ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

Für die So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten die folgenden Kategorien: Plastik, Baumaterial, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • KS M 3706-2008 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M 3706-2008(2013) Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse
  • KS M ISO 11359-2:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2017) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2022) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

RO-ASRO, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • STAS 7502-1987 Analyse der Ausdehnungsmessung. Bestimmung des linearen Ausdehnungskoeffizienten und des kritischen Punktes

British Standards Institution (BSI), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • BS ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 11359-2:2021 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • 21/30427384 DC BS ISO 11359-2. Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • STANAG 4525-2001 Sprengstoffe, physikalische/mechanische Eigenschaften, thermomechanische Analyse zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (TMA)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • GJB 5382.13-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 13: Bestimmung des linearen Ausdehnungskoeffizienten TMA-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • GJB 8683.13-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 13: Bestimmung des linearen Ausdehnungskoeffizienten Verfahren zur Analyse von Wärmekraftmaschinen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • JIS K 7197 AMD 1:2012 Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen durch thermomechanische Analyse (Änderung 1)

International Organization for Standardization (ISO), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11359-2:2021 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

RU-GOST R, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • GOST 32618.2-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • GB/T 36800.2-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 9966.16-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 16: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 7991.7-2019 Prüfverfahren für Glaskörper- und Porzellanemails – Teil 7: Bestimmung des Koeffizienten der mittleren thermischen Ausdehnungskoeffizienten

German Institute for Standardization, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • DIN EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14617-11:2005
  • DIN EN 14617-11:2005-06 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 14617-11:2005
  • DIN EN 62047-11:2014-04 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme (IEC 62047-11:2013); Deutsche Fassung EN 62047-11:2013

Association Francaise de Normalisation, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • NF EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • NF T70-313:2014 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften – Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient durch direkte Messung
  • NF T70-313:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Koeffizient der linearen Wärmeausdehnung durch direkte Messung.
  • NF B10-602-11*NF EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten.
  • NF EN 62047-11:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten in sich geschlossener Materialien für mikroelektromechanische Systeme

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • YS/T 63.4-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • YS/T 63.4-2023 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Teil 4: Bestimmung des Wärmeausdehnungskoeffizienten

European Committee for Standardization (CEN), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Danish Standards Foundation, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • DS/EN 14617-11:2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • DS/EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme

Lithuanian Standards Office , So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • LST EN 14617-11-2005 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

AENOR, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • UNE-EN 14617-11:2006 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • GB 9966.16-2021 Prüfverfahren für Naturstein Teil 16: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

IN-BIS, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • IS 11239 Pt.7-1985 Prüfverfahren für starre zellulare Dämmstoffe Teil 7 Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient bei niedrigen Temperaturen

ES-UNE, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • UNE-EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme (Genehmigt von AENOR im November 2013.)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 11: Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme

未注明发布机构, So analysieren Sie den Wärmeausdehnungskoeffizienten

  • BS 6319-12:1992(1999) Prüfung von Harz- und Polymer-/Zementzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 12: Methoden zur Messung der uneingeschränkten linearen Schrumpfung und des Wärmeausdehnungskoeffizienten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten