ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Adhäsion

Für die Adhäsion gibt es insgesamt 187 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Adhäsion die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Verschluss, Textilfaser, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudestruktur, Textilprodukte, Papier und Pappe, Feuer bekämpfen, Straßenarbeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Baugewerbe, Drucktechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Baumaterial, Klebstoffe und Klebeprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Luftqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Verbundverstärkte Materialien, nichtmetallische Mineralien, Schutzausrüstung, Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Glas.


Association Francaise de Normalisation, Adhäsion

  • NF G52-314*NF EN ISO 11644:2009 Leder – Testen Sie die Haftung des Finishs
  • NF P18-962-2*NF EN 12618-2:2005 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Haftung von Injektionsprodukten, mit oder ohne Temperaturwechsel – Haftung durch Zughaftfestigkeit
  • FD T66-044:2019 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Kohäsion bei niedriger Temperatur – Glasperlenverfahren
  • NF P85-520:2005 Hochbau - Fugenprodukte - Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur.
  • NF T37-001-20:2012 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 20: Schaumhaftung.
  • NF T37-001-17:2012 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 17: Haftung abziehbarer Folien.
  • NF A35-030:2007 Stahlprodukte – Gerippte Stahlstäbe mit hoher Bindung für Betonmasten, Stützen für Freileitungen.
  • NF P98-880-10:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung der Adhäsion und Kohäsion nach kontinuierlicher Dehnung und Kompression.
  • NF P85-518:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser.
  • NF EN 12269-1:2000 „Bestimmung des Haftungsverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton nach dem „Balkenprüfverfahren““ – Teil 1: Kurzzeitversuche
  • NF P98-818-37:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 37: Heißsandprüfung für die Haftung des Bindemittels auf vorbeschichtetem Splitt für HRA.
  • NF P98-232-3:2001 Prüfungen für Straßenbeläge – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von mit hydraulischen Bindemitteln gebundenem Material – Teil 3: Diametraldruckversuch an mit hydraulischen und puzzolanischen Bindemitteln gebundenen Materialien.
  • NF P98-240-1:1993 Straßentests. Messung des Anteils an hydraulischen Bindemitteln und Zusatzstoffen in den zementären Materialien. Teil 1: Chemische Methode zur Bestimmung des Zementgehalts in einem neuen Mischmaterial.

RU-GOST R, Adhäsion

  • GOST 17318-1971 Kunstleder. Methode zur Messung der thermischen Anhaftung
  • PNST 113-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphaltbeton. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit und der Haftungseigenschaften
  • GOST 21216.9-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Sinterfähigkeit von Tonen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Adhäsion

  • ASTM E1512-01 Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-01(2023) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM D6677-01 Standardtestmethode zur Bewertung der Haftung mit dem Messer
  • ASTM D6677-07 Standardtestmethode zur Bewertung der Haftung mit dem Messer
  • ASTM D6677-07(2012) Standardtestmethode zur Bewertung der Haftung mit dem Messer
  • ASTM D918-99 Standardtestmethode für die Blockfestigkeit von Papier und Pappe
  • ASTM D918-99(2003) Standardtestmethode für die Blockfestigkeit von Papier und Pappe
  • ASTM D918-99(2008) Standardtestmethode für die Blockfestigkeit von Papier und Pappe
  • ASTM D6182-00(2015) Standardtestmethode für Flexibilität und Haftung der Oberfläche auf Leder
  • ASTM E1512-01(2007) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-93 Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-01(2015) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E736-00(2006) Standardtestverfahren für die Kohäsion/Adhäsion von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Strukturelemente angewendet werden
  • ASTM E736-00 Standardtestverfahren für die Kohäsion/Adhäsion von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Strukturelemente angewendet werden
  • ASTM E736-00(2011) Standardtestverfahren für die Kohäsion/Adhäsion von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Strukturelemente angewendet werden
  • ASTM D1871-04 Standardtestmethode für die Haftung zwischen Reifenwulstdraht und Gummi
  • ASTM D1871-04(2010) Standardtestmethode für die Haftung zwischen Reifenwulstdraht und Gummi
  • ASTM D1871-04(2014) Standardtestmethode für die Haftung zwischen Reifenwulstdraht und Gummi
  • ASTM D2229-04e1 Standardtestmethode für die Haftung zwischen Stahlreifencorden und Gummi
  • ASTM D2229-99 Standardtestmethode für die Haftung zwischen Stahlreifencorden und Gummi
  • ASTM D2229-02 Standardtestmethode für die Haftung zwischen Stahlreifencorden und Gummi
  • ASTM D2229-10(2014) Standardtestmethode für die Haftung zwischen Stahlreifencorden und Gummi
  • ASTM A1081/A1081M-15 Standardtestverfahren zur Bewertung der Bindung von Siebendraht-Stahlvorspannlitzen
  • ASTM A1081/A1081M-21 Standardtestverfahren zur Bewertung der Bindung von Siebendraht-Stahlvorspannlitzen
  • ASTM D2979-00 Standardtestmethode für die druckempfindliche Klebrigkeit von Klebstoffen unter Verwendung einer Maschine mit umgekehrter Sonde
  • ASTM D297-93(2002)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gummiprodukten
  • ASTM D297-93(2002)e2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Gummiprodukten
  • ASTM D297-81 Standardmethoden für Gummiprodukte – Chemische Analyse
  • ASTM D2979-01(2009) Standardtestmethode für die druckempfindliche Klebrigkeit von Klebstoffen unter Verwendung einer Maschine mit umgekehrter Sonde
  • ASTM D2979-16 Standardtestmethode für die druckempfindliche Klebrigkeit von Klebstoffen unter Verwendung einer Maschine mit umgekehrter Sonde
  • ASTM D2979-01 Standardtestmethode für die druckempfindliche Klebrigkeit von Klebstoffen unter Verwendung einer Maschine mit umgekehrter Sonde
  • ASTM C1325-08b Standardspezifikation für asbestfasermattenverstärkte zementöse Stützeinheiten
  • ASTM D297-13 Standardtestmethoden für Gummiprodukte, chemische Analyse
  • ASTM E736/E736M-00(2015)e1 Standardtestverfahren für die Kohäsion/Adhäsion von gesprühten feuerbeständigen Materialien, die auf Strukturelemente angewendet werden
  • ASTM E1801-15 Standardpraxis für das Kleben von Aluminiumverkleidungen in Schaum- und Balkenschutzräumen
  • ASTM E1801-21 Standardpraxis für das Kleben von Aluminiumverkleidungen in Schaum- und Balkenschutzräumen
  • ASTM C1521-13 Standardverfahren zur Bewertung der Haftung installierter wetterfester Dichtstoffverbindungen
  • ASTM D4977-98b Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM A1096/A1096M-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Bindung einzelner Stahldrähte, eingekerbt oder glatt, zur Betonverstärkung
  • ASTM C1521-09e1 Standardverfahren zur Bewertung der Haftung installierter wetterfester Dichtstoffverbindungen
  • ASTM D4977-03 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM E760/E760M-92(2015)e1 Standardtestverfahren für die Auswirkung von Stößen auf die Verklebung von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Strukturelemente aufgetragen wird
  • ASTM D4977/D4977M-03(2013)e1 Standardtestmethode für die Granulathaftung auf Dächern mit mineralischer Oberfläche durch Abrieb
  • ASTM C1523-02a Standardtestverfahren zur Bestimmung von Modul-, Reiß- und Adhäsionseigenschaften von vorgehärteten Elastomer-Fugendichtstoffen
  • ASTM E1801-03 Standardpraxis für das Kleben von Aluminiumverkleidungen in Schaum- und Balkenschutzräumen
  • ASTM E1801-09 Standardpraxis für das Kleben von Aluminiumverkleidungen in Schaum- und Balkenschutzräumen
  • ASTM D1560-05e1 Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM D1560-92(2005) Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM D1560-05 Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM D1560-92(2000) Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM D1560-09 Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM D1560-09a Standardtestmethoden für den Widerstand gegen Verformung und Kohäsion von Bitumenmischungen mittels Hveem-Geräten
  • ASTM C1523-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Modul-, Reiß- und Adhäsionseigenschaften von vorgehärteten Elastomer-Fugendichtstoffen
  • ASTM D8337/D8337M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Bindungseigenschaften von FRP-Verbundwerkstoffen, die auf Betonsubstrate aufgetragen werden, unter Verwendung eines Single-Lap-Shear-Tests
  • ASTM C1382-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von Dichtstoffen bei Verwendung in Verbindungen von Außendämm- und Abschlusssystemen (WDVS).
  • ASTM D3163-01(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Festigkeit von geklebten starren Kunststoff-Überlappungsscherverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Adhäsion

  • KS K 0426-2011 Prüfverfahren für den Faserzusammenhalt in Faserband und Oberseite (statische Prüfungen)
  • KS K 0426-1986 Prüfverfahren für den Faserzusammenhalt in Faserband und Oberseite (statische Prüfungen)
  • KS M ISO 5978:2009 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe – Bestimmung der Blockfestigkeit
  • KS M ISO 8510-2-2012(2022) Klebstoffe – Schältest für eine flexibel verbundene, starre Prüfkörperanordnung – Teil 2: 180°-Schälung

未注明发布机构, Adhäsion

  • PD CEN/TR 13933:2023 Mauerzement. Prüfung auf Verarbeitbarkeit (Kohäsivität)
  • DIN EN 13523-20 E:2019-07 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 20: Schaumhaftung
  • BS EN 989:1996(1999) Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-out“-Test
  • DIN EN 13523-24 E:2016-07 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 24: Blockfestigkeit und Druckmarkierungsfestigkeit
  • DIN 18126 E:2022-03 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit

British Standards Institution (BSI), Adhäsion

  • PD CR 13933:2000 Mauerzement. Prüfung auf Verarbeitbarkeit (Kohäsivität)
  • BS EN 13523-20:2020 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Schaumhaftung
  • BS EN 13523-20:2004 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Schaumhaftung
  • BS EN 13523-20:2011 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Schaumhaftung
  • BS EN 13863-2:2003 Betondecken – Prüfverfahren zur Bestimmung des Verbundes zwischen zwei Schichten
  • BS EN 13523-20:2012 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Schaumhaftung
  • BS EN 13523-17:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Haftung abziehbarer Folien
  • BS EN 13523-24:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen Blockieren und Druckmarkierung
  • BS EN 13523-17:2011 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Haftung abziehbarer Folien
  • BS EN 13523-17:2019 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Verklebung abziehbarer Folien
  • BS EN ISO 9046:2005 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur
  • BS EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Kurzzeittest
  • BS EN 13880-10:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Adhäsion und Kohäsion nach kontinuierlicher Dehnung und Kompression
  • BS ISO 27307:2015 Thermisches Spritzen. Bewertung der Haftung/Kohäsion von thermisch gespritzten Keramikbeschichtungen durch Querkratztests
  • BS EN 12269-2:2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Langzeitversuch
  • BS EN ISO 10591:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser
  • BS EN 14126:2003 Schutzkleidung – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Schutzkleidung gegen Infektionserreger
  • BS EN 14128:2003 Haltbarkeit von Holz und Holzprodukten – Leistungskriterien für heilende Holzschutzmittel, ermittelt durch biologische Tests
  • BS EN 14117:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Ausflusszeit von zementären Injektionsprodukten
  • BS EN 12269-2:2004 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Langzeittest
  • BS EN 12269-2:2003 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkenversuch“ – Teil 2: Langzeitversuch
  • BS EN 12618-1:2003 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Adhäsions- und Dehnungsvermögen von Injektionsprodukten mit begrenzter Duktilität

Group Standards of the People's Republic of China, Adhäsion

  • T/GRM 011-2020 Standard für hochwirksames kohäsives Staubunterdrückungsmittel für die Bergbauindustrie
  • T/SGX 003-2018 Power-Lithium-Ionen-Batterieanwendung – Mischungsbeschichtungsseparator. Grenzflächenhaftung
  • T/CECS 1062-2022 Standardtestmethode für die Verbundleistung zwischen Bewehrungsblechen und Beton
  • T/GDPRA 002-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Testmethode des auf Faltschachteln angewendeten Klebstoffs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Adhäsion

  • GB/T 10430-2008 Prüfverfahren für die Bindungsfähigkeit gesinterter Reibelemente
  • GB/T 13477.18-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 18: Bestimmung der Schälhaftung
  • GB/T 13477.8-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 8: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 13477.10-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 10: Bestimmung der Zugeigenschaften bei beibehaltener Dehnung
  • GB/T 16913.9-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 9: Bestimmung der Kohäsion – Normale Pull-Rift-Methode
  • GB/T 13477.13-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 13: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • GB/T 13477.9-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 9: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser
  • GB/T 13477.11-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 11: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei beibehaltener Dehnung nach Eintauchen in Wasser
  • GB/T 13477.14-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 14: Bestimmung der Beständigkeit gegen längere Einwirkung von Wasser
  • GB/T 13477.12-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 12: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur
  • GB/T 13477.15-2002 Prüfverfahren für Baudichtstoffe Teil 15: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Einwirkung von Wärme und künstlichem Licht durch Glas und Wasser

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Adhäsion

  • IPC TM-650 5.5.4.3 Testcoupon A – Bondbarkeit, Schweißbarkeit, Lötbarkeit und Kurzschlüsse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Adhäsion

American Concrete Institute, Adhäsion

  • ACI 408R-2003 Bindung und Entwicklung gerader Bewehrungsstäbe unter Zugspannung

International Organization for Standardization (ISO), Adhäsion

  • ISO 20152-2:2011 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebstoffen – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen
  • ISO/TR 20152-3:2013 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebemitteln – Teil 3: Verwendung alternativer Holzarten für Verbundtests
  • ISO 813:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf einem starren Untergrund – 90°-Schälverfahren
  • ISO 813:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf einem starren Untergrund – 90-Grad-Schälverfahren
  • ISO 9046:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur
  • ISO 9046:2002 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur
  • ISO 27307:2015 Thermisches Spritzen – Bewertung der Haftung/Kohäsion von thermisch gespritzten Keramikbeschichtungen durch Querkratztests
  • ISO 10591:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser

Professional Standard - Petroleum, Adhäsion

  • SY/T 0526.22-1993 Haftungstest für thermisch gebranntes Klebeband mit Kohlenteer-Email-Deckschicht

国家能源局, Adhäsion

ES-AENOR, Adhäsion

European Committee for Standardization (CEN), Adhäsion

  • EN 25978:1993 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Bestimmung der Blockfestigkeit (ISO 5978:1990)
  • EN 13863-2:2003 Betondecken - Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Verbundes zwischen zwei Schichten
  • EN 13523-20:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 20: Schaumhaftung
  • EN 13523-17:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 17: Haftung abziehbarer Folien
  • EN 13523-24:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 24: Blockfestigkeit und Druckmarkierungsfestigkeit
  • EN 13523-24:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 24: Blockfestigkeit und Druckmarkierungsfestigkeit
  • EN ISO 10591:1997 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser ISO 10591: 1991
  • EN ISO 10591:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2021)
  • EN 12272-3:2003 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 3: Bestimmung der Haftfähigkeit von Bindemittelzuschlagstoffen mit dem Vialit-Plattenstoßtestverfahren
  • EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest
  • EN 12873-1:2003 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte
  • EN ISO 10591:2005 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2005)

Professional Standard - Press and Publication, Adhäsion

  • CY/T 224-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Prüfmethoden von Klebstoffen für Faltschachteln

Danish Standards Foundation, Adhäsion

  • DS/EN 2828:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Brünieren
  • DS/EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • DS/EN 2829:1995 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Kugelstrahlen
  • DS/EN 989:1996 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • DS/EN 12269-2:2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • DS/EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest
  • DS/EN 16759:2021 Geklebte Verglasung für Türen, Fenster und Vorhangfassaden – Überprüfung der mechanischen Leistung der Verklebung auf Aluminium- und Stahloberflächen

CEN - European Committee for Standardization, Adhäsion

  • EN 13523-20:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 20: Schaumhaftung
  • EN 13523-17:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 17: Haftung abziehbarer Folien
  • EN 12269-2:2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • EN 12269-2:2003 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch

German Institute for Standardization, Adhäsion

  • DIN EN 13523-20:2012 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 20: Schaumhaftung; Deutsche Fassung EN 13523-20:2011
  • DIN EN 13863-2:2004 Betondecken - Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Verbundes zwischen zwei Schichten; Deutsche Fassung EN 13863-2:2003
  • DIN EN 13523-24:2005 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 24: Blockfestigkeit und Druckmarkierung; Deutsche Fassung EN 13523-24:2004
  • DIN EN 13523-17:2012 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 17: Haftung abziehbarer Folien; Deutsche Fassung EN 13523-17:2011
  • DIN EN 989:1995-09 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push Out“-Test; Deutsche Fassung EN 989:1995
  • DIN 52452-2:2015 Prüfung von Dichtstoffen im Hochbau - Verträglichkeit von Dichtstoffen - Teil 2: Änderung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in chemische Flüssigkeiten
  • DIN EN 13880-10:2003 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 10: Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftung und Kohäsion nach kontinuierlicher Dehnung und Kompression; Deutsche Fassung EN 13880-10:2003
  • DIN EN 12636:1999 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung der Haftung von Beton auf Beton; Deutsche Fassung EN 12636:1999
  • DIN 18126:1996 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte nichtbindiger Böden für maximale und minimale Kompaktheit
  • DIN EN ISO 10591:2005 Hochbau - Dichtstoffe - Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 10591
  • DIN EN 12269-2:2010-06 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch - Teil 2: Langzeitversuch; Deutsche Fassung EN 12269-2:2010
  • DIN EN 12269-1:2000-07 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkenversuch“ – Teil 1: Kurzzeitversuch; Deutsche Fassung EN 12269-1:2000

PL-PKN, Adhäsion

  • PN-EN 13614-2021-08 E Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Haftfähigkeit von Bitumenemulsionen durch Wasserimmersionstest
  • PN P50143-07-1987 Papier und Pappe Methoden zur Bestimmung des Stauchwiderstandes Bestimmung des Verbundwiderstandes für Wellpappe (PAT)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Adhäsion

  • GB/T 13477.8-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 8: Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 13477.10-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 10: Bestimmung der Zugeigenschaften bei beibehaltener Dehnung
  • GB/T 13477.11-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 11: Bestimmung der Zugeigenschaften bei beibehaltener Dehnung nach Eintauchen in Wasser
  • GB/T 13477.9-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 9: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser
  • GB/T 13477.15-2017 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 15: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Einwirkung von Hitze und künstlichem Licht durch Glas und Wasser

Lithuanian Standards Office , Adhäsion

  • LST EN 989-2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • LST EN 12269-2-2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • LST EN 12269-1-2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest

AENOR, Adhäsion

  • UNE-EN 989:1996 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • UNE-EN 12269-2:2011 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • UNE-EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Adhäsion

  • GB/T 13477.13-2019 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 13: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei variablen Temperaturen
  • GB/T 13477.14-2019 Prüfverfahren für Gebäudedichtstoffe – Teil 14: Bestimmung der Beständigkeit gegen längere Einwirkung von Wasser
  • GB/T 13477.12-2018 Prüfverfahren für Baudichtstoffe – Teil 12: Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur

YU-JUS, Adhäsion

  • JUS B.H8.329-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Anbackungsrate von Kohle nach der Roga-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Adhäsion

  • AASHTO T246-1993 Standardmethode zur Prüfung der Verformungs- und Kohäsionsbeständigkeit von Bitumenmischungen mittels Hveem-Apparat, 20. Auflage; ASTM D1560-81a R(1998)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Adhäsion

  • FORD FLTM BN 103-01-2001 BESTÄNDIGKEIT VON BESCHICHTETEN STOFFEN UND KUNSTSTOFFFILM GEGEN MIGRATIONSVERFLÜSSIGUNG UND BLOCKIERUNG Ersetzt FLTM BN 003-01, FLTM EU-BN 003-01 [Ersetzt: FORD FLTM BN 003-01]




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten