimondotierter, einkristalliner, polierter Czochralski-Siliziumwafer
  • T/SEESA 003-2021 Technische Spezifikation für die Multieffekt-Verdunstungskristallisation von Wasser mit hoher Salzwasserkonzentration
  • T/CNIA 0021-2019 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten aus Polysilizium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Einkristallin und polykristallin

  • KS D 2715-2006 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS D 2715-2017 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS D 2715-2006(2011) Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS C 7110-2007(2017) Flüssigkristallanzeigegeräte – Messmethoden der Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeigen
  • KS B 3620-2012 Polykristalline Diamantmatrizen zum Drahtziehen
  • KS C IEC 60122-4:2022 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität – Teil 4: Kristalleinheiten mit Thermistoren
  • KS C 7110-2007(2022) Flüssigkristallanzeigegeräte – Messmethoden der Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeigen
  • KS C IEC 61747-3-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C IEC 60119-2014(2019) Empfehlungen für polykristalline Halbleiter-Gleichrichterstapel und -ausrüstungen
  • KS C IEC 61747-3-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation von Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).
  • KS C IEC 61747-20-1-2015(2020) FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEGERÄTE – Teil 20-3: Sichtprüfung – Monochrome LCD-Anzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallzellen)
  • KS C 0256-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS C IEC 61747-20-1:2015 FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEGERÄTE – Teil 20-3: Sichtprüfung – Monochrome LCD-Anzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallzellen)
  • KS D 0070-2002 Methode zur Prüfung der magnetischen Eigenschaften amorpher Metalle unter Verwendung einzelner Blechproben
  • KS C 6503-1999(2009) Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • KS C IEC 61747-3-1-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • KS D 3803-1994 Kornorientiertes magnetisches Stahlblech und -band
  • KS C IEC 61747-3-1-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation

Professional Standard - Electron, Einkristallin und polykristallin

  • SJ 3241-1989 Galliumarsenid-Einkristallstab und -Wafer
  • SJ 3243-1989 Indiumphosphid-Einkristallbarren und -Wafer
  • SJ/T 11500-2015 Testverfahren zur Messung der kristallographischen Orientierung von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ/T 11501-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Kristalltyps von monokristallinem Siliziumkarbid
  • SJ 3244.3-1989 Messmethoden für die Kristallorientierung von Einkristallen aus Galliumarsenid und Indiumphosphid
  • SJ/Z 2655-1986 Sammlung einkristalliner Germaninm-Defekte
  • SJ 20607-1996 Spezifikation für Molybdänatkristall
  • SJ 20444-1994 Spezifikation für Lithiumniobat-Einkristall
  • SJ/T 10173-1991 TDA75 einkristalline Silizium-Solarzelle
  • SJ 20606-1996 Spezifikation für Tellurdioxid-Einkristall
  • SJ/T 10333-1993 Messmethoden für Uni-Junction-Transistoren
  • SJ/T 11450-2013 Spezifikationen zum Energieverbrauch von Einkristallöfen
  • SJ/T 11854-2022 Czochralski-Ofen aus monokristallinem Silizium für die Photovoltaik
  • SJ 2268-1983 Serie gyromagnetischer Mehrkristallmaterialien aus magnetischen Oxiden
  • SJ/T 11502-2015 Spezifikation für polierte monokristalline Siliziumkarbid-Wafer
  • SJ/T 11505-2015 Spezifikation für polierte Saphir-Einkristallwafer
  • SJ/T 11853-2022 Überdruck-Schwebezonen-Schmelzofen für einkristallines Silizium
  • SJ 2572-1985 Monokristalline Siliziumstäbe und -platten für Solarzellen
  • SJ/T 11864-2022 Halbisolierendes Siliziumkarbid-Einkristallsubstrat
  • SJ 3245-1989 Methoden zur Messung der Versetzung von Indiumphosphid-Einkristallen
  • SJ 2592-1985 Monolithische Quarzkristallfilter für Typ LSP10.7MA(~E)
  • SJ 20641-1997 Spezifikation für Indiumantimonid-Einkristalle zur Verwendung in Infrarotdetektoren

CZ-CSN, Einkristallin und polykristallin

UNKNOWN, Einkristallin und polykristallin

Professional Standard - Machinery, Einkristallin und polykristallin

  • JB/T 10439-2004 Kristallzüchtungsöfen Kristallzüchtungsöfen der TDR-Serie nach der Czochralski-Methode
  • JB/T 5633-1991 Einkristallofen. Abstufung des Energieverbrauchs
  • JB/T 7996-1999 Gemeinsames Schleifmittel Einzelnes Alundum
  • JB/T 7996-2012 Konventionelles Schleifmittel. Monokristallines Edelkorund
  • JB/T 12068-2014 TDR-Z Germanium-Einkristall-Züchtungsofen nach der Czochralski-Methode
  • JB/T 5203-1991 Monokristallines geschmolzenes Aluminiumoxid. Methode zur chemischen Analyse
  • JB/T 5203-2012 Chemische Analysemethoden für monokristallines geschmolzenes Aluminiumoxid
  • JB/T 7826.2-1996 Einphasiges Brückenmodul für Thyristoren der MTQ (MFQ)-Serie
  • JB/T 7826.3-1995 Einphasiges Thyristor-Brückenmodul der Serie MTS (MFS).
  • JB/T 7826.2-1995 Einphasiges Thyristor-Brückenmodul der Serie MTQ (MFQ).
  • JB/T 12542-2015 Superabrasive.Polykristalline Diamantpulver mit Detonation

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

Professional Standard - Light Industry, Einkristallin und polykristallin

轻工业部, Einkristallin und polykristallin

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Einkristallin und polykristallin

SE-SIS, Einkristallin und polykristallin

工业和信息化部, Einkristallin und polykristallin

  • YS/T 724-2016 Siliziumpulver für polykristallines Silizium
  • YS/T 1359-2020 Polykristallines Lithiumtantalat-Pulver
  • YS/T 1195-2017 Siliziumtetrachlorid, ein Nebenprodukt von Polysilizium
  • JC/T 2417-2017 Piezoelektrisches Einkristallmaterial aus Lithiumtetraborat
  • YS/T 1182-2016 Sicherheitsspezifikationen für die Herstellung von Germanium-Einkristallen
  • YS/T 1500-2021 Polykristallines Silizium bereitet Silberplatten für die Ofenauskleidung vor
  • SJ/T 2268-2018 Gyromagnetische polykristalline Ferritmaterialserie
  • YS/T 1590-2022 Anforderungen an die Bewertung grüner Fabriken für die polykristalline Siliziumindustrie
  • YB/T 4589-2017 Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe für die Isolierung von Einkristallöfen
  • XB/T 520-2021 Mit Cer dotierter polykristalliner Gadolinium-Gallium-Aluminium-Granat-Szintillator
  • YB/T 4587-2017 Heizelement aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff für Einkristallöfen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Einkristallin und polykristallin

  • YS/T 554-2007 Lithiumniobat-Einkristalle
  • YS/T 42-2010 Lithiumtantalat-Einkristalle
  • YS/T 554-2006 Lithiumniobat-Einkristall
  • YS/T 1167-2016 Geätzte Wafer aus monokristallinem Silizium
  • YS/T 1061-2015 Siliziumkern für Polysilizium durch verbesserte Siemens-Methode
  • YS 783-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit eines Infrarot-Germanium-Einkristalls
  • YS/T 978-2014 Führungsschild aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für einen Einkristallofen
  • YS/T 977-2014 Wärmeisolationszylinder aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff eines Einkristallofens
  • YS/T 792-2012 Tiegel aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, der in Einkristallöfen verwendet wird

Defense Logistics Agency, Einkristallin und polykristallin

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB31/ 792-2014 Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit für monokristallines Silizium und Siliziumwafer
  • DB31/T 792-2014 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Silizium-Einkristall und dessen Silizium-Wafer
  • DB31/ 792-2020 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit Silizium-Einkristall und dessen Silizium-Wafer

RU-GOST R, Einkristallin und polykristallin

  • GOST 19658-1981 Monokristallines Silizium in Barren. Spezifikationen
  • GOST 16153-1980 Monokristallines Germanium. Spezifikationen
  • GOST R IEC 61747-20-1-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 20-1. Visuelle Inspektion. Monochrome Flüssigkristallanzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigezellen)
  • GOST R IEC 61747-3-2017 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 3. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Abschnittsspezifikation
  • GOST 10243-1975 Stahl. Methoden zur Prüfung und Schätzung der Makrostruktur
  • GOST 5639-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zur Erkennung und Bestimmung der Korngröße

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Einkristallin und polykristallin

  • GJB 582-1988 Polykristallines Magnesiumfluorid für Linsen
  • GJB 3076A-2021 Galliumphosphid-Einzelchip-Spezifikation
  • GJB 3076-1997 Galliumphosphid-Einzelchip-Spezifikation
  • GJB 2917A-2018 Spezifikation für Indiumphosphid-Einzelwafer
  • GJB 2917A-2004 Spezifikation für Indiumphosphid-Einzelwafer
  • GJB 2917-1997 Spezifikation für Indiumphosphid-Einzelwafer
  • GJB 582A-2020 Spezifikation für polykristallines Magnesiumfluorid für Linsen
  • GJB 1926-1994 Materialspezifikation für Galliumarsenid-Einkristalle
  • GJB 10342-2021 Spezifikation für polierte Indiumantimonid-Einkristallwafer
  • GJB 10343-2021 Spezifikation für polierte Galliumantimonid-Einkristallwafer
  • GJB 393-1987 Haube aus polykristallinem Magnesiumfluorid für Luft-Luft-Raketen
  • GJB 1927A-2021 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 1927-1994 Methode zur Prüfung von Galliumarsenid-Einkristallmaterialien
  • GJB 393B-2015 Spezifikation für polykristalline Magnesiumfluoridverkleidungen für Flugkörper
  • GJB 393A-1995 Spezifikation für polykristalline Magnesiumfluoridverkleidungen für Flugkörper
  • GJB 9804-2020 Spezifikation für Einkristallstäbe aus Molybdän-Niob-Legierung für nukleare Zwecke
  • GJB 8715-2015 Spezifikation für heißgepresste polykristalline Magnesiumfluorid-Flachbleche für Raketenanwendungen
  • GJB 1431-1992 Allgemeine Spezifikationen für monokristalline Silizium-Solarzellen für den Weltraumeinsatz
  • GJB 395-1987 Einkristallines Magnesiumfluorid für Luft-Luft-Raketen-Modulationsplatten
  • GJB 8714-2015 Spezifikation für polykristalline Zinksulfid-Verkleidungsmaterialien für Flugkörper

ES-UNE, Einkristallin und polykristallin

  • UNE-EN 168100:1993 SS: Quarzkristall-Einheiten. (Von AENOR im November 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 120007:1992 BDS: FLÜSSIGKRISTALLANZEIGEN. MONOCHROME LCDS OHNE ELEKTRONISCHE SCHALTUNGEN. (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 168200/A1:1993 SS: Quarzkristall-Einheiten (Qualifikationszulassung). (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 168200:1993 SS: Quarzkristall-Einheiten (Qualifikationszulassung). (Von AENOR im September 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN 62276:2016 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN 61747-3:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation (IEC 61747-3:2006). (Von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007). (Von AENOR im August 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)

German Institute for Standardization, Einkristallin und polykristallin

  • DIN V VDE V 0126-18-3:2007 Solarwafer – Teil 3: Alkalische Korrosionsschäden an kristallinen Siliziumwafern – Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von mono- und multikristallinen Siliziumwafern (im Schnitt)
  • DIN EN IEC 60122-4:2019-10 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität - Teil 4: Kristalleinheiten mit Thermistoren (IEC 60122-4:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60122-4:2019
  • DIN EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 2: Verfahren; Deutsche Fassung EN 13925-2:2003
  • DIN EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN EN 13925-3:2005-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien - Teil 3: Instrumente; Deutsche Fassung EN 13925-3:2005
  • DIN EN 13925-2:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 2: Verfahren; Deutsche Fassung EN 13925-2:2003
  • DIN EN 60444-9:2007-12 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN EN 62276:2017-08 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messverfahren (IEC 62276:2016); Deutsche Fassung EN 62276:2016 / Hinweis: DIN EN 62276 (2013-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.11.2019 gültig.
  • DIN EN IEC 62276:2023-05 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messverfahren (IEC 49/1401/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 62276 (2017-08).
  • DIN EN 13925-1:2003-07 Zerstörungsfreie Prüfung - Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003
  • DIN EN 120007:1993-06 Vordruck für Bauartspezifikation: Flüssigkristallanzeigen; monochrome LCDs ohne elektronische Schaltung; Deutsche Fassung EN 120007:1992
  • DIN EN 60444-8:2017-11 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten (IEC 60444-8:2016); Deutsche Fassung EN 60444-8:2017 / Hinweis: DIN EN 60444-8 (2004-03) bleibt neben dieser Norm bis zum 19.01.2020 gültig.
  • DIN ISO 16463:2005 Polykristalline Diamanteinsätze, bestückt – Maße, Typen (ISO 16463:2004); Englische Fassung von DIN ISO 16463:2005
  • DIN EN 60444-7:2004-11 Messung von Parametern von Quarzkristalleinheiten - Teil 7: Messung von Aktivitäts- und Frequenzeinbrüchen von Quarzkristalleinheiten (IEC 60444-7:2004); Deutsche Fassung EN 60444-7:2004
  • DIN EN 1330-11:2007-09 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden; Dreisprachige Fassung EN 1330-11:2007
  • DIN EN 61747-4:2013-07 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen - Wesentliche Nennwerte und Merkmale (IEC 61747-4:2012); Deutsche Fassung EN 61747-4:2012 / Hinweis: DIN EN 61747-4 (1999-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB36/ 652-2012 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Polysilizium
  • DB36/ 771-2013 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit monokristallines Czochralski-Silizium

British Standards Institution (BSI), Einkristallin und polykristallin

  • 23/30468947 DC BS EN 62276. Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden
  • BS EN 13925-2:2003(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
  • BS EN 13925-3:2005(2009) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Verfahren
  • BS EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Instrumente
  • BS EN 13925-1:2003(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Allgemeine Grundsätze
  • 13/30276532 DC BS EN 61747-20-1. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 20-1. Visuelle Inspektion. Monochrome Flüssigkristall-Anzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristall-Anzeigezellen)
  • BS EN 61747-2-1:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • BS EN 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte. Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module. Leere Detailspezifikation
  • 14/30277702 DC BS EN 61747-3. Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 3. Flüssigkristallanzeigezellen (LCD). Abschnittsspezifikation
  • BS EN 61747-2-1:2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation

CH-SNV, Einkristallin und polykristallin

  • VSM 10336.10-1939 Polykristalliner Halbleiter. Regeln für Gleichrichtersäulen und -geräte

HU-MSZT, Einkristallin und polykristallin

U.S. Military Regulations and Norms, Einkristallin und polykristallin

IN-BIS, Einkristallin und polykristallin

  • IS 9709-1980 Spezifikationen für synthetischen Quarz-Einkristall
  • IS 4570 Pt.11-1989 Spezifikation für Quarzhalter Teil 11 Metallische, geschweißte, zweipolige Quarzhalter Typ DQ
  • IS 4570 Pt.8-1985 Spezifikation für Quarzeinheitshalterungen Teil 8 Metallische, geschweißte, dreiadrige Quarzeinheitshalterung Typ DK
  • IS 4570 Pt.13/Sec.5-1993 Kristall-Einheitshalter – Spezifikation Teil 13 – Übersicht über Quarzkristall-Einheitshalter mit automatischer Handhabung, Abschnitt 5: Metallische, versiegelte Zweinadel-Kristall-Einheitshalter Typ CU 05
  • IS 4570 Pt.13/Sec.4-1993 Kristalleinheitshalter – Spezifikation Teil 13 Übersicht über Quarzkristalleinheitshalter mit automatischer Handhabung Abschnitt 4: Metallische, versiegelte Zweinadel-Kristalleinheitshalter Typ CU 04
  • IS 2511-1963 Spezifikationen für polykristalline Halbleiter-Gleichrichterstapel
  • IS 3136-1965 Gerätespezifikation für polykristalline Halbleitergleichrichter
  • IS 4570 Pt.6-1984 Kristalleinheitshalter-Spezifikation Teil 6 Metall, mit Lötmittel versiegelt, Zweinadel-Kristalleinheitshalter Typ CX
  • IS 4570 Pt.13/Sec.3-1993 Kristalleinheitshalter – Spezifikation Teil 13 Übersicht über automatisch verarbeitete Quarzkristalleinheitshalter Abschnitt 3: Metallische, versiegelte Zweinadel-Kristalleinheitshalter Typ CU 03
  • IS 4570 Pt.13/Sec.2-1993 Kristalleinheitshalter – Spezifikation Teil 13 Übersicht über automatisch verarbeitete Quarzkristalleinheitshalter Abschnitt 2: Metallische, versiegelte Zweinadel-Kristalleinheitshalter Typ CU 02
  • IS 4570 Pt.13/Sec.1-1993 Kristalleinheitshalter – Spezifikation Teil 13 Übersicht über automatisch verarbeitete Quarzkristalleinheitshalter Abschnitt 1: Metallische, versiegelte Zweinadel-Kristalleinheitshalter Typ CU 01
  • IS 4570 Pt.7-1985 Quarzeinheit-Unterstützungsspezifikation Teil 7 Mikro-, Metall-, lötversiegelter Zweidraht-Kristalleinheit-Unterstützungstyp DJ
  • IS 4570 Pt.12-1989 Spezifikation für Quarzeinheitshalterungen Teil 12 Mikro-Kristalleinheitshalterungen aus Metall, kaltgeschweißt, Zweidraht, Typ EB
  • IS 4570 Pt.3-1984 Spezifikationen für Kristallhalter Teil 3 Rohrförmige Kristallhalter (Glas) Typ AP, AR, AS, AT und AU
  • IS 8271 Pt.2/Sec.3-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten zur Verwendung in Oszillatoren der Serie II AA Abschnitt 3: Quarzkristalleinheit Typ AA-03
  • IS 8271 Pt.2/Sec.5-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten zur Verwendung in Oszillatoren der Serie II AA Abschnitt 5: Quarzkristalleinheit Typ AA-05
  • IS 8271 Pt.2/Sec.2-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren der Serie II AA verwendet werden, Abschnitt 2: Quarzkristalleinheit Typ AA-02
  • IS 8271 Pt.2/Sec.1-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren der Serie II AA verwendet werden, Abschnitt 1: Quarzkristalleinheit Typ AA-01
  • IS 8271 Pt.2/Sec.4-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren verwendet werden, Teil II AA-Serie, Abschnitt 4: Quarzkristalleinheit Typ AA-04
  • IS 8271 Pt.2/Sec.6-1981 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren verwendet werden, Teil II, Serie AA, Abschnitt 6: Quarzkristalleinheit Typ AA-06
  • IS 4570 Pt.5-1984 Spezifikation für Kristalleinheitenhalter, Teil 5 ftfiETAL, mit Lötmittel versiegelt, Zweidraht-Kristalleinheitshaltertypen BF, EF/1 und BG, BG 1

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB51/T 2499-2018 Benennung und Qualifizierungsbeurteilung von Einkristall-Edelsteinen mit Füllbehandlung

Professional Standard - Medicine, Einkristallin und polykristallin

  • YY 0290.9-2010 Augenimplantate.Intraokularlinsen.Teil 9:Multifokale Intraokularlinsen

Professional Standard - Aviation, Einkristallin und polykristallin

  • HB 5255-1983 Bestimmung der interkristallinen Korrosion und der Tendenz zur interkristallinen Korrosion von Aluminiumlegierungen
  • HB 6742-1993 Bestimmung der Kristallorientierung von Einzelkristallblättern durch Röntgen-Backblow-Laue-Fotografie
  • HB 7762-2005 Spezifikation für Vorlegierungen gerichtet erstarrter und einkristalliner Superlegierungen für Flugzeugtriebwerke

American National Standards Institute (ANSI), Einkristallin und polykristallin

  • ANSI/ASTM D6058:2001 Praxis zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ANSI/ASTM D6057:2001 Testverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie

Association Francaise de Normalisation, Einkristallin und polykristallin

  • NF C93-616:2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden
  • NF C26-400:1971 POLYKRISTALLINE ALUMINIUMOXIDKERAMIK. TESTMETHODEN.
  • NF ISO 16463:2014 Polykristalline diamantgelötete Einsätze – Abmessungen, Typen
  • NF EN 61747-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Zwischenspezifikation
  • NF A09-280-3*NF EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente.
  • NF A09-280-2*NF EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • NF EN 1330-11:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Röntgenbeugung polykristalliner und amorpher Materialien
  • NF C93-616*NF EN 62276:2018 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden
  • NF A09-280-1*NF EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • NF E66-314:2004 Polykristalline Diamanteinsätze, bestückt – Abmessungen, Typen.
  • NF E66-314*NF ISO 16463:2014 Polykristalline Diamanteinsätze, bestückt – Abmessungen, Typen
  • NF EN 61747-3-1:2006 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Besonderer Spezifikationsrahmen
  • NF EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Ausrüstung
  • NF EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Grenzwerte und wesentliche Merkmale
  • NF A09-020-11*NF EN 1330-11:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der Röntgenbeugung von polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden.
  • NF C93-547-2-1*NF EN 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Einkristallin und polykristallin

  • JIS C 6760:2014 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden

IEC - International Electrotechnical Commission, Einkristallin und polykristallin

  • IEC 61747-20-1:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 20-1: Sichtprüfung – Monochrome Flüssigkristallanzeigezellen (ausgenommen alle Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigezellen) (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62276-2001 Einkristallwafer für Oberflächenwellengeräte – Spezifikation und Messmethode (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Education, Einkristallin und polykristallin

  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung
  • JY/T 008-1996 Allgemeine Regeln für die Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen mit einem Vierkreis-Einkristall-Röntgendiffraktometer
  • JY/T 0587-2020 Allgemeine Prinzipien polykristalliner Röntgenbeugungsmethoden
  • JY/T 009-1996 Allgemeine Prinzipien der Röntgenableitungsmethode für rotierende Target-Polykristalle

CEN - European Committee for Standardization, Einkristallin und polykristallin

  • EN IEC 60122-4:2019 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität - Teil 4: Kristalleinheiten mit Thermistoren

KR-KS, Einkristallin und polykristallin

  • KS C IEC 60122-4-2022 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität – Teil 4: Kristalleinheiten mit Thermistoren

Danish Standards Foundation, Einkristallin und polykristallin

  • DS/EN 61747-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation
  • DS/EN ISO 11979-9:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen
  • DS/EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • DS/EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • DS/EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • DS/EN 62276:2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden
  • DS/EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN 1330-11:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
  • DS/EN 61747-3-1:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3-1: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Vordruck für Bauartspezifikation
  • DS/EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale

未注明发布机构, Einkristallin und polykristallin

ANSI - American National Standards Institute, Einkristallin und polykristallin

  • Z80.12-2007 Ophthalmologie – Multifokale Intraokularlinsen (VC)

Professional Standard - Building Materials, Einkristallin und polykristallin

  • JC/T 2143-2012 Keramische Materialien auf Basis von tetragonalem Zirkonoxid
  • JC/T 1048-2007 Schmelztiegel aus Quarzglas für die Züchtung von einkristallinem Silizium
  • JC/T 1048-2018 Quarztiegel für die Züchtung von einkristallinem Silizium
  • JC/T 2025-2010 Piezoelektrische Einkristalle aus Bleimagnesiumniobattitanat (PMNT).
  • JC/T 2349-2015 SiN-Keramik-Isolationskomponenten für die Herstellung von polykristallinem Silizium
  • JC/T 2343-2015 Einkristallines Aluminiumoxidrohr, hergestellt durch kantendefiniertes filmgespeistes Kristallwachstum
  • JC/T 2067-2011 Tiegel aus Quarzglaskeramik für das solare Wachstum von polykristallinen Siliziumkristallen

International Electrotechnical Commission (IEC), Einkristallin und polykristallin

  • IEC 60122-4:2019 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität - Teil 4: Kristalleinheiten mit Thermistoren
  • IEC 61747-3:2015 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Abschnittsspezifikation
  • IEC 61747-2-1:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 2-1: Passivmatrix-Monochrom-LCD-Module – Vordruck für Bauartspezifikation

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • JJG 48-2004 Standardscheibe aus einkristallinem Silizium mit spezifischem Widerstand
  • JJG 629-2014 Polykristalline Röntgendiffraktometer
  • JJG 629-1989 Eichvorschrift für polykristallines Röntgendiffraktometer
  • JJG(地质) 1014-1990 Eichvorschriften für polykristallines Röntgendiffraktometer

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Einkristallin und polykristallin

  • YB 1603-1983 Trenn- und Schleifscheiben aus Silizium-Einkristallen

机械电子工业部, Einkristallin und polykristallin

  • JB 5203-1991 Chemische Analysemethode für einkristallinen Korund

European Committee for Standardization (CEN), Einkristallin und polykristallin

  • EN 13925-2:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • EN 13925-3:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • EN 1330-11:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden

International Organization for Standardization (ISO), Einkristallin und polykristallin

  • ISO 11979-9:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen
  • ISO 11979-9:2006/Amd 1:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen; Änderung 1
  • ISO 16463:2004 Polykristalline Diamanteinsätze, bestückt – Abmessungen, Typen
  • ISO 16463:2014 Polykristalline Diamanteinsätze, bestückt – Abmessungen, Typen
  • ISO/TTA 3:2001 Polykristalline Materialien – Bestimmung von Eigenspannungen durch Neutronenbeugung

Lithuanian Standards Office , Einkristallin und polykristallin

  • LST EN 13925-3-2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • LST EN 13925-2-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • LST EN 13925-1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • LST EN 1330-11-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Begriffe, die bei der Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden
  • LST EN 61747-3-2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 3: Flüssigkristallanzeigezellen (LCD) – Rahmenspezifikation (IEC 61747-3:2006)
  • LST EN ISO 11979-9:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen (ISO 11979-9:2006)
  • LST EN 120007-2001 Leere Detailspezifikation. Flüssigkristallanzeigen. Monochrome LCDs ohne elektronische Schaltung
  • LST EN 60444-9-2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007)
  • LST EN 62276-2006 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden (IEC 62276:2005)
  • LST EN 62276-2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messverfahren (IEC 62276:2012)
  • LST EN 60444-8-2004 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Teil 8: Prüfvorrichtung für oberflächenmontierte Quarzkristalleinheiten (IEC 60444-8:2003)

AENOR, Einkristallin und polykristallin

  • UNE-EN 13925-2:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 2: Verfahren
  • UNE-EN 13925-3:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinen und amorphen Materialien – Teil 3: Instrumente
  • UNE-EN 13925-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 11979-9:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen (ISO 11979-9:2006)
  • UNE-EN ISO 11979-9:2007/A1:2014 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen (ISO 11979-9:2006/Amd 1:2014)
  • UNE-EN 1330-11:2008 Zerstörungsfreie Prüfung – Terminologie – Teil 11: Begriffe, die bei der Röntgenbeugung von polykristallinen und amorphen Materialien verwendet werden

Professional Standard - Agriculture, Einkristallin und polykristallin

  • GB 9558-1988 Dimethoatpulver und Kristalldimethoat
  • 331药典 四部-2020 9000 Leitprinzipien 9015 Leitprinzipien für die Erforschung von Arzneimittelkristallformen und die Qualitätskontrolle von Kristallformen
  • 316药典 四部-2015 9000 Leitprinzipien 9015 Leitprinzipien für die Erforschung von Arzneimittelkristallformen und die Qualitätskontrolle von Kristallformen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Einkristallin und polykristallin

  • ASTM E2627-13(2019) Standardpraxis zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mithilfe der Elektronenrückstreubeugung (EBSD) in vollständig rekristallisierten polykristallinen Materialien
  • ASTM F1723-96 Standardpraxis zur Bewertung polykristalliner Siliziumstäbe durch Float-Zone-Kristallwachstum und Spektroskopie
  • ASTM F847-94(1999) Standardtestmethoden zur Messung der kristallographischen Ausrichtung von Flächen auf einkristallinen Siliziumwafern durch Röntgentechniken
  • ASTM D6058-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung
  • ASTM D6058-96(2016) Standardverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung

Association of German Mechanical Engineers, Einkristallin und polykristallin

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Einkristallin und polykristallin

  • EN 62276:2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Einkristallin und polykristallin

  • EN 62276:2016 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden
  • EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale

YU-JUS, Einkristallin und polykristallin

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB33/ 972-2019 Einheitsvergleichbare Leistungsaufnahmegrenze und Berechnungsmethode für Photovoltaikprodukte aus kristallinem Silizium
  • DB33/ 972-2015 Vergleichbare Stromverbrauchsquote und Berechnungsmethode pro Einheitsprodukt von solarkristallinem Silizium

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB15/T 2234-2021 Energieverbrauchsquote pro Produkteinheit monokristallines Czochralski-Silizium

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Einkristallin und polykristallin

  • QC 720200-1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 3: Abschnittsspezifikation für Flüssigkristallanzeigezellen (LCD).

Professional Standard - Construction Industry, Einkristallin und polykristallin

  • JG/T 506-2016 Mikrokristallgeschäumte Platten und Blöcke für Tailings

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Einkristallin und polykristallin

  • ESDU 81027 A-1982 Lattice structures. Part 1: mean fluid forces on single and multiple plane frames.

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Einkristallin und polykristallin

  • GJB 6466-2008 Spezifikation für heißgepresste polykristalline Magnesiumfluoridplatte für Raketen
  • GJB 5907-2006 Spezifikation für polykristalline Zinksulfid-Kuppelmaterialien für Raketen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • DB61/T 512-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumwafer für Solarzellen
  • DB61/T 511-2011 Prüfregeln für monokristalline Siliziumstäbe für Solarzellen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • JJF 1256-2010 Kalibrierungsspezifikation für Röntgeneinkristall-Ausrichtungsgeräte

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Einkristallin und polykristallin

  • CNS 11944-1987 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt
  • CNS 9504-1982 Bestimmung der Kristallkorngröße von Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Aerospace, Einkristallin und polykristallin

  • QJ 2169-1991 Technische Bedingungen für Verkleidungen aus polykristallinem Magnesiumfluorid mit einem Durchmesser von 300 mm




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten