ZH

EN

KR

JP

ES

RU

chemischer Sauerstoff

Für die chemischer Sauerstoff gibt es insgesamt 307 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst chemischer Sauerstoff die folgenden Kategorien: Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Frachtausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Gefahrgutschutz, organische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Glas, Umweltschutz, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Metallerz, Plastik, Unfall- und Katastrophenschutz, Kohle, Abfall, Ledertechnologie, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz.


US-FCR, chemischer Sauerstoff

Society of Automotive Engineers (SAE), chemischer Sauerstoff

SAE - SAE International, chemischer Sauerstoff

Military Standards (MIL-STD), chemischer Sauerstoff

Professional Standard - Aviation, chemischer Sauerstoff

  • HB/Z 5078-1978 Chemischer Oxidationsprozess einer Magnesiumlegierung
  • HB/Z 5079-1996 Chemischer Oxidationsprozess von Eisen- und Stahlteilen
  • HB/Z 5107-1978 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • HB 5061-1977 Qualitätsprüfung des chemischen Oxidationsfilms aus Magnesiumlegierung (Versuch)
  • HB 5062-1996 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen
  • HB/Z 5077-1978 Chemisches Oxidationsverfahren für Aluminium und Aluminiumlegierungen (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB 5062-1977 Qualitätsprüfung der chemischen Oxidationsschicht (blau) von Eisen- und Stahlteilen
  • HB 5060-1977 Qualitätsprüfung von chemischen Oxidfilmen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen (Versuch)
  • HB/Z 5106-1978 Analysemethode der chemischen Oxidation einer Aluminiumlegierung (Phosphorsäure-Chromsäure-Methode).
  • HB/Z 5107.1-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.17-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 17: Bestimmung des Salpetersäuregehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.2-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 2: Bestimmung des Natriumfluoridgehalts in Natriumfluorid-Oxidationslösungen durch ablagerungstitrimetrische Methode
  • HB/Z 5107.7-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 7: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.9-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 9: Bestimmung des Chlorgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.16-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.18-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts (Natriumchlorid) in Salpetersäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.5-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 5: Bestimmung des Eisessigsäuregehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.6-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 6: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB/Z 5107.13-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Kaliumbichromat- und Natriumbichromatgehalts durch eisenhaltige titrimetrische Methode
  • HB/Z 5107.3-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 3: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Aluminiumkaliumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode

Professional Standard - Coal, chemischer Sauerstoff

  • MT 425-1995 Isolierter chemischer Sauerstoffselbstretter
  • MT 59-2008 Die Testgeräte für isolierten chemischen Sauerstoff, den Selbstretter von komprimiertem Sauerstoff und das Atemschutzgerät für komprimierten Sauerstoff
  • MT/T 369-1994 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 447-1995 Elektrochemische Sauerstoffsensorik für Kohlebergwerke
  • MT 704-2008 Sauerstoffbestimmung in Kohlengruben, allgemeiner technischer Zustand

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, chemischer Sauerstoff

  • GB 24502-2009 Chemischer Sauerstoffselbstretter für Kohlebergwerke
  • GB 28645.1-2012 Sicherheitscode für die Inspektion gefährlicher Güter. Chemischer Sauerstoffgenerator
  • GB/T 32208-2015 Chemische Sauerstoffbedarfsmessgeräte
  • GB/T 27849-2011 Chemikalien. Abbau-Screening-Test. Chemischer Sauerstoffbedarf
  • GB/T 2306-1997 Chemisches Reagenz. Kaliumhydroxid
  • GB/T 629-1997 Chemisches Reagenz. Natriumhydroxid
  • GB/T 2306-2008 Chemisches Reagenz. Kaliumhydroxid
  • GB/T 22398-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Kaliumhydroxid
  • GB/T 22399-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Natriumhydroxid
  • GB/T 2305-2000 Chemisches Reagenz – Phosphor(V)oxid
  • GB/T 673-2006 Chemisches Reagenz Arsentrioxid
  • GB 673-1984 Chemisches Reagenz – Arsentrioxid
  • GB/T 19904-2005 Elektrochemisches Sauerstoffmessgerät für medizinische hyperbare Sauerstoffkammer
  • GB/T 674-2003 Chemisches Reagenz – Kupfer(II)oxid-Pulver
  • GB/T 6684-2002 Chemisches Reagenz Wasserstoffperoxid 30 %
  • GB/T 18116.2-2008 Chemische Analysemethoden von Yttrium-Europiumoxiden. Bestimmung von Europiumoxiden
  • GB/T 29599-2013 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts

Professional Standard - Aerospace, chemischer Sauerstoff

  • QJ/Z 135-1985 Analytische Methode der chemischen Oxidationslösung einer Magnesiumlegierung
  • QJ 468-1985 Technische Bedingungen für die chemische Oxidationsbeschichtung aus Magnesiumlegierung
  • QJ/Z 134-1985 Anweisungen zur Herstellung von chemischen Oxidfilmen aus Magnesiumlegierung
  • QJ 474-1988 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ/Z 115-1982 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 474-1979 Spezifikationen für chemische Oxidationsbeschichtungen auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 1375-1988 Technische Bedingungen für die chemische Oxidbeschichtung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ 1377-1988 Analyseverfahren zur chemischen Oxidationslösung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • QJ/Z 72-1979 Anleitung zur Herstellung chemischer Oxidschichten auf Eisen- und Stahlteilen
  • QJ 2030-1990 Prüfverfahren für die Stabilität chemischer Oxidfilme auf Eisen und Stahl
  • QJ 1376-1988 Anweisungen zur Herstellung chemischer Oxidfilme aus Aluminium und Aluminiumlegierungen

Professional Standard-Safe Production, chemischer Sauerstoff

  • AQ 1057-2008 Der Starter des chemischen Sauerstoffselbstretters
  • AQ/T 1057-2008 Chemischer Sauerstoff-Selbstrettender-Erstsauerstoffgenerator
  • AQ 6205-2006 Elektrochemischer Kohlenmonoxid-Wandler im Kohlebergwerk
  • AQ/T 6205-2006 Elektrochemischer Kohlenmonoxidsensor für Kohlebergwerk

Professional Standard - Public Safety Standards, chemischer Sauerstoff

  • GA 411-2003 Chemisches Sauerstoff-Atemschutzgerät zur Selbstrettung im Brandfall
  • GA/T 974.96-2015 Brandinformationscode Teil 96: Typencodes für chemische Oxidation

应急管理部, chemischer Sauerstoff

  • XF 411-2003 Selbstrettungs-Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung mit chemischem Sauerstoff

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoff

  • JJG 365-2008 Verifizierungsvorschriften für elektrochemische Sauerstoffmessgeräte
  • JJG 975-2002 Verifizierungsverordnung für Messgeräte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).
  • JJG 1012-2006 Automatische Online-Ermittlung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • JJG 1012-2019 Automatische Online-Bestimmungsgeräte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), chemischer Sauerstoff

ZA-SANS, chemischer Sauerstoff

  • SANS 6048:2005 Wasser – Chemischer Sauerstoffbedarf
  • SANS 52671:2007 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlordioxid
  • SANS 52876:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff

Professional Standard - Chemical Industry, chemischer Sauerstoff

Group Standards of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoff

Professional Standard - Agriculture, chemischer Sauerstoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoff

CZ-CSN, chemischer Sauerstoff

Professional Standard - Military and Civilian Products, chemischer Sauerstoff

  • WJ 2607-2003 Allgemeine Spezifikationen für die chemische Oberflächenbehandlung und elektrochemische Oxidationsfilme von Ordinationsprodukten

IL-SII, chemischer Sauerstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, chemischer Sauerstoff

  • YS/T 619-2007 Klassifizierung und Markennomenklatur der Chemikalien aus Aluminiumoxid
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid

API - American Petroleum Institute, chemischer Sauerstoff

  • API 26-60045-1978 AUSWIRKUNGEN VON STICKSTOFFOXIDEN, KOHLENMONOXID UND PHOTOCHEMISCHEN OXIDANTIEN AUF DAS EKG WÄHREND DER BELASTUNG UND AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION – ABSCHLUSSBERICHT
  • API P-5170/3-1979 Kohlenwasserstoffkontrollstrategien zur Oxidationsmittelkontrolle – Teil III Photochemische Oxidationsmittelmodellierung durch eine Markov-Kette

Professional Standard - Machinery, chemischer Sauerstoff

  • JB/T 5190.11-1991 Technische Anforderungen an einen chemischen Oxidfilm auf Eisenmetallteilen zur Oberflächenbehandlung fotomechanischer Teile

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), chemischer Sauerstoff

  • KS M 1071-7-2007 Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS I ISO 6060:2008 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS I ISO 6060-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • KS M 1071-7-2017 Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS M ISO 3625:2002 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikation für Kaliumhydroxid
  • KS M 1071-7-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der oxidierenden Eigenschaften (Flüssigkeiten) chemischer Substanzen
  • KS M ISO 3625:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumhydroxid

NL-NEN, chemischer Sauerstoff

  • NEN 6633-1990 Wasser - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

未注明发布机构, chemischer Sauerstoff

  • BS 2N 2:1989(1999) Spezifikation für allgemeine Anforderungen an die Konstruktion und Leistung von luftgestützten chemischen Sauerstoffgeneratoren
  • BS ISO 3617:1994(1999) Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Natriumhydroxid
  • DIN EN 936 E:2013-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • DIN EN 16400 E:2012-04 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • BS EN 401:1993(1999) Atemschutzgeräte für die Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit geschlossenem Kreislauf – Fluchtgerät für chemischen Sauerstoff (KO2) – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 1061:1997 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung – Umluftunabhängiges Atemschutzgerät – Chemischer Sauerstoff (NaClO3)-Fluchtgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Association Francaise de Normalisation, chemischer Sauerstoff

  • NF T94-154:2005 Chemikalien für den menschlichen Verzehr – Natriumhydroxid.
  • NF T94-310:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff.
  • NF T94-310*NF EN 12876:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • NF T90-101:2021 Wasserqualität - Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NF T90-101:2001 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • NF T94-202:1996 Verwendung von Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Schwefeldioxid.
  • NF T94-255:1997 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Kohlendioxid.
  • NF T94-255:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid.
  • NF T94-154*NF EN 896:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydroxid
  • NF T94-255*NF EN 936:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • NF T94-252*NF EN 16004:2011 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid
  • NF T94-202*NF EN 1019:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefeldioxid
  • NF A06-092:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kalk.
  • NF A21-105:1975 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Chromoxid. Titrimetrische Methode.
  • NF A20-404:1984 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung von Kohlendioxid.
  • NF T94-450*NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • NF T95-012*NF EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • NF T95-007*NF EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • NF EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Wasserstoffperoxid
  • NF T94-309:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kaliumperoxomonosulfat.
  • NF T94-420:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat.
  • NF T94-420*NF EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat

HU-MSZT, chemischer Sauerstoff

  • MSZ 260/16.lap-1967 Erfassung des Abwassersauerstoffverbrauchs [chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)]
  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 516/10-1980 MSZ 516/10-80 Bestimmungen für Gips und chemisches Kohlendioxid (Kohlendioxid)
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), chemischer Sauerstoff

  • ASTM D1252-00 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser
  • ASTM D1252-06 Standardtestmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (Dichromat-Sauerstoffbedarf) von Wasser

VN-TCVN, chemischer Sauerstoff

  • TCVN 6491-1999 Wasserqualität.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

RO-ASRO, chemischer Sauerstoff

Danish Standards Foundation, chemischer Sauerstoff

  • DS 275:1984 Chemischer Sauerstoffbedarf. Permanganat-Methode
  • DS/EN 16004+NA:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid
  • DS/EN 15513:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid
  • DS/EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid

International Organization for Standardization (ISO), chemischer Sauerstoff

  • ISO 6060:1986 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 6060:1989 Wasserqualität; Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • ISO 3625:1994 Fotografie; Verarbeitungschemikalien; Spezifikationen für Kaliumhydroxid
  • ISO 3617:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Natriumhydroxid

PL-PKN, chemischer Sauerstoff

  • PN H04131 ArkusZ04-1974 Chemische Analyse von Toauxit. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN H04913-06-1988 Chemische Analyse von Zinkkonzentraten. Bestimmung von Aluminiumoxid
  • PN C04578-02-1985 Wasser und Abwasser Tests des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Permanganat-Methode
  • PN C04578 ArkusZ03-1974 Wasser und Abwasser Untersuchungen des chemischen Sauerstoffbedarfs und des Gehalts an organischem Kohlenstoff. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) mittels Dichromat-Methode
  • PN H04091-1987 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Bariumoxid
  • PN H04131 ArkusZ07-1974 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung von Vanadiumoxid und Chromoxid
  • PN H04131 ArkusZ08-1974 Chemische Analyse von Bauxit. Bestimmung von Calciumoxid und Magnesia

RU-GOST R, chemischer Sauerstoff

  • GOST 31859-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST R 52708-2007 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST R 22.9.32-2016 Sicherheit im Notfall. Atemschutzgeräte. Umschlossenes Atemschutzgerät mit chemischem Sauerstoff. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 22.9.33-2016 Sicherheit im Notfall. Atemschutzgeräte. Umschlossenes Atemschutzgerät mit chemischem Sauerstoff. Allgemeine technische Anforderungen

FI-SFS, chemischer Sauerstoff

  • SFS 3020-1979 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser CSB Cr

British Standards Institution (BSI), chemischer Sauerstoff

  • BS EN 12876:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • BS EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS EN 902:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Wasserstoffperoxid
  • BS EN 13752:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangandioxid
  • BS EN 936:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid
  • BS EN 13752:2012(2013) Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Mangandioxid
  • BS EN 16004:2011 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Magnesiumoxid
  • BS EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Wasserstoffperoxid
  • BS EN ISO 5398-1:2018 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Titration
  • BS EN 15513:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Kohlendioxid
  • BS EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumhydroxid

Lithuanian Standards Office , chemischer Sauerstoff

  • LST EN 16004-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid
  • LST EN 12876-2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sauerstoff
  • LST EN 15076-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST ISO 6060:2003 Wasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (idt ISO 6060:1989)
  • LST EN 15076-2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • LST EN 15513-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid

AENOR, chemischer Sauerstoff

  • UNE-EN 16004:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid
  • UNE-EN 16400:2014 Chemikalien zur Schwimmbadaufbereitung: Wasserstoffperoxid
  • UNE-EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • UNE-EN 15513:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid

German Institute for Standardization, chemischer Sauerstoff

  • DIN EN 16004:2012-02 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid; Deutsche Fassung EN 16004:2011
  • DIN EN 936:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlendioxid; Englische Fassung der DIN EN 936:2006-10
  • DIN EN 15076:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche und englische Version prEN 15076:2020
  • DIN EN 16400:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid; Deutsche Fassung EN 16400:2013
  • DIN EN 15513:2014-06 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Kohlendioxid; Deutsche Fassung EN 15513:2014
  • DIN EN 15076:2013-08 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid; Deutsche Fassung EN 15076:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15076 (2020-07) ersetzt.

国家安全生产监督管理总局, chemischer Sauerstoff

  • MT 59-2007 Isolierter Selbstretter mit chemischem Sauerstoff, Selbstretter mit komprimiertem Sauerstoff, Gerät zur Prüfung der Schutzleistung von Sauerstoff-Atemschutzgeräten
  • MT 704-2007 Tragbares elektrochemisches Sauerstoffmessgerät für Kohlebergwerke

Indonesia Standards, chemischer Sauerstoff

  • SNI 06-4571-1998 Prüfmethoden für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB) von Abwasser auf permaganometrische Weise
  • SNI 06-4421-1997 Testmethoden für chemischen Sauerstoff durch offenen Rückfluss

BE-NBN, chemischer Sauerstoff

  • NBN T 91-201-1974 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

PT-IPQ, chemischer Sauerstoff

SK-STN, chemischer Sauerstoff

  • STN EN 15076-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid

European Committee for Standardization (CEN), chemischer Sauerstoff

  • EN 13752:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Mangandioxid
  • EN 16400:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Wasserstoffperoxid
  • EN 15076:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumhydroxid
  • EN 16004:2011 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Magnesiumoxid

KR-KS, chemischer Sauerstoff

  • KS M ISO 3625-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumhydroxid

American National Standards Institute (ANSI), chemischer Sauerstoff

TR-TSE, chemischer Sauerstoff

  • TS 2789-1977 Methoden zur Analyse des Wassergehalts zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

ES-AENOR, chemischer Sauerstoff

  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode
  • UNE 77-004-1989 Zweifarbenmethode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser

工业和信息化部, chemischer Sauerstoff

  • HG/T 5966-2021 Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Abfallflüssigkeiten mit hohem Chlorgehalt
  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure
  • QB/T 2720-2018 Lederchemische Tests Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Titrationsmethode
  • QB/T 5313-2018 Lederchemische Tests Bestimmung von Chromoxid (Cr2O3): Photometrische Methode

Professional Standard - Geology, chemischer Sauerstoff

  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, chemischer Sauerstoff

  • JJF 1643-2017 Programm zur Musterbewertung für Messgeräte für den chemischen Sauerstoffbedarf (CSB).

中华人民共和国环境保护部, chemischer Sauerstoff

  • GB 11914-1989 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

YU-JUS, chemischer Sauerstoff

  • JUS H.Z1.165-1985 Prüfung von Industrieanlagen. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

Professional Standard - Environmental Protection, chemischer Sauerstoff

  • HJ 828-2017 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Dichromat-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, chemischer Sauerstoff

  • GJB 7019-2010 Spezifikation für lebensrettende Generatoren für festen chemischen Sauerstoff für Piloten

SE-SIS, chemischer Sauerstoff

  • SIS SS 02 81 18-1981 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Wasser – CODMn-Oxidation mit Permanganat




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten