ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärke ist biologisch abbaubar

Für die Stärke ist biologisch abbaubar gibt es insgesamt 143 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärke ist biologisch abbaubar die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Plastik, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Küchenausstattung, Schutzausrüstung, Mikrobiologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, Chemikalien, Gebäudeschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Nichteisenmetallprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Ledertechnologie, organische Chemie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • GB/T 27868-2011 Biologisch abbaubares Harz auf Stärkebasis
  • GB/T 22428.2-2008 Stärkehydrolyseprodukte.Bestimmung des Wassergehalts
  • GB/T 18006.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abbaubarkeit von Einweg- und abbaubaren Lunchbehältern und Trinksets
  • GB/T 35795-2017(英文版) Biologisch abbaubare Mulchfolie für landwirtschaftliche Zwecke
  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T 22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB/T22428.1-2008 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents
  • GB 18006.1-1999 Allgemeine Spezifikation für Einweg- und abbaubare Lunchbehälter und Trinksets

Group Standards of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • T/GDPIA 52-2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/GDPIA 54-2022 Einkaufstüten aus biologisch abbaubarem Kunststoff auf Stärkebasis
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/CAAMM 53-2020 Abbaubare Klebefallen
  • T/JSQA 111-2021 Abbaubarer Farbmasterbatch
  • T/YLSL 2-2020 Bestimmung der im Pansen abbaubaren Stärke (RDS) in den Gesamtmischrationen von Wiederkäuern – Nylonbeutel-Methode
  • T/AHPCA 021-2021 Biologisch abbaubare Maske aus Polymilchsäure
  • T/ZZB 0598-2018 Durch Polymilchsäure abbaubare Trinkhalme für Kaltgetränke
  • T/CSEA 18-2021 Biologisch abbaubares Präzisionsschneidöl
  • T/GDPIA 61-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 62-2023 Vollständig biologisch abbaubares Stroh-Spezialmaterial auf Bambuspulverbasis
  • T/GDPIA 63-2023 Vollständig biologisch abbaubares Spritzguss-Spezialmaterial auf Basis von Bambuspulver
  • T/GDPIA 60-2023 Vollständig biologisch abbaubares Folien-Spezialmaterial auf Basis von Bambuspulver
  • T/CSBM 0004-2021 Halbkontinuierlicher Gussstab aus abbaubarer Magnesiumlegierung
  • T/CSBM 0005-2021 Abbaubare Warmextrusionsstäbe aus Magnesiumlegierung
  • T/SDAQI 090-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Kunststoff
  • T/CSBM 0006-2021 Biologisch abbaubare Minitubes aus medizinischer Magnesiumlegierung
  • T/CSBM 0033-2023 Implantate für die Osteosynthese – Abbaubare Magnesium-Knochenschraube
  • T/CSBM 0039-2023 Biologisch abbaubares Kapillarröhrchen aus medizinischer Zinklegierung
  • T/SDAQI 089-2023 Abbaubare Frischhaltefolie (Beutel) für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • T/CIET 320-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Polymilchsäure
  • T/JCMS 0006-2022 Kompostierbare, biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/GDMES 0003-2019 Automatische Produktionslinie für abbaubares und umweltfreundliches Geschirr
  • T/BAEE 011-2022 Spezifikation für die Kennzeichnung abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/CSBM 0022-2022 Bewertungsmethode für den Abbau, die Osteogenese und die Gewebereaktion von abbaubarem Mg-basiertem Metall an der Implantatstelle
  • T/SDAQI 072-2022 Biologisch abbaubare Polyolefinprodukte in der natürlichen Umgebung
  • T/CIET 242-2023 Richtlinien zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks biologisch abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/JTAIT 14-2023 Einwegprodukte aus biologisch abbaubarem Agrarkunststoff
  • T/JSQA 084-2022 Abbaubares Einweggeschirr auf Basis von Erzbioenzymen (OBE).
  • T/GZBC 59-2021 Technische Spezifikation für recycelbare und abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel
  • T/SDAQI 048-2021 Technische Spezifikation für umweltverträgliche Kunststoffharze und -produkte

工业和信息化部, Stärke ist biologisch abbaubar

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

CZ-CSN, Stärke ist biologisch abbaubar

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stärke ist biologisch abbaubar

Professional Standard - Light Industry, Stärke ist biologisch abbaubar

Professional Standard - Chemical Industry, Stärke ist biologisch abbaubar

RU-GOST R, Stärke ist biologisch abbaubar

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stärke ist biologisch abbaubar

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB61/T 1620-2022 Im Pansen abgebaute Stärke in Gesamtmischfutter für Wiederkäuer – Bestimmung der Nylonbeutelmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB15/T 1165-2017 Bestimmung der 7-Stunden-Abbaurate von Futtermais und Silomaisstärke in Pansenflüssigkeit

ES-AENOR, Stärke ist biologisch abbaubar

  • UNE 30 059 Analytische Reagenzien. lösliche Stärke

International Organization for Standardization (ISO), Stärke ist biologisch abbaubar

  • ISO 17088:2008 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 17088:2012 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO 5381:1983 Stärkehydrolyseprodukte; Bestimmung des Wassergehalts; Modifizierte Karl-Fischer-Methode

GB-REG, Stärke ist biologisch abbaubar

US-FCR, Stärke ist biologisch abbaubar

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB22/T 1594-2012 Technische Spezifikation für hochgefüllte, abbaubare Polyethylenverpackungsfolie mit anorganischem Pulver
  • DB22/T 1593-2012 Technische Spezifikationen für hochgefüllte, abbaubare Einkaufstaschen aus anorganischem Pulver für den Non-Food-Bereich

Professional Standard - Environmental Protection, Stärke ist biologisch abbaubar

Association Francaise de Normalisation, Stärke ist biologisch abbaubar

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • FD T50-101*FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • NF EN ISO 5381:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Wasserbestimmung – Modifizierte Karl-Fischer-Methode.
  • NF EN ISO 5377:1994 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents – Lane- und Eynon-Methode bei konstanter Geschwindigkeit.

AR-IRAM, Stärke ist biologisch abbaubar

  • IRAM 1300-1962 Lösliche Stärke in Testreagenzien
  • IRAM 25 704-1963 Textildruck- und Färbehilfsmittel. Methode zur Bestimmung der Enzymaktivität bei der Stärkehydrolyse
  • IRAM 3035-1957 Eine Aufschlämmung, die Stärkeaufschlämmung als Rohmaterial verwendet und zum Ankleben verwendet werden kann. Verfügbar auf dem Schreibtisch
  • IRAM 3034-1958 Flüssigkleber auf Basis von Stärkebrei. Verfügbar auf dem Schreibtisch

IN-BIS, Stärke ist biologisch abbaubar

  • IS 7536-1975 Spezifikation für mikrobielle lösliche Stärke
  • IS 10597-1983 Spezifikation für lösliches Stärkephosphat (Lebensmittelqualität)
  • IS 647-1965 Methode zur Bestimmung der Entschlichtungseffizienz und der relativen Effizienz amylolytischer Enzyme

Standard Association of Australia (SAA), Stärke ist biologisch abbaubar

  • AS 5810:2010 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung zu Hause geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS 4828.4:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Prüfverfahren für die Wärmealterung abbaubarer Kunststoffe

Danish Standards Foundation, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DS/CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • DS/EN ISO 5381:1995 Stärkehydrolyseprodukte – Bestimmung des Wassergehalts – Modifizierte Karl-Fischer-Methode

AENOR, Stärke ist biologisch abbaubar

  • UNE-CEN/TR 15351:2008 IN Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stärke ist biologisch abbaubar

  • ASTM D7665-10 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D3826-18 Standardpraxis zur Bestimmung des Abbauendpunkts in abbaubarem Polyethylen und Polypropylen mithilfe eines Zugversuchs
  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen
  • ASTM D5272-92(1999) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM F1635-04 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F1635-11 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F1635-04a Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7665-22 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-10(2014) Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-17 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM F1635-16 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D6094-97 Standardleitfaden zur Bewertung der Kompostierbarkeit von umweltverträglichen Vliesstoffen
  • ASTM D6094-97(2004) Standardleitfaden zur Bewertung der Kompostierbarkeit von umweltverträglichen Vliesstoffen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte

Professional Standard - Agriculture, Stärke ist biologisch abbaubar

British Standards Institution (BSI), Stärke ist biologisch abbaubar

  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • CNS 1999-1978 Stärkelöslich (für die Iodometrie)
  • CNS 14574-2001 Testmethode für das Dextroseäquivalent von Stärkehydrolyseprodukten – Lane-Eynon-Methode
  • CNS 1998-1978 Stärkelösliche Lösung zur diastatischen Leistungsbestimmung

American National Standards Institute (ANSI), Stärke ist biologisch abbaubar

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stärke ist biologisch abbaubar

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB44/T 401-2007 Kontrollierbare, fotoabbaubare landwirtschaftliche Mulchfolie aus Polyethylen
  • DB44/T 958-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe Teil 1 Kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • DB44/T 959-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe, Teil 2, kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff

KE-KEBS, Stärke ist biologisch abbaubar

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB51/T 2267-2016 Technische Spezifikation für die Behandlung von losen und faulen Hautkrankheiten durch Bacillus amyloliquefaciens

GOSTR, Stärke ist biologisch abbaubar

  • GOST 34281-2017 Oxo-biologisch abbaubare Verpackung. Methode zur Beurteilung des oxo-biologischen Abbaus von Polymerfilmen

Professional Standard - Traffic, Stärke ist biologisch abbaubar

  • JT/T 411-1999 Allgemeine Spezifikation für abbaubare Behälter, die auf dem Wasser verwendet werden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB32/T 2277-2012 Technische Anforderungen an biologisch abbaubare Sämlingsbehälter

European Committee for Standardization (CEN), Stärke ist biologisch abbaubar

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel

国家药监局, Stärke ist biologisch abbaubar

  • YY/T 1806.1-2021 Bewertungsmethode für die In-vitro-Abbauleistung biomedizinischer Materialien Teil 1: Abbaubare Polyester

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB34/T 2675-2016 Technische Vorschriften für die Aufzucht von Sämlingen aus abbaubarem Vliesstoff

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Stärke ist biologisch abbaubar

  • VDI 4427-1999 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien
  • VDI 4427-1996 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stärke ist biologisch abbaubar

Professional Standard - Tobacco, Stärke ist biologisch abbaubar

  • YC/T 283-2009 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung von Stärke.Enzymhydrolyse-Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke ist biologisch abbaubar

  • DB12/T 863-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von aquatischen mikroökologischen Präparaten Bacillus amyloliquefaciens

未注明发布机构, Stärke ist biologisch abbaubar

Society of Automotive Engineers (SAE), Stärke ist biologisch abbaubar

  • SAE AMS1550-1978 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1550A-2011 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten