ZH

EN

KR

JP

ES

RU

eds-Messbasis

Für die eds-Messbasis gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst eds-Messbasis die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Chemikalien, Milch und Milchprodukte, Qualität, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Dünger, Klebstoffe und Klebeprodukte, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Verbrennungsmotor, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, analytische Chemie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Keramik, Offene Systemverbindung (OSI), Plastik, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Nichteisenmetalle, Schutzausrüstung, Möbel, Anwendungen der Informationstechnologie.


CZ-CSN, eds-Messbasis

PL-PKN, eds-Messbasis

  • PN B12038-06-1987 Keramische Fliesen Bestimmung der Kratzhärte der Oberfläche nach Mohs
  • PN C99465 ArkusZ14-1974 Methoden zur Bestimmung fotografischer Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der Maximal- und Grenzbereiche der spektralen Empfindlichkeit für Materialien, die mit sichtbarer Strahlung bestrahlt werden

Association Francaise de Normalisation, eds-Messbasis

VN-TCVN, eds-Messbasis

  • TCVN 6648-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Trockenmasse und Wassergehalt auf Massenbasis.Gravimetrische Methode

German Institute for Standardization, eds-Messbasis

  • DIN ISO 11465:1996 Bodenqualität – Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts auf Massenbasis – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11465:1993)
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN ISO 22309:2015 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher (ISO 22309:2011)

SE-SIS, eds-Messbasis

  • SIS SS-ISO 2372:1985 Vibration und Schock – Grundlage für die Spezifizierung der Vibrationsbewertung

HU-MSZT, eds-Messbasis

  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts

Standard Association of Australia (SAA), eds-Messbasis

  • AS 4459.1:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Probenahme und Annahmegrundlage
  • AS/NZS 4688.4:2000 Möbel – Stühle mit fester Höhe – Bestimmung der Stabilität – Stühle mit Kipp- oder Neigungsmechanismus bei vollständiger Neigung und Schaukelstühle

RO-ASRO, eds-Messbasis

  • STAS 9869/10-1976 GUMMIFÄDEN Bestimmung der Fadenhaftung im Bündel
  • STAS 6679/10-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen PRÜFEN SIE DIE METHODE DES DREHACHSEN-ÄQUIDISTANZ DES ARBEITSELEMENTS ZU EINER REFERENZBASIS

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., eds-Messbasis

  • IEEE 1-1962 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE, AUF DENEN DIE TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE GRUNDLAGEN

Professional Standard - Civil Aviation, eds-Messbasis

  • AP-21-08-1994 Zertifizierungs- und Überwachungsverfahren für die Produktion, die ausschließlich auf Typenzertifikaten basieren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), eds-Messbasis

  • KS F 2737-2005 Prüfverfahren für das Eindringen von Chloridionen in Beton mithilfe eines Indikators
  • KS M ISO 19212:2010 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 19212-2014(2019) Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS M ISO 19212:2014 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit der Scherfestigkeit
  • KS D ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

European Committee for Standardization (CEN), eds-Messbasis

  • EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • EN ISO 20785-1:2020 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen (ISO 20785-1:2020)
  • PD CEN/TR 10317:2014 Europäische zertifizierte Referenzmaterialien (EURONORM-CRMs) zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Eisen- und Stahlprodukten, erstellt unter der Schirmherrschaft des Europäischen Komitees für Eisen- und Stahlnormung (ECISS).
  • EN ISO 4869-4:2000 Akustik – Gehörschutz – Teil 4: Messung des effektiven Schalldruckpegels für pegelabhängige Schallschutz-Ohrenschützer ISO/TR 4869-4:1998

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), eds-Messbasis

RU-GOST R, eds-Messbasis

  • GOST R 50779.21-2004 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST R 50779.21-1996 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST ISO 14396-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung. Zusätzliche Anforderungen für Abgasuntersuchungen gemäß ISO 8178
  • GOST R ISO 22309-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • GOST R ISO/IEC 19794-2-2005 Automatische Identifizierung. Biometrie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 2. Finger-Minutiendaten

US-CFR-file, eds-Messbasis

  • CFR 42-440.1-2014 Gesundheitswesen. Teil 440: Dienstleistungen: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 440.1: Grundlage und Zweck.
  • CFR 16-305.7-2013 Kommerzielle Praktiken. Teil 305: Energie- und Wasserverbrauchskennzeichnung für Verbraucherprodukte gemäß dem Energiepolitik- und -einsparungsgesetz („Energiekennzeichnungsvorschrift“). Abschnitt 305.7: Bestimmung der Kapazität.

Society of Automotive Engineers (SAE), eds-Messbasis

  • SAE AIR5020-1996 Zeitabhängige Schubbestimmung während des Fluges
  • SAE J2985-2014 Definition und Messung des geschwindigkeitsabhängigen parasitären Verlusts im Verteilergetriebe

British Standards Institution (BSI), eds-Messbasis

  • BS DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS ISO/IEC 8473-2:1998 Informationstechnologie – Protokoll zur Bereitstellung des Netzwerkdienstes im verbindungslosen Modus – Bereitstellung des zugrunde liegenden Dienstes durch ein ISO/IEC 8802-Subnetzwerk

CU-NC, eds-Messbasis

  • NC 27-18-1987 Tenside. Bestimmung der Leuchtmittelleistung. Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), eds-Messbasis

  • JIS K 6831:2003 Klebstoffe – Bestimmung der Temperaturabhängigkeit von Klebeverbindungen
  • JIS B 8004:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

CEN - European Committee for Standardization, eds-Messbasis

  • EN ISO 20785-1:2017 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen
  • EN ISO 21304-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

International Organization for Standardization (ISO), eds-Messbasis

  • ISO 20785-1:2020 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen
  • ISO 22309:2011 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher
  • ISO/IEC 14143-2:2002 Informationstechnologie - Softwaremessung; Funktionale Größenmessung – Teil 2: Konformitätsbewertung von Methoden zur Softwaregrößenmessung nach ISO/IEC 14143-1:1998
  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178
  • ISO 21304-1:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

SAE - SAE International, eds-Messbasis

  • SAE J2985-2019 Definition und Messung des geschwindigkeitsabhängigen parasitären Verlusts im Verteilergetriebe

International Electrotechnical Commission (IEC), eds-Messbasis

  • IEC 112/193/CD:2011 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IEC 112/206/DTS:2012 Kalibrierung von Raumladungsmessgeräten basierend auf dem Prinzip der gepulsten elektroakustischen Messung
  • IEC 62610-2:2018 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der forcierten Luftkühlung

未注明发布机构, eds-Messbasis

  • DIN ISO 22309 E:2015-05 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS) für Elemente mit einer Ordnungszahl von 11 (Na) oder höher

American Society of Mechanical Engineers (ASME), eds-Messbasis

  • ASME 2209-2001 Schlagprüfungen gemäß Paragraph UHA-51 für glasausgekleidete Behälter aus 316L-Edelstahl, Abschnitt VIII, Abteilung 1, ANNULLIERT

KR-KS, eds-Messbasis

  • KS X ISO/IEC 9314-20-2003(2023) Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) Teil 20: Theoretische Testdatenerfassung für FDDI Physical Media Dependency Conformance Testing (PMD ATS)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, eds-Messbasis

  • CNS 14313-1999 Testmethode für die Partikelgrößenverteilung feiner Keramikpulver durch flüssige Photosedimentation

Professional Standard - Aviation, eds-Messbasis

  • HB 5219.21-1998 Bestimmung des Berylliumgehalts mit der photometrischen Methode Chromcyanid R zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, eds-Messbasis

  • GB/T 6987.22-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – spektrophotometrische SCR-Methode
  • GB/T 13748.11-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Berylliumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Solochromcyanin R

AENOR, eds-Messbasis

  • UNE 9205:1987 KESSEL. ANLEITUNG ZUR BESTIMMUNG DER VERBRENNUNGSDATEN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten