ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anthracen-Emissionsspektrum

Für die Anthracen-Emissionsspektrum gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anthracen-Emissionsspektrum die folgenden Kategorien: Telekommunikation umfassend, Nichteisenmetalle, Optik und optische Messungen, Wortschatz, analytische Chemie, schwarzes Metall, Prüfung von Metallmaterialien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ferrolegierung, Schmuck, Stahlprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallerz, Dünger, Glasfaserkommunikation, Zerstörungsfreie Prüfung, Strahlungsmessung, Milch und Milchprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Diskrete Halbleitergeräte, Strahlenschutz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität, erziehen, nichtmetallische Mineralien, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, füttern, Luftqualität, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Metrologie und Messsynthese, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftstoff, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Erleuchtung, Drahtlose Kommunikation, Getränke, organische Chemie, Isoliermaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Essen umfassend.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • JJG 768-2005 Emissionsspektrometer
  • JJG 768-1994 Verifizierungsverordnung des Emissionsspektrometers
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG(教委) 07-1992 Vorschriften zur Überprüfung der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten

International Telecommunication Union (ITU), Anthracen-Emissionsspektrum

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Anthracen-Emissionsspektrum

Professional Standard - Commodity Inspection, Anthracen-Emissionsspektrum

  • SN/T 4024-2013 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Vanadiumgehalts in Steinkohlenteeröl und Anthracenöl. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2785-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Zink und Zinklegierungen
  • SN/T 2786-2011 Photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • SN/T 2260-2010 Bestimmung chemischer Verbindungen der Kupferkathode – photoelektrische emissionsspektroskopische Methode
  • SN/T 2489-2010 Bestimmung der Cr-, Mn-, P- und Si-Gehalte in Roheisen – Methode der photoelektrischen Emissionsspektroskopie
  • SN/T 2083-2008 Methode zur Analyse von Messing. Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • SN/T 2725-2010 Bestimmung des Natrium-, Kalium- und Eisengehalts in Kohlenteeröl und Anthracenöl. Atomabsorptionsspektrometrische Methode

RO-ASRO, Anthracen-Emissionsspektrum

  • STAS 5177-1981 EMISSIONSSPEKTROGRAPHISCHE ANALYSE Terminologie
  • STAS 12814-1990 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • STAS 1776/14-1978 LEAD-Emissionsspektralanalyse mit direkter Ablesung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anthracen-Emissionsspektrum

  • KS D 2086-2004 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS D 2558-1995 Verfahren zur emissionsspektrographischen Analyse von Tantal
  • KS D 1684-1993 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1684-1985 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2020 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • KS D 2569-2005 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2569-2016(2021) Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • KS D 2518-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1681-2003 Methode zur emissionsspektrochemischen1 Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 1684-2008 Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 1682-2008 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Bleibarren
  • KS D 1681-1993 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS D 2086-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Titan
  • KS D 1684-2008(2018) Methoden zur emissionsspektrographischen Analyse von Magnesiumbarren
  • KS D 2086-2019 Methoden zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • KS D 2518-2015(2020) Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Cadmiummetall
  • KS D 1650-1993 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1899-2003 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1683-1993 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1681-2018 Verfahren zur emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminiumbarren
  • KS M 0032-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS D 1650-2008 Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1899-2019 Methoden zur photoelektrischen emissionsspektrochemischen Analyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • KS D 1929-2019 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 1929-2004 Methoden zur spektrochemischen Analyse der photoelektrischen Emission von Zinkdruckgusslegierungen
  • KS D 1685-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Zinkmetall
  • KS D 1658-1993 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1658-2003(2016) Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1687-2007 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen
  • KS D 1683-2004 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • KS D 1852-2005 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2015 Methoden zur photoelektrischen Emissionsspektrochemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1852-2020 Methoden zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS M 0032-2009 Allgemeine Regeln für die spektrochemische ICP-Emissionsanalyse
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D 1652-2007 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1929-2009 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Druckguss-Zinklegierungen
  • KS D 1929-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Druckguss-Zinklegierungen
  • KS D 1899-1993 Methoden zur emissionsspektrochemischen Analyse von Elektrolytkathodenkupfer
  • KS D 1680-1993 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D 1652-2022 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1652-2007(2017) Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1673-2007 Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D 1680-2008 Allgemeine Regeln für die fotografische emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO 3815-1-2006(2016) Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS D ISO 3815-1:2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS D 1650-2008(2018) Allgemeine Regeln für die photoelektrische Emissionsspektrochemische Analyse von Metallmaterialien
  • KS D ISO 3815-2:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 2: Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS M 0028-2009(2019) Allgemeine Regeln für die spektrochemische Lichtemissionsanalyse
  • KS C IEC 61452-2017(2022) Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • KS D 1658-2003 Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 1673-2007(2022) Methoden zur spektrochemischen Analyse von Stahl mit induktiv gekoppelter Plasmaemission
  • KS D 1678-2012 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS I ISO 11885:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS D ISO 22033:2006 Nickellegierungen – Bestimmung von Niob – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Anthracen-Emissionsspektrum

  • YS/T 631-2007 Methoden zur Analyse von Zink. Die optische Emissionsspektrometrie
  • YS/T 558-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • YS/T 559-2009 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • YS/T 558-2006 Molybdän-Emissionsspektroskopie-Analysemethode
  • YS/T 559-2006 Analysemethode der Wolframemissionsspektroskopie
  • YS/T 482-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1036-2015 Testverfahren zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Magnesium-Seltenerdlegierungen
  • YS/T 361-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Platin mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 362-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Palladium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 363-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Rhodium durch Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 364-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in reinem Iridium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 361-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Platin
  • YS/T 362-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Palladium
  • YS/T 363-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Rhodium
  • YS/T 364-1994 Emissionsspektralanalyse von Verunreinigungselementen in reinem Iridium
  • YS/T 365-2006 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Palladium mittels Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 365-1994 Emissionsspektrumanalyse von Verunreinigungselementen in hochreinem Platin
  • YS/T 568.8-2006 Bestimmung des Hafniumoxidgehalts in Zirkonoxid (Emissionsspektrometrie)
  • YS/T 35.3-1992 Bestimmung von Bismut durch Emissionsspektrometrie durch chemische Analysemethode von hochreinem Antimon

German Institute for Standardization, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DIN 5030-5:1987 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN EN 15079:2015-07 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES); Deutsche Fassung EN 15079:2015
  • DIN EN 16199:2013-01 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16199:2012
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN CEN/TS 15605:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung CEN/TS 15605:2007
  • DIN EN 15605:2010-12 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 15605:2010
  • DIN IEC 61452:2023-02 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern (IEC 61452:2021)
  • DIN 25708:1995 Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Kernbrennstoffen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppelter Plasmaanregung
  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN CEN/TS 16621:2014-07*DIN SPEC 10621:2014-07 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD); Deutsche Fassung CEN/TS 16621:2014
  • DIN 35229:2018-08 Weichlotlegierungen - Zinn und Zinnlegierungen - Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • DIN EN ISO 3815-1:2005-08 Zink und Zinklegierungen - Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie (ISO 3815-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3815-1:2005
  • DIN EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES) Englische Fassung von DIN EN 15079:2007-08
  • DIN 5030-3:2021 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:1984 Spektrale Messung von Strahlung; spektrale Isolierung; Definitionen und Eigenschaften
  • DIN ISO 14707:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung (ISO 14707:2015)
  • DIN ISO 14707:2023-05 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung (ISO 14707:2021)
  • DIN ISO 14707:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung (ISO 14707:2021)
  • DIN 51008-1 Beiblatt 1:2004-08 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen; Erläuterungen / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 51008-1 (2004-05).
  • DIN EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse; Englische Fassung der DIN EN 14726:2005
  • DIN EN ISO 10703:2022-11 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10703:2021
  • DIN 51008-1:2004 Optische Emissionsspektrometrie (OES) – Teil 1: Begriffe für Systeme mit Funken und Niederdruckentladungen
  • DIN EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma; Deutsche Fassung EN 14242:2004
  • DIN EN ISO 10703:2020 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO/DIS 10703:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10703:2020
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN EN 14726:2019-06 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14726:2019
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien

未注明发布机构, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DIN 5030-5 E:2018-12 Spektrale Messung von Strahlung; physikalische Detektoren zur spektralen Messung von Strahlung; Terminologie, charakteristische Größen, Auswahlkriterien
  • DIN ISO 14707 E:2017-09 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • DIN ISO 14707 E:2022-08 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • DIN 35229 E:2018-03 Weichlotlegierungen - Zinn und Zinnlegierungen - Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • DIN 5030-3 E:2020-11 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN EN 15079 E:2014-12 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DIN ISO 16962 E:2018-06 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie

RU-GOST R, Anthracen-Emissionsspektrum

  • GOST 17261-2008 Zink. Methoden der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST R 54153-2010 Stahl. Methode der Atomemissionsspektralanalyse
  • GOST 6012-2011 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 8776-2010 Kobalt. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST 6012-1978 Nickel. Methoden der Spektralanalyse chemischer Atomemissionen
  • GOST EN 16199-2016 Düngemittel. Bestimmung des Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST R 57165-2016 Wasser. Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST R 52371-2005 Babbits aus Zinn und Blei. Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST R 52945-2008 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • GB/T 16599-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Molybdän
  • GB/T 16600-1996 Methoden zur Emissionsspektrumanalyse von Wolfram
  • GB/T 14203-1993 Allgemeine Regel für die photoelektrische emissionsspektroskopische Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen
  • GB/T 26042-2010 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen. Die optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 7999-2000 Standardmethode für die direkt ablesbare spektrometrische Analyse von Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 7999-2015 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 7999-2007 Methode zur optischen emissionsspektrometrischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 19502-2004 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OSE) – Einführung in die Verwendung
  • GB/T 19502-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Regeln für die optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES)
  • GB/T 14203-2016 Allgemeine Regeln für die Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 36244-2018 Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 16481-1996 Standardspektrumtabellen des Mikrowellenplasmabrenner-Atomemissionsspektrums seltener Erden
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 26179-2010 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen
  • GB/T 17087-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Molybdän – ICP-AES-Methode
  • GB/T 41764-2022 Bestimmung des Photoinitiatorgehalts in strahlungshärtbaren Beschichtungen – Gaschromatographisch-massenspektrometrische Methode
  • GB/T 14634.2-2002 Testmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung des Emissionsspektrums und der Chromatizität
  • GB/T 26828-2011 Spezifikation für multispektrale Antireflexbeschichtungen
  • GB/T 23942-2009 Chemisches Reagens. Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 7731.14-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Bleigehalts. Die polarographische Methode und die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 22368-2008 Niedriglegierter Stahl. Bestimmung von Multielementgehalten. Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (Routinemethode)
  • GB/T 6150.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten.Bestimmung des Tantalgehalts und des Niobgehalts.Emissionsspektrometrie und Spektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23545-2009 Bestimmung von Mangan in Weißwein. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association Francaise de Normalisation, Anthracen-Emissionsspektrum

  • NF A07-510X2:1975 ANALYSE VON UNLEGIERTEM ALUMINIUM DURCH EMISSIONSSPEKTROGRAPHIE.
  • NF A06-840:1998 Zink und Zinklegierungen. Spektrometrische Analyse der optischen Emission.
  • NF A07-510:1971 Analyse von unlegiertem Aluminium mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-515:1971 Analyse von Aluminium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-500:1979 Analyse von Aluminium und seinen Legierungen mittels Emissionsspektrometrie.
  • NF EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (SEO-E)
  • NF A07-520:1971 Analyse von Aluminium-Silizium und Aluminium-Silizium-Kupfer-Legierungen mittels Emissionsspektrographie.
  • NF A07-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Technische Spezifikation für die Emissionsspektralanalyse.
  • NF EN 16199:2013 Düngemittel – Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • NF A06-590:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse.
  • NF ISO 14707:2006 Chemische Analyse von Oberflächen - Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung - Einführung in ihre Verwendung
  • XP A06-420*XP ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung.
  • NF B30-111*NF ISO 1776:1986 Glas. Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad Celsius. Spektrometrische Methode zur Flammenemission oder Flammenatomabsorption.
  • NF A07-001:1970 Metallprodukte. Allgemeine Daten zur Emissionsspektrometrie.
  • NF A08-700*NF EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • NF V04-355:1986 Getrocknete Milch. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Flammenemissionsspektrometrische Methode.
  • T01-040:1982 Analytische spektroskopische Methoden. Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz. Wortschatz.
  • XP CEN/TS 16621:2014 Analyse von Lebensmitteln - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-FD)
  • NF X21-053*NF ISO 14707:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • NF ISO 23166:2019 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Optische Emissionsspektrometriemethode mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF A08-700:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES).
  • NF A08-702*NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • NF EN 10361:2016 Legierte Stähle - Bestimmung von Nickel - Optische Emissionsspektrometriemethode mit induzierter Plasmaquelle
  • NF A06-840-1*NF EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • XP V03-158*XP CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik - Bestimmung von Benzo(a)pyren, Benzo(a)anthracen, Chrysen und Benzo(b)fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • NF C93-871:1987 Digitale Sender mit Leuchtdioden.
  • NF M60-836*NF EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF T90-019:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung von Natrium und Kalium – Methode der Flammenemissionsspektrometrie
  • NF EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse von Massenproben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • NF A06-012*NF EN 14242:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Spektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma und optischer Emissionsspektrometrie
  • NF A08-920:2008 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anthracen-Emissionsspektrum

  • JIS H 1183:2007 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren
  • JIS H 1123:2021 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1630:1995 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS H 1630:1975 Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse von Titan
  • JIS K 0116:2003 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS K 0116:2014 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS H 1305:2005 Verfahren zur spektrochemischen optischen Emissionsanalyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1123:1995 Verfahren zur spektrochemischen Analyse photoelektrischer Emission von Bleimetall
  • JIS H 1113:2022 Verfahren zur spektrochemischen photoelektrischen Emissionsanalyse von Zinkmetall
  • JIS H 1103:1995 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von elektrolytischem Kathodenkupfer
  • JIS H 1560:2016 Verfahren zur photoelektrischen spektrochemischen Emissionsanalyse von Zinkdruckgusslegierungen
  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1253:2002 Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS H 1632-3:2014 Titan.ICP Atomemissionsspektrometrie.Teil 3: Bestimmung von Bor
  • JIS K 0144:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Verwendung
  • JIS K 0144:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Verwendung
  • JIS H 1288:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS G 1253 AMD 1:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission (Änderung 1)
  • JIS H 1322:2017 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Verfahren zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • JIS H 1289:2015 Nickel und Nickellegierungen – ICP-Atomemissionsspektrometrische Methode – Bestimmung von Niob, Tantal und Zirkonium
  • JIS M 8206:2014 Eisenerze – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS R 1693-1:2012 Messmethode für den Emissionsgrad von Feinkeramik und Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen – Teil 1: Normaler spektraler Emissionsgrad durch Schwarzkörper-Referenzmethode unter Verwendung von FTIR
  • JIS H 1307:1993 Methoden zur spektrometrischen Analyse der induktiv gekoppelten Plasmaemission von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 1258 AMD 1:2000 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 0116:1995 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0150:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • JIS G 1258 AMD 2:2005 Eisen und Stahl – Methoden für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Änderungsantrag 2)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anthracen-Emissionsspektrum

  • ASTM E1621-21 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-05 Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1097-97 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E10-08 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E10-15 Standardtestmethode für die Brinellhärte metallischer Materialien
  • ASTM E3029-15(2023) Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E572-94(2000) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von Edelstahl
  • ASTM E572-02a(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-02a(2006) Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-02a Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-94(2000)e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von Edelstahl
  • ASTM E1507-98 Standardhandbuch zur Beschreibung und Spezifikation des Spektrometers eines Instruments mit direkter optischer Emission
  • ASTM E2994-21 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E322-96e1 Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von niedriglegierten Stählen und Gusseisen
  • ASTM E3029-15 Standardpraxis zur Bestimmung relativer spektraler Korrekturfaktoren für das Emissionssignal von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E307-72(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM G138-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM E307-72(2019) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E2994-16 Standardtestmethode zur Analyse von Titan und Titanlegierungen mittels Funken-Atomemissionsspektrometrie und Glimmentladungs-Atomemissionsspektrometrie (leistungsbasierte Methode)
  • ASTM E1097-03 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E634-96 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM E307-72(2014) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E307-72(2008) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E423-71(2002) Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E423-71(1996)e1 Standardtestmethode für normale spektrale Emission bei erhöhten Temperaturen nichtleitender Proben
  • ASTM E322-96(2004) Standardtestmethode für die röntgenemissionsspektrometrische Analyse von niedriglegierten Stählen und Gusseisen
  • ASTM C810-90(1995) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung mittels Röntgenemissionsspektrometrie
  • ASTM E1086-94(2005) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM E634-05 Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM E115-97 Standardpraxis für die fotografische Verarbeitung in der optischen Emissionsspektrographieanalyse (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E2209-02(2006)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-02(2006)e2 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1251-17a Testmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1097-07 Standardhandbuch für die Analyse der Gleichstrom-Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E172-90(1999) Praxis zur Beschreibung und Spezifizierung der Anregungsquelle in der emissionsspektrochemischen Analyse (zurückgezogen 2001)
  • ASTM E520-08(2023) Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E634-96(2001) Standardpraxis für die Probenahme von Zink und Zinklegierungen für die spektrometrische Analyse optischer Emission
  • ASTM E3047-22 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E406-19 Standardpraxis für die Verwendung kontrollierter Atmosphären in der Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E3047-16 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-18 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1999-23 Standardtestmethode zur Analyse von Gusseisen mittels Funkenatomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1086-94(2000) Standardtestmethode für die vakuumspektrometrische optische Emissionsanalyse von Edelstahl durch die Punkt-zu-Ebene-Anregungstechnik
  • ASTM E520-08(2015)e1 Standardpraxis zur Beschreibung von Photomultiplier-Detektoren in der Emissions- und Absorptionsspektrometrie
  • ASTM E1251-07 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E1832-96e2 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines optischen Gleichstrom-Plasma-Emissionsspektrometers
  • ASTM E220-86(1996)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Thermoelementen durch Vergleichstechniken
  • ASTM E2209-02(2006) Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM B954-07 Standardtestmethode zur Analyse von Magnesium und Magnesiumlegierungen mittels Atomemissionsspektrometrie
  • ASTM E2209-21 Standardtestmethode zur Analyse von Stahl mit hohem Mangangehalt durch Funkenatomemissionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Anthracen-Emissionsspektrum

  • BS EN 12019:1998 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • BS DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • DD ENV 12908-1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • BS ISO 14707:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES). Einführung in die Nutzung
  • BS ISO 14707:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • BS EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Analyse durch optische Funkenemissionsspektrometrie (S-OES)
  • DD ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen. Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • DD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • BS ISO 14707:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES). Einführung in die Nutzung
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS DD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel. Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • BS EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS EN 61280-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spektrumanalysatoren – Messung der optischen Ausgangsleistung des Senders für Singlemode-Glasfaserkabel
  • BS EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • BS EN ISO 3815-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • BS EN 10361:2015 Legierte Stähle. Bestimmung des Nickelgehalts. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • BS ISO 20258:2018 Magnesium-Lithium-Legierungen. Bestimmung von Lithium. Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • 20/30406489 DC BS EN ISO 10703. Wasserqualität. Gammastrahlen emittierende Radionuklide. Textmethode mit Gammastrahlenspektrometrie
  • BS PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalyse. Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • BS ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung. Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden. Kalibrierung und Einsatz von Germanium-basierten Spektrometern
  • BS IEC 60747-5-15:2022 Halbleitergeräte – Optoelektronische Geräte. Leuchtdioden. Prüfverfahren der Flachbandspannung basierend auf der Elektroreflexionsspektroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Anthracen-Emissionsspektrum

  • EN 12019:1997 Zink und Zinklegierungen – Optische Emissionsspektrometrische Analyse
  • EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • PREN 14726-2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DD ENV 12908-1997 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • EN 16199:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • CEN EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • EN ISO 19581:2020 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnellscreening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie (ISO 19581:2017)
  • EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • EN 10361:2015 Legierte Stähle - Bestimmung des Nickelgehalts - Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma

IN-BIS, Anthracen-Emissionsspektrum

  • IS 7072-1973 Glossar mit Begriffen zur Emissionsspektroskopie
  • IS 12760-1989 Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts in Milchpulver mittels Flammenemissionsspektrometrie

Danish Standards Foundation, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DS/ENV 12908:1998 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • DS/EN 15079:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • DS/EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/EN 14726:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • DS/EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/ISO 7485:2001 Futtermittel - Bestimmung von Kalium- und Natriumgehalten - Methoden mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/EN 14242:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DS/EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • DS/EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)

Lithuanian Standards Office , Anthracen-Emissionsspektrum

  • LST L ENV 12908-2000 Blei und Bleilegierungen – Analyse mittels optischer Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung
  • LST EN 15079-2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funkenquellen-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • LST EN 16199-2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • LST EN 14726-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Leitfaden für die spektrometrische Funkenemissionsanalyse
  • LST EN 15605-2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • LST EN 14242-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • LST EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)

Professional Standard - Electron, Anthracen-Emissionsspektrum

  • SJ/Z 3206.10-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse der Eigenschaften des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.11-1989 Allgemeine Regeln für die Analyse von Mengen des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.2-1989 Laserquelle und ihre Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.1-1989 Allgemeine Anforderungen an Laboratorien, die mit der Bestimmung des Emissionsspektrums befasst sind
  • SJ/Z 3206.3-1989 Instrument und seine Leistungsanforderungen zur Bestimmung des Emissionsspektrums
  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse
  • SJ/Z 3206.12-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Vakuummaterialien
  • SJ/Z 3206.13-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Halbleitermaterialien
  • SJ/Z 3206.6-1989 Formen und Abmessungen der Graphitelektrode für das Emissionsspektrum
  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 3198-1989 Methode zur Bestimmung von Silizium, Eisen, Magnesium und Kupfer im Vakuum einer Silizium-Aluminium-Legierung anhand des Emissionsspektrums
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ/T 10553-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-2021 Methode zur emissionsspektrometrischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10552-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in TiO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken
  • SJ/T 10553-1994 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Verunreinigungen in ZrO2 zur Verwendung in Elektronenkeramiken

Professional Standard - Nuclear Industry, Anthracen-Emissionsspektrum

  • EJ/T 903.6-1994 Methode zur Messung der Szintillatorleistung: Emissionsspektroskopie
  • EJ/T 860-1994 Bestimmung der Bleiisotopenemissionsspektrometrie in uranhaltigen Gesteinen
  • EJ/T 537-1991 Promethium-147 Strahlungslumineszenzpulver

KR-KS, Anthracen-Emissionsspektrum

  • KS D 1658-2003(2016)(英文版) Emissionsspektroskopische Analyse für Kohlenstoffstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D ISO 14707-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Emissionsspektroskopie (GD-OES) – Einführung
  • KS D 1652-2007(2017)(英文版) Eisen und Stahl – Methode zur spektrometrischen Analyse der Funkenentladungs-Atomemission
  • KS D 1673-1-2023 Eisen und Stahl – ICP-Atomemissionsspektrometerverfahren – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • KS M ISO 6955-2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS D ISO 3815-1-2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS I ISO 11885-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Elemente durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB44/T 1934-2016 Allgemeine Regeln für die Mikrowellen-Plasma-Emissionsspektroskopie
  • DB44/T 1935-2016 Bestimmung von Spurenelementen im Haar durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Anthracen-Emissionsspektrum

  • EN 14726:2019 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie
  • PD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie

ES-UNE, Anthracen-Emissionsspektrum

  • UNE-EN 15079:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse mittels Funken-Emissionsspektrometrie (S-OES)
  • UNE-EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mit Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie (ISO 10703:2021)
  • UNE-EN 14726:2020 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels funkenoptischer Emissionsspektrometrie

TIA - Telecommunications Industry Association, Anthracen-Emissionsspektrum

  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA-455-50-B-1998 FOTP 50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen mit optischen Gradientenfasern über lange Längen (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • JJF 1929-2021 Kalibrierungsspezifikation für Atomemissionsspektrometer mit rotierender Scheibenelektrode
  • JJF 1975-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Spektroradiometer

AT-ON, Anthracen-Emissionsspektrum

  • ONORM M 6603-2-1997 Wasseranalyse – Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • OENORM EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)

Professional Standard - Agriculture, Anthracen-Emissionsspektrum

VN-TCVN, Anthracen-Emissionsspektrum

  • TCVN 1048-2007 Glas.Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 Grad C.Flammenemissions- oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Anthracen-Emissionsspektrum

Professional Standard - Education, Anthracen-Emissionsspektrum

  • JY/T 015-1996 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JY/T 0567-2020 Allgemeine Regeln für die optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

AENOR, Anthracen-Emissionsspektrum

  • UNE-EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • UNE-EN 14726:2006 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Chemische Analyse. Leitfaden für die spektometrische Funkenemissionsanalyse
  • UNE-EN 15605:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • UNE-CEN/TS 16621:2015 EX Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren, Benz[a]anthracen, Chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

Professional Standard - Machinery, Anthracen-Emissionsspektrum

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anthracen-Emissionsspektrum

  • IEEE N42.14-1991 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

International Organization for Standardization (ISO), Anthracen-Emissionsspektrum

  • ISO/CD 23548 Messung der Radioaktivität – Alpha-emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie
  • ISO 20042:2019 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Allgemeine Testmethode unter Verwendung der Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 8070:1987 Getrocknete Milch; Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts; Flammenemissionsspektrometrische Methode
  • ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • ISO 19581:2017 Messung der Radioaktivität – Gamma-emittierende Radionuklide – Schnelle Screening-Methode mittels Szintillationsdetektor-Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 4155:2022 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Nickel – Optisches Emissionsspektrometerverfahren mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 22725:2007 Nickellegierungen - Bestimmung von Tantal - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 16962:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 11885:2007 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Elemente mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)
  • ISO 6955:1982 Analytische spektroskopische Methoden; Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz; Zweisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 16962:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und/oder Aluminiumbasis durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 22033:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Niob - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 11435:2005 Nickellegierungen - Bestimmung von Molybdän - Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Group Standards of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • T/CSTM 00962-2022 Bewertungsmethode für die Spektrometerleistung der atomaren Funkenentladungsemission
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/ZZB 2793-2022 Messgerät für spektrale Strahldichte
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/QAS 057-2021 Bestimmung von Lithium in Sole durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 051-2021 Bestimmung von Bor in Salzlake durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/QAS 040-2021 Bestimmung von Siliziumsole durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/CSTM 00764-2021 Beryllium und Berylliumlegierung – Bestimmung des Lithiumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00847-2022 Experimentelle Materialdaten – Anforderungen an Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometriedaten
  • T/CSTM 00756-2021 Eisenerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts – Flammenatomemissionsspektrometrische Methode
  • T/QAS 052-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in Salzlake durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/CAQI 75-2019 Photolumineszenzspektroskopie zur Identifizierung von Schmuck und Jade
  • T/WSJD 004-2020 Bestimmung des Multielementgehalts im Haar – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CAIA SH012-2020 Reis – Bestimmung von Cadmium – Direkte Feststoffprobenanalyse mittels Plasmastrahl-Atomemissionsspektrometrie
  • T/QAS 041-2021 Bestimmung von Barium und Strontium in Sole durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/CES 017-2018 Bestimmung von Schwefel in Isolierölen_Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • T/SATA 028-2022 Bestimmung mehrerer Elemente im Futter durch die Methode der optischen Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Anthracen-Emissionsspektrum

  • YB/T 1504-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren seltener und höchst seltener Verunreinigungen in Neodymoxid
  • YB/T 1505-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von Seltenerdverunreinigungen in Samariumoxid
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie
  • YB/T 1503-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von verdünnten und oberen Verunreinigungen in Lanthanoxid
  • YB/T 4475-2015 Stahlbleche und -bänder.Analyse von metallischen Beschichtungen auf Zink- und Aluminiumbasis.Spektrometrische Methode der optischen Glimmentladungsemission
  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • CNS 12416-1988 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse
  • CNS 8842-1993 Testmethode für Kalium in Industrieabwässern (Spektralphotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 8843-1993 Testmethode für Natrium in Industrieabwässern (Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode)
  • CNS 14896-14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 12416-2006 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • CNS 14896.14-2005 Titan – Methode zur atomemissionsspektrometrischen Analyse
  • CNS 10006-1984 Methode zur spektrochemischen Photoemissionsanalyse von Eisen und Stahl
  • CNS 9705-1984 Allgemeine Regeln für die emissionsspektroskopische Analyse von Eisen und Stahl
  • CNS 10503-1984 Emissionsspektroskopische Analyse für Roheisen und Gusseisen

Professional Standard - Light Industry, Anthracen-Emissionsspektrum

  • QB/T 2261-1996 Methoden zur Messung der Emissionsspektren und Farbkoordinaten von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anthracen-Emissionsspektrum

  • GB/T 34209-2017 Edelstahl – Bestimmung des Multielementgehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 36081-2018 Nanotechnologie – Charakterisierung von CdSe-Quantenpunkt-Nanokristallen – Fluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 33465-2016 Bestimmung von Chlor und Silizium in Benzin durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

Professional Standard - Geology, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DZ/T 0064.39-1993 Bestimmung von Strontium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.36-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Bestimmung von Rubidium und Cäsium mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DZ/T 0064.27-1993 Untersuchungsmethoden zur Grundwasserqualität Bestimmung von Kalium und Natrium mittels Flammenemissionsspektrometrie

International Commission on Illumination (CIE), Anthracen-Emissionsspektrum

  • CIE 63-1984 Die spektroradiometrische Messung von Lichtquellen (E)
  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG
  • CIE 105-1993 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen (1. Auflage) (E)

International Electrotechnical Commission (IEC), Anthracen-Emissionsspektrum

  • IEC 61452:2021 Nukleare Instrumentierung – Messung der Aktivität oder Emissionsrate von Gammastrahlung emittierenden Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germanium-basierten Spektrometern

Standard Association of Australia (SAA), Anthracen-Emissionsspektrum

  • AS 3641.1:1999 Empfohlene Praxis für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Prinzipien und Techniken
  • AS 3641.2:1999 Empfohlene Vorgehensweise für die atomemissionsspektrometrische Analyse – Induktiv gekoppelte Plasmaanregung

工业和信息化部, Anthracen-Emissionsspektrum

  • YB/T 4144-2019 Festlegung und Kontrolle der Kurvenregeln für die chemische Analyse der Atomemissionsspektroskopie
  • YS/T 482-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Funkenentladungs-Atomemissionsspektrometrie

Illuminating Engineering Society of North America, Anthracen-Emissionsspektrum

Professional Standard - Electricity, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DL/T 1151.22-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 22: Standardtestmethoden der Röntgenfluoreszenzspektrometrie und Röntgenbeugung
  • DL/T 1370-2014 Bestimmung der Elementzusammensetzung in Kalkstein Methode zur Bestimmung durch Mikrowellenaufschluss-induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)

GOSTR, Anthracen-Emissionsspektrum

  • GOST 31496-2012 Rektifiziertes Ethanol. Spektrallumineszente Methode zur Identifizierung

CZ-CSN, Anthracen-Emissionsspektrum

  • CSN 40 4009-1974 Bestimmung der Konzentrationen von Schwermetallen und Fremdstoffen in radioaktiven Präparaten mittels Emissionsspektrographie

IT-UNI, Anthracen-Emissionsspektrum

  • UNI EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • UNI EN ISO 10703:2021 Wasserqualität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Prüfverfahren mittels hochauflösender Gammastrahlenspektrometrie.

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB52/T 1073-2015 Bestimmung von Phosphor in Phosphorsäure mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Petrochemical Industry, Anthracen-Emissionsspektrum

  • SH/T 0706-2001 Erdölprodukte – Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen – Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemission und Atomabsorptionsspektroskopie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB53/T 667-2015 Bestimmung des Multielementgehalts im Haar mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB51/T 1520-2012 Bestimmung des gesamten Chromgehalts im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB36/T 1632-2022 Bestimmung des im Boden verfügbaren Bors durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB23/T 1578-2014 Bestimmung des Kaliumgehalts in Düngemitteln im mobilen Labor – Flammenemissionsspektrometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB14/T 915-2014 Bestimmung von Kupfer und Zink im Boden durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB14/T 914-2014 Bestimmung von Blei und Chrom im Boden mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anthracen-Emissionsspektrum

  • ANSI Std N42.14-1991 American National Standard Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Anthracen-Emissionsspektrum

  • DB63/T 1421-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium und Schwefel in Carnallit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

国家能源局, Anthracen-Emissionsspektrum

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen

U.S. Military Regulations and Norms, Anthracen-Emissionsspektrum

United States Navy, Anthracen-Emissionsspektrum

CH-SNV, Anthracen-Emissionsspektrum

  • SN EN ISO 20042:2021 Messung der Radioaktivität – Gammastrahlen emittierende Radionuklide – Generisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten