ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hb/z

Für die hb/z gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hb/z die folgenden Kategorien: Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wärmebehandlung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Farbauftragsprozess, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mikroprozessorsystem, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme.


未注明发布机构, hb/z

Professional Standard - Aviation, hb/z

  • HB/Z 261-2014 Leitfaden zur Erstellung eines EMV-Testberichts
  • HB/Z 414-2014 Allgemeine Leitlinien für das elektrische Energiemanagement von Zivilflugzeugen
  • HB/Z 415-2014 Allgemeine Richtlinien für Bordelektronikausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB/Z 420-2014 Assurance-Leitfaden für die Zertifizierung der elektronischen Hardware von Zivilflugzeugen
  • HB/Z 421-2014 Assurance-Leitfaden für Software in luftgestützten Systemen und Ausrüstungszertifizierung für Zivilflugzeuge
  • HB/Z 422-2014 Entwicklungs- und Zertifizierungsleitfaden für IMA für Zivilflugzeuge
  • HB/Z 20008-2011 Leitfaden zur Gesamtanwendungseffizienz und Bewertung von NC-Geräten
  • HB/Z 20009-2011 Umsetzungsrichtlinie für Allgemeine Anforderungen an das Produktdatenmanagement in der Luftfahrt
  • HB/Z 20012-2011 Filetwalzvorgang des Bolzens
  • HB/Z 20013-2012 Designrichtlinien für die aerodynamische Konfiguration von UAV
  • HB/Z 20014-2012 Verfahren zum Laserschweißen von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 20015-2012 Verfahren zum Laserschweißen mit Fülldraht aus Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 20016-2012 Verfahren zum Laser-Lichtbogen-Hybridschweißen von Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 20017-2012 Verfahren zum Laserschweißen von Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 20018-2012 Chemisches Reinigungsverfahren für Aluminiumlegierungen vor dem Laserschweißen
  • HB/Z 20025-2014 Prozess der Hautstreckformung mit flexibler Mehrpunktmatrize
  • HB/Z 20027.1-2014 Laserschockstrahlen. Teil 1: Titanklingen
  • HB/Z 20027.2-2014 Laserschockstrahlen. Teil 2: Titan-Blisk
  • HB/Z 20027.3-2014 Laserschockstrahlen. Teil 3: Löcher aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 20027.5-2014 Laserschockstrahlen. Teil 5: Superlegierungsteile
  • HB/Z 20019-2014 Verfahren zum Nieten von Nieten aus Titanlegierung
  • HB/Z 20021-2014 Lötprozess und Qualitätsprüfung für Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 20022-2014 Porzellaneloxierungsprozess und Qualitätsprüfung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 20023-2014 Verfahren zum Plasmanitrieren und Plasmanitrocarburieren von Stahlteilen für die Luftfahrt
  • HB/Z 20026-2014 Schutz für Blechteile im Herstellungsprozess
  • HB/Z 20027.4-2014 Laserschockstrahlen. Teil 4: Titan-Schweißverbindung
  • HB/Z 20027.6-2014 Laserschockstrahlen. Teil 6: Edelstahl-Schweißnaht
  • HB/Z 75-2012 Ultraschallprüfverfahren für dünnwandige nahtlose Stahlrohre mit kleinem Durchmesser, die in der Luftfahrt verwendet werden
  • HB/Z 120-2011 WIG-Technologie und Qualitätsprüfung von Titanlegierungen
  • HB/Z 5069-2011 Prozess- und Qualitätsprüfung für galvanische Kupferbeschichtungen
  • HB/Z 360-2008 Anwendungsleitfaden für die Avionik-Anwendungssoftwareschnittstelle
  • HB/Z 5125-2008 Verfahren zum chemischen Mahlen von Aluminiumlegierungen in alkalischer Lösung
  • HB/Z 192-2008 Wärmebehandlung weichmagnetischer Legierungen
  • HB/Z 32-1982 Korrosion von Zink, Cadmiumbeschichtung durch die Atmosphäre flüchtiger organischer Materialien und Schutzleitfaden
  • HB/Z 5099.4-2000 Analysemethode für Versilberungslösung Bestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in Hartsilberlösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 327-1998 Technische Spezifikationen für die Wärmebehandlung einer magnetischen Hystereselegierung
  • HB/Z 5109.1-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Disäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5089-1978
  • HB/Z 78-1984 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren für Baustahl und Edelstahl
  • HB/Z 88-1990 Entwicklung und Herstellung von zylindrischen, spiralförmig komprimierten Zugfedern aus Edelstahldraht
  • HB/Z 5090.1-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Nickelsulfat- (oder Nickelchlorid-)Gehalts mittels EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 18-1990 Entwicklung und Herstellung von zylindrischen, spiralförmig komprimierten Zugfedern aus Kohlenstoffstahldraht
  • HB/Z 5128-1979 Oberflächenvorbereitung vor dem Punktschweißen und Ringschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen (Natriumfluorid-Sulfidsäure-Methode)
  • HB/Z 170-2005 Kaltaufweitungsprozess für ein Loch in einem Flugzeugmetallteil
  • HB/Z 199-2005 Schmiedetechniken für Titanlegierungen
  • HB/Z 223.22-2005 Flugzeugmontagetechnik Nieten für hochscherfeste Nieten
  • HB/Z 358-2005 Wärmebehandlung von Federteilen aus Stahl für die Luftfahrt
  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • HB/Z 246-1993 Design- und Fertigungsanforderungen für Präzisionsmatrizen mit langer Lebensdauer
  • HB/Z 5218.19-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 19: Bestimmung des Chromgehalts durch spektrophotometrische Diphenylcarbazid-Methode
  • HB/Z 269-1995 Anleitung zur Auswahl der Klemmen
  • HB/Z 14-1989 Entwurf und Herstellung von Vorlagen
  • HB/Z 143-1989 Anleitung zum Einsatz von Endzahnscheiben bei der symmetrischen Bearbeitung
  • HB/Z 99.3-1987 Arbeitsregeln der technischen Prüfung
  • HB/Z 98-1985 Umformung der gesamten Täfelung durch Kugelstrahlen
  • HB/Z 20002-2011 Leitfaden für Konfigurationsmanagementanforderungen für Luftfahrtprodukte
  • HB/Z 20007-2011 Umsetzungsleitfaden der allgemeinen Anforderungen für die digitale Vormontage (DPA) von Flugzeugen
  • HB/Z 273.14-1995 Bedienungsanleitung zum Schneidprozess Benchwork
  • HB/Z 273.2-1995 Bedienungsanleitung zum Schneidprozess Drehen
  • HB/Z 347-2002 Prozess- und Qualitätsprüfung für das Eloxieren von Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 5107.2-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch ablagerungstitrimetrische Methode
  • HB/Z 5218.16-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Quercetin-Methode
  • HB/Z 85-1984
  • HB/Z 5218.17-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Bleigehalts mittels polarographischer Methode
  • HB/Z 5218.18-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Chromgehalts mit der volumetrischen Ammoniumeisensulfatmethode
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode
  • HB/Z 187-1991 Platin-Aluminium-Beschichtungsverfahren
  • HB/Z 190-2004 Spritzgusstechnologie für Polyamid 1010-Kunststoffe
  • HB/Z 5218.15-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 15: Bestimmung des Zirkoniumgehalts durch spektrophotometrische Xylenolorange-Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.6-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.7-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5107.9-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Chlorgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5094.1-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnlösungen – Teil 1: Bestimmung des Zinn(Ⅱ)sulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.13-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Kaliumbichromat- und Natriumbichromatgehalts durch eisenhaltige titrimetrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 352-2002 Stabilisierungsbehandlung für Metallteile von Präzisionsgeräten und -instrumenten für die Luftfahrt
  • HB/Z 353-2002 Grundsätze, Verfahren und Anforderungen für die Materialauswahl für Flugtriebwerke
  • HB/Z 354-2002 Grundsätze, Verfahren und Anforderungen für die Materialforschung und -entwicklung für Flugzeugtriebwerke
  • HB/Z 355-2002 Grundsätze, Verfahren und Anforderungen für den Materialeinkauf für Flugtriebwerke
  • HB/Z 356-2002 Isolationsbehandlung für elektromechanische Ausrüstungen in der Luftfahrt
  • HB/Z 357-2004 Wärmebehandlung von Baustahlgussteilen für die Luftfahrt
  • HB/Z 5005-2004 Lackierverfahren für Bauteile aus Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5019-2004 Gießtechnik von permanenten Alnico-Magneten
  • HB/Z 223.2-2003 Flugzeugmontagetechnik Teil 2: Verbindungsbolzen
  • HB/Z 5071-2004 Prozess- und Qualitätsprüfung für die chemische Vernickelung
  • HB/Z 5087.1-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Kupferlösungen Teil 1: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 2: Bestimmung des Kupfersulfatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.3-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 3: Bestimmung des Schwefelsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5087.4-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.18-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts (Natriumchlorid) in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5218.1-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts durch die spektrophotometrische BCO-Methode
  • HB/Z 5218.2-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Kupfergehalts durch iodimetrische Methode
  • HB/Z 5218.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • HB/Z 5218.4-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • HB/Z 5218.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts durch gravimetrische Methode
  • HB/Z 5094.2-2004 Methoden zur Analyse von sauren Zinnlösungen – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Schwefelsäure durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 59-1997 Ultraschallprüfung
  • HB/Z 5087.6-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB/Z 5218.6-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Siliziumgehalts durch spektrophotometrische Methode mit Silizium-Molybdänblau
  • HB/Z 261-1994 Anforderungen für die Erstellung eines Prüfberichts zur elektromagnetischen Verträglichkeit
  • HB/Z 295-1996 Softwareüberlegungen bei der Konformitätsprüfung von Bordsystemen und -geräten
  • HB/Z 296-1996 Anleitung zur Konstruktion und Herstellung von Kunststoffspritzgussformen
  • HB/Z 223.3-2003 Flugzeugmontagetechnik Teil 3: Konventionelles Nieten
  • HB/Z 309-1997 Hochtemperatur-Vakuumlötschweißen von Legierungen und Edelstahl
  • HB/Z 345-2002 Prozess und Inspektion des Reparaturschweißens für Gussteile aus Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 346-2002 Prozess und Inspektion des Reparaturschweißens für Feingussteile aus Edelstahl
  • HB/Z 131-2004 Technische Anforderung für die Auswahl des Rohmaterials von Guss-Superlegierungen
  • HB/Z 140-2004 Wärmebehandlung von Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB/Z 5218.21-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 21: Bestimmung des Berylliumgehalts durch spektrophotometrische Beryllium Ⅱ-Methode
  • HB/Z 5218.22-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 22: Bestimmung des Borgehalts durch karminspektrophotometrische Methode
  • HB/Z 5218.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 23: Bestimmung des Vanadiumgehalts durch spektrophotometrische N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion
  • HB/Z 5218.24-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 24: Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode
  • HB/Z 5218.25-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 25: Bestimmung des Borgehalts durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • HB/Z 5094.3-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Zinnlösungen – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5094.4-2004 Methoden zur Analyse von Säureplattierungs-Zinnlösungen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5095.1-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 1: Kontinuierliche Bestimmung des Kupfer(Ⅱ)cyanat- und Zinkoxidgehalts durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5095.2-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freiem Natriumcyanat durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5095.3-2004 Methoden zur Analyse von Lösungen zur Zyanidbeschichtung von Messing – Teil 3: Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5096.1-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 1: Bestimmung des Bleioxidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5096.2-2004 Methoden zur Analyse von Galvanisierungsbleilösungen Teil 2: Bestimmung des Gehalts an freier Fluorborsäure mittels potentiometrischer titrimetrischer Methode
  • HB/Z 223.4-2004 Flugzeugmontagetechnik. Ummantelung von Pressverbindungen für Halbkronennieten und Halbrundnieten
  • HB/Z 223.7-2003 Flugzeugmontagetechnik Teil 7: Nieten für gestauchte Kragennieten
  • HB/Z 223.8-2004 Flugzeugmontagetechnik zum Verzieren von Bruchdorn-Deckwerken
  • HB/Z 223.11-2003 Flugzeugmontagetechnik Teil 11: Nieten für Gewindehohlniete
  • HB/Z 223.15-2002 Kontrolle und Abnahmeprüfung der Flugzeugmontagetechnik für Vollniete nach dem Nieten
  • HB/Z 223.16-2002 Flugzeugmontagetechnik Kabelverlegung
  • HB/Z 223.17-2002 Technologie zur Flugzeugmontage. Anti-Looseing-Technologie für Gewindeverbindungen
  • HB/Z 223.18-2002 Flugzeugmontagetechnik: Vertiefungen und Senken
  • HB/Z 223.19-2002 Flugzeugmontagetechnik, Montage und Test für Fahrwerke
  • HB/Z 223.20-2002 Flugzeugmontagetechnik führt die Installation durch
  • HB/Z 223.21-2003 Flugzeugmontagetechnik Teil 21: Nieten von Verbundwerkstoffen
  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5087.7-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB/Z 5089.1-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 1: Bestimmung des Ammoniumnickelsulfatgehalts durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • HB/Z 5089.2-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 2: Kontinuierliche Bestimmung des Nickelsulfat- und Zinksulfatgehalts durch Magnesiumsulfat-Rücktitrmetrie, EDTA-Volumenmethode
  • HB/Z 5089.3-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 3: Kontinuierliche Bestimmung des Nickelsulfat- und Zinksulfatgehalts mit der kompleximetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5089.4-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitrimetrie
  • HB/Z 5089.5-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 5: Bestimmung des Ammoniumthiocyanatgehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5089.6-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 6: Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische titrimetrische Methode
  • HB/Z 5218.7-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch die volumetrische Methode der Cupral-Trennung – EDTA
  • HB/Z 5218.8-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Titangehalts durch spektrophotometrische Diantipyrylmethan-Methode
  • HB/Z 5218.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Zinkgehalts durch Tri-n-octylamin-Extraktion EDTA-Volumenverfahren
  • HB/Z 5218.10-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinkgehalts durch Dithizon-Extraktionstrennung – polarographisches Verfahren
  • HB/Z 5218.11-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Nickelgehalts durch Dimethylglyoxim-Trennung-EDTA-Volumenverfahren
  • HB/Z 5218.12-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Nickelgehalts durch spektrophotometrische Dimethylglyoxim-Extraktion
  • HB/Z 5218.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode
  • HB/Z 5218.14-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung der Cer-Untergruppe des Gehalts an Seltenerdelementen durch die spektrophtometrische Tribromarsenazo-Methode
  • HB/Z 5090.2-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumhypophosphitgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5091.3-1999 Analysemethode für Verchromungslösung Bestimmung des Sulfidsäuregehalts
  • HB/Z 5099.7-2000 Analysemethode für Versilberungslösung. Bestimmung des Eisen- und Kupfergehalts in Versilberungslösung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5109.10-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in der Verkupferung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.11-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.12-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.13-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Sulfidsäure in Messingplattierung, Passivierungslösung
  • HB/Z 5109.14-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Natriumchloridgehalts in Passivierungslösung für die Messingplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.15-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.16-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Kaliumnitratgehalts in Versilberungs-Passivierungslösung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Disäure-Passivierungslösungen
  • HB/Z 5109.3-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Chromtrioxid in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.4-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Sulfidsäure in Trisäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.5-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Trisäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.6-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung, Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5109.8-2001 Analysemethode für Passivierungslösung. Bestimmung von Salpetersäure in Salpetersäure-Passivierungslösungen für die Verzinkung und Cadmiumplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5109.9-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung des Chromtrioxidgehalts in Passivierungslösung für die Kupferplattierung durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5134-2000 Schmelzschweißverfahren für Baustahl und Edelstahl
  • HB/Z 10-1972 Oberer Schraubenbolzen mit Aluminium-Magnesium-Legierungssubstrat, ohne Gewindeloch
  • HB/Z 142-1989 Auswahl des Interferenzbetrags und des Locherweiterungsbetrags
  • HB/Z 148-1989 Berechnung des Raumwinkels für computergestützte Zwingen
  • HB/Z 175-1990 Hochdruck-Wasserstrahlschneiden von Verbundwerkstoffen
  • HB/Z 24-1991 Technische Bedingungen zum Anreißen und Bohren von Jumbo
  • HB/Z 273.1-1995 Bedienungsanleitung zum Schneidvorgang Allgemeine Regeln
  • HB/Z 273.12-1995 Bedienungsanleitung zum Schneidprozess Materialschneiden
  • HB/Z 273.13-1995 Bedienungsanleitung zum Schneidprozess Anreißen
  • HB/Z 315-1998 Vakuum-Elektronenstrahlschweißverfahren aus Hochtemperaturlegierung und Edelstahl
  • HB/Z 416-2014 Prozess des Reibrührschweißens für Luftfahrtbauteile aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 20011-2011 Münzverstärkungstechnologie von Löchern und Schlitzen für Luftmetallteile
  • HB/Z 20010-2011 Prozess- und Qualitätsprüfung für die Beschichtung mit Sn-Bi-Legierungen
  • HB/Z 20006-2011 Walzenschlagverfestigungstechnologie für Aluminiumlegierungsteile in Flugzeugen
  • HB/Z 20004-2011 Montagetechnologie der faserverstärkten Metalllaminatstruktur
  • HB/Z 20003-2011 Wärmebehandlung von Gussteilen aus Edelstahl und hitzebeständigem Stahl für die Luftfahrt
  • HB/Z 20001-2011 NC-Fräsprozess von monolithischen Bauteilen aus Titanlegierung für Flugzeuge
  • HB/Z 198-2011 Elektronenstrahlschweißprozess und Qualitätsprüfung für Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 119-2011 Schmelzschweißprozess und Qualitätsprüfung für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 106-2011 Dichtungstechnik für Flugzeugstrukturen
  • HB/Z 80-2011 Wärmebehandlung von Edelstahl für die Luftfahrt
  • HB/Z 26-2011 Kugelstrahlen von Flugzeugteilen
  • HB/Z 26-1992 Allgemeine Anweisungen zum Kugelstrahlen von Luftfahrtteilen
  • HB/Z 181.2-1990 Programmierformat - FORTRAN-Sprache
  • HB/Z 181.4-1990 Programmierformat - PASCAL-Sprache
  • HB/Z 181.5-1990 Programmierformat - C-Sprache
  • HB/Z 20-1979 Integrales Strahlen der Fassadenverkleidung
  • HB/Z 21-1980 Technische Bedingungen für die Installation und Wartung einer Vorrichtungsmontagemaschine
  • HB/Z 80-1997 Anleitung zur Wärmebehandlung von Edelstahl und hitzebeständigem Stahl für die Luftfahrt
  • HB/Z 84.1-1984 Berechnung der allgemeinen Tragfähigkeitskoeffizienten von Evolventen-Zylindergetrieben in der Luftfahrt
  • HB/Z 84.2-1984 Berechnung der Kontaktermüdungsfestigkeit von Evolventen-Zylindergetrieben in der Luftfahrt
  • HB/Z 84.3-1984 Berechnung der Biegeermüdungsfestigkeit von Evolventen-Zylinderzahnrädern in der Luftfahrt
  • HB/Z 213-1992 Richtlinien für die Umweltbelastungsprüfung von elektronischen Geräten in der Luft
  • HB/Z 84.4-1984 Berechnung der Verbundtragfähigkeit von Evolventen-Zylindergetrieben in der Luftfahrt
  • HB/Z 5109-1978 Methode zur Analyse der Passivierungslösung
  • HB/Z 233.13-1998 Endbearbeitung von Komponenten für den Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 233.14-1998 Formprüfung von Komponenten des Flugzeugmontageprozesses
  • HB/Z 24-1980 Spezifikationen für Anreißbohrgeräte
  • HB/Z 244-1993 Software-Support-Umgebung
  • HB/Z 248-1993 Konstruktion einer Flugzeugmontagevorrichtung
  • HB/Z 252-1994 Angemessene Kennzeichnung der Teilegröße
  • HB/Z 271-1995 Leitfaden zur Qualitätsplanung
  • HB/Z 4-1987 Designanforderungen für O-Ring und Dichtungsstruktur
  • HB/Z 223.11-1997 Flugzeugmontageprozess Teil 11: Blindnieten mit Gewinde
  • HB/Z 267-1994 Richtlinien zur Erstellung von Fertigungsanweisungen und Montageanleitungen
  • HB/Z 5010-1974 Herstellungstechnologie für unter Niederdruck geformte, glasfaserverstärkte Kunststoffteile für die Luftfahrt
  • HB/Z 5017-1976 Formverfahren für duroplastische Kunststoffprodukte
  • HB/Z 5020-1977 Wärmebehandlung einer gegossenen permanentmagnetischen AlNiCo-Legierung
  • HB/Z 5080-1978 Phosphatierungsprozess von Eisen- und Stahlteilen
  • HB/Z 5125-1979 Chemischer Mahlprozess einer Aluminiumlegierung in alkalischer Lösung
  • HB/Z 5126-1979 Wärmebehandlung einer verformten Aluminiumlegierung
  • HB/Z 59-1981 Ultraschallprüfung
  • HB/Z 60-1981 Röntgeninspektion
  • HB/Z 61-1992 Penetrationstests
  • HB/Z 72-1995 Magnetpulverprüfung
  • HB/Z 80-1984 Wärmebehandlung von Luftfahrt-Edelstahl
  • HB/Z 102-1985 „Drei-Verteidigungs“-Lackierverfahren für Flugzeugausrüstung
  • HB/Z 17-1975 Leitfaden zur Auswahl und Zeichnung von Kunststoff-Pressformen
  • HB/Z 5091-1978 Analytische Methode der Verchromungslösung
  • HB/Z 106-1986 Verfahren zur Versiegelung von Flugzeugstrukturen
  • HB/Z 106-1995 Verfahren zur Versiegelung von Flugzeugstrukturen
  • HB/Z 11-1974 Berechnung der Zerstörungskraft und des Reibungsmoments des Kugellagers
  • HB/Z 124-1988 Computerprogramm zur optimalen Auslegung von Luftfahrt-Kegelrädern
  • HB/Z 182-1990 Softwareentwicklungsmethodik für Zustandsmaschinen
  • HB/Z 183-1990 Gemeinsame Schnittstelle der Ada Programming Support Environment (APSE).
  • HB/Z 194-1991 Anforderungen an die elektrische Erdung von Flugzeugen
  • HB/Z 72-1983 Anweisungen zur Magnetpulverprüfung von Luftfahrtteilen
  • HB/Z 173-1990 Grafische Symbole für Fluidtechniksysteme und -komponenten
  • HB/Z 177-1990 Grundvoraussetzungen des Software-Projektmanagements
  • HB/Z 179-1990 Grundvoraussetzungen für die Softwarewartung
  • HB/Z 18-1976 Positive Leitfähigkeitsspezifikationen für zylindrische Schraubenfedern
  • HB/Z 158-1990 Prozessspezifikation für die Herstellung von haltbarem Aluminiumwabenkernmaterial durch Streckverfahren
  • HB/Z 71-1983 Formungsprozess eines beschichteten Fluorkunststoff-Gummi-Dichtungsrings
  • HB/Z 100-1985 Design und Herstellung von Epoxid-Kunststoff-Prozessgeräten aus Blech
  • HB/Z 147-1989 Umrechnungsregeln für Maßeinheiten
  • HB/Z 149-1989 Strukturtyp, Benennung, Spezifikation, Größenserie der Standardformbasis für Kunststoffspritzgussformen
  • HB/Z 240-1993 Entwurf und Herstellung von zylindrischen spiralförmigen Druck- und Zugfedern aus Klavierstahldraht
  • HB/Z 341-2000 Verfahren zum Formen, Schneiden und Pflastern von Verbundwerkstoffen
  • HB/Z 349-2001 Hitzebeständiges thermoplastisches Spritzgussverfahren
  • HB/Z 350-2001 Verbundharz-Transferformverfahren (Spritzgussverfahren).
  • HB/Z 163-1990 Pulvermetallurgisches Herstellungsverfahren für poröse Lager auf Kupferbasis
  • HB/Z 164-1990 Hochtemperatur-Legierungs-Wolfram-Argon-Lichtbogenschweißverfahren
  • HB/Z 165-1990 Spezifikation für die Zulassung von Schmiedeteilen für zivile Flugzeuge
  • HB/Z 162-1990 Pulvermetallurgischer Herstellungsprozess für Kupplungsreibscheiben auf Kupferbasis
  • HB/Z 159-1990 Anweisungen zum Gasaufkohlen und Karbonitrieren von Luftfahrtstahl
  • HB/Z 160-1990 Schmelzen einer gegossenen Aluminiumlegierung
  • HB/Z 161-1990 Spezifikation für den Wärmebehandlungsprozess von Präzisionslegierungen für elastische Komponenten
  • HB/Z 282-1996 Klebetechnologie von Kantenverstärkungsmaterialien transparenter Flugzeugteile
  • HB/Z 294-1996 Verfahren zur Beschichtung mit Trockenschmierstoff
  • HB/Z 128-1988 Auswahlspezifikation für Schmierfette und Instrumentenschmieröle für Fluggeräte
  • HB/Z 166-1990 Spezifikation für die Zulassung von Metallwerkstoffen für zivile Flugzeuge
  • HB/Z 131-1988 Technische Anforderungen an die Auswahl der Rohstoffe für gegossene Superlegierungen
  • HB/Z 140-1989 Anleitung zum Wärmebehandlungsprozess von Superlegierungen für die Luftfahrt
  • HB/Z 223.2-1992 Schraubeninstallation im Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 264-1994 Spezifikation für das Spritzgießen von glasfaserverstärktem Polyamid 1010
  • HB/Z 5005-1979 Lackierprozess für Teile und Komponenten aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 307-1997 Spritzgussverfahren für flammhemmendes Polyamid 1010
  • HB/Z 5029-1977 Trockenluftspeichertechnologie für Luftfahrthilfsausrüstungsprodukte
  • HB/Z 5071-1978 Verfahren zur chemischen Vernickelung
  • HB/Z 215-1992 Umrechnungswert der Härte und Festigkeit von Aluminiumlegierungsblechen
  • HB/Z 218-1992 Terminologie für Kaltprozesse in der Luftfahrt
  • HB/Z 234-1993 Heißisostatischer Pressprozess von Titanlegierungsgussteilen
  • HB/Z 235-1993 Prozessspezifikation für Metallformprodukte aus Fluor- und Silikonkautschuk
  • HB/Z 236-1993 Galvanisierender Blei-Zinn-Legierungsprozess
  • HB/Z 224-1992 Anwendungsleitfaden für Druckgussformteile
  • HB/Z 225-1992 Anwendungsleitfaden für Standard-Formbasis und Standardteile von Gummi-Kompressionsformen
  • HB/Z 226-1992 Anforderungen an die Fotobelichtung von Formlinien in der Luftfahrt
  • HB/Z 227.1-1992 Allgemeine Grundsätze der Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Flugzeugausrüstung
  • HB/Z 129-1988 Installationsgenauigkeit der optischen Werkzeugmethode
  • HB/Z 132.3-1989 Regelungen zur Herstellbarkeitsprüfung von Produktzeichnungen in Richtlinien für Herstellungsverfahren von Flugtriebwerken
  • HB/Z 132.4-1989 Richtlinien für den Herstellungsprozess von Flugtriebwerken. Arbeitsvorschriften für das Prozessdokumentenmanagement
  • HB/Z 132.7-1989 Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Flugtriebwerken. Anforderung nicht standardmäßiger Ausrüstung, Auswahl der Standardausrüstung, Vorschriften für das Einsatzmanagement
  • HB/Z 55-1993 Handbuch zum Schmelzprozess der K417-Legierung
  • HB/Z 99.1-1985 Arbeitsordnung Flugzeugbautechnik
  • HB/Z 99.4-1987 Richtlinien für den Flugzeugherstellungsprozess, Arbeitsvorschriften für die Erstellung von Prozessdokumenten
  • HB/Z 101-1985 Berechnung der Steifigkeit gemeinsamer Rahmen des Schnittmaßes
  • HB/Z 109-1986 Anwendungshinweis für Dampfphasen-Korrosionsschutzmaterial
  • HB/Z 113-1986 Blechumformung von Aluminium- und Titanlegierungen
  • HB/Z 125-1988 Anweisungen für den Herstellungsprozess von transparenten Plexiglasteilen für Flugzeuge
  • HB/Z 44-1993 Handbuch zum Umschmelzprozess der K405-Legierung
  • HB/Z 45-1993 Handbuch zum Schmelzprozess der K406-Legierung
  • HB/Z 46-1993 Handbuch zum Umschmelzprozess der K406-Legierung
  • HB/Z 102-2000 „Drei-Verteidigungs“-Lackierverfahren für Flugzeugausrüstung
  • HB/Z 103-1986 Toleranz für die Messung des Flugzeugfüllstands
  • HB/Z 114-1987 Entwurf und Berechnung einer zylindrischen Schraubentorsionsfeder
  • HB/Z 121-1987 Anforderungen an die Montage von Gewindebefestigungen für Flugzeugtriebwerke
  • HB/Z 122-1987 Maßabweichung des O-förmigen Gummidichtrings in alterndem Öl
  • HB/Z 136-2000 Wärmebehandlungsverfahren für Luftfahrtbaustahl
  • HB/Z 138-1988 Auswahlprinzipien von Luftfahrtkautschukmischungen und Spezifikationen zur Lebensdauerkontrolle von Gummiprodukten
  • HB/Z 15-1987 Die-Line-Fotoshooting
  • HB/Z 159-2001 Aufkohlungs- und Karbonitrierverfahren für Luftfahrtstahl
  • HB/Z 185-1990 Richtlinien zum Blitzschutz und Überlappungsdesign für Zivilflugzeuge
  • HB/Z 186-1990 dünner werdendes Spinnen
  • HB/Z 223.10-1997 Konformitätsprüfung von Steuerflächen im Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 223.12-1997 Herstellung von Löchern im Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 223.13-1998 Endbearbeitung von Komponenten für den Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 223.14-1998 Formprüfung von Komponenten des Flugzeugmontageprozesses
  • HB/Z 223.9-1997 Gewichtsausgleich der Steuerflächen im Flugzeugmontageprozess
  • HB/Z 229-1993 Hauptparameter und technische Anforderungen der Vibrationsalterung
  • HB/Z 23-1980 Aerodynamische Umfangstoleranzen von Flugzeugen
  • HB/Z 274-1995 Übermäßige Luftfeuchtigkeitskontrolle bei der luftgestützten Elektronikkühlung
  • HB/Z 275-1995 Erstmusterprüfung von Produkten der Zivilluftfahrt
  • HB/Z 276-1995 Wärmebehandlung von verformten Teilen aus Aluminiumlegierung
  • HB/Z 277-1995 Entwurfskriterien für die Brandeignung von Flugzeugkabinenmaterialien
  • HB/Z 278-1995 Richtlinien für die Verwaltung und Konstruktion luftgestützter Waffensysteme gegen elektromagnetische Strahlung
  • HB/Z 280-1995 Leitfaden für Flugzeugradar-Querschnittstests
  • HB/Z 283-1996 Stahlschmiedeprozess
  • HB/Z 286.1-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Überwachungssystemen für Gasturbinentriebwerke in der Luftfahrt
  • HB/Z 286.2-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung der Leistungsüberwachung von Fluggasturbinentriebwerksüberwachungssystemen
  • HB/Z 286.3-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Überwachungssystemen für Fluggasturbinentriebwerke zur Schmierölüberwachung
  • HB/Z 286.4-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Vibrationsüberwachungssystemen für Fluggasturbinentriebwerke
  • HB/Z 286.5-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Überwachungssystemen für Fluggasturbinentriebwerke zur lebenslangen Überwachung
  • HB/Z 286.6-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Temperaturüberwachungssystemen für Fluggasturbinentriebwerksüberwachungssysteme
  • HB/Z 286.7-1996 Richtlinien für den Entwurf und die Implementierung von Überwachungssystemen für Fluggasturbinentriebwerke. Integrierter Entwurf von Überwachungssystemen und luftgestützten Systemen
  • HB/Z 29-1981 Elektrochemisches Polierverfahren
  • HB/Z 291-1996 Schleifen und Honen von Flugzeugteilen
  • HB/Z 292-1996 Herstellung von Metallrohren für Flugzeuge
  • HB/Z 298-1997 Designrichtlinien für die Avionik von Zivilflugzeugen
  • HB/Z 31-1982 Allgemeine Prozessspezifikation für die Nickel-Cadmium-Diffusionsbeschichtung
  • HB/Z 314-1998 Elektrolytische Bearbeitung von Titanlegierungen
  • HB/Z 320-1998 Bestimmung der Zapfluft eines Hubschrauberturbinentriebwerks
  • HB/Z 321-1998 Richtlinien für die Konstruktion von Hochauftriebsgeräten für Flugzeuge
  • HB/Z 322-1998 Richtlinien für die Gestaltung von Verbundstrukturen für Militärflugzeuge
  • HB/Z 323-1998 Technischer Leitfaden für die Unsicherheitsanalyse der Flugschubmessung
  • HB/Z 324-1998 Gewichts- und Gleichgewichtsdesign von Flugzeugen der Transportkategorie
  • HB/Z 325-1998 Richtlinien für die Konstruktion und Installation flexibler Kraftstofftanks für Flugzeuge
  • HB/Z 326-1998 Verbundformverfahren
  • HB/Z 328-1998 Reparaturschweißprozess und Inspektion von Magnesiumlegierungsgussteilen
  • HB/Z 336-1999 Lastanalysemethode des Flugzeugzapfluftsystems
  • HB/Z 338.2-1999 Methode zur Analyse einer isolierenden anodischen Oxidationslösung aus Aluminiumlegierungen. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HB/Z 339.1-1999 Analytische Methode der anodischen Chromsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung. Bestimmung des freien Chromtrioxids und des Gesamtchromtrioxidgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 339.2-1999 Analysemethode einer Chromsäure-Anodisierungslösung für Aluminiumlegierungen zur Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 339.3-1999 Analyseverfahren für die Chromsäure-Anodisierungslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Sulfatradikals
  • HB/Z 340-2000 Wärmebehandlungsprozess für die Schaftspitzenlegierung
  • HB/Z 342-2000 Spritzgussverfahren für thermoplastische technische Kunststoffe für die Luftfahrt
  • HB/Z 343-2001 Kontrollierbare Stickstoff-basierte Schutzatmosphären-Wärmebehandlung
  • HB/Z 344-2001 Säuremahlprozess und Qualitätsprüfung von Titanlegierungen
  • HB/Z 348-2001 Reparaturschweißprozess und Inspektion von Gussteilen aus Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 35-1982 Anleitung zur Ultraschallprüfung von Stäben aus rostfreiem Stahl und hochfestem Baustahl
  • HB/Z 36-1982 Anleitung zur Ultraschallprüfung verformter Titanlegierungsstäbe
  • HB/Z 37-1982 Anleitung zur Ultraschallprüfung von verformten runden Kuchen und Scheiben aus Titanlegierung
  • HB/Z 5006-1974 Anleitung zum Lackiervorgang von Flugzeugteilen aus Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5015-1994 Handbuch zum elektromagnetischen Wärmebehandlungsprozess für reines Eisen
  • HB/Z 5026-1978 Sprühen von Flugzeugtreibstofftanks Nr. 13 mit Emaille-Lacktechnologie
  • HB/Z 5031-1977 Beschichtungstechnologie für die Abdichtung von Flugzeugtriebwerken
  • HB/Z 5086.1-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Kupfercyanidgehalts mit der volumetrischen EDTA-Methode
  • HB/Z 5086.2-2000 Analysemethode für Kupfercyanid-Galvaniklösung Bestimmung von Natriumcyanid (frei)
  • HB/Z 5086.3-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts
  • HB/Z 5086.4-2000 Analysemethode zur Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts
  • HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat
  • HB/Z 5086.6-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts
  • HB/Z 5086.7-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.8-2000 Analysemethode einer Kupfercyanid-Galvaniklösung. Bestimmung des Silbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5086.9-2000 Analysemethode der Kupfercyanid-Galvanisierungslösung. Bestimmung des Zink- und Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5090.3-2001 Analytische Methode der stromlosen Vernickelungslösung, iodometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumphosphit
  • HB/Z 5092.1-2001 Analysemethode der galvanischen Schwarzchromlösung, potentiometrische Titration, Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB/Z 5092.2-2001 Analysemethode der galvanischen Schwarzchromlösung, potentiometrische Titration, Bestimmung des Natriumnitratgehalts
  • HB/Z 5092.3-2001 Analytische Methode der Schwarzchromlösung beim Galvanisieren. Bestimmung des Borsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5092.4-2001 Analytische Methode der Schwarzchromlösung beim Galvanisieren. Bestimmung des Essigsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5093.1-2000 Analysemethode für alkalische galvanische Zinnlösung. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumstannat
  • HB/Z 5093.2-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Potentiometrische Titration zur Bestimmung des Gehalts an Natriumhydroxid
  • HB/Z 5093.3-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Bestimmung des Natriumacetatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5093.4-2000 Analysemethode der alkalischen galvanischen Zinnlösung, Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Gehalts an sekundärem Zinn
  • HB/Z 5093.5-2000 Analytische Methode der alkalischen galvanischen Zinnlösung. Qualitative Analyse von zweiwertigem Zinn mittels Redox-Methode
  • HB/Z 5093.6-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5093.7-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5099.1-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Silbergehalts in galvanischen Silberlösungen
  • HB/Z 5099.2-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von Kaliumcyanid in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.3-2000 Analytische Methode zur galvanischen Silberlösung. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumcarbonatgehalts in galvanischer Silberlösung
  • HB/Z 5099.5-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kaliumhydroxidgehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5099.6-2000 Analytische Methode zur Galvanisierung von Silberlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts in Hartsilber-Plattierungslösungen
  • HB/Z 5099.8-2000 Analysemethode einer Silbergalvanisierungslösung. Bestimmung des Antimongehalts in einer Hartsilberplattierungslösung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5100-1978 Analytische Methode zur Cyanid-Galvanisierung von Goldlösungen
  • HB/Z 5103-1978 Analysemethode der galvanischen Rhodiumlösung
  • HB/Z 5105.1-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titration Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB/Z 5105.2-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titration Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 5110.1-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titration zur Bestimmung der Gesamtalkalität
  • HB/Z 5110.2-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung Potentiometrische Titrationsbestimmung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Trinatriumphosphat
  • HB/Z 5110.3-2000 Analysemethoden für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösungen Bestimmung von Natriumsilikat
  • HB/Z 5110.4-2000 Analysemethode für elektrochemische Entfettung und chemische Entfettungslösung. Bestimmung von Trinatriumphosphat mittels volumetrischer EDTA-Methode
  • HB/Z 5116-1978 Methode zur Identifizierung von Metallbeschichtungstestpapier
  • HB/Z 5123-1979 Magnesiumlegierungsguss
  • HB/Z 5130-1979 Trockenluftspeichertechnologie für Flugtriebwerke
  • HB/Z 5134-1979 Schmelzschweißverfahren für Baustahl und Edelstahl
  • HB/Z 62-1981 Codierungsmethode und technische Anforderungen für die Farbpunktmarkierung von vulkanisierten Gummiprodukten für die Luftfahrt
  • HB/Z 68-1981 Rostschutz zwischen Prozessen
  • HB/Z 73-1983 Berechnung der Steifigkeit eines häufig verwendeten Rahmens
  • HB/Z 75-1983 Anleitung zur Ultraschallprüfung von dünnwandigen nahtlosen Stahlrohren mit kleinem Durchmesser für die Luftfahrt
  • HB/Z 79-1995 Anweisungen zum Nitrieren von Luftfahrtbaustahl und Edelstahl
  • HB/Z 27-1993 Allgemeine technische Anforderungen für die Messung der Flugvibrationsumgebung von Flugzeugen
  • HB/Z 5075-1978 Galvanisieren von Gold-Antimon-Verfahren
  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 5078-1978 Chemischer Oxidationsprozess einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5081-1978 Chemisches Passivierungsverfahren für Kupfer und Kupferlegierungen
  • HB/Z 5082-1978 Oxidationsprozess für Kupfer und Kupferlegierungen
  • HB/Z 5083-1978 Häufig verwendete Reagenzien für die Analyse von Galvanisierungslösungen
  • HB/Z 5083-2001 Reagenzien zur Analyse von Metallbeschichtungen und chemischen Überzugslösungen
  • HB/Z 5084.1-2000 Analytische Methode der komplexometrischen Titration mit Cyanid-Galvanik-Zinklösung zur kontinuierlichen Bestimmung von Natriumcyanid und Zinkoxid
  • HB/Z 5084.2-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen durch potentiometrische Titration zur Bestimmung des Gehalts an Natriumhydroxid
  • HB/Z 5084.3-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen zur Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5084.4-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Zinklösungen zur Bestimmung von Natriumsulfid durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5084.5-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 5084.6-2000 Analytische Methode der Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • HB/Z 337-1999 Lösungsanalysemethode für die chemische Umwandlung von Aluminiumlegierungen (Alodin). Redoxtitrationsmethode zur Bestimmung des Alodingehalts
  • HB/Z 5009-1979 Beschichtungsverfahren mit wasserstoffhaltigem Silikonöl
  • HB/Z 5086-1978 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung
  • HB/Z 5108.3-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung – Bestimmung des Sulfatradikalgehalts durch visuelle Turbidimetrie
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration
  • HB/Z 5104.2-1999 Analytische Methode der anodischen Schwefelsäure-Oxidationslösung einer Aluminiumlegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5104.1-1999 Analytische Methode der anodischen Oxidationslösung mit Schwefelsäure aus Aluminiumlegierung. Potentiometrische Titrationsbestimmung von freier Schwefelsäure und gebundener Schwefelsäure
  • HB/Z 5104.3-1999 Analysemethode für Sulfid-Säure-Anodisierungslösung aus Aluminiumlegierung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5110-1978 Verfahren zur elektrochemischen Entfettung und Analyse einer chemischen Entfettungslösung
  • HB/Z 178-1990 Grundvoraussetzungen für die Softwareabnahme
  • HB/Z 219-1992 Verfahren zur Annahmekontrolle für nichtmetallische Materialien, die in Flugzeugen verwendet werden
  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB/Z 5007-1979 Allgemeiner Lackierprozess für Stahlteile und -komponenten von Flugzeugen
  • HB/Z 196-1991 Führender Einsatz von Verfahren und Methoden zur Lebensdauerverlängerung für die Bordausrüstung von Zivilflugzeugen
  • HB/Z 198-1991 Elektronenstrahlschweißverfahren für Titan und Titanlegierungen
  • HB/Z 53-1993 Handbuch zum Schmelzprozess der K214-Legierung
  • HB/Z 54-1993 Handbuch zum Umschmelzprozess der K214-Legierung
  • HB/Z 5072-1978 Elektrochromer Beschichtungsprozess
  • HB/Z 5073-1978 Verzinnungsprozess
  • HB/Z 5076-1978 Eloxierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 5088-1978 Analytische Methode zur Galvanisierung von Nickellösungen
  • HB/Z 5068-1978 Elektrogalvanisierendes, galvanisches Cadmiumverfahren
  • HB/Z 5069-1978 Galvanisieren von Kupfer
  • HB/Z 5084-1978 Analytische Methode zur Zyanid-Galvanisierung von Zinklösungen
  • HB/Z 5107-1978 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 284-1996 Entwurfsleitfaden für Hochtemperatur-Luftkanalsysteme für Flugzeuge
  • HB/Z 212-1991 Richtlinien zum Verfassen von Arbeitserklärungen
  • HB/Z 5127-1979 Auftragungsprozess von Gummikleber
  • HB/Z 25-1980 Selbstdichtendes Nieten des integrierten Kraftstofftanks (Versuch)
  • HB/Z 5070-1978 Vernickelungsprozess
  • HB/Z 214.1-1992 Allgemeine Grundsätze für das Wachstum der Zuverlässigkeit von Luftfahrtprodukten
  • HB/Z 214.2-1992 Wachstumsmanagement für die Zuverlässigkeit von Luftfahrtprodukten
  • HB/Z 214.3-1992 Wachstumstest für die Zuverlässigkeit von Luftfahrtprodukten
  • HB/Z 5025-1977 Wärmebehandlung von Luftfahrtbaustahl
  • HB/Z 423-2015 Anleitung für den Einsatz der luftgestützten Hilfsnavigationsausrüstung des Global Positioning Systems (GPS) für zivile Flugzeuge
  • HB/Z 7-1975 Vereinfachte Zeichnungsform der Kaltprägematrize
  • HB/Z 119-1987 Schmelzschweißverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 168-1990 Richtlinien für die Zusammenstellung von Verfahren zur Produktqualitätskontrolle in der Zivilluftfahrt
  • HB/Z 170-1990 Allgemeine Anweisungen für den Lochextrusionsverstärkungsprozess von Metallteilen für die Luftfahrt
  • HB/Z 77-1984 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren für Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 154-1989 Spezifikation für die Zulassung des Schmelz- und Umformprozesses von Luftfahrtstahl und Superlegierungen
  • HB/Z 155-1989 Kodex für die technische Zulassung von Lieferanten von Luftfahrtstahl und Superlegierungen
  • HB/Z 156-1989 Spezifikation für die Genehmigung des Produktionsprozesses von Schmiedeteilen aus Luftfahrtstahl und Superlegierungen
  • HB/Z 227.2-1992 Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Luftlandegeräten, Arbeitsabläufe
  • HB/Z 227.3-1992 Überprüfung der Herstellbarkeit von Prozessrichtlinien für die Herstellung von Flugzeugausrüstung für das Produktdesign
  • HB/Z 227.4-1992 Zusammenstellung von Prozessdokumenten für Prozessrichtlinien für die Herstellung von Flugzeugausrüstung
  • HB/Z 227.5-1992 Arbeitsleitfaden für den Herstellungsprozess von Luftlandegeräten. Prozessschema-Design
  • HB/Z 227.6-1992 Arbeitsleitfaden für die Herstellung von Luftfahrzeugausrüstung, Vorbereitung der Prozessspezifikation
  • HB/Z 227.7-1992 Vorbereitung der Materialverbrauchsprozessquote für die Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Flugzeugausrüstung
  • HB/Z 227.8-1992 Prozessrichtlinien für die Herstellung von Luftlandegeräten. Prozessausrüstung, Bestellung, Design
  • HB/Z 227.9-1992 Richtlinien für den Herstellungsprozess von Flugausrüstung, Bestellung und Zuteilung von nicht standardmäßiger Ausrüstung und ausgelagerter Ausrüstung
  • HB/Z 227.10-1992 Herstellungsprozess für Luftfahrtausrüstung in der Luft, Arbeitsrichtlinie, wissenschaftlicher Forschungstest
  • HB/Z 227.11-1992 Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Luftlandegeräten. Prozessdisziplin
  • HB/Z 227.12-1992 Arbeitsrichtlinien für den Herstellungsprozess von Luftlandegeräten, Bewertung des Produktprozesses
  • HB/Z 228-1993 Prozessrichtlinien für den Squeeze Flareless Conduit-Anschluss
  • HB/Z 230-1993 Zuverlässigkeitsentwurfskriterien für Transportflugzeugsysteme
  • HB/Z 231-1993 Entwurfskriterien für die Wartbarkeit von Transportflugzeugen
  • HB/Z 232-1993 Richtlinien zur Überprüfung von Herstellungsmethoden für Produkte der Zivilluftfahrt
  • HB/Z 233-1993 Schwefelsäure-Anodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 237-1993 Hartanodisierungsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • HB/Z 238-1993 Widerstandspunktschweiß- und Nahtschweißverfahren von Superlegierungen
  • HB/Z 239-1993 Spezifikation des Wärmebehandlungsprozesses für Expansionslegierungen
  • HB/Z 242-1993 Abnahmespezifikation für industrielle Röntgenfilme mittlerer Körnung und mittlerer Geschwindigkeit
  • HB/Z 130-1988 Berechnung der Montagegenauigkeit durch mikrocomputergestützte optische Werkzeugmethode
  • HB/Z 132.1-1988 Arbeitsrichtlinie für den Herstellungsprozess von Flugtriebwerken, Arbeitsvorschriften für die Verfahrenstechnik
  • HB/Z 243-1993 D-1 Herstellungsprozess einer mit Polyestergewebe verstärkten Acrylplatte
  • HB/Z 245-1993 Design und Herstellung von Härtungswerkzeugen für Flugzeug-Verbundkomponenten
  • HB/Z 247-1993 Keine Maßzeichnung
  • HB/Z 249-1993 Anforderungen an die Herstellung und Installation von Prozessausrüstung für die Flugzeugmontage
  • HB/Z 251-1993 Zusammenhang zwischen Anzugsdrehmoment und Axialkraft der Schraubverbindung
  • HB/Z 253-1994 Bedienungsanleitung für optische Werkzeuge
  • HB/Z 254-1994 Entwurf und Berechnung der vorgeführten Positionierungswelle und der vorgeführten Positionierungsbuchse
  • HB/Z 255-1994 Entwurf und Berechnung eines sphärischen schwimmenden Elements
  • HB/Z 256-1994 Design und Herstellung dünnwandiger elastischer Expander
  • HB/Z 257-1994 Design und Berechnung eines hochpräzisen Stahlkugelindexierers
  • HB/Z 258-1994 Anwendungslegende der allgemeinen Komponenten von Vorrichtungen
  • HB/Z 259-1994 Bodenlochdurchmesser und Abweichung des Interferenzgewindeprozesses
  • HB/Z 260-1994 Design und Herstellung hochfester Gipsformen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten