ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Formlaser

Für die Formlaser gibt es insgesamt 41 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Formlaser die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Glas, Wortschatz, externes Abwasserentsorgungssystem.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Formlaser

  • ASTM F3095-17 Standardpraxis für Lasertechnologien zur direkten Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch rotierende Laserdioden und CCTV-Kamerasysteme
  • ASTM F3095-17a(2022) Standardpraxis für Lasertechnologien zur direkten Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch rotierende Laserdioden und CCTV-Kamerasysteme
  • ASTM F3080-21 Standardpraxis für Lasertechnologien zur Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch nicht rotierenden Laserprojektor, Infrarotmessung und CCTV-Kamerasystem
  • ASTM A1123/A1123M-22 Standardspezifikation für laser- und laserhybridgeschweißte, scharfkantige Profile (SCP), zusammengesetzte, quadratische, rechteckige und speziell geformte Rohre aus Kohlenstoffstahl
  • ASTM F3080-14 Standardpraxis für Lasertechnologien zur Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch nicht rotierenden Laserprojektor und CCTV-Kamerasystem
  • ASTM F3080-17a Standardpraxis für Lasertechnologien zur Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch nicht rotierenden Laserprojektor und CCTV-Kamerasystem
  • ASTM F3095-14 Standardpraxis für Lasertechnologien zur direkten Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch rotierende Laserdioden und CCTV-Kamerasysteme
  • ASTM F3095-17a Standardpraxis für Lasertechnologien zur direkten Messung der Querschnittsform von Rohrleitungen und Leitungen durch rotierende Laserdioden und CCTV-Kamerasysteme

Professional Standard - Building Materials, Formlaser

  • JC/T 2658-2022 Laserscanverfahren zur Messung der dreidimensionalen Formabweichung von gebogenem Glas

British Standards Institution (BSI), Formlaser

  • BS EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • BS EN ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Shack-Hartmann-Sensoren
  • BS EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Terminologie und grundlegende Aspekte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Formlaser

  • KS B ISO 15367-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 11553-2:2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • KS B ISO 15367-1:2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte

International Organization for Standardization (ISO), Formlaser

  • ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte

Danish Standards Foundation, Formlaser

  • DS/EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • DS/EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte

KR-KS, Formlaser

  • KS B ISO 11553-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-2-2020 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shark-Hartmann-Sensoren
  • KS B ISO 15367-1-2019 Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte

German Institute for Standardization, Formlaser

  • DIN EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15367-2:2005
  • DIN EN ISO 15367-1:2004-02 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15367-1:2003
  • DIN EN ISO 15367-2:2005-06 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15367-2:2005

Association Francaise de Normalisation, Formlaser

  • NF EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • NF EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Wellenfrontform des Laserstrahls – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • NF S10-127-1*NF EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte
  • NF S10-127-2*NF EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren.

GOSTR, Formlaser

  • GOST R ISO 15367-1-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 1. Terminologie und grundlegende Aspekte

European Committee for Standardization (CEN), Formlaser

  • EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren
  • EN ISO 15367-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte ISO 15367-1: 2003

Lithuanian Standards Office , Formlaser

  • LST EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)
  • LST EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)

AENOR, Formlaser

  • UNE-EN ISO 15367-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 2: Shack-Hartmann-Sensoren (ISO 15367-2:2005)
  • UNE-EN ISO 15367-1:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront – Teil 1: Terminologie und grundlegende Aspekte (ISO 15367-1:2003)

RU-GOST R, Formlaser

  • GOST R ISO 15367-2-2012 Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden zur Bestimmung der Form einer Laserstrahlwellenfront. Teil 2. Shack-Hartmann-Sensoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten