ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Katalysatoraktivitätstest

Für die Katalysatoraktivitätstest gibt es insgesamt 390 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Katalysatoraktivitätstest die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Dünger, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Keramik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserqualität, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Desinfektion und Sterilisation, Mikrobiologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Plastik, Textilhilfsstoffe, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Katalysatoraktivitätstest

  • ASTM D7964/D7964M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907/D3907M-19 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-03(2008) Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-03 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D7964/D7964M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) in einem Wirbelbett
  • ASTM D3907/D3907M-13 Standardtestmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest
  • ASTM D3907-92 Standardmethode zum Testen von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mittels Mikroaktivitätstest (zurückgezogen 2001)
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4481-97 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4058-96(2015) Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D6761-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2009) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-04(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D7084-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Massendruckfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D3908-03 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4438-13(2018)e1 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4780-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4284-12(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4284-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4642-04 Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-92(1998) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4642-04(2016) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4438-13 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch elektronische Zählung
  • ASTM D4780-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4058-96(2011)e1 Standardtestmethode für Abrieb und Abrieb von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4780-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D7098-08 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-21 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4222-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D3908-03(2008) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4222-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D3943-21 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D7098-05 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-06 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D7098-08e1 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4567-03 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-99 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2013) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4567-03(2008) Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4222-03(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren und Katalysatorträgern durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D7098-08(2015) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierstoffen durch Dünnschicht-Sauerstoffaufnahme (TFOUT)-Katalysator B
  • ASTM D4642-04(2010) Standardtestmethode für Platin in Reformierungskatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4824-94(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4926-20 Standardtestmethode für den Gamma-Aluminiumoxidgehalt in Katalysatoren und Katalysatorträgern, die Siliciumdioxid und Aluminiumoxid enthalten, mittels Röntgenpulverbeugung
  • ASTM D4567-19 Standardtestmethode zur Einzelpunktbestimmung der spezifischen Oberfläche von Katalysatoren und Katalysatorträgern unter Verwendung der Stickstoffadsorption durch kontinuierliche Durchflussmethode
  • ASTM D4782-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D3908-99 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption auf geträgerten Platin-auf-Aluminiumoxid-Katalysatoren und Katalysatorträgern mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D3467-99(2003) Standardtestmethode für die Tetrachlorkohlenstoffaktivität von Aktivkohle
  • ASTM D4782-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D5757-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D5757-00(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D8353-20 Standardhandbuch zur Bestimmung der individuellen Partikelfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern mit geringer Oberfläche durch Falltest auf eine Stahlplatte
  • ASTM D3943-10 Standardtestmethode für Gesamtmolybdän in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4481-10 Standardtestmethode für Gesamtnickel in frischen Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis
  • ASTM D4782-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Nasschemie
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D5153-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5757-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Abnutzung von FCC-Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D3908-03(2015) Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4284-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4251-89(2009) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4780-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5757-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebs und Abriebs pulverförmiger Katalysatoren durch Luftstrahlen
  • ASTM D4284-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Porenvolumenverteilung von Katalysatoren durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D3610-22 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2015) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D4780-95(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D4780-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der geringen Oberfläche von Katalysatoren durch Mehrpunkt-Krypton-Adsorption
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D3610-00 Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D3610-00(2004) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D2024-65(1997) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D2024-09(2023) Standardtestmethode für den Trübungspunkt nichtionischer Tenside
  • ASTM D3908-20 Standardtestmethode für die Wasserstoff-Chemisorption an unterstützten Platinkatalysatoren mittels volumetrischer Vakuummethode
  • ASTM D4251-89(1995)e1 Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4251-89(2016) Standardtestmethode für aktive Stoffe in anionischen Tensiden durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3610-00(2010) Standardtestmethode für Gesamtkobalt in Kobalt-Molybdän-Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis durch potentiometrische Titrationsmethode
  • ASTM D7442-08a Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4222-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Katalysatoraktivitätstest

  • DB22/T 2660-2017 Test der katalytischen Aktivität des PDS-Entschwefelungskatalysators

工业和信息化部, Katalysatoraktivitätstest

  • HG/T 5194-2017 Testmethode für die Aktivität des Alkylierungskatalysators
  • HG/T 5029-2016 Testmethode für die Aktivität des Kobalt-Molybdän-Sulfidierungskatalysators
  • HG/T 5581-2019 Testmethode für die Aktivität des Polyethylenoxid-Katalysators
  • HG/T 5037-2016 Testmethode für die Aktivität des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5526-2019 Testmethode für die Aktivität des Hydrierungskatalysators aus einer Aluminium-Nickel-Legierung
  • HG/T 5585-2019 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators auf Rutheniumbasis
  • HG/T 5407-2018 Testmethode für die Aktivität des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5316-2018 Testmethode für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Wasserstoffproduktionskatalysators
  • HG/T 5203-2017 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Hydrolysekatalysatoren bei mittlerer Temperatur
  • HG/T 5419-2018 Testmethode für die Aktivität von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5766-2020 Testmethode für die Aktivität von Trägerkatalysatoren für die Kolophoniumdisproportionierung
  • HG/T 2780-2016 Testverfahren für die Niederdruckaktivität von Kohlenmonoxid-schwefeltoleranten Schaltkatalysatoren
  • HG/T 6057-2022 Testmethode für die Aktivität von Festbett-Anthrachinon-Hydrierungskatalysatoren auf Palladiumbasis
  • HG/T 5033-2016 Testmethode für die Aktivität von Katalysatoren für die Hydrierung von platinbasiertem Benzol zu Cyclohexan
  • HG/T 5579-2019 Testmethode für die Katalysatoraktivität bei der Hydroraffinierung von Terephthalsäure
  • HG/T 5201-2017 Prüfverfahren für die Schwefelkapazität eines Aktivkohlekatalysators zur Entfernung von anorganischem Schwefel bei Raumtemperatur
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5582-2019 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Herstellung von Isobutylen aus normalen Olefinen in Flüssiggas
  • HG/T 5199-2017 Testmethode für die Aktivität eines Ruthenium-Kohlenstoff-Katalysators für die Hydrierung von Pyridin zu Piperidin
  • HG/T 5417-2018 Testverfahren für die Katalysatoraktivität der Methanol-Gasphasendehydratisierung zu Dimethylether
  • HG/T 5597-2019 Hochpräzises Testverfahren für die Aktivität des Reinigungskatalysators zur Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefelkohlenstoff
  • HG/T 5402-2018 Testmethode für die Aktivität des Propylen-Polymerisationskatalysators. Methode der Propylen-(Massen-)Polymerisation
  • HG/T 3505-2020 Bestimmung der Verseifungszahl von Tensiden
  • HG/T 5591-2019 Methode zur Bestimmung der sauren Stellen von Methanol-zu-leichten-Olefin-Katalysatoren
  • HG/T 5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Olefin-Katalysatoren in dichter zirkulierender Wirbelschicht

国家能源局, Katalysatoraktivitätstest

  • SH/T 0952-2017 Bestimmungsmethode des Mikroreaktivitätsindex eines katalytischen Crackkatalysators
  • SH/T 0943-2017 Bestimmung der Verschleißeigenschaften des FCC-Katalysators durch Luftinjektionsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Katalysatoraktivitätstest

  • HG/T 2510-2014 Testmethode für die Aktivität eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2510-2006 Testmethode für die Aktivität eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 3545-2014 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 3545-2006 Testmethode für die Aktivität eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 4348-2012 Testverfahren für Naphtha-Dampfreformierungskatalysatoren
  • HG/T 2514-2014 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 2514-2006 Testmethode für die Aktivität eines organischen Schwefelhydrierungskatalysators
  • HG/T 5405~5407-2018 Testmethoden für die katalytische Leistung von Ethylenpolymerisationskatalysatoren, Testmethoden für die Schwefelkapazität anorganischer Schwefelkatalysatoren in entflüssigtem Gas und Testmethoden für die Aktivität von Süßungskatalysatoren bei Raumtemperatur (2018)
  • HG/T 5035~5037-2016 Katalytischer Leistungstest der Nitrobenzol-Hydrierung zu Anilin-Katalysator und normaler Temperatur organischer Schwefelumwandlungs- und Absorptionskatalysator und Aktivitätstestmethode des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators (2016)
  • HG/T 5029~5030-2016 Aktivitätstest des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Kobalt-Molybdänsulfid-Katalysators (2016)
  • HG/T 6148-2023 Testmethode für die Aktivität von Ethylenpolymerisationskatalysatoren auf Chrombasis
  • HG/T 2089-2014 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2089-2007 Testmethode für die Aktivität eines Katalysators, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 3544-2006 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators
  • HG/T 4350-2012 Testmethode für die Aktivität von Carbonylsulfid-hydrolysierten Katalysatoren bei Raumtemperatur
  • HG/T 4674-2014 Testmethode für die Aktivität von Benzolhydrierungskatalysatoren der Nickelserie in der Gasphase
  • HG/T 4857-2015 Testmethode für die Aktivität eines vorreduzierten Ammoniak-Synthesekatalysators
  • HG/T 5579~5583-2019 Testmethoden für die Aktivität von Terephthalsäure-Hydrotreating-Katalysatoren, Methoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung und Aktivitätstestmethoden für Polyethylenoxidkatalysatoren, Testmethoden für Aktivitätstestmethoden für N-Olefin- bis Isobutylenkatalysatoren in flüssiger Form
  • HG/T 3544-2014 Testmethode für die Aktivität eines Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysators bei Atmosphärendruck
  • HG/T 4352-2012 Testmethode für die Aktivität von Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei niedriger Temperatur und hohem Druck
  • HG/T 4353-2012 Testmethode für die Aktivität von Niedertemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei Normaldruck
  • HG/T 4554-2013 Testmethode für die Aktivität von Hochtemperatur-Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren unter hohem Druck
  • HG/T 4864-2015 Testmethode für die Aktivität von CO-Dehydrierungskatalysatoren in der Harnstoffsynthese unter Verwendung
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure
  • HG/T 4553-2013 Testmethode für die Aktivität von schwefeltoleranten Kohlenmonoxid-Konvertierungskatalysatoren bei mittlerem bis hohem Druck
  • HG/T 4855-2015 Testmethode für die Aktivität von Cyclohexanon-Dehydrierungskatalysatoren für Cyclohexanol
  • HG/T 2780-2009 Testmethode der Aktivität für schwefeltolerante Kohlenmonoxid-Shift-Katalysatoren (Niederdruckteil)
  • HG/T 2779~2780-2016 Kohlenmonoxid-schwefeltoleranter Schaltkatalysator und seine Niederdruckaktivitätstestmethode (2016)
  • HG/T 5584~5587-2019 Hydroraffinierungskatalysator für Terephthalsäure, Aktivitätstestverfahren für Ammoniaksynthesekatalysatoren auf Rutheniumbasis, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung eines geträgerten Ammoniaksynthesekatalysators und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Hydrogenat
  • HG/T 5596~5597-2019 Mittel- und Hochdruck-schwefelbeständiger Shift-Katalysator für Kohlenmonoxid und Aktivitätstestverfahren zur hochpräzisen Entfernung von Schwefelwasserstoff und Schwefeloxid-Kohlenstoff-Reinigungskatalysator (2019)
  • HG/T 5417~5420-2018 Verfahren zum Testen der Katalysatoraktivität für die Dampfphasendehydratisierung von Methanol zu Dimethylether, Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Ozonolysekatalysators auf Manganbasis und Verfahren zum Testen der Aktivität sowie Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von N-Olefin zu Isobutylen c
  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid
  • HG/T 5702~5703-2020 Testmethoden für Aktivität und physikalische Eigenschaften von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in Monomerolefinen (2020)
  • HG/T 5033~5034-2016 Aktivitätstest und Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für die Hydrierung von Benzol der Platinreihe zu Cyclohexan (2016)
  • HG/T 5189~5193-2017 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die Umwandlung und Absorption von organischem Schwefel bei Raumtemperatur und Katalysatoren für die Methanol-Wasserstoff-Produktion, Testmethoden für die Reaktionsleistung von Methanol-zu-Propylen-Katalysatoren, chemische Zusammensetzung
  • HG/T 3505-2000 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung des Verseifungswertes
  • HG/T 5756~5758-2020 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Katalysatoren für die selektive Hydrierung von Benzol zu Cyclohexen, Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis und Bestimmung des Reduktionsgrads von Katalysatoren für a
  • HG/T 5589~5593-2019 Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung des Propylen-Polymerisationskatalysators und der Methacrolein-Oxidation zum Methacrylsäure-Katalysator, Verfahren zur Prüfung des thermischen Verschleißindex des Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysators und Verfahren zur Bestimmung der Säurestelle sowie Entschwefelung auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5707~5708-2020 Testverfahren für die Reaktionsleistung der Methylisobutylmethanol-Dehydrierung zum Methylisobutylketon-Katalysator und Testverfahren für die Reaktionsleistung des Methanol-zu-Olefin-Katalysators für ein zirkulierendes Wirbelbett in dichter Phase (2020)
  • HG/T 3506-1999 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von Wasser oder wässrigen Lösungen für Tests

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Katalysatoraktivitätstest

  • GB/T 37359-2019 Testmethode für die Aktivität von Palladium-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 37360-2019 Testmethode für die Aktivität von Rhodium-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 38602-2020 Testmethode der katalytischen Aktivität für die katalytische Nassoxidation von organischem Abwasser
  • GB/T 37355-2019 Testverfahren zur Quecksilberentfernungsrate für einen Aktivkohlekatalysator zur Quecksilberentfernung
  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Katalysatoraktivitätstest

  • GB/T 34703-2017 Testverfahren zur katalytischen Aktivität von Platin-Kohlenstoff-Katalysatoren
  • GB/T 33103-2016 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Aluminiumoxidtyp
  • GB/T 34233-2017 Prüfverfahren für die Aktivität eines Niedertemperaturkatalysators für die Hydrierung von Schwefelrestgasen
  • GB/T 33410-2016 Bestimmung der Aktivität von Protease K in biochemischen Reagenzien

GM Europe, Katalysatoraktivitätstest

  • GME4667-2004 脺berpr眉fung der Haftf盲higkeit von Beschichtungen im Katalysator Test of Coating Adherence in Catalytic Converters Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A

German Institute for Standardization, Katalysatoraktivitätstest

  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN 52980:2008 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 52980:2021 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 52980:2021-10 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 16945:1989-03 Prüfung von Harzen, Härtern und Beschleunigern sowie katalysierten Harzen
  • DIN 19287:2020-07 Anwendungsspezifische Vorbereitung von Baustoffprüfkörpern zur Bestimmung ihrer photokatalytischen Aktivität
  • DIN CEN/TS 16599:2014-07*DIN SPEC 7397:2014-07 Photokatalyse – Bestrahlungsbedingungen zur Prüfung der photokatalytischen Eigenschaften halbleitender Materialien und Messung dieser Bedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16599:2014
  • DIN EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22160:2007-08
  • DIN EN 12836:2002-06 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte; Deutsche Fassung EN 12836:2002
  • DIN 53400:1988-06 Prüfung von Weichmachern; Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Weichmachern
  • DIN EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN EN 12582:1999-05 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999
  • DIN EN 14347:2005-08 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Grundlegende sporizide Wirkung – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 1); Deutsche Fassung EN 14347:2005
  • DIN EN 1791:1997-03 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts; Deutsche Fassung EN 1791:1997

未注明发布机构, Katalysatoraktivitätstest

  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN 52980 E:2020-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Aktivität von Oberflächen in wässrigem Medium durch Abbau von Methylenblau
  • DIN 19287 E:2019-09 Anwendungsspezifische Vorbereitung von Baustoffprüfkörpern zur Bestimmung ihrer photokatalytischen Aktivität
  • BS EN 14371:2004(2009) Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrads – Zirkulationstestverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Katalysatoraktivitätstest

  • GB/T 31196-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelabgashydrierungskatalysators
  • GB/T 31193-2014 Testmethode für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators vom Titanoxidtyp
  • GB/T 31585-2015 Testmethode für die Aktivität eines Reinigungskatalysators zur Sauerstoff-, Schwefel- und Cyanidentfernung aus Kohlegas
  • GB/T 31198-2014 Prüfverfahren für die Aktivität eines Schwefelrückgewinnungskatalysators mit Desoxidationsschutz
  • GB/T 42349-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität photokatalytischer Materialien Q-beta-Bakteriophagen-Testmethode
  • GB/T 5548-2007 Harzveredelungsmittel. Bestimmung der Stabilität der Lösung nach Zugabe des Katalysators
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 6369-2008 Oberflächenaktive Mittel.Bestimmung der Emulgierkraft.Kolorimetrische Methode
  • GB 6369-1986 Oberflächenaktive Mittel – Messung der Emulgierkraft – kolorimetrische Methode
  • GB/T 42265-2022 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien – Entfernung von Toluol
  • GB/T 11543-2008 Oberflächenaktive Mittel. Die Identifizierung von Emulsionen mit mittlerer bis hoher Viskosität und die Bewertungsmethode der Emulgierfähigkeit
  • GB/T 12496.5-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Kohlenstofftetrechlorid-Aktivität
  • GB/T 17041-1997 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen
  • GB/T 17041-2012 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 17831-1999 Nichtionische Tenside – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode
  • GB/T 12496.14-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Cyanid
  • GB/T 12496.15-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung von Sulfid
  • GB/T 12496.16-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Chloridgehalts

RU-GOST R, Katalysatoraktivitätstest

  • GOST 12597-1967 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Masse in Aktivkohlen und darauf basierenden Katalysatoren
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 33584-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Tetrachlorkohlenstoffaktivität
  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST R 51018-1997 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST R 51022-1997 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32466-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32442-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe

British Standards Institution (BSI), Katalysatoraktivitätstest

  • BS ISO 20814:2019 Nanotechnologien. Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • 18/30333653 DC BS ISO 20814. Nanotechnologien. Prüfung der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln zur NADH-Oxidation
  • BS ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • 20/30369440 DC BS ISO 17721-2. Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Teil 2. Keramikfliesenoberflächen mit integrierten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • BS PD CEN/TS 16599:2014 Photokatalyse. Bestrahlungsbedingungen zur Prüfung der photokatalytischen Eigenschaften halbleitender Materialien und Messung dieser Bedingungen
  • BS EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • BS EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • BS 6068-2.24:1986 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung nichtionischer Tenside mit Dragondorff-Reagenz
  • BS EN 12353:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, sporiziden und fungiziden Wirkung
  • BS ISO 27447:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 10676:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik). Prüfverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • BS ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • BS ISO 27447:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • BS ISO 19635:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren für die antigale Aktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien

KR-KS, Katalysatoraktivitätstest

  • KS C ISO 20814-2023 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • KS M ISO 6842-2008 Oberflächenaktive Stoffe – sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz

API - American Petroleum Institute, Katalysatoraktivitätstest

AENOR, Katalysatoraktivitätstest

  • UNE 83321:2017 EX Beton mit photokatalytischer Aktivität. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien. Kontinuierliche Durchflusstestmethode
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE 55725:1987 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG NIEDRIGER KONZENTRATIONEN NICHTIONISCHER SUFAKTIVER STOFFE IN WÄSSERIGEN MEDIEN UNTER VERWENDUNG DES DRAGENDORFF-REAGENZ
  • UNE 55810:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SULFATIERTE ETHOXYLISIERTE ALKOHOLE UND ALKYLPHENOLE. BESTIMMUNG DES GESAMTWIRKSTOFFGEHALTS.
  • UNE-EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte.
  • UNE 55730:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. ESSIGSÄUREANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55731:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYALKAXYLISIERTE DERIVATE. BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTES. PHTALISCHES ANHYDRID-VERFAHREN
  • UNE 55800:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHMITTEL ZUM WASCHEN VON STOFFEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 55607:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN DER REINIGUNGSFORMULIERUNG. CHLORIDBESTIMMUNG. MERCURIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 55906:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. POTENTIOMETRISCHE METHODE
  • UNE 55910:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE 55829:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL ZUM HANDSPÜLEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 84030:2003 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Chloridionengehalts von oberflächenaktiven Mitteln für kosmetische Zwecke.
  • UNE 84029:2003 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der titrierbaren Alkalität von oberflächenaktiven Stoffen für kosmetische Zwecke.
  • UNE-EN 14371:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • UNE 84028:2003 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Formaldehyd in anionischen Tensiden für kosmetische Zwecke.
  • UNE-EN 1791:1997 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts
  • UNE 55825:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. PROPAN-2-OL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER
  • UNE 55816:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ETHANOL ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. TESTEN SIE AUF MISCHBARKEIT MIT WASSER

PL-PKN, Katalysatoraktivitätstest

  • PN C89651-1986 Katalysatoren Testmethode Bestimmung der Porosität
  • PN C04550-12-1989 Wasser und Abwasser Tests auf synthetische oberflächenaktive Stoffe und deren biochemische Oxidation. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit anonischer Tenside – Primärtest
  • PN C04550 ArkusZ04-1974 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer polyethoxylischer synthetischer Tenside durch kolorimetrische Methode mit Phosphorwolframsäure
  • PN C04550 ArkusZ09-1972 Wasser und Abwasser – Tests für den Gehalt an synthetischen oberflächenaktiven Stoffen und deren biochemische Oxidation – Bestimmung der biochemischen Oxidationseffizienz von anionischen und nichtionischen synthetischen oberflächenaktiven Stoffen durch die Belebtschlammmethode im Kinet
  • PN C04550 ArkusZ10-1972 Wasser- und Abwassertests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation
  • PN C04550 ArkusZ03-1972 Wasser und AbwasserTests auf synthetische Tenside und deren biochemische Oxidation. Bestimmung nichtionischer, synthetischer PolyethoxyHC-Tenside durch kolorimetrische Methode mit Ammoniumcobaltothiocyanat

American National Standards Institute (ANSI), Katalysatoraktivitätstest

  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

AR-IRAM, Katalysatoraktivitätstest

  • IRAM 6614-1959 Testmethoden für die Praxistauglichkeit von Katalysatoren in Rohöl

PH-BPS, Katalysatoraktivitätstest

  • PNS ISO 20814:2021 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation

International Organization for Standardization (ISO), Katalysatoraktivitätstest

  • ISO 20814:2019 Nanotechnologien – Testen der photokatalytischen Aktivität von Nanopartikeln für die NADH-Oxidation
  • ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • ISO 19722:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • ISO 21264:2019 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten
  • ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 22160:2007|IDF 209:2007 Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität in Milch und milchbasierten Getränken. Methode des enzymatischen photokatalytischen Systems (EPAS).
  • ISO 7875-2:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Tensiden; Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • ISO 27447:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • ISO 10676:2010 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Wasserreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • ISO 6842:1989 Oberflächenaktive Stoffe; sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole; Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • ISO 4322:1977 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Bestimmung von Sulfatasche; Gravimetrische Methode
  • ISO 16560:2015 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts in nichtionischen ethoxylierten Tensiden – HPLC-Methode
  • ISO 19635:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Antialgalaktivität von halbleitenden photokatalytischen Materialien
  • ISO 27447:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien

Association Francaise de Normalisation, Katalysatoraktivitätstest

  • NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesen mit photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen auf der Oberfläche
  • NF P61-613-2*NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfmethoden – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • XP CEN/TS 16599:2014 Photokatalyse – Bestimmung der Bestrahlungsbedingungen zur Prüfung der photokatalytischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • XP B44-014*XP CEN/TS 16599:2014 Photokatalyse – Bestrahlungsbedingungen zur Prüfung der photokatalytischen Eigenschaften halbleitender Materialien und Messung dieser Bedingungen
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF V04-058*NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • NF B44-211-1*NF EN 16846-1:2017 Photokatalyse – Messung der Effizienz von photokatalytischen Geräten zur Beseitigung von VOC und Geruch in der Raumluft im aktiven Modus – Teil 1: Testverfahren im Batch-Modus in einer geschlossenen Kammer
  • NF T73-423*NF EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • NF T72-145:2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • NF T72-145:2006 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testkeimen zur Bestimmung der bakteriziden, mykobakteriziden, spriziden und fungiziden Wirkung
  • NF T73-207:1978 Oberflächenaktive Stoffe. Bestimmung des Natriumchloridgehalts, potentiometrische Methode.
  • NF EN 12836:2002 Tenside – Bestimmung der Wasserzahl in alkoxylierten Produkten
  • NF ISO 6842:1989 Tenside – Sulfate von Alkoholen und ethoxylierten Alkylphenolen – Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts.
  • T73-802:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Handgeschirrspülen. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF T73-417:1983 Oberflächenaktive Mittel. Mercerisierungsmittel. Bewertung der Aktivität von Netzprodukten für die Mercerisierung durch Bestimmung der Schrumpfrate von Baumwolle.
  • NF EN 17122:2019 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Quantitative Prüfung nichtporöser Oberflächen zur Bewertung der viruziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Verordnung...
  • NF EN 14347:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Grundlegende sporizide Wirkung – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 1)
  • NF T73-277*NF EN 12582:1999 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen Tensiden (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD.
  • NF EN 1791:1997 Tenside - Fettige Alkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts.

CZ-CSN, Katalysatoraktivitätstest

  • CSN 68 1143-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des anionenaktiven Tensids
  • CSN 68 1101-1974 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel
  • CSN 68 1155-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphoroxid
  • CSN 68 1154-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gesamtkieselsäuregehalts
  • CSN 68 1158-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Gehalts an nicht verseiftem Fett und nicht verseifbaren Stoffen
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 68 1148-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Analyse von Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali
  • CSN 68 1156-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • CSN 68 1144-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung nicht sulfonierter und nicht sulfonierter Fraktionen
  • CSN 68 1157-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Chelatbildnergehalts
  • CSN 68 1146-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Nachweis optischer Aufheller
  • CSN 66 6129-1990 Prüfung von Hilfsmitteln. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Benetzungskraft durch Eintauchen
  • CSN 68 1153-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel und Seifen. Bestimmung des Wassergehalts. Azeotrope Destillationsmethode
  • CSN 68 1152-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure. itrimetrische Methode
  • CSN 67 6015-1965 Prüfung der Stabilität von Polymeren gegenüber chemischen Stoffen
  • CSN ON 66 6120-1964 Prüfung von Textilhilfsstoffen Bestimmung der Anti-Flocken-Wirkung von Tensiden beim Einsatz von Naphtol AS-Mischungen
  • CSN ON 66 6121-1964 Prüfung von Textilhilfsmitteln Bestimmung der Anti-Flocken-Wirkung von Tensiden beim Einsatz von Küpensäuren
  • CSN ON 66 6122-1964 Prüfung von Textilhilfsmitteln Bestimmung der Anti-Flocken-Wirkung von Tensiden beim Einsatz von Küpenfarbstoffen
  • CSN 68 1140-1994 Tesling-Methoden für Tenside und Detergenzien. Allgemeine Vorschriften
  • CSN 68 1150-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung des Carbonatgehalts
  • CSN ON 65 5756-1966 Biologische Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der akariziden und oviziden Wirkung von Pestiziden.
  • CSN 68 1147-1994 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel. Bestimmung des Glyceringehalts. Titrimetrische Methode
  • CSN 68 1142-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in Flüssigwaschmitteln
  • CSN 42 0895 Cast.3-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Aktivaluminiumgehalts
  • CSN 83 0540 Cast.28-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung anionischer Tenside
  • CSN 83 0540 Cast.29-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung nichtionischer Tenside

Professional Standard - Speciality, Katalysatoraktivitätstest

IL-SII, Katalysatoraktivitätstest

  • S.I.692 Pt.102-1971 TEST VON REINIGUNGSMATTEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: TEST AUF ART DES OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS
  • S.I.692-1972 TEST VON REINIGUNGSMATERIALIEN AUF BASIS SYNTHETISCHER OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL: BESTIMMUNG DES NICHTIONISCHEN OBERFLÄCHENAKTIVEN MITTELS

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Katalysatoraktivitätstest

  • JIS R 1708:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode zur Bestimmung der photokatalytischen Aktivität an halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Verbrauch gelösten Sauerstoffs
  • JIS K 0400-30-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragondorff-Reagenz
  • JIS R 1704:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Testmethode für die Wasserreinigungsleistung photokatalytischer Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • JIS R 1702:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die antibakterielle Aktivität und Wirksamkeit photokatalytischer Produkte

RO-ASRO, Katalysatoraktivitätstest

  • STAS SR ISO 7875-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz
  • STAS SR 13423-1999 Enzympräparate für die Lebensmittelindustrie – Peroxidase – Bestimmung der Enzymaktivität

European Committee for Standardization (CEN), Katalysatoraktivitätstest

  • CEN/TS 16599:2014 Photokatalyse – Bestrahlungsbedingungen zur Prüfung der photokatalytischen Eigenschaften halbleitender Materialien und Messung dieser Bedingungen
  • EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • DD ENV 12836-1999 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • EN 14204:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika im Veterinärbereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)

Lithuanian Standards Office , Katalysatoraktivitätstest

  • LST ISO 7875-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Tensiden. Teil 2: Bestimmung nichtionischer Tenside mittels Dragendorff-Reagenz
  • LST EN 12836-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • LST EN 12353-2013 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Konservierung von Testorganismen zur Bestimmung der bakteriziden (einschließlich Legionellen), mykobakteriziden, sporiziden, fungiziden und viruziden (einschließlich Bakteriophagen) Wirkung
  • LST EN 14371-2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • LST EN 1791-2002 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Katalysatoraktivitätstest

  • KS I ISO 7875-2-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS I ISO 7875-2-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS M ISO 6842:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • KS I ISO 7875-2:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Tensiden – Teil 2: Bestimmung von nichtionischen Tensiden mit Dragendorff-Reagenz
  • KS L ISO 27447:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testmethode für die antibakterielle Aktivität halbleitender photokatalytischer Materialien
  • KS L ISO 10676:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Testverfahren für die Wasserreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Messung der Bildungsfähigkeit von aktivem Sauerstoff
  • KS M ISO 4322:2003 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Sulfatasche – Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Katalysatoraktivitätstest

  • TCVN 7851-2008 Milch und Getränke auf Milchbasis.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • TCVN 6622-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Tensiden.Teil 2.Bestimmung von nichtionischen Tensiden mittels Dragendorff-Reagenz
  • TCVN 5457-1991 Oberflächenaktive Mittel.Merzerisierungsmittel.Bewertung der Aktivität von Netzmitteln für die Mercerisierung durch Bestimmung der Schrumpfrate von Baumwolle

AT-ON, Katalysatoraktivitätstest

IN-BIS, Katalysatoraktivitätstest

  • IS 5785 Pt.2-1970 Testmethoden für die Tensidleistung Teil Ⅱ Relative Emulgierkapazität

Danish Standards Foundation, Katalysatoraktivitätstest

  • DS/EN 12836:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Wasserzahl alkoxylierter Produkte
  • DS/EN 14371:2004 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der Schäumbarkeit und des Schäumbarkeitsgrades – Zirkulationstestverfahren
  • DS/EN 1791:1998 Oberflächenaktive Stoffe - Fettalkyldimethylaminoxide - Bestimmung des Aminoxidgehalts

YU-JUS, Katalysatoraktivitätstest

  • JUS H.E8.051-1992 Oberflächenaktive Stoffe. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • JUS H.E8.029-1992 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung von Sulfatasche. Gravimetrische Methode

BE-NBN, Katalysatoraktivitätstest

  • NBN T 63-304-1986 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN-ISO 6842:1990 Tenside - Sulfatierte, ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole - Bestimmung des Gesamt-aktiven -Stoffgehaltes
  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN T 63-121-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Ethylenoxid-Addukte - Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • NBN T 63-138-1980 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung von Sulfatasche – Gravimetrisches Verfahren

CO-ICONTEC, Katalysatoraktivitätstest

Group Standards of the People's Republic of China, Katalysatoraktivitätstest

  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden

Professional Standard - Agriculture, Katalysatoraktivitätstest

  • SN/T 5560-2023 Kosmetischer Phototoxizitätstest. Bestimmung der Photoreaktivität. Aktiver Sauerstofftest

TH-TISI, Katalysatoraktivitätstest

  • TIS 1764-1999 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Sulfatasche.Gravimetrische Methode

ES-UNE, Katalysatoraktivitätstest

  • UNE 84028:2021 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Formaldehyd in anionischen Tensiden für kosmetische Zwecke.

FI-SFS, Katalysatoraktivitätstest

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

CEN - European Committee for Standardization, Katalysatoraktivitätstest

  • EN 14204:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der mykobakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich verwendeten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika – Testmethode und Anforderungen (Phase 2 @ Schritt 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten