ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Korngrößenerkennung

Für die Methode zur Korngrößenerkennung gibt es insgesamt 356 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Korngrößenerkennung die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Prüfung von Metallmaterialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Straßenbahn, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, analytische Chemie, Stahlprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Ferrolegierung, Nichteisenmetallprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metallproduktion, Luftqualität, Halbleitermaterial, Keramik, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Schneidewerkzeuge, Elektronische Anzeigegeräte, medizinische Ausrüstung, füttern, Kondensator, Tinte, Tinte, Dünger, Kraftstoff, Metallerz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kork und Korkprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Textilmaschinen, Bergbau und Ausgrabung, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Isolierflüssigkeit, Kleidung, fotografische Fähigkeiten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Kraftwerk umfassend, Kohle, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Strahlungsmessung, Anorganische Chemie, organische Chemie, Flasche, Glas, Urne, Biologie, Botanik, Zoologie, Straßenarbeiten, Solartechnik, Feuer bekämpfen, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, prüfen, Verbrennungsmotor, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Korngrößenerkennung

  • YB/T 4290-2012 Bestimmungsmethode des größten Korngrößengrades (ALA-Korngröße) auf der metallografischen Inspektionsoberfläche
  • YB/T 5148-1993 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metallen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DB13/T 5865-2023 Kalibrierungsmethode für Instrumente zur Prüfung der Partikelgröße der Waferoberfläche

RO-ASRO, Methode zur Korngrößenerkennung

  • SR 110-10-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der Kristallgröße

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GB/T 6394-2017 Bestimmung zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Metall
  • GB/T 13531.6-2018 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 33763-2017 Testmethode für die Versetzungsdichte von Saphir-Einkristallen
  • GB/T 34790-2017 Untersuchung von Getreide und Ölen – Bestimmung der Wasseraktivität von Getreide – Instrumentelle Methode
  • GB/T 34481-2017 Testmethode zur Messung der Ätzgrubendichte (EPD) in monokristallinen Germaniumscheiben mit geringer Versetzungsdichte

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Korngrößenerkennung

  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen
  • AS 1141.5:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 5: Partikeldichte und Wasseraufnahme von Feingesteinskörnungen
  • AS 1141.6.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 6.1: Partikeldichte und Wasseraufnahme von groben Gesteinskörnungen – Wiegen – In-Waer-Methode
  • AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 11.1: Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgrößenverteilung
  • AS 1141.19:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Feine Partikelgrößenverteilung in Straßenmaterialien durch Sieben und Dekantieren
  • AS 1141.32:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GB/T 24177-2009 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • GB/T 6394-2002 Metallmethoden zur Abschätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • GB/T 14999.7-2010 Prüfmethoden für Korngrößen, primäre Dendritenabstände und Mikroschrumpfung von Superlegierungsgussteilen
  • GB/T 4335-2013 Bestimmung der Ferritkorngröße für kaltgewalzte kohlenstoffarme Stahlbleche
  • GB 6288-1986 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 36165-2018 Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metall. Methode der Elektronenrückstreubeugung (EBSD).
  • GB/T 26066-2010 Übung zur Erkennung flacher Ätzgruben auf Silizium
  • GB/T 2441.7-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Partikelgröße. Siebmethode
  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 43211-2023 Prüfverfahren zur Partikelgrößenbestimmung von Weichholzpellets durch mechanische Siebung
  • GB/T 32278-2015 Prüfverfahren für die Ebenheit eines Siliziumkarbid-Einzelwafers
  • GB/T 20966-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung für Zechenmehle
  • GB 10558-1989 Methode zur Bestimmung des quadratischen Mittels der Partikelgröße lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 5252-2006 Germanium-Einkristall. Prüfung der Versetzungs-Ätzgrubendichte
  • GB/T 8760-2006 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB 8760-1988 Galliumarsenid-Einkristall – Bestimmung der Versetzungsdichte
  • GB/T 41765-2022 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von monokristallinem Siliziumkarbid
  • GB 12005.7-1989 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von pulverförmigem Polyacrylamid
  • GB/T 30867-2014 Testverfahren zur Messung der Dicke und der Gesamtdickenschwankung von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 13387-1992 Testverfahren zur Messung der flachen Länge an Scheiben aus elektronischen Materialien
  • GB/T 2441.7-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 7: Partikelgröße – Siebmethode
  • GB/T 14116-1993 Photomentrische und kolorimetrische Methoden zur Messung von farbigen Flüssigkristallanzeigen
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 13025.1-2012 Allgemeines Prüfverfahren in der Salzindustrie. Bestimmung der Korngröße
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 25273-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Trübung mit Ulbrichtkugel
  • GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Weißgrades
  • GB/T 20724-2006 Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung
  • GB/T 14999.6-2010 Testmethoden zur Charakterisierung der Duplex-Korngrößen und der Primärkarbidverteilung von Schmiedestücken aus Superlegierungen
  • GB/T 5758-2023 Bestimmungsmethode der Partikelgröße, der effektiven Partikelgröße und des Gleichmäßigkeitskoeffizienten des Ionenaustauscherharzes
  • GB 7962.7-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas Streifentestmethode
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 12496.2-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts
  • GB/T 14322-1993 Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen W 3,5 bis W 0,5 herkömmlicher Schleifmittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Korngrößenerkennung

  • ASTM E1181-02(2015) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E930-18 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM E1181-02(2008)e1 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E1181-02(2008) Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E1181-87(1998)e1 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E1181-02 Standardtestmethoden zur Charakterisierung von Duplexkorngrößen
  • ASTM E112-96(2004)e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e3 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-96e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-13(2021) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM E112-12 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM F577-03 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-83(1997) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM F577-03(2009) Standardtestmethode zur Partikelgrößenmessung von Trockentonern
  • ASTM E1037-21 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM D5187-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kristallitgröße (Lc von kalziniertem Petrolkoks durch Röntgenbeugung).
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D4016-08 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)
  • ASTM E727/E727M-08(2013) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7634-10 Standardtestmethode zur Visualisierung der Partikelgröße und Morphologie von in Wasserstoffkraftstoff enthaltenen Partikeln durch Mikroskopie
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat

HU-MSZT, Methode zur Korngrößenerkennung

  • MSZ 8626-1966 Methode zur Erkennung von Austenitkorngrenzen in Stahl
  • MSZ 7760/5-1982 Methode zur Erkennung von (Chrom) PVC-Pulver. Viskositätserkennung
  • MSZ 8880/10.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Steifigkeitstest
  • MSZ 8880/15.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Überprüfen Sie dies mit einem Hygrometer
  • MSZ 871-5.lap-1959 Prüfmethoden für Lederprodukte. Messungen von Dicke, Länge und Breite
  • MSZ 3227/3-1980 Wollprüfmethode Wolllängenmessung
  • MSZ 9640/26-1987 Härtebestimmung nach der Buchholz-Methode zur Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung

Professional Standard - Machinery, Methode zur Korngrößenerkennung

  • JB/T 9395.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9495.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • T/CSAE 58-2017 Prüfverfahren für die durchschnittliche Korngröße von nicht vergütetem Stahl und seinen Produkten
  • T/CFA 0106024-2021 Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Aluminium-Silizium-Gusslegierungen
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/IAWBS 008-2019 Experimentelle Methode für Eigenspannungen in SiC-Wafern
  • T/ZSA 38-2020 Experimentelle Methode für Eigenspannungen in SiC-Wafern
  • T/SCBDIF 002-2023 Methode zur Fehlererkennung im LCD-Panel-Herstellungsprozess
  • T/SBX 028-2019 Testmethode für die Dichte gemischter TFT-Flüssigkristalle
  • T/ESL 41001-2023 Methode zur Bestimmung der Härte von Pelletfutter
  • T/CASAS 013-2021 Messmethode zur Prüfung der Versetzungsdichte in SiC-Kristallen. Kombinierte KOH-Ätz- und Bilderkennungsmethoden
  • T/XAI 9-2021 Die Testmethode für die Lötstopphärte von COF
  • T/XAI 12-2021 Die Methode zur elektrischen Prüfung von COF-Band
  • T/XAI 8-2021 Die Testmethode für die Zinndicke des COF – Coulomb-Methode
  • T/SDAS 447-2022 Erkennungsmethode der Hauptparameter des Detektors für die Effizienz der Maskenpartikelfiltration
  • T/GMES 015-2019 Test- und Nachweisverfahren für die Kornbruchrate von Silomais
  • T/XAI 13-2023 Die Testmethode für das Peeling von COF
  • T/CVMA 130-2023 Indirekter, auf Magnetpartikeln basierender Chemilumineszenz-Immunoassay zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest
  • T/CSTM 00461-2022 Testverfahren für die Elektrodenschälfestigkeit von kristallinen Silizium-PV-Zellen
  • T/IAWBS 014-2021 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Siliziumkarbid-Wafern
  • T/IAWBS 018-2022 Testverfahren für die Versetzungsdichte von polierten Diamant-Einkristallwafern

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Korngrößenerkennung

  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0736.3-1997 Kontrollmethode für Import- und Exportdüngemittel. Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 0803.3-1999 Ölhaltige Materialien für den Import und Export. Verfahren zur Prüfung des Kernmaßes
  • SN/T 0800.15-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Kontrolle des Kornmaßes
  • SN/T 0736.3-2011 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 3: Bestimmung der Granulatgröße
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 0990-2001 Methode zur Bestimmung des Weißgrads, des Säuregehalts und des Quellvermögens von körnigem Bentonit für den Export
  • SN/T 3514-2013 Identifizierungsmethode der Texturanalyse für kornorientierte und nichtorientierte Elektrostähle. Röntgenbeugung (XRD)
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Korngrößenerkennung

  • YS/T 347-2004 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • YS/T 347-1994 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Kupfer und Kupferlegierungen
  • YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekundäre Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 516-2006 Messmethode der sekundären Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 587.12-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 12: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 14-2015 Verfahren zur Messung der Dicke einer heteroepitaktischen Schicht und einer polykristallinen Siliziumschicht
  • YS/T 14-1991 Verfahren zur Messung der Dicke einer heteroepitaktischen Schicht und einer polykristallinen Siliziumschicht

工业和信息化部, Methode zur Korngrößenerkennung

  • YS/T 347-2020 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JB/T 13471-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur elektromagnetischen Online-Überwachung von metallischen Schleifpartikeln in Öl

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Korngrößenerkennung

  • EN ISO 2624:1995 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Korngrößenerkennung

  • ISO 2624:1990 Kupfer und Kupferlegierungen; Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 13319:2000 Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen – Elektrische Sensorzonenmethode
  • ISO/CD TS 6818 Traditionelle chinesische Medizin – Testmethode für die Qualität von Moxaseide – Konzentration von Abfallpartikeln
  • ISO 556:1980 Koks (größer als 20 mm); Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GJB 9890.2-2020 Erkennung und Bewertung der Struktur der GH4169-Legierung für die Luftfahrt, Teil 2: Methode zur Korngrößenbewertung
  • GJB 772.101-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmung Wassersiebverfahren
  • GJB 772.108-1990 Testmethoden zur Bestimmung der Partikelgröße von Sprengstoffen, Trockensiebverfahren
  • GJB 1047.11-1990 Schwarzpulver-Testverfahren Bestimmung der Partikelgröße
  • GJB 772.102-1989 Prüfmethoden für Sprengstoffe Partikelgrößenbestimmungsmikroskopie
  • GJB 737.10-1993 Prüfmethode für pyrotechnische Mittel zur Bestimmung der Partikelgröße Coulter-Methode
  • GJB 772.103-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Bestimmung der Partikelgröße Scheibenzentrifugal-Sedimentationsverfahren
  • GJB 737.11-1993 Prüfmethoden für pyrotechnische Chemikalien Partikelgrößenbestimmung Rasterelektronenmikroskopie
  • GJB 1047.11A-2020 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgröße
  • GJB 1047.11A-2004 Prüfverfahren für Schwarzpulver Teil 11: Bestimmung der Partikelgröße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Korngrößenerkennung

  • JIS G 0551:1998 Methoden zur Bestimmung der Austenitkorngröße für Stahl
  • JIS G 0552:1998 Methoden zur Ferritkornbestimmungsprüfung für Stahl
  • JIS K 0554:1995 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • JIS H 7805:2005 Methode zur Bestimmung der Kristallitgröße in Metallkatalysatoren mittels Röntgendiffraktometrie
  • JIS H 7804:2005 Methode zur Partikelgrößenbestimmung in Metallkatalysatoren mittels Elektronenmikroskop
  • JIS G 1641:1998 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • JIS M 8706:1996 Eisenerze – Bestimmung der Größenverteilung durch Siebung
  • JIS M 8718:1993 Eisenerzpellets – Bestimmung der Druckfestigkeit
  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS H 0542:2008 Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • JIS Z 4512:1995 Messmethoden für die Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS R 6125:2005 Prüfverfahren für die Dichte künstlicher Schleifmittel
  • JIS H 0609:1999 Testmethoden für kristalline Defekte in Silizium durch bevorzugte Ätztechniken
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser

International Federation of Trucks and Engines, Methode zur Korngrößenerkennung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • CNS 9504-1982 Bestimmung der Kristallkorngröße von Kupfer und Kupferlegierungen
  • CNS 15091-7-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebstoffen

Professional Standard - Aviation, Methode zur Korngrößenerkennung

  • HB 20057-2011 Testmethoden zur Abschätzung der Korngröße von Feingussteilen aus Superlegierungen
  • HB 7782-2005 Prüf- und Bewertungsverfahren zur Rekristallisation an gerichtet erstarrten Schaufeln

Professional Standard-Ships, Methode zur Korngrößenerkennung

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Korngrößenerkennung

  • JC/T 2664-2022 China ISO-Standard-Methode zur Prüfung der Sandkorngröße
  • JC/T 2151-2012 Prüfverfahren für die Morphologie keramischer Whisker
  • JC/T 650-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Glasrohstoffen

RU-GOST R, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GOST 5636-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Korngröße
  • GOST 12536-2014 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggregatverteilung
  • GOST 27560-1987 Mehl und Kleie. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 33624-2015 Holzkohle. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung
  • GOST 26573.3-1985 Vormischungen. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße
  • GOST 13586.2-1981 Getreide. Methoden zur Bestimmung von Fremdkorn und speziell gezählten Fremdstoffen, Kleinkörnern und Korngröße
  • GOST R ISO 9008-2011 Glasflaschen. Vertikalität. Testmethode
  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R 56512-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Methode zur Magnetpartikelprüfung. Standardtechnologische Prozesse
  • GOST 32224-2013 Fleisch und Fleischprodukte für die Kinderernährung. Methode zur Bestimmung der Knochenpartikelgröße

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Korngrößenerkennung

  • 218药典 三部-2020 Physikalische Untersuchungsmethode 0982 Partikelgröße und Partikelgrößenverteilungsmethode
  • 124药典 四部-2020 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Messung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • 143药典 四部-2015 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Messung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • 199药典 三部-2015 Physikalische Inspektionsmethode 0982 Allgemeine Regeln für die Methode zur Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung 47
  • 845兽药典 一部-2015 Inhalt des Anhangs 0900 Charakteristische Prüfmethode 0982 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 2448-1991 Bestimmung der Harnstoffpartikelgröße durch Siebverfahren
  • 811兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0900 Charakteristische Prüfmethode 0941 Partikelgrößenmessmethode
  • 302药典 四部-2020 4000 Prüfverfahren für pharmazeutische Verpackungsmaterialien 4001 Bestimmung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121°C

IN-BIS, Methode zur Korngrößenerkennung

  • IS 9415-1980 Verfahren zur Bestimmung der Härtbarkeit und Korngröße von Werkzeugstahl mittels Eindringbruchverfahren
  • IS 10960 Pt.2-1984 Partikelgröße von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 2 Prüfverfahren für grobe Partikelgröße
  • IS 2720 Pt.4-1986 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse
  • IS 2720 Pt.4-1985 Bodentestmethoden Teil 4 Partikelgrößenanalyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Korngrößenerkennung

  • KS D 0209-1982(1997) BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS D 0209-1982 BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS L 3524-2006(2016) Prüfverfahren zur Hydratation von Magnesia- oder Periklas-Körnern
  • KS D 0202-1987(2022) Methoden zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Knetkupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 0202-1982 Methoden zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Knetkupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0305-2008 Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS D 0046-2002 Probenahmemethoden zur Größenanalyse von Ferrolegierungen und zur Größenbestimmung
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 4121-2009 PRÜFVERFAHREN FÜR GUSSGUSSKÖRNER UND KORNGRÖSSE
  • KS D 0305-2014 Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS L 6524-2013 TESTVERFAHREN FÜR DIE KÖRNGRÖSSE VON BESCHICHTETEN SCHLEIFMITTEL-MIKROKÖRNUNGEN (P240-P1200)
  • KS D 0264-1989(2019) Methode zur Messung der Ätzgrubendichte von Germaniumkristallen
  • KS L 1614-2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilungen für feine keramische Rohpulver mittels Laserbeugungsmethode
  • KS F 2371-2007 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS L 3504-2008(2018) Prüfverfahren für die Korngröße von gießbaren feuerfesten Materialien
  • KS I 3213-2009(2019) Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS F 2371-1982 Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS D 0078-2008 Testverfahren zur Bestimmung der Verunreinigungskonzentrationen in Siliziumkristallen mittels Photolumineszenzspektroskopie
  • KS M 1425-2004(2010) Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung palettierter Medien durch Sieben
  • KS C 8529-1995(2020) Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten für kristalline Solarzellen und -module
  • KS M 1425-2013 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung palettierter Medien durch Sieben
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GB/T 13247-2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung der Korngröße von Ferrolegierungsprodukten
  • GB/T 6288-2021 Bestimmung der Partikelgröße für körniges Molekularsieb
  • GB/T 5252-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Germanium
  • GB/T 37051-2018 Testmethode zur Bestimmung der Kristalldefektdichte in PV-Siliziumbarren und -Wafern
  • GB/T 8760-2020 Prüfverfahren für die Versetzungsdichte von einkristallinem Galliumarsenid
  • GB/T 40174-2021 Reinheitsnachweisverfahren für Reagenzenzyme
  • GB/T 38898-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen mithilfe von Ultraschallwellen
  • GB/T 37406-2019 Methode zur Bestimmung des Sphärizitätsgrads von sphärischem Siliciumdioxid für elektronische Verpackungen – Methode der dynamischen photoelektrischen Projektion von Partikeln

CZ-CSN, Methode zur Korngrößenerkennung

中国有色金属工业总公司, Methode zur Korngrößenerkennung

  • YS/T 27-1992 Methoden zum Messen und Zählen von Partikelkontaminationen auf Waferoberflächen

British Standards Institution (BSI), Methode zur Korngrößenerkennung

  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Sedimentationsmethode
  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 10505:2009 Fotografie – Mittlere quadratische Körnigkeit von Fotofilmen – Messmethode
  • 19/30380076 DC BS EN 17289-2. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 2. Berechnungsmethode
  • 19/30380079 DC BS EN 17289-3. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 3. Sedimentationsmethode
  • BS DD CEN/TS 15150:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS DD CEN/TS 15150:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 21501-3:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • BS ISO 21501-2:2019 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • 19/30380073 DC BS EN 17289-1. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 1. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • PD IEC/TS 62804-1:2015 Photovoltaik (PV)-Module. Prüfverfahren zur Erkennung potenzialinduzierter Degradation. Kristallines Silizium
  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • BS 3406-8:1997 Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Photonenkorrelationsspektroskopie

VN-TCVN, Methode zur Korngrößenerkennung

  • TCVN 4838-1989 Zucker.Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

German Institute for Standardization, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DIN EN 451-2:1995 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 2: Bestimmung der Feinheit durch Nasssiebung; Deutsche Fassung EN 451-2:1994
  • DIN EN 17289-2:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN EN 17289-3:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 3: Sedimentationsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-3:2020
  • DIN 53736:1973 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Schmelztemperatur von teilkristallinen Kunststoffen
  • DIN EN 12370:1999 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation; Deutsche Fassung EN 12370:1999
  • DIN 52098:2005 Prüfverfahren für Zuschlagstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Nasssiebung
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020
  • DIN EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020

Danish Standards Foundation, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • DS/EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren

PL-PKN, Methode zur Korngrößenerkennung

  • PN C04860-10-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark sauren und schwach sauren Austauschkapazitäten von Kationiten
  • PN C04860-05-1991 ?on-Austauscherharze Prüfmethoden Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung (Maschenanalyse)
  • PN-EN 17289-2-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes

Professional Standard - Electron, Methode zur Korngrößenerkennung

  • SJ/T 10557.2-1994 Methoden zur Messung der Kristallkornstruktur von Aluminiumfolie für Hochspannungs-Elektrolytkondensatoren
  • SJ 20843-2002 Quantitative Bestimmung der AB-mikroskopischen Defektdichte in Galliumarsenid-Einkristallen
  • SJ/T 11832.3-2022 Dünne LCD-Box Teil 3: Erkennungsmethode
  • SJ 2253-1982 Methode zur Messung der Körnigkeit von Kathodencarbonat
  • SJ/T 11503-2015 Testmethoden zur Messung der Oberflächenrauheit von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern

Professional Standard - Electricity, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DL/T 2056-2019 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von Ionenaustauschharz und Kalksteinpulver, Laserbeugungsmethode
  • DL/T 432-2018 Bestimmungsmethode der Partikelgröße in Elektroöl
  • DL/T 432-2007 Bestimmung der Partikelverunreinigung im Öl

KR-KS, Methode zur Korngrößenerkennung

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Korngrößenerkennung

  • NF U43-217:1981 Agropharmazeutische Produkte. Methode zur Partikelgrößenbestimmung für „mikronisierte“ Schwefele.
  • NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF EN 12697-2/IN1:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 2: Partikelgröße
  • NF EN 12697-2+A1:2019 Mélanges bitumineux - Versuchsmethoden - Teil 2: Granulometrie
  • NF EN 17289-3:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • NF X43-601-2*NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DB45/T 1151-2015 Methode zur Prüfung der Anzahl gelber Körner in weißen Kristallzuckerprodukten

ES-UNE, Methode zur Korngrößenerkennung

  • UNE-EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • UNE-EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

ZA-SANS, Methode zur Korngrößenerkennung

  • SANS 520:2007 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DB65/T 3486-2013 Infrarot-Fehlererkennungsmethode für Polysiliziumblöcke in Solarqualität

未注明发布机构, Methode zur Korngrößenerkennung

  • DIN EN 17289-2 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS 131-5:1965(1999) Methoden für Kerbstabprüfungen – Teil 5: Bestimmung der Kristallinität
  • DIN EN 17289-3 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • DIN EN 17289-1 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Korngrößenerkennung

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Korngrößenerkennung

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Korngrößenerkennung

  • PREN 2002-8-1997 Testmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 8 – Mikrografische Bestimmung der Korngröße (Ausgabe P 2; ASTM E112:1996)

BR-ABNT, Methode zur Korngrößenerkennung

Professional Standard - Coal, Methode zur Korngrößenerkennung

  • MT 422-1996 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Kohlengrubenstaub (Massenmethode)
  • MT/T 1156-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von pulverförmiger Aktivkohle mittels Nassverfahren

Professional Standard - Textile, Methode zur Korngrößenerkennung

  • FZ/T 80013-2012 Reinraumkleidungsstück. Testmethode zur einfachen Ablösung großer Partikel

AENOR, Methode zur Korngrößenerkennung

  • UNE 400322:1999 GLAS. HYDROLYTISCHE BESTÄNDIGKEIT VON GLASKÖRNERN BEI 98 °C. TEST- UND KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN.
  • UNE 400323:1999 GLAS. HYDROLITISCHE BESTÄNDIGKEIT VON GLASKÖRNERN BEI 121 °C. TEST- UND KLASSIFIZIERUNGSVERFAHREN.

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Korngrößenerkennung

  • ANSI/ASAE S424.1-1992 Verfahren zur Bestimmung und Angabe der Partikelgröße von gehäckselten Futtermaterialien durch Siebung
  • ANSI/ASTM D6057:2001 Testverfahren zur Bestimmung der Konzentration luftgetragener einkristalliner Keramikwhisker in der Arbeitsumgebung mittels Phasenkontrastmikroskopie

VE-FONDONORMA, Methode zur Korngrößenerkennung

AR-IRAM, Methode zur Korngrößenerkennung

  • IRAM 122-1959 Experimentelle Methode zur Bestimmung der Austenitkorngröße in Stahl

Professional Standard - Ocean, Methode zur Korngrößenerkennung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zur Korngrößenerkennung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Korngrößenerkennung

  • GJB 5435-2005 Photometrisches und kolorimetrisches Messverfahren für luftgetragene Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigen

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Korngrößenerkennung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methode zur Korngrößenerkennung

  • ASHRAE 4328-2000 Method for Measuring Ice Slurry Particle Agglormeration in Storage Tanks

AT-ON, Methode zur Korngrößenerkennung

  • ONORM M 1157-3-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebsortierung)

Professional Standard - Rare Earth, Methode zur Korngrößenerkennung

  • XB/T 701-2015 Testmethoden für Samarium-Kobalt-Permanentmagnetlegierungspulver. Bestimmung der Partikelgröße und -verteilung

NL-NEN, Methode zur Korngrößenerkennung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

Professional Standard - Aerospace, Methode zur Korngrößenerkennung

  • QJ 1323.18-1987 Testverfahren für elektromagnetische Relais. Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen

Indonesia Standards, Methode zur Korngrößenerkennung

  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.
  • SNI 0288-2008 Stoffe – Testmethode für Farbfettigkeit – Reiben

YU-JUS, Methode zur Korngrößenerkennung

  • JUS H.K8.022-1979 Prüfmethoden für Klebstoffe. Bestimmung der Viskosität
  • JUS K.F0.082-1989 Körner von ?iamon? und kubisches Bornitrid für gebundene Schleifprodukte. Hatbod des Tests von Macrogrits
  • JUS B.D8.317-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden für technische Tests. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Korngrößenerkennung

  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer

工业和信息化部/国家能源局, Methode zur Korngrößenerkennung

  • JB/T 12895-2016 Klassifizierungs- und Nachweisverfahren für Schadstoffpartikel im Schmieröl von Verbrennungsmotoren

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Korngrößenerkennung

邯郸市, Methode zur Korngrößenerkennung

NO-SN, Methode zur Korngrößenerkennung

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten