ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Devon Energy

Für die Devon Energy gibt es insgesamt 52 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Devon Energy die folgenden Kategorien: Rotierender Motor, Wortschatz, Solartechnik, Küchenausstattung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Netzwerk, Mikroprozessorsystem, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Qualität, Einrichtungen im Gebäude, Pumpe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Aufschlag, Gebäudeschutz, Abfall, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Wäschereiausrüstung, Fahrzeuge, Luftqualität, Automatisches Heimsteuergerät, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Industriefahrzeuge, Recht, Verwaltung, Astronomie, Geodäsie, Geographie.


German Institute for Standardization, Devon Energy

  • DIN EN 61800-5-1/A11:2021 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen – Elektrik, Wärme und Energie; Deutsche Fassung EN 61800-5-1:2007/A11:2021
  • DIN EN ISO/IEC 13273-2:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 2: Erneuerbare Energiequellen (ISO/IEC 13273-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 13273-2:2016
  • DIN EN 62670-2:2015 Photovoltaik-Konzentratoren (CPV) – Leistungsprüfung – Teil 2: Energiemessung (IEC 62670-2:2015); Deutsche Fassung EN 62670-2:2015
  • DIN EN 30-2-1:2015 Gasbetriebene Haushaltskochgeräte – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines; Deutsche Fassung EN 30-2-1:2015
  • DIN EN 50600-4-3:2017 Informationstechnologie – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-3: Faktor erneuerbare Energien; Deutsche Fassung EN 50600-4-3:2016
  • DIN EN 50600-4-6:2020 Informationstechnologie – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-6: Energiewiederverwendungsfaktor; Deutsche Fassung EN 50600-4-6:2020
  • DIN EN 50600-4-2:2017 Informationstechnologie – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-2: Effektivität der Stromnutzung; Deutsche Fassung EN 50600-4-2:2016 + AC:2017
  • DIN EN 17463:2021 Bewertung energiebezogener Investitionen (VALERI); Deutsche Fassung EN 17463:2021
  • DIN EN 16325:2013 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Elektrizität; Deutsche Fassung EN 16325:2013
  • DIN EN 16247-5:2015 Energieaudits – Teil 5: Kompetenz von Energieauditoren; Deutsche Fassung EN 16247-5:2015
  • DIN EN 16325:2016 Herkunftsnachweise im Energiebereich - Herkunftsnachweise für Elektrizität; Deutsche Fassung EN 16325:2013+A1:2015
  • DIN EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung; Deutsche Fassung EN 834:2013
  • DIN EN 16297-3:2013 Pumpen - Rotodynamische Pumpen - Nassläufer-Umwälzpumpen - Teil 3: Energieeffizienzindex (EEI) für in Produkte integrierte Umwälzpumpen; Deutsche Fassung EN 16297-3:2012
  • DIN EN 16247-4:2014 Energieaudits – Teil 4: Verkehr; Deutsche Fassung EN 16247-4:2014
  • DIN EN 16247-3:2014 Energieaudits - Teil 3: Prozesse; Deutsche Fassung EN 16247-3:2014
  • DIN EN 15900:2010 Energieeffizienzdienstleistungen – Definitionen und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15900:2010
  • DIN EN 834:2017 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung; Deutsche Fassung EN 834:2013 + AC:2015
  • DIN EN 16247-2:2014 Energieaudits – Teil 2: Gebäude; Deutsche Fassung EN 16247-2:2014
  • DIN EN 15193-1:2021 Energieeffizienz von Gebäuden – Energieanforderungen an die Beleuchtung – Teil 1: Spezifikationen, Modul M9; Deutsche Fassung EN 15193-1:2017+A1:2021
  • DIN EN 45553:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung der Fähigkeit zur Wiederaufbereitung energieverbrauchsrelevanter Produkte; Deutsche Fassung EN 45553:2020
  • DIN EN ISO/IEC 13273-1:2016 Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen – Gemeinsame internationale Terminologie – Teil 1: Energieeffizienz (ISO/IEC 13273-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 13273-1:2016
  • DIN EN ISO 11011:2015 Druckluft – Energieeffizienz – Bewertung (ISO 11011:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11011:2015
  • DIN EN 1458-2:2012 Direkt gasbefeuerte Haushaltswäschetrockner der Typen B22D und B23D mit einer Nennwärmebelastung von nicht mehr als 6 kW – Teil 2: Rationelle Energienutzung; Deutsche Fassung EN 1458-2:2011
  • DIN EN ISO 50001:2011 Energiemanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 50001:2011); Deutsche Fassung EN ISO 50001:2011
  • DIN EN 13612:2002 Leistungsbewertung von In-vitro-Diagnostika; Deutsche Fassung EN 13612:2002, deutsche und englische Texte
  • DIN CLC/TS 50591:2014 Spezifikation und Überprüfung des Energieverbrauchs für Schienenfahrzeuge; Deutsche Fassung CLC/TS 50591:2013
  • DIN EN 17423:2021 Energieleistung von Gebäuden – Bestimmung und Berichterstattung von Primärenergiefaktoren (PEF) und CO2-Emissionskoeffizienten – Allgemeine Grundsätze, Modul M1-7; Deutsche Fassung EN 17423:2020
  • DIN EN 16947-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Gebäudemanagementsystem – Teil 1: Modul M10-12; Deutsche Fassung EN 16947-1:2017
  • DIN EN 62740:2015 Ursachenanalyse (RCA) (IEC 62740:2015); Deutsche Fassung EN 62740:2015
  • DIN EN ISO 52003-1:2018-03 Energieleistung von Gebäuden – Indikatoren, Anforderungen, Bewertungen und Zertifikate – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Anwendung auf die Gesamtenergieleistung (ISO 52003-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 52003-1:2017
  • DIN EN 15316-1:2017 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 1: Allgemeines und Energieleistungsausdruck, Modul M3-1, M3-4, M3-9, M8-1, M8-4; Deutsche Fassung EN 15316-1:2017
  • DIN EN 16798-13:2017 Energieeffizienz von Gebäuden – Teil 13: Modul M4-8 – Berechnung von Kühlsystemen – Erzeugung; Deutsche Fassung EN 16798-13:2017
  • DIN EN IEC 60810:2018 Lampen, Lichtquellen und LED-Pakete für Straßenfahrzeuge – Leistungsanforderungen (IEC 60810:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60810:2018
  • DIN EN 16796-1:2017 Energieeffizienz von Flurförderzeugen – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 16796-1:2016
  • DIN CLC/TS 61836:2010 Solar-Photovoltaik-Energiesysteme – Begriffe, Definitionen und Symbole (IEC/TS 61836:2007); deutsche Fassung CLC/TS 61836:2009
  • DIN EN 16798-9:2017 Energieleistung von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 9: Berechnungsmethoden für den Energiebedarf von Kühlsystemen (Module M4-1, M4-4, M4-9) – Allgemeines; Deutsche Fassung EN 16798-9:2017
  • DIN EN IEC 60810:2020 Lampen, Lichtquellen und LED-Pakete für Straßenfahrzeuge – Leistungsanforderungen (IEC 60810:2017 + A1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60810:2018 + A1:2019
  • DIN EN 16992:2017 Kompetenz für Zollvertreter; Deutsche Fassung EN 16992:2017

AT-OVE/ON, Devon Energy

  • OVE EN 61800-5-1/A11-2021 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl - Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen - Elektrische, thermische und energetische Anforderungen (Änderung) (deutsche Fassung)
  • OVE EN 50600-4-6-2020 Informationstechnik - Rechenzentrumseinrichtungen und -infrastrukturen - Teil 4-6: Energiewiederverwendungsfaktor (deutsche Version)
  • OVE EN IEC 60810:2020 Lampen, Lichtquellen und LED-Pakete für Straßenfahrzeuge – Leistungsanforderungen (IEC 60810:2017 + A1:2019) (deutsche Fassung)

AT-ON, Devon Energy

  • OEVE/OENORM EN 45554-2021 Allgemeine Methoden zur Beurteilung der Reparatur-, Wiederverwendungs- und Modernisierungsfähigkeit energieverbrauchsrelevanter Produkte (deutsche Fassung)

未注明发布机构, Devon Energy

  • DIN EN ISO 13790:2004 Thermisches Verhalten von Gebäuden – Berechnung des Heizenergiebedarfs (ISO 13790:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13790:2004

IETF - Internet Engineering Task Force, Devon Energy

Standard Association of Australia (SAA), Devon Energy

British Standards Institution (BSI), Devon Energy

Society of Automotive Engineers (SAE), Devon Energy

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Devon Energy

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Devon Energy

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Devon Energy

  • ASHRAE 3939-1996 Vereinfachungen des Energieauditprozesses durch das Texas LoanSTAR-Programm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Devon Energy

  • GB/T 35440-2017 Festlegungen zu Bezeichnungen für hochenergetische astronomische Strahlungsquellen im Weltraum




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten