ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung der Dichte fester Pulver

Für die Bestimmung der Dichte fester Pulver gibt es insgesamt 489 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung der Dichte fester Pulver die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemikalien, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Farben und Lacke, Keramik, magnetische Materialien, Kraftstoff, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie, Gefahrgutschutz, Milch und Milchprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, schwarzes Metall, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Nichteisenmetalle, Kohle, Umweltschutz, Baumaterial, Straßenarbeiten, Feuerfeste Materialien, Luftqualität, Gummi, Plastik, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • ASTM UOP851-08 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM UOP851-84 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung
  • ASTM D6683-01 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern
  • ASTM D6683-14 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D6683-08 Standardtestmethode zur Messung der Schüttdichtewerte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM B703-05 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Pulvern mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM B703-10 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und verwandten Verbindungen mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM B527-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-93(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B527-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B923-10 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B311-93(2002)e1 Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosität von weniger als zwei Prozent
  • ASTM B527-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Klopfdichte von Metallpulvern und -verbindungen
  • ASTM B923-20 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-21 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM B311-22 Standardtestmethode für die Dichte von pulvermetallurgischen (PM) Materialien mit weniger als zwei Prozent Porosität
  • ASTM B311-93(1997) Testmethode zur Dichtebestimmung für pulvermetallurgische (P/M) Materialien mit einer Porosität von weniger als zwei Prozent
  • ASTM B923-22 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-16 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-23 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02(2008) Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B923-02 Standardtestmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • ASTM B417-11 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM B417-13 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM B703-94(1999)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Pulvern mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM B329-06(2012) Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM B329-14 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM B703-21 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und verwandten Verbindungen mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM B329-98 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM B329-06 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und -verbindungen unter Verwendung des Scott Volumeter
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM B962-08 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedesx2019; Prinzip
  • ASTM B962-13 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) unter Verwendung von Archimedes. Prinzip
  • ASTM B962-23 Standardtestmethoden für die Dichte kompaktierter oder gesinterter Pulvermetallurgieprodukte (PM) nach dem Archimedischen Prinzip

IT-UNI, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • UNI 4888-1962 Pulvermetallurgie. Bestimmung der scheinbaren Pulverdichte
  • UNI 5827-1966 Pulvermetallurgie. Bestimmung des mechanischen Dichtewiderstands
  • UNI EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • UNI EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • UNI EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

PL-PKN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform
  • PN H04930-03-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Volumeter-Methode
  • PN H04930-01-1989 Metallpulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Rezeptur
  • PN C86004-1991 Schwarze Pulver. Bestimmung von Schüttdichte, Staubgehalt, Rialdichte und Feinheitsgrad
  • PN H04930-02-1989 Metallpulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Trichtermethode
  • PN H04930-04-1989 Metallische Pulver Bestimmung der scheinbaren Dichte Methode mit oszillierendem Trichter
  • PN-EN ISO 9161-2021-07 E Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • PN C04829-1992 Mittel zum Waschen und Waschen. Waschpulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Methode zur Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • UOP 851-2008 Dichte von Pulvern und Feststoffen durch Heliumverdrängung

SE-SIS, Bestimmung der Dichte fester Pulver

CZ-CSN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

RO-ASRO, Bestimmung der Dichte fester Pulver

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:2011)
  • EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • EN ISO 3953:1995 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953: 1993)
  • EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • prEN ISO 8130-16 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022)
  • EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022)
  • EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 23953:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953: 1985) (ersetzt durch EN ISO 3953: 1995)
  • EN 23923-1:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode (ISO 3923-1: 1979)
  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 725-8:2006 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 725-8:1997 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • EN 725-9:1997 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • EN 725-7:1995 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 7: Bestimmung der absoluten Dichte
  • EN ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • PD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • EN 23923-2:1993 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2:1981)
  • prEN ISO 23145-1 rev Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007)
  • EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer
  • prEN ISO 18847 rev Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts

RU-GOST R, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • GOST 8066-1977 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung der tatsächlichen Dichte
  • GOST 25281-1982 Pulvermetallurgie. Methode zur Bestimmung der Formdichte
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST ISO 8130-6-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • GOST 18898-1989 Pulverprodukte. Methoden zur Bestimmung von Dichte, Ölgehalt und Porosität
  • GOST 2160-1992 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • GOST R 54191-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 2160-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung der wahren und scheinbaren Dichte
  • GOST 32987-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 33507-2015 Fester Biokraftstoff. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST R 55124-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • GOST ISO 8130.2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST 32183-2013 Halbfeste bituminöse Materialien. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer
  • GOST 33453-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten und Feststoffen
  • GOST ISO 8130-3-2006 Beschichtungspulver. Teil 3. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GOST 19440-1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1. Trichtermethode. Teil 2. Scott-Volumeter-Methode
  • GOST 19440-1974 Metallpulver. Bestimmung der Schüttdichte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • JIS Z 2512:2012 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • JIS Z 2512:2006 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • JIS R 1628:1997 Prüfverfahren für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • JIS Z 2504:2012 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • JIS Z 2504:2000 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Trichtermethode
  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren
  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS Z 8830 ERRATUM 1:2002 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren (Erratum 1)
  • JIS K 5600-9-1:2006 Prüfverfahren für Farben – Teil 9: Beschichtungspulver – Abschnitt 1: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • ISO 3953:1993 Metallpulver; Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 3953:1985 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 3953:1977 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO 23145-1:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • ISO 9161:2004 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • ISO 9161:2019 Urandioxidpulver – Bestimmung der Rohdichte und der Klopfdichte
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-3:1992 Beschichtungspulver; Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 8130-6:1992 Beschichtungspulver; Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • ISO 3923-1:2008 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 3923-1:1979 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 1: Trichtermethode
  • ISO 8130-6:1992/Amd 1:1998 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur – Änderung 1
  • ISO 3923-3:1980 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • ISO 3923-3:1986 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 3: Oszillierende Trichtermethode
  • ISO 17828:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 3923-2:1981 Metallische Pulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • ISO/CD 18708:2023 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 23145-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 2: Ungenutzte Dichte
  • ISO 697:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 697:1981 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer
  • ISO 18549-2:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • ISO/FDIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO 18753:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

British Standards Institution (BSI), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 8130-3:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS ISO 8130-16:2022 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver – Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • BS EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Trichtermethode
  • BS EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 8130-6:1998 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 8130-6:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Trichtermethode
  • 20/30419387 DC BS EN ISO 8130-3. Beschichtungspulver. Teil 3. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 725-8:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • 22/30447788 DC BS ISO 8130-16. Beschichtungspulver. Teil 16. Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder
  • 20/30419391 DC BS EN ISO 8130-6. Beschichtungspulver. Teil 6. Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • BS EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der ungenutzten Schüttdichte
  • BS EN ISO 17828:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15103:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • 20/30419383 DC BS EN ISO 8130-2. Beschichtungspulver. Teil 2. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 23145-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Klopfdichte
  • BS EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern. Klopfdichte
  • BS ISO 23145-2:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern. Ungenutzte Dichte
  • BS EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Ungenutzte Dichte
  • DD CEN/TS 15401:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • BS DD CEN/TS 15103:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15103:2006 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS ISO 18549-2:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS DD CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer
  • BS DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15405:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • BS EN ISO 18753:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • BS EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O) – Referenzmethode – Paramagnetismus

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • CNS 14314-1999 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • GB/T 5161-2014 Metallpulver.Bestimmung der effektiven Dichte.Flüssigkeitseintauchverfahren
  • GB 5162-1985 Metallpulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 5162-2006 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21354-2008 Pulver.Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 21782.3-2008 Beschichtungspulver. Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GB/T 1479.1-2011 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Funnal-Methode
  • GB/T 8928-2008 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt
  • GB/T 16995-1997 Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Pulverlacken bei einer bestimmten Temperatur
  • GB/T 5061-1998 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte Teil 3: Schwingtrichterverfahren
  • GB/T 1479.2-2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • GB/T 13175-1991 Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigem Waschmittel. Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

Professional Standard - Electron, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • SJ/T 10216-1991 Bestimmung der Dichte für Magnetoxidpulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • SJ/T 10215-1991 Bestimmung der Dichte von magnetischen Oxidpulvern. Bestimmung der scheinbaren Dichte: Methode mit oszillierendem Trichter

YU-JUS, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • JUS C.A2.029-1990 Metallische PCMder. ?Bestimmung der Klopfdichte
  • JUS C.A2.028-1978 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte mit der Becher- und Trichtermethode
  • JUS C.A2.038-1987 Physikalische Tests von Meta/s. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Trichtermethode
  • JUS H.B8.801-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose)
  • JUS C.A2.039-1987 Physikalische Tests von Metafs. ?Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Methode mit oszillierendem Trichter
  • JUS H.B8.802-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode
  • JUS H.B8.803-1991 Feste Düngemittel. Bestimmung der Schüttdichte (lose) feinkörniger Düngemittel

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • NF A95-112*NF EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte.
  • NF A95-112:1995 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte.
  • NF B41-011-1*NF EN ISO 23145-1:2016 Feuerkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Klopfdichte
  • NF EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Dichte nach dem Verpacken
  • NF A95-116:1980 Pulvermetallurgie. Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte mittels Schwingtrichterverfahren.
  • NF M60-452:2006 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte.
  • NF M60-452*NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Rohdichte und Klopfdichte
  • NF EN ISO 9161:2021 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Banddichte
  • NF T30-505:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Dichte mittels Luftpyknometer.
  • NF EN ISO 8130-3:2021 Poudres pour revêtement – Teil 3: Bestimmung der Massenmenge mit Hilfe eines Pyknometers zur Flüssigkeitsverteilung
  • NF EN ISO 8130-6:2021 Pulver zum Aufwärmen – Abschnitt 6: Bestimmung der Gelierungstemperatur bei einer Temperatur, bei der thermoissierbare Pulver verwendet werden
  • NF V04-344*NF ISO 8967:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF V04-344:1992 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF T20-053:1985 Produkte von Schornsteinen und industrielle Verwendung - Bestimmung der Masse und des Volumens von Feststoffen in Flüssigkeiten und Flüssigkeiten - Methode des Pyknismus
  • NF T30-499-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur.
  • NF T30-499-6*NF EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • NF A95-117-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode.
  • NF T30-499-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren).
  • NF T30-499-2*NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • NF EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mit einem Gaspyknometer (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 23145-1:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 1: Dichte nach dem Stampfen
  • NF EN ISO 23145-2:2016 Technische Keramik – Bestimmung der Schüttdichte keramischer Pulver – Teil 2: Dichte ohne Packung
  • NF T76-091*NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen.
  • NF A95-111-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode.
  • NF A95-117-1*NF EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte von pulverförmigen und körnigen Klebstoffen
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF X34-105:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF T30-499-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer.
  • NF T30-499-3*NF EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • NF EN ISO 18753:2017 Technische Keramik – Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • NF X34-105*NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • NF A95-115*NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF X34-112:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte.
  • NF T30-506:1981 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung der Gelierzeit bei einer bestimmten Temperatur.
  • NF A95-311:1977 Pulvermetallurgie. DURCHLÄSSIGE SINTERMETALLMATERIALIEN. BESTIMMUNG DER DICHTE UND OFFENEN POROSITÄT.
  • NF EN 23923-2:1993 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode.
  • NF EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • NF B42-008:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 8: Bestimmung der Rütteldichte.
  • NF M03-039:1982 FESTKRAFTSTOFFE. KOKS. BESTIMMUNG DER WAHREN RELATIVEN DICHTE, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER POROSITÄT.
  • NF B42-007:1996 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 7: Bestimmung der absoluten Dichte.
  • NF B41-011-2*NF EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte
  • NF B42-009:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 9: Bestimmung der ungestampften Schüttdichte.
  • NF X34-112*NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • NF EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Dichteeinheit von Pellets und Briketts
  • NF B42-007:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer.
  • NF B42-007*NF EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • NF B42-001-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte.
  • NF T20-049:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Feststoffen außer Pulvern und zellularen Produkten. Methode des hydrostatischen Gleichgewichts.

Danish Standards Foundation, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • DS/EN 23953:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte
  • DS/EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • DS/EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • DS/EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • DS/EN 23923-1:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode
  • DS/EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • DS/EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • DS/EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • DS/ISO 3923-2:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)
  • DS/EN 23923-2:1994 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode
  • DS/EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • DS/CEN/TS 15405:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • DS/EN 725-8:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN ISO 18753:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte keramischer Pulver mittels Pyknometer
  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • GB/T 5162-2021 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 40380.1-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 40380.2-2021 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 2: Bestimmung der Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen

German Institute for Standardization, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • DIN EN ISO 3953:2011-05 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3953:2011
  • DIN 25491:1989 Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Vibrationsdichte von Kernbrennstoffpulver
  • DIN EN ISO 9161:2021-04 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN EN ISO 8130-6:2021-10 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2021
  • DIN EN 543:2003-08 Klebstoffe - Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen; Deutsche Fassung EN 543:2003
  • DIN ISO 3923-1:1980 Metallpulver; Bestimmung der Schüttdichte, Teil 1: Trichtermethode
  • DIN EN ISO 3923-1:2018-10 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3923-1:2018
  • DIN 51705:2001 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN EN ISO 8130-3:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 12390-19:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN 16729-5:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 52931:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-6:2020 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO/DIS 8130-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-6:2020
  • DIN EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Pulver – Teil 9: Bestimmung der ungenutzten Schüttdichte Englische Fassung von DIN EN 725-9:2006-05
  • DIN EN ISO 8130-3:2020 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO/DIS 8130-3:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-3:2020
  • DIN EN ISO 8130-16:2023-04 Beschichtungspulver - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-16:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.03.2023
  • DIN EN ISO 8130-16:2023 Beschichtungspulver - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-16:2023
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN EN 725-8:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 725-8:2006
  • DIN EN ISO 8130-2:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021
  • DIN EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019); Englische Version EN ISO 9161:2021
  • DIN EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:2011); Deutsche Fassung EN ISO 3953:2011
  • DIN EN ISO 3923-1:2018 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)
  • DIN ISO 3923-2:1987 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Scott-Volumeter-Methode; Identisch mit ISO 3923/2, Ausgabe 1981
  • DIN EN ISO 8130-2:2020 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO/DIS 8130-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 8130-2:2020
  • DIN 66137-1:2003 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 1: Grundlagen
  • DIN EN ISO 17828:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17828:2015
  • DIN CEN/TS 15401:2010-09*DIN SPEC 1122:2010-09 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN 66137-2:2004 Bestimmung der Festkörperdichte – Teil 2: Gaspyknometrie
  • DIN 66137-3:2005 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN EN ISO 18753:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer (ISO 18753:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18753:2006
  • DIN EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2021
  • DIN EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2021
  • DIN EN ISO 8130-16:2023-10 Beschichtungspulver - Teil 16: Bestimmung der Dichte durch Flüssigkeitsverdrängung in einem Messzylinder (ISO 8130-16:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8130-16:2023
  • DIN ISO 3923-2:1987-08 Metallpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Scott-Volumeter-Methode; Identisch mit ISO 3923/2, Ausgabe 1981
  • DIN CEN/TS 15405:2010-11*DIN SPEC 1152:2010-11 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts; Deutsche Fassung CEN/TS 15405:2010
  • DIN 66137-3:2019-03 Bestimmung der Feststoffdichte – Teil 3: Gasauftriebsmethode
  • DIN SPEC 1122:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung CEN/TS 15401:2010
  • DIN EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver - Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-3:2010
  • DIN EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23145-1:2016
  • DIN ISO 10076:2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Sedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung (ISO 10076:1991)
  • DIN EN 15103:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte; Deutsche Fassung EN 15103:2009
  • DIN EN ISO 23145-1:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23145-1:2016
  • DIN EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2010
  • DIN EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021
  • DIN EN ISO 23145-2:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 23145-2:2016
  • DIN EN ISO 18847:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN ISO 697:1984 Oberflächenaktive Stoffe: Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • DIN EN 15150:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte; Deutsche Fassung EN 15150:2011
  • DIN 51901:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3923-1:2010
  • DIN EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd. 1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8130-6:2010
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN 51916:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien

HU-MSZT, Bestimmung der Dichte fester Pulver

CL-INN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • KS D 0036-2001 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS D 0036-1985 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON METALLPULVER
  • KS A ISO 9161:2009 Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS A ISO 9161-2009(2019) Urandioxid-Pulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • KS L 1621-2008 Feinkeramik – Prüfmethoden für die Schüttdichte von feinem Keramikpulver
  • KS D 0033-2001(2021) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS M ISO 8130-3-2009(2019) Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS H ISO 8967:2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS D ISO 3923-1:2009 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS D 0033-2001(2016) Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Metallpulver-Sintermaterialien
  • KS D ISO 3923-2-2001(2011) Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS D 0411-2012 Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte bei erhöhten Temperaturen für Pulvermischungen, die zur Warmkompaktierung bestimmt sind
  • KS M ISO 17828:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 8130-2:2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS D 0411-2012(2022) Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte bei erhöhten Temperaturen für Pulvermischungen, die zur Warmkompaktierung bestimmt sind
  • KS D ISO 3923-2:2001 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallkräften – Scott-Volumeter-Methode
  • KS D ISO 3923-2:2013 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern – Scott-Volumeter-Methode
  • KS D 0411-2012(2017) Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte bei erhöhten Temperaturen für Pulvermischungen, die zur Warmkompaktierung bestimmt sind
  • KS D ISO 10076-2001(2011) Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS M ISO 18847:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS M ISO 8130-3:2009 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • KS M ISO 8130-2:2008 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode)
  • KS P ISO 17190-9:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte
  • KS D ISO 10076:2001 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung
  • KS D ISO 10076:2013 Metallpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Gravitationssedimentation in einer Flüssigkeit und Dämpfungsmessung

Professional Standard - Nuclear Industry, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • EJ/T 898-1994 Bestimmung der Klopfdichte von Urandioxidpulver
  • EJ/T 898-2014 Urandioxid-Pulver. Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • EJ/T 899-1994 Bestimmung der Schüttdichte von Urandioxidpulver mittels Trichtermethode

ES-UNE, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • UNE-EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Klopfdichte (ISO 9161:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 8130-3:2022 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-6:2022 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2022 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • UNE-EN ISO 3923-1:2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2018)
  • UNE-EN ISO 23145-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 1: Klopfdichte (ISO 23145-1:2007) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23145-2:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der Schüttdichte von Keramikpulvern – Teil 2: Ungenutzte Dichte (ISO 23145-2:2012) (Von AENOR im Juni 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17828:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte (ISO 17828:2015)
  • ISO/DIS 18847:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • UNE-EN ISO 18753:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Bestimmung der absoluten Dichte von Keramikpulvern mittels Pyknometer (ISO 18753:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)

IN-BIS, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern
  • IS 4848-1981 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von frei fließenden Pulvern. FdR-Anwendungen in der Pulvermetallurgie

NL-NEN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • NEN-ISO 3953:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:1985)
  • NEN-ISO 3923-1:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode (ISO 3923-1:1979)
  • NEN-ISO 3923-2:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2:1981)

Lithuanian Standards Office , Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • LST EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:2011)
  • LST EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • LST EN 23923-2-2000 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2:1981)
  • LST EN 543-2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • LST EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • LST EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • LST EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • LST EN 15103-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)
  • LST EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • LST EN ISO 3923-1:2010 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • LST EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd.1:1998)
  • LST EN 15150-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte
  • LST CEN/TS 15405-2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Dichte von Pellets und Briketts
  • LST EN 725-8-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte

AENOR, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • UNE-EN ISO 3953:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953:2011)
  • UNE 84065:1988 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE VON PULVER
  • UNE-EN 23923-2:1998 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE. TEIL 2: SCOTT-VOLUMETER-METHODE. (ISO 3923-2:1981).
  • UNE-EN 543:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Schüttdichte von Pulver- und Granulatklebstoffen
  • UNE-EN ISO 8130-3:2011 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:1992)
  • UNE-EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:1992)
  • UNE-EN ISO 3923-1:2011 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichterverfahren (ISO 3923-1:2008)
  • UNE-EN ISO 8130-6:2011 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:1992, einschließlich Amd 1:1998)
  • UNE 31013:1954 STABILITÄTSTEST VON KOLLOIDALPULVER DURCH BEOBACHTUNG DES SÄUREGEHALTS IN KÄLTE.

未注明发布机构, Bestimmung der Dichte fester Pulver

BE-NBN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • NBN-EN 23953-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Klopfdichte (ISO 3953: 1985)
  • NBN T 63-109-1982 Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • NBN-EN 23923-1-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 1: Trichtermethode (ISO 3923-1: 1979)
  • NBN-EN 23923-2-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der scheinbaren Dichte. Teil 2: Scott-Volumeter-Methode (ISO 3923-2: 1981)
  • NBN T 02-101-1979 Flüssige chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Dichte bei 20 CC

AT-ON, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • OENORM EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • OENORM EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • OENORM EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • ONORM A 5561-2001 Bestimmung der abgesetzten und verdichteten Schüttdichte von Pulvern und granulierten Materialien
  • OENORM EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • ONORM ISO 697:1986 Oberflächenaktive Mittel; Waschpulver; Bestimmung der scheinbaren Dichte; Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens

CH-SNV, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • SN EN ISO 9161:2021 Urandioxidpulver – Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte (ISO 9161:2019)
  • SN EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer (ISO 8130-3:2021)
  • SN EN ISO 8130-6:2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur (ISO 8130-6:2021)
  • SN EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)

KR-KS, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • KS M ISO 8130-6-2016 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS H ISO 8967-2021 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 8130-6-2021 Beschichtungspulver – Teil 6: Bestimmung der Gelzeit von duroplastischen Beschichtungspulvern bei einer bestimmten Temperatur
  • KS D ISO 3923-1-2019 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • KS M ISO 17828-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • KS M ISO 8130-2-2019 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • KS M ISO 697-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Waschpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Methode durch Messung der Masse eines gegebenen Volumens
  • KS M ISO 18847-2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • KS P ISO 17190-9-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

VN-TCVN, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • TCVN 6842-2007 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung der Schüttdichte
  • TCVN 7241-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Staubkonzentration in Rauchgasen

BG-BDS, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • BGC EN 23923-1-2001 Metallische Pulver – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Trichtermethode
  • BGC EN 23923-2-2001 Metallisches Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 2: Scott-Volumeter-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • YS/T 533-2006 Methode zur Bestimmung des Fest-Flüssigkeits-Temperaturbereichs von selbstfließendem Legierungspulver

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • GB/T 1479.3-2017 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 3: Schwingtrichterverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • NB/SH/T 0817-2010 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt. Nickeltiegelmethode

ES-AENOR, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • UNE 55-516-1989 Bestimmung der sichtbaren Dichte von Waschpulver durch volumetrische Wägemethode
  • UNE 32 009 Gerät zum Testen der Stabilität von Nitrozellulose oder kolloidalem Pulver bei Temperaturen über 100 °C

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • 127药典 四部-2020 0900 Eigenschaftsinspektionsmethode 0992 Methode zur Bestimmung der Feststoffdichte

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung der Dichte fester Pulver

Professional Standard - Aerospace, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • QJ 1616-1989 Methode zur Bestimmung der Vernetzungsdichte von zusammengesetzten Festtreibstoffen

工业和信息化部, Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • JC/T 2528-2019 Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte von feinem Keramikpulver: Pyknometer-Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bestimmung der Dichte fester Pulver

  • ASME PTC 19.16-1965 Instrumente und Geräte – Teil 16: Dichtebestimmung von Feststoffen und Flüssigkeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten