ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Analyse solider Proben

Für die Methoden zur Analyse solider Proben gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Analyse solider Proben die folgenden Kategorien: Baumaterial, Kohle, Dünger, Kraftstoff, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Analyse solider Proben

  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS D ISO 3815-1:2006 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • KS D ISO 3815-1:2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie

RU-GOST R, Methoden zur Analyse solider Proben

  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Analyse solider Proben

  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS 5551-2.5:1989 Düngemittel. Probenahme. Verfahren zur Reduzierung von Proben fester Düngemittel
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie
  • 20/30424634 DC BS EN 17605 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung

IN-BIS, Methoden zur Analyse solider Proben

  • IS 9234-1979 Methoden zur Vorbereitung fester Abfallproben für die chemische und mikrobiologische Analyse

PT-IPQ, Methoden zur Analyse solider Proben

  • NP 1011-1989 FESTBRENNSTOFFE Kohlen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe Direktgravimetrische Methode ISO-Methode
  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode

CL-INN, Methoden zur Analyse solider Proben

Professional Standard - Agriculture, Methoden zur Analyse solider Proben

  • NY/T 1881.3-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Analyse solider Proben

  • GB/T 2000-2000 Verkokung fester Produkte – Probenahme
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 28730-2012 Verfahren zur Vorbereitung einer festen Biobrennstoffprobe

AT-ON, Methoden zur Analyse solider Proben

  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden zur Analyse solider Proben

  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Analyse solider Proben

  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-08 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM D6866-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse

AENOR, Methoden zur Analyse solider Proben

  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zur Analyse solider Proben

Danish Standards Foundation, Methoden zur Analyse solider Proben

  • DS/EN ISO 3815-1:2005 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Analyse solider Proben

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Analyse solider Proben

  • LST ISO 8358:2002 Feste Düngemittel. Vorbereitung von Proben für chemische und physikalische Analysen

KR-KS, Methoden zur Analyse solider Proben

  • KS D ISO 3815-1-2021 Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Analyse fester Proben mittels optischer Emissionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Analyse solider Proben

  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten