ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Sulfid

Für die Bestimmung von Sulfid gibt es insgesamt 49 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Sulfid die folgenden Kategorien: Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, nichtmetallische Mineralien, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Abfall, schwarzes Metall, Fruchtfleisch, analytische Chemie, Kraftstoff, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Gummi.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Sulfid

  • KS I ISO 19739-2010(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 19739:2010 Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • KS D ISO 4941:2002 Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS M 6687-2016(2021) Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfid

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Sulfid

  • DZ/T 0064.66-1993 Bestimmung von Sulfid mittels iodometrischer Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0064.67-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Sulfid mittels kolorimetrischer p-Aminodimethylanilin-Methode

RO-ASRO, Bestimmung von Sulfid

  • STAS 4242/6-1987 HLAST-OFENSCHLACKEN-Zennierung von Schwefeltrioxid, Gesamtschwefel und Schwefel von Sulfiden
  • STAS 11277/13-1981 MINERALWÄSSER Bestimmung der Gesamtsulfide

Indonesia Standards, Bestimmung von Sulfid

  • SNI 6989.70-2009 Wasser und Abwasser. Teil 70: Spektrophotometrische Bestimmung des Sulfidgehalts mit Methylenblau

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Sulfid

  • NF T20-059:1982 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie.
  • NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • NF X20-511*NF EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie.

未注明发布机构, Bestimmung von Sulfid

  • BS EN ISO 19739:2005(2010) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DIN 38405-27 E:2016-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid mittels Gasextraktionsverfahren (D 27)
  • DIN EN 14791 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode
  • DIN EN 14791 E:2004-01 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeloxiden – Standardreferenzmethode

PL-PKN, Bestimmung von Sulfid

  • PN C04111-1986 JNaturgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Sulfid

  • BS EN ISO 19739:2004 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 19739:2005 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • BS ISO 23777:2023 Zellstoffe. Kraft-Likör. Bestimmung der Hydrosulfidionenkonzentration mittels potentiometrischer Titration

German Institute for Standardization, Bestimmung von Sulfid

  • DIN EN ISO 19739:2009-08 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004); Deutsche Fassung EN ISO 19739:2005 + AC:2009
  • DIN 38405-27:2017-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 27: Bestimmung von Sulfid mittels Gasextraktionsverfahren (D 27)

ES-UNE, Bestimmung von Sulfid

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Sulfid

  • DS/EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DS/EN 15875/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DS/EN ISO 19739/AC:2009 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • DS/EN ISO 19739:2006 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Sulfid

  • LST EN 15875-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN 15875-2012/AC-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)

AENOR, Bestimmung von Sulfid

  • UNE-EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • UNE-EN ISO 19739:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Sulfid

  • GB/T 11060.10-2014 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 10:Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Sulfid

  • GB/T 11060.10-2021 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 10: Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Sulfid

  • ISO 19739:2004 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • ISO 19739:2004/cor 1:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 11626 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts mittels UV-Absorptionsverfahren

BELST, Bestimmung von Sulfid

  • STB 17.13.05-31-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Konzentration von Sulfiden und Schwefelwasserstoff mittels photometrischer Methode mit Dimethyl-p-phenylendiamin

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Sulfid

  • EN ISO 19739:2005 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004)
  • EN ISO 19739:2005/AC:2009 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie (ISO 19739:2004/Cor 1:2009)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Sulfid

  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz

FI-SFS, Bestimmung von Sulfid

  • SFS 5293-1987 Luftqualität. befreit. Bestimmung der Schwefelwasserstoffkonzentration mittels Jodtitrationsmethode

RU-GOST R, Bestimmung von Sulfid

  • GOST R 56718-2015 Destillate und stabile Gaskondensate. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Sulfid

  • DB44/T 456-2007 Die Bestimmung von Chlorid – Methode der Ammoniumthiocyanat-Titration

CZ-CSN, Bestimmung von Sulfid

PT-IPQ, Bestimmung von Sulfid

  • E 210-1967 Wasser. Bestimmung des löslichen Sulfidgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten