ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kornform

Für die Kornform gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kornform die folgenden Kategorien: Schneidewerkzeuge, Chemikalien, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Partikelgrößenanalyse, Screening, magnetische Materialien, Straßenarbeiten, Komponenten elektrischer Geräte, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Association Francaise de Normalisation, Kornform

  • NF B40-309:1986 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Dichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität von Materialien in Kornform
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • NF EN 10107:2022 Kornorientierte Elektrostahlbänder und -bleche werden im fertigen Zustand geliefert
  • NF C28-920*NF EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • NF EN 10106:2015 Kaltgewalzte, nicht kornorientierte Elektrostahlbänder und -bleche, die im fertigen Zustand geliefert werden
  • NF P18-622-3*NF EN 933-3:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • NF P18-622-3:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 3: Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kornform

  • JIS B 4141:1998 Diamant-/CBN-Produkte – Diamant- oder CBN-Schleifscheiben und Sägen – Abmessungsmerkmale und Code für die Formen
  • JIS C 2553:2012 Kaltgewalztes kornorientiertes Elektroband und -blech, geliefert im fertig bearbeiteten Zustand
  • JIS C 2553:2019 Kaltgewalztes kornorientiertes Elektroband und -blech, geliefert im fertig bearbeiteten Zustand

SCC, Kornform

  • CAN/CGSB-2.47-1994 WC-Reinigungsmasse (granuliert oder kristallin)
  • HOLDEN HN 1409-2005 VERSIEGELUNG - EXTRUDIERTE FORM - LANGKÖRNER
  • HOLDEN HN 1409-2012 Versiegelung - extrudierte Form - Langkorn
  • BS 812-105-105.1:1985 Aggregate testen. Methoden zur Bestimmung des Partikelform-Flockigkeitsindex
  • DANSK DS/EN 933-4:2013 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • NS-EN 933-4:1999 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen — Teil 4: Bestimmung der Kornform — Formkennzahl
  • NS-EN 933-4:2008 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • UNE-EN 10107:1996 KORNORIENTIERTER ELEKTROSTAHL UND BAND, LIEFERUNG IM VOLLSTÄNDIG VERARBEITETEN ZUSTAND.
  • UNE-EN 933-4:2000 PRÜFUNGEN FÜR GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 4: BESTIMMUNG DER TEILCHENFORM. FORMINDESTANZEIGE.
  • BS EN 933-3:1997 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Bestimmung der Partikelform. Flockenindex
  • DIN EN 933-4 E:2007 Entwurfsdokument – Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex; Deutsche Fassung prEN 933-4:2007
  • NS-EN 10107:2005 Kornorientierte Elektrobleche und -bänder werden im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • UNE-EN 10107:2007 Kornorientierte Elektrobleche und -bänder werden im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • NS-EN 10107:1995 Kornorientierte Elektrobleche und -bänder werden im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • BS EN 10107:1996 Kornorientiertes Elektroblech und -band im fertig bearbeiteten Zustand
  • 07/30165774 DC BS EN 933-4. Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 4. Bestimmung der Partikelform. Formindex
  • DANSK DS/EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • AENOR UNE-EN 10106:2016 Magnetbleche und -bänder, kaltgewalzt, mit nicht ausgerichtetem Korn im Endauslieferungszustand.
  • NS-EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • AENOR UNE-EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech im fertig bearbeiteten Zustand
  • BS 812-1:1975 Testing aggregates-Methods for determination of particle size and shape
  • UNE-EN 933-3:1997 TESTS FÜR GEOMETRISCHE EIGENSCHAFTEN VON AGGREGATEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER PARTIKELFORM. Flockigkeitsindex.
  • NS-EN 933-3:1997 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen — Teil 3: Bestimmung der Kornform — Flockenzahl
  • NS-EN 933-3:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • 12/30259226 DC BS EN 10107. Kornorientiertes Elektroband und -blech im fertig bearbeiteten Zustand
  • DANSK DS/EN 933-3:2013 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • AENOR UNE-EN 933-3:2012 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung der Kornform - Flockenzahl
  • 06/30153566 DC BS ISO 9276-6. Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 6. Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • DIN EN 933-3 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex; Deutsche Fassung FprEN 933-3:2011
  • DIN ISO 9276-6 E:2010 Entwurfsdokument – Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)

Group Standards of the People's Republic of China, Kornform

  • T/CCEMA 0001-2020 Partikelgröße und -form von körnigem Kalidünger
  • T/CNIA 0177-2023 Bestimmung der Korngröße und des Rekristallisationsflächenanteils von verformtem Aluminium und Aluminiumlegierungen – Methode der Elektronenrückstreubeugung

YU-JUS, Kornform

HU-MSZT, Kornform

  • MSZ 22519-1982 Diamantpartikel, 1FF1R/C2-Form, Kreissäge
  • MSZ 16088-1980 Übersicht über die Partikelformverteilung von Metallpulvern
  • MSZ 22 517-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1R
  • MSZ 22 520-1982 Diamantpartikel der Form 1FF1R haben charakteristische Abmessungen für Kreissägen
  • MSZ 22 515-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1RSS/C1
  • MSZ 22 519-1982 Diamantgranulat, 1FF1R/C2-Form, Kreissäge, charakteristische Abmessungen, Kreissäge

British Standards Institution (BSI), Kornform

  • BS EN 933-4:2000 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • BS EN 933-4:2008 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • BS EN 933-3:2012 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex
  • BS EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • BS EN 10216-3:2002 Nahtlose Stahlrohre für Druckzwecke - Technische Lieferbedingungen - Rohre aus legiertem Feinkornstahl
  • BS EN 10217-3:2002 Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke - Technische Lieferbedingungen - Rohre aus legiertem Feinkornstahl
  • BS EN 10217-3:2019(2021) Geschweißte Stahlrohre für Druckzwecke - Technische Lieferbedingungen - Rohre aus legiertem Feinkornstahl
  • BS EN 10107:2022 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • BS 812-105.1:1989 Aggregate testen. Methoden zur Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex
  • BS 812-105.1:1990 Aggregate testen. Methoden zur Bestimmung der Partikelform. Schuppenindex
  • BS 812-105.1:1989(2000) Prüfung von Zuschlagstoffen – Teil 105: Methoden zur Bestimmung der Partikelform – Abschnitt 105.1 Flockigkeitsindex
  • 21/30437417 DC BS EN 10107. Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert
  • BS EN 10210-1:1994 Warmgefertigte Hohlprofile für den Stahlbau aus unlegierten Baustählen und Feinkornbaustählen – Technische Lieferbedingungen

RU-GOST R, Kornform

  • GOST 25849-1983 Metallpulver. Die Methode zur Bestimmung der Partikelform
  • GOST 29234.12-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung der Form von Sandkörnern
  • GOST 32717-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung von Lamellenkörnern (Flockigkeit) und Nadelform

NL-NEN, Kornform

  • NEN 5935-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung der Partikelform

ES-AENOR, Kornform

European Committee for Standardization (CEN), Kornform

  • EN 933-4:1999 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • EN 933-4:2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • EN 10107:2022 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • EN 933-3:2012 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex

German Institute for Standardization, Kornform

  • DIN EN 933-4:1999 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Partikelform; Formindex; Deutsche Fassung EN 933-4:1999
  • DIN EN 933-4:2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Partikelform - Formindex; Englische Fassung der DIN EN 933-4:2008-06
  • DIN EN 933-4:2015-01 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Partikelform - Formindex; Deutsche Fassung EN 933-4:2008
  • DIN EN 10107:2014 Kornorientiertes Elektroband und -blech, geliefert im fertig bearbeiteten Zustand; Deutsche Fassung EN 10107:2014
  • DIN EN 10107:2005 Kornorientierte Elektrobleche und -bänder werden im fertig bearbeiteten Zustand geliefert; Deutsche Fassung EN 10107:2005
  • DIN EN 10107:2022-11 Kornorientiertes Elektroband und -blech, geliefert im fertig bearbeiteten Zustand; Deutsche Fassung EN 10107:2022
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN EN 933-3:2012-04 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex; Deutsche Fassung EN 933-3:2012
  • DIN EN 933-3:2003 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 3: Bestimmung der Partikelform; Flockigkeitsindex (einschließlich Änderung A1:2003); Deutsche Fassung EN 933-3:1997 + A1:2003
  • DIN EN 933-3:2012 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex; Deutsche Fassung EN 933-3:2012
  • DIN ISO 9276-6:2012 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN EN 933-4:2015 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Partikelform - Formindex; Deutsche Fassung EN 933-4:2008
  • DIN EN 933-4 Berichtigung 1:2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Partikelform - Formindex; Deutsche Fassung EN 933-4:2008, Berichtigung zu DIN EN 933-4:2008-06
  • DIN EN 2047:2002 Luft- und Raumfahrt - L-Profil mit Sicken, stranggepresst aus Aluminiumlegierungen - Abmessungen; Deutsche und Englische Fassung EN 2047:2001

Danish Standards Foundation, Kornform

  • DS/EN 933-4:2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • DS/EN 933-3:2012 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex

Lithuanian Standards Office , Kornform

  • LST EN 933-4-2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • LST EN 933-3-2012 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex

AENOR, Kornform

  • UNE-EN 933-4:2008 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex
  • UNE-EN 933-3:2012 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex

GSO, Kornform

  • GSO EN 933-4:2024 Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Kornform - Formindex
  • GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • OS GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BH GSO ISO 9276-6:2016 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GSO EN 933-3:2023 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • BH GSO EN 933-3:2023 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Partikelform – Flockigkeitsindex
  • GSO IEC 60329:2014 Bandgewickelte, geschnittene Kerne aus kornorientierter Silizium-Eisen-Legierung, die für elektronische und Telekommunikationsgeräte verwendet werden
  • GSO 1725:2005 Prüfung von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Gesteinskörnungsgröße und Partikelform – Teil 1 = Siebanalyse

未注明发布机构, Kornform

  • NF P18-622-4*NF EN 933-4:2008 Tests für geometrische Eigenschaften von Aggregaten – Teil 4: Bestimmung der Partikelform – Formindex.
  • DIN EN 10107 E:2012-04 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • DIN EN 10107 E:2021-07 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • AS 1141.14:2007/Amdt 1:2016 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS 1141.14:2007/Amdt 2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS 1141.14:2007(R2018) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelform, mit proportionalem Messschieber

CZ-CSN, Kornform

RO-ASRO, Kornform

  • STAS 1934/5-1973 GIESSERSAND Bestimmung der Form und des Aussehens der Kornoberfläche

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kornform

  • GB/T 35309-2017 Praxis zur Bewertung von körnigem Polysilizium durch Schmelzzonenanalyse und Spektroskopie
  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie

ES-UNE, Kornform

  • UNE-EN 10107:2023 Kornorientiertes Elektroband und -blech wird im fertig bearbeiteten Zustand geliefert

IN-BIS, Kornform

  • IS 2386 Pt.1-1963 Prüfverfahren für Partikelgröße und -form von Betonteilzuschlagstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Kornform

  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kornform

  • ASTM C1252-03 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM C1252-06 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM C1252-98 Standardtestmethoden für den unverdichteten Hohlraumgehalt feiner Zuschlagstoffe (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung)
  • ASTM D3398-00 Standardtestmethode für den Index der Form und Textur aggregierter Partikel
  • ASTM D3398-00(2006) Standardtestmethode für den Index der Form und Textur aggregierter Partikel
  • ASTM F1708-96 Standardpraxis zur Bewertung von körnigem Polysilicium mittels Meter-Zoner-Spektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kornform

  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln

The American Road & Transportation Builders Association, Kornform

  • AASHTO TP56-1999 Standardtestmethode für den unverdichteten Hohlraumgehalt grober Gesteinskörnung (beeinflusst durch Partikelform, Oberflächentextur und Sortierung), Ausgabe 2000

GOST, Kornform

  • GOST R 70908-2023 Additive Technologien. Metallpulverzusammensetzungen. Bestimmung der Partikelform

Standard Association of Australia (SAA), Kornform

  • AS 1141.14:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelform, mit proportionalem Messschieber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten