ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

Für die Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff die folgenden Kategorien: Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wortschatz, Chemikalien, Sack, Tasche, Gebäudeschutz, Wasserqualität, Abfall, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Land-und Forstwirtschaft, Postdienst, Küchenausstattung, Umweltschutz, Ledertechnologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Papierprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Papier und Pappe, Labormedizin, Flasche, Glas, Urne, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Gefahrgutschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, medizinische Ausrüstung, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Flüssigkeitsspeichergerät, Dünger, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Mikrobiologie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie, Tierheilkunde, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Group Standards of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • T/GDPIA 52-2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/GDPIA 54-2022 Einkaufstüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff auf Stärkebasis
  • T/SDAQI 051-2021 Testmethode für biologisch abbaubare Kunststoffe
  • T/GDPIA 62-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 63-2023 Vollständig biologisch abbaubares Spritzguss-Spezialmaterial auf Basis von Bambuspulver
  • T/SHBX 013-2023 Biologisch abbaubare Plastiktüten für den täglichen Gebrauch
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/JCMS 0006-2022 Kompostierbare, biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/JSQA 081-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/SHPTA 009-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/SHBX 008-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • T/JSQA 080-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierendes abbaubares Kunststoff-Masterbatch
  • T/GDCAA 002-2022 Biologisch abbaubares Klebeband auf Papierbasis
  • T/HNPIA 01-2021 Vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für den Bauernmarkt
  • T/JSQA 082-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Plastikmüllbeutel
  • T/GDPIA 61-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 60-2023 Vollständig biologisch abbaubares Folien-Spezialmaterial auf Basis von Bambuspulver
  • T/JTAIT 14-2023 Einwegprodukte aus biologisch abbaubarem Agrarkunststoff
  • T/YNIA 002-2021 Biologisch abbaubare Vliesstoffe
  • T/GDPIA 46-2022 Kunststoffe Vollständig biologisch abbaubares Lebensmittelkontaktmaterial für Stroh
  • T/SHPTA 001-2021 Biologisch abbaubare Einkaufstaschen
  • T/SHBX 003-2021 Biologisch abbaubare Einkaufstaschen
  • T/JSGD 17-2022 Biologisch abbaubarer Blisterbehälter für Lebensmittelverpackungen
  • T/HTCMA 00002-2021 Standard für biologisch abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel zur Arzneimittelabgabe
  • T/CSRA 18-2022 Vollständig biologisch abbaubare Folie
  • T/SDAQI 050-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Testmethode zum thermischen Sauerstoffabbau
  • T/SDAQI 049-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Photooxidationstestmethode
  • T/SHPTA 002-2021 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • T/SHBX 004-2021 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • T/ZZB 2348-2021 Biologisch abbaubarer Müllsack aus Kunststoff
  • T/CAB 0118.5-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 5: Einkaufstaschen
  • T/JTAIT 9-2021 Fingerabdruckverfahren zur schnellen Erkennung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Produkte
  • T/SHPTA 004-2021 Biologisch abbaubarer Lebensmittelbehälter, hergestellt durch Thermoformen oder Schäumen
  • T/SHBX 007-2021 Biologisch abbaubarer Lebensmittelbehälter, hergestellt durch Thermoformen oder Schäumen
  • T/SHBX 009-2021 Messer, Gabel und Löffel biologisch abbaubar
  • T/SHPTA 012-2021 Biologisch abbaubares Masterbatch-Harz
  • T/SHBX 006-2021 Biologisch abbaubarer Müllsack
  • T/SHPTA 011-2021 Messer, Gabel und Löffel biologisch abbaubar
  • T/SHPTA 003-2021 Biologisch abbaubarer Müllsack
  • T/SHBX 006-2023 Biologisch abbaubare Gießfolie
  • T/YNSX 12-2020 Ökologisch abbaubarer Polyolefin-Kunststoffbeutel
  • T/SHPTA 005-2021 Vollständig biologisch abbaubare landwirtschaftliche Mulchfolie
  • T/CIPR 077-2023 Vollständig biologisch abbaubar: Geschirr
  • T/HNPIA 02-2021 Allgemeine Anforderungen an vollständig biologisch abbaubare Frischhaltebeutel (Folienbeutel) aus Kunststoff für Lebensmittelverpackungen
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/JSQA 083-2020 Auf Erzbioenzymen (OBE) basierende, abbaubare Kunststoffverpackungsfolien und -beutel für Expresstransport und -lieferung
  • T/CSEA 18-2021 Biologisch abbaubares Präzisionsschneidöl
  • T/SHPTA 070-2023 Biologisch abbaubarer, druckempfindlicher Klebstoff und Klebeband
  • T/JCMS 0009-2023 Biologisch abbaubare Mulchfolie für Reis
  • T/HBFPIA 014-2023 Allgemeine technische Anforderungen an vollständig biologisch abbaubares Tafelgeschirr aus Zellstoff
  • T/SHBX 002-2023 Biologisch abbaubares beschichtetes Papier und Karton
  • T/CNFIA 167-2023 Biologisch abbaubare Aufbewahrungsbeutel für den Lebensmittelkontakt
  • T/SPEA 0001-2017 Oxidativ biologisch abbaubarer Express-Verpackungsbeutel
  • T/JSGD 16-2022 Ökologisch abbaubare Kunststoffauskleidung für Verpackungen des täglichen Bedarfs
  • T/CAB 0141-2022 Technische Vorschriften zum mikrobiellen Abbau von Lebensmittelabfällen
  • T/ZZB 1884-2020 Anorganisch modifiziertes, biologisch abbaubares Verpackungsband
  • T/GZBC 58-2021 Allgemeine technische Anforderungen an Verpackungsmaterialien biologisch abbaubarer chemischer Produkte des täglichen Bedarfs
  • T/ZZB 0377-2018 Einkaufstüten aus Kunststoff mit hohem biobasierten Kohlenstoffgehalt
  • T/CAB 0118.2-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikation für die Abbaubewertung
  • T/SHMHZQ 019-2022 Technische Spezifikation für ein Unterwasser-Granuliersystem für biologisch abbaubare Polymere
  • T/XJSL 0008-2019 Sicherheitsbewertungskriterien für abbaubare Mulchfolien aus Kunststoff auf einem Baumwollfeld im Süden von Xinjiang
  • T/GZBC 59-2021 Technische Spezifikation für recycelbare und abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel
  • T/SDAQI 067-2021 Bewertung des umweltfreundlichen Produkts – ökologisch abbaubarer Kunststoff
  • T/SDAQI 048-2021 Technische Spezifikation für umweltverträgliche Kunststoffharze und -produkte
  • T/CAB 0118.3-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 3: Spezifische Materialien
  • T/GDEACC 42-2022 Technische Spezifikationen für biologisch abbaubare Spritzgussprodukte mit Lebensmittelkontakt für Haushaltskühlschränke
  • T/CAB 0119-2021 Ökologisch abbaubares Einweggeschirr aus Polypropylen (PP).
  • T/CAB 0118.1-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 1:Allgemeines
  • T/JSQA 084-2022 Abbaubares Einweggeschirr auf Basis von Erzbioenzymen (OBE).
  • T/HPAESRCU 0010-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien
  • T/CAB 0118.7-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 7: Müllsack
  • T/CAB 0118.6-2021 Ökologisch abbaubarer Kunststoff aus Polyethylen (PE) – Teil 6: Warenbeutel
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB35/T 998-2010 Biologisch abbaubarer Kunststoff-Masterbatch auf Stärkebasis

Standard Association of Australia (SAA), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • AS 5810:2010 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung zu Hause geeignet sind
  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS 4351.1:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung und Meldung der biologischen Abbaubarkeit
  • AS 4351.6:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit schwerlöslicher organischer Verbindungen
  • AS ISO 14855:2005 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • AS ISO 14852:2005 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • GB/T 38082-2019 Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • GB/T 41010-2021 Anforderungen an die Abbaubarkeit und Identifizierung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Produkte
  • GB/T 38727-2020 Biologisch abbaubare Kunststofffolien und -beutel für den Transport und die Zustellung in der Expresslogistik
  • GB/T 41008-2021 Biologisch abbaubare Trinkhalme
  • GB/T 39715.4-2021 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • GB/T 39715.2-2021 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 39715.3-2021 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 3: Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • GB/T 38787-2020 Kunststoffe – Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 38083-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Phenolschadstoffen durch biologische Produkte
  • GB/T 38084-2019 Technische Spezifikation zur Wirksamkeitsbewertung für den Abbau pflanzlicher Zellulose durch biologische Produkte
  • GB/T 38149-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Carbamat-Pestiziden durch biologische Produkte
  • GB/T 39715.1-2021 Kunststoffe – Biobasierte Inhalte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38085-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau aromatischer Aminschadstoffe durch biologische Produkte

Professional Standard - Light Industry, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • QB/T 5815-2023 Biologisch abbaubare Kunststoff-Isolierbox
  • QB/T 5818-2023 Biologisch abbaubare Kunststoffauskleidung für elektronische Produktverpackungen
  • QB/T 2671-2004 Definieren, kennzeichnen und biologisch abbaubare Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffplatten

European Committee for Standardization (CEN), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Stand der Normung und neue Perspektiven
  • EN ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020)
  • EN ISO 20136:2017 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • PD CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien
  • EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • EN 14987:2006 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • EN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN 15347:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • PD CEN/TS 16398:2012 Kunststoffe – Vorlage für die Berichterstattung und Kommunikation des biobasierten Kohlenstoffgehalts und der Verwertungsmöglichkeiten von Biopolymeren und Biokunststoffen – Datenblatt
  • PD CEN/TR 15591:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Biomassegehalts nach der 14C-Methode
  • CEN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • EN ISO 22404:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)
  • PD CEN/TS 16010:2020 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
  • EN 15346:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

Association Francaise de Normalisation, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • FD T50-101*FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • NF T51-809*NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Probenvorbereitungsmethoden für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T54-423*NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Thermoplastische, biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF G52-025*NF EN ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • NF EN ISO 20136:2020 Cuir – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • NF T51-799*NF EN 17228:2019 Kunststoffe – Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation
  • NF EN 17228:2019 Kunststoffe – Polymere, Kunststoffe und biobasierte Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation
  • FD T90-315*FD ISO/TR 15462:2006 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • FD ISO/TR 15462:2006 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • AC T51-808:2012 Kunststoffe – Experimentelle Bewertung der Oxobioabbaubarkeit von Polyolefinmaterialien in Form von Filmen – Methodik und Anforderungen
  • NF T51-811*NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • NF B53-614:1997 Rund- und Schnittholz. Methode zur Messung des biologischen Abbaus.
  • NF T51-814*NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NF EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bewertung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode zur Bestimmung der Biogasproduktion
  • NF T50-803:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten.
  • NF T50-803*NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF T50-804*NF EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF T50-806*NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen.
  • NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die an der Grenzfläche Meerwasser/Sandsediment untergetaucht sind – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • XP T50-809*XP CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • NF T51-813*NF EN ISO 18830:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF T51-804:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid.

Danish Standards Foundation, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DS/CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • DS/CEN/TS 16295:2012 Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/CEN/TR 15822:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • DS/CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • DS/CEN ISO/TR 15462:2010 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • DS/CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • DS/CEN/TS 16398:2013 Kunststoffe – Vorlage für die Berichterstattung und Kommunikation des biobasierten Kohlenstoffgehalts und der Verwertungsmöglichkeiten von Biopolymeren und Biokunststoffen – Datenblatt
  • DS/EN 1311:1998 Rund- und Schnittholz – Methode zur Messung der biologischen Abbaubarkeit
  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/ISO 23977-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • DS/CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • DS/CEN/TS 16010:2020 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • DS/EN 17417:2020 Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

AENOR, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • UNE-CEN/TR 15351:2008 IN Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • UNE-CEN/TS 16295:2013 EX Kunststoffe – Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE 77407:1995 ÖKOTOXIKOLOGIE. ABIOTISCHER ABBAU. HYDROLYSE ALS ABHÄNGIGKEIT DES PH-Wertes.
  • UNE-CEN/TR 15822:2011 IN Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • UNE-CEN/TS 16137:2012 EX Kunststoffe – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • UNE-CEN/TR 15932:2010 IN Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • UNE-CEN/TS 16398:2014 EX Kunststoffe – Vorlage für die Berichterstattung und Kommunikation des biobasierten Kohlenstoffgehalts und der Verwertungsmöglichkeiten von Biopolymeren und Biokunststoffen – Datenblatt
  • UNE-EN 1311:1998 RUND- UND SCHNITTHOLZ. VERFAHREN ZUR MESSUNG DES BIOLOGISCHEN ABBAUES.
  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE 77103:2014 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Dispergiermitteln und biologischen Sanierungsmitteln durch Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs in einem manometrischen Respirometer
  • UNE-CEN/TS 16010:2015 EX Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten

International Organization for Standardization (ISO), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 23517:2021 Kunststoffe – Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • ISO 13975:2019 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO/DIS 16623:2011 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO/CD 16623 Kunststoffe – Optimierte Gezeiten-Meerwasser- und Sedimentvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffen im Meer
  • ISO 13975:2012 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 16620-5:2017 Kunststoffe – Biobasierter Inhalt – Teil 5: Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • ISO 16620-2:2015 Kunststoffe – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 16620-2:2019 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 2: Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • ISO 20136:2020 | IULTCS/IUC 37 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO 20136:2017 | IULTCS/IUC 37 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 16620-4:2016 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO/DIS 16620-4:2023 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO/PRF 16620-4:2023 Kunststoffe – Biobasierter Anteil – Teil 4: Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • ISO 16620-3:2015 Kunststoffe – Biobasierter Gehalt – Teil 3: Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • ISO/TR 10993-9:1994 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Abbau von Materialien im Zusammenhang mit biologischen Tests
  • ISO/TR 15462:1997 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • ISO/TR 15462:2006 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 20136:2017 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 16620-1:2015 Kunststoffe – Biobasierte Inhalte – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 5430:2023 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • ISO 5148:2022 Kunststoffe – Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • ISO 22404:2019 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 23977-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 9439:1990 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methoden durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 19679:2016 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO 14853:2005/cor 1:2009 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

British Standards Institution (BSI), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • BS EN ISO 10210:2017 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven
  • 21/30427249 DC BS ISO 5412. Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für die industrielle Kompostierung
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 23517:2021 Kunststoffe. Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile. Anforderungen und Prüfmethoden bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität
  • BS ISO 16620-2:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-2:2019 Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-5:2017 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Deklaration des biobasierten Kohlenstoffgehalts, des biobasierten synthetischen Polymergehalts und des biobasierten Massengehalts
  • 20/30383497 DC BS ISO 23517. Kunststoffe. Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Teil 1. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • BS ISO 16620-4:2016 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Massenanteils
  • 22/30427258 DC BS ISO 5430. Kunststoffe. Schema zur Prüfung der marinen Ökotoxizität biologisch abbaubarer Kunststoffe. Testmethoden und Anforderungen
  • BS PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • PAS 9017:2020 Kunststoffe. Biologischer Abbau von Polyolefinen in einer terrestrischen Freiluftumgebung. Spezifikation
  • BS ISO 16620-3:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten synthetischen Polymergehalts
  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 20136:2020 Leder. Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • BS 8472:2011 Methoden zur Bewertung des oxo-biologischen Abbaus von Kunststoffen und der Phytotoxizität der Rückstände unter kontrollierten Laborbedingungen
  • BS DD CEN/TS 16137:2011 Kunststoffe. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts
  • BS ISO 16620-1:2015 Kunststoffe. Biobasierte Inhalte. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 17228:2019 Kunststoffe. Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte. Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation
  • PD CEN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität. Auswahl an Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN ISO 14853:2017 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 13975:2012 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 19679:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 20136:2017 Leder. Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • BS ISO 13975:2019 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Schlammvergärungssystemen. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • 23/30445431 DC BS ISO 16620-4. Kunststoffe. Biobasierter Gehalt – Teil 4. Bestimmung des biobasierten Massengehalts
  • BS 6068-5.0:1998 Wasserqualität - Biologische Methoden - Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN 14987:2006 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Kläranlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen
  • BS ISO 5430:2023 Kunststoffe. Ökotoxizitätstestschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden. Testmethoden und Anforderungen
  • 18/30378139 DC BS ENISO 20136. Leder. Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • BS EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 22526-1:2021 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umweltfußabdruck biobasierter Kunststoffe – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 19679:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • 19/30399400 DC BS EN ISO 19679. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 17556:2012 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • BS ISO 23977-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS ISO 5148:2022 Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen
  • BS EN 15347:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 15347:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 22526-4:2023 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Umwelt-(Gesamt-)Fußabdruck (Ökobilanz)
  • BS EN ISO 18830:2017 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment. Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • BS ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • BS EN 1309-3:2018 Rund- und Schnittholz. Messmethoden. Merkmale und biologische Abbaubarkeit
  • BS EN 15344:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 15344:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 15345:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • BS ISO 23977-1:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 22404:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN 15346:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BS EN 15346:2014 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • 21/30425879 DC BS ISO 5148. Kunststoffe. Bestimmung der spezifischen aeroben biologischen Abbaurate fester Kunststoffmaterialien und der Verschwindungszeit (DT50) unter mesophilen Labortestbedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • GB/T 29646-2013 Modifizierter biologisch abbaubarer Polyester für Blasfolien
  • GB/T 43288-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für die Kontrolle der biologischen Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Zusammensetzung von im Boden biologisch abbaubaren Materialien für Mulchfolien aus Kunststoff für die Landwirtschaft und den Gartenbau
  • GB/T 28018-2011 Biologisch abbaubarer Müllsack aus Kunststoff
  • GB/T 27868-2011 Biologisch abbaubares Harz auf Stärkebasis
  • GB/T 35795-2017(英文版) Biologisch abbaubare Mulchfolie für landwirtschaftliche Zwecke
  • GB/T 42067-2022 Wasserlösliche, biologisch abbaubare Verpackungsbeutel für medizinische Textilien aus Folie
  • GB/T 27850-2011 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. Allgemeine Überlegungen
  • GB/T 27852-2011 Chemikalien. Screening-Test zum biologischen Abbau. Biochemischer Sauerstoffbedarf
  • GB/T 21856-2008 Chemikalien.Bereit biologische Abbaubarkeit.CO-Entwicklungstest
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 43006-2023 Bestimmung der mikrobiellen Abbaubarkeit von Leder und Pelz
  • GB/T 21803-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit. DOC-Absterbetest
  • GB/T 15818-2018(英文版) Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 16716.7-2012 Verpackungen und Verpackungsabfälle. Teil 7: Verwertbar durch Kompostierung und biologischen Abbau
  • GB/T 42985-2023 Verfahren zum Nachweis biobasierter Inhalte in Schaumstoffen auf Biomassebasis
  • GB/T 30665-2014 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode mit geschlossener Flasche
  • GB/T 21831-2008 Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit: Test mit geschlossener Flasche
  • GB/T 29649-2013 Bestimmung des biobasierten Gehalts biobasierter Materialien. Methode des Flüssigszintillationszählers (LSC).
  • GB/T 19275-2003 Bewertung der potenziellen biologischen Abbaubarkeit und Zersetzung von Kunststoffmaterialien durch die Einwirkung spezifischer Mikroorganismen
  • GB/T 32163.2-2015 Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung. Teil 2: Abbaubare Kunststoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen
  • ASTM D7475-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben Abbaus und des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Bioreaktor-Deponiebedingungen
  • ASTM D7475-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben Abbaus und des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Bioreaktor-Deponiebedingungen
  • ASTM D6954-04 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6954-04(2013) Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D5988-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D5988-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien im Boden
  • ASTM D6691-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D5988-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten im Boden nach der Kompostierung
  • ASTM D6868-03 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D6868-21 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D5511-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D8029-16 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17a Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D6954-24 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6691-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium oder natürliches Meerwasser-Inokulum
  • ASTM D6954-18 Standardhandbuch für die Exposition und Prüfung von Kunststoffen, die in der Umwelt durch eine Kombination aus Oxidation und biologischem Abbau abgebaut werden
  • ASTM D6691-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ASTM D8029-18 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D5209-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5210-92(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5210-92(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D2667-95 Standardtestmethode für die biologische Abbaubarkeit von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D2667-95(2001) Standardtestmethode für die biologische Abbaubarkeit von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D2667-95(2008) Standardtestmethode für die biologische Abbaubarkeit von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D5210-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5338-98e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ASTM D5526-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5338-98(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ASTM D6006-97a(2008) Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6006-11 Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5988-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten im Boden nach der Kompostierung
  • ASTM D5526-94(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5526-94(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter beschleunigten Deponiebedingungen
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5338-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen unter Einbeziehung thermophiler Temperaturen
  • ASTM D6006-17 Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6384-22 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-17 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D8029-23 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D7373-07 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D7373-07e1 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D7373-12 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D5511-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D6006-97a(2003) Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6006-97a Standardhandbuch zur Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7665-22 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-10(2014) Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-17 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6384-19 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-99ae1 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-11 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-99a(2005) Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6384-18 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D6776-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer simulierten Deponieumgebung im Labormaßstab
  • ASTM D5271-93 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem
  • ASTM D5271-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem

German Institute for Standardization, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 14980:2005 Feste Sekundärbrennstoffe – Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubarem und biogenem Anteil von SRF
  • DIN EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 14987:2007 Kunststoffe – Bewertung der Entsorgungsfähigkeit in Abwasserbehandlungsanlagen – Prüfschema zur Endabnahme und Spezifikationen; Englische Fassung der DIN EN 14987:2007-02
  • DIN EN 17033:2018-03 Kunststoffe - Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17033:2018
  • DIN EN ISO 20136:2020-12 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20136:2020
  • DIN EN ISO 14853:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017
  • DIN EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN EN 17228:2019 Kunststoffe – Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation
  • DIN EN 17228:2018 Kunststoffe – Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation; Deutsche und englische Fassung prEN 17228:2018
  • DIN EN 17228:2019-06 Kunststoffe – Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation; Deutsche Fassung EN 17228:2019
  • DIN EN ISO 19679:2020-11 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004
  • DIN EN 15347:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Englische Fassung der DIN EN 15347:2008-02
  • DIN EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15342:2008-02
  • DIN EN ISO 19679:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2016)
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15591:2007 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Biomassegehalts nach der C-Methode; Deutsche Fassung CEN/TR 15591:2007
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN ISO 846:2020-11 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 846:2019
  • DIN CEN/TS 16010:2021-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten; Deutsche Fassung CEN/TS 16010:2020
  • DIN EN ISO 19679:2019 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO/DIS 19679:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 19679:2019
  • DIN EN ISO 18830:2018-02 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 18830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18830:2017

ES-UNE, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 20136:2021 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020)
  • UNE-EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016)
  • UNE-EN 17228:2020 Kunststoffe – Biobasierte Polymere, Kunststoffe und Kunststoffprodukte – Terminologie, Eigenschaften und Kommunikation
  • UNE-CEN ISO/TR 15462:2010 IN Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit (ISO/TR 15462:2006)
  • UNE-EN ISO 19679:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • UNE-CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)
  • UNE-EN ISO 846:2020 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019)
  • UNE-EN ISO 18830:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 18830:2016)
  • UNE-EN ISO 14852:2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
  • UNE-EN ISO 22404:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 22404:2019)

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB46/T 505-2020 Allgemeine technische Anforderungen an vollständig biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • DB46/T 520-2020 Schnelle NMR-Spektroskopie-Nachweismethode für vollständig biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB13/T 2471-2017 Allgemeine technische Anforderungen für oxo-biologisch abbaubare Kunststoffbeutel

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte
  • DB43/T 2843-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffe und deren Produkte
  • DB43/T 2844-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Papier-Kunststoff-Verbundmaterialien und deren Produkte

CEN - European Committee for Standardization, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • PREN 17228-2018 Kunststoffe – Biobasierte Polymere@ Kunststoffe@ und Kunststoffprodukte – Terminologie@ Eigenschaften und Kommunikation
  • EN 17228:2019 Kunststoffe – Biobasierte Polymere@ Kunststoffe@ und Kunststoffprodukte – Terminologie@ Eigenschaften und Kommunikation
  • EN ISO 19679:2017 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 17556:2004 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB44/T 958-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe Teil 1 Kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • DB44/T 959-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe, Teil 2, kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff
  • DB44/T 1721-2015 Vollständig biologisch abbaubarer landwirtschaftlicher Mulch

未注明发布机构, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • BS EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 14853:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS PD CEN ISO/TR 15462:2009 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • DIN EN 17033 E:2016-09 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 20136 E:2019-01 Determination of microbial degradability of leather (draft)
  • DIN EN ISO 20136 E:2015-07 Determination of microbial degradability of leather (draft)
  • ISO 20136:2020|IULTCS IUC 37:2020 Leder. Bestimmung der Abbaubarkeit durch mikrobiologische Methoden
  • DIN EN ISO 19679 E:2017-06 Analytical method for the determination of carbon dioxide released from aerobic biodegradation of non-floating plastic materials at the plastic seawater/sediment interface (draft)
  • BS EN ISO 22404:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Materialien, die Meeressedimenten ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DIN EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Mikroorganismen auf Kunststoffe
  • BS EN ISO 18830:2017(2018) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Grenzfläche zwischen Meerwasser und Sandsediment – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • JIS K 6950:1994 Kunststoffe – Prüfverfahren für die aerobe biologische Abbaubarkeit durch Belebtschlamm
  • JIS K 6949:2015 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • JIS K 6961:2014 Kunststoffe.Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in kontrollierten Güllevergärungssystemen.Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

American National Standards Institute (ANSI), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • ANSI/ASTM D5988:1997 Testverfahren zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Böden aus Kunststoffmaterialien oder Kunststoffresten nach der Zusammensetzung
  • ANSI/ASTM D6691:2001 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium
  • ANSI/ASTM D5338:1998 Testmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen
  • ANSI/ASTM D6692:2001 Testmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ANSI/ASTM D5210:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Abwasserschlamm (08.03)
  • ANSI/ASTM D5271:1992 Testmethode zum Zugriff auf den aeroben biologischen Abbau von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem (08.03)

Society of Automotive Engineers (SAE), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • SAE AMS1550-1978 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1550A-2011 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB22/T 2645-2017 Allgemeine technische Anforderungen für biologisch abbaubare Einzelhandelsverpackungsbeutel aus Kunststoff

GOSTR, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • GOST 34281-2017 Oxo-biologisch abbaubare Verpackung. Methode zur Beurteilung des oxo-biologischen Abbaus von Polymerfilmen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB37/T 2446-2013 Ökologischer Mulchfilm mit Oxidation und biologischem Abbau
  • DB37/T 3382-2018 Technische Spezifikation für die Anwendung oxidativ-biologisch abbaubarer Kunststofffolien Ingwer
  • DB37/T 3379-2018 Technische Spezifikation für die Anwendung von sauerstoffbiologisch abbaubarer Mulchfolie für Erdnüsse
  • DB37/T 4180-2020 Technische Regeln für den Einsatz von biologisch abbaubaren Anschlagmitteln im Gemüseanbau

RO-ASRO, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

RU-GOST R, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • GOST R 55869-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bericht über den relativen Unterschied zwischen biologisch abbaubaren und biogenen Fraktionen von SRF
  • GOST R 56989-2016 Wasserqualität. Auswahl an Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • GOST 33747-2016 Oxo-biologisch abbaubare Verpackung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57432-2017 Verpackung. Filme aus biologisch abbaubarem Material. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32427-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Leichte biologische Abbaubarkeit

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • VDI 4427-1999 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien
  • VDI 4427-1996 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • KS I ISO 15462:2008 Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • KS I ISO 15462-2008(2018) Wasserqualität – Auswahl von Tests zur biologischen Abbaubarkeit
  • KS T ISO 14853-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas
  • KS I ISO 14592:2014 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS M 2714-2007 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 2714-2017 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 2714-1980 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS I ISO 14592-2014(2019) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS M ISO 14852-2009(2019) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS I ISO 16221:2006 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS M 3100-1-2010 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Teil 1: Analyse des freigesetzten Kohlendioxids durch Titrationsmethode
  • KS I ISO 16221-2001(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2016) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS M ISO 14852:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • KS M ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 846:2014 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 17556:2010 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

VN-TCVN, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • TCVN 6167-1996 Phosphatlösender mikrobieller Dünger
  • TCVN 6334-1998 Standardtestmethode für die biologische Abbaubarkeit von Ankylbenzolsunfonaten
  • TCVN 6969-2001 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel

Professional Standard - Medicine, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • YY/T 1812-2022 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften abbaubarer biomedizinischer Metallmaterialien

Canadian Standards Association (CSA), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • CSA Z218.0-93-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • GB/T 35795-2017 Biologisch abbaubare Mulchfolie für landwirtschaftliche Zwecke
  • GB/T 35821-2018 Bestimmung des Biomassegehalts in Biomasse-Kunststoff-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 35518-2017 Chemikalien – Inhärente biologische Abbaubarkeit im Bodentest

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB32/T 2277-2012 Technische Anforderungen an biologisch abbaubare Sämlingsbehälter

国家药监局, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • YY/T 1806.1-2021 Bewertungsmethode für die In-vitro-Abbauleistung biomedizinischer Materialien Teil 1: Abbaubare Polyester

Lithuanian Standards Office , Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • LST EN 1311-1998 Rund- und Schnittholz – Methode zur Messung der biologischen Abbaubarkeit
  • LST EN 1311-1998/1K-2004 Rund- und Schnittholz. Methode zur Messung des biologischen Abbaus
  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten

AT-ON, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • OENORM EN ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020)
  • ONR CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten

CH-SNV, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • SN EN ISO 20136:2021 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020)
  • SN EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)

PL-PKN, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • PN-EN ISO 20136-2021-01 E Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen (ISO 20136:2020)
  • PN-EN ISO 19679-2020-12 E Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfläche – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
  • PN-EN 17417-2021-03 E Bestimmung des endgültigen biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System unter anoxischen (denitrifizierenden) Bedingungen – Methode durch Messung des Druckanstiegs

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

农业农村部, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • JJF 1974-2022 Methode zur quantitativen Messung der Inokulumaktivität in biologischen Abbautests

工业和信息化部, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • HG/T 5964-2021 Methode zur Bestimmung des löslichen und schwer biologisch abbaubaren CSB-Gehalts in Abfallflüssigkeiten

Professional Standard - Railway, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • TB/T 2611.3-1999 Testmethode für die Abbauleistung der biologischen Abbauleistung von Einweg-Brotdosen für die Eisenbahn

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB4109/T 033-2022 Technische Vorschriften für die Anwendung von vollständig biologisch abbaubarer Mulchfolie für Paprika

PT-IPQ, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • NP 2397-1988 Nichtionisches Reinigungsmittel. Messung der biologischen Abbaubarkeit

Professional Standard - Forestry, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • LY/T 2557-2015 Methode zur Bestimmung des biobasierten Anteils von biobasiertem Schaumstoff

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • DB45/T 1691-2018 Technische Spezifikationen für die Behandlung kranker und toter Schweine mit biologisch abbaubaren Kadavermaschinen

Military Standards (MIL-STD), Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

KR-KS, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

IT-UNI, Biobasierter, biologisch abbaubarer Kunststoff

  • UNI CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten