ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der piezoelektrischen Konstante

Für die Messung der piezoelektrischen Konstante gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der piezoelektrischen Konstante die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Isolierflüssigkeit, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Gummi, Isoliermaterialien, Widerstand, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektrotechnik umfassend, Strahlungsmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kraftstoff, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Leitermaterial, Lager, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Optoelektronik, Lasergeräte, Straßenarbeiten, Textilprodukte, Elektronische Geräte, Kraftwerk umfassend, Schaltgeräte und Controller, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Keramik, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Fluidkraftsystem, Zerstörungsfreie Prüfung, Straßenfahrzeug umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend, Metallkorrosion, magnetische Materialien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Stahlprodukte, Reifen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Plastik, Drähte und Kabel, Metrologie und Messsynthese, schwarzes Metall, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Telekommunikationssystem, Erdgas, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Bordausrüstung und Instrumente, Schuhwerk, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Solartechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wortschatz, Isolierung, Telekommunikation umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Drahtlose Kommunikation, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke.


Professional Standard-Ships, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • CB/Z 165-1979 Messmethode der isostatischen piezoelektrischen Dehnungskonstante dH für piezoelektrische Keramikmaterialien
  • CB/Z 162-1979 Messmethode des linearen Ausdehnungskoeffizienten a1 von piezoelektrischen Keramikmaterialien
  • CB/T 4314-2013 Mess- und Berechnungsmethoden für die Eigenschaften von piezoelektrischen Keramikelementen für die Unterwasserpraxis
  • CB/T 1194-1988 Mess- und Berechnungsmethode für Leistungsparameter piezoelektrischer Keramikkomponenten, die in der Unterwasserakustik verwendet werden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IEEE Std 178-1958*ANSI C83.23-1960 IEEE-Standards für piezoelektrische Kristalle: Bestimmung der Elastizität. Piezoelektrische und dielektrische Konstanten – Der elektromechanische Kopplungsfaktor, 1958
  • IEEE 1122-1998 Norm für digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungs-Impulstests
  • IEEE 1122-1987 Digitale Rekorder zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen
  • IEEE Std C57.138-1998 Von der IEEE empfohlene Praxis für routinemäßige Impulstests für Verteilungstransformatoren
  • IEEE Std C57.138-2016 Von der IEEE empfohlene Praxis für routinemäßige Impulstests für Verteilungstransformatoren
  • IEEE Std C37.26-1972 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE Std C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE PC57.138/D3, January 2016 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für routinemäßige Impulstests für Verteilungstransformatoren
  • IEEE Std 179-1961*ANSI C83.24-1962 IEEE-Standards für piezoelektrische Kristalle: Messungen piezoelektrischer Keramik – 1961
  • IEEE PC57.138/D4, April 2016 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für routinemäßige Impulstests für Verteilungstransformatoren
  • AIEE No.4-1940 AIEE-Standards für die Messung der Prüfspannung bei dielektrischen Tests
  • AIEE No.4-1942 AIEE Amerikanische Standards für die Messung der Prüfspannung bei dielektrischen Tests
  • IEEE PC37.26/D3, June 2014 IEEE-Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Testschaltungen mit niedriger Spannung (1000 V AC oder niedriger).
  • IEEE P1122 IEEE Draft Standard für digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstrom-Impulstests
  • IEEE P1122/D8, July 2022 IEEE Draft Standard für digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstrom-Impulstests
  • IEEE Std C37.26-2014 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Prüfkreise mit niedriger Spannung (1000 V Wechselstrom oder niedriger).
  • IEEE Std 81-1983 IEEE-Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • IEEE PC37.26/D2, April 2014 IEEE Draft Guide for Methods of Power-Factor Measurement for Low-Voltage (1000 V AC oder niedriger) Induction Test Circuits
  • IEEE 436-1991 Leitfaden zur Durchführung von Koronamessungen (Teilentladungsmessungen) an elektronischen Transformatoren
  • IEEE Std PC57.12.37/D11b IEEE-Standard für die elektronische Meldung von Testdaten von Verteilungstransformatoren

Professional Standard - Petroleum, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • SY/T 6528-2002 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinen
  • SY 6528-2002 Messmethode für die Dielektrizitätskonstante von Gesteinsproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • KS C 2134-1996 Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS M 1071-9-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Dissoziationskonstanten chemischer Substanzen im Wasser
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS B 2104-2005 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS C 2117-1996 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS C IEC 60052-2003(2018) So messen Sie die Spannung mit einer Standard-Kugelkappe
  • KS C IEC 60811-301:2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • KS C 1006-1978(2001) PRÜFMETHODEN FÜR DIGITALE VOLTMETER
  • KS C 2117-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS B 2104-2013 Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS D ISO 15351:2003 Stahl und Eisen-Bestimmung des Stickstoffgehalts-Wärmekonduktometrische Methode nach der Fusion im Inertgasstrom (Routinemethode)
  • KS C 6107-2013 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • KS C 2136-1996 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C 2134-1996(2021) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS C 1006-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DIGITALE VOLTMETER
  • KS C IEC 60444-9:2016 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS C IEC 60444-9-2016(2021) Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung der Störresonanz von piezoelektrischen Kristalleinheiten
  • KS C IEC 60688-2013(2018) Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in analoge oder digitale Signale
  • KS C 2135-1996 Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2117-1996(2016) Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei hohen Frequenzen
  • KS I ISO 15970:2010 Erdgas – Messung der Eigenschaften – volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS C 2134-1996(2016) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS C 6107-1976(2013) Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • KS C IEC 60811-301-2016(2021) Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • KS C IEC 60270:2020 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS A 4026-2002(2017) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS A 4026-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS C IEC 60052:2003 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • KS A 4446-2006(2016) Messgeräte für Röntgenröhrenspannung
  • KS A 4446-2006(2021) Messgeräte für Röntgenröhrenspannung
  • KS B 6331-1992 Die Bestimmung der Partikelverunreinigung in Hydraulikflüssigkeiten mittels der Partikelzählmethode
  • KS B 6362-1991 Methoden zur Geräuschpegelmessung für Ölhydraulikpumpen und -motoren
  • KS C IEC 60270:2006 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS C 0272-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – SPANNUNGSABBRUCH, KURZE UNTERBRECHUNGEN UND SPANNUNGSWANDERUNGEN STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS A 4026-2002(2022) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren – Messmethoden von Geiger – Müller-Zählrohren
  • KS H ISO 5377-2008(2018) Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • JEDEC JESD5-1982 Messung des Temperaturkoeffizienten von Spannungsreglerdioden
  • JEDEC JESD8-5A-2006 2,5 V (PLUS ODER MINUS), 0,2 V (Normalbereich) und 1,8 V – 2,7 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-7A-2006 1,8 V (PLUS ODER MINUS), 0,15 V (Normalbereich) und 1,2–1,95 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht abgeschlossene digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-11A-2005 1,5 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,9 V 1,6 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-12A-2005 1,2 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,8 – 1,3 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-14A-2005 1,0 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,7 V – 1,1 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD307-1992 Messung der Rauschspannung der Spannungsreglerdiode
  • JEDEC JESD8-12A.01-2007 1,2 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,8 – 1,3 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-14A.01-2007 1,0 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,7 V – 1,1 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise

Group Standards of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • T/CEIA 002-2023 Messmethode für die komplexe Dielektrizitätskonstante fester Materialien bei hoher Temperatur
  • T/ZJDJ 005-2022 Elektrisches Parametermessgerät mit Digitalanzeige
  • T/DYZL 032-2023 Dongying City Produktölqualität Rückverfolgbarkeitsmanagementplattform Inspektion und Erkennung abnormaler Datenanalyse und Entsorgungsspezifikation
  • T/CMA HG030-2021 Messmethode des Schneeverdichtungsindex
  • T/CMA 030-2021 Messmethode des Schneeverdichtungsindex
  • T/QGCML 2066-2023 System zur Erkennung der Stromqualität der Niederspannungs-Stromverteilung
  • T/CSTM 00986-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität von hochfrequenten dielektrischen Substraten – Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators
  • T/CSTM 00985-2023 Testverfahren für die komplexe Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten – Split-Cylinder-Resonator-Methode

ES-AENOR, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • UNE 21-317-1989 Messung der Dielektrizitätskonstante von Isolierflüssigkeiten, des Isolationsverlusts (tg5) und des spezifischen Widerstands (DC)

PL-PKN, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • PN E04410-22-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Verlustfaktors und der Permittivität
  • PN E04050-1964 Hochspannungsmessungen
  • PN E04053-1987 Hochvoltaee-Messungen
  • PN-EN IEC 63185-2021-08 E Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)
  • PN E04067-1970 Hochspannungsmessungen. Schaltstoßprüfungen
  • PN T06500-04-1985 Elektronische Messgeräte Festlegung von Parametern Tests
  • PN T01504-04-1987 Transistoren Messmethoden Durchbruchspannungen U(BR) CBO und U(BR) ebo

RO-ASRO, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • STAS 8603/3-1970 Telekommunikation GEMEINSAME MENGEN Telegrafie und Datenübertragung
  • STAS 3590-1964 Messgeräte. Häufig verwendete Manometer, Vakuummessgeräte und Vakuumdruckmessgeräte. Normal- und Betriebsdruck, Skala
  • STAS 2740-1969 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustwinkels
  • STAS 11048-1978 LINEARE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Vorschriften zur Messung der Parameter von kontinuierlichen Spannungsreglern
  • STAS 7621/2-1985 NORMALER ELEKTROKORUND Bestimmung der mineralogischen Zusammensetzung und des Aggregatgranulatgehalts
  • STAS E 6669/5-1980 Hochspannungsprüfungen TEILWEISE D1-LADUNGSMESSUNGEN
  • STAS 7246/4-1974 ASYNCHRONE DREIPHASENMOTOREN Prüfmethoden. Messung des Spannungsverhältnisses
  • STAS 11071/11-1978 Gesetzliche Messtechnik BLOCKDIAGRAMME DER HIERARCHIE VON MESSGERÄTEN FÜR ELEKTRISCHE SPANNUNG
  • STAS 12161-1984 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Messmethoden für die wichtigsten elektrischen Parameter
  • STAS 9817-1980 HYDRAULISCHE ANTRIEBE GRUNDPARAMETER Allgemeine Messmethoden

HU-MSZT, Messung der piezoelektrischen Konstante

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GB/T 3389.2-1999 Prüfmethoden für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Statischer Test für piezoelektrische Dehnungskonstante d33
  • GB 11309-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, quasistatischer Test der longitudinalen piezoelektrischen Dehnungskonstante d33
  • GB/T 5985-2003 Prüfverfahren für die spezifische Flexibilitätskonstante von Thermostatmetallen
  • GB/T 11297.11-2015 Prüfverfahren für die Dielektrizitätskonstante pyroelektrischer Materialien
  • GB 11310-1989 Leistungstestmethode für piezoelektrisches Keramikmaterial, Test der relativen freien Permittivität und der Temperatureigenschaften
  • GB/T 5597-1999 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • GB/T 18339-2001 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Motorbenzin (Dielektrizitätskonstantenverfahren)
  • GB 7265.1-87 Testmethode für die komplexe Permittivität fester dielektrischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen – Störungsmethode
  • GB 7265.1-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellenpermittivität der dielektrischen Störungsmethode für Feststoffe
  • GB 7265.2-1987 Testmethode für die komplexe Mikrowellen-Permittivität von festem Dielektrikum „Open-Cavity“-Methode
  • GB/T 26627.1-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Glutenin-Schwellungsindex (SIG) für Weizen. Teil 1: Makro-Methode
  • GB/T 17949.1-2000 Leitfaden zur Messung des Erdwiderstands, der Erdimpedanz und der Erdoberflächenpotentiale eines Erdungssystems, Teil 1: Normale Messungen
  • GB/T 26217-2010 Gleichspannungsmessgerät für das HGÜ-Übertragungssystem
  • GB/T 1693-2007 Gummi, vulkanisiert Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors
  • GB/T 22264.3-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 3: Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter
  • GB/T 22264.2-2008 Elektrische Messgeräte mit digitaler Anzeige. Teil 2: Besondere Anforderungen für Amperemeter und Voltmeter
  • GB/T 22264.2-2022 Elektrische Messgeräte mit digitaler Anzeige – Teil 2: Besondere Anforderungen für Amperemeter und Voltmeter
  • GB/T 311.6-2005 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • GB/T 21451.1-2015 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • GB/T 21451.4-2008 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks

CZ-CSN, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • CSN 35 8745-1984 Transistoren. Verfahren zur Zeitkonstantenmessung mit Rückkopplungsschaltung
  • CSN 35 8760-1973 Seraleiter. Stabilisierungsdioden. Messung des Spannungstemperaturkoeffizienten
  • CSN 35 1090-1987 Leistungstransformatoren.Methoden zur Messung der dielektrischen Parameter der Isolierung
  • CSN 72 5041-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der Permitivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • CSN 64 0115-1976 Bestimmung der Durchlässigkeit von Elastomeren und vulkanisiertem Gummi für Gase (Konstantvolumenmethode)
  • CSN 35 8790 Cast.1-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Messmethoden elektrischer Parameter
  • CSN 35 8738-1964 Transistor. Messung von Sperrspannungen
  • CSN 34 5688-1980 Elektrische und elektronische Geräte.Beständigkeitstest gegen Umwelteinflüsse.Feuchte-Wärme-Test-Konstant.
  • CSN 35 8053-1983 Festwiderstände. Methode zur Bestimmung des Spannungskoeffizienten des Widerstands
  • CSN 35 8744-1964 Transistor. Messung von Gleichströmen und Spannungen
  • CSN 33 0123-1984 Messmethoden für die Versorgungsspannung von Telekommunikationsgeräten
  • CSN 35 1085-1987 Leistungstransformatoren. Methoden zur Messung der Teilentladungsintensität unter Wechselspannung
  • CSN 39 5305-2006 Kalibrierung mechanisch-elektrischer (Piezo-)Wandler zur Messung des Schießpulvergasdrucks
  • CSN 35 8733-1975 Halbleiterbauelemente. Dioden. Messung der Rückspannung (Arbeitsspannung)
  • CSN 35 8585 Cast.5-1986 Eine Methode zur Messung der Fokussierungsspannung von Fernsehbildröhren

Professional Standard - Electron, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • SJ/T 11469-2014 Testmethoden für die piezoelektrischen Eigenschaften von Keramiken. Scherprüfung der piezoelektrischen Dehnungskonstante d nach quasistatischem Prinzip
  • SJ/T 10143-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS112/CT74LS112 Dual-JK-Flip-Flop mit negativer Flanke
  • SJ/T 11043-1996 Prüfverfahren für dielektrische Hochfrequenzverluste und Permittivität von elektronischem Glas
  • SJ/T 10142-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS00/CT74LS00 Quad 2-Eingangs-Positiv-NAND-Gatter
  • SJ 2315-1983 Messmethoden für Gleichstrom-Digitalvoltmeter
  • SJ 2944-1988 Prüfverfahren für Wechselstrom-Digitalvoltmeter
  • SJ 20512-1995 Prüfverfahren für die Permittivität und Permeabilität von Feststoffmaterialien mit hohem Mikrowellenverlust
  • SJ 811-1974 Methoden zur Messung der Zündspannung von Glimmentladungs-Zählröhren

Association Francaise de Normalisation, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NF EN 62562:2011 Hohlraumresonanzmethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C26-296*NF EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten.
  • UTE C27-251:1987 Flüssige Dielektrika – Konventionelle Beurteilung der Korrosivität von Dämpfen durch Messung des pH-Werts und des spezifischen Widerstands – Prüfmethode
  • NF EN 60811-301:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfung – Messung der Permittivität von Füllstoffen bei 23 °C
  • NF EN IEC 63185:2021 Symmetrisches Kreisscheibenresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • NF EN 60444-9:2014 Messung von Quarzresonatorparametern – Teil 9: Messung parasitärer Resonanzen piezoelektrischer Resonatoren
  • NF EN 60444-2:2001 Messung piezoelektrischer Quarzparameter mit der Nullphasentechnik in der Pi-Schaltung – Teil 2: Phasenverschiebungsverfahren zur Messung der dynamischen Kapazität von Quarzkristallen
  • NF C93-621-9*NF EN 60444-9:2014 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • NF C42-501:1973 Messgeräte. Einphasige Spannungswandler. Eigenschaften.
  • NF C32-011-301*NF EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • NF C41-301/A1*NF EN 60270/A1:2016 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • NF EN 60270/A1:2016 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • NF C41-050*NF EN 60052:2003 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • NF EN 60052:2003 Spannungsmessung mit genormten Kugelfunkenstrecken
  • NF EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: 25g-Prüfungen: Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

ES-UNE, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • UNE-EN 60270:2002/A1:2016 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 301: Elektrische Prüfungen - Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C

German Institute for Standardization, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 51111:2023-04 Elektrische Eigenschaften von Frisch- und Altölen aus Elektroantrieben in Fahrzeugen – Messung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit, der relativen Permittivität (<epsilon><(Index)r>) und des dielektrischen Verlustfaktors (tan <delta>) /. ..
  • DIN EN IEC 63185:2022-10 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63185:2021
  • DIN EN 63185:2018 Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate (IEC 46F/415/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN EN 62562:2011 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN EN 60052:2003 Spannungsmessungen mittels Normluftstrecken (IEC 60052:2002); Deutsche Fassung EN 60052:2002
  • DIN EN 60444-9:2007-12 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten (IEC 60444-9:2007); Deutsche Fassung EN 60444-9:2007
  • DIN 44402-6:1972-03 Messung der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile; Methoden zur Messung des Rauschfaktors
  • DIN EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 60270:2001 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessung (IEC 60270:2000); Deutsche Fassung EN 60270:2001
  • DIN EN 61043:1994 Elektroakustik; Instrumente zur Messung der Schallintensität; Messung mit Druckmessmikrofonpaaren (IEC 61043:1993); Deutsche Fassung EN 61043:1994

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IPC TM-650 2.5.5.5C-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band
  • IPC TM-650 2.5.5.5B-1995 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band

Danish Standards Foundation, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • DS/IEC 247:1979 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • DS/EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • DS/IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 303: Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • DS/EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 301: Elektrische Prüfungen - Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • DS/EN 60270:2002 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • DS/EN 60052:2003 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • DS/EN 60512-25-7:2005 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-7: Prüfung 25g – Impedanz, Reflexionskoeffizient und Spannungs-Stehwellenverhältnis (VSWR)

AENOR, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 301: Elektrische Prüfungen - Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • UNE-EN 60270:2002 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen.
  • UNE-EN 60052:2004 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken

American National Standards Institute (ANSI), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ANSI/ASTM D150:2018 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASA S1.6-1984 Bevorzugte Frequenzen, Frequenzpegel und Bandnummern für akustische Messungen
  • ANSI/ASTM B84:2001 Prüfverfahren für Temperatur-Widerstandskonstanten von Legierungsdrähten für Präzisionswiderstände
  • ANSI/IEEE 1122:2007 Norm für digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungs-Impulstests
  • ANSI/IEEE C37.26:2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • ANSI/ASTM D3380:2010 Testverfahren für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Kunststoffbasis
  • ANSI/ASTM B114:2001 Prüfverfahren für Temperatur-Widerstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ANSI/IEEE 1617:2007 Leitfaden zur Erkennung, Eindämmung und Kontrolle konzentrischer neutraler Korrosion in Mittelspannungs-Erdkabeln
  • ANSI/NEMA 107-2016 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • ANSI/ASTM A893:1997 Prüfverfahren für die komplexe Dielektrizitätskonstante nichtmetallischer magnetischer Materialien bei Mikrowellenfrequenzen

Indonesia Standards, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • SNI 04-6542-2001 Messgerät der relativen Dielektrizitätskonstante, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands einer Isolierflüssigkeit
  • SNI ISO 16526-2:2013 Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung zur zerstörungsfreien Prüfung Teil 2: Konstanzprüfung der Dickfiltermethode
  • SNI ISO/ASTM 51631:2014 Praktischer Standard für Dosimetrie-Kalorimetriesysteme zur Elektronenstrahldosimetrie und Kalibrierung konventioneller Dosimetriesysteme
  • SNI IEC 60270:2010 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen

RU-GOST R, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GOST 21342.12-1976 Varistoren. Methode zur Messung von Spannung und Stromtemperatur
  • GOST 22988.1-1978 Gasjäger. Methode zur Messung der Schwellenspannung
  • GOST 18604.1-1980 Bipolare Transistoren. Verfahren zur Messung der Kollektor-zu-Basis-Zeitkonstante bei hohen Frequenzen
  • GOST 17038.5-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der spektrometrischen Konstante des Photomultipliers, die zur Bestimmung der Szintillationsparameter des Detektors verwendet wird
  • GOST 8.358-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Verfahren zur Messung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors im Frequenzbereich von 0,2 bis 1 GHz
  • GOST R 54353-2011 Speisesalz. Bestimmung des Sulfationen-Massenanteils mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 8.623-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität und Verlustfaktor fester Dielektrika. Vorgehensweise bei Messungen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GOST 22372-1977 Dielektrische Materialien. Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des Leistungsfaktors in einem Frequenzbereich von 100 bis 5·10 in 6 Grad Hz
  • GOST 21342.10-1976 Varistoren. Methode zur Messung des Nichtlinearitätskoeffizienten
  • GOST 21107.1-1975 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung der elektrischen Parameter des Stabilisierungsrohrs
  • GOST 22988.2-1978 Gasjäger. Methode zur Messung der Koronaentladungsspannung
  • GOST 18986.17-1973 Referenzdioden. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Arbeitsspannung
  • GOST R 54345-2011 Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54345-2011(2019) Speisesalz. Bestimmung des Massenanteils wasserunlöslicher Rückstände mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST R IEC 62562-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • GOST 30605-1998 Digitale Spannungs- und Strommesswandler. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 26949-1986 Integrierte Mikroschaltungen. Methoden zur Messung elektrischer Parameter von kontinuierlichen Spannungsreglern
  • GOST R 55696-2013 Digitale Video Übertragung. Übertragungsausrüstung für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung DVB-T/T2. Technische Anforderungen. Allgemeine Parameter. Messmethoden
  • GOST R 54351-2011 Speisesalz. Bestimmung des Chlorionen-Massenanteils mit der quecksilbermetrischen Methode
  • GOST 28814-1990 Integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung der elektrischen Parameter der Betriebsschaltungen von Impulsspannungsreglern
  • GOST 21342.9-1976 Varistoren. Methode zur Messung von Spannung und Strom
  • GOST 3484.3-1988 Leistungstransformatoren. Messmethoden für dielektrische Parameter der Isolierung
  • GOST 30606-1998 Digitalwandler zur Spannungs- oder Strommessung. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 8.627-2007 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Koeffizienten der regulären und diffusen Durchlässigkeit ultravioletter Strahlung. Methoden zur Messung
  • GOST 21011.0-1975 Hochspannungs-Kenotrons. Methoden zur Messung elektrischer Parameter. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 14014-1991 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 14014-1982 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 8.544-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität, der Verlustfaktor fester Dielektrika. Messverfahren von 10 in 9 Grad bis 10 in 10 Grad Hz
  • GOST 23089.11-1983 Integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung des Gleichtakt-Spannungsunterdrückungsverhältnisses von Operationsverstärkern und Spannungskomparatoren
  • GOST IEC 60811-301-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 301. Elektrische Prüfungen. Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • GOST R 8.711-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte mit komplexer dielektrischer Permittivität im Frequenzbereich von 1 bis 178,4 GHz
  • GOST 32995-2014 Textilien. Die Technik zur Messung der elektrostatischen Feldspannung
  • GOST 18986.15-1975 Referenzdioden. Methode zur Messung der Stabilisierungsspannung
  • GOST 5237-1983 Elektrische Kommunikationsausrüstung. Versorgungsspannungen und Messmethoden
  • GOST R 55191-2012 Hochspannungsprüftechniken. Teilentladungsmessungen
  • GOST 9021-1988 Fernsehempfänger. Messmethoden für Parameter
  • GOST 23089.0-1978 Integrierte Schaltkreise. Allgemeine Anforderungen an die Messung elektrischer Parameter von Operationsverstärkern und Spannungskomparatoren
  • GOST 18720.16-1985 Fernsehkameraröhren. Methoden zur Messung der Ent-Aus-Spannung und der Modulationsspannung
  • GOST 22765-1989 Niederfrequenz-Impulstransformatoren und Gleichrichterfilterdrosseln. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 23089.1-1983 Integrierte Schaltkreise. Verfahren zur Messung der Verstärkung von Operationsverstärkern und Spannungskomparatoren
  • GOST R 51036-1997 Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST 21342.15-1978 Widerstände. Prüfverfahren zur Temperaturabhängigkeit des Widerstands
  • GOST R 51036-2021 Optik und Photonik. Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST 19138.1-1985 Thyristoren. Verfahren zur Messung der Schaltspannung
  • GOST 18604.16-1978 Bipolare Transistoren. Methode zur Messung des Spannungsrückkopplungsverhältnisses bei Niedersignalbedingungen
  • GOST 18683.0-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Allgemeine Anforderungen zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 18683.1-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung statischer elektrischer Parameter
  • GOST 18683.2-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung dynamischer elektrischer Parameter
  • GOST 18986.19-1973 Dioden mit variabler Kapazität. Methode zur Messung des Qualitätsfaktors
  • GOST 20398.7-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung der Schwellen- und Abschaltspannung

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IEC PAS 62562:2008 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Teil 1-125: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung auf äquivalente Permittivität und äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums
  • IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • IEC 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • IEC 63185:2020 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-123: Elektrische Prüfverfahren – Prüfung der Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • IEC 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • IEC 60811-301:2012 Elektrische und optische Faserkabel - Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe - Teil 301: Elektrische Prüfungen - Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 C
  • IEC 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme – Teil 303: Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • IEC 61000-4-33:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-33: Prüf- und Messtechniken – Messverfahren für transiente Hochleistungsparameter
  • IEC 60270:2000 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC 60270:2015 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • IEC 60151-19:1969 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 19: Messmethoden für Koronastabilisatoren
  • IEC 60052:2002 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken

AR-IRAM, Messung der piezoelektrischen Konstante

British Standards Institution (BSI), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • BS PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • PD IEC TR 63307:2020 Messmethoden der komplexen relativen Permeabilität und Permittivität von Lärmunterdrückungsblechen
  • BS EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • BS IEC 61196-1-123:2023 Koaxiale Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • BS EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • BS 7941-1:1999 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Maschine zur routinemäßigen Untersuchung des Seitenkraftkoeffizienten
  • 18/30373795 DC BS EN 63185. Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • BS IEC 61196-1-125:2022 Koaxiales Kommunikationskabel – Elektrische Prüfverfahren. Testen Sie die äquivalente Permittivität und den äquivalenten Verlustfaktor des Dielektrikums
  • BS EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • BS ISO 19622:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • BS ISO 4392-1:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Bestimmung der Eigenschaften von Motoren - Bei konstant niedriger Drehzahl und konstantem Druck
  • BS EN 60811-301:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Elektrische Tests. Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • BS PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • PD IEC TR 63042-303:2021 UHV-Wechselstromübertragungssysteme. Richtlinie für die Messung der Netzfrequenzparameter von UHV-Wechselstromübertragungsleitungen
  • BS 7941-1:2006 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Teil 1: Routineuntersuchungsmaschine für Seitenkraftkoeffizienten
  • BS EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe. Immunitätstest
  • 17/30342962 DC BS IEC 61196-1-113. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-113. Elektrische Prüfmethoden. Testen Sie die Dämpfungskonstante
  • BS EN 60270:2001+A1:2016 Hochspannungsprüftechniken. Teilentladungsmessungen
  • 21/30435547 DC BS IEC 61196-1-123. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-123. Elektrische Prüfmethoden. Testen Sie die Dämpfungskonstante des strahlenden Kabels
  • BS EN 62884-1:2017 Messtechniken piezoelektrischer, dielektrischer und elektrostatischer Schwinger – Grundlegende Methoden zur Messung
  • BS EN 60904-1:2006 Photovoltaik-Geräte – Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN IEC 60904-1:2020 Photovoltaik-Geräte. Messung der Strom-Spannungs-Kennlinien von Photovoltaikanlagen
  • BS EN 12544-1:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spannungsteilerverfahren
  • BS EN 12544-1:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Spannungsteilerverfahren
  • BS ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Phasenjitter-Messmethode
  • BS ISO 24687:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des Seebeck-Koeffizienten und der elektrischen Leitfähigkeit von thermoelektrischen Massenmaterialien bei Raumtemperatur und hohen Temperaturen
  • BS EN 60052:2003 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • BS EN 60052:2002 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken

Lithuanian Standards Office , Messung der piezoelektrischen Konstante

  • LST EN 60247-2004 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004)
  • LST EN 62562-2011 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010)
  • LST EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)
  • LST EN 60811-301-2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C (IEC 60811-301:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • JIS R 1696:2014 Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • JIS C 1001:1994 Spannungsmessverfahren mit Kugelfunkenstrecke
  • JIS C 1001:2010 Spannungsmessung mittels Standard-Luftstrecken
  • JIS Z 4921:1994 Messgeräte für Röntgenröhrenspannung
  • JIS C 8916:1998 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für kristalline Solarzellen und -module
  • JIS C 8945:2009 Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Ausgangsspannung und des Ausgangsstroms für Mehrfachsolarzellen und -module

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

BE-NBN, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NBN T 31-003-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • NBN T 31-004-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen
  • NBN 819 ADD 7-1991 AUTOMATISCHE AARDSTROOMSCHAKELAARS MET DIFFERENTIEELINRICHTING Bijkomende voorschriften voor automatische aardstroomschakelaars met en nominale spaning not groter dan 415 V

IEC - International Electrotechnical Commission, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • PAS 62562-2008 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Edition 1.0)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ASTM D8153-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bodenwassergehalts mithilfe einer dielektrischen Permittivitätssonde
  • ASTM D3380-90(1995)e1 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D4491/D4491M-20e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-20 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-21 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-17 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D924-99e1 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-99e2 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D4370-01 Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-84(1994) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D4370-01(2006) Standardtestmethoden für den Milliäquivalentgehalt von Säuren und Basen in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM G149-97 Standardpraxis zur Durchführung des Scheibentests auf atmosphärische galvanische Korrosion
  • ASTM D3380-90(2003) Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D5568-01 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-95 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM D5568-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D5568-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • ASTM B114-90(2001) Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM B114-90(1995)e1 Standardtestverfahren für Temperaturwiderstandskonstanten von Blechmaterialien für Shunts und Präzisionswiderstände
  • ASTM ISO/ASTM51631-03 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und routinemäßige Dosimeterkalibrierung
  • ASTM ISO/ASTM51631-13 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und routinemäßige Dosimeterkalibrierung
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM D1531-01 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D1531-01e1 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D1531-95 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D7449/D7449M-08e1 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-08 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D1531-06 Standardtestmethoden für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • ASTM D2149-97(2004) Standardtestmethode für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von massiven keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 und 176 °C
  • ASTM D2149-97 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500–176 °C
  • ASTM ISO/ASTM 51631-20 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Dosismessungen und routinemäßige Dosimetriesystemkalibrierung in Elektronenstrahlen
  • ASTM ISO/ASTM51631-20 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Dosismessungen und routinemäßige Dosimetriesystemkalibrierung in Elektronenstrahlen
  • ASTM ISO/ASTM 51631-13 Standardpraxis für die Verwendung kalorimetrischer Dosimetriesysteme für Elektronenstrahldosismessungen und routinemäßige Dosimeterkalibrierung
  • ASTM D4491/D4491M-22 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491/D4491M-16 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D669-03 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM E2985/E2985M-14(2019) Standardpraxis zur Bestimmung der Metallreinheit basierend auf Messungen der elastischen Konstante, abgeleitet aus der Resonanzultraschallspektroskopie
  • ASTM E2985/E2985M-14 Standardpraxis zur Bestimmung der Metallreinheit basierend auf Messungen der elastischen Konstante, abgeleitet aus der Resonanzultraschallspektroskopie
  • ASTM F83-71(2002) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM F83-71(1996)e1 Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM D4491-99a Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004)e1 Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM D4491-99a(2004) Standardtestmethoden für die Wasserdurchlässigkeit von Geotextilien anhand der Permittivität
  • ASTM F83-71(2009) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM F83-71(2018) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM F83-71(2013) Standardpraxis zur Definition und Bestimmung der thermionischen Konstanten von Elektronenemitter
  • ASTM G3-13 Standardpraxis für Konventionen für elektrochemische Messungen bei Korrosionsprüfungen

Professional Standard - Agriculture, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • 97药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 78药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 81药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von pharmazeutischem Wasser
  • 100药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von pharmazeutischem Wasser
  • 804兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0632 Bestimmung der molaren Konzentration des osmotischen Drucks
  • 807兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0681 Bestimmung der Leitfähigkeit von Pharmawasser

Standard Association of Australia (SAA), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • AS 3706.9:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Dielektrizitätskonstante, Permeabilität und Fließgeschwindigkeit
  • AS 3706.9:2001 Geotextilien - Prüfmethoden - Bestimmung der Permittivität, Permeabilität und Durchflussrate
  • AS 60270:2001(R2015) Hochspannungsprüftechnik Teilentladungsmessung
  • AS 1675:1986 Stromwandler – Messung und Schutz
  • AS 1243:1982 Spannungswandler zur Messung und zum Schutz

未注明发布机构, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DIN EN IEC 63185:2022 Messung der komplexen Dielektrizitätskonstante für verlustarme dielektrische Substrate mit der Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators
  • DIN EN 62810 E:2013-08 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • BS 7663:1993(2000) Prüfmethoden zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors von elektrisch isolierendem Material in Platten- oder Rohrform

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IEEE C37.26-2003 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE C37.26-1971 Standardhandbuch für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Niederspannungsprüfkreise
  • IEEE 4-1942 MEASUREMENT OF TEST VOLTAGE IN DIELECTRIC TESTS
  • IEEE 4-1940 MEASUREMENT OF TEST VOLTAGE IN DIELECTRIC TESTS
  • IEEE C37.26-2014 Leitfaden für Methoden zur Leistungsfaktormessung für induktive Prüfkreise mit niedriger Spannung (1000 V Wechselstrom oder niedriger).
  • IEEE 436-1977 LEITFADEN ZUR DURCHFÜHRUNG VON CORONA-MESSUNGEN (TEILENTLADUNG) AN ELEKTRONISCHEN TRANSFORMATOREN
  • IEEE 1388-2000 Standard für die elektronische Meldung von Transformatortestdaten

Professional Standard - Light Industry, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • QB/T 3580-1999 Messmethoden für die photometrischen und elektrischen Parameter von Hochdruck-Natriumlampen
  • QB/T 2053-1994 Messmethode für photoelektrische Parameter einer fluoreszierenden Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IPC TM-650 2.5.5.5-1998 Streifenleitungstest für Permittivität und Verlustfaktor (Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor) im X-Band Revision C
  • IPC TM-650 2.5.5.5.1-1998 Streifenleitungstest für komplexe relative Permittivität von Leiterplattenmaterialien bis 14 GHz
  • IPC TM-650 2.5.5.10-2005 Hochfrequenztests zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors eingebetteter passiver Materialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DB13/T 308-1997 Bestimmung der Oktanzahl von Motorbenzin nach der Methode der Dielektrizitätskonstante

IT-UNI, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • UNI 4289-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Relevante Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustkoeffizienten

KR-KS, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C IEC 60811-301-2016 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 301: Elektrische Prüfungen – Messung der Permittivität von Füllmassen bei 23 °C
  • KS C IEC 60270-2020 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen
  • KS M ISO 4266-4-2003(2023) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Methode – Teil 4: Temperaturmessung in Normaldrucktanks

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DB45/T 1751-2018 Spezifikation für die niederfrequente elektromagnetische Erkennung der Bodenplatte von Metalllagertanks unter Atmosphärendruck

Society of Automotive Engineers (SAE), Messung der piezoelektrischen Konstante

IN-BIS, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • IS 13621-1993 Bestimmung der Dielektrizitätskonstante von Holz unter Mikrowellenfrequenzen. Testmethode

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • TR 102 270-2003 PowerLine-Telekommunikation (PLT); Grundlegende Messdaten des Niederspannungsverteilungsnetzes (LVDN) (V1.1.1)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GJB 8680-2015 Kalibrierungsverfahren für die Dielektrizitätskonstanten-Prüfvorrichtung für feste Sprengstoffe

Professional Standard - Energy, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NB/SH/T 6071-2023 Bestimmung der atmosphärischen Destillationseigenschaften von Erdölprodukten durch Mikrodestillation

Professional Standard - Electricity, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DL/T 1354-2014 Die Methode des Flammpunkts von Kraftöl durch einen Mikrometer-Tester mit kontinuierlich geschlossenem Becher
  • DL/T 992-2006 Detaillierte Implementierungsanleitung zur Impulsspannungsmessung
  • DL/T 846.1-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 1: Hochspannungsteiler-Messsystem

SAE - SAE International, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • SAE ARP6157-2017 WAM-Messung des Druck-Viskositätskoeffizienten
  • SAE J3013-2019 Bestimmung der elastischen Konstanten von Reibungsmaterialien durch FRF-Messungen und -Optimierung
  • SAE AIR84A-1960 Messungen der Zündspitzenspannung
  • SAE AS5466-2012 Luft- und Raumfahrt – Allgemeine Anforderungen für hydraulische Sicherungen – Mengenmessung

International Organization for Standardization (ISO), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ISO 19622:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die piezoelektrische Konstante d33 von piezoelektrischen Keramiken durch direkte quasistatische Methode
  • ISO 15970:2008 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 4266-1:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung des Füllstands und der Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 1: Messung des Füllstands in atmosphärischen Tanks
  • ISO 4266-4:2023 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks

SE-SIS, Messung der piezoelektrischen Konstante

ET-QSAE, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ES 402-2000 Potentiometrische Methode zur Messung des pH-Wertes von Düngemittellösungen mit herkömmlicher Konzentration

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

International Telecommunication Union (ITU), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ITU-T P.53-1989 Psophometer (Geräte zur objektiven Messung von Schaltkreisrauschen) – Qualität der Telefonübertragung (Studiengruppe XII) 1 S
  • ITU-T R.5 FRENCH-1993 EMPFOHLENE BEOBACHTUNGSBEDINGUNGEN FÜR ROUTINEVERZERRUNGSMESSUNGEN AUF INTERNATIONALEN TELEGRAPHSTRECKEN
  • ITU-T R.5 SPANISH-1993 EMPFOHLENE BEOBACHTUNGSBEDINGUNGEN FÜR ROUTINEVERZERRUNGSMESSUNGEN AUF INTERNATIONALEN TELEGRAPHSTRECKEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • CNS 7634-1981 Methode zum Testen der komplexen Dielektrizitätskonstante von noumetallischen magnetischen Materialien bei Mikrowellenfrequenzen
  • CNS 7396-1981 Methode zur Prüfung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustfaktors von Polyethylen durch Flüssigkeitsverdrängungsverfahren
  • CNS 8378-1982 Spannungsmessmethode mit Kugellücke
  • CNS 12865.11-2005 Rauschabstandsmessungen für digitale mikroelektronische Geräte
  • CNS 12865-11-2005 Rauschabstandsmessungen für digitale mikroelektronische Geräte
  • CNS 5764-1980 Messung der Rauschspannung der Spannungsreglerdiode
  • CNS 8787-1988 Methode zur Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlustfaktors von Schrumpfschläuchen zur elektrischen Isolierung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • YD/T 2668-2013 Technische Anforderungen für die Erkennung und Kontrolle von ungewöhnlichem Verkehr in Telekommunikationsnetzen
  • YD/T 4246-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Überwachung abnormalen Verhaltens von Telekommunikationsnetzwerk- und Internetdaten

PT-IPQ, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NP 2832/4-1984 Messtransformatorausrüstung. Messtransformator. Teil 4: Teilentladungsmessungen
  • NP 2965-1985 Induktive Spannungsteiler. Induktive Spannungsteiler

Association of German Mechanical Engineers, Messung der piezoelektrischen Konstante

Defense Logistics Agency, Messung der piezoelektrischen Konstante

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ETSI TR 102 270-2003 PowerLine-Telekommunikation (PLT); Grundlegende Messdaten des Niederspannungsverteilungsnetzes (LVDN).

工业和信息化部, Messung der piezoelektrischen Konstante

GOSTR, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GOST 34414-2018 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Fruchtrohstoffen. Teil 2. Bestimmung des Vorhandenseins von Makroelementen
  • GOST 8.015-1972 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung der relativen dielektrischen Permittivität und des Tangens des dielektrischen Verlustwinkels fester Dielektrika aus dünnschichtigen Materialien im Frequenzband von 9 bis 10 GHz
  • GOST R 58649-2019 Photovoltaik-Array. Messung von Strom-Spannungs-Kennlinien vor Ort

BR-ABNT, Messung der piezoelektrischen Konstante

CN-QIYE, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • Q/GDW 482-2010 Vorschriften zur Überprüfung der Klemmenspannung des Isolationswiderstandsmessgeräts und des Voltmeters

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NEMA 107-2016 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten
  • NEMA 107-1964 METHODEN ZUR MESSUNG DER FUNKEINFLUSSSPANNUNG (RIV) VON HOCHSPANNUNGSGERÄTEN (R 1981)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GB/T 26217-2019 Gleichspannungsmessgerät für das HGÜ-Übertragungssystem
  • GB/T 7354-2018 Hochspannungsprüftechniken – Teilentladungsmessungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ECA 272-1963 Spannungssprung für Spannungsregler und Referenzröhren, Definition und Messung von

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • NEMA 107-1987 Methoden zur Messung der Funkeinflussspannung (RIV) von Hochspannungsgeräten R(1993)

Consumer Electronics Association (U.S.), Messung der piezoelektrischen Konstante

Professional Standard - Aerospace, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • QJ 2220.4-1994 Prüfverfahren für die elektrische Isolationsleistung der Beschichtung. Prüfverfahren für die relative Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz, Audiofrequenz und Hochfrequenz

Professional Standard - Machinery, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • JB/T 9478.12-1999 Messmethoden der Fotozelle – Inverse Durchbruchspannung
  • JB/T 11602.1-2013 Zerstörungsfreie Prüfgeräte.Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung.Teil 1: Spannungsteilerverfahren
  • JB/T 9303-1999 Gleichstromstabilisiertes Versorgungsgerät für Messungen
  • JB/T 6786-1993 AC-stabilisierte Spannungsversorgungseinheit

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • DB42/T 401-2006 Überprüfungskriterium des Spannungsqualitätsüberwachungsmessgeräts

AT-ON, Messung der piezoelektrischen Konstante

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ASHRAE 4634-2003 Gemessene Leistung konventioneller und Hochgeschwindigkeitsverteilungssysteme in Dachgeschoss- und Weltraumstandorten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • ITU-T R.5-1989 Empfohlene Beobachtungsbedingungen für routinemäßige Verzerrungsmessungen auf internationalen Telegraphenschaltungen – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 2 Seiten

Professional Standard - Radio Television Film, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • GY/T 149-2000 Messmethoden für Satelliten-Digitalfernseh-Empfangs-Erdfunkstellen.Systemmessung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • 272-1963 Spannungssprung für Spannungsregler und Referenzröhren@ Definition und Messung von

Professional Standard - Aviation, Messung der piezoelektrischen Konstante

  • HB 7119-1994 Digitale Prüfung von Spannungsspitzen in elektrischen Systemen von Flugzeugen

European Committee for Standardization (CEN), Messung der piezoelektrischen Konstante

  • EN ISO 16526-1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Bewertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 1: Spannungsteilerverfahren (ISO 16526-1:2011)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten