ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

Für die Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Gebäudeschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sack, Tasche, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Abfall, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Umweltschutz, Postdienst, medizinische Ausrüstung, Kraftstoff, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Labormedizin, Flasche, Glas, Urne, Feuer bekämpfen, Textilprodukte, Fruchtfleisch, Papierprodukte, Mikrobiologie, Umwelttests, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


Group Standards of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/SDAQI 051-2021 Testmethode für biologisch abbaubare Kunststoffe
  • T/GDPIA 52-2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/SHBX 013-2023 Biologisch abbaubare Plastiktüten für den täglichen Gebrauch
  • T/GDPIA 54-2022 Einkaufstüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff auf Stärkebasis
  • T/SHPTA 009-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/SHBX 008-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/JCMS 0006-2022 Kompostierbare, biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/JSQA 081-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/JSQA 080-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierendes abbaubares Kunststoff-Masterbatch
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/JSQA 082-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Plastikmüllbeutel
  • T/GDPIA 62-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 63-2023 Vollständig biologisch abbaubares Spritzguss-Spezialmaterial auf Basis von Bambuspulver
  • T/HNPIA 01-2021 Vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für den Bauernmarkt
  • T/JTAIT 14-2023 Einwegprodukte aus biologisch abbaubarem Agrarkunststoff
  • T/CAB 0118.5-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 5: Einkaufstaschen
  • T/GDPIA 46-2022 Kunststoffe Vollständig biologisch abbaubares Lebensmittelkontaktmaterial für Stroh
  • T/HTCMA 00002-2021 Standard für biologisch abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel zur Arzneimittelabgabe
  • T/ZZB 2348-2021 Biologisch abbaubarer Müllsack aus Kunststoff
  • T/CAB 0118.2-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikation für die Abbaubewertung
  • T/JTAIT 9-2021 Fingerabdruckverfahren zur schnellen Erkennung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Produkte
  • T/CAB 0118.3-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifische Materialien
  • T/SHPTA 002-2021 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • T/SHBX 004-2021 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • T/CAB 0118.1-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 1:Allgemeines
  • T/HNPIA 02-2021 Allgemeine Anforderungen an vollständig biologisch abbaubare Frischhaltebeutel (Folienbeutel) aus Kunststoff für Lebensmittelverpackungen
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/CAB 0118.7-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 7: Müllsack
  • T/CAB 0118.6-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 6: Warenbeutel
  • T/JSQA 083-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Kunststoffverpackungsfolien und -beutel für Expresstransport und -lieferung
  • T/CAB 0118.8-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 8: Verpackungsbeutel für den Expressversand
  • T/CAB 0118.4-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 4: Mulchfolie für landwirtschaftliche Zwecke
  • T/HBFPIA 016-2023 Technische Spezifikation für die Kennzeichnung, Identifizierung und Anweisungen für Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Vollständig biologisch abbaubares, aus Zellstoff geformtes Geschirr
  • T/JCMS 0007-2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von biologisch abbaubaren Polymilchsäurematerialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Berechnung der Peakfläche des Terahertz-Breitspektrums

Standard Association of Australia (SAA), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • AS 5810:2010 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung zu Hause geeignet sind
  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS ISO 14855:2005 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • AS ISO 14852:2005 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • AS 4351.5:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • AS 4351.4:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Bestimmung durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • GB/T 38082-2019 Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • GB/T 41010-2021 Anforderungen an die Abbaubarkeit und Identifizierung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Produkte
  • GB/T 38727-2020 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 40367-2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

Professional Standard - Light Industry, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • QB/T 5815-2023 Biologisch abbaubare Kunststoff-Isolierbox
  • QB/T 5818-2023 Biologisch abbaubare Kunststoffauskleidung für elektronische Produktverpackungen
  • QB/T 2671-2004 Definieren, kennzeichnen und biologisch abbaubare Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffplatten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB35/T 998-2010 Biologisch abbaubarer Kunststoff-Masterbatch auf Stärkebasis

European Committee for Standardization (CEN), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Stand der Normung und neue Perspektiven
  • EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
  • prEN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
  • EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • EN ISO 15985:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • PD CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien
  • prEN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN 14987:2006 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • EN ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 23977-2:2020)
  • EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • prEN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 23977-2:2020)
  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • EN ISO 10707:1997 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999)
  • EN ISO 22403:2021 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020)
  • EN 17417:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

Association Francaise de Normalisation, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • FD T50-101*FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF T51-803-2:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest.
  • NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
  • NF T51-814*NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T51-821-1*NF EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 15985:2017 Kunststoffe – Bewertung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Analysemethode für freigesetztes Biogas
  • NF EN ISO 14852:2021 Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Thermoplastische, biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T51-818*NF EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T54-423*NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T51-802*NF EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF T51-812*NF EN ISO 15985:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • NF EN ISO 14855-1:2013 Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • AC T51-808:2012 Kunststoffe – Experimentelle Bewertung der Oxobioabbaubarkeit von Polyolefinmaterialien in Form von Filmen – Methodik und Anforderungen
  • NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bewertung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung der Biogasproduktion
  • NF H60-147*NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF X70-100-1:2006 Essays zum Verhalten im Feuer – Analyse von Abgasen – Teil 1: Methoden zur Analyse von Gas aus der thermischen Zersetzung
  • NF T51-803-1*NF EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • NF T51-821-2*NF EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffen, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die an der Grenzfläche Meerwasser/Sandsediment untergetaucht sind – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids...
  • NF T51-813*NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF T51-804:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid.
  • NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • FD CEN/TR 14980:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Anteilen fester Sekundärbrennstoffe
  • NF H60-146*NF EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • FD X34-206*FD CEN/TR 14980:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF T51-803-2*NF EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF T51-816:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • NF T51-804*NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder des freigesetzten Kohlendioxidgehalts
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF EN ISO 14851:2019 Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässriger Umgebung – Methode durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF EN 17417:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • NF T51-817*NF EN ISO 22403:2021 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen
  • NF EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)

Danish Standards Foundation, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DS/CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • DS/ISO 23977-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/CEN/TR 15822:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • DS/EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/ISO 23977-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • DS/EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • DS/EN 17417:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • DS/CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 14855-2:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • DS/EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • DS/EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

AENOR, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • UNE-CEN/TR 15351:2008 IN Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • UNE-CEN/TR 15822:2011 IN Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • UNE-EN ISO 14852:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999)
  • UNE-EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2012)
  • UNE-CEN/TR 14980:2009 IN Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • UNE-EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • UNE-EN ISO 10707:1998 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. METHODE DURCH ANALYSE DES BIOCHEMISCHEN SAUERSTOFFBEDARFS (TEST IN GESCHLOSSENEN FLASCHEN). (ISO 10707:1994).

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte
  • DB43/T 2843-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffe und deren Produkte
  • DB43/T 2844-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Papier-Kunststoff-Verbundmaterialien und deren Produkte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB44/T 958-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe Teil 1 Kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • DB44/T 959-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe, Teil 2, kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • JIS K 6953:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • JIS K 6950:1994 Kunststoffe – Prüfverfahren für die aerobe biologische Abbaubarkeit durch Belebtschlamm
  • JIS K 6960:2008 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • JIS K 6961:2014 Kunststoffe.Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen.Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • JIS K 6953-1:2011 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • JIS K 6953-2:2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • JIS P 8231:2006 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Bildanalysemethode
  • JIS K 6955:2017 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • JIS K 6950:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

British Standards Institution (BSI), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven
  • BS EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 19679:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 23517:2021 Kunststoffe. Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile. Anforderungen und Prüfmethoden bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität
  • 21/30427249 DC BS ISO 5412. Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für die industrielle Kompostierung
  • BS ISO 19679:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • 19/30399400 DC BS EN ISO 19679. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 23977-1:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • 20/30383497 DC BS ISO 23517. Kunststoffe. Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Teil 1. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • BS EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 15985:2004 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus und Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • 20/30399388 DC BS ISO 23977-1. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 1. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 15985:2017 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt. Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • 22/30427258 DC BS ISO 5430. Kunststoffe. Schema zur Prüfung der marinen Ökotoxizität biologisch abbaubarer Kunststoffe. Testmethoden und Anforderungen
  • BS PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • BS EN ISO 22404:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 14855:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 15985:2014 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt. Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • 20/30408882 DC BS EN ISO 14852. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 13975:2012 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 14853:2017 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 5430:2023 Kunststoffe. Ökotoxizitätstestschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden. Testmethoden und Anforderungen
  • BS EN ISO 14855:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 13975:2019 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Allgemeine Methode
  • BS 8472:2011 Methoden zur Bewertung des oxo-biologischen Abbaus von Kunststoffen und der Phytotoxizität der Rückstände unter kontrollierten Laborbedingungen
  • BS ISO 23977-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS ISO 5148:2022 Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • BS EN 14987:2006 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • BS EN ISO 14855-1:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Allgemeine Methode
  • BS EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Die gravimetrische Messung von Kohlendioxid wurde in einem Labortest entwickelt
  • BS EN ISO 17556:2012 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • 20/30399391 DC BS ISO 23977-2. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 2. Methode zur Messung des Sauerstoffbedarfs im geschlossenen Respirometer
  • 21/30425879 DC BS ISO 5148. Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • BS EN ISO 18830:2017 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS ISO 18830:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff. Schätzung von Stickies und Kunststoffen. Bildanalysemethode
  • BS EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 10707:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)
  • BS ISO 4765:2022 Chemisch induzierte ultraschwache Photonenemission (UPE). Messung als Analysemethode des Abbaus von Polymermaterial
  • BS EN 17417:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffen in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen. Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • BS PAS 110:2010 Spezifikation für den gesamten Gärrest, die abgetrennte Flüssigkeit und die abgetrennten Fasern, die aus der anaeroben Vergärung von nach der Quelle getrennten, biologisch abbaubaren Materialien stammen
  • BS EN ISO 17556:2019 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 22403:2021 Kunststoffe. Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind. Testmethoden und Anforderungen
  • 19/30395223 DC BS EN 17417. Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen. Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • BS EN ISO 14851:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • 21/30423455 DC BS ISO 4765. Chemisch induzierte UPE (ultraschwache Photonenemission). Messung als Analysemethode des Abbaus von Polymermaterial

International Organization for Standardization (ISO), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 23517:2021 Kunststoffe – Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • ISO 23977-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 13975:2019 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 19679:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 15985:2004 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus und Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO 14852:1999/cor 1:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 22404:2019 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 13975:2012 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 15985:2014 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • ISO 15985:2004/Cor 1:2007 Kunststoffe - ?Bewertung des biologischen Abbaus von anaeroben Endprodukten und der Verbrennung unter Bedingungen der anaeroben Verdauung bei erhöhter Feststoffbelastung - Methode zur Analyse von freiem Biogas. RECHTSFÜHRUNGSTECHNIK 1
  • ISO 14855:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 5430:2023 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 14855-1:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO/TR 10993-9:1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Abbau von Materialien im Zusammenhang mit biologischen Tests
  • ISO 14855-1:2012 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • ISO 5148:2022 Kunststoffe – Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • ISO 23977-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 14855-1:2005/Cor 1:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 21701:2019 Textilien – Testverfahren zur beschleunigten Hydrolyse von Textilmaterialien und zum biologischen Abbau des resultierenden Hydrolysats unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ISO 14853:2005/cor 1:2009 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 18830:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 14855-2:2007/cor 1:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest; Techn
  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 10707:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • ISO 4765:2022 Chemisch induzierte ultraschwache Photonenemission (UPE) – Messung als Analysemethode für den Abbau von Polymermaterial
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 22403:2020 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 14855-2:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest
  • ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • GB/T 29646-2013 Modifizierter biologisch abbaubarer Polyester für Blasfolien
  • GB/T 43288-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für die Kontrolle der biologischen Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Zusammensetzung von im Boden biologisch abbaubaren Materialien für Mulchfolien aus Kunststoff für die Landwirtschaft und den Gartenbau
  • GB/T 28018-2011 Biologisch abbaubarer Müllsack aus Kunststoff
  • GB/T 32163.2-2015 Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung. Teil 2: Abbaubare Kunststoffe
  • GB/T 43282.1-2023 Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Verwendung von Methoden zur Analyse der Freisetzung von Kohlendioxid

German Institute for Standardization, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004
  • DIN EN ISO 19679:2020-11 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
  • DIN EN ISO 23977-1:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23977-1:2021
  • DIN EN ISO 19679:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2016)
  • DIN EN ISO 15985:2018-02 Kunststoffe - Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt - Methode durch Analyse von freigesetztem Biogas (ISO 15985:2014); Deutsche Fassung EN ISO 15985:2017
  • DIN EN ISO 19679:2019 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO/DIS 19679:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 19679:2019
  • DIN EN ISO 14852:2021-10 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2021
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN ISO 15985:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse von freigesetztem Biogas (ISO 15985:2014)
  • DIN EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14987:2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Abwasserbehandlungsanlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen; Englische Fassung der DIN EN 14987:2007-02
  • DIN EN 17033:2018-03 Kunststoffe - Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17033:2018
  • DIN EN ISO 22404:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22404:2021
  • DIN EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
  • DIN EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • DIN EN ISO 23977-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23977-1:2021
  • DIN EN ISO 14852:2020 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO/DIS 14852:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 14852:2020
  • DIN EN ISO 14855-1:2007 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2005) Englische Fassung von DIN EN ISO 14855-1:2007-11
  • DIN EN ISO 14855-1:2008 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 14855-1:2007
  • DIN EN ISO 14855-1:2013-04 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14855-1:2012
  • DIN EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
  • DIN EN ISO 23977-2:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 23977-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23977-2:2021
  • DIN 53436-2:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN SPEC 1165:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltfragen; Deutsche Fassung CEN/TR 15822:2009
  • DIN EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2018); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2018
  • DIN EN ISO 22404:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22404:2021
  • DIN EN ISO 18830:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 18830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18830:2017
  • DIN EN 17417:2021-01 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffen in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs; Deutsche Fassung EN 17417:2020
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN 53436-4:2015 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN 53436-2:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 2: Verfahren zur thermischen Zersetzung
  • DIN EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2021
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN EN ISO 18830:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 18830:2016)
  • DIN 53436-4:2015-12 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Stoffen für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 53436-1 (2015-12), DIN 53436-2 (2015-12).
  • DIN EN ISO 17556:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid (ISO 17556:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17556:2019
  • DIN EN ISO 14851:2019-07 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2019
  • DIN EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14046:2003
  • DIN EN 14047:2003-03 Verpackung - Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium - Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
  • DIN EN 14046:2003-07 Verpackung – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14046:2003
  • DIN EN ISO 10707:1998-03 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN 17417:2019 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffen in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs; Deutsche und englische Version prEN 17417:2019
  • DIN EN ISO 14855-2:2018-12 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)

ES-UNE, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN ISO 19679:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • UNE-EN ISO 14852:2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • UNE-EN ISO 23977-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
  • UNE-EN ISO 15985:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse von freigesetztem Biogas (ISO 15985:2014)
  • UNE-EN ISO 22404:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)
  • UNE-EN ISO 23977-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 23977-2:2020)
  • UNE-EN ISO 18830:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 18830:2016)
  • UNE-EN 17417:2021 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs
  • UNE-EN ISO 14851:2020 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • UNE-EN ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid (ISO 17556:2019)
  • UNE-EN ISO 22403:2022 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020)
  • UNE-EN ISO 14855-2:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)

未注明发布机构, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • DIN EN ISO 19679 E:2017-06 Analytical method for the determination of carbon dioxide released from aerobic biodegradation of non-floating plastic materials at the plastic seawater/sediment interface (draft)
  • DIN EN ISO 23977-1 E:2021-07 Determination of aerobic biodegradation of plastic materials exposed to seawater Part 1: Method for analysis of released carbon dioxide (draft)
  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • BS EN ISO 23977-1:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 15985:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases
  • BS EN ISO 22404:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DIN EN ISO 15985 E:2017-07 Biogas analysis method for determination of final anaerobic biodegradation of plastics under high solids anaerobic digestion conditions (draft)
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 22404 E:2021-07 Method for determination of aerobic biodegradation of non-floating materials exposed to marine sediments by analysis of released carbon dioxide (draft)
  • DIN EN 17033 E:2016-09 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 14852 E:2017-03 Determination of the ultimate aerobic biodegradability of plastic materials in aqueous media by analysis of the released carbon dioxide (draft)
  • BS EN ISO 23977-2:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DIN EN ISO 23977-2 E:2021-07 Determination of aerobic biodegradation of plastic materials exposed to seawater Part 2: Method for measuring oxygen demand in closed respirometers (draft)
  • BS EN ISO 18830:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • DIN EN ISO 18830 E:2017-07 Determination of aerobic biodegradation of non-floating plastic materials in the plastic seawater/sandy sediment interface by measuring oxygen demand in a closed respirometer (draft)
  • DIN 53436-4 E:2015-03 Erzeugung thermischer Zersetzungsprodukte aus Materialien für deren analytisch-toxikologische Prüfung - Teil 4: Verfahren zur thermischen Zersetzung von Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 17556 E:2018-05 Determination of the ultimate aerobic biodegradability of plastic materials in soil by measuring the oxygen demand or carbon dioxide evolution in a respirometer (draft)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012-06 Water quality Dissolved organic carbon analysis method (DOC) for the evaluation of "pre-" and "limit" aerobic biodegradability of organic compounds in aqueous media (draft)
  • DIN EN ISO 22403 E:2021-07 Plastics Test methods and requirements for the evaluation of inherent biodegradability of materials exposed to marine inoculum under mesophilic aerobic laboratory conditions (Draft)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB46/T 505-2020 Allgemeine technische Anforderungen an vollständig biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • DB46/T 520-2020 Schnelle NMR-Spektroskopie-Nachweismethode für vollständig biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten
  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB13/T 2471-2017 Allgemeine technische Anforderungen für oxo-biologisch abbaubare Kunststoffbeutel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen
  • ASTM D7475-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben Abbaus und des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Bioreaktor-Deponiebedingungen
  • ASTM D6954-04 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-04(2013) Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D7475-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben Abbaus und des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Bioreaktor-Deponiebedingungen
  • ASTM D5511-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5988-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D5988-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D6954-24 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-18 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D5988-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten im Boden nach der Kompostierung
  • ASTM D6691-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D5209-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5210-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5338-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ASTM D5526-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5988-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten im Boden nach der Kompostierung
  • ASTM D5210-92(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5210-92(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5338-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ASTM D5338-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen unter Einbeziehung thermophiler Temperaturen
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D6691-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D5526-94(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-94(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D6868-03 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D6868-21 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D6691-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium oder natürliches Meerwasser-Inokulum
  • ASTM D5511-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5271-93 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem
  • ASTM D5271-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem
  • ASTM D6776-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer simulierten Deponieumgebung im Labormaßstab
  • ASTM D5338-15(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen unter Einbeziehung thermophiler Temperaturen
  • ASTM D6340-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer wässrigen oder kompostierten Umgebung
  • ASTM D6340-98(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer wässrigen oder kompostierten Umgebung
  • ASTM D6692-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ASTM D7991-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von in sandigen Meeressedimenten vergrabenen Kunststoffen unter kontrollierten Laborbedingungen
  • ASTM D5338-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen unter Einbeziehung thermophiler Temperaturen
  • ASTM D5951-96 Standardverfahren zur Aufbereitung von Restfeststoffen, die nach der biologischen Abbaubarkeit anfallen. Standardmethoden für Kunststoffe in festen Abfällen zur Prüfung der Toxizität und Kompostqualität
  • ASTM D5951-96(2002) Standardverfahren zur Aufbereitung von Restfeststoffen, die nach der biologischen Abbaubarkeit anfallen. Standardmethoden für Kunststoffe in festen Abfällen zur Prüfung der Toxizität und Kompostqualität

CEN - European Committee for Standardization, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • EN ISO 19679:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 14855:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 14855-1:2007 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 17556:2004 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“

American National Standards Institute (ANSI), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • ANSI/ASTM D5988:1997 Testverfahren zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Böden aus Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten nach der Zusammensetzung
  • ANSI/ASTM D5338:1998 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ANSI/ASTM D6691:2001 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ANSI/ASTM D6692:2001 Testmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ANSI/ASTM D5210:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Abwasserschlamm (08.03)
  • ANSI/ASTM D5271:1992 Testmethode zum Zugriff auf den aeroben biologischen Abbau von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem (08.03)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • DB22/T 2645-2017 Allgemeine technische Anforderungen für biologisch abbaubare Einzelhandelsverpackungsbeutel aus Kunststoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • KS M ISO 14852:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS M ISO 14852-2009(2019) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS T ISO 15985-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS T ISO 15985-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS M ISO 14855-1-2013(2018) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 14855-1:2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS T ISO 14853-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 3100-1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Teil 1: Analyse des freigesetzten Kohlendioxids durch Titrationsmethode
  • KS M ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 17556:2015 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS M ISO 17556:2010 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS I ISO 10707-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS M ISO 14851-2012(2022) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 10707:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS T ISO 15985:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 14851-2012(2017) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

CH-SNV, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • SN EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • SN EN 17417-2021 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

PL-PKN, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • PN-EN ISO 19679-2020-12 E Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • PN-EN 17417-2021-03 E Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

AT-ON, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • OENORM EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
  • OENORM EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • OENORM EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 23977-2:2020)
  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • OENORM EN 17417-2021 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

TH-TISI, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • TIS 2510.1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 1: Allgemeine Methode
  • TIS 2510.2-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Laborversuch freigesetzten Kohlendioxids

国家药监局, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • YY/T 1806.1-2021 Bewertungsmethode für die In-vitro-Abbauleistung biomedizinischer Materialien Teil 1: Abbaubare Polyester
  • YY/T 1806.2-2021 Methoden zur Bewertung der In-vitro-Abbaueigenschaften biomedizinischer Materialien Teil 2: Muschelmucin

IT-UNI, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • UNI EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • UNI EN 17417-2021 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

RU-GOST R, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • GOST R 55869-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST ISO 10993-16-2016 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16. Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Canadian Standards Association (CSA), Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • CSA Z218.0-93-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

Lithuanian Standards Office , Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • LST EN ISO 14852:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999)
  • LST EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • LST EN ISO 14855-1:2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode (ISO 14855-1:2012)
  • LST EN ISO 10707:2000 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994)
  • LST EN 17417-2021 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

KR-KS, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 17556-2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 15360-2-2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • CNS 14432-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • CNS 14393.9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • CNS 14393-9-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte
  • CNS 14478-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • CNS 14433-2000 Methode zur Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

VN-TCVN, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 6828-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

PT-IPQ, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • NP EN ISO 10993-16:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe (ISO 10993-16-1998)

农业农村部, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • NY/T 3496-2019 Kinetische Parameter des thermischen Crackens landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe mittels thermogravimetrischer Analyse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • GB/T 33797-2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse des freigesetzten Biogases

GOSTR, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • GOST R 57219-2016 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2. Gravimetrische Messung von Kohlendioxid, entwickelt in einem Labortest

RO-ASRO, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • STAS 10914-1989 MEDIZINISCHE ARTIKEL UND GERÄTE AUS KUNSTSTOFF Analysemethoden zur Bewertung der biologischen Verträglichkeit

Association of German Mechanical Engineers, Analyse biologisch abbaubarer Kunststoffe

  • VDI 3822 Blatt 2.1.9-2012 Fehleranalyse – Durch mikrobielle Belastung verursachte Mängel an thermoplastischen Produkten aus Kunststoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten