ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

Für die Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser gibt es insgesamt 249 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Umwelttests, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Dünger, Milch und Milchprodukte, Land-und Forstwirtschaft, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, nichtmetallische Mineralien, Kraftwerk umfassend, Metallerz, Apotheke, Baumaterial.


Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/CAAA 114-2023 Nachweismethode von Xylazinchlorhydrin und Idzoxanhydrochlorid für Samtgeweihe
  • T/CASME 839-2023 Methode zur Bestimmung von Dimethylsulfat in Ciprofloxacinhydrochlorid

SE-SIS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I 3220-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 787-19-2007(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente – Teil 19: Bestimmung von wasserlöslichen Nitraten (Salicylsäure-Methode)
  • KS M ISO 787-19:2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • KS M ISO 787-19:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente – Teil 19: Bestimmung von wasserlöslichen Nitraten (Salicylsäure-Methode)
  • KS I ISO 14256-2:2006 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS I ISO 14256-2:2016 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • KS M ISO 787-13-2012(2017) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • KS I ISO TS 14256-1:2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS M ISO 787-13:2012 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • KS M ISO 787-13:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • KS L 5118-2017 Standardtestmethode für optimales SO 3 in Portlandzement

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:2020)
  • EN ISO 787-19:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19: 1974)
  • EN ISO 10304-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfat-Ionen mittels Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-1: 1992)
  • EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate (ISO 787-13:2019)

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 10304-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • ISO 787-19:1974 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente; Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • ISO 14256-2:2005 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

ZA-SANS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

NO-SN, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 06-6856-2002 Testmethoden für den Nitratgehalt in Wasser mithilfe der Kolorimetrie mit Nessler-Reagenz
  • SNI 06-6857-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser durch Kolorimetrie mit Gries-Romeyer-Reagenz
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 03-6823-2002 Prüfverfahren zur Eindämmung der Trockenschrumpfung von Portlandzementmörtel

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB35/T 2006-2021 Chemische Umwandlungsmethode zur Bestimmung des Nitrat-Stickstoffisotops in Wasser
  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D3867-99 Standardtestmethoden für Nitrit-Nitrat in Wasser
  • ASTM D3867-09 Standardtestmethoden für Nitrit-Nitrat in Wasser
  • ASTM D3867-16 Standardtestmethoden für Nitrit-Nitrat in Wasser
  • ASTM D3867-04 Standardtestmethoden für Nitrit-Nitrat in Wasser
  • ASTM D3867-16(2021)e1 Standardtestmethoden für Nitrit-Nitrat in Wasser
  • ASTM D7781-14 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D4954-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D4954-89(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Nitrilotriacetaten in Reinigungsmitteln
  • ASTM D8459-23 Standardtestmethoden zum Nachweis wasserlöslicher Sulfate in Bauböden
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5085-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM E278-96E1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM E278-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM E278-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Eisenerzen durch Phosphomolybdat-Kopräzipitation und Salpetersäuretitrimetrie
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D5085-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5085-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5085-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat bei atmosphärischer Nassabscheidung durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN ISO 787-19:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente - Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN ISO 10304-2:1997(1998)*BS 6068-2.53:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • DIN EN ISO 787-19 E:2020-03 General test methods for pigments Part 19: Determination of water-soluble nitrates (draft)
  • DIN EN ISO 787-13 E:2019-06 General test methods for pigments and fillers Part 13: Determination of water-soluble sulfates, chlorides and nitrates (draft)

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.11-1991 Standardmethode zur Kontrolle der Qualität von kommunalem Abwasser, Sulfat-Gravimetrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-35-30:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination
  • JIS K 0350-60-10:2005 Testmethode zum Nachweis und zur Zählung sulfatreduzierender Bakterien in Industriewasser

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN ISO 787-19:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:1974)

Professional Standard - Agriculture, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.1.1-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (1) Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • SN/T 5051-2018 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Sulfat und Nitrat in wasserlöslichen Phosphaten mittels Ionenchromatographie
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.2.0-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 2. Bestimmung von Nitrat – Cadmiumsäulenmethode (GBT 5009.33-2003)
  • SN/T 5052-2018 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Fluorid-, Chlorid-, Sulfat- und Nitrationen in wasserlöslichen Carbonaten
  • 水产品质量安全检验手册 7.5.1.2-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung chromogener Wirkstoffe in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Nitrit (GBT 5009.33-2003) (2) Oszillopolarographische Methode
  • 水产品质量安全检验手册 2.17.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem Grundstickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 1. Methode zur Bestimmung von Halbspurenstickstoff

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • GOST 27753.7-1988 Gewächshausbodenmethoden zur Bestimmung von Nitratstickstoff
  • GOST EN 12014-2-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 2. HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • GOST 21119.11-1992 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • GOST 26424-1985 Böden. Methode zur Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen im Wasserextrakt
  • GOST 30181.7-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (in Ammonium- und Amidformen, unter Verwendung der Hypochloritmethode)
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 26426-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Sulfationen in Wasserextrakten

BE-NBN, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN-EN 26777-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

中华人民共和国环境保护部, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit in der Nassfällung – N-(1-Naphthyl)-1,2-diaminoethan und Dihydrochlorid-Spektrophotometrie

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN EN ISO 787-19:2020-07 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:2020); Deutsche Fassung EN ISO 787-19:2020
  • DIN EN ISO 787-19:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:1974); Deutsche Fassung EN ISO 787-19:1995
  • DIN 38405-29 Berichtigung 1:2019-02 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 29: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat mit Sulfosalicylsäure (D 29); ISO 7890-3:1988, modifiziert; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:2020)
  • DIN EN ISO 787-13:2019-12 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate (ISO 787-13:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-13:2019
  • DIN 38405-9:2011 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)
  • DIN 38405-9:1979 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Anionen (Gruppe D), Bestimmung von Nitrationen (D9)
  • DIN 38405-9:2011-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 9: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat (D 9)
  • DIN 38405-29:1994-11 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Anionen (Gruppe D) - Teil 29: Spektrometrische Bestimmung von Nitrat mit Sulfosalicylsäure (D 29); ISO 7890-3:1988, modifiziert
  • DIN ISO 14256-2:2006 Bodenbeschaffenheit - Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung - Teil 2: Automatisiertes Verfahren mit segmentierter Strömungsanalyse (ISO 14256-2:2005) Englische Fassung von DIN ISO 14256-2:2006- 07

AENOR, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN ISO 787-19:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE. TEIL 19: BESTIMMUNG WASSERLÖSLICHER NITRATE (SALICYCLINSÄURE-METHODE). (ISO 787-19:1974).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse
  • CNS 15091-14-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Nitrat
  • CNS 15091-15-2007 Prüfverfahren für Tiefseewasser – Bestimmung von Nitrit

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB15/T 1837-2020 Bestimmung von Nitratstickstoff im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Nutzflächen mittels Fließinjektionsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • GB/T 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat im feuchten Niederschlag. Ionenchromatographie
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 6912-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Nitrit
  • GB/T 32677-2016 Bestimmung von anorganischem Sulfit in Zahnpasta
  • GB/T 13580.7-1992 Bestimmung von Nitrit im Nassniederschlag. N-(1-Naphthyl)-1,2-Diaminoethan-Dihydrochlorid-Spektrophotometrie
  • GB/T 16102-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Nitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 16114-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlornitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid).
  • GB/T 16115-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlordinitrobenzol – spektrophotometrische Methode mit N-(1-Naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

PH-BPS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • PTS 83-1970 Prüfverfahren zur Bestimmung des Stickstoffgehalts nitratfreier Düngemittel

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • PN C04642-05-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Nitrit und der Summe aus Nitrat und Nitrit mittels kolorimetrischer Methode
  • PN C04576 ArkusZ06-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Nitrit durch kolorimetrische Methode mit Sulfanilsäure und 1-Naphtylamin?
  • PN C04404-09-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • PN Z04009-04-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf den Gehalt an Stickstoff und seinen Verbindungen. Bestimmung von Nitraten im Staub der Umgebungsluft (Imission) mittels spektrophotometrischer Methode mit Natriumsalicilat

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 5449-1969 Methode zur Bestimmung von wasserlöslichem Chromat in Textilmaterialien

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • QB/T 4446-2012 Allgemeine Prüfmethode in der Salzindustrie. Bestimmung von Nitrit

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NF EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten - Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • NF EN 12014-2:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten mittels HPLC/IC
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF T31-240:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente. Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode).
  • NF T31-230-19*NF EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • NF T31-247:2003 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate.
  • NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitraten, Nitriten und Ammonium in Rohböden durch Extraktion mit einer Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse
  • NF X31-423-2*NF ISO 14256-2:2007 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 2: Automatisierte Methode mit segmentierter Strömungsanalyse.

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN ISO 787-19:2020 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS 6068-2.36:1989 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Spektrometrische Methode zur Bestimmung von Nitrat mittels Sulfosalicylsäure
  • BS EN ISO 787-19:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe - Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS EN ISO 787-13:2002 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • BS EN ISO 787-13:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate
  • 21/30426872 DC BS ISO 23696-2. Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat in Wasser mit kleinen verschlossenen Röhrchen. Teil 2. Methode auf Chromotropsäurebasis
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 787:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • BS 6068-2.40:1991 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur spektrometrischen Bestimmung von Borat unter Verwendung von Azomethin-H
  • BS EN 26777:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Nitrit: Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS 6068-2.37:1990 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Methode zur Bestimmung von Chlorid über eine Silbernitrat-Titration mit Chromatindikator (Mohr-Methode)

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen

KR-KS, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • KS M ISO 787-19-2022 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode)
  • KS I ISO TS 14256-1-2020 Bodenqualität – Bestimmung von Nitrat, Nitrit und Ammonium in feldfeuchten Böden durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – Teil 1: Manuelle Methode
  • KS M ISO 787-13-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate

Professional Standard - Ocean, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0346-2022 Bestimmung von Spurennitrat im Meerwasser – Durchflussanalyse, Cadmiumreduktion, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge

NL-NEN, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • TS 3308-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DES WASSERS BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS
  • TS 2618-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente TEIL – XIX Bestimmung von wasserlöslichen Nitraten (Salicylsäure-Methode)
  • TS 2612-1977 Allgemeine Testmethoden für Fo? Pigmentmusterbestimmung von Wasser – lösliche Sulfate, Chloride und Nitrate

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB37/T 343-2003 Methode zur Bestimmung des Phosphatgehalts in Kabeljau und anderen Wasserprodukten

CU-NC, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NC 93-19-1986 Gemeinschaftshygiene. Gobalt-Bestimmung in Böden. Analysemethoden
  • NC 93-16-1986 Gemeinschaftshygiene. Analysemethode zur Bestimmung von Nitriten in Böden
  • NC 93-10-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung von Nitraten in Böden. Analyse Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • HG/T 3526-2011 Bestimmung von Nitrat im industriellen zirkulierenden Kühlwasser. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung von Sulfosalicylsäure
  • HG/T 3526-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG/T 3516-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • HG 5-1509-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3526-1985 Bestimmungsmethode für Nitritionen in industriellem Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3516-1999 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • MT/T 479-1995 Bestimmungsmethode für Nitrationen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 253-2000 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT 253-1991 Bestimmungsmethode für Nitrationen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 251-2000 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 251-1991 Bestimmungsmethode für Nitritionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-1997 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.3-2011 Bestimmung von Phosphor in hydrolysierbarem Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • UNE-EN ISO 787-19:2021 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente – Teil 19: Bestimmung wasserlöslicher Nitrate (Salicylsäure-Methode) (ISO 787-19:2020)
  • UNE-EN ISO 787-13:2020 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 13: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate (ISO 787-13:2019)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • CSN 66 8102 Cast.28-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung von Nitrozellulose-Stickstoff in doppelbasigen Pulvern

Association of German Mechanical Engineers, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • VDI 3870 Blatt 13-1996 Analyse von Regenwasser - Bestimmung von Chlorid, Nitrat und Sulfat im Regenwasser mittels Ionenchromatographie unter Verwendung der Suppressortechnik

BELST, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • AOAC 990.28-1994 AOAC Offizielle Methode 990.28 Sulfite in Lebensmitteln Optimierte Monier-Williams-Methode Erste Maßnahme 1990 Letzte Maßnahme 1994

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • AS 2300.6.8:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie - Käse - Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Käse durch Cadmiumreduktion und Photometrie
  • AS 1012.20.1:2016 Methoden zur Betonprüfung, Methode 20.1: Bestimmung von Chlorid und Sulfat in Festbeton und Zuschlagstoffen – Salpetersäure-Extraktionsverfahren

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DZ/T 0064.58-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode zur Bestimmung von Nitrat mittels Disulfonsäurephenolspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitritradikalen bei der Grundwasserqualitätsprüfung
  • DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfonsäure-Phenol
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.60-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 60: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0064.24-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Eisen mittels Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • NACE TM0399-1999 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlake, Artikel-Nr. 21238

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DL/T 502.30-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 30: Bestimmung von Nitraten (Spektrometrische Methode mit Salicylsäure)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • SN/T 0280-2012 Bestimmung von Dicloran-Rückständen in Früchten für den Export
  • SN/T 0867-2000 Methode zur Bestimmung von Cyclamat in Obstkonserven für den Import und Export
  • SN/T 2918-2011 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln
  • DB33/T 454-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen im Tierserum
  • DB33/T 455-2003 Methode zum Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in Tierhaaren
  • DB33/T 309-2001 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im tierischen Urin

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • DB31/T 247-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin
  • DB31/T 246-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber
  • DB31/T 248-2000 Bestimmungsmethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • HG/T 5167-2017 Methode zur Bestimmung des Carboxylat- und Sulfonatpolymergehalts im zirkulierenden Kühlwasser

TH-TISI, Methode zum Nachweis von Nitratstickstoff in Wasser

  • TIS 1780.13-1999 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente. Teil ⅩⅢ: Bestimmung wasserlöslicher Sulfate, Chloride und Nitrate




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten