ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebeeigenschaften

Für die Klebeeigenschaften gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebeeigenschaften die folgenden Kategorien: Verschluss, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Baugewerbe, Drucktechnik, Baumaterial, Gummi, Verbundverstärkte Materialien, Glas, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenarbeiten.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebeeigenschaften

  • ASTM E1512-01 Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-01(2023) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-01(2007) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-93 Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM E1512-01(2015) Standardtestmethoden zum Testen der Verbundleistung von Verbundankern
  • ASTM C1523-02a Standardtestverfahren zur Bestimmung von Modul-, Reiß- und Adhäsionseigenschaften von vorgehärteten Elastomer-Fugendichtstoffen
  • ASTM C1523-04 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Modul-, Reiß- und Adhäsionseigenschaften von vorgehärteten Elastomer-Fugendichtstoffen
  • ASTM D8337/D8337M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Bindungseigenschaften von FRP-Verbundwerkstoffen, die auf Betonsubstrate aufgetragen werden, unter Verwendung eines Single-Lap-Shear-Tests
  • ASTM C1382-16 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zughaftungseigenschaften von Dichtstoffen bei Verwendung in Verbindungen von Außendämm- und Abschlusssystemen (WDVS).
  • ASTM D6816-11 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln
  • ASTM D6816-21 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln

American Concrete Institute, Klebeeigenschaften

  • ACI 408R-2003 Bindung und Entwicklung gerader Bewehrungsstäbe unter Zugspannung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebeeigenschaften

  • GB/T 10430-2008 Prüfverfahren für die Bindungsfähigkeit gesinterter Reibelemente

International Organization for Standardization (ISO), Klebeeigenschaften

  • ISO 20152-2:2011 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebstoffen – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen
  • ISO/TR 20152-3:2013 Holzkonstruktionen – Verbundleistung von Klebemitteln – Teil 3: Verwendung alternativer Holzarten für Verbundtests
  • ISO 9046:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften bei konstanter Temperatur
  • ISO 9046:2002 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur
  • ISO 10591:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Klebeeigenschaften

  • T/CECS 1062-2022 Standardtestmethode für die Verbundleistung zwischen Bewehrungsblechen und Beton
  • T/GDPRA 002-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Testmethode des auf Faltschachteln angewendeten Klebstoffs

Professional Standard - Press and Publication, Klebeeigenschaften

  • CY/T 224-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Prüfmethoden von Klebstoffen für Faltschachteln

Association Francaise de Normalisation, Klebeeigenschaften

  • NF P85-520:2005 Hochbau - Fugenprodukte - Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur.
  • NF P85-518:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser.
  • NF EN 12269-1:2000 „Bestimmung des Haftungsverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton nach dem „Balkenprüfverfahren““ – Teil 1: Kurzzeitversuche

British Standards Institution (BSI), Klebeeigenschaften

  • BS EN ISO 9046:2005 Hochbau – Fugenprodukte – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen bei konstanter Temperatur
  • BS EN ISO 10591:2005 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser

Danish Standards Foundation, Klebeeigenschaften

  • DS/EN 989:1996 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • DS/EN 12269-2:2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • DS/EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest
  • DS/EN 16759:2021 Geklebte Verglasung für Türen, Fenster und Vorhangfassaden – Überprüfung der mechanischen Leistung der Verklebung auf Aluminium- und Stahloberflächen

Lithuanian Standards Office , Klebeeigenschaften

  • LST EN 989-2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • LST EN 12269-2-2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • LST EN 12269-1-2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest

未注明发布机构, Klebeeigenschaften

  • BS EN 989:1996(1999) Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-out“-Test

German Institute for Standardization, Klebeeigenschaften

  • DIN EN 989:1995-09 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push Out“-Test; Deutsche Fassung EN 989:1995
  • DIN EN ISO 10591:2005 Hochbau - Dichtstoffe - Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 10591
  • DIN EN 12269-2:2010-06 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch - Teil 2: Langzeitversuch; Deutsche Fassung EN 12269-2:2010
  • DIN EN 12269-1:2000-07 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkenversuch“ – Teil 1: Kurzzeitversuch; Deutsche Fassung EN 12269-1:2000

AENOR, Klebeeigenschaften

  • UNE-EN 989:1996 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstäben und Porenbeton durch den „Push-Out“-Test
  • UNE-EN 12269-2:2011 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • UNE-EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest

European Committee for Standardization (CEN), Klebeeigenschaften

  • EN ISO 10591:1997 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser ISO 10591: 1991
  • EN ISO 10591:2021 Dichtstoffe für den Hoch- und Tiefbau – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2021)
  • EN 12269-1:2000 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den „Balkentest“ – Teil 1: Kurzzeittest
  • EN ISO 10591:2005 Hochbau – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften von Dichtstoffen nach Eintauchen in Wasser (ISO 10591:2005)

CEN - European Committee for Standardization, Klebeeigenschaften

  • EN 12269-2:2010 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch
  • EN 12269-2:2003 Bestimmung des Verbundverhaltens zwischen Bewehrungsstahl und Porenbeton durch den Balkenversuch – Teil 2: Langzeitversuch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Klebeeigenschaften

  • FORD FLTM BN 103-01-2001 BESTÄNDIGKEIT VON BESCHICHTETEN STOFFEN UND KUNSTSTOFFFILM GEGEN MIGRATIONSVERFLÜSSIGUNG UND BLOCKIERUNG Ersetzt FLTM BN 003-01, FLTM EU-BN 003-01 [Ersetzt: FORD FLTM BN 003-01]

The American Road & Transportation Builders Association, Klebeeigenschaften

  • AASHTO PP 42-2007 Standardverfahren zur Bestimmung des Tieftemperatur-Leistungsgrades (PG) von Asphaltbindemitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten