ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Adsorptionsrohr

Für die Adsorptionsrohr gibt es insgesamt 64 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Adsorptionsrohr die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wortschatz, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff.


Professional Standard - Environmental Protection, Adsorptionsrohr

  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Adsorptionsrohr

  • EN 1076:1997 Arbeitsplatzatmosphären - Gepumpte Sorptionsröhrchen zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen - Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 16017-1:2000 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme ISO 16017-1:2000
  • EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

British Standards Institution (BSI), Adsorptionsrohr

  • BS EN 1076:1997 Arbeitsplatzatmosphären - Gepumpte Sorptionsröhrchen zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz. Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • BS EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • 20/30362929 DC BS EN ISO 16000-6. Innenluft. Teil 6. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Adsorptionsrohr

  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1967:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1967:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme

NL-NEN, Adsorptionsrohr

  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Adsorptionsrohr

  • DB61/T 1294-2019 Bestimmung von Schwefeldioxid geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Molekularsieb-Adsorptionsröhrchen-Probenahme-Ionenchromatographie

Association Francaise de Normalisation, Adsorptionsrohr

  • NF X43-286:1997 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Gepumpte Sorptionsröhrchen zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden.
  • NF X43-510-2*NF EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • NF X43-510-1*NF EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • NF X43-404-6*NF ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

American Society for Testing and Materials (ASTM), Adsorptionsrohr

  • ASTM E1413-00 Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1413-00(2005) Standardpraxis für die Trennung und Konzentration zündfähiger flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1413-19 Standardverfahren zur Abtrennung entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration auf einem Adsorptionsröhrchen
  • ASTM E3189-19 Standardverfahren zur Abtrennung entzündlicher flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch statische Headspace-Konzentration auf einem Adsorptionsröhrchen
  • ASTM D7339-07 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie
  • ASTM D7339-18 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Adsorptionsrohr

  • DIN EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16017-2:2003
  • DIN EN ISO 16017-2:2003-09 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16017-2:2003
  • DIN EN ISO 16017-1:2001-10 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN 16282:2020 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 16282:2020-12 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN ISO 16000-6:2020 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID (ISO/DIS 16000-6:2020) ; Text in Deutsch und Englisch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Adsorptionsrohr

  • KS I ISO 16017-2:2005 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusive Probenahme
  • KS I ISO 16017-1-2008(2018) Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe
  • KS I ISO 16017-1:2008 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe
  • KS I ISO 16017-2:2020 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

International Organization for Standardization (ISO), Adsorptionsrohr

  • ISO 16017-1:2000 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

KR-KS, Adsorptionsrohr

  • KS I ISO 16017-2-2020 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • KS I ISO 16017-1-2008(2023) Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe

ES-UNE, Adsorptionsrohr

  • UNE-EN ISO 16017-1:2002 ERRATUM Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)

未注明发布机构, Adsorptionsrohr

  • DIN EN ISO 16017-2 E:1999-10 Sampling and Analysis of Volatile Organic Compounds in Indoor, Ambient and Workplace Air by Adsorbent Tube/Thermal Desorption/Capillary Gas Chromatography Part 2: Diffusion Sampling (Draft)
  • DIN 16282 E:2019-07 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DIN ISO 16000-6:2022-03 Indoor air - Part 6: Determination of organic compounds (VVOC, VOC, SVOC) in indoor and test chamber air by active sampling on sorbent tubes, thermal desorption and gas chromatography using MS or MS FID

Danish Standards Foundation, Adsorptionsrohr

  • DS/EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • DS/ISO 16000-6:2021 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • DS/EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)

RU-GOST R, Adsorptionsrohr

  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme

Lithuanian Standards Office , Adsorptionsrohr

  • LST EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)
  • LST EN ISO 16017-1:2002 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)

AENOR, Adsorptionsrohr

  • UNE-EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)
  • UNE-EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten