ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

Für die Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet? gibt es insgesamt 462 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet? die folgenden Kategorien: Bergbauausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, Explosionsgeschützt, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Metrologie und Messsynthese, Strahlenschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, analytische Chemie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kunst und Handwerk, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Luftqualität, Recht, Verwaltung, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohrteile und Rohre, Vibration und Schock (personenbezogen), Kraftstoff, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Elektronenröhre, organische Chemie, Partikelgrößenanalyse, Screening, grafische Symbole, Umweltschutz, Abfall, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnräder und Getriebe, Einrichtungen im Gebäude, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Verbrennungsmotor, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Glas, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Schutzausrüstung, Drähte und Kabel, Diskrete Halbleitergeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bordausrüstung und Instrumente.


AENOR, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE 21302-300:2004 Elektrotechnischer Wortschatz - Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte - Teil 311: Allgemeine Begriffe für Messungen - Teil 312: Allgemeine Begriffe für elektrische Messungen - Teil 313: Arten elektrischer Messgeräte
  • UNE-EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • UNE-EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • UNE-EN 61676:2003/A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • UNE-EN 61676:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • UNE-EN 14412:2005 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • UNE 40162-3:1975 KORREKTUR DES ATMOSPHÄRISCHEN DRUCKS UND DER TEMPERATUR BEI MESSUNGEN MIT „AIR-FLOW“-GERÄTEN ZUR BESTIMMUNG DES DURCHSCHNITTLICHEN DURCHMESSERS VON WOLLFASERN.
  • UNE-EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • JIS M 7602:1993 Instrumenteller Gasdetektor vom Interferometertyp für brennbare Gase
  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • JIS B 1757-2:2010 Bewertung von Instrumenten zur Messung einzelner Zahnräder – Teil 2: Zahnformmessung anhand von Kugel- oder Zylinderartefakten

IN-BIS, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • IS 8945-1987 Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären
  • IS 9249 Pt.2-1982 Unterweisung und Aufzeichnung von Sicherheitsanforderungen für elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil Ⅱ Sicherheitsanforderungen für Geräte, die mit Netzstrom betrieben werden
  • IS 4242-1967 Methode zur Messung des akustischen Lärms, der von Vorschaltgeräten für Gasentladungslampen abgegeben wird

American National Standards Institute (ANSI), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ANSI/ASME MFC-4M-1986 Messung des Gasdurchflusses durch Turbinenzähler
  • ANSI/SAE J254-1993 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen
  • ANSI/AWS B2.1-1/8-227:2002 Standardschweißverfahrensspezifikation (WPS) für das Gas-Wolfram-Lichtbogenschweißen von Kohlenstoffstahl mit austenitischem Edelstahl (M-1/P-1/S-1, Gruppen 1 und 2, geschweißt an M-8/P-8/S-8, Gruppe 1) 1/16 bis 1-1/2 Zoll dick, ER309, im geschweißten Zustand, hauptsächlich Rohr
  • ANSI/ARESCA 61400-50-1:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente
  • ANSI/ICEA T-26-465-2013 Leitfaden zur Häufigkeit der Probenahme von extrudierten dielektrischen Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs- und tragbaren Kabeln für Tests
  • ANSI/NEMA ICEAT-27-581-2008 Standardtestmethoden für extrudierte dielektrische Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs- und tragbare Kabel zu Testzwecken

German Institute for Standardization, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN IEC 61207-2:2021-03 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (IEC 61207-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-2:2019 / Hinweis: DIN EN 61207-2 (1995-02) behält neben dieser Norm weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN VDE 0405-4:2005 Bestimmung der Atemalkoholkonzentration – Teil 4: Prüfung beweissicherer Atemalkoholmessgeräte unter Verwendung von Kalibriergas
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN EN 15758:2010-12 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Fassung EN 45544-3:2015
  • DIN EN 61674:2005 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der röntgendiagnostischen Bildgebung (IEC 61674:1997 + A1:2002); Deutsche Fassung EN 61674:1997 + A1:2002
  • DIN 2271-3:2000 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 8041-1:2017-10 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8041-1:2017
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung; Deutsche Fassung EN 45544-2:2015
  • DIN 43802-2:1991-01 Strichskalen und Zeiger zur Anzeige elektrischer Messgeräte; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 43802-4:1991-01 Strichskalen und Zeiger zur Anzeige elektrischer Messgeräte; Skaleneinteilung und Nummerierung
  • DIN 43802-3:1991-01 Strichskalen und Zeiger zur Anzeige elektrischer Messgeräte; Ausführungen und Abmessungen
  • DIN EN ISO 15616-3:2003-05 Abnahmeprüfungen für CO<(Index)2>  ——Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden - Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN EN 61676:2010-05 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 61676 (2022-05) ersetzt.
  • DIN EN 61676:2010 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002+A1:2008); Deutsche Fassung EN 61676:2002+A1:2009
  • DIN EN 62467-1:2016-09 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015
  • DIN EN 12645:2015-02 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung; Deutsche Fassung EN 12645:2014
  • DIN EN IEC 61676:2022-05 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC/CDV 61676:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 61676:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)
  • DIN EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15616-3:2003
  • DIN EN ISO 23320:2022-08 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO 23320:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23320:2022
  • DIN EN ISO 22065:2021-02 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22065:2020
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 14412:2004-12 Luftqualität in Innenräumen - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen - Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 14412:2004
  • DIN 51900-1:2000 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden
  • DIN EN 60749-40:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens (IEC 60749-40:2011); Deutsche Fassung EN 60749-40:2011
  • DIN EN ISO 13506-1:2023-03 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Übungspuppe (ISO/DIS 13506-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13506-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15); Deutsche Fassung EN ISO 4787:2011
  • DIN EN 61674:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der röntgendiagnostischen Bildgebung (IEC 61674:2012); Deutsche Fassung EN 61674:2013
  • DIN EN 50267-1:1999 Gemeinsame Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 1: Geräte; Deutsche Fassung EN 50267-1:1998
  • DIN EN 62467-1:2016 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015
  • DIN EN 13528-2:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13528-2:2002
  • DIN EN 60051-9/A1:1996 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör - Teil 9: Empfohlene Prüfverfahren (IEC 60051-9:1988/A1:1994); Deutsche Fassung EN 60051-9:1989/A1:1995
  • DIN EN IEC 61207-2:2021 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (IEC 61207-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61207-2:2019
  • DIN EN 13528-3:2004-04 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung; Deutsche Fassung EN 13528-3:2003
  • DIN EN ISO 13506-1:2017 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Übungspuppe (ISO 13506-1:2017)
  • DIN EN ISO 13506-1:2017-12 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Übungspuppe (ISO 13506-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13506-1:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13506-1 ersetzt...
  • DIN EN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23320:2021
  • DIN EN ISO 13506-1:2023 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Übungspuppe (ISO/DIS 13506-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13506-1:2023
  • DIN EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22065:2020
  • DIN EN 60512-11-14:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-14: Klimaprüfungen – Prüfung 11p: Korrosionsprüfung mit strömendem Einzelgas (IEC 60512-11-14:2003); Deutsche Fassung EN 60512-11-14:2003
  • DIN EN 13528-1:2002-12 Luftqualität - Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen; Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13528-1:2002

Association Francaise de Normalisation, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF X10-122-1:2011 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung.
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF C46-251-2*NF EN IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • NF EN IEC 61207-2:2019 Darstellung der Betriebseigenschaften von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung des im Gas enthaltenen Sauerstoffs mit elektrochemischen Hochtemperatursensoren
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF X10-122-1*NF ISO 17089-1:2020 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • FD X15-111:2004 Messung der Luftfeuchtigkeit – Allgemeine Informationen zu Messgeräten – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung
  • NF C42-130:1989 Direkt wirkende registrierende elektrische Messgeräte und deren Zubehör.
  • NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Methoden und Instrumente zur Messung der Luft- und Oberflächentemperatur von Objekten
  • XP X43-321:2018 Luftqualität - Fixierte Quellenemissionen - Bestimmung der Massenkonzentration von Ammoniak bei Instrumententechniken
  • XP X43-322:2018 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Formaldehyd durch instrumentelle Techniken
  • NF C42-106:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 7: Besondere Anforderungen an Multifunktionsinstrumente.
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF E90-403-1*NF EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • NF C74-204/A1:2006 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • NF X11-622:1977 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. Verschiedene Lesarten der Grundmethode.
  • NF C74-230*NF EN 61676:2006 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • NF C74-267-1*NF EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • NF EN 62467-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dosimetrieinstrumente für die Brachytherapie – Teil 1: Instrumente für Bohrlochionisationskammern
  • NF EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen hochwertiger Schweiß- und Schneidmaschinen mittels CO2-Laserstrahl – Teil 3: Kalibrierung von Hilfsgas-Durchfluss- und Druckmessgeräten
  • NF X43-286*NF EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • NF EN IEC 60051-9:2021 Elektrische Messgeräte, analoge, direkt wirkende Geräte und ihr Zubehör – Teil 9: Empfohlene Methoden
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 13506-1:2017 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidung – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Schaufensterpuppe
  • NF X43-016:1977 Methode zur Bestimmung eines Säuregas-Verschmutzungsindex (ausgedrückt als SO2-Äquivalent) unter Verwendung eines automatischen sequentiellen Analysegeräts mit kontinuierlicher Probenahme.
  • NF C42-107:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 8: Besondere Anforderungen an Zubehör.
  • NF EN 60749-40:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Falltestverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens
  • NF EN 13528-2:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 2: Spezifische Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF C42-103*NF EN 60051-4:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser.
  • NF EN ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Messung der globalen Alpha- und globalen Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren unter Verwendung eines Gaszirkulations-Proportionalzählers
  • NF C42-108*NF EN 60051-9:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 9: Empfohlene Testmethoden.
  • NF S74-572-1*NF EN ISO 13506-1:2017 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für komplette Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Puppe
  • NF EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung von Gas- und Dampfkonzentrationen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF C23-595-2*NF EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • NF EN ISO 16641:2016 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft – Radon 220: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mit festen passiven Detektoren für nukleare Spuren
  • NF C19-117-4*NF EN 61577-4:2015 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 61577-4:2015 Instrumentierung für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten - Teil 4: Vorrichtung zur Erzeugung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Folgeprodukte enthalten (STAR)
  • NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentration von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 3: Leitlinien für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • NF C42-100-1*NF EN 60051-1:2017 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind
  • NF C42-100:1999 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind.
  • NF C42-102*NF EN 60051-3:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter.
  • NF C42-101*NF EN 60051-2:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter.
  • NF X43-060-3*NF EN 13528-3:2004 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfmethoden – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung.
  • NF C23-554/A1:1998 Erkennung von Elektrogeräten und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Inspektionsmethoden. Änderung 1 von NF EN 50 054-1992
  • NF C42-104:1990 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 5: Besondere Anforderungen an Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synchronoskope.
  • NF C74-204:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der bildgebenden Röntgendiagnostik verwendet werden
  • NF EN 50379-1:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung von Verbrennungsgasparametern in den Abgaskanälen von Heizgeräten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

CZ-CSN, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • CSN 25 7501-1966 Volumetrische Messgeräte für Flüssigkeiten. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 35 6511-1986 Elektronische Messgeräte. Klimatische Anforderungen. Nutzungsbedingungen
  • CSN 35 6250-1962 Gehäuse für elektrische Mess- und Zeigerinstrumente für Schalttafeln und Schalttafeln. Einstufung
  • CSN ISO 2733:1995 Glas- und Porzellanemails.Geräte zur Prüfung mit sauren und neutralen Flüssigkeiten und deren Dämpfen
  • CSN 39 5305-2006 Kalibrierung mechanisch-elektrischer (Piezo-)Wandler zur Messung des Schießpulvergasdrucks

PL-PKN, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • PN E88000-1969 Elektrische Messgeräte für Schaltanlagen. Wichtigste Gesamtabmessungen
  • PN C04759 ArkusZ01-1973 Gasförmige Brennstoffe Bestimmung der Komponenten durch volumetrische Methode mit einem Orsat-Gerät
  • PN-EN ISO 22065-2021-05 E Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)

SE-SIS, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • SIS SEN 21 08 56-1969 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Messgeräte und Zubehör
  • SIS SS IEC 477:1982 Elektrische Messgeräte - Labor/Widerstände
  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
  • SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen

KR-KS, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C IEC 61676-2017(2022) Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • KS B ISO 8041-1-2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS B ISO 15616-3-2008(2023) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS R ISO PAS 3930-2014 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen – Metrologische und technische Anforderungen; Messtechnische Kontrolle und Leistungstests

British Standards Institution (BSI), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • BS EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • BS ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • BS EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung. Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren. Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • BS EN ISO 4787:2021 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS EN 13625:2002(2007) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS 7967:2015 Leitfaden für den Einsatz elektronischer tragbarer Verbrennungsgasanalysatoren zur Messung von Kohlenmonoxid in Wohnräumen und der Verbrennungsleistung von gasbetriebenen Haushaltsgeräten
  • 21/30429405 DC BS EN ISO 4787. Laborglas- und Kunststoffwaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Ultraschallzähler für Gas. Zähler für den eichamtlichen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • BS EN 13205:2002 Arbeitsplatzatmosphären – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen
  • BS EN 61676:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 61676+A1:2003 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • BS EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • BS EN IEC 61400-50-1:2022 Windenergieerzeugungsanlagen - Windmessung. Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente
  • BS EN 61676:2002+A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN ISO 23320:2022 Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Anlagen zur Herstellung von Referenzatmosphären mit Radonisotopen und deren Zerfallsprodukten (STAR)
  • 20/30429792 DC BS EN 61676. Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • BS EN 50379-2:2004 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten – Leistungsanforderungen für Geräte, die bei gesetzlich vorgeschriebenen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS EN 50379-2:2012 Spezifikation für tragbare elektrische Geräte zur Messung der Verbrennungsgasparameter von Heizgeräten. Leistungsanforderungen an Geräte, die bei gesetzlichen Inspektionen und Bewertungen verwendet werden
  • BS EN 60512-11-14:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Korrosionstest mit einem einzelnen Gas
  • BS EN 50436-2:2014 Alkohol interlockiert. Testmethoden und Leistungsanforderungen. Instrumente mit Mundstück zur Messung des Atemalkohols zur allgemeinen Prävention
  • BS EN 50436-2:2007 Alkohol-Interlocks – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke
  • BS EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden
  • 21/30410828 DC BS ENISO 23320. Luft am Arbeitsplatz. Gase und Dämpfe. Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern
  • BS EN 60512-11-7:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Korrosionstest mit fließendem Mischgas
  • 20/30411148 DC BS EN IEC 62990-3. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Teil 3. Gasdetektoren. Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • 19/30383611 DC BS EN IEC 62990-3. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Teil 3. Gasdetektoren. Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • 19/30396990 DC BS EN IEC 62990-3. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Teil 3. Gasdetektoren. Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • BS EN 60051-1:1999 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind
  • PD IEC/TS 60318-7:2017 Elektroakustik. Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs. Kopf- und Rumpfsimulator zur Messung von Luftleitungshörgeräten
  • 23/30431371 DC BS EN ISO 13506-1. Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1. Prüfverfahren für komplette Kleidungsstücke. Messung der übertragenen Energie mithilfe einer instrumentierten Puppe
  • BS EN 60444-5:1995 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern – Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysetechniken und Fehlerkorrektur
  • BS EN IEC 60051-6:2018 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Besondere Anforderungen für Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitwertmessgeräte
  • BS EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden

Group Standards of the People's Republic of China, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • T/CEC 542.1-2021 Allgemeine Spezifikationen für Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 1: Gasfeuchtigkeitsprüfgeräte
  • T/CEC 542.2-2022 Allgemeine technische Anforderungen an Gasprüfgeräte für elektrische Energie Teil 2: Gaschromatographie für Schwefelhexafluorid-Gasreinheitsprüfgeräte
  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau

ZA-SANS, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • SANS 1515-1:2006 Gasmessgeräte vorwiegend für den Einsatz in Bergwerken Teil 1: Batteriebetriebene tragbare Messgeräte und Warngeräte für brennbare Gase
  • SANS 1515-2:2006 Gasmessgeräte, hauptsächlich für den Einsatz in Bergwerken. Teil 2: Ortsfeste, transportable und fahrzeugmontierte Mess- und Warnsensorköpfe und -instrumente für brennbare Gase

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • GJB 6551-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächendruckmessgeräte
  • GJB 6552-2008 Die allgemeine Spezifikation für militärische Oberflächenfeuchtigkeitsmessgeräte
  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke
  • GJB 6556.2-2008 Zulassungsprüfverfahren für militärische meteorologische Geräte. Teil 2: Messsensoren und -instrumente für die Oberflächenbeobachtung

American Gas Association, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • AGA REPORT 9-2007 Messung von Gas mit Mehrweg-Ultraschallmessgeräten (Zweite Ausgabe; XQ0701; auch bekannt als API MPMS 14.9)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff
  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden

Professional Standard - Aviation, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • HB 6813.10-1993 Düsenkörper für Messwerkzeuge pneumatischer Messgeräte (L=58~78)
  • HB 6813.11-1993 Düsenkörper für Messwerkzeuge pneumatischer Messgeräte (L=58~78)

Indonesia Standards, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • SNI IEC 62467-1:2012 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetriegeräte für die Brachytherapie - Teil 1: Geräte für Schacht-Ionisationskammern

RU-GOST R, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • GOST R 8.899-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Blendenmessgeräten. Überprüfung des Messverfahrens
  • GOST 8.563.2-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messung der Durchflussrate und Menge von Flüssigkeiten und Gasen mittels Differenzdruckverfahren. Messverfahren mit Blendenmessgeräten
  • GOST 4.189-1985 System von Produktqualitätsindizes. Elektrische Messgeräte. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST R 8.912-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für Narkosegase. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.652-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration von in Wasser gelösten Gasen (Sauerstoff, Wasserstoff)
  • GOST 4.196-1985 System von Produktqualitätsindizes. Elektrische Messgeräte mit Analogpanel. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 4.194-1985 System von Produktqualitätsindizes. Analog einsetzbare elektrische Labormessgeräte. Nomenklatur der Indizes
  • GOST IEC 60050-300-2015 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 311. Allgemeine Begriffe zu Messungen. Teil 312. Allgemeine Begriffe zu elektrischen Messungen. Teil 313. Arten elektrischer Messungen
  • GOST R 8.756-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der Ultraschallgeschwindigkeit in Festkörpern
  • GOST R 8.654-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Anforderungen an die Software von Messgeräten. Hauptprinzipien
  • GOST 8.578-2014 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an Komponenten in gasförmigen Medien
  • GOST 8.608-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der chromatischen Dispersion in optischen Fasern
  • GOST 24802-1981 Füllstandmessgeräte für Flüssigkeiten und Feststoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8711-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 2. Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter
  • GOST 8711-1978 Amperemeter und Voltmeter. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST 33513-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N) mittels instrumenteller Methode
  • GOST 17750-1972 Kerosin. Methode zur Bestimmung der luminometrischen Zahl auf dem PLCHT-Instrument
  • GOST 8.527-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.527-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST 21107.11-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungsanzeiger
  • GOST R IEC 62467-1-2013 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Teil 1. Instrumente basierend auf Well-Ionisationskammern
  • GOST R 8.922-2016 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Testmethode
  • GOST 8.618-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Gasanalysatoren und Gaswarngeräte zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe in der Luft im Arbeitsbereich. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.607-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte zur Polarisationsmodendispersion in optischen Fasern
  • GOST R 8.735.0-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Komponentengehalts in flüssigen und festen Medien. Grundprinzipien
  • GOST 21107.13-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für gepulste Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST 19824-1974 Filterluftreinigungsmittel für kollektive Schutzobjekte. Methode zur Messung des konstanten Luftströmungswiderstands
  • GOST 8.606-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für Aerosole, Suspensionen und pulverförmige Stoffe
  • GOST IEC 61676-2011 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • GOST 23706-1993 Direktwirkende elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 6. Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitfähigkeitsmessgeräte
  • GOST 23706-1979 Ohmmeter. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 21107.10-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Parameter der Betriebs- und Messbedingungen für Glimmentladungs-Thyratrons und gasgefüllte Gleichrichter
  • GOST R 8.649-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte für den Gehalt an Bestandteilen in festen und flüssigen Medien im Spektralbereich von 0,19 bis 1,0 mu
  • GOST 18229-1981 Spektrometrische ladungsempfindliche Vorverstärker für Halbleiterstrahlungsdetektoren. Arten, Grundparameter und Messmethoden
  • GOST R 8.816-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Erdgas. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung. Methode zur Messung mit dem Bombenkalorimeter
  • GOST R ISO 11614-2011 Kolbenverbrennungsmotoren mit Kompressionszündung. Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • GOST R 8.845-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Luftionenzusammensetzung. Methode zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung von Luft und der Luftionenkonzentration mithilfe eines Ansaugkondensators
  • GOST R 8.917-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Rauchs von Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Selbstzündungsmotoren. Verifikationsverfahren
  • GOST 8.617-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Nichtdispersive Infrarot-Gasanalysatoren (NDIR) zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 8.629-2013 Staatliches System zur Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Messungen. Stationäre und mobile Prüfmittel für brennbare Gase und Dämpfe, Gasanalysatoren und Gaswarngeräte. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 8.735.2-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Hierarchieschema für Messgeräte für den Gehalt an organischen Bestandteilen in flüssigen und festen Medien und Materialien. Übernahme der Einheiten aus dem Landesprimärstandard auf Basis von Flüssigkeiten
  • GOST 30012.9-1993 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 9. Testmethoden
  • GOST R 8.791-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radioisotopen- und Piezobalance-Analysatoren zur Massenkonzentration von Aerosolpartikeln in der Luft des Arbeitsbereichs. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 8.735.1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung des Gehalts an Bestandteilen in flüssigen und festen Stoffen und Materialien. Übertragung der Einheiten vom State Primary Standard basierend auf Coulomet
  • GOST R 53655.2-2009 Kunststofffolien und -platten. Bestimmung der Schlagfestigkeit nach der Methode des freien Fallgewichts. Teil 2. Instrumentierter Punktionstest
  • GOST 8.284-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der relativen Dielektrizitätskonstante von Flüssigkeiten, Feststoffen und Gasen bei Frequenzen von 1 bis 10 GHz
  • GOST 8.269-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messglasbüretten für chemische nichtautomatische Gasanalysatoren. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS C IEC 61674:2007 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 8041-1:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS B ISO 15616-3-2008(2018) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS R ISO PAS 3930:2014 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen – Metrologische und technische Anforderungen; Messtechnische Kontrolle und Leistungstests
  • KS C IEC 61676:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • KS C IEC 62056-61-2003(2018) Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Typenmessung und Laststeuerung – Teil 61: Objekterkennungssystem
  • KS M 3308-2016(2021) Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren von Polyvinylchlorid mittels Gaschromatographie/Massenspektrometer
  • KS B ISO 15616-3:2008 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS C IEC 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden

European Committee for Standardization (CEN), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 15212-2:2002/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 23320:2022 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO 23320:2022)
  • EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck ISO 15616-3:2003
  • EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • prEN ISO 13506-1 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mit einer instrumentierten Übungspuppe (ISO/DIS 13506-1:2023)
  • prEN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021)

Danish Standards Foundation, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • DS/EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/EN ISO 15616-3:2003 Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DS/EN 15758:2011 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • DS/EN 61676/A1:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • DS/ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • DS/EN 14412:2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DS/EN 50267-1:1999 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfungen der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterial entstehen – Teil 1: Geräte
  • DS/EN ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • DS/EN 1076:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 838:2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 13528-1:2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Lithuanian Standards Office , Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • LST EN 13625-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • LST EN 15758-2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • LST EN ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO2-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck (ISO 15616-3:2003)
  • LST EN 61676-2004 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002)
  • LST EN 61676-2004/A1-2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (IEC 61676:2002/A1:2008)
  • LST EN 50436-2-2014 Alkohol-Interlocks – Prüfmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 2: Instrumente mit Mundstück und zur Messung des Atemalkohols für allgemeine präventive Zwecke
  • LST EN 14412-2004 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • LST EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • LST EN 1076-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Pumpprobenehmern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 838-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Verfahren zur Messung von Gasen und Dämpfen mit Diffusionssammlern – Anforderungen und Prüfmethoden
  • LST EN 13528-1-2003 Luftqualität – Diffusionssammler zur Konzentrationsbestimmung von Gasen und Dämpfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

ES-UNE, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • UNE-EN IEC 61207-2:2019 Ausdruck der Leistung von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN ISO 8041-1:2018 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)
  • UNE-EN IEC 60051-7:2018 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsinstrumente (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 61676:2003 ERRATUM Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie.
  • UNE-EN IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Well-Ionisationskammern basieren (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)
  • UNE-EN ISO 23320:2023 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO 23320:2022)
  • UNE-EN IEC 60051-9:2021 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 9: Empfohlene Prüfmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN IEC 61400-50-1:2023 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer Mast-, Gondel- und Spinner-Instrumente
  • UNE-EN 60749-40:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene mit einem Dehnungsmessstreifen (von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13506-1:2017 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mithilfe einer instrumentierten Übungspuppe (ISO 13506-1:2017) (Befürwortet durch die Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN IEC 60051-8:2018 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 8: Besondere Anforderungen für Zubehör (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN IEC 60051-5:2018 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 5: Besondere Anforderungen für Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synchroskope (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 4: Ausrüstung für die Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und ihre Zerfallsprodukte enthalten (STAR) (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN IEC 60051-4:2021 Titel „Direkt wirkende anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör“ – Teil 4: Besondere Anforderungen an Frequenzmesser (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 60051-1:2017 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juni 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60051-2:2021 Direkt wirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen für Amperemeter und Voltmeter (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ASTM E147-61(1996) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2001) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM E147-61(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ASTM D3284-99 Standardtestverfahren für brennbare Gase im Gasraum elektrischer Geräte unter Verwendung tragbarer Messgeräte
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D5454-93(1999) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-04 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11(2020) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM E1603/E1603M-11(2022) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM F3493-23 Standardpraxis zur Messung dynamischer Eigenschaften von Wasserrutschensystemen mithilfe instrumentierter Menschen
  • ASTM D6399-10 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D8406-22 Standardpraxis für die Leistungsbewertung von Sensoren für die Außenluftqualität und sensorbasierten Instrumenten für tragbare und stationäre Messungen
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM F1930-00 Standardtestmethode zur Bewertung flammhemmender Kleidung zum Schutz vor Stichfeuersimulationen unter Verwendung einer instrumentierten Übungspuppe
  • ASTM F1375-92(1999) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen
  • ASTM F1375-92(2020) Standardtestmethode für die energiedispersive Röntgenspektrometeranalyse (EDX) des metallischen Oberflächenzustands für Komponenten von Gasverteilungssystemen

International Electrotechnical Commission (IEC), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • IEC 61207-2:2019 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren – Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mithilfe elektrochemischer Hochtemperatursensoren
  • IEC 60181:1964 Verzeichnis der im Zusammenhang mit ionisierender Strahlung verwendeten elektrischen Messgeräte
  • IEC 61435:2013 Nukleare Instrumentierung – Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Messmethoden für grundlegende Eigenschaften
  • IEC 61674:2012 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase
  • IEC 61676:2023 RLV Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61674:1997 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • IEC 60617 database Grafische Symbole für Diagramme – Teil 8: Messgeräte, Lampen und Signalgeräte
  • IEC 60181/AMD1:1967 Verzeichnis der im Zusammenhang mit ionisierender Strahlung verwendeten elektrischen Messgeräte
  • IEC 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61674/AMD1:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren zur Verwendung in der röntgendiagnostischen Bildgebung; Änderung 1
  • IEC 61676:2009 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • IEC 61676:2002/AMD1:2008 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie; Änderung 1
  • IEC 60051-9:2019 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 9: Empfohlene Prüfverfahren
  • IEC 62467-1:2009 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • IEC 61400-50-1:2022 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente
  • IEC 60051-8:2017 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 8: Besondere Anforderungen an Zubehör
  • IEC 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 39: Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauteile verwendet werden
  • IEC 60512-11-14:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-14: Klimaprüfungen; Prüfung 11p: Korrosionsprüfung bei fließendem Einzelgas

Professional Standard - Coal, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • MT 563-1996 Allgemeine technische Spezifikationen für tragbare Gasmessgeräte für den Einsatz in Kohlebergwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften

International Organization for Standardization (ISO), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 17089-1:2019 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 6145-5:2001 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 17089-1:2010 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Ultraschallmessgeräte für Gas – Teil 1: Messgeräte für den eichpflichtigen Verkehr und die Zuteilungsmessung
  • ISO 22065:2020 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23320:2022 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern
  • ISO 15616-3:2003 Abnahmeprüfungen für CO-Laserstrahlmaschinen zum hochwertigen Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • ISO 22065:2019 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern
  • ISO/DIS 13506-1 Schutzkleidung gegen Hitze und Flammen – Teil 1: Prüfverfahren für vollständige Kleidungsstücke – Messung der übertragenen Energie mithilfe einer instrumentierten Puppe

AT-ON, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • OENORM EN ISO 23320:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Diffusionssammlern (ISO/DIS 23320:2021)

Standard Association of Australia (SAA), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 2162.1:1996 Überprüfung und Verwendung volumetrischer Geräte - Allgemeines - Volumetrische Glasgeräte
  • AS/NZS 4013:2014 Verfahren zur Bestimmung der Rauchgasemissionen von Haushaltsgeräten zur Verbrennung fester Brennstoffe
  • AS/NZS 61779.1:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

BE-NBN, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • NBN-EN 50057-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • NBN-EN 50055-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50056-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50054-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • NBN C 73-802-1982 Gerätemessgeräte, ähnliche Instrumente und deren Zubehör dienen dazu, den Stromverbrauch von Backöfen und Elektroherden zu messen und diesen dem Verbraucher mitzuteilen.
  • NBN C 73-802-1986 Gerätemessgeräte, ähnliche Instrumente und deren Zubehör dienen dazu, den Stromverbrauch von Backöfen und Elektroherden zu messen und diesen dem Verbraucher mitzuteilen.
  • NBN E 17-202-1986 Messung des Gasdurchflusses in Rohrleitungen. Plotter-Methode. Methode basierend auf der Messung der Transportzeit mithilfe eines radioaktiven Plotters
  • NBN H 03-101-1987 Leichtmetallbehälter – Aerosoldosen – Definitionen und Bestimmungsmethoden für Abmessungen und Kapazitäten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

Association of German Mechanical Engineers, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • VDI 3490 Blatt 17-1998 Messung von Gasen – Kalibriergasgemische – Dynamische Aufbereitung mit thermischen Massendurchflussreglern
  • VDI 3490 Blatt 14-1994 Messung von Gasen - Kalibriergasgemische - Herstellung von Kalibriergasgemischen durch volumetrische statische Methode unter Verwendung von Glasgefäßen
  • VDI 3860 Blatt 3-2011 Messung von Deponiegas – Messung von Oberflächenemissionen mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)

NL-NEN, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • NVN 5639-1992 Radioaktivitätsmessungen. Bestimmung der momentanen Expositionsrate mit tragbaren Strahlungsmessgeräten, die mit einem Gasionisationsdetektor ausgestattet sind, insbesondere zur nuklearen Unfallkontrolle

未注明发布机构, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • BS EN ISO 15616-3:2003(2009) Abnahmetests für CO2-Laserstrahlmaschinen für hochwertiges Schweißen und Schneiden – Teil 3: Kalibrierung von Instrumenten zur Messung von Gasdurchfluss und -druck
  • DIN 2271-3:1976 Verification of geometrical parameters - Pneumatic length measurement (air gauging) - Part 3: Characteristics of instruments working in the high-pressure range - requirements, testing
  • DIN EN 61674 E:2011-02 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleiterdetektoren, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden
  • DIN EN 62467-1 E:2008-05 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • DIN EN ISO 22065 E:2018-05 Requirements for measurement procedures for the evaluation of workplace air gases and vapors using extraction samplers (draft)
  • DIN EN 14412 E:2002-08 Luftqualität in Innenräumen – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung
  • DIN EN 50267-1 Common test methods for cables under fire conditions - Tests on gases evolved during combustion of materials from cables - Part 1: Apparatus
  • DIN EN ISO 13506-1 E:2014-10 Heat- and fire-resistant protective clothing Part 1: Test method for complete garments using an instrumented manikin to measure transferred energy (draft)
  • DIN EN ISO 13506-1 E:2016-08 Heat- and fire-resistant protective clothing Part 1: Test method for complete garments using an instrumented manikin to measure transferred energy (draft)
  • DIN EN 13528-3 E:2001-11 Luftqualität – Diffusionssammler zur Bestimmung der Konzentrationen von Gasen und Dämpfen – Teil 3: Leitfaden für Auswahl, Verwendung und Wartung

AT-OVE/ON, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • OVE EN IEC 61207-2:2021 Leistungsausdruck von Gasanalysatoren - Teil 2: Messung von Sauerstoff in Gasen mit elektrochemischen Hochtemperatursensoren (( IEC 61207-2:2019) EN IEC 61207-2:2019) (deutsche Fassung)

NZ-SNZ, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • AS/NZS 4492.3:2000 Wolle-Fleece-Test- und Messmethode 3: Messung des mittleren Faserdurchmessers mit Luftstrom- und Sonic-A-Instrumenten
  • AS/NZS 4886:2007 Haushaltsgerät zur Verbrennung fester Brennstoffe – Pelletheizungen – Bestimmung der Rauchgasemission

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • EN IEC 61676:2023 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • EN 61676:2002 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 60444-5:1997 Messung von Quarzkristall-Einheitsparametern Teil 5: Methoden zur Bestimmung äquivalenter elektrischer Parameter unter Verwendung automatischer Netzwerkanalysatortechniken und Fehlerkorrektur
  • EN IEC 61400-50-1:2022 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 50-1: Windmessung – Anwendung meteorologischer, an Masten, Gondeln und Spinnern montierter Instrumente
  • EN 61577-4:2014 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)

BELST, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • STB 8022-2004 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Zustandsüberprüfungsschema für die Messinstrumentierung von Komponenten in Gasgemischen

Society of Automotive Engineers (SAE), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • SAE J1094A-1978 KONSTANTES VOLUMEN-SAMPLERSYSTEM ZUR MESSUNG VON ABGASEMISSIONEN

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • GB/T 4728.8-2000 Grafische Symbole für Diagramme – Teil 8: Messgeräte, Lampen und Signalgeräte
  • GB/T 4728.8-2008 Grafische Symbole für Diagramme. Teil 8: Messgeräte, Lampen und Signalgeräte
  • GB/T 4728.8-2022 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne – Teil 8: Messgeräte, Lampen und Signalgeräte
  • GB 20936.4-2008 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 4: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe Ⅱ, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Gas anzeigen
  • GB/T 13163.4-2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 4: Geräte zur Herstellung von Referenzatmosphären, die Radonisotope und deren Zerfallsprodukte enthalten (STAR)
  • GB 20936.2-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • GB/T 20936.3-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • GB/T 22264.1-2008(英文版) Ortsfeste digitale elektrische Messgeräte – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen, die allen Teilen gemeinsam sind
  • GB/T 19629-2005 Medizinische elektrische Geräte – Dosimeter mit Ionisationskammern und/oder Halbleitern, wie sie in der röntgendiagnostischen Bildgebung verwendet werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ASHRAE OR-05-8-6-2005 Machbarkeitsstudie zum Einsatz verschiedener Instrumente zur Messung der Luftbewegung in einem Testraum
  • ASHRAE LV-11-C043-2011 Experimentelles Gerät zur Messung der Leistung einer Joule-Thomson-Kryosonde mit vorgekühltem Mischgas

IT-UNI, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften
  • UNI EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Beurteilung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern

WRC - Welding Research Council, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • BULLETIN 318-1986 FAKTOREN, DIE DIE MESSUNG DES FERRITGEHALTS IN SCHWEIßMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL MIT MAGNETISCHEN INSTRUMENTEN BEEINFLUSSEN; MESSUNGEN DES FERRITGEHALTS IN AUSTENITISCHEM EDELSTAHL-SCHWEISSMETALL GI

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • IEEE/ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft
  • ANSI N42.50-2022 Amerikanische nationale Standardleistungsspezifikationen für Instrumentierungssysteme zur Messung von Radon-Folgeprodukten in der Luft

NO-SN, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • NS 4860-1983 Luftqualität – Bestimmung der gesamten Feststoffaerosole in der Luft am Arbeitsplatz mit persönlichem Probenehmer

GOSTR, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • GOST 28725-1990 Instrumente zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten und Schüttgütern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 8.968-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nur-Alarmgerät zur Bestimmung brennbarer Gase und Dämpfe. Überprüfungsverfahren
  • GOST ISO 16900-4-2020 Arbeitssicherheitsnormensystem. Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Teil 4. Bestimmung der Gaskapazität, der internen Migration/Desorption von Gas und kombinierten Filtern unter Verwendung eines konstanten Luftstroms und der Durchbruchszeit der Fil

American Welding Society (AWS), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • WRC 318:1986 Teil 1: Faktoren, die die Messung des Ferritgehalts in austenitischem Edelstahl-Schweißgut mit magnetischen Instrumenten beeinflussen; Teil 2: Messungen des Ferritgehalts in austenitischem Edelstahl-Schweißgut zur Erzielung international reproduzierbarer R...

Professional Standard - Medicine, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • YY/T 0722-2009 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrisches Instrument zur nicht-invasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagostischen Radiologie
  • YY/T 0722-2016/tec 61676-2009 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrieinstrumente zur berührungslosen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie
  • YY/T 0722-2016/tec 61676:2009 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrische Instrumente zur nicht zugänglichen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie

国家食品药品监督管理局, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • YY/T 0722-2016 Medizinische elektrische Geräte Dosimetrische Instrumente zur nicht zugänglichen Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie

Professional Standard - Nuclear Industry, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • EJ/T 20053.3-2014 Spezifikationen für einen speziellen Sensor im Urananreicherungsbetrieb mittels Gaszentrifugaltechnologie. Teil 3: Sensor zur Messung leichter Verunreinigungen

CH-SNV, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • SN EN ISO 22065:2021 Luft am Arbeitsplatz – Gase und Dämpfe – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren mit Pumpprobenehmern (ISO 22065:2020)

U.S. Military Regulations and Norms, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • ARMY A-A-52567 B-2006 VERMESSUNGSINSTRUMENT, AUTOMATISIERT, INTEGRIERT (AISI) [Ersetzt: ARMY MIL-S-0053085 A CANCE NOTICE 1, ARMY MIL-S-53085, ARMY MIL-S-0053085 A (1), ARMY MIL-S-0053085 A]

Canadian Standards Association (CSA), Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • CSA CEI-C22.2NO61010-2-042CAN-1998 Sicherheitsregeln für elektrische Mess-, Regel- und Laborgeräte Teil 2-042: Besondere Anforderungen für Autoklaven und Sterilisatoren, die giftige Gase für die Behandlung von Geräten für medizinische Zwecke und währenddessen verwenden

IEC - International Electrotechnical Commission, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • TS 60318-7-2017 Elektroakustik – Simulatoren des menschlichen Kopfes und Ohrs – Teil 7: Kopf- und Rumpfsimulator zur Messung von Luftleitungshörgeräten (Edition 2.0)

ES-AENOR, Welches Gerät wird zur Gasmessung verwendet?

  • UNE-EN 60051-1:1993 Elektrische Messgeräte, Analoganzeige-Direktmessgeräte und Zubehör. Teil 1: Definition jedes Teils und allgemeine allgemeine Anforderungen (Offizielle Version 60051-1: 1989)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten