ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

Für die Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort gibt es insgesamt 18 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort die folgenden Kategorien: Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Bauteile, Verschluss, Schmiersystem, Straßenarbeiten, Schuhwerk, Bodenbelag ohne Stoff.


Professional Standard - Civil Aviation, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • MH/T 6032-2003 Technische Anforderungen für das Prüfgerät für den Reibungskoeffizienten von Landebahnen

Professional Standard - Construction Industry, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • JGJ/T 357-2015 Technische Spezifikation für die In-situ-Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten der Gebäudehülle

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • T/CECS 627-2019 Standard für Vor-Ort-Testmethoden des Wärmedurchgangskoeffizienten von Hohlglas

Professional Standard - Energy, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • NB/T 10682-2021 Vor-Ort-Erkennungsspezifikation auf Systemebene für den digitalen Relaisschutz

DE-VDA, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • VDA 235-203-2005 Gewindeverbindungseigenschaften, Reibungskoeffizient – anwendungs- und montageorientierte Prüfung
  • VDA 235-101-2009 VDA-Prüfblatt - Reibungskoeffizienteneinstellung mechanischer Verbindungselemente mit metrischem Gewinde

BR-ABNT, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • ABNT MB-1318-1980 Eisenbahnbremsen. Nichtmetallische Schwellen, deren entsprechende Reibungskoeffizienten werden mit Krauss-Maschinen geprüft

Association Francaise de Normalisation, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • XP CEN/TS 15901-8:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTD): SKM
  • XP CEN/TS 15901-6:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTS): SCRIM
  • XP CEN/TS 15901-1:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche mithilfe eines CFLS-Geräts (Fixed Longitudinal Friction Coefficient): dem RoadSTAR
  • XP P98-832-9*XP CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • XP CEN/TS 15901-9:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (CFLD): Der Haftungsanhänger...
  • XP CEN/TS 15901-7:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Griffigkeit einer Straßenoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsreibungskoeffizienten (CFLG): dem GripTester
  • XP CEN/TS 15901-13:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Haftung der Oberfläche einer Straßenoberfläche durch Messung eines Querreibungskoeffizienten (CFTO): der Odoliograph

Danish Standards Foundation, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • DS/CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • CEN/TS 15901-9:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger

German Institute for Standardization, Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • DIN CEN/TS 15901-9:2010-03*DIN SPEC 1149:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-9:2009

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung des Reibungskoeffizienten vor Ort

  • ASTM F2913-11 Standardtestmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten