ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ungesättigter Polyester

Für die ungesättigter Polyester gibt es insgesamt 332 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ungesättigter Polyester die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Plastik, Isoliermaterialien, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, analytische Chemie, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Bauteile, Ventil, Gebäudestruktur, Verbundverstärkte Materialien, Rohrteile und Rohre, Essen umfassend.


Professional Standard - Chemical Industry, ungesättigter Polyester

  • HG/T 4561-2013 Ungesättigter Polyesterspachtel
  • HGJ 216-1979 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Korrosionsschutztechnik aus ungesättigten Polyesterharzen

Professional Standard - Forestry, ungesättigter Polyester

  • LY/T 1740-2008 Ungesättigte Polyesterbeschichtungen für Holzwaren
  • LY/T 1070-2013 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz
  • LY/T 1070.1~1070.2-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz
  • LY/T 1070.1-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz – Teil 1: Spezifikation
  • LY/T 1070.2-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz – Teil 2: Prüfverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ungesättigter Polyester

  • CNS 11807-1986 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • CNS 11808-1986 Testmethode für ungesättigten Polyesterharzkitt
  • CNS 9716-1982 Testmethode für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • CNS 9715-1982 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe
  • CNS 9715-2009 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe

Group Standards of the People's Republic of China, ungesättigter Polyester

  • T/ZZB 0791-2018 Knöpfe aus ungesättigtem Polyesterharz
  • T/JSQA 025-2020 Ungesättigtes Polyesterharz für faserverstärkte Kunststoffe
  • T/CSRA 1-2020 Methylethylketonperoxid für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/CEEIA 569-2022 Nanopartikelmodifizierte Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/CEEIA 434-2020 Faserverstärkte, bei niedriger Temperatur aushärtende Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Anwendungen
  • T/CEEIA 433-2020 Spiralfließtestverfahren für Massenformmasse aus ungesättigtem Polyester
  • T/CEEIA 435-2020 Faserverstärkte, schnell aushärtende Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Anwendungen
  • T/CEEIA 567-2022 Faserverstärkter, ungesättigter Polyester, niederdruckhärtende Formmasse für elektrische Anwendungen
  • T/ZZB 1737-2020 Imprägnierharz auf Basis ungesättigter Polyester mit niedrigem VOC-Gehalt für die elektrische Isolierung
  • T/CSRA 7-2021 Grenzwerte für die Verflüchtigung von Styrol für ungesättigtes Polyesterharz mit geringer Styrolemission
  • T/ZZB 3051-2023 Glasfaserverstärkter flammhemmender Formkunststoff aus ungesättigtem Polyesterblock für die elektrische Isolierung (UP-BMC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ungesättigter Polyester

  • KS M 5713-1995 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2016 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2016(2017) Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2022 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 3331-2009 Prüfverfahren für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • KS M 3331-1987 Prüfverfahren für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • KS M 3305-2009 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 2554-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS M 3305-1986 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3305-1996 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 2554:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS M 3305-2019 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 14848-2006(2022) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 14848-2006(2017) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 14848:2006 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 3672-1-2007(2017) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 4615:2010 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS M ISO 4615-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • KS M ISO 2535:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 2535-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 3672-1:2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 3672-1:2007 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 3521:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • KS M ISO 3521-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • KS M ISO 3672-2-2007(2017) Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 4901-2013(2018) Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • KS M ISO 3672-2:2007 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 3672-2:2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 14530-1-2006(2016) Kunststoffe – ungesättigte Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 14530-2-2006(2016) Kunststoffe – Ungesättigte – Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 14530-3:2006 Kunststoffe – ungesättigte – Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • KS M ISO 14530-1-2006(2021) Kunststoffe – ungesättigte Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 14530-2-2006(2021) Kunststoffe – Ungesättigte – Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 14530-1:2006 Kunststoffe – ungesättigte Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 14530-3-2006(2016) Kunststoffe – ungesättigte – Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • KS M ISO 14530-3-2006(2021) Kunststoffe – ungesättigte – Polyester-Pulverformmassen (UP – PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • KS M ISO 14530-2:2006 Kunststoffe – ungesättigte Polyester-Pulverformmassen (UP-PMCs) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M 3370-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Druck- und druckloses Rohrleitungssystem

Professional Standard - Light Industry, ungesättigter Polyester

ZA-SANS, ungesättigter Polyester

Association Francaise de Normalisation, ungesättigter Polyester

  • NF T51-510:1985 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bezeichnung.
  • NF T51-516:1985 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung von Eigenschaften.
  • NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T51-513*NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Raumtemperatur
  • NF T51-519*NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte und Epoxidpolyesterharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF EN ISO 3521:1999 Kunststoffe – Epoxidharze und ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Gesamtschrumpfung nach Volumen.
  • NF T51-510-1*NF EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • NF EN ISO 584:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Konventionelle Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius
  • NF T51-511:1997 KUNSTSTOFFE. Ungesättigte Polyesterharze. BESTIMMUNG DES TEILSÄUREWERTS UND DES GESAMTSÄUREWERTS. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 2114).
  • NF T51-512*NF EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur.
  • NF T51-175*NF EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius (konventionelle Methode)
  • NF EN ISO 14530-3:2000 Kunststoffe – Formpulver aus ungesättigtem Polyester (UP-PMC) – Teil 3: Anforderungen an bestimmte Formpulver
  • NF T51-501*NF EN ISO 3521:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds.
  • NF EN ISO 14530-1:2000 Kunststoffe – Formpulver aus ungesättigten Polyestern (UP-PMC) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlagen
  • NF T51-604-1*NF EN ISO 14530-1:2000 Kunststoffe – Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T51-604-2*NF EN ISO 14530-2:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T51-510-2*NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T51-604-3*NF EN ISO 14530-3:2000 Kunststoffe – Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (UP-PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • NF EN ISO 14530-2:2000 Kunststoffe – Formpulver auf Basis ungesättigter Polyester (UP-PMC) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Machinery, ungesättigter Polyester

  • JB/T 10946-2010 Platten auf Basis ungesättigter Polyester-Formmassen für elektrische Zwecke
  • JB/T 7455-2007 Ungesättigter Polyesterspachtel zum Dekorieren von Werkzeugmaschinen
  • JB/T 7455-1994 Ungesättigter Polyesterspachtel für die Beschichtung von Werkzeugmaschinen
  • JB/T 12425-2015 Verschleißfeste Formmasse aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke
  • JB/T 7770-1995 Mit ungesättigtem Polyester glasfaserverstärkte Formmasse
  • JB/T 10947-2010 Iminmodifizierte Imprägnierharze aus ungesättigtem Polyester für elektrische Zwecke
  • JB/T 12167-2015 Laminierte Platte aus ungesättigtem Polyesterglas zur elektrischen Isolierung
  • JB/T 10109-1999 Spezifikation für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung. Spezifikationen für einzelne Materialien: Imprägnierharze aus ungesättigtem Polyester

GM Europe, ungesättigter Polyester

  • GME QK 000736-2010 Ungesättigtes Polyesterharz (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000738-2010 Mischungen aus ungesättigten Polyesterharzen, Glasfasern und mineralischen Materialien. 1. Auflage. Englisch Deutsch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ungesättigter Polyester

  • GB/T 7193-2008 Prüfmethoden für ungesättigte Polyesterharze
  • GB/T 14590-2014 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für Knöpfe
  • GB/T 14590-1993 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für Knöpfe
  • GB/T 8237-2005 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für faserverstärkte Kunststoffe
  • GB/T 23641-2018 Faserverstärkte Formmassen aus ungesättigtem Polyester (SMC und BMC) für elektrische Zwecke
  • GB/T 14354-1993 Lebensmittelbehälter aus glasfaserverstärktem, ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 14354-2008 Lebensmittelbehälter aus glasfaserverstärktem, ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 23641-2009 Faserverstärkte Formmassen aus ungesättigtem Polyester (SMC und BMC) für elektrische Zwecke
  • GB/T 31135-2014 Faserverstärkte ungesättigte Polyester-Pulverformmassen (UP-PMC) für elektrische Zwecke
  • GB/T 24148.1-2009 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Teil 1: Bezeichnungssystem
  • GB/T 24148.4-2009 Kunststoffe.Ungesättigtes Polyesterharz.Teil 4:Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 29290-2012 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für Knöpfe. Knöpfe aus ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 24148.6-2009 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze.Teil 6:Bestimmung der Reaktivität bei 130℃
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 24148.9-2014 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze (UP-R).Teil 9:Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • GB/T 24148.2-2009 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 15928-1995 Bestimmungsmethode für Restgehalte an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 2414.8-2014 Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) für Kunststoffe – Teil 8: Farbbestimmung mittels Platin-Kobalt-Kolorimetrie
  • GB/T 24148.8-2014 Kunststoffe. Ungesättigtes Polyesterharz. Teil 8: Bestimmung der Farbe mit der kolorimetrischen Platin-Kobalt-Methode
  • GB/T 15928-2008 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GB/T 24148.7-2014 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze.Teil 7: Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • GB/T 15022.4-2009 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung. Teil 4: Imprägnierharze auf Basis ungesättigter Polyester
  • GB/T 14520-1993 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyesterharze mittels Gaschromatographie
  • GB/T 5009.98-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von ungesättigtem Polyesterharz und glasfaserverstärkten Kunststoffen, die als Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien verwendet werden

TH-TISI, ungesättigter Polyester

  • TIS 1329-1996 Ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe

RU-GOST R, ungesättigter Polyester

  • GOST 22304-1977 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Aid-Wertes
  • GOST 22181-1991 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der Gelierzeit
  • GOST R 50490-2015 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 21970-1976 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der maximalen Temperatur während des Abbindens
  • GOST R 57593-2017 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds
  • GOST 29243-1991 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C. (konventionelle Methode)
  • GOST R 50303-1992 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GOST R 57565-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyestern und Vinylestern bei 82,2°C
  • GOST 33497-2015 Polymerverbundwerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GOST 27952-1988 Ungesättigte Polyesterharze. Spezifikationen

Professional Standard - Military and Civilian Products, ungesättigter Polyester

  • WJ 2145-1993 ZS-401-Spezifikation für Beschichtungsfolie aus ungesättigtem Polyester

Professional Standard - Public Safety Standards, ungesättigter Polyester

  • GA 731-2007 Material für Polizeiuniformen. Knopf aus ungesättigtem Polyesterharz

British Standards Institution (BSI), ungesättigter Polyester

  • BS EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 3672-1:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 2554:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN ISO 2554:1997 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN 60455-3-5:2002 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Imprägnierharze auf Basis ungesättigter Polyester - Blatt 5: Imprägnierharze auf Basis ungesättigter Polyester
  • BS ISO 14848:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • BS EN ISO 3521:1997 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds
  • BS EN ISO 3521:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze. Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • BS EN ISO 2535:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • BS EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)
  • BS EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 3672-2:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 14530-1:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 14530-2:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • BS PL 5:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Prüfmethoden
  • BS PL 7:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • BS PL 6:2005 Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für das Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen – Spezifikation
  • BS EN ISO 14530-3:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (UP-PMCs) - Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • BS PL 4:2005 Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für die Niederdrucklaminierung von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Spezifikation
  • DD ISO/TS 10465-1:2007 Unterirdische Verlegung flexibler glasfaserverstärkter Rohre auf Basis ungesättigter Polyesterharze (GRP-UP). Installationsverfahren
  • BS EN 60455-3-5:2006 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien - Imprägnierharze auf Basis ungesättigter Polyester
  • BS EN 1796:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte Duroplaste (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)
  • BS EN 1796+A1:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit und ohne Druck. Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)
  • BS 2782-4 Method 432D:1995 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Chemische Eigenschaften – Bestimmung der Styrolverdunstung aus ungesättigten Polyesterharzen
  • PD ISO/TR 10465-2:2007 Unterirdische Verlegung flexibler glasfaserverstärkter Rohre auf Basis ungesättigter Polyesterharze (GRP-UP). Vergleich statischer Berechnungsmethoden
  • PD ISO/TR 10465-3:2007 Unterirdische Verlegung flexibler glasfaserverstärkter Rohre auf Basis ungesättigter Polyesterharze (GRP-UP). Installationsparameter und Anwendungsgrenzen
  • BS EN 1796:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit oder ohne Druck. Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)

YU-JUS, ungesättigter Polyester

  • JUS G.S1.801-1990 Kunststoffe. Ungesättigt? Polyesterharze. Bestimmung der Säurezahl
  • JUS G.S1.802-1990 Kunststoffe. Ungesättigt? Polyesterharze. Bestimmung des hvdroxvl-Wertes
  • JUS G.S1.803-1990 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Messung der Gelierzeit bei 25 °C
  • JUS G.S1.804-1990 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Reaktivität bei 80 ℃ (konventionelle Methode)

SE-SIS, ungesättigter Polyester

  • SIS SS 16 67 02-1979 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Säurezahl
  • SIS SS 16 67 06-1986 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)
  • SIS SS 16 67 06-1980 Kunststoffe - Bestimmung der Maximaltemperatur und der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit beim Abbinden ungesättigter Polyesterharze

PL-PKN, ungesättigter Polyester

  • PN C89082-02-1989 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Probenahme
  • PN C89082-01-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Allgemeine Vorschriften
  • PN C89082-04-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Viskosität
  • PN C89082-10-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Flammpunkts
  • PN C89082-11-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89082-03-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C89082-17-1988 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-07-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN C89082-09-1986 Nienasycone ?ywice poliestrowe Metody badań Oznaczanie trwa?o?ci w podwy?szonej temperaturze
  • PN C89082-16-1988 Ungesättigte Polyesterharze Testmethoden Bestimmung der gesamten Volumenschrumpfung des Harzes während der Copolymerisation
  • PN C89407-1986 Gehärtete ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers mittels Gaschromatographie
  • PN C89082-15-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Gelierzeit nach Zugabe des Initiatorsystems bei Temperaturen zwischen 25 und 80 °C

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ungesättigter Polyester

Danish Standards Foundation, ungesättigter Polyester

  • DS/EN ISO 2554:1999 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • DS/EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • DS/EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • DS/EN ISO 3521:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • DS/EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 C (konventionelle Methode)
  • DS/EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • DS 456:1985 Verhaltenskodex von Dansk Ingeniorforening für die Verwendung von glasfaserverstärktem, ungesättigtem Polyester
  • DS/EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN ISO 14530-3:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen
  • DS/EN ISO 14530-1:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 14530-2:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

German Institute for Standardization, ungesättigter Polyester

  • DIN EN ISO 2554:1998-10 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 2554:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001); Deutsche Fassung EN ISO 2535:2002
  • DIN EN ISO 4615:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 4615:2000-05 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester und Epoxidharze - Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979); Deutsche Fassung EN ISO 4615:1999
  • DIN EN ISO 3521:1999-10 Kunststoffe - Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze - Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung (ISO 3521:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3521:1999
  • DIN EN ISO 2535:2003-02 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001); Deutsche Fassung EN ISO 2535:2002
  • DIN EN ISO 3521:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung (ISO 3521:1997); Deutsche Fassung EN ISO 3521:1999
  • DIN EN ISO 3672-1:2002-07 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-1:2001
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002-06 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-1:2001
  • DIN EN ISO 584:1998-03 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982); Deutsche Fassung EN ISO 584:1997
  • DIN EN ISO 14530-3:2000-08 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen (ISO 14530-3:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14530-3:1999
  • DIN EN ISO 3672-2:2002-07 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 3672-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-2:2001
  • DIN EN ISO 14530-1:2000-08 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 14530-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14530-1:1999
  • DIN 16868-1:2016-10 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen
  • DIN EN ISO 14530-1:2000 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 14530-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14530-1:1999
  • DIN 16869-1:2014-12 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 16868-1:2016 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen
  • DIN 16868-1:1994 Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt; Abmessungen
  • DIN 16868-2:2016-10 Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) - Teil 2: Gewickelt, gefüllt, allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 14530-2:2000-08 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 14530-2:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14530-2:1999
  • DIN EN 1796:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit oder ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP) (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN 1796:2009-07
  • DIN 16869-2:2014-12 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 2: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung

TR-TSE, ungesättigter Polyester

  • TS 2403-1976 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTS
  • TS 3237-1978 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – MESSUNG DER GEGELZEIT BEI 25 °C

International Organization for Standardization (ISO), ungesättigter Polyester

  • ISO 2554:1997 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 14848:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • ISO 3672-1:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • ISO 4615:1979 Kunststoffe; Ungesättigte Polyester und Epoxidharze; Bestimmung des Gesamtchlorgehalts
  • ISO 2535:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • ISO 3521:1997 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • ISO 584:1982 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad C (konventionelle Methode)
  • ISO 3672-2:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 15038:1999 Kunststoffe - Organische Perester-Vernetzungsmittel für duroplastische Materialien aus ungesättigtem Polyester - Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • ISO 3521:1997/cor 1:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung – Technische Berichtigung 1
  • ISO 4901:1985 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze; Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • ISO 14530-1:1999 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 14530-2:1999 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 14530-3:1999 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, ungesättigter Polyester

  • DB50/ 430-2012 Verbundoberflächenmaterial aus ungesättigtem Polyesterharz-Quarz (UPR-Q).

CZ-CSN, ungesättigter Polyester

  • CSN 64 1201-1990 Ungesättigte Polyesterharze. Testbericht und technischer Liefercode
  • CSN 64 0344 Z1-1999 Plastik. Ungesättigter Polyester. Getestet über einen Zeitraum bei 298 K (25 °C)
  • CSN 64 0344-1979 Kunststoffe. TJungesättigte Polyesterharze. Messen Sie die Gelzeit bei 25 °C.

European Committee for Standardization (CEN), ungesättigter Polyester

  • EN ISO 2535:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei 25 Grad Celsius ISO 2535:1997
  • EN ISO 2535:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur ISO 2535:2001
  • EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • EN ISO 3521:1999 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung ISO 3521: 1997
  • EN ISO 584:1997 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius (konventionelle Methode) ISO 584: 1982
  • EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 14530-1:1999 Kunststoffe – Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (Up-PMCs) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 14530-1: 1999
  • EN ISO 14530-2:1999 Kunststoffe – Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (Up-PMCs) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 14530-2: 1999

Lithuanian Standards Office , ungesättigter Polyester

  • LST EN ISO 2554:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997)
  • LST EN ISO 4615:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester und Epoxidharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts (ISO 4615:1979)
  • LST EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000)
  • LST EN ISO 3521:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung (ISO 3521:1997)
  • LST EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001)
  • LST EN ISO 584:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • LST EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 3672-2:2000)
  • LST EN ISO 14530-3:2001 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen (ISO 14530-3:1999)
  • LST EN ISO 14530-1:2001 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 14530-1:1999)
  • LST EN ISO 14530-2:2001 Kunststoffe - Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 14530-2:1999)

AENOR, ungesättigter Polyester

  • UNE-EN ISO 2554:1999 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – BESTIMMUNG DES HYDROXILWERTS (ISO 2554:1997)
  • UNE-EN ISO 4615:2000 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTER UND EPOXIDHARZE – BESTIMMUNG DES GESAMTCHLORGEHALTS (ISO 4615:1979)
  • UNE-EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem. (ISO 3672-1:2000)
  • UNE-EN ISO 3521:2000 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTER- UND EPOXYHARZE – BESTIMMUNG DER GESAMTVOLUMENSCHRUMPFUNG (ISO 3521:1997)
  • UNE-EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur. (ISO 2535:2001)
  • UNE-EN ISO 584:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • UNE-EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften. (ISO 3672-2:2000)

Professional Standard - Building Materials, ungesättigter Polyester

  • JC/T 1092-2008 Ungesättigtes Polyesterharz für mechanisch umgeformte faserverstärkte Kunststoffe
  • JC/T 695-1998 Schleuderguss-Sandrohr aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz
  • JC/T 696-1998 Schleuderguss-Rohrverbindungsstücke aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ungesättigter Polyester

  • DB35/T 1826-2019 Allgemeine technische Spezifikation von ungesättigtem Polyesterharz für Kunststein

(U.S.) Ford Automotive Standards, ungesättigter Polyester

  • FORD WSK-M3D175-A-1995 Ungesättigter Polyester (PU), 20 % kontinuierlich, glasfaserverstärkte Formmasse
  • FORD WSS-M4J213-A7-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTER-SPACHTEL/STOPPER, NUR JAGUAR LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4J213-A5-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTERLACK, WACHSFREI MIT NIEDRIGEN PPM, FARBKONZENTRAT, NUR JAGUAR LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4J213-A1-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTERLACK, WACHSFREI MIT NIEDRIGEN PPM, NUR JAGUAR, LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M3D9575-B-2005 Formmasse aus ungesättigtem Polyester, 25 % glasfaserverstärkt *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4J213-A3-2012 UNGESÄTTIGTER POLYESTERLACK, WACHSFREI MIT NIEDRIGEN PPM, ENTSCHÄUMER, NUR JAGUAR LAND ROVER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D177-A1-2005 Ungesättigter Polyester (UP), 50 % mit Langglasfasern verstärkte Formmasse ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M3D164-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 50 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASSE (SMC) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D169-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 22 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTENFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D171-A1-2006 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (Up), 8 % glasfaserverstärkt *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D173-A1-2006 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP) 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D173-A2-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP) 40 % GLASFASER, VERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D174-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 60 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D170-A2-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M97D1-A-2006 LAMINAT, UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 50 % FASERMATTENVERSTÄRKT **ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A**
  • FORD ESF-M3D121-A1-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), GLASFASERVERSTÄRKT, BULK MOLDING COMPOUND (BMC) ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D173-A4-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 40 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D185-A-2003 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), MODIFIZIERT, 35 % GLASFASERVERSTÄRKTE BLATTFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D186-A-2005 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 30 % GLASFASERVERSTÄRKTE LEITFÄHIGE PLATTENFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M3D165-A-2006 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 12 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M3D166-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 15 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE KOMPRESSIONSFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3D154-A-2004 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (UP), 17 % glasfaserverstärkt, hohe Hitzebeständigkeit. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D178-A1-2005 Ungesättigte Polyester-Spritzgussmasse (Up), 14 % glasfaserverstärkt, niedriges Profil *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3D170-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), 28 % GLASFASERVERSTÄRKTE, WIEDERHERGESTELLTE PLATTENFORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D184-A-2004 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), schlagzähmodifiziert, 28 % glasfaserverstärkte Blechformmasse ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D188-A-2011 UNGESÄTTIGTER POLYESTER (UP), NIEDRIGE DICHTE, NICHT DER KLASSE ''''A'''', 40 % GLASFASERVERSTÄRKT, PLATTENFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

KR-KS, ungesättigter Polyester

  • KS M ISO 3672-1-2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 3672-2-2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

GM Daewoo, ungesättigter Polyester

Professional Standard - Aquaculture, ungesättigter Polyester

  • SC/T 8063-2001 Ungesättigte Polyesterharz- und Glasfaserprodukte für Fischereifahrzeuge aus glasfaserverstärktem Kunststoff

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, ungesättigter Polyester

  • CECS 73-1995 TECHNISCHE SPEZIFIKATION VON UNGESÄTTIGTEN POLYESTERHARZEN DES XYLOL-TYPS FÜR DIE KORROSIONSSCHUTZTECHNIK
  • CECS 133-2002 Technische Spezifikation für ein Schutzprojekt für eine mit ungesättigten Polyester-Verbundwerkstoffen überzogene Stahlkonstruktion
  • CECS 133-2002(条文说明) Technische Spezifikation für ein Schutzprojekt für eine mit ungesättigten Polyester-Verbundwerkstoffen überzogene Stahlkonstruktion

IN-BIS, ungesättigter Polyester

  • IS 6746-1972 Spezifikation für ungesättigte Polyesterharzsysteme für faserverstärkte Niederdruckkunststoffe

未注明发布机构, ungesättigter Polyester

  • BS EN ISO 3521:2000(2004) Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • BS PL 7:2005(2011) Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • DIN 16869-1 E:2014-03 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 16868-1 E:2015-10 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen
  • BS PL 5:2005(2011) AEROSPACE-REIHE Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Testmethoden
  • BS PL 4:2005(2011) AEROSPACE-REIHE Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für die Niederdrucklaminierung hochfester faserverstärkter Verbundwerkstoffe – Spezifikation
  • DIN EN 1796 E:2011-07 Kunststoffrohrleitungssysteme für die Wasserversorgung mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte Duroplaste (GFK) auf Basis ungesättigter Polyesterharze (UP)
  • DIN 16869-2 E:2014-03 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 2: Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung

FI-SFS, ungesättigter Polyester

United States Navy, ungesättigter Polyester

HU-MSZT, ungesättigter Polyester

  • MSZ KGST 893-1978 Die Definition von ungesättigtem Polyesterharz, die Gelzeit des Harzes beträgt 298 Grad (25 ℃)

CH-SNV, ungesättigter Polyester

  • SNV 195 865-1970 Kunststoff-Produkte. Ungesättigtes Polyesterharz und Epoxidharz. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds

RO-ASRO, ungesättigter Polyester

  • STAS 10551-1976 UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE Bestimmung der Maximaltemperatur und der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs während der Aushärtung bei 80 °C

ES-UNE, ungesättigter Polyester

  • UNE-EN ISO 14530-3:2001 Kunststoffe. Pulverformmassen aus ungesättigten Polyestern (UP-PMCs) – Teil 3: Anforderungen an ausgewählte Formmassen. (ISO 14530-3:1999)
  • UNE-EN ISO 14530-1:2001 Kunststoffe. Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (UP-PMCs). Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen. (ISO 14530-1:1999)
  • UNE-EN ISO 14530-2:2001 Kunststoffe. Pulverformmassen aus ungesättigtem Polyester (UP-PMCs). Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften. (ISO 14530-2:1999)

Standard Association of Australia (SAA), ungesättigter Polyester

  • AS/NZS 4585.1:1999 Harze mit geringer Styrolemission – Bestimmung der Styrolverdunstung aus ungesättigten Polyester- und Vinylesterharzen
  • AS/NZS 4585.2:1999 Harze mit geringer Styrolemission – Bewertung des Grades der interlaminaren Adhäsion in ungesättigten Polyester- und Vinylesterharzen – Glasfaserlaminate

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ungesättigter Polyester

  • GB/T 34723-2017 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in dekorativen Holzwerkstoffplatten aus ungesättigtem Polyester mittels Gaschromatographie
  • GB/T 15022.8-2017 Reaktive Verbindungen auf Harzbasis zur elektrischen Isolierung – Teil 8: Epoxidmodifiziertes ungesättigtes Polyester-Vakuumdruckimprägnierharz (VPI).

American Society for Testing and Materials (ASTM), ungesättigter Polyester

  • ASTM D7029-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktivität ungesättigter Polyester und Vinylester bei 180,0 °F (82,2 °C)
  • ASTM D702-81 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyestern und Vinylestern bei 180,0 °F (82,2 °C)

IT-UNI, ungesättigter Polyester

  • UNI 5814-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Maximaltemperatur und der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit beim Aushärten von ungesättigtem Polyesterharz

Professional Standard - Agriculture, ungesättigter Polyester

  • GB/T 13117-1991 Analysemethode für den Hygienestandard von ungesättigtem Polyesterharz für Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien sowie deren FRP-Produkte

GOSTR, ungesättigter Polyester





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten