ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Molybdänditellurid-Kondensator

Für die Molybdänditellurid-Kondensator gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Molybdänditellurid-Kondensator die folgenden Kategorien: Metallerz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, nichtmetallische Mineralien, Batterien und Akkus, Kondensator, Nichteisenmetalle, Wasserqualität.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Molybdänditellurid-Kondensator

  • GB/T 14353.16-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Tellurgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 1871.1-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden für Chinolinphosphomolybat
  • GB/T 7332-1996 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2: Abschnittsspezifikation. Feste dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • GB/T 7332-2011 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2: Rahmenspezifikation. Feste, metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren
  • GB/T 15448-1995 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 19: Rahmenspezifikation: Feste DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalatfilm und dielektrischem Chip
  • GB/T 15448-2013 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Teil 19: Rahmenspezifikation. Oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie und Dielektrikum

Professional Standard - Machinery, Molybdänditellurid-Kondensator

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Molybdänditellurid-Kondensator

  • QC 300401/ HU 0001-1982 Metallisierte Polyethylenterephthalat-Kondensatoren
  • QC 300401/ CS 0001-1991 Feste, metallisierte, dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren
  • PQC 87/US 0001 ISSUE 1-1990 Kondensatoren für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Feste metallisierte Polyethylenterephthalatfolien-Dielektrikum-Chipkondensatoren für Gleichstrom, gekapselt
  • QC 300401/ RU 0003-1993 Elektronische Ausrüstung: Feste metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren Typ K73-17
  • QC 300401/ZA 0001 IS 1.1-1989 Detailspezifikation: Gekapselte Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Feste, dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie, Bewertungsstufe E
  • QC 300401/ZA 0002 IS 1.1-1989 Detailspezifikation: Mit Epoxidharz getauchte Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Feste metallisierte Polyethylenterephthalat-Film-Dielektrikum-Gleichstromkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 300401/ KR 0001-1991 Detailspezifikation: Dielektrische Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie, Bewertungsstufe: E
  • QC 300800-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (Ausgabe 3;)
  • QC 300401/ZA 0003 IS 1.1-1989 Detailspezifikation: Miniatur-Epoxidharz-getränkte Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Feste metallisierte Polyethylen-Terephthalat-Film-Dielektrikum-Gleichstromkondensatoren, Bewertungsstufe E
  • QC 300401/ RU 0002-1990 Detailspezifikation für die Verwendung in elektronischen Geräten: Feste metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folien-Gleichstromkondensatoren Typ K73-11
  • QC 300400-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Abschnittsspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (Ausgabe 3; wie IEC 60384-2)
  • QC 302200-2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (Dielektrikum) (Ausgabe 2; ED 1)
  • QC 300401/ IN 0001-1989 Detailspezifikation: Feste dielektrische Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstromanwendungen, Typ MKT 1.60
  • QC 300401/ IN 0002-1989 Detailspezifikation: Feste dielektrische Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstromanwendungen, Typ MKT 1.67
  • QC 300401/ CN 0001-1989 Detailspezifikation für dielektrische Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie für elektronische Komponenten @ Typ CL21, Bewertungsstufe E
  • QC 300401-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie Bewertungsstufen E und EZ (Ausgabe 2; wie IEC 60384-2-1)

CZ-CSN, Molybdänditellurid-Kondensator

  • CSN 36 1135-1985 Elektrische Heizelemente aus Molybdän-Disilizid. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Molybdänditellurid-Kondensator

  • DB53/T 477-2013 Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts in Phosphatgestein. Mit Zitronensäure, Aluminiumnitrat und Salpetersäure gelöste Probe, Phosphomolybdänsäure, Chinolin, volumetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Molybdänditellurid-Kondensator

  • T/ZZB 0333-2018 Hohe Kapazität und umweltfreundliche LR6/LR03-Alkali-Zink-Mangandioxid-Batterie

British Standards Institution (BSI), Molybdänditellurid-Kondensator

  • BS EN 60384-19:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit festem metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • BS EN IEC 60384-23:2023 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation. Feste DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter, dielektrischer Polyethylennaphthalatfolie
  • BS EN 60384-2:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • BS EN 60384-2:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation: Feste metallisierte Polyethylenterephthalatfolien-Dielektrikum-Gleichstromkondensatoren
  • BS EN IEC 60384-19:2022 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Feste DC-Oberflächenmontagekondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • BS EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Fest installierte dielektrische DC-Kondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • BS EN 60384-19:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • BS EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-23-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation – Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm und Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3:2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • 19/30372505 DC BS EN 60384-2. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2. Abschnittsspezifikation. Feste, metallisierte Polyethylenterephthalatfolien-Dielektrikum-Gleichstromkondensatoren
  • BS EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • BS EN 60384-2-1:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalatfilm und Dielektrikum – Bewertungsstufen E und EZ
  • BS EN 60384-2-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufen E und EZ
  • 21/30413489 DC BS EN 60384-19. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 19. Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • 21/30413497 DC BS EN IEC 60384-23. Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 23. Abschnittsspezifikation. Feste DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter, dielektrischer Polyethylennaphthalatfolie
  • BS EN 60384-19-1:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-23:2005 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • BS EN 60384-23:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren aus metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm mit Dielektrikum
  • BS EN 60384-4-2:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten. Vordruck für Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2). Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • BS EN 60384-3-1:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ

Danish Standards Foundation, Molybdänditellurid-Kondensator

  • DS/EN 60384-2:2012 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • DS/EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • DS/EN 60384-23:2005 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • DS/EN 60384-19:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • DS/EN 60384-3:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • DS/EN 60384-2-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufen E und EZ
  • DS/EN 60384-23-1:2005 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ
  • DS/EN 60384-19-1:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie – Bewertungsstufe EZ

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Molybdänditellurid-Kondensator

  • ECA EIA-60384-2-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Feste metallisierte dielektrische Gleichstromkondensatoren aus Polyethylenterephthalat
  • ECA EIA-60384-23-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte dielektrische DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie
  • ECA EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • ECA EIA-60384-19-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit dielektrischem Polyphenylen-Terephthalat-Film

Association Francaise de Normalisation, Molybdänditellurid-Kondensator

  • NF C93-112-2*NF EN IEC 60384-2:2021 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • NF EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 2: Zwischenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • NF C93-112-23*NF EN 60384-23:2015 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • NF EN 60384-23:2015 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 23: Zwischenspezifikation – Feste oberflächenmontierbare Gleichstromkondensatoren mit metallisiertem Polyethylennaphthalat-Foliendielektrikum
  • NF EN IEC 60384-19:2022 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 19: Zwischenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • NF EN 60384-23-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 23-1: Rahmenspezifikation – Feste oberflächenmontierte Kondensatoren für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylennaphthalat-Foliendielektrikum –...
  • NF EN 60384-2-1:2006 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 2-1: Besonderer Spezifikationsrahmen: Festkondensatoren für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum – Sicherheitsniveaus...
  • NF C93-112-3:2008 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt.
  • NF C93-112-3*NF EN 60384-3:2016 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Feststoffelektrolyt (MnO2).
  • NF C93-112-2:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie.
  • NF C93-112-2*NF EN 60384-2:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • NF EN 60384-19-1:2006 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 19-1: Besondere Rahmenspezifikation – Festkondensatorchips für Gleichstrom mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum – Grad der...
  • NF C93-112-23:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum.
  • NF EN 60384-3-1:2008 In elektronischen Geräten verwendete Festkondensatoren – Teil 3-1: Besonderer Spezifikationsrahmen: Festelektrolytische Tantalkondensatoren für die Oberflächenmontage mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Grad der...

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Molybdänditellurid-Kondensator

  • KS C IEC 60384-2:2018 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60384-2-2023 Festkondensatoren für elektronische Geräte Teil 2: Unterspezifikation für fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60384-2:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C 6384-19-2001(2016) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • KS C 6384-19-2001(2021) Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • KS C 6384-191-2001(2011) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Blanko-Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum. Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-19:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation: Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie
  • KS C 6384-191-2013 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Blanko-Bauartspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum. Bewertungsstufe E
  • KS C IEC 60384-3:2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C 6384-19-2001 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Gleichstromkondensatoren mit festem, metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum
  • KS C IEC 60384-23:2009 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum

KR-KS, Molybdänditellurid-Kondensator

  • KS C IEC 60384-2-2018 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60384-2-2018(2023) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • KS C IEC 60384-19-2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation: Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie
  • KS C IEC 60384-3-2018(2023) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • KS C IEC 60384-3-2018 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt

ES-UNE, Molybdänditellurid-Kondensator

  • UNE-EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyethylenterephthalat-Foliendielektrikum (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN 60384-2:2012 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN IEC 60384-23:2023 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 12929-1:2015 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-23:2015 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 12929-2:2015 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (von AENOR im August 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60384-19:2022 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Oktober 2022).
  • UNE-EN 60384-19:2015 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation: Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie zur Oberflächenmontage (von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-2-1:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Detailspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufen E und EZ (Von AENOR im Februar 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-23-1:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ (Genehmigt von AENOR im Juli 2005.)
  • UNE-EN 60384-19-1:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Fest montierte DC-Kondensatoren mit dielektrischer metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ (Von AENOR im April 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 60384-3-1:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006). (Bestätigt von AENOR in Ap...

German Institute for Standardization, Molybdänditellurid-Kondensator

  • DIN EN IEC 60384-2:2022-08 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 2: Rahmenspezifikation - Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-2:2021); Deutsche Fassung EN IEC 60384-2:2021 / Hinweis: DIN EN 60384-2 (2012-09) verbleibt...
  • DIN EN 60384-23:2016-02 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 23: Rahmenspezifikation - Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-23:2015); Deutsche Fassung EN 60384-23:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-23 (20...)
  • DIN EN IEC 60384-23:2022-05 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (IEC 40/2841/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2022-04-...
  • DIN EN IEC 60384-2:2020 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (IEC 40/2673/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 60384-19:2016-04 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten - Teil 19: Rahmenspezifikation - Oberflächenmontierbare Gleichstromkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (IEC 60384-19:2015); Deutsche Fassung EN 60384-19:2015 / Hinweis: DIN EN 60384-19...
  • DIN 44122:1971 Metallisierte dielektrische Polyethylenterephthalat-Folienkondensatoren, 100 bis 400 V Gleichstrom, für eine längere Lebensdauer gedruckter Leitungen
  • DIN EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 4: Rahmenspezifikation - Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-4:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4:2007
  • DIN EN IEC 60384-19:2022 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (IEC 40/2823/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 60384-19:2022-03 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie (IEC 40/2823/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2022-0...
  • DIN EN 60384-2-1:2006-07 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufen E und EZ (IEC 60384-2-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-2-1:2005 / N...
  • DIN EN 60384-23-1:2005-09 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-23-1:2005); Deutsche Fassung EN 60384-23-1...
  • DIN EN 60384-19-1:2006-09 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-19-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-19...
  • DIN EN 60384-19-1 Berichtigung 1:2008-11 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-19-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-19...
  • DIN EN 60384-19 Berichtigung 1:2008 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie (IEC 60384-19:2006); Deutsche Fassung EN 60384-19:2006, Berichtigung zu DIN EN 603
  • DIN EN 60384-3:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3:2006
  • DIN EN 60384-4-2:2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO) – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-4-2:2007); Deutsche Fassung EN 60384-4-2:2007
  • DIN EN 60384-18:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 18: Rahmenspezifikation - Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO) und nichtfestem Elektrolyten (IEC 60384-18:2007); Deutsche Fassung EN 60384-18:2007
  • DIN EN 60384-3-1 Berichtigung 1:2009-07 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3...
  • DIN EN 60384-3-1:2007-08 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt - Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-3-1:2006); Deutsche Fassung EN 60384-3...
  • DIN EN 60384-23:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 23: Rahmenspezifikation - Feste, oberflächenmontierbare Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-23:2005); Deutsche Fassung EN 60384-23:2005

ECIA - Electronic Components Industry Association, Molybdänditellurid-Kondensator

  • EIA-60384-2-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Feststehende dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • EIA-60384-23-2017 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste DC-Oberflächenmontagekondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie und Dielektrikum
  • EIA-60384-23-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Abschnittsspezifikation – Feste, oberflächenmontierte dielektrische DC-Kondensatoren aus metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm
  • 580A000-1992 Abschnittsspezifikation für Festchipkondensatoren mit metallisierten Elektroden und Polyethylenterephthalat-Dielektrikum zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • 580A0AC-1998 Detailspezifikation für axial bedrahtete dielektrische DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • EIA-60384-3-2014 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • EIA-60384-3-2017 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Abschnittsspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • 580AA00-1991 Blanko-Detailspezifikation für dielektrische Chipkondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie für Gleichstrom – gekapselt
  • EIA-60384-19-2014 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Abschnittsspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit dielektrischer Oberfläche aus metallisiertem Polyphenylenterephthalat
  • EIA-60384-19-2017 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylen-Terephthalat-Folie

TR-TSE, Molybdänditellurid-Kondensator

  • TS 2937-1978 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Feste metallisierte dielektrische Polyethylen-Terephthalat-Folienkondensatoren für Gleichstrom

International Electrotechnical Commission (IEC), Molybdänditellurid-Kondensator

  • IEC 60384-23:2023 RLV Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-23:2015 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-23:2023 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-19:2022 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-2:2005 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-2:2011 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-2:1982 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2: Rahmenspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie.
  • IEC 60384-19:2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-23:2005 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • IEC 60384-2/AMD1:1987 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2: Rahmenspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie
  • IEC 60384-23:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum

Lithuanian Standards Office , Molybdänditellurid-Kondensator

  • LST EN IEC 60384-2:2021 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-2:2021)
  • LST EN 60384-2-2012 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-2:2011)
  • LST EN 60384-19-2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie (IEC 60384-19:2006)
  • LST EN 60384-19-2006/AC-2007 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalat-Folie (IEC 60384-19:2006)
  • LST EN 60384-23-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 23: Abschnittsspezifikation. Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum (IEC 60384-23:2005)
  • LST EN 60384-3-2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006)
  • LST EN 60384-3-2007/AC-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (IEC 60384-3:2006)
  • LST EN 60384-19-1-2006 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren zur Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-19-1:2006)
  • LST EN 60384-19-1-2006/AC-2007 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19-1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren zur Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylenterephthalatfolie – Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-19-1:2006)
  • LST EN 60384-2-1-2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 2-1: Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte dielektrische Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie. Bewertungsstufen E und EZ (IEC 60384-2-1:2005)
  • LST EN 60384-23-1-2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 23-1: Blanko-Bauartspezifikation. Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren aus metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm mit Dielektrikum. Bewertungsstufe EZ (IEC 60384-23-1:2005)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Molybdänditellurid-Kondensator

  • EN IEC 60384-19:2022 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • EN 60384-19:2015 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • EN 60384-23:2015 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • EN IEC 60384-23:2023 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • EN 60384-4:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • EN 60384-3:2006 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt (Einschließlich Berichtigung April 2009)
  • EN 60384-3:2016 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • EN 60384-2:2012 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Fest installierte DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • EN 60384-4:2007 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten

工业和信息化部, Molybdänditellurid-Kondensator

  • YS/T 1363-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tellurdioxid. Bestimmung des Kupfer-, Silber-, Magnesium-, Nickel-, Zink-, Calcium-, Eisen-, Wismut-, Selen-, Blei-, Natrium-, Antimon- und Arsengehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Molybdänditellurid-Kondensator

  • EN 60384-23:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum

TH-TISI, Molybdänditellurid-Kondensator

  • TIS 1902-2009 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • TIS 2082-2009 Feste Kondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4-2: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MN02) Elektrolyt. Bewertungsniveau EZ

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Molybdänditellurid-Kondensator

  • JIS C 5101-4:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-3:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt
  • JIS C 5101-4:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-2:1998 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • JIS C 5101-2:2009 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • JIS C 5101-23:2008 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum
  • JIS C 5101-23:2018 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisiertem Polyethylennaphthalatfilm und Dielektrikum
  • JIS C 5101-4-2:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4-2: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten (MnO2) – Bewertungsstufe EZ
  • JIS C 5101-18:2010 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • JIS C 5101-18:2019 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten

未注明发布机构, Molybdänditellurid-Kondensator

  • DIN EN 60384-4 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • BS EN 60384-2-1:2005(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 2 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Fest installierte DC-Kondensatoren mit dielektrischer Folie aus metallisiertem Polyethylen und Terephthalat – Bewertungsstufen E und EZ
  • BS EN 60384-19-1:2006(2007) Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter dielektrischer Polyethylen-Terephthalat-Folie – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-3 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierbare Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Festelektrolyt (MnO2).
  • BS EN 60384-3-1:2006(2010) Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3 – 1: Vordruck für Bauartspezifikation: Oberflächenmontierte feste Tantal-Elektrolytkondensatoren mit Mangandioxid-Festelektrolyt – Bewertungsstufe EZ
  • DIN EN 60384-19 E:2013-08 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 19: Rahmenspezifikation – Feste Gleichstromkondensatoren für die Oberflächenmontage mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • DIN EN 60384-18 E:2014-01 Festkondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 18: Rahmenspezifikation – Feste Aluminium-Elektrolytkondensatoren zur Oberflächenmontage mit festem (MnO2) und nichtfestem Elektrolyten
  • DIN EN 60384-23 E:2013-08 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 23: Rahmenspezifikation – Feste, oberflächenmontierbare DC-Kondensatoren mit metallisierter Polyethylennaphthalatfolie als Dielektrikum

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Molybdänditellurid-Kondensator

  • EN 60384-2:2005 Festkondensatoren zur Verwendung in elektronischen Geräten Teil 2: Rahmenspezifikation: Feste Gleichstromkondensatoren mit metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum
  • EN 60384-19:2006 Feste Kondensatoren für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 19: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte DC-Kondensatoren mit fester metallisierter Polyethylenterephthalatfolie als Dielektrikum (einschließlich Berichtigung November 2006)

SE-SIS, Molybdänditellurid-Kondensator

  • SIS SS CECC 30400-1984 Abschnittsspezifikation: Feste dielektrische Kondensatoren aus metallisierter Polyethylenterephthalatfolie für Gleichstrom




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten