ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzspektrophotometer

Für die Fluoreszenzspektrophotometer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzspektrophotometer die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, fotografische Fähigkeiten, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ferrolegierung, Bergbauausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdgas, Anorganische Chemie, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Abfall, Luftqualität, erziehen, Kernenergietechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, Wortschatz, schwarzes Metall, Anwendungen der Informationstechnologie, Labormedizin, Prüfung von Metallmaterialien, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, Stahlprodukte, füttern, Textiltechnik, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Milch und Milchprodukte, Mikrobiologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Glas, Farben und Lacke, Schmuck, Metrologie und Messsynthese, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlungsmessung, Erleuchtung, Plastik, Kraftstoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenfahrzeuggerät, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umwelttests, Halbleitermaterial, Kriminalprävention, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glasfaserkommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbrennungsmotor, Optische Ausrüstung, Fruchtfleisch, Zerstörungsfreie Prüfung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Optoelektronik, Lasergeräte, medizinische Ausrüstung, organische Chemie.


Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzspektrophotometer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JJG 537-2006 Fluoreszierendes Spektrophotometer
  • JJG 537-1988 Überprüfungsregelung des Fluoreszenzspektrophotometers
  • JJG 538-1988 Verifizierungsregelung des Fluoreszenzphotometers
  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 941-1998 Fluoreszierendes Leuchtdichtemessgerät
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 941-2009 Verifizierungsvorschriften für Fluoreszenz-Leuchtdichtemessgeräte
  • JJG 694-1990 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl
  • JJG 178-1996 Verifizierungsverordnung des Spektralphotometers im sichtbaren Bereich
  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 862-1994 Verifizierungsregelung des Differenzspektrophotometers

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzspektrophotometer

Professional Standard - Education, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JY/T 025-1996 Allgemeine Regeln für die Fluoreszenzspektrophotometrie vom Gittertyp
  • JY/T 0571-2020 Allgemeine Regeln für fluoreszenzspektroskopische Analysemethoden
  • JY/T 0566-2020 Allgemeine Regeln für die Atomfluoreszenzspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzspektrophotometer

  • KS M 0026-2008 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS A 3601-2015 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS A 3325-2017(2022) Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS A 3325-1987 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS K 0458-1996(2001) TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON WEIßFLUORESZIERENDEN TEXTILIEN GEGENÜBER LICHT
  • KS A 3325-2017 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS H ISO 13366-3:2006 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS H ISO 13366-3:2007 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M 0026-1993 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS M 0026-2013(2018) Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • KS D ISO 1053:2012 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS A 3325-1992 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0012-2009 Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS M 0012-1999 Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsanalyse
  • KS M 0017-2010 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 2710-2008 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS M ISO 16474-3-2017(2019) Farben und Lacke ㅡ Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen ㅡ Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS E 3045-2002 Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS B 5570-2002 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS B 5570-2017(2022) Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS M ISO 6955-2016(2021) Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 6955:2016 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • KS M ISO 4892-3-2017(2022) Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • KS D ISO 4945:2002 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 1053-2002(2007) Zink – Bestimmung des Kupfergehalts? Spektrophotometrische Methode
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JJF 1382-2012 Programm zur Musterbewertung von Fluoreszenzspektrophotometern
  • JJF 1695-2018 Programm zur Musterbewertung von Atomfluoreszenzspektrometern
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JJF 1836-2020 Kalibrierungsspezifikation für Mikrospektrophotometer

HU-MSZT, Fluoreszenzspektrophotometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 5838.42-2015 Phosphore.Teil 4-2:Phosphor für Indikatorröhren
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 5838.44-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-4: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 5838.41-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-1: Leuchtstoffe für Schwarz-Weiß-Bildröhren
  • GB/T 5838.45-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-5: Leuchtstoffe für Farbbildröhren
  • GB/T 6150.13-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Teil 13: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie und Silberdiethyldithiocarbamat (DDTC-Ag)-Spektrophotometrie
  • GB/T 5838.43-2015 Leuchtstoffe. Teil 4-3: Leuchtstoffe für Oszilloskopröhren und Anzeigeröhren
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 26810-2011 Sichtbares Spektrophotometer
  • GB/T 36384-2018 Bestimmung von Quecksilber in anorganischen chemischen Produkten. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 8151.13-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 13: Bestimmung des Germaniumgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die spektropptometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 15489.6-2010 Prüfverfahren für Farbfilterglas. Teil 6: Fluoreszenzcharakteristik
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 5838.1-2015 Phosphore.Teil 1:Terminologie
  • GB/T 5838.2-2015 Leuchtstoffe.Teil 2:Typen
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB/T 4701.7-2009 Ferrotitan – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdobismuthylphosphorblau und spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 5059.6-2007 Ferromolybdän – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molybdobismuthylphosphorblau-Spektrophotometrie-Methode und Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 18116.3-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung des Europiumoxidgehalts – Fluoreszenzspektrophotometrische Methode
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 30905-2014 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Elementgehalten.Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GB/Z 42520-2023 Richtlinien für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Laborpraxis zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 22907-2008 Photometrie und Goniophotometrie von Leuchten
  • GB/T 23595.2-2009 Prüfverfahren für seltenerdgelben Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 2: Bestimmung der relativen Helligkeit
  • GB/T 19140-2003 Technologische Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementen
  • GB/T 23947.3-2023 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen in anorganischen chemischen Produkten Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 19627-2005 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • GB/T 7731.7-2008 Ferrotungsten. Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluoron-photometrische Methode und induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 4470-1998 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular
  • GB/T 23595.1-2009 Prüfverfahren für gelben Seltenerd-Leuchtstoff für weiße LED-Lampen. Teil 1: Bestimmung der Spektrumseigenschaft
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 16529.4-1997 Spleiße für optische Fasern und Kabel. Teil 4: Abschnittsspezifikation. Mechanische Spleiße für optische Fasern und Kabel
  • GB/T 3371-1995 Optischer Teilerkopf
  • GB/T 3371-2013 Optischer Teilerkopf
  • GB/T 223.59-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wismutphosphomolybdatblau und spektrophotometrische Methode mit Antimonphosphomolybdatblau
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 15917.3-1995 Dysprosium und Dysprosiumoxid – Bestimmung des Tantalgehalts – Para-Chlorid-Phenylfluoron – Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid – spektrophotometrische Ethanol-Methode
  • GB/T 22269-2008 Kurkuma. Bestimmung der Färbekraft. Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17777-2009 Bestimmung von Molybdän in Futtermitteln – Spektrophotometrie
  • GB/T 1628.2-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung der Farbe – spektrophotometrische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 4090-2020 Bestimmung von anorganischem Arsen in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzspektrophotometer

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 4945:2018 Stahl. Bestimmung von Stickstoff. Spektralphotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2010 Stahl. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode
  • BS EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode
  • BS EN ISO 8429:1987 Optik und optische Instrumente - Augenheilkunde - Skalenskala

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzspektrophotometer

  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF T01-035:1979 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Spektralphotometer und Photometer. Karteikarte. Standardentwurf.
  • NF T01-032:1976 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Optische Zellen.
  • NF V04-040-3:1997 Milch. Zählung somatischer Zellen. Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode.
  • NF A06-612:2018 Magnesium - Bestimmung von Kupfer - Spektralphotometrische Methode
  • NF A06-555*NF EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-145*NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren.
  • NF M07-110*NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF A06-819:1968 Analysieren Sie die Zinkchemikalie – Spektrophotometrische Dosierung des Indiums
  • NF T12-029:1982 Zellulose. Bestimmung des Mangangehalts. Photometrische Methode mit Natriumperiodat und spektrometrische Methode mit Flammenatomabsorption.
  • NF A06-613:2018 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Kupfer – Spektralphotometrische Methode
  • NF X11-672:1996 Partikelgrößenanalyse. Photonenkorrelationsspektroskopie.
  • NF T51-805:2013 Plastiques - Überprüfung der Leistung von Spektrophotometern im Infrarotbereich
  • NF S12-111*NF EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente. Augenheilkunde. Abgestufte Zifferblattskala.

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

VN-TCVN, Fluoreszenzspektrophotometer

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzspektrophotometer

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

工业和信息化部, Fluoreszenzspektrophotometer

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 88-1994 Bestimmung von Chlorophyll (spektrophotometrische Methode)
  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 92-1994 Bestimmung von Antimon (5-Br-PADAP-spektrophotometrische Methode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzspektrophotometer

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2073-07 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E1247-92(2000) Standardtestmethode zur Identifizierung der Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2152-12(2023) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2073-02 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2073-00 Standardtestmethode für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ASTM E2153-01(2006) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01 Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E2153-01(2017) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2153-01(2023) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E2143-01(2006)e1 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2143-01 Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2152-12 Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM E2143-01(2006) Standardpraxis für die Verwendung eines feldportablen synchronen Fluoreszenzspektrometers mit Glasfaser zur Quantifizierung von Feldproben für aromatische und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • ASTM E2152-12(2017) Standardverfahren zur Berechnung der Farben fluoreszierender Objekte aus bispektralen photometrischen Daten
  • ASTM UOP715-85 Rheniumkatalysatoren durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1135-97(2003) Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E1135-97 Standardtestmethode zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • ASTM E2153-01(2011) Standardpraxis zur Gewinnung bispektraler photometrischer Daten zur Bewertung der Fluoreszenzfarbe
  • ASTM UOP276-85 Pyrrolstickstoff in Erdöldestillaten durch sichtbare Spektrophotometrie

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzspektrophotometer

  • ANSI/ASTM E2073:2010 Testverfahren für die photopische Leuchtdichte von photolumineszierenden (phosphoreszierenden) Markierungen
  • ANSI C78.376-2001 Spezifikationen für die Chromatizität von Leuchtstofflampen

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN 0606-1996 Methode zur Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN 0282-1993 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquinrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Photofluorometrische Methode
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4117-2015 Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in Flüssiggasen und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • SN/T 1788-2006 Bestimmung von Chinizarin – Extraktionsspektrophotometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/QAS 031-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Jod in Salzlake
  • T/QAS 034-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Fluor in Salzlake
  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SJ/T 9536-1993 Qualitätsmaßstab für Leuchtstoffröhren
  • SJ 3246-1989 Methoden zur Messung des Aluminiumanteils in Aluminium-Gallium-Arsen mit der Phosphormethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzspektrophotometer

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 61073-4:1994 Spleiße für optische Fasern und Kabel – Teil 4: Rahmenspezifikation – Mechanische Spleiße für optische Fasern und Kabel

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzspektrophotometer

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DZ/T 0183-1997 Allgemeine technische Anforderungen an Atomfluoreszenzphotometer
  • DZ 0030-1992 Technische Bedingungen des XDY-1 Doppelkanal-Atomfluoreszenzphotometers
  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Fluoreszenzspektrophotometer

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzspektrophotometer

  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 23946:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für optische Eigenschaften keramischer Leuchtstoffe für weiße Leuchtdioden mittels Gonio-Spektrofluorometer
  • ISO 4892-3:2006 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-3:2013 Kunststoffe. Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen. Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 4892-3:2016 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 9516-1:2003 Eisenerze – Bestimmung verschiedener Elemente mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Teil 1: Umfassendes Verfahren
  • ISO 4892-3:1994 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen
  • ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode
  • ISO 13321:1996 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode
  • ISO 4945:1977 Stahl; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Spektrophotometrische Methode
  • ISO 1053:1975 Zink; Bestimmung des Kupfergehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).

GOSTR, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzspektrophotometer

  • EJ/T 823-1994 Laserfluoreszenz-Spurenurananalysator
  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 823-2016 Fluoreszierender Spuren-Uran-Analysator
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode
  • EJ/T 1067-1998 Americium-241 liefert Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen
  • EJ/T 1068-1998 Plutonium-238-Quellen-Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzspektrophotometer

  • NB/T 11287-2023 Fluoreszenzspektroskopische Analysemethode organischer mikroskopischer Bestandteile von Schlammschiefer
  • NB/SH/T 0891-2014 Spektrophotometrischer Nachweis von Ruß in gebrauchten Motorölproben

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie
  • GBZ/T 316.3-2018 Bestimmung von Blei im Blut – Teil 3: Atomfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN 5032-7:1985 Photometrie; Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 58963-2:1983-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 10178:2023-07 Stähle - Bestimmung von Niob - Spektralphotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10178:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10178 (1990-04).
  • DIN EN ISO 4945:2019-03 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2018
  • DIN 58963-2:1983 Optische Küvetten für photometrische Messungen; präzise rechteckige spektralfotometrische Zellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 58963-3:1993-11 Optische Küvetten für photometrische Messungen; rechteckige Einweg-Spektrophotometriezellen; Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 5032-7:2017 Photometrie – Teil 7: Klassifizierung von Beleuchtungsstärkemessgeräten und Leuchtdichtemessgeräten
  • DIN EN ISO 4892-3:2000 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:1994); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:1999
  • DIN ISO 13321:2004 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie (ISO 13321:1996)
  • DIN EN ISO 4892-3:2016-10 Kunststoffe – Methoden zur Einwirkung von Laborlichtquellen – Teil 3: Fluoreszierende UV-Lampen (ISO 4892-3:2016); Deutsche Fassung EN ISO 4892-3:2016
  • DIN EN 3745-305:2003-05 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für den Einsatz in Flugzeugen; Prüfverfahren - Teil 305: Störfestigkeit gegen Umgebungslichteinkopplung; Deutsche und englische Fassung EN 3745-305:2002
  • DIN EN ISO 4945:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977); Deutsche Fassung EN ISO 4945:2009
  • DIN EN 10179:2023-07 Stähle - Bestimmung von Stickstoff (Spuren) - Spektrophotometrische Methode; Deutsche und englische Fassung prEN 10179:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10179 (1990-04).

交通运输部, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

CZ-CSN, Fluoreszenzspektrophotometer

  • CSN 80 0175-1976 Farbechtheit von fluoreszierend gebrillten Textilien gegenüber Leuchtmitteln

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzspektrophotometer

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 248.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Zinngehalts. Photometrische Methode mit Phenylfluoron und titrimetrische Methode mit Kaliumjodat
  • YS/T 746.15-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 15: Bestimmung des Germaniumgehalts – Salicylfluoron-sim-Polyethylenglykol-Phenylether-Spektrophotometrie
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 536.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 536.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 520.6-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Salicylfluoroncetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion
  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode
  • GB 8971-1988 Luftqualität – Bestimmung von Benzo(a)pyren in fliegendem Staub – Chromatographie-Fluoreszenzspektrophotometrie-Methode mit acetyliertem Papier
  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzspektrophotometer

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“
  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat

KR-KS, Fluoreszenzspektrophotometer

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzspektrophotometer

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN ISO 13366-3:1997 Milch – Zählung somatischer Zellen – Teil 3: Fluoroptoelektronische Methode ISO 13366-3: 1997
  • EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren (ISO 4945:1977)
  • EN ISO 8429:1996 Optik und optische Instrumente – Opthamologie – Skalenskala

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzspektrophotometer

  • JIS H 1292:2018 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS Z 9112:2004 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS Z 9112:2012 Klassifizierung von Leuchtstofflampen und Leuchtdioden nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 0120:2005 Allgemeine Regeln für die fluorometrische Analyse
  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS K 0116:1995 Allgemeine Regeln für die Atomemissionsspektrometrie
  • JIS H 1699:1999 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • JIS H 1699:2006 Methoden zur ICP-emissionsspektrometrischen Analyse von Tantal
  • JIS K 0117:2000 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzspektrophotometer

  • NEMA C78.376-2001 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Farbart von Leuchtstofflampen

RO-ASRO, Fluoreszenzspektrophotometer

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen
  • STAS 8170/1-1980 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch spektrophotometrische Methode
  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • STAS 9464-1981 Organische Farbstoffe. OPTISCHES BLEICHMITTEL. Konzentrationsbestimmung mit der Methode der Spektrophotometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie
  • WS/T 97-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Hygiene , Fluoreszenzspektrophotometer

  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut
  • WS/T 36-1996 Urin.Bestimmung von Chrom.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 43-1996 Urin.Bestimmung von Nickel.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzspektrophotometer

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS/NZS 4782.3(Int):2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen – Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2014 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen, Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS 4549.1:1999 Partikelgrößenanalyse – Photonenkorrelationsspektroskopie
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande

IT-UNI, Fluoreszenzspektrophotometer

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.

RU-GOST R, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST 28033-1989 Stahl. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 55992.1-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 1. Instrumente und Zubehör für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderungen
  • GOST R 55992.2-2014 In-vitro-Diagnostika für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Teil 2. Sonsumables (Reagenziensätze) für die Fluoreszenz- und Immunfluoreszenzanalyse von „getrockneten Flecken“ vom Blut eines Neugeborenen. Technische Anforderung
  • GOST 16755-1971 Kathodenstrahlempfängergeräte. Methode zur Messung der Unregelmäßigkeit der Helligkeit eines Leuchtschirms
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 30608-1998 Zinnbronzen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GOST R 55410-2013 Feuerfest. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)

Professional Standard - Coal, Fluoreszenzspektrophotometer

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie
  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten

Professional Standard - Chemical Industry, Fluoreszenzspektrophotometer

  • HG/T 6184~6186-2023 CI Disperse Red 277 (Disperse Fluorescent Red G), CI Disperse Yellow 184:1 (Disperse Fluorescent Yellow 10GN) und CI Disperse Yellow 82 (Disperse Fluorescent Yellow 8GFF) (2023)
  • HG/T 6184-2023 CI Disperse Red 277 (Disperse Fluorescent Red G)
  • HG/T 6186-2023 CI Disperse Yellow 82 (Disperse Fluorescent Yellow 8GFF)
  • HG/T 6185-2023 CI Disperse Yellow 184:1 (Disperse Fluorescent Yellow 10GN)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB35/T 1100-2011 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, Fluoreszenzspektrophotometer

  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

IN-BIS, Fluoreszenzspektrophotometer

  • IS 10679-1983 Spezifikation für fotoelektrische Spektralfotometer (Einstrahltyp)
  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 9958-1981 Bestimmung von Zink durch Atomabsorptionsspektrophotometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzspektrophotometer

  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Fluoreszenzspektrophotometer

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren
  • TEP105-16-A-2000 Testmethode für Phosphorlinearität
  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzspektrophotometer

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Fluoreszenzspektrophotometer

国家药监局, Fluoreszenzspektrophotometer

United States Navy, Fluoreszenzspektrophotometer

Professional Standard - China Metal Association, Fluoreszenzspektrophotometer

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 40177-2021 Optik und optische Instrumente – Augenheilkunde – Skalenskala

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Fluoreszenzspektrophotometer

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB42/T 1086-2015 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB3301/T 117-2007 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

CU-NC, Fluoreszenzspektrophotometer

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern

BELST, Fluoreszenzspektrophotometer

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB22/T 1985-2013 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Fluoreszenzspektrophotometer

国家能源局, Fluoreszenzspektrophotometer

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 34323-2017 Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit einer Wasserdispersion – Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • CNS 13071-1992 Methode zur Prüfung der Wasserfarbe`6rSpektrophotometrische Methode`6s
  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

AT-ON, Fluoreszenzspektrophotometer

  • ONORM M 6262-1982 Wasseranalyse, Bestimmung von Arsen, spektrophotometrische Methode Analyse des Eaux, Dosierung von Arsen, spektrophotometrische Methode

YU-JUS, Fluoreszenzspektrophotometer

FI-SFS, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SFS 3043-1978 Bestimmung von hydrolysiertem Aluminium. Spektrophotometrie
  • SFS 3033-1976 Bestimmung des Manganelements in Wasser. Spektrophotometrie
  • SFS 3028-1976 Bestimmung des Eisenelements in Wasser. Spektrophotometrie

ES-UNE, Fluoreszenzspektrophotometer

  • UNE-EN ISO 4945:2019 Stahl – Bestimmung von Stickstoff – Spektralphotometrisches Verfahren (ISO 4945:2018)

ZA-SABS, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SABS 1329-4-2002 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder

International Commission on Illumination (CIE), Fluoreszenzspektrophotometer

  • CIE 121-1996 Die Photometrie und Goniophotometrie von Leuchten

Professional Standard - Medicine, Fluoreszenzspektrophotometer

  • YY/T 1304.1-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 1: Halbautomatischer zeitaufgelöster Fluorimmunoassay-Analysator

GM North America, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GM 9985522-2009 Farbstoff, fluoreszierend, Erkennung von Motoröllecks Revision C
  • GM 9985522-2014 Farbstoff, Fluoreszenz, Erkennung von Motoröllecks (Ausgabe 9)

Professional Standard - Building Materials, Fluoreszenzspektrophotometer

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SY/T 5125-2014 Methode zur mikroskopischen Identifizierung der Kerogenmazerale und zur Unterteilung des Kerogentyps durch Durchlicht und Fluoreszenz
  • SY/T 5125-1996 Methode zur Identifizierung und Typklassifizierung von Kerogen mittels Durchlicht-Fluoreszenz
  • SY 5125-2014 Methode zur Identifizierung und Typklassifizierung von Kerogen mittels Durchlicht-Fluoreszenz

ZA-SANS, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SANS 1329-4:2003 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder
  • SANS 1329-4:2018 Retroreflektierende und fluoreszierende Warnschilder für Straßenfahrzeuge Teil 4: Retroreflektierende Chevron-Schilder und Aufkleber

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DS 285:1990 Wasserqualität. Gesamtgehalt an Arsen. Spektralphotometrische Methode
  • DS 289:1992 Wasserqualität. Bestimmung der Farbe. Spektralphotometrische Methode
  • DS/EN ISO 4945:2009 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode

ES-AENOR, Fluoreszenzspektrophotometer

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GJB 5404.11-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 11: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Methode mit Erylliumhydroxid-Kopräzipitation und Phenylfluoron

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GJB 8781.11-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Hochtemperaturlegierungen Teil 11: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Methode mit Berylliumhydroxid-Trägerfällung und Phenylfluoron

Professional Standard - Public Safety Standards, Fluoreszenzspektrophotometer

  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie

PL-PKN, Fluoreszenzspektrophotometer

  • PN Z04045-15-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Aldehyde Bestimmung von Formaldehyd in der Raumluft (Immission) durch spektrophotometrische Methode mit Pararosanilin
  • PN A79094-1992 Bier. Bestimmung des Bitterkeitswertes mittels spektrophotometrischer Methode
  • PN C04288-15-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung von Nickel Spektrophotometrische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB32/T 3422-2018 Spezifikationen für die ATP-Biolumineszenzdetektion der Oberflächenreinheit in medizinischen Einrichtungen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzspektrophotometer

  • DB34/T 813-2008 Bestimmung von Aflatoxinen in Futtermitteln durch Immunaffinitätschromatographie, Reinigung durch Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Ocean, Fluoreszenzspektrophotometer

  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion

TR-TSE, Fluoreszenzspektrophotometer

  • TS 1045-1971 CHEMISCHE ANALYSE VON ZINK, SPEKTROPHOTOMETRISCHE BESTIMMUNG VON KUPFER

SAE - SAE International, Fluoreszenzspektrophotometer

  • SAE AS4914B-2006 Aircraft Fluorescent Lighting Ballast/Fixture Safety Standard
  • SAE AS4914D-2016 Sicherheitsstandard für Vorschaltgeräte/Leuchten für Leuchtstofflampen in Flugzeugen
  • SAE AMS2647F-2017 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647A-1995 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzspektrophotometer

  • SAE AS4914E-2021 Sicherheitsstandard für Vorschaltgeräte/Leuchten für Leuchtstofflampen in Flugzeugen
  • SAE AMS2647B-1999 Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • SAE AMS2647-2011 INSPEKTION VON FLUORESZENZ-EINDRINGMITTELN Wartung von Flugzeug- und Triebwerkskomponenten

BE-NBN, Fluoreszenzspektrophotometer

  • NBN P 32-004-1977 Zink – Bestimmung des Kupfergehalts – Spektralphotometrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, Fluoreszenzspektrophotometer

  • EN ISO 4945:2018 Stahl - Bestimmung von Stickstoff - Spektralphotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten