ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermische Analyse und Kalorimetrie

Für die Thermische Analyse und Kalorimetrie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermische Analyse und Kalorimetrie die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Thermodynamik und Temperaturmessung, erziehen, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Keramik, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Feuer bekämpfen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Erdölprodukte umfassend, Plastik, schwarzes Metall, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Mechanischer Test, Textilfaser, prüfen, Wasserqualität, Kohle, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Nichteisenmetalle, Akustik und akustische Messungen, Isolierflüssigkeit, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Kriminalprävention, Bauteile, Ferrolegierung, Umwelttests, Qualität, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Fruchtfleisch, Farben und Lacke, Ergonomie, Isolierung, Isoliermaterialien, Metallerz, Stahlprodukte, Physik Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anwendungen der Informationstechnologie, organische Chemie, Technische Produktdokumentation, Kraftwerk umfassend, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Kernenergietechnik, Unfall- und Katastrophenschutz, Elektrotechnik umfassend.


German Institute for Standardization, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DIN 51006:2005 Thermoanalyse (TA) – Thermogravimetrie (TG) – Grundlagen
  • DIN 51006:2023-03 Thermoanalyse - Thermogravimetrie - Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51006 (2005-07).
  • DIN 51006:2005-07 Thermoanalyse (TA) - Thermogravimetrie (TG) - Grundlagen / Hinweis: Wird durch DIN 51006 (2023-03) ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN 51007:2019 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:2019-04 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007:1994 Thermoanalyse; Differentialthermoanalyse; Prinzipien
  • DIN 51007-1:2023-07 Thermoanalyse - Differenzthermoanalyse (DTA) und dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 1: Allgemeine Grundlagen / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51007 (2019-04).
  • DIN 51007-2:2021 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51007-2:2021-10 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51005:2020 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2019 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2022 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2005 Thermische Analyse (TA) – Begriffe
  • DIN 51005:2022-03 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51005:2021 Thermische Analyse (TA) - Vokabular; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 51004:1994 Thermoanalyse; Bestimmung der Schmelztemperaturen kristalliner Materialien durch Differentialthermoanalyse
  • DIN EN 16603-31-04:2019-07 Raumfahrttechnik - Austausch thermischer Analysedaten; Englische Fassung EN 16603-31-04:2019
  • DIN EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie; Deutsche Fassung EN 12118:1997
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 53765:1994 Prüfung von Kunststoffen und Elastomeren; thermische Analyse; DSC-Methode
  • DIN 16459:2023-08 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN ISO 22007-3:2012-04 Kunststoffe - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens - Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO 22007-3:2012
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN 16459:2021 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • STANAG 4515-2015 Sprengstoffe. THERMISCHE ANALYSE MITTELS DIFFERENTIALER THERMALANALYSE (DTA). DIFFERENTIAL-SCANNING-KALORIMETRIE (DSC)@ WÄRMEFLUSSKALORIMETRIE (HFC)@ UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE (TGA) (ED 2)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • ASTM E967-97 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E473-06 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-06a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-03 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-04 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-99 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-00 Standardterminologie in Bezug auf die thermische Analyse
  • ASTM E473-09 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-21 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-07b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22d Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-08 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2161-07 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-07a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E967-03 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E967-08 Standardpraxis für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E473-22b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22c Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-07 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-21a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-22 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-05 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-18 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-23b Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-11a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-11 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-13 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E1184-98 Standardpraxis für die elektrothermische (Graphitofen-) Atomabsorptionsanalyse
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18a(2023) Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E2550-17 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E3142-18 Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E3142-18a Standardtestmethode für thermische Verzögerung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6382/D6382M-99(2022) Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2161-23b Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM D7582-15(2023) Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2161-23 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-23a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E2161-23c Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse und Rheologie
  • ASTM E472-86(1991)e1 Praxis für die Meldung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2105-00(2010) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM E967-18 Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E1356-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperaturen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie oder differenzieller Thermoanalyse
  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2040-99 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-03 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08(2014) Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E2105-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E2105-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D6382/D6382M-99(2011)e1 Standardpraxis für die dynamisch-mechanische Analyse und Thermogravimetrie von Dach- und Abdichtungsmembranmaterialien
  • ASTM E473-07a Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E1953-05 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1953-98 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E1953-02 Standardpraxis zur Beschreibung von Thermoanalysegeräten
  • ASTM E473-10 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E1970-11 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM D3418-99 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3418-15 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2105-00(2016) Standardpraxis für allgemeine Techniken der thermogravimetrischen Analyse (TGA) in Verbindung mit der Infrarotanalyse (TGA/IR)
  • ASTM D3450-00(2010) Standardtestmethode für die Waschbarkeitseigenschaften von Innenbeschichtungen
  • ASTM D7582-10e1 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-10 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-12 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7582-15 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E1582-93 Standardpraxis zur Kalibrierung der Temperaturskala für die Thermogravimetrie
  • ASTM E1953-20 Standardpraxis zur Beschreibung thermischer Analyse- und Rheologiegeräte
  • ASTM E473-14 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E473-16 Standardterminologie in Bezug auf thermische Analyse und Rheologie
  • ASTM E1184-02 Standardpraxis für die elektrothermische (Graphitofen-) Atomabsorptionsanalyse
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E537-98 Standardtestmethode zur Beurteilung der thermischen Stabilität von Chemikalien durch Methoden der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-01 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-06 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2161-06a Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2206-02 Standardmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2744-10 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2161-08 Standardterminologie zur Leistungsvalidierung in der thermischen Analyse
  • ASTM E2744-21 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-10(2015) Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2744-16 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1131-08 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E831-12 Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM E2206-06 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1970-00 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E1970-01 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2744-16e1 Standardtestmethode zur Druckkalibrierung von Thermoanalysatoren
  • ASTM E2206-11 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1970-23 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E1675-20 Standardpraxis für die Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM E1970-16(2021) Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1970-16 Standardpraxis für die statistische Behandlung thermoanalytischer Daten
  • ASTM E2206-11(2015) Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2206-21 Standardtestmethode zur Kraftkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM C1458-00 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium, Tritium und 241Am durch kalorimetrische Untersuchung
  • ASTM C1458-09e1 Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Untersuchung von Plutonium, Tritium und 241Am durch kalorimetrische Untersuchung
  • ASTM E1641-07(2012) Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-07 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie

PT-IPQ, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • E E 16-1971 Methode der thermischen Analyse. Expansionsanalyse. Relevante quantitative Analyse

Professional Standard - Education, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • JY/T 0589.5-2020 Allgemeine Grundlagen thermischer Analysemethoden Teil 5: Thermogravimetrisch-Differenzthermoanalyse und Thermogravimetrisch-Differential-Scanning-Kalorimetrie
  • JY/T 0589.2-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 2: Differentialthermische Analyse
  • JY/T 0589.3-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 3: Dynamische Differenzkalorimetrie
  • JY/T 014-1996 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden
  • JY/T 0589.4-2020 Allgemeine Prinzipien thermischer Analysemethoden Teil 4: Thermogravimetrie
  • JY/T 0589.1-2020 Allgemeine Grundsätze thermischer Analysemethoden Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JY/T 0565-2020 Allgemeine Regeln für die elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie

未注明发布机构, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DIN 51007 E:2018-10 Thermoanalyse – Differentialthermoanalyse (DTA) und Differentialscanningkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • DIN 51007-2 E:2020-11 Thermoanalyse - Differentialthermoanalyse (DTA) und Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Schnelle dynamische Differenzkalorimetrie (f-DSC); Chipkalorimetrie
  • DIN 51005 E:2018-03 Thermische Analyse (TA) – Vokabular
  • DIN EN ISO 1833-19 E:2010-03 Quantitative chemical analysis of textiles Part 19: Mixtures of cellulose fibers and asbestos (heating method) (Draft)
  • DIN EN 16603-31-04 E:2017-07 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • DIN 16459 E:2018-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN 16459 E:2020-12 Bestimmung des Faservolumengehalts von faserverstärkten Kunststoffen mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)
  • DIN EN ISO 7933 E:2002-12 Thermal Environmental Ergonomics Determining and Interpreting Thermal Stress Analytically Using Predicted Thermal Strain Models (Draft)

Professional Standard - Commodity Inspection, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SN/T 2240-2008 Beschleunigter Lagertest, thermische Analysemethoden für gefährliche Güter. Differentialthermoanalyse (DTA) und thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • SN/T 3126-2012 Bestimmung der Sulfatasche organischer Materialien. Thermogravimetrie
  • SN/T 3003-2011 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeines Prinzip

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • STANAG 4515-2002 SPRENGSTOFFE: THERMISCHE CHARAKTERISIERUNG DURCH DIFFERENZTHERMISCHE ANALYSE, DIFFERENTIAL-SCAN-KALORIMETRIE UND THERMOGRAVIMETRISCHE ANALYSE

Professional Standard - Machinery, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • JB/T 6856-1993 Thermogravimetrie-Differentialthermoanalysator
  • JB/T 6856-2017 Thermogravimetrisch-differentieller thermischer Analysator
  • JB/T 9369-1999 Differentialthermoanalysator
  • JB/T 9369-2017 Differentialthermoanalysator
  • JB/T 8280-1999 Spezifikationen thermomagnetischer Sauerstoffanalysatoren
  • JB/T 7948.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die pyrolytische Methode zur Bestimmung des Calciumfluoridgehalts
  • JB/T 6298-1992 Testverfahren zur Bestimmung der Verbrennungseigenschaften von Kohle mit einem Thermoanalysator

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GB/T 6425-2008 Nomenklatur für die thermische Analyse
  • GB/T 18602-2001 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 18602-2012 Gesteinspyrolyseanalyse
  • GB/T 30097-2013 Thermoanalysator für geschmolzenes Gusseisen
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 15814.3-1995 Reagenz für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Test der thermischen Kompatibilität – Methode von DTA und DSC
  • GB/T 6297-2002 Standardtestverfahren für die Differentialthermoanalyse von Rohmaterialien aus Keramik
  • GB/T 27761-2011 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • GB/T 27762-2011 Standardtestmethode zur Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • GB/T 2910.19-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 19:Gemische aus Zellulosefasern und Asbest (Methode durch Erhitzen)
  • GB/T 19469-2004 Bestimmung der Zündtemperatur der pyrotechnischen Zusammensetzung – DTA-TG-Analyse
  • GB/T 19267.12-2008 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik. Teil 12: Thermoanalyse
  • GB/T 19267.12-2003 Physikalische und chemische Untersuchung von Spuren in der Forensik – Teil 12: Thermische Analyse
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 17802-2011 Testmethoden der thermischen Analyse für Arrhenius-Kinetikkonstanten thermisch instabiler Materialien
  • GB/T 14837-1993 Gummi und Gummiprodukte.Bestimmung der Zusammensetzung mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 8220.6-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Bleigehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8220.12-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 29189-2012 Thermogravimetrische Analyse (TGA) zur Bestimmung der Oxidationstemperatur und des Aschegehalts von Kohlenstoffnanoröhren
  • GB/T 29174-2012 Thermoanalyse-Testverfahren für die Stabilität von Materialien bei konstanter Temperatur
  • GB/T 42919.3-2023 Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und Temperaturleitfähigkeit von Kunststoffen – Teil 3: Temperaturwellenanalyse
  • GB/T 8220.13-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Silber- und Cadmiumgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 8647.2-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 38216.3-2023 Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke EDTA-Titration und thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 3260.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • KS M 0130-2008 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS M 0130-2008(2018) Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS D 1701-2009 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold-Matrix-Extraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS D 2711-2008 Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS C 2002-1998 Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS M ISO 11359-1-2015(2020) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS D 1790-1993 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2014 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS M ISO 11358-2006(2011) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS D 1701-2004 Bestimmung von Spurenverunreinigungen in hochreinem Gold – Matrixextraktionsverfahren durch Erhitzen
  • KS D 1790-2003 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS D 1838-2009 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 1838-2019 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • KS D 2711-2008(2018) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse
  • KS M ISO 11359-1:2007 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 11359-1:2015 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS D 1790-2018 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS M ISO 11358-1-2017(2022) Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS C IEC 60469-2-2013(2018) Pulstechniken und -geräte – Teil 2: Pulsmessung und -analyse, allgemeine Überlegungen
  • KS M 3005-2002 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 21870:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • KS M 3005-2002(2022) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3706-2008 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 11358:2006 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 11359-3:2008 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • KS M ISO 11358-1:2017 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • KS M ISO 11359-3-2008(2018) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • KS I ISO 6145-7-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS M 3005-2002(2017) Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von thermoplastischen Folien und Platten durch thermomechanische Analyse
  • KS A ISO 7933-2005(2021) Ergonomie der thermischen Umgebung – analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • JIS K 0129:2005 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS K 0129:1994 Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • JIS H 1411:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Eisen und Chrom
  • JIS H 1412:1996 Methoden der chemischen Analyse für elektrisches Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • JIS G 0320:2004 Standardtestmethoden für die Wärmeanalyse von Stahlprodukten
  • JIS G 0320:2009 Standardtestmethode zur Wärmeanalyse von Stahlprodukten

KR-KS, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • KS M 0130-2008(2023) Allgemeine Regeln für die thermische Analyse
  • KS D 1790-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von elektrischem Heizmaterial aus Nickel-Chrom
  • KS C 2002-1998(2023) Testmethode zur Bewertung der thermischen Lebensdauer von Kunststoffen mittels Thermogravimetrie
  • KS D 2711-2008(2023) Bewertung von Kohlenstoffnanoröhrenruß und Nichtkohlenstoffgehalt – thermogravimetrische Analyse

工业和信息化部/国家能源局, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Association Francaise de Normalisation, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • NF EN ISO 11357-4:2021 Kunststoffe – Differenzkalorimetrische Analyse (DSC) – Teil 4: Bestimmung der spezifischen Wärmekapazität
  • NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF T01-021:1974 Thermische Analyse. Vokabular. Berichtsdaten.
  • NF EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie
  • NF P03-310:2007 Wärmeanalysen und Energiebilanzen für Neubauwohnungen - Qualität und Service rund um die Durchführung von Wärmeanalysen und Energiebilanzen für Mehrfamilienhäuser und Privathäuser
  • NF A06-340:1987 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF L90-300-31-04*NF EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten
  • NF T70-538:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Kompatibilität durch thermogravimetrische Analyse
  • NF EN 17501:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie mit Laseranregung
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF P85-701:2003 Verbindungsprodukte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse.
  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN ISO 23674:2022 Kosmetika - Analysemethoden - Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF L17-451:1988 Luft- und Raumfahrt - Prepregs aus wärmehärtbarem Harz - Differentialthermoanalyse - Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturschwingungsanalyse
  • NF T54-935*NF EN 12118:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie.
  • NF X35-204:1997 Heiße Umgebungen. Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Belastung mittels Berechnung der erforderlichen Schweißrate.
  • NF T46-047:1986 VULKANISIERTER ODER NICHTVULKANISIERTER GUMMI. BESTIMMUNG DER CENTESIMALE-ZUSAMMENSETZUNG VON MISCHUNGEN DURCH THERMOGRAVIMETRIE.
  • NF T51-226-1:2014 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF T45-135*NF ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie.
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF EN ISO 1833-26:2020 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 26: Mischungen von Melaminfasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • NF T51-227-3*NF EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • NF EN 16900:2018 Schnellpyrolyseöle für Kesselanwendungen – Spezifikationen und Analysemethoden
  • NF EN ISO 11358-1:2022 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundlagen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermische Analyse und Kalorimetrie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Thermische Analyse und Kalorimetrie

国家能源局, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SY/T 7661-2022 Pyrolysemethode zur Analyse des Ölgehalts in Schlammschiefer
  • NB/T 20462-2017 Thermische Analyse einer Trockenlageranlage für abgebrannte Brennstoffe aus Druckwasserreaktoren
  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse

中国石油天然气总公司, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SY/T 6015-1994 Methode zur Analyse der Gesteinspyrolyse mit einem Öl- und Gasanzeigeanalysator

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • ASHRAE 4323-2000 Vergleich der Wärme- und Stoffübertragungsanalyse binärer Gemische mit der Einzelkomponenten-Wärme- und Stoffübertragungsanalyse beim Entwurf eines GAX-Absorbers/Desorbers
  • ASHRAE AT-01-9-4-2001 Thermoökonomische Analyse von Absorptionswärmetransformatoren
  • ASHRAE AN-04-8-1-2004 Eine Energieanalyse nach der Bin-Methode für erdgekoppelte Wärmepumpen (RP-1217)
  • ASHRAE 3858-1995 Duct Leakage Measurement and Analysis
  • ASHRAE AN-04-6-3-2004 Kalorimetrische Analyse der solaren und thermischen Leistung von Fenstern mit innenliegenden Lamellenjalousien
  • ASHRAE 4712-2004 Leistungsanalyse von Niederdruck-Warmwasserbereitern für den Haushalt
  • ASHRAE 4068-1997 Sensitivitätsanalyse für Gebäudewärmelasten
  • ASHRAE DA-00-12-1-2000 Vereinfachte Analyse der thermischen Speichereffekte von Gebäuden
  • ASHRAE SF-98-31-3-1998 Neue Analyse des Warmwasserverbrauchs und Auslegungsmethode für Warmwasserbereitungssysteme
  • ASHRAE SE-99-21-1999 Symposium über geothermische Wärmepumpensysteme in Gewerbegebäuden: Analytische Studien
  • ASHRAE ST-16-017-2016 Leistungsanalyse eines Erdwärmepumpensystems mit Grubenwasser als Wärmesenke und Quelle
  • ASHRAE 4252-1999 Wärmeübertragungsanalyse der zweiphasigen Wärmeabsorption und überkritischen Wärmeabgabe von Luft zu Kohlendioxid
  • ASHRAE LV-11-C001-2011 Neue analytische und numerische Lösungen für die Kurzzeitanalyse vertikaler Erdwärmetauscher
  • ASHRAE CI-01-4-1-2001 Three-Dimensional Thermal-Hydraulic Analysis in Convex Louver Finned_Tube Heat Exchangers
  • ASHRAE AC-02-15-3-2002 Prüfung der Bodenwärmeleitfähigkeit – kontrollierte Standortanalyse
  • ASHRAE LV-11-C026-2011 Rate of Heating Analysis of Data Centers during Power Shutdown
  • ASHRAE 3896-1995 Analyse des Wärmeverlusts in tiefen Kellern durch Messungen und Berechnungen
  • ASHRAE QC-06-059-2006 Performance Analysis of Standing Column Well Ground Geat Exchanger Systems
  • ASHRAE SF-98-4-5-1998 Statistische Analyse unaufgeforderter Beschwerden über thermische Empfindungen in Gewerbegebäuden
  • ASHRAE PH-97-5-6-1997 Analyse der gekoppelten Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung in Gebäuden unter Berücksichtigung des Einflusses der Strahlungswärmeübertragung
  • ASHRAE BN-97-2-3-1997 Analyse der Anwendungs- und Installationsqualität von Wohnwärmepumpengeräten in Alabama
  • ASHRAE MN-00-5-3-2000 Vergleichende Analyse der Lebenszykluskosten von Erdwärmepumpen und drei konventionellen HVAC-Systemen
  • ASHRAE 4302-1999 Messung der Frosteigenschaften an Wärmetauscherlamellen Teil II: Daten und Analyse (RP-824)
  • ASHRAE 4388-2000 Wirtschaftliche Analyse des Fundamentwärmegewinns für Kühlhäuser (RP-953)
  • ASHRAE DA-07-058-2007 Einfluss von Solarmodellen auf die Gebäudeenergieanalyse für tropische Standorte ((RP-1309))
  • ASHRAE 4733-2004 Simulation und Leistungsanalyse von Lithiumbromid/Wasser für Absorptionswärmetransformator-Zyklussysteme
  • ASHRAE 3848-1995 Analyse der Auswirkung der induzierten Grundwasserströmung auf die Wärmeübertragung aus einem vertikalen offenen Thermalbrunnen mit konzentrischen Rohren
  • ASHRAE AT-01-9-1-2001 Thermoökonomische Analyse von Absorptionssystemen zur Kühlung
  • ASHRAE 4630-2003 Leistungsanalyse von Axialventilatoren in Wohnwärmepumpensystemen
  • ASHRAE 4669-2004 Thermische Analyse einer solarbetriebenen Klimaanlage mit kontinuierlicher Adsorption
  • ASHRAE AT-01-10-4-2001 Eine vereinfachte Analyse des Strahlungswärmeverlusts durch vorspringende Fensterprodukte
  • ASHRAE AT-01-9-2001 Thermoökonomie und Analyse des zweiten Gesetzes von HVAC&R-Systemen
  • ASHRAE 4364-2000 Entwicklung eines In-Situ-Systems und Analyseverfahrens zur Messung der thermischen Bodeneigenschaften
  • ASHRAE 3823-1994 Instationäre thermische Analyse eines großen Raums mit vertikaler Temperaturverteilung

CZ-CSN, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Professional Standard - Agriculture, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Professional Standard - Petroleum, Thermische Analyse und Kalorimetrie

农业农村部, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse
  • NY/T 3495-2019 Allgemeine Prinzipien der thermogravimetrischen Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe
  • NY/T 3496-2019 Kinetische Parameter des thermischen Crackens landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe mittels thermogravimetrischer Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • ISO 247-2:2018 Gummi – Bestimmung von Asche – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • ISO 7111:1987 Kunststoffe; Thermogravimetrie von Polymeren; Methode zum Scannen der Temperatur
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • ISO/CD 22207:1980 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität mittels Thermogravimetrie
  • ISO/DIS 22207:2023 Kraftlignin – Bestimmung der thermischen Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ISO 11359-1:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 11359-1:2023 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 11359-1:2014 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 11358-1:2022 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • ISO 22007-3:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse
  • ISO/FDIS 7933 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der Hitzebelastung mittels Berechnung der vorhergesagten Hitzebelastung
  • ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse
  • ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur
  • ISO 11359-3:2019 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 3: Bestimmung der Eindringtemperatur

Professional Standard - Military and Civilian Products, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • WJ 2292-1995 Eichvorschriften für thermogravimetrische Analysatoren
  • WJ 2291-1995 Kalibriervorschriften für thermomechanische Analysatoren

ES-UNE, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • UNE-CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik – Handbuch zur thermischen Analyse (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik – Austausch thermischer Analysedaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2019.)
  • UNE-ISO 247-2:2022 Gummi. Bestimmung von Asche. Teil 2. Termogravimetrische Analyse (TGA)
  • UNE-EN ISO 23674:2023 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • UNE-EN ISO 11358-1:2022 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 11358-1:2022)

British Standards Institution (BSI), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • PD CEN/TR 17603-31-17:2022 Raumfahrttechnik. Handbuch zur thermischen Analyse
  • BS ISO 247-2:2018 Gummi. Bestimmung von Asche. Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS EN ISO 1833-19:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • BS EN ISO 1833-19:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)
  • BS EN 16603-31-04:2019 Raumfahrttechnik. Austausch thermischer Analysedaten
  • BS PD ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • BS EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Methode der Temperaturwellenanalyse
  • BS 5666-2:1981 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Qualitative Analyse
  • BS ISO 11359-1:2023 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 23674:2022 Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 11359-1:2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Allgemeine Grundsätze
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS DD ISO/TS 11308:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels thermogravimetrischer Analyse
  • BS EN ISO 1833-26:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren mit heißer Ameisensäure)
  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS ISO 21870:2005 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Hochtemperaturverlusts beim Erhitzen mittels Thermogravimetrie
  • BS ISO 11359-3:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung der Temperaturdurchdringung
  • BS EN ISO 11358-1:2022 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • BS ISO 11359-3:2019 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung der Eindringtemperatur
  • 21/30387777 DC BS EN ISO 23674. Kosmetika. Analytische Methoden. Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung. Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator)
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS EN ISO 11358-1:2014 Kunststoffe. Thermogravimetrie (TG) von Polymeren. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • BS ISO 6145-7:2009 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Thermische Massendurchflussregler
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse

RU-GOST R, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GOST R 57988-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Thermogravimetrische Analyse gekoppelt mit Analyse durch Infrarotspektroskopie (TGA/IR)
  • GOST R 56721-2015 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R ISO 1833-19-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 19. Textilien. Quantitative chemische Analyse von Mischungen aus Zellulosefasern und Asbest (Methode durch Erhitzen)
  • GOST R 56722-2015 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Teil 2. Bestimmung der Aktivierungsenergie
  • GOST 32334-2013 Schmieröle. Bestimmung des Verdunstungsverlusts mittels thermogravimetrischem Analysator (TGA) nach Noack-Methode
  • GOST 32618.1-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 55596-2013 Fernwärmesysteme. Standard für die Spannungs- und Erdbebenanalyse
  • GOST R 51148-1998 Medizinische Geräte. Anforderungen an vorgelegte Proben und Dokumentation für toxikologische Tests, hygienische und chemische Analysen, Tests auf Sterilität und Pyrogenität
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST R ISO 7730-2009 Ergonomie der thermischen Umgebung. Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts anhand der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler thermischer Komfortkriterien

Professional Standard - Energy, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • NB/SH/T 0859-2013 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Chemikalien durch thermische Analyse
  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät
  • NB/T 11157-2023 Testspezifikationen für chemische und Isotopenanalysen geothermischer Flüssigkeiten

Professional Standard - Aviation, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • HB 5297.23-2001 Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Pulserwärmung – Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5220.50-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 50: Bestimmung des Wasserstoffgehalts durch Impulserwärmung-Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • HB 5297.24-2001 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Pulserwärmung, Infrarot-Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5220.49-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 49: Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Impulserwärmung-Infrarot, Wärmeleitfähigkeitsmethode
  • HB 5297.14-1984 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Titan und Titanlegierungen durch Hochfrequenzerwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 5297.16-1984 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und Titanlegierungen durch Pulserwärmung – Coulomb-Analyse
  • HB 7064.5-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen zur Bestimmung des Chloridionengehalts mittels argentometrischer Methode

国家质量监督检验检疫总局, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SN/T 3078.2-2015 Bestimmung der thermischen Stabilität von Chemikalien Teil 2: Thermogravimetrische Analyse

IT-UNI, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • T/SPSTS 029-2023 Thermogravimetrische Analyse des amorphen Kohlenstoffgehalts in Graphenmaterialien
  • T/CEC 271-2019 Bestimmung des Hauptbestandteilgehalts von Verbundisolator-Silikonkautschuk durch thermogravimetrische Analyse
  • T/GDAQI 55-2021 Anwendungsspezifikation für die Hot-Data-Analyse der Provinz Guangdong für Wissenschaft und Technologie
  • T/CSTM 00253-2020 Testmethode der thermischen Analyse gekoppelt mit Massenspektrometrie für Phenolharz
  • T/CCSAS 001-2018 Richtlinien für die Qualitätskontrolle und Überprüfung von HAZOP-Studien
  • T/ZNL 001-2021 Die Erkennungsmethode für die antithermische Alterungsleistung von Ladekabeln für Elektrofahrzeuge ist die thermogravimetrische Analyse
  • T/CCFA 00004-2015 Quantitative Analyse der PPS/PTFE-Differential Scanning Calorimetry (DSC)

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SAE J409-1995 Zulässige Abweichungen der Produktanalyse von der spezifizierten chemischen Analyse einer Charge oder eines Stahlgusses
  • SAE AMS2248-1960 GRENZEN DER CHEMISCHEN PRÜFANALYSE für hitze- und korrosionsbeständige Knetstähle

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Thermische Analyse und Kalorimetrie

CEN - European Committee for Standardization, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DB4105/T 213-2023 12345 Spezifikation zur Datenanalyse der Hotline für Regierungsangelegenheiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • CNS 14145-1998 Prüfmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse

AENOR, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

VN-TCVN, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • TCVN 5465-19-2009 Textilien.Quantitative chemische Analyse.Teil 19: Gemische aus Zellulosefasern und Asbest (Verfahren durch Erhitzen)

PL-PKN, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • PN C89431-1993 Kunststoffe. Thermogravimetrie von Polymeren. Methode zum Scannen der Temperatur

Danish Standards Foundation, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DS/ISO/TS 21397:2021 FTIR-Analyse von Brandabwässern in Kegelkalorimetertests
  • DS/INSTA 216:1990 Kunststoffrohre. Thermoanalytische Prüfmethoden zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • DS/ISO 1833-26:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen von Melamin mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit heißer Ameisensäure)
  • DS/EN ISO 11358:1997 Kunststoffe – Thermogravimetrie (TTG) von Polymeren – Allgemeine Grundlagen
  • DS/EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse

Professional Standard - Meteorology, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Association of German Mechanical Engineers, Thermische Analyse und Kalorimetrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • JJF 2069-2023 Kalibrierungsspezifikation für thermomechanische Analysatoren

Indonesia Standards, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SNI 19-1654-1989 Bewerteter Schalldruckpegel (gewichtet A), Mess- und Analyseverfahren

CN-STDBOOK, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • 图书 A-4619 Technologie zur Materialqualitätsprüfung und -analyse
  • 图书 3-9158 Makroqualitätsanalyse und Überwachung von Ein- und Ausfuhrgütern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GB/T 4498.2-2017 Gummi – Aschebestimmung – Teil 2: Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 18049-2017 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Komforts mithilfe der Berechnung der PMV- und PPD-Indizes und lokaler Kriterien für den thermischen Komfort
  • GB/T 2910.26-2017 Textilien – Qualitative chemische Analyse – Teil 26: Mischungen aus Melamin und Baumwoll- oder Aramidfasern (Verfahren unter Verwendung heißer Ameisensäure)
  • GB/T 33304-2016 Prüfverfahren für die Verbrennungseigenschaften von Kohle – Thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 15076.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 13: Bestimmung des Stickstoffgehalts – Wärmeleitfähigkeitsmethode durch Inertgasfusion

Professional Standard - Tobacco, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • YC/T 592-2021 Bewertung der Qualitätsstabilität verschiedener Chargen Zigarettenpapier – Thermogravimetrische Analyse

Professional Standard - Medicine, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DB35/T 1558-2016 Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinprodukten mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GB/T 36800.1-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 20975.30-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 30: Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode zur Wärmeextraktion und Wärmeleitfähigkeit
  • GB/T 1819.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Hitzetrocknungsverfahren
  • GB/T 38397-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Komponentengehalts – Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Thermogravimetrie
  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien

American National Standards Institute (ANSI), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • ANSI/IEEE 101:1995 Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • ANSI/ASTM D3850:2012 Testmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ANSI/ASTM D3418:1999 Prüfverfahren für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ANSI/ASTM E1675:1995 Praxis zur Probenahme zweiphasiger geothermischer Flüssigkeiten für Zwecke der chemischen Analyse
  • ANSI/ASTM D3417:1999 Prüfverfahren für Schmelz- und Kristallisationswärmen von Polymeren durch thermische Analyse

SAE - SAE International, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Standard Association of Australia (SAA), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • AS 1038.5:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Brennwert
  • AS 3515.1:2005 Gold und goldhaltige Legierungen – Bestimmung des Goldgehalts (weniger als 30 %) – gravimetrische Methode (Brandprobe).

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DB43/T 2452-2022 Allgemeine technische Anforderungen an den Wärmeverlustratenanalysator

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • YS/T 574.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgas-Impulsfusion
  • YS/T 536.6-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung von Blei
  • YS/T 536.12-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie, Bestimmung des Nickelgehalts
  • YS/T 536.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Eisengehalts.Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Nickelgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.13-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • YS/T 536.13-2006 Chemische Analysemethode für Wismut Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Silber und Cadmium
  • YS/T 74.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 3: Bestimmung des Nickelgehalts – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SH/T 0632-1996 Bestimmung der spezifischen Wärme für Flugzeugturbinentriebwerksschmierstoffe (thermische Analysemethode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GJB 737.14-1995 Prüfmethoden für die Kompatibilitätsprüfung pyrotechnischer Arbeitsstoffe Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 772.202-1989 Sprengstofftestmethoden Sprengstoffkompatibilitätstest Differentialthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie
  • GJB 8683.11-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur Differenzthermoanalyse und dynamische Differenzkalorimetrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GJB 5891.17-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern. Teil 17: Kompatibilitätsprüfverfahren von DTA und DSC
  • GJB 5382.11-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 11: Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur. DTA- und DSC-Methode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • IEEE 101-1987 Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • IEEE/ANSI 101-1987 IEEE-Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer
  • ANSI/IEEE Std 101-1987(R2010) IEEE-Leitfaden für die statistische Analyse von Testdaten zur thermischen Lebensdauer

Canadian General Standards Board (CGSB), Thermische Analyse und Kalorimetrie

GB-REG, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • REG NASA-LLIS-0695-2000 Lessons Learned – Richtlinien für die thermische Analyse der Hardware von Raumfahrzeugen
  • REG NASA-LLIS-0794-2000 Gelernte Erkenntnisse: Thermische Analyse elektronischer Baugruppen bis auf Einzelteilebene

海关总署, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • SN/T 5268-2019 Bestimmung des Rohkautschukgehalts von Naturkautschuk-Verbundkautschuk mittels thermogravimetrischer Analyse
  • SN/T 5269-2019 Bestimmung des Rohkautschukgehalts von Neopren-Verbundkautschuk durch thermogravimetrische Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • EN 12118:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Thermoplasten mittels Coulometrie
  • EN ISO 23674:2022 Kosmetika – Analysemethoden – Direkte Bestimmung von Quecksilberspuren in Kosmetika durch thermische Zersetzung und Atomabsorptionsspektrometrie (Quecksilberanalysator) (ISO 23674:2022)
  • EN ISO 22007-3:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 3: Verfahren zur Temperaturwellenanalyse (ISO 22007-3:2008)

Professional Standard - Textile, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • FZ/T 01160-2022 Quantitative Analyse von textilen Polyphenylensulfid-Fasern und Polytetrafluorethylen-Fasermischungen Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Malaysia Standards, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • MS 1466-1999 Prüfmethode für die lineare Wärmeausdehnung fester Materialien durch thermomechanische Analyse

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • ASHRAE 4763-2005 Integrierte Wärme- und Tageslichtanalyse für die Gestaltung von Bürogebäuden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • IEEE 101-1972 LEITFADEN FÜR DIE STATISTISCHE ANALYSE VON THERMISCHEN LEBENSDAUER-TESTDATEN (R 1982)

Professional Standard - Public Safety Standards, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • GA/T 76-1994 Prüfverfahren zur thermischen Analyse der Konstanttemperaturstabilität von Stoffen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Thermische Analyse und Kalorimetrie

Professional Standard - Electricity, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • DL/T 818-2002 Technischer Leitfaden zur Karbidphasenanalyse niedriglegierter hitzebeständiger Stähle

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • 95FTM7-1995 Experimentelle und analytische Bewertung des thermischen Verhaltens von Spiralkegelrädern
  • 99FTMS1-1999 Modellierung und Messung der Gleitreibung für die Zahnradanalyse

US-FCR, Thermische Analyse und Kalorimetrie

European Association of Aerospace Industries, Thermische Analyse und Kalorimetrie

  • AECMA PREN 6064-1995 Luft- und Raumfahrtserie: Analyse nichtmetallischer Materialien (ausgehärtet) zur Bestimmung des Ausmaßes der Aushärtung durch dynamische Differenzkalorimetrie (DSC), Ausgabe P1

United States Navy, Thermische Analyse und Kalorimetrie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten