ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse fester Proben

Für die Analyse fester Proben gibt es insgesamt 14 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse fester Proben die folgenden Kategorien: Baumaterial, Nichteisenmetalle, Dünger, Kohle, Kraftstoff.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse fester Proben

CL-INN, Analyse fester Proben

AENOR, Analyse fester Proben

  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.

Lithuanian Standards Office , Analyse fester Proben

  • LST ISO 8358:2002 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen

German Institute for Standardization, Analyse fester Proben

  • DIN 51718:2002-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe
  • DIN 51718:2002 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Wassergehalts und der Feuchtigkeit der Analyseprobe

RU-GOST R, Analyse fester Proben

  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

British Standards Institution (BSI), Analyse fester Proben

  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse

PT-IPQ, Analyse fester Proben

  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode
  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode

IN-BIS, Analyse fester Proben

  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse fester Proben

  • ASTM D5369-93(2003) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten