ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät-Instrumentfehler

Für die Messgerät-Instrumentfehler gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät-Instrumentfehler die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserbau, Längen- und Winkelmessungen, Elektronische Geräte, medizinische Ausrüstung, Uhrmacherkunst, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Baumaterial, Verschluss, Wortschatz, Straßenfahrzeuggerät, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Ergonomie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Elektrotechnik umfassend, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Akustik und akustische Messungen, Zahnräder und Getriebe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Einrichtungen im Gebäude, Fernbedienung, Telemetrie, Elektrische und elektronische Prüfung, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Glasfaserkommunikation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Rotierender Motor, Straßenfahrzeug umfassend, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Optische Ausrüstung, Konstruktionstechnologie, Qualität, Struktur und Strukturelemente, Bordausrüstung und Instrumente, Textilprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gebäude, Werkzeugmaschinenausrüstung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


Professional Standard - Electricity, Messgerät-Instrumentfehler

Professional Standard - Nuclear Industry, Messgerät-Instrumentfehler

American National Standards Institute (ANSI), Messgerät-Instrumentfehler

机械工业部, Messgerät-Instrumentfehler

  • JB/T 7395.6-1994 Terminologie elektrischer Messgeräte Magnetische Messgeräte
  • JB/T 7395.7-1994 Elektrische Messgeräte Terminologie Messwandler
  • JB/T 7395.5-1994 Terminologiestandard für elektrische Messgeräte, Detektor, stabile Stromversorgung und Vergleichsmessgerät
  • JB/T 7395.3-1994 Elektrische Messgeräte, Terminologie, Aufzeichnungsgeräte und Lichtoszilloskope
  • JB/T 7395.2-1994 Terminologie für elektrische Messgeräte Elektrische Messgeräte und Geräte
  • JB/T 7395.4-1994 Terminologie der elektrischen Messgeräte Digitale Messgeräte und Analog-Digital-Wandler
  • JB/T 7395.1-1994 Allgemeine Terminologie für elektrische Messgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät-Instrumentfehler

  • ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • ISO 8655-6:2002/cor 1:2008 Kolbenbetätigte volumetrische Messgeräte - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • ISO/FDIS 17514:2023 Zeitmessgeräte
  • ISO 17514:2024 Zeitmessgeräte
  • ISO 8655-4:2002/cor 1:2008 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8655-5:2002/cor 1:2008 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 5: Spender; Technische Berichtigung 1
  • ISO 9849:1991 Optik und optische Instrumente; geodätische Instrumente; Wortschatz
  • ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 17123-4:2001 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • ISO 9849:2000 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • ISO 8655-3:2002/Cor 1:2008 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 3: Kolbenbüretten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8655-5:2002 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 5: Spender
  • ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 17123-5:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Elektronische Tachometer
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 17123-3:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 17123-5:2012 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 5: Totalstationen
  • ISO 3930:2000 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • ISO 17123-8:2007 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 17123-8:2015 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 8: GNSS-Feldmesssysteme in Echtzeitkinematik (RTK)
  • ISO 8655-2:2002/cor 1:2008 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 2: Kolbenpipetten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10216:2010/Cor 1:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode – Technische Berichtigung 1
  • ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente – Umweltanforderungen – Teil 7: Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät-Instrumentfehler

  • KS B ISO 8655-6:2006 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS B ISO 9849:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS C IEC 61028-2013(2018) Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • KS C IEC 61028-2023 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • KS B 5220-1990 Allgemeine Regeln für Messgeräte
  • KS B 5220-2013 Allgemeine Regeln für Messgeräte
  • KS B ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 9849-2017(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 9849-2022 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Wortschatz
  • KS B ISO 8655-6-2017(2022) Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS C IEC 61577-2-2022 Strahlenschutzinstrumentierung? Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte? Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS B ISO 8655-6:2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS A IEC 60325-2022 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).
  • KS C 1100-1978 Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS C IEC 60338:2003 Telemetrie für Verbrauch und Nachfrage
  • KS C IEC 61577-3-2019 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS C IEC 61577-1-2022 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS R ISO 3930:2008 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • KS C 1100-1978(2021) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS B OIMLR 139-1-2006(2021) Instrumente zur Flächenmessung von Leder
  • KS B 5210-1972(2016) Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS B 5210-2001 Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS C 1100-2021 Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS B OIMLR 139-1-2021 Instrumente zur Flächenmessung von Leder
  • KS C 9816-1-1-2022 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • KS C IEC 60476-2019 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS L 2300-2007(2017) Mikrovolumetrisches Gerät mit Kolbenbetrieb
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2-2022 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS R ISO 6487-2022 Straßenfahrzeuge – Messtechniken bei Aufpralltests – Instrumentierung
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS B 5317-1985 Stativanschlüsse für optische Vermessungsinstrumente
  • KS B 5210-1972(2021) Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS A 4401-2005(2010) In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS B 5210-2021 Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS C IEC 61083-1-2006(2016) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS C IEC 61083-1-2006(2021) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS B ISO 8655-4:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Apparate – Teil 4: Verdünner
  • KS B ISO 8655-5:2006 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 5: Spender
  • KS B ISO 8655-5:2017 Kolbenbetriebenes volumetrisches Gerät – Teil 5: Spender
  • KS C IEC 61043A:2017 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS C IEC 61577-1-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS C IEC 61577-1-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS R 1158-2012 Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS C 1100-1978(2016) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS C 1706-2022 Messwandler für Normung und Messung
  • KS A 4401-1995 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS C IEC 61577-3-2014(2019) Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite

CZ-CSN, Messgerät-Instrumentfehler

  • CSN 18 0522-1967 Messgeräte. Abmessung der Fläche für Tafelinstrumente
  • CSN 35 6509-1979 Elektronische Messgeräte, Angabe und Darstellung von Fehlern
  • CSN 25 0010-1954 Modellmessgerät. Messinstrument
  • CSN 35 6550-1984 Instrumente zur Messung ionisierender Strahlung. Terminologie
  • CSN 35 6850-1972 Instrumente zur Schwingungsmessung. Technische Anforderungen
  • CSN 35 6201-1961 Elektrische Messgeräte und deren Zubehör
  • CSN 35 6851-1983 Instrumente für die Vibrationssteuerung rotierender Maschinen. Technische Anforderungen
  • CSN 36 6115-1981 Messgeräte. Versorgungsbrücken. Messmethoden und -mittel
  • CSN 36 6113-1981 Messgeräte. Künstliches Ohr. Messmethoden und -mittel
  • CSN ISO 8322-7:1994 Geometrische Genauigkeit im Bauwesen. Bestimmung der Genauigkeit von Messgeräten. Teil 7: Instrumente zur Verwendung beim Abstecken
  • CSN ISO 7726:1993 Thermische Umgebungen. Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • CSN 18 0521-1967 Messgeräte. Abmessungen der Koffer für Plattenaufzeichnungsinstrumente

Professional Standard - Machinery, Messgerät-Instrumentfehler

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät-Instrumentfehler

  • GB/T 26091-2010 Integriertes Fehlermessgerät für Einzelflankeneingriffe von Zahnrädern
  • GB/T 13166-2018 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 13166-1991 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 5704-2008 Messgeräte für Anthropometrie
  • GB/T 26596-2011 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 11464-2013 Terminologie für elektronische Messgeräte
  • GB/T 32706-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte – Lärmmessgeräte
  • GB/T 27992.3-2016 Instrumente zur Wassertiefenmessung. Teil 3: Echolot
  • GB 9393-1988 STZ3-Stecker für elektronische Messgeräte
  • GB/T 29788-2013 Strahlenschutzinstrumente. Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • GB/T 21978.5-2014 Instrument zur Niederschlagsbeobachtung. Teil 5: Anzeige und Aufzeichnung von Niederschlägen
  • GB/T 6688-2008 Farbstoffe.Bestimmung der relativen Stärke und des Farbunterschiedes.Instrumentelle Methode
  • GB/T 5202-2008 Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beat Energie > 60 KeV).
  • GB/T 6587-2012 Allgemeine Spezifikation für elektronische Messgeräte
  • GB 11465-1989 Thermoprofile für elektronische Messgeräte
  • GB/T 16896.1-2005 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • GB/T 6593-1996 Qualitätsprüfvorschriften für elektronische Messgeräte
  • GB 11463-1989 Prüfung der Zuverlässigkeit elektronischer Messgeräte
  • GB/T 17561-1998 Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte

SE-SIS, Messgerät-Instrumentfehler

PL-PKN, Messgerät-Instrumentfehler

German Institute for Standardization, Messgerät-Instrumentfehler

  • DIN 877:1986-06 Neigungsmessgeräte (Wasserwaagen)
  • DIN EN 61028/A2:1998-12 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder; Änderung A2 (IEC 61028:1991/A2:1997); Deutsche Fassung EN 61028:1993/A2:1997
  • DIN EN ISO 22665:2013-04 Augenoptiken und Instrumente - Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22665:2012
  • DIN 18725:1971 Vermessungsinstrumente; Fadenkreuze
  • DIN EN 61028:1993-12 Elektrische Messgeräte; XY-Schreiber (IEC 61028:1991); Deutsche Fassung EN 61028:1993 / Hinweis: Eine Übergangsfrist gemäß DIN EN 61028/A1 (1996-06) besteht bis zum 01.04.2001.
  • DIN 45661:1998 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN 18700:1997 Figuren für Vermessungsinstrumente
  • DIN 45661:2016-03 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 75501:1987-10 Instrumententafel-Messinstrumente für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
  • DIN 18723-7:1990-07 Feldverfahren zur Präzisionsprüfung von Vermessungsinstrumenten; Gyroskope
  • DIN EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte (IEC/CISPR 16-1-1:2006 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 55016-1-1:2007 + A1:2007
  • DIN EN 62052-11:2003 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 11: Messgeräte (IEC 62052-11:2003); Deutsche Fassung EN 62052-11:2003
  • DIN EN 61028/A1:1996-06 Elektrische Messgeräte – XY-Schreiber (IEC 61028:1991/A1:1995); Deutsche Fassung EN 61028:1993/A1:1995 / Hinweis: DIN EN 61028 (1993-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2001 gültig.
  • DIN 45661:2016 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN 45661:2012 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN 16281:2020-12 Support für Messgeräte und Armaturen
  • DIN 16281:2020 Support für Messgeräte und Armaturen
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät - Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers (ISO 8655-6:2002); Deutsche Fassung EN ISO 8655-6:2002
  • DIN ISO 17123-3:2019 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite (ISO 17123-3:2001)
  • DIN ISO 17123-2:2021 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 75501:1987 Instrumententafel-Messinstrumente für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
  • DIN 18720:1995 Instrumenten- und Stativanschlüsse an Vermessungsinstrumenten
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 16235:1984-09 Messung und Steuerung; elektrische Messgeräte; Druckgeräte für Mehrkanal-Registriergeräte
  • DIN 50933:2015 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN EN 61083-1:2002 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen - Teil 1: Anforderungen an Instrumente (IEC 61083-1:2001); Deutsche Fassung EN 61083-1:2001
  • DIN IEC/TR 61869-103:2013 Instrumententransformatoren. Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität (IEC/TR 61869-103:2012)
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN 50933:2015-08 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät
  • DIN 75001:1981 Anwendungsklassen für Messgeräte in Kraftfahrzeugen
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN EN 61028/A2:1998 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder; Änderung A2 (IEC 61028:1991/A2:1997); Deutsche Fassung EN 61028:1993/A2:1997

KR-KS, Messgerät-Instrumentfehler

Association Francaise de Normalisation, Messgerät-Instrumentfehler

  • NF C42-310:1971 MESSGERÄTE. STUNDENZÄHLER.
  • NF E11-101:1992 Messgeräte. Messplatten.
  • NF C42-120*NF EN 61028:1993 Elektrische Messgeräte XY-Recorder
  • NF C42-502:1974 Messgeräte. Stromtransformatoren. Eigenschaften.
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF C01-394:1998 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 394: Nukleare Instrumentierung: Instrumente.
  • NF E11-305:1988 Winkelmessinstrumente - Mathematische Messungen
  • NF E90-403:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte.
  • NF E11-104:1982 Messgeräte. Regeln auf Messers Schneide.
  • NF E11-103:1983 Messgeräte. Stahlquadrate.
  • NF E11-300:1986 Winkelmessinstrumente - Allgemein
  • NF ISO 3930:2001 Messgeräte für Fahrzeugabgase
  • NF S10-665*NF EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF B35-655-6*NF EN ISO 8655-6:2003 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 6: Gravimetrische Methoden zur Bestimmung von Messfehlern
  • FD X07-041:2019 Überwachung von Messgeräten – Gerätevergleiche (C2l) – Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen
  • E11-016:1987 Längenmessgeräte. Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer.
  • NF C42-501:1973 Messgeräte. Einphasige Spannungswandler. Eigenschaften.
  • NF R10-019*NF ISO 3930:2001 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • NF E11-105:1983 Messgeräte. Gerade Kanten aus Stahl.
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF C41-105*NF EN 61083-1:2001 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • NF EN 61083-1:2001 Geräte und Software für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Geräte
  • NF C19-107*NF EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore.
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • FD X10-045:2022 Beziehungen zwischen sensorischen und instrumentellen Messungen
  • NF EN 61028:1993 Elektrische Messgeräte XY-Recorder – (Ergänzt durch die KORREKTUR VON AUGUST 1993)
  • NF C42-141/A1:1980 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 1: Definitionen und Anforderungen
  • NF EN 60846-2:2018 Instrumente für den Strahlenschutz – Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung – Teil 2: Tragbare Instrumente. ..

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Messgerät-Instrumentfehler

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messgerät-Instrumentfehler

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät-Instrumentfehler

Professional Standard - Medicine, Messgerät-Instrumentfehler

  • YY/T 1484-2016 Ophthalmologische Instrumente. Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge

AENOR, Messgerät-Instrumentfehler

  • UNE-EN 61028/A2:1999 ELEKTRISCHE MESSGERÄTE. XY-REKORDER.
  • UNE-EN 61028:1997 ELEKTRISCHE MESSGERÄTE. XY-REKORDER.
  • UNE-EN 61028/A1:1997 ELEKTRISCHE MESSGERÄTE. XY-REKORDER.
  • UNE 4036:1979 ÜBERPRÜFUNG DER TOLERANZEN VON GLEICHEN WERKSTÜCKEN. ANZEIGEMESSGERÄTE.
  • UNE-EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 61083-1:2002 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente.
  • UNE-EN 60325:2005 Strahlenschutzinstrumente – Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie > 60 keV).

GOST, Messgerät-Instrumentfehler

British Standards Institution (BSI), Messgerät-Instrumentfehler

  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS ISO 9849:2017 Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • BS EN ISO 8655-6:2002 Kolbenbetriebenes Volumenmessgerät – Teil 6: Gravimetrische Verfahren zur Bestimmung des Messfehlers
  • BS EN 61028:1993(2000) Elektrische Messgeräte – X-Y-Recorder
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS EN 55016-1-1:2004 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • BS EN 61028:1993 Spezifikation für elektrische Messgeräte. XY-Recorder
  • BS ISO 9849:2001 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • BS EN 55016-1-1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • BS EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • 13/30277005 DC BS ISO 9849. Optik und optische Instrumente. Geodätische und Vermessungsinstrumente. Wortschatz
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • BS EN ISO 22665:2012 Augenoptiken und Instrumente. Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • BS EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Spektrumanalysatoren
  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS ISO 12858-2:2020 Optik und optische Instrumente. Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Stative
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 61143-1:1994 Spezifikation für elektrische Messgeräte. Xt-Rekorder – Definitionen und Anforderungen
  • BS ISO 10109-7:2001 Optik und optische Instrumente - Umweltanforderungen - Prüfanforderungen für optische Messgeräte
  • 17/30356584 DC BS EN 61577-2. Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 2. Spezifische Anforderungen für <sup>222</sup>Rn- und <sup>220</sup>Rn-Messgeräte
  • BS ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • 22/30451670 DC BS EN IEC 60325. Strahlenschutzinstrumentierung. Alpha-, Beta- und Alpha/Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore (Beta-Energie >60 keV).
  • BS 4484-1:1969(2010) Spezifikation für Messgeräte für Bauwerke – Teil 1: Metrische Teilung und Zahlen von Instrumenten zur linearen Messung
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • BS 8475:2006 Instrumentelle Farbmessung von Textilien – Methode
  • BS ISO 6487:2015+A1:2017 Straßenfahrzeuge. Messtechniken bei Aufprallversuchen. Instrumentierung

U.S. Military Regulations and Norms, Messgerät-Instrumentfehler

RU-GOST R, Messgerät-Instrumentfehler

  • GOST 24314-1980 Elektronische Messgeräte. Begriffe und Definitionen, Methoden zum Ausdrücken von Fehlern und allgemeine Testbedingungen
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST R 53340-2009 Geodätische Instrumente. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2930-1962 Messgeräte. Charaktere und Zeichen
  • GOST 14828-1969 Instrumente zur Messung physikalisch-chemischer Größen. Radiospektrometer. Bedingungen
  • GOST 4.417-1986 Produktqualitätsindexsystem. Geodätische Instrumente. Indexnomenklatur
  • GOST 23543-1988 Geodätische Instrumente. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 17123-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 7. Optische Sanitärinstrumente
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite
  • GOST R 50381-1992 Photogrammetrische Instrumente. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25851-1983 Radiometrische Instrumente. Methoden zur Messung der Hauptparameter
  • GOST R ISO 17123-5-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 5. Elektronische Tachometer

Society of Automotive Engineers (SAE), Messgerät-Instrumentfehler

  • SAE J1767-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1767-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessungen zur Farbechtheit von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge
  • SAE J1545-2014 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J1545-2005 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen, Textilien und farbige Verzierungen
  • SAE J247-1987 Instrumente zur Messung akustischer Impulse in Fahrzeugen
  • SAE AIR4367-1995 Flugzeug-Eisdetektoren und Vereisungsratenmessgeräte
  • SAE AIR1168/5-1990 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AIR1168/5-2006 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE J254-1993 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen
  • SAE J254-2011 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen

GSO, Messgerät-Instrumentfehler

  • GSO ISO 9849:2021 Optik und optische Instrumente – Geodätische und Vermessungsinstrumente – Wortschatz
  • GSO ISO 24157:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Meldung von Aberrationen des menschlichen Auges
  • GSO IEC 61577-2:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • GSO ISO 17123-7:2007 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • GSO OIML R34:2005 Genauigkeitsklassen von Messgeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Messgerät-Instrumentfehler

  • IEC CISPR 16-1-1/COR2:2011 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte KORRIGENDUM 2
  • IEC CISPR 16-4-2:2018 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte KORRIGENDUM 2
  • IEC 61028:1991 Elektrische Messgeräte; XY-Recorder
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC TR 61869-103:2012 Instrumententransformatoren – Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61028:1990/AMD2:1997 Änderung 2 – Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • IEC 61028:1990/AMD1:1995 Änderung 1 – Elektrische Messgeräte – XY-Schreiber
  • CISPR 16-1-1:2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010+AMD1-2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1:2010+AMD1:2010 CSV Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2019 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 61027:1991 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • CISPR 16-1-1:2010/AMD2:2014 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010/AMD2-2014 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Messgeräte für Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1-2010/AMD1-2010 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • CISPR 16-1-1:2010/AMD1:2010 Änderung 1 – Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • IEC 61028:1990 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • IEC 60348:1978 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • IEC 60846:2002 Strahlenschutzinstrumente – Umgebungs- und/oder gerichtete Äquivalentdosismessgeräte und/oder Monitore für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte

US-FCR, Messgerät-Instrumentfehler

HU-MSZT, Messgerät-Instrumentfehler

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät-Instrumentfehler

  • JIS C 1736-1:2009 Messwandler für Messzwecke – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS C 1736-1:2021 Messwandler für Messzwecke – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 7913:2007 Optik und optische Instrumente – Zusatzgeräte für geodätische Instrumente – Dreifüße
  • JIS C 1736-2:2021 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1216-1:2009 Wechselstrom-Wattstundenzähler (zum Anschluss über Messwandler) – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS B 1758:2013 Abnahmeprüfungen für Zahnradmessgeräte
  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7909:1998 Geodätische Instrumente – Theodolite – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS C 1736-2:2009 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen

BE-NBN, Messgerät-Instrumentfehler

  • NBN 232-05-1968 Mess- und Kontrollinstrumente
  • NBN-EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1: 1992)
  • NBN-EN 60051-6-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 6: Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitwertmessgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Messgerät-Instrumentfehler

  • IEEE N323A ERTA-2004 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten bei tragbaren Vermessungsinstrumenten
  • IEEE N323AB-2013 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten bei tragbaren Vermessungsinstrumenten
  • IEEE N323B-2003 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten@ Tragbare Vermessungsinstrumente für den Betrieb im Nahhintergrund

未注明发布机构, Messgerät-Instrumentfehler

  • ANSI N323ab-2014 Prüfung und Kalibrierung von Strahlenschutzinstrumenten, tragbare Vermessungsinstrumente
  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • DIN 16281 E:2019-07 Support für Messgeräte und Armaturen
  • DIN 50933 E:2014-07 Messung von Schichtdicken – Messung der Schichtdicke durch Differenzmessung mit einem Tastschnittgerät

ISA - International Society of Automation, Messgerät-Instrumentfehler

SAE - SAE International, Messgerät-Instrumentfehler

  • SAE J1545-2021 Instrumentelle Farbdifferenzmessung für Außenlackierungen@ Textilien und farbige Zierelemente@ Empfohlene Praxis
  • SAE J247-1971 INSTRUMENTE ZUR MESSUNG AKUSTISCHER IMPULSE
  • SAE J247-1974 Instrumente zur Messung akustischer Impulse in Fahrzeugen
  • SAE J247-2012 Instrumente zur Messung akustischer Impulse in Fahrzeugen
  • SAE J254-1971 INSTRUMENTE UND TECHNIKEN ZUR MESSUNG DER ABGASEMISSIONEN
  • SAE J254-1984 Instrumente und Techniken zur Messung von Abgasemissionen

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät-Instrumentfehler

  • EN ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • EN ISO 8655-4:2022 Kolbenbetriebene volumetrische Geräte – Teil 4: Verdünner (ISO 8655-4:2022)
  • EN ISO 8655-5:2022 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 5: Spender (ISO 8655-5:2022)
  • EN ISO 8655-4:2002 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Teil 4: Verdünner
  • EN ISO 8655-5:2002 Kolbenbetätigte Volumenmessgeräte – Teil 5: Spender

ZA-SANS, Messgerät-Instrumentfehler

  • SANS 216-4-2:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 4-2: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Unsicherheit bei EMV-Messungen

RO-ASRO, Messgerät-Instrumentfehler

  • STAS 8703-1970 TEMPERATURMESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 2810-1989 INSTRUMENTATION BEDEUTET Terminologie
  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS 3643-1982 Messgeräte aus Stahl für forstwirtschaftliche Zwecke
  • STAS 10327-1976 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Sicherheitsanforderungen
  • STAS 10951-1977 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Allgemeine Festlegungen zur Fehlerausprägung und Mess- und Prüfbedingungen
  • STAS 4384-1968 Ein Instrument zur Messung der Dichte. Brustdichtemessgerät

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messgerät-Instrumentfehler

Danish Standards Foundation, Messgerät-Instrumentfehler

  • DS/EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • DS/EN 61027:1994 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • DS/ENV 28041:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • DS 2362-1:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 1: Neigungsmessgeräte (Nivelliergeräte) – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DS/IEC 348:1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • DS/EN 27726:1994 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messgerät-Instrumentfehler

  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore
  • EN 61028:1995 Elektrische Messgeräte – XY-Recorder
  • HD 312-1977 Mit dem elektronischen Messgerät zu liefernde Dokumentation
  • HD 401-1980 Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte

ES-UNE, Messgerät-Instrumentfehler

  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)

YU-JUS, Messgerät-Instrumentfehler

  • JUS M.A1.032-1980 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten zur Messung und Bewertung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit
  • JUS M.A1.034-1980 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit mit der Profilmethode – Kontaktinstrument (Stift) zur Profiltransformation – Instrumente zur Profilkorrektur
  • JUS M.A1.031-1982 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode – Kontaktprofilmessgeräte, System M
  • JUS L.G7.003-1981 Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messgerät-Instrumentfehler

  • GJB 8360-2015 Designspielraum und simulierter Missbrauchstest militärischer elektronischer Testinstrumente
  • GJB 4235A-2020 Technische Anforderungen an Spektrummessgeräte
  • GJB 4235-2001 Technische Anforderungen an Spektrummessgeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messgerät-Instrumentfehler

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN 61083-1:1993 Digitalrekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen Teil 1: Anforderungen an Digitalrekorder

ANSI - American National Standards Institute, Messgerät-Instrumentfehler

  • N15.54-1988 Instrumentierung – Messkontrollprogramm für radiometrische Kalorimeter (INMM)

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät-Instrumentfehler

  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente
  • AS/NZS 1591.4:1995 Akustik – Instrumente für die Audiometrie – Ein mechanischer Koppler zur Kalibrierung von Knochenvibratoren
  • AS 1852.302:1988 Internationales elektrotechnisches Vokabular - Elektrische Messgeräte
  • AS/NZS 4613:2017 Automobilausrüstung – Bremskraftmessgeräte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät-Instrumentfehler

  • ASTM D2244-15 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-16 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-23 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09a Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-93(2000) Standardtestmethode zur Berechnung von Farbunterschieden aus instrumentell gemessenen Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-21 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-22 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-15e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-07e1 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E805-12a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM D2244-07 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-09b Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM D2244-11 Standardverfahren zur Berechnung von Farbtoleranzen und Farbunterschieden anhand instrumentell gemessener Farbkoordinaten
  • ASTM E236-66(2006) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Alkoxylgruppen
  • ASTM E805-01 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-01a Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien
  • ASTM E805-12 Standardpraxis zur Identifizierung instrumenteller Methoden zur Farb- oder Farbdifferenzmessung von Materialien

TH-TISI, Messgerät-Instrumentfehler

  • TIS 1441.1-2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte

United States Navy, Messgerät-Instrumentfehler

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messgerät-Instrumentfehler

JP-JEC, Messgerät-Instrumentfehler

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente

American Gear Manufacturers Association, Messgerät-Instrumentfehler

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Messgerät-Instrumentfehler

  • 2113-A97-1997 Kalibrierung von Messgeräten @ Messung der Zahnausrichtung

Indonesia Standards, Messgerät-Instrumentfehler

  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte

Lithuanian Standards Office , Messgerät-Instrumentfehler

  • LST EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)

Military Standards (MIL-STD), Messgerät-Instrumentfehler

国家铁路局, Messgerät-Instrumentfehler

PT-IPQ, Messgerät-Instrumentfehler

U.S. Air Force, Messgerät-Instrumentfehler

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät-Instrumentfehler

  • T/SXS 133-2023 Spezifikation für die Verwaltung von Messgeräten und Geräten

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Messgerät-Instrumentfehler

  • VDE 0493-1-10-2-2015 Strahlenschutz-Messgeraete - Geräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten - Teil 2: Besondere Anforderungen für Messgeraete für Rn-222 und Rn-220 (IEC 61577-2:2014)

ES-AENOR, Messgerät-Instrumentfehler

Professional Standard - Ocean, Messgerät-Instrumentfehler

Professional Standard - Meteorology, Messgerät-Instrumentfehler

  • QX/T 73-2007 Verifizierungsverordnung für Anemometer für Windparks

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Messgerät-Instrumentfehler

IET - Institution of Engineering and Technology, Messgerät-Instrumentfehler

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messgerät-Instrumentfehler

TR-TSE, Messgerät-Instrumentfehler

  • TS 2418-1976 SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE

Professional Standard - Petroleum, Messgerät-Instrumentfehler

  • SY/T 6493-2000 Spezifikation für die Wertübertragung in Werkzeugen zur Bohrlochmessung
  • SY 6493-2000 Wertübertragungsverfahren für nukleare Protokollierungstools
  • SY/T 6903-2012 Rückverfolgbarkeit und Übertragbarkeit magnetischer Instrumente

GOSTR, Messgerät-Instrumentfehler

IN-BIS, Messgerät-Instrumentfehler

  • IS 9858-1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Messgerät-Instrumentfehler

  • VDI 2080-1996 Messverfahren und Messgeraete fuer Raumlufttechnische Anlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät-Instrumentfehler

  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten