ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

Für die Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet? gibt es insgesamt 158 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Optik und optische Messungen, sensorische Analyse, Bergbauausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, medizinische Ausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektrotechnik umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Rohrteile und Rohre, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Luftqualität, Alarm- und Warnsysteme, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Kraftstoff, Umweltschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Metrologie und Messsynthese, Fluidkraftsystem, Explosionsgeschützt, Labormedizin, Glas, Erdgas, Glasfaserkommunikation.


British Standards Institution (BSI), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • BS EN 61207-7:2014 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • BS EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • BS EN 61207-2:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • BS 7967:2015 Leitfaden für den Einsatz elektronischer tragbarer Verbrennungsgasanalysatoren zur Messung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen und der Verbrennungsleistung von gasbetriebenen Haushaltsgeräten
  • BS EN ISO 6145-4:2005 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • BS EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • BS EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden. Thermische Massendurchflussregler

Association Francaise de Normalisation, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • NF C46-251-7*NF EN 61207-7:2014 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren
  • NF A06-725:1992 Analyse von Schornsteinen - Dosierungen von l'oxygène - Méthode instrumentale.
  • NF C46-252*NF EN 61207-2:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren).
  • NF C46-251-2*NF EN IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • NF EN IEC 61207-2:2019 Darstellung der Betriebseigenschaften von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung des im Gas enthaltenen Sauerstoffs mit elektrochemischen Hochtemperatursensoren
  • NF S90-144:1989 SAUERSTOFFANALYSATOREN ZUR ÜBERWACHUNG DER ATEMGEMISCHE VON PATIENTEN.
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF X20-205-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler.
  • NF X20-205-4*NF EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode.
  • NF EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Injektionsspritzenmethode
  • NF EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse – Vorbereitung von Gasgemischen für die Kalibrierung mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • IEC 61207-7:2013/COR1:2015 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 7: Abstimmbare Halbleiterlaser-Gasanalysatoren; Berichtigung 1
  • IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • IEC TR 60079-16:1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären; Teil 16: Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • IEC 61207-2:1994/COR1:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • IEC 61207-2:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • IEC 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

CZ-CSN, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

工业和信息化部, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • HG/T 5831-2021 Online-Gasmassenspektrometer-Analysator für die chemische Industrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • GJB 1532A-2021 Allgemeine Spezifikation für Atmosphärenanalyseinstrumente für U-Boote
  • GJB 1532-1992 Allgemeine Spezifikation für Atmosphärenanalyseinstrumente für U-Boote

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • KS C IEC 61207-2-2014(2019) Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • KS I ISO 6145-7:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS I ISO 6145-7:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS I ISO 6145-4:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • KS I ISO 6145-4-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasmischungen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • KS I ISO 6145-4:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasmischungen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • KS I ISO 6145-7-2015(2020) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

AENOR, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • UNE-EN 61207-2:2002 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren).
  • UNE-EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode (ISO 6145-4:2004)
  • UNE-EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)

International Organization for Standardization (ISO), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • ISO 6145-5:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Geräte – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO 6145-7:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • ISO 6145-7:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler
  • ISO 6145-4:2004 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • ISO 6145-7:2018 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

国家能源局, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • NB/T 10162-2019 Allgemeine technische Bedingungen für Infrarot-Gasanalysatoren für den Einsatz in Kohlebergwerken

German Institute for Standardization, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • DIN EN IEC 61207-2:2021-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (IEC 61207-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-2:2019 / Hinweis: DIN EN 61207-2 (1995-02) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN EN 61207-2:1995 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren) (IEC 61207-2:1994); Deutsche Fassung EN 61207-2:1994
  • DIN 12702:1978-10 Laborglaswaren; volumetrische Glasgeräte für die Gasanalyse, Gasbüretten, Azotometer, Eudiometer, Nitrometer
  • DIN EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009); Deutsche Fassung EN ISO 6145-7:2010
  • DIN EN ISO 6145-7:2019 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2018)
  • DIN CEN ISO/TS 21805:2019-07*DIN SPEC 14039:2019-07 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6145-7:2018
  • DIN EN ISO 6145-7:2019-07 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6145-7:2018
  • DIN EN ISO 6145-4:2008-11 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode (ISO 6145-4:2004); Deutsche Fassung EN ISO 6145-4:2008
  • DIN EN IEC 61207-2:2021 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (IEC 61207-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-2:2019

US-CFR-file, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • CFR 40-60.5390-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5390: Welche Standards gelten für Anlagen, die von pneumatischen Steuerungen betroffen sind?

ES-UNE, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • UNE-EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN ISO 6145-7:2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2018)

RU-GOST R, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • GOST 24032-1980 Minengeräte zur Gasanalyse. Allgemeine technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST 13320-1981 Automatische Geräte mit Dauerbetrieb für die Gasanalyse. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 30852.15-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 16. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • GOST R 51330.15-1999 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 16. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • GOST R IEC 61207-2-2009 Gasanalysatoren. Ausdruck von Leistung. Teil 2. Messung der Sauerstoffkonzentration in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • GOST 25615-1983 Automatischer Gasanalysator für Kohlebergwerk. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 17.2.6.02-1985 Naturschutz. Atmosphäre. Automatische Gasanalysatoren zur Überwachung der Luftverschmutzung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 55991.5-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 5. Automatische Analysegeräte zur Beurteilung des Blutgas-, Metaboliten- und Säure-Basen-Gleichgewichts. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 8.922-2016 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Testmethode
  • GOST 8.618-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 55991.7-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 7. Automatische Analysegeräte für allgemeine klinische Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 55991.1-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 1. Automatische Analysegeräte für biochemische Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 55991.2-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 2. Automatischer Analysator für Immunoassays. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 55991.4-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 4. Automatische Analysegeräte für Gerinnungstests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 55991.3-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 3. Automatische Analysegeräte für biomolekulare Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 55991.6-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 6. Automatische Analysegeräte für hämatologische Tests. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST 30852.18-2002 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 19. Reparatur und Überholung von Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden (außer Minen oder Sprengstoffen)
  • GOST 8.629-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Stationäre und mobile Prüfmittel für brennbare Gase und Dämpfe, Gasanalysatoren und Gaswarngeräte. Allgemeine technische Anforderungen

ZA-SANS, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • SANS 60079-16:1990 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 16: Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorgehäusen
  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • SANS 1515-1:2006 Gasmessgeräte vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messgeräte und Warngeräte für brennbare Gase

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

Lithuanian Standards Office , Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • LST EN 61207-2-2001 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren. Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren) (IEC 61207-2:1994 + Berichtigung 1994)
  • LST EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode (ISO 6145-4:2004)
  • LST EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)

API - American Petroleum Institute, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • API REPORT 17-1980 Überblick über Gasanalysetechniken zur Anwendung auf Detektoren für brennbare Gase

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM D7165-22 Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM C1429-99(2009)e1 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM E498/E498M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM C1429-99(2004) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM E3346-22 Standardhandbuch für Verbrennungs-, Inertgasfusions- und Heißextraktionsinstrumente zur Verwendung bei der Analyse von Metallen, Erzen und verwandten Materialien
  • ASTM C1429-21 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99(2009) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1429-99(2014) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Doppelstandard-Multikollektor-Gasmassenspektrometer
  • ASTM C1742-10 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Doppelstandard-Einzelkollektor-Gasmassenspektrometermethode
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E1603/E1603M-11(2022) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM C1428-99(2005) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM C1428-11 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM C1344-97(2008) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid durch die Einzelstandard-Gasquellen-Massenspektrometermethode
  • ASTM D8072-17 Standardklassifizierung für die Meldung von Feststoffen und unlöslicher Wasserkontamination von Erdölprodukten auf Kohlenwasserstoffbasis bei der Analyse mit bildgebenden Instrumenten
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM C1428-18(2023) Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM F1375-92(2012) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM C1428-99 Standardtestmethode für die Isotopenanalyse von Uranhexafluorid mittels Einzelstandard-Gasquellen-Mehrfachkollektor-Massenspektrometer-Methode
  • ASTM E3338-22 Standardhandbuch für Größe und Form fester Partikel, Flüssigkeitströpfchen und Gasblasen, dynamisch gefördert, mithilfe eines Dynamic Imaging-Analysators

SAE - SAE International, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • SAE J2992-2020 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests
  • SAE J2992-2015 Leistungsbewertung/Qualifizierung des FTIR-Gasanalysators für Automobiltests

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • T/CEC 542.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 1: Gasfeuchtigkeitsprüfgeräte
  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte

CEN - European Committee for Standardization, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • EN ISO 6145-7:2018 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler

European Committee for Standardization (CEN), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • EN ISO 6145-7:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler (ISO 6145-7:2009)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • GB/T 18403.2-2013 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren. Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • GB/T 5275.5-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • GB/T 5275.7-2014 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden.Teil 7:Thermische Massendurchflussregler

Professional Standard - Machinery, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • JB 6852-1993 Fahrzeugemissionsanalysator – Anforderungen an Mischgas-Lagerbehälter für die Kalibrierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • JIS B 7959:2015 Gasanalysatoren für Umgebungs- und Emissionsgase, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden
  • JIS C 6122-10-4:2012 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

未注明发布机构, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • DIN EN ISO 6145-7 E:2017-10 Preparation of calibration gas mixtures by the dynamic volumetric method for gas analysis Part 7: Thermal mass flow controller (draft)
  • DIN EN 61207-2 E:2016-02 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Sauerstoff in Gasen (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • BS EN ISO 6145-4:2008(2009) Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasmischungen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode

机械工业部, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • JB/T 6852-1993 Technische Anforderungen an Mischgas-Lagerbehälter für die Kalibrierung von Kfz-Abgasanalysatoren

AT-OVE/ON, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • OVE EN IEC 61207-2:2021 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mit elektrochemischen Hochtemperatursensoren (( IEC 61207-2:2019) EN IEC 61207-2:2019) (deutsche Fassung)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • EN 61207-2:1994 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren Teil 2: Sauerstoff in Gas (unter Verwendung elektrochemischer Hochtemperatursensoren)
  • EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-4: Mehrkanalparameter – Interpolierte Quellensubtraktionsmethode unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators

KR-KS, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen

Danish Standards Foundation, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • DS/EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • DS/EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler

YU-JUS, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • JUS N.S8.611-1991 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Künstliche Belüftung zum Schutz von Analysatorhäusern
  • JUS IEC 599:1994 Interpretation der Analyse von Gasen in Transformatoren und anderen ölgefüllten elektrischen Geräten im Betrieb

Professional Standard - Electricity, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • DL/T 2217-2021 Richtlinien für die Analyse gelöster Gase in natürlichen und synthetischen Esterölen für Transformatoren
  • DL/T 1463-2015 Vorbereitung des Arbeitsstandardöls für den Gehalt an gelöstem Gas im Transformatoröl in der Analyse

SG-SPRING SG, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • SS 254 Pt.5-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Gasatmosphären Teil 5: Mit Sand gefüllte Geräte

BE-NBN, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

Indonesia Standards, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente

Standard Association of Australia (SAA), Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • AS/NZS 3580.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung gasförmiger Schadstoffe in der Umgebungsluft mithilfe der Methode der Differential-Optischen-Absorptionsspektroskopie (DOAS) mit direkter Ablesung

Professional Standard - Chemical Industry, Welche Geräte werden zur Gasanalyse verwendet?

  • HG/T 5226~5228-2017 Schwimmer-Füllstandsmessgerät, regenerativer Rauchgas-Lasergasanalysator für katalytisches Wirbelschichtcracken und flexibles gepanzertes Mehrpunkt-Thermoelement für chemische Anlagen (2017)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten