ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Für die Angeschlossen + Adsorptionsrohr gibt es insgesamt 491 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Angeschlossen + Adsorptionsrohr die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Wasserqualität, Abfall, Strahlungsmessung, Kraftstoff, Strahlenschutz, Ergonomie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Textilhilfsstoffe, Holzwerkstoffplatten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, medizinische Ausrüstung, Papier und Pappe, Labormedizin, Biologie, Botanik, Zoologie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, nichtmetallische Mineralien, Umweltschutz, Bodenbehandlungsgeräte, Keramik, Baumaterial, Physik Chemie, Schuhwerk, Innenausstattung, Einrichtungen im Gebäude, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Handwerkzeuge, Akustik und akustische Messungen, Transport, Tierheilkunde, Rohrteile und Rohre, Partikelgrößenanalyse, Screening, Konstruktionstechnologie, Nichteisenmetallprodukte, Holzbearbeitungsgeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, chemische Produktion, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Pulvermetallurgie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fahrzeuge, Kriminalprävention, Papierprodukte, Erdölprodukte umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


Professional Standard - Environmental Protection, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie

Defense Logistics Agency, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Danish Standards Foundation, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DS/EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • DS/EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)
  • DS/EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

RU-GOST R, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme
  • GOST R 54443-2011 Sorptionsmittel zum Einfangen von Radiojod in Kernkraftwerken. Methode zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST 33622-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • GOST 33627-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • GOST R 54443-2011(2019) Sorptionsmittel zum Einfangen von Radiojod in Kernkraftwerken. Methode zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST R 52680-2006 Adsorbiertes Gelée Royale. Spezifikationen
  • GOST 33587-2015 Aktivkohle. Standardmethode zur Bestimmung der Adsorptionskapazität für Adsorbate in Spurenkonzentrationen
  • GOST 31767-2012 Adsorbiertes Gelée Royale. Spezifikationen
  • GOST 16187-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatzusammensetzung
  • GOST 16189-1970 Sorptionsmittel. Verfahren zur Reduktion und Dispergierung von Proben
  • GOST 16190-1970 Sorptionsmittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 30036.2-1993 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung des Adsorptionsindex
  • GOST 17080-1971 Aluminiumgel-Adsorbat formalisierter Schafpockenimpfstoff
  • GOST 22642-1988 Quetschventile für Rohrleitungen. Hauptparameter
  • GOST 33586-2015 Aktivkohle. Standardmethode für Gasphasenadsorptionstests
  • GOST ISO 1304-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • GOST 24816-2014 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Gleichgewichtsfeuchte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • ASTM F726-99 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F726-06 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F726-17 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM D6651-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Sorptionsgeschwindigkeit und Sorptionskapazität von Vliesstoffen
  • ASTM D5802-95 Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)
  • ASTM D5802-95(2001) Standardtestmethode für die Sorption saugfähiger Papierprodukte (Sorptionsrate und -kapazität unter Verwendung gravimetrischer Prinzipien)
  • ASTM F716-09 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F726-12 Standardtestmethode für die Sorptionsleistung von Adsorbentien
  • ASTM F716-82(2001) Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM F716-82(1993)e1 Standardmethoden zur Prüfung der Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D5919-96(2017) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2022) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM F716-07 Standardtestmethoden für die Sorptionsleistung von Absorptionsmitteln
  • ASTM D5919-96 Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2001) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2006) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5919-96(2011) Standardverfahren zur Bestimmung der Adsorptionskapazität von Aktivkohle durch eine Mikroisothermentechnik für Adsorbate bei ppb-Konzentrationen
  • ASTM D5160-95(1998) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM UOP311-02 Kohlenwasserstofftypen durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA)
  • ASTM D5160-95(2019) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D1510-23 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-21 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-23a Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-24 Standardtestmethode für Ruß – Jod-Adsorptionszahl
  • ASTM D1510-19a Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D1510-06 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D1510-17 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D5160-95(2014) Standardhandbuch für Gasphasenadsorptionstests von Aktivkohle
  • ASTM D1510-19 Standardtestmethode für die Adsorptionszahl von Ruß und Jod
  • ASTM D3037-93 Standardtestmethoden für Ruß – Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D4222-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickstoffadsorptions- und -desorptionsisothermen von Katalysatoren durch statische volumetrische Messungen

Lithuanian Standards Office , Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • LST EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)
  • LST EN ISO 16017-1:2002 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)

AENOR, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • UNE-EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)
  • UNE-EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)
  • UNE 30033:1954 TEST VON ABSORBIERENDEM AKTIVKOHLENSTOFF.
  • UNE 55129:1984 BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT VON ADSORBENSMITTELN FÜR DIE CHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE
  • UNE-ISO 1304:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GB/T 29412-2012 Adsorber der Druckwechseladsorption zur Wasserstoffreinigung
  • GB/T 21851-2008 Chemikalien.Adsorption-Desorption unter Verwendung einer Batch-Gleichgewichtsmethode
  • GB/T 32992-2016(英文版) Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 24395-2009 Adsorptionsharz für die Lebensmittelindustrie
  • GB/T 17999.5-1999 SPF-Huhn – Enzymimmunoassay
  • GB/T 7701.7-1997 Granulataktivkohle aus Kohle für hohe Adsorptionsleistung
  • GB/T 14926.50-2001 Labortier – Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA)
  • GB 6287-1986 Bestimmung des statisch adsorbierten Wassers für Molekularsiebe
  • GB/T 19560-2008 Experimentelle Methode der isothermen Hochdruckadsorption an Kohle
  • GB/T 8770-2014 Bestimmung der dynamischen Wasseraufnahmefähigkeit für Molekularsiebe
  • GB/T 5816-1995 Katalysatoren und Adsorptionsmittel – Bestimmung der Oberfläche
  • GB/T 19773-2005 Spezifikation des Wasserstoffreinigungssystems zur Druckwechseladsorption
  • GB/T 41533-2022 Textilien – Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene
  • GB/T 24618-2009 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden
  • GB/T 42857-2023 Sicherheitsanforderungen für ein Wasserstoffreinigungssystem durch Druckwechseladsorption
  • GB/T 32992-2016e Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 21650.3-2011 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 3: Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • GB/T 13390-2008 Metallisches Pulver.Bestimmung der spezifischen Oberfläche.Methode der Stickstoffadsorption
  • GB/T 19560-2004 Experimentelle Methode der Hochdruckadsorption isotherm zur Kohlekapazitätsmethode
  • GB/T 24396-2009 Testverfahren für Adsorptionsharze zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • GB/T 13390-1992 Metallisches Pulver – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Methode der Stickstoffadsorption

SCC, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • AWWA ACE59831 Adsorption von MTBE auf alternativen Adsorbentien
  • AWWA ACE59867 Die Bewertung der kompetitiven Adsorption an ausgewählten Arsenadsorbentien
  • AWWA WQTC55186 Evaluierung neuartiger Adsorbentien für hybride Sorptionsmembranprozesse
  • AWWA ACE63141 Vorhersage der Adsorptionskapazität von Aktivkohle für organische Schadstoffe anhand der Adsorbens- und Adsorbateigenschaften
  • DIN 16282 E:2019 Entwurfsdokument – Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DANSK DS/ISO 18417:2018 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • AWWA WQTC65765 Adsorption von Trimethoprim und Sulfamethoxazol auf alternativen Adsorbentien
  • CAN/CGSB 183.2-1994 Sorptionsmittel-Testmethoden
  • AWWA ACE70843 Arsenentfernung durch Adsorption: Untersuchung der gleichzeitigen Uran- und Vanadiumadsorption und Auswirkungen der pH-Anpassung
  • VDI 3928-2017 Abgasreinigung durch Chemisorption
  • CAN/CGSB-183.2-1994 Methode zum Testen von Sorptionsmitteln
  • AWWA JAW10334 Journal AWWA — Adsorption von chloriertem Methan aus wässrigen Lösungen auf ausgewählten Kunststoffadsorbentien
  • NS-EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Verfahren zur Definition des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017)
  • AWWA ACE99457 Die Auswirkung stark adsorbierender NOM auf die PAC-Adsorptionskapazität für Atrazin in einem kontinuierlichen Durchflusssystem
  • AWWA ACE90064 Technische und wirtschaftliche Überlegungen bei der Wahl zwischen Strippung, Strippung mit Gasphasenadsorption und Flüssigphasenadsorption
  • AS 2496:1981 Beatmungsgeräte für Anästhesiezwecke beim Menschen
  • BS 3849:1965 Spezifikation für Atemanschlüsse für Narkosegeräte
  • AS T37:1966 Spezifikation für Atemanschlüsse für Narkosegeräte
  • AWWA ACE69059 Kosteneffizienz von Arsenadsorbentien
  • AWWA QTC98377 Adsorption von organischen Stoffen auf Aktivkohletüchern
  • AWWA 51853 Adsorptionswechselwirkungen von S-Triazinherbiziden mit organischen Spurenstoffen in einem GAC-Filter-Adsorber
  • ADA 34-1978 Aspirationsspritzen & 34a Nachtrag
  • AWWA WQTC52782 Neue Sorptionstechnologien zur Arsenentfernung
  • AWWA JAW10331 Zeitschrift AWWA — Bewertung der GAC-Adsorptionskapazität
  • AWWA WQTC55035 Vollständige Adsorption von HAA5 durch Aktivkohle
  • VDI 3928-2017 Abgasreinigung durch Chemisorption
  • AWWA WQTC71475 Untersuchung von Sorptiv- und Desorptivprozessen zwischen Blei- und Eisenkorrosionsschichten in Sanitärmaterialien
  • DIN 54401 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern (Perlenform) – Probenahme
  • AWWA ACE54341 Wechselwirkungen von Adsorbentpartikeln mit NOM in UF-Systemen: Warum einige Adsorbentien das Fouling verringern, während andere es verschlimmern
  • AWWA MTC93049 Einfluss der Adsorption auf die Verschmutzung der Ultrafiltrationsmembran
  • AWWA JAW63308 Journal AWWA — HAA-Entfernung durch GAC-Adsorption
  • AWWA JAW6264 Zeitschrift AWWA — Aktivkohleadsorption von Huminstoffen
  • AWWA ACE91084 Rolle von Sauerstoff bei der Mehrkomponentenadsorption
  • AWWA WQTC58838 Leistung, Kosten und Restmanagement einer Arsen-Adsorptionsanlage im Originalmaßstab
  • DIN 19633 E:2011 Entwurfsdokument – Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • AWWA ACE90103 Adsorption, Retention und Desorption von Rn und seinen Folgeprodukten auf GAC
  • AWWA ACE68692 Maximierung der Sorptionslebensdauer: Ein Vergleich von Säulen in Parallel- und Lead-Lag-Reihenschaltung sowie mit Bypass-Mischung
  • AWWA ACE68823 NOM-Entfernung durch hybride Adsorptions-/Membransysteme
  • AWWA MTC57622 Hybride Membransorptionsprozesse verstehen und verbessern
  • AWWA ACE61651 Vergleich der Adsorptionsraten zur Arsenentfernung mit modifiziertem Chabazit
  • AWWA WQTC60780 Modellierung von Wasserqualitätsstörungen durch Arsenadsorbentien
  • UNE 81751/1M:1999 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON Styrol in der Ausatemluft. SORBIERUNGSROHR/Thermische Desorption/Gaschromatographische Methode.
  • UNE 81751:1997 BIOLOGISCHE KONTROLLE. BESTIMMUNG VON Styrol in der Ausatemluft. SORBIERUNGSROHR/THERMISCHE DESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHE METHODE.
  • AWWA ACE95081 Adsorption von Huminstoffen durch Aktivkohle und Einfluss der Vorbeladung auf die Adsorption von Trichlorethylen: Effekte der Lösungschemie
  • 04/30116586 DC ISO 15901-2. Porengrößenverteilung und Porosimetrie von Werkstoffen. Auswertung mittels Quecksilber-Posimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Mesoporen und Makroporen mittels Gasadsorption
  • AWWA WQTC62417 Sequentielle Mangan-Desorption-Adsorption in Filtermedien aus Anthrazitkohle und Quarzsand
  • AWWA ACE93133 Adsorption von Atrazin durch pulverisierte Aktivkohle
  • AWWA JAW41486 Zeitschrift AWWA — Mathematische Modellierung von PAC-Adsorptionsprozessen
  • AWWA JAW41438 Journal AWWA — GAC: Porenstruktur versus Farbstoffadsorption
  • AWWA JAW20700 Journal AWWA — Radiumentfernung mittels Sorption zur Filterung von Sand
  • AWWA MTC64596 Membranadsorption endokriner Disruptoren und Pharmazeutika
  • AWWA WQTC60582 Behandlung von Algentoxinen mittels Oxidation und Adsorption
  • AWWA WQTC57131 Adsorptionsbehandlung zur Arsenentfernung: Aufbau, Betrieb und Kosten
  • UNE-EN 1076:1997 ATMOSPHÄRE AM ARBEITSPLATZ. GEPUMPTE SORBATIONSRÖHREN ZUR BESTIMMUNG VON GASEN UND DÄMPFEN. ANFORDERUNGEN UND PRÜFMETHODEN.
  • AENOR UNE 81751:1997 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Styrol in ausgeatmeter Luft. Erfassungsmethode im Adsorptionsröhrchen/Thermische Desorption/Gaschromatographie.
  • AWWA JAW10125 Zeitschrift AWWA — Desorption von Verbindungen während des Betriebs von GAC-Adsorptionssystemen
  • AWWA ACE65269 Perchloratentfernung auf GAC: Adsorption, Desorption und Zerstörung von Perchlorat
  • AWWA ACE91081 Dämpfung von Stoßbelastungen durch granulare Aktivkohleadsorber; Modellierung und Einfluss von Impulsgröße, Vorbelastung und Adsorptionsfähigkeit
  • DIN 66138 E:2007 Entwurfsdokument – Messung der Sorptionsisotherme von Dämpfen an Feststoffen
  • AS 2879.4:1991 Aluminiumoxid - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • AWWA ACE68683 NOM-Fouling-Mechanismen in einem hybriden Adsorptions-/Membransystem
  • AWWA JAW48095 Journal AWWA — 14C-MIB-Adsorption an PAC in natürlichem Wasser
  • AWWA JAW48109 Journal AWWA — Einfluss von Chlor auf die Fähigkeit von PACs, MIB zu adsorbieren
  • AWWA JAW3713 Journal AWWA — Aktivkohle versus Harzadsorption von Huminstoffen
  • AWWA JAW39568 Zeitschrift AWWA — Adsorptionskinetik von MIB und Geosmin
  • AWWA JAW26063 Zeitschrift AWWA — Adsorption von Huminstoffen in Gegenwart von Natriumsalzen
  • AWWA JAW21664 Zeitschrift AWWA — Granulare Aktivkohle-Filter-Adsorber-Systeme
  • AWWA JAW6260 Zeitschrift AWWA — Chemische Vorbehandlung für die Aktivkohleadsorption
  • AWWA WQTC57130 Der Einfluss der Wasserqualität auf die Arsenatsorptionskinetik
  • AWWA ACE90142 Maximale Kapazität und Arbeitsleistung von GAC-Adsorbern
  • AWWA ACE54273 Makromolekulare Adsorption durch Aktivkohle und Kohlenstofffasern
  • AWWA ACE62969 Bewertung der GAC-Adsorption auf Einhaltung der DBPR-Stufe 2
  • AWWA WQTC69369 Moringa oleifera: Ein natürliches Koagulans, Adsorbent und Filterhilfsmittel
  • NS-EN 1076:1997 Arbeitsplatzatmosphären – Gepumpte Sorptionsröhrchen zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • VDI 2100 BLATT 3-2011 Messung von gasförmigen Verbindungen in der Außenluft — Messung von Luftschadstoffen in Innenräumen — Gaschromatographische Bestimmung von organischen Verbindungen — Aktive Probenahme durch Anreicherung auf Adsorbentien — Thermodesorption
  • VDI 3674-2013 Abgasreinigung durch Adsorption – Prozessgas- und Abgasreinigung
  • DANSK DS/EN ISO 9562:2005 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • UNE-ISO 7210:2008 Zigaretten. Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Testmethoden.
  • NS-EN 1485:1996 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • SN-CEN/TS 17286:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Quecksilberüberwachung mit Sorptionsfallen
  • AWWA JAW48140 Zeitschrift AWWA — Adsorptionskapazität von GAC für synthetische organische Stoffe
  • AWWA JAW48153 Journal AWWA — TCE-Adsorption durch mit Huminstoffen vorbeladene GAC
  • AWWA JAW3878 Journal AWWA — Die Monochloramin-GAC-Reaktion in Adsorptionssystemen
  • AWWA JAW37600 Journal AWWA — GAC-Adsorption von intermittierend belasteten Pestiziden
  • AWWA JAW26082 Zeitschrift AWWA — Der Einfluss organischer Hintergrundstoffe auf die GAC-Adsorption
  • AWWA JAW57955 Journal AWWA — Polyurethanschaumfilter/PAC-Adsorber
  • AWWA WQTC57051 Oxidation, Adsorption und biologische Behandlung zur Entfernung von Algentoxinen
  • AWWA ACE65113 Vorhersage des MIB-Durchbruchs bei granularen Aktivkohleadsorbern
  • NS 1701:1970 Ventile und Zubehör für Rohrleitungen — Kennzeichnung
  • DANSK DS/EN ISO 12571:2013 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften
  • DANSK DS/ISO 12571:2021 Hygrothermisches Verhalten von Baustoffen und Produkten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften
  • DIN ISO 16000-6 E:2020 Dokumententwurf – Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID (ISO/DIS 16000-6). :2020); Text in ...

CZ-CSN, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

GM Europe, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Machinery, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

German Institute for Standardization, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DIN 16282:2020 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 16282:2020-12 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 54401:2016 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN ISO 18417:2020-12 Jodkohle-Sorptionsmittel für kerntechnische Anlagen – Verfahren zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18417:2019
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN 19633:2013 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 19633:2013-03 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 9562:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004
  • DIN 66138:2008 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN 66138:2008-09 Isotherme Messung der Sorption von Dämpfen an Feststoffen
  • DIN EN ISO 18417:2020 Jodkohle-Sorptionsmittel für kerntechnische Anlagen – Verfahren zur Bestimmung des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18417:2019
  • DIN 19732:1997 Bodenqualität – Bestimmung des standortspezifischen Potenzials zur Translokation nicht sorbierbarer Stoffe
  • DIN ISO 16000-6:2020 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID (ISO/DIS 16000-6:2020) ; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 9562:2005-02 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX) (ISO 9562:2004); Deutsche Fassung EN ISO 9562:2004

未注明发布机构, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DIN 16282 E:2019-07 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • ASTM RR-D22-1039 2017 D8142-Standardtestmethode zur Bestimmung von organischen Verbindungen in der Dampfphase, die aus gesprühtem Polyurethanschaum (SPF) emittiert werden, unter Verwendung von Sorptionsröhrchen, analysiert durch thermische Desorptionsgaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DIN EN ISO 18417 E:2020-05 Methode zur Definition des Adsorptionskapazitätsindex für Jodkohle-Adsorptionsmittel, die in kerntechnischen Anlagen verwendet werden (Entwurf)
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN 19633 E:2011-07 Ionenaustauscher, Adsorptionsharze und Hybridadsorber zur Wasseraufbereitung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 12571:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften

United States Navy, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Aerospace, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • QJ 2676A-2014 Prüfverfahren für Adsorptionseigenschaften von Adsorptionsmitteln bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck
  • QJ 2676-1994 Testmethode für die Adsorptionsleistung von Adsorbens bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Group Standards of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • T/QGCML 1567-2023 Anti-Adsorptions-Schneidebrett
  • T/LNUWA 012-2024 XL-V Wasseraufbereitung Adsorptionskatalyse-Adsorptionskoagulation Multifunktionsmittel
  • T/QGCML 1134-2023 Integriertes Adsorptions-Desorptions-Katalysator-Verbrennungsgerät
  • T/DLSHXH 002-2019 Adsorptionsmittel zur Olefinreinigung
  • T/QGCML 2275-2023 Adsorptionsturm für gereinigte Luft
  • T/DLSHXH 001-2019 Molekularsieb 5A-PSA
  • T/QGCML 1392-2023 Ausrüstung zur Herstellung von Stickstoff durch Druckwechseladsorption
  • T/SHDSGY 038-2022 Technische Spezifikation für die Rückgewinnung durch Aktivkohleadsorption, Stickstoffdesorption und Kondensation
  • T/ZZB 2799-2022 Druckwechseladsorption (PSA)-Stickstoffanlagen
  • T/ZZB 2450-2021 Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffanlage
  • T/CASME 418-2023 Enzyme-linked Immunosorbent Assay Kit
  • T/SHDSGY 172-2022 Enzymimmunoassay (ELISA)
  • T/ZZB 2647-2022 VPSA-Sauerstoffanlagen
  • T/CI 235-2023 Generator für hochreinen Sauerstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/CI 234-2023 Generator für hochreinen Stickstoff durch Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/CASMES 181-2023 Intelligente PSA-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/QGCML 2701-2023 Druckwechseladsorptions-Luftzerlegungs-Stickstoffproduktionsausrüstung
  • T/CSTM 00898-2024 Attapulgit als Formaldehyd-Adsorptionsmittel
  • T/CAEPI 62-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Stickstoffdesorption
  • T/CAEPI 61-2023 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Adsorption von körniger Aktivkohle – Dampfdesorption
  • T/CAEPI 53-2022 Technische Anforderungen an eine Lösungsmittelrückgewinnungseinheit durch Aktivkohlefaseradsorption – Dampfdesorption
  • T/LNWTA 001-2019 Chemikalien zur Wasseraufbereitung: Verbundadsorbens auf Eisenbasis
  • T/CASME 485-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 2996-2024 Hochreines Stickstoffproduktionssystem mit Druckwechseladsorption
  • T/CASME 648-2023 Energiesparende Druckwechseladsorptions-Stickstoffproduktionsanlage
  • T/QGCML 1058-2023 Doppelturm-Anlage zur Stickstoffproduktion mit Druckwechseladsorption (PSA).
  • T/QGCML 1197-2023 Druckwechseladsorptions-Sauerstoffproduktionsanlage mit einer Reinheit von 93 %
  • T/ZSM 0008-2022 Hochreine Druckwechseladsorptions-(PSA)-Sauerstoffproduktionsanlage
  • T/CSBME 057-2022 Adsorptionsharz für Hämoperfusions- oder Plasmaperfusionsgeräte
  • T/SACE 019-2021 Herstellung von Aluminiumoxid durch Adsorptionsmittel auf der Basis von Abfallaluminiumoxid
  • T/ZGWJHXH 40-2022 Membranventil für Druckwechsel-Adsorptionssauerstoffgenerator
  • T/CASME 1389-2024 Adsorptions-Feuchtigkeitssensor für Drohnen
  • T/QGCML 204-2021 Spezifikation der Abwasseradsorptionstechnologie für die VOC-Behandlung
  • T/CASME 42-2022 Hydraulische Zentrifugaldruck-Vakuum-Druckwechseladsorptions-Sauerstoffanlage
  • T/CGIA 011-2019 Testmethode der Jod-Adsorptionszahl für Graphen-Materialien
  • T/HBAS 005-2023 Sandwich-ELISA-Kit
  • T/CSTM 00616.1-2023 Makroporöses Adsorptionsharz – Teil:1 Allgemeine Anforderungen
  • T/CCSAS 033-2023 Gestaltungsleitfaden zur Mechanisierung und Automatisierung des Absorptionsanlagenbetriebs bzw. Adsorptionsanlagenbetriebs
  • T/CI 108-2022 Adsorptions-Drucklufttrockner zur komprimierenden thermischen Regeneration
  • T/ZZB 2743-2022 Adsorptions-Drucklufttrockner mit Kompressionswärme-Regeneration
  • T/CAEPI 31-2021 Technische Anforderungen für rotierende Zeolith-Adsorptions- und Konzentrationsgeräte

CU-NC, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NC 41-60-1988 Bestimmung der Wasserdampfabsorptions- und -desorptionstestmethoden für die Schuh- und Lederindustrie
  • NC 42-21-1968 Absorption (Wasseranstieg) in der Papier-Klemm-Methode
  • NC 42-12-1968 Wasseraufnahme in Papier und Karton (Tropfenmethode)
  • NC 41-32-8-1985 Leder. Konglomeratbestimmung der Wasserdampfabsorption und -desorption

HU-MSZT, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

British Standards Institution (BSI), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • BS ISO 18417:2017 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • BS EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • BS EN ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN ISO 17510-2:2009 Atemtherapie bei Schlafapnoe. Masken und Anwendungszubehör
  • BS PD ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • BS 7959-1:2004 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Bestimmung des Sorptionsvermögens
  • BS EN 1485:1997 Wasserqualität - Bestimmung des adsorbierbaren organisch gebundenen Halogens (AOX)
  • BS EN ISO 9562:2004(2008) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • BS EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung hygroskopischer Sorptionseigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex

International Organization for Standardization (ISO), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • ISO 18417:2017 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • ISO 9562:1998 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 9562:2004 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • ISO 9562:1989 Wasserqualität; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 1304:1974 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • ISO/TS 19883:2017 Sicherheit von Druckwechseladsorptionssystemen zur Wasserstofftrennung und -reinigung
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode

Association Francaise de Normalisation, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NF M60-570*NF EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • NF T90-151*NF EN ISO 9562:2005 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX).
  • NF T90-362:2022 Produkte zur Kontrolle der Wasser- und Bodenverschmutzung – Klassifizierung von Sorptionsmitteln
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF T45-111*NF ISO 1304:2016 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • NF A48-001:2006 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Epoxidbeschichtung (hochbelastbar) von Formstücken und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF A48-001:2014 Rohre, Formstücke und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Epoxidbeschichtung (hochbelastbar) von Formstücken und Zubehör aus duktilem Gusseisen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF P50-403:1987 LUFTVERTEILUNG. ANSCHLÜSSE FÜR LUFTKANÄLE. MASSE.
  • NF EN ISO 12571:2021 Hygrothermische Leistung von Materialien und Produkten für das Badezimmer – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

U.S. Military Regulations and Norms, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Canadian General Standards Board (CGSB), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard-Ships, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Agriculture, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

ES-UNE, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • UNE-EN ISO 18417:2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Kernanlagen – Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex (ISO 18417:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2019.)
  • UNE-ISO 1304:2021 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl.
  • UNE-EN ISO 12571:2022 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten – Bestimmung der hygroskopischen Sorptionseigenschaften (ISO 12571:2021)

农业农村部, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NY/T 1860.33-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 33: Adsorption/Desorption

GOSTR, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GOST R 58410-2019 Jodkohle-Sorptionsmittel für Nuklearanlagen. Methode zur Definition des Sorptionskapazitätsindex
  • GOST ISO 1304-2019 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl

Professional Standard - Nuclear Industry, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Association of German Mechanical Engineers, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

机械工业部, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

工业和信息化部, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • HG/T 5549-2019 Synthetisches Hydrotalcit-Adsorptionsmittel
  • HG/T 5335-2018 Methode zur Bestimmung des Adsorptionstemperaturanstiegs durch Molekularsiebe
  • HG/T 5338-2018 Molekularsieb-Adsorptionsmittel zur Dekarbonisierung von Sauerstoffverbindungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GB/T 35243-2017 Prüfverfahren zur Bewertung der Absorptionseigenschaften von Formaldehyd-Absorptionsmaterialien für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte
  • GB/T 32992-2016 Bestimmung der Goldadsorptionskapazität und der Aktivkohlerate
  • GB/T 34845-2017 Seidenpapier – Bestimmung des adsorbierbaren organischen Halogens (AOX)

US-FCR, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Standard Association of Australia (SAA), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

ES-AENOR, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • ECA 209-A-1963 Elektronenröhren-Ergänzung 1 – 1965; Beilage 2 – 1968

Professional Standard - Environmental Protection Certification Specification , Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DB35/T 1843-2019 Testmethode für die Adsorptionsleistung von Schuhen
  • DB35/T 1012-2010 Gerät zur Rückgewinnung durch Adsorption und Reinigung organischer Abgase

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

国家林业和草原局, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

IN-BIS, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • IS 7409-1974 Spezifikation für Beatmungszubehör für Anästhesiegeräte
  • IS 5321-1969 Spezifikation für Natronkalk (als Kohlendioxid-Adsorptionsmittel)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Light Industry, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • QB/T 4980-2016 Technische Anforderungen an Sonderzubehör für Staubsauger

AT-ON, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • ONORM S 7014-1988 Prüfung von Leder; Bestimmung der Wasserdampfadsorption Essai du cuir; Bestimmung der Adsorption des Eaudampfers
  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • KS I ISO 9562:2007 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS E 3012-2001 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2011 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-1981 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS F 8002-2012 Komponenten für Stahlrohrgerüste
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M ISO 1304-2017(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS M ISO 1304-2022 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS I ISO 9562-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • KS M 2239-2005(2020) Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS M 2239-1980 Prüfverfahren für aromatische Kohlenwasserstoffe von Erdölprodukten (Kieselgel-Adsorptionsverfahren)
  • KS A 0094-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode

YU-JUS, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • JUS B.E4.106-1988 Laborglaswaren und Zubehör. Absorptionsrohr, fünfte Glühbirne. Qualitätsanforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • EN ISO 22649:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Einlegesohlen – Wasseraufnahme und -desorption
  • EN 1485:1996 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Underwriters Laboratories (UL), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • UL 1951-1994 UL-Standard für sicheres elektrisches Sanitärzubehör, erste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 22.10.2003
  • UL 1951-2011 Elektrisches Sanitärzubehör
  • UL 1951-2020 UL-Standard für sicheres elektrisches Sanitärzubehör

SE-SIS, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

ZA-SANS, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • SANS 339:2007 Sorptionsmittel für Produkte auf Kohlenwasserstoffbasis

Professional Standard - Building Materials, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • JC/T 2021-2010 Testmethode für die Adsorptionskapazität mesoporöser Materialien
  • JC/T 2062-2011 Prüfmethoden zur Absorptionskapazität von Blei und Arsen in Bentonit
  • JC/T 2188-2013 Reinigungsleistung des Adsorptionsmaterials mit Luftreinigung

Professional Standard - Medicine, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Forestry, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GB/T 6287-2021 Bestimmung des statisch adsorbierten Wassers für Molekularsiebe

Professional Standard - Commodity Inspection, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • SN/T 1164.3-2006 Protokoll des ELISA für infektiöse bovine Rhinotracheitis
  • SN/T 1379.1-2004 Protokoll des enzymgebundenen Immunosorbens-Assays unter Verwendung monoklonaler Antikörper zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest

Canadian Standards Association (CSA), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

GB-REG, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

US-DOT, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

IX-ICAO, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

VN-TCVN, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • TCVN 6493-2008 Wasserqualität.Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Professional Standard - Petroleum, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • SY/T 0511.1-2010 Öltankzubehör. Teil 1: Entlüftungsventil
  • SY 0511.1-2010 Zubehör für Erdöllagertanks Teil 1: Belüftungsventile
  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen

API - American Petroleum Institute, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • API TDB CHAPTER 15-1983 Technisches Datenbuch Kapitel 15 – Adsorptionsgleichgewichte
  • API PUBL 4469-1988 Sorption/Desorption löslicher Erdölbestandteile durch Materialien, die zur Überwachung von Bohrlöchern verwendet werden

SAE - SAE International, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Textile, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • FZ/T 01059-1999 Methode zur Bestimmung der elektrostatischen Reibungsadsorption von Stoffen
  • FZ/T 01059-2014 Prüfverfahren zur elektrostatischen Haftung von Stoffen

工业和信息化部/国家能源局, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • JB/T 13172-2017 Ausrüstung für Aktivkohle-Adsorptions-, Entschwefelungs- und Denitrifikationstechnologie

国家能源局, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NB/T 10117-2018 Gravimetrische Methode zur isothermen Adsorptionsbestimmung von Schiefermethan

PT-IPQ, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NP 174-1958 Keramischer Ton. Durchgeführt durch Adsorptionstest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS L 1954:2022 Textilien – Bestimmung der Wasserdampf-Sorptions-/Desorptionseigenschaften im Zeitverlauf

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • YSBS 35802-2022 Kohlegranulat-Aktivkohle-Standardprobe (Tetrachlorkohlenstoff-Adsorptionsrate und -Desorptionsrate, Zündpunkt)

AR-IRAM, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

KR-KS, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • KS M ISO 1304-2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • KS I ISO 9562-2023 Wasserqualität – Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DB21/T 3288-2020 Wasserqualitätsbestimmung durch Nickel- und Kobalt-Adsorption und Stripping-Voltammetrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DB44/T 1526-2015 Allgemeine technische Spezifikationen für modulare Adsorptionstrockner

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau

交通运输部, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten

GSO, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GSO ISO 1304:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • OS GSO ISO 1304:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl
  • BH GSO ISO 9277:2016 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • OS GSO ISO 9562:2013 Wasserqualität - Bestimmung adsorbierbarer organisch gebundener Halogene (AOX)
  • OS GSO ISO 9277:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode

GOST, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Hygiene , Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • WS/T 792-2021 Nachweisstandard für Antikörper gegen Schistosoma japonicum – Enzymimmunoassay

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • DB65/T 3910-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbers im Rauchgas von Kohlekraftwerken. Adsorptions-Pyrolyse-Atomabsorptionsspektrophotometrie mittels Aktivkohlerohr

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

Professional Standard - Railway, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • TB/T 3183-2007 Saugfähiger Drucklufttrockner für Lokomotiven und Triebwagen

Professional Standard - Public Safety Standards, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • GA/T 854-2009 Allgemeine Spezifikationen für elektrostatische Absauggeräte für Staubflecken

Professional Standard - Energy, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NB/T 10888-2021 Hochdruck-isotherme Adsorptionstestmethode für Kohle – gravimetrische Methode

能源, Angeschlossen + Adsorptionsrohr

  • NB/T 10019-2015 Experimentelle Methode zur isothermen Mehrkomponenten-Gasadsorption von Kohle

International Federation of Trucks and Engines, Angeschlossen + Adsorptionsrohr





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten