ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abbaubarkeit

Für die Abbaubarkeit gibt es insgesamt 254 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abbaubarkeit die folgenden Kategorien: Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Plastik, Schutzausrüstung, Umweltschutz, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Wortschatz, Hydraulikflüssigkeit, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Gebäudeschutz, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Ledertechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Abfall, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Labormedizin, Farben und Lacke, Apotheke.


Group Standards of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • T/CAAMM 53-2020 Abbaubare Klebefallen
  • T/JSQA 111-2021 Abbaubarer Farbmasterbatch
  • T/AHPCA 021-2021 Biologisch abbaubare Maske aus Polymilchsäure
  • T/ZZB 0598-2018 Durch Polymilchsäure abbaubare Trinkhalme für Kaltgetränke
  • T/CSEA 18-2021 Biologisch abbaubares Präzisionsschneidöl
  • T/CSBM 0004-2021 Halbkontinuierlicher Gussstab aus abbaubarer Magnesiumlegierung
  • T/CSBM 0005-2021 Abbaubare Warmextrusionsstäbe aus Magnesiumlegierung
  • T/SDAQI 090-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Kunststoff
  • T/CSBM 0006-2021 Biologisch abbaubare Minitubes aus medizinischer Magnesiumlegierung
  • T/CSBM 0033-2023 Implantate für die Osteosynthese – Abbaubare Magnesium-Knochenschraube
  • T/CSBM 0039-2023 Biologisch abbaubares Kapillarröhrchen aus medizinischer Zinklegierung
  • T/CIET 320-2023 Abbaubares Einweggeschirr aus Polymilchsäure
  • T/SDAQI 089-2023 Abbaubare Frischhaltefolie (Beutel) für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • T/JCMS 0006-2022 Kompostierbare, biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • T/GDMES 0003-2019 Automatische Produktionslinie für abbaubares und umweltfreundliches Geschirr
  • T/BAEE 011-2022 Spezifikation für die Kennzeichnung abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/CSBM 0022-2022 Bewertungsmethode für den Abbau, die Osteogenese und die Gewebereaktion von abbaubarem Mg-basiertem Metall an der Implantatstelle
  • T/SDAQI 072-2022 Biologisch abbaubare Polyolefinprodukte in der natürlichen Umgebung
  • T/CIET 242-2023 Richtlinien zur Bewertung des CO2-Fußabdrucks biologisch abbaubarer Kunststoffprodukte
  • T/JTAIT 14-2023 Einwegprodukte aus biologisch abbaubarem Agrarkunststoff
  • T/JSQA 084-2022 Abbaubares Einweggeschirr auf Basis von Erzbioenzymen (OBE).
  • T/GZBC 59-2021 Technische Spezifikation für recycelbare und abbaubare Kunststoffverpackungsbeutel
  • T/SDAQI 048-2021 Technische Spezifikation für umweltverträgliche Kunststoffharze und -produkte
  • T/CSRA 20-2022 Quantitative Analysemethode für abbaubare Kunststoffe im Kunststoffzusammensetzungstest
  • T/HAEPCI 098-2021 Technische Spezifikation für die Bewertung von Green-Design-Produkten – Farbmasterbatch aus abbaubarem Kunststoff
  • T/HBFPIA 015-2023 Bestimmung des PBAT- und PLA-Gehalts in biologisch abbaubaren Kunststoffen mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • T/CSTE 0313-2023 Beurteilungsvoraussetzungen für die Qualitätseinstufung und Vorreiter – Abbaubares Einweggeschirr
  • T/JMZJXH 015-2023 Nachweismethode für Schwermetalle und spezifische Substanzgehalte in biologisch abbaubaren Bändern
  • T/SAEPI 009-2021 Technische Richtlinien für die fortgeschrittene Behandlung und Wiederverwendung von feuerfestem organischem Abwasser in der petrochemischen Industrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abbaubarkeit

  • GB/T 18006.2-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Abbaubarkeit von Einweg- und abbaubaren Lunchbehältern und Trinksets
  • GB/T 27868-2011 Biologisch abbaubares Harz auf Stärkebasis
  • GB/T 35795-2017(英文版) Biologisch abbaubare Mulchfolie für landwirtschaftliche Zwecke
  • GB 18006.1-1999 Allgemeine Spezifikation für Einweg- und abbaubare Lunchbehälter und Trinksets
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 32163.2-2015 Spezifikation für die Ökodesign-Produktbewertung. Teil 2: Abbaubare Kunststoffe
  • GB/T 1639-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 20778-2006 Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Wasseraufbereitungschemikalien. Kohlendioxidentwicklungstest
  • GB/T 15818-1995 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer Tenside
  • GB/T 16886.16-2013 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • GB/T 16886.16-2003 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

International Organization for Standardization (ISO), Abbaubarkeit

  • ISO 17088:2008 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 17088:2012 Spezifikationen für kompostierbare Kunststoffe
  • ISO 20136:2020 Leder – Bestimmung der Abbaubarkeit durch Mikroorganismen
  • ISO 23517:2021 Kunststoffe – Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • ISO 472:1988/Amd 3:1993 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 3: Allgemeine Begriffe und Begriffe in Bezug auf abbaubare Kunststoffe
  • ISO 5430:2023 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO/FDIS 5430 Kunststoffe – Ökotoxizitätsprüfschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden – Prüfmethoden und Anforderungen
  • ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind
  • ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

GB-REG, Abbaubarkeit

US-FCR, Abbaubarkeit

Professional Standard - Environmental Protection, Abbaubarkeit

Association Francaise de Normalisation, Abbaubarkeit

  • FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden zum Wortschatz im Bereich Polymere sowie abbaubare und biologisch abbaubare Kunststoffprodukte
  • FD T50-101*FD CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • NF T51-124*NF EN 14995:2007 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen.
  • NF T54-423*NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • XP T90-318:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung suspendierter Bakterien
  • XP T90-319:1995 Prüfung von Gewässern – Bewertung biologisch abbaubaren gelösten organischen Kohlenstoffs in einem wässrigen Medium – Methode unter Verwendung fixierter Bakterien
  • NF T60-198:1994 Schmierstoffe – Bewertung der ersten biologischen Abbaubarkeit – Methode der Spektrophotometrie in Infrarot.
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF EN 17033:2018 Kunststoffe – Thermoplastische, biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF S99-516:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe.
  • NF S99-501-16*NF EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Standard Association of Australia (SAA), Abbaubarkeit

  • AS 5810:2010 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung zu Hause geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind
  • AS 4828.4:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Prüfverfahren für die Wärmealterung abbaubarer Kunststoffe
  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • AS ISO 16929:2008 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter definierten Kompostierungsbedingungen in einem Pilotversuch (ISO 16929:2002, MOD)

Danish Standards Foundation, Abbaubarkeit

  • DS/CEN/TR 15351:2007 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • DS/CEN/TR 15822:2010 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • DS/ISO 23832:2021 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Abbaurate und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen Meeresumweltmatrizen ausgesetzt sind

AENOR, Abbaubarkeit

  • UNE-CEN/TR 15351:2008 IN Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • UNE-CEN/TR 15822:2011 IN Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe im oder auf dem Boden – Rückgewinnung, Entsorgung und damit verbundene Umweltprobleme
  • UNE-EN 13432:2001 ANFORDERUNGEN AN VERPACKUNGEN, DIE DURCH KOMPOSTIERUNG UND BIOLOGISCHEN ABBAU WIEDERVERWERTBAR SIND. PRÜFPLAN UND BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR DIE ENDGÜLTIGE ABNAHME VON VERPACKUNGEN.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abbaubarkeit

  • ASTM D7665-10 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D3826-18 Standardpraxis zur Bestimmung des Abbauendpunkts in abbaubarem Polyethylen und Polypropylen mithilfe eines Zugversuchs
  • ASTM D5247-92 Standardtestmethode zur Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit abbaubarer Kunststoffe durch bestimmte Mikroorganismen
  • ASTM D5272-92(1999) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM F1635-04 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F1635-11 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM F1635-04a Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7665-22 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-10(2014) Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D7665-17 Standardhandbuch zur Bewertung biologisch abbaubarer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM F1635-16 Standardtestmethode für die In-vitro-Abbauprüfung von hydrolytisch abbaubaren Polymerharzen und gefertigten Formen für chirurgische Implantate
  • ASTM D6094-97 Standardleitfaden zur Bewertung der Kompostierbarkeit von umweltverträglichen Vliesstoffen
  • ASTM D6094-97(2004) Standardleitfaden zur Bewertung der Kompostierbarkeit von umweltverträglichen Vliesstoffen
  • ASTM D3826-91e1 Standardpraxis zur Bestimmung des Abbauendpunkts in abbaubarem Polyethylen und Polypropylen mithilfe eines Zugversuchs
  • ASTM D3826-98(2013) Standardpraxis zur Bestimmung des Abbauendpunkts in abbaubarem Polyethylen und Polypropylen mithilfe eines Zugversuchs
  • ASTM D7044-04a Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-04 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5510-94 Standardpraxis für die Wärmealterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe
  • ASTM F3268-18 Standardhandbuch für In-vitro-Abbautests resorbierbarer Metalle
  • ASTM F3268-18a Standardhandbuch für In-vitro-Abbautests resorbierbarer Metalle
  • ASTM D6384-17 Standardterminologie zur biologischen Abbaubarkeit und Ökotoxizität von Schmierstoffen
  • ASTM D5071-06 Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D7081-05 Standardspezifikation für nicht schwimmende biologisch abbaubare Kunststoffe in der Meeresumwelt
  • ASTM D8029-23 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM E1798-96(2008) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM D8029-16 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D8029-17a Standardspezifikation für biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten mit geringer Wassertoxizität
  • ASTM D6868-03 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D6868-21 Standardspezifikation für biologisch abbaubare Kunststoffe, die als Beschichtungen auf Papier und anderen kompostierbaren Substraten verwendet werden
  • ASTM D5666-95(2019) Standardtestmethode für chemische Antiabbaumittel für Kautschuk – Reinheit von p-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5272-08(2013) Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D5272-08 Standardpraxis für die Freibewitterungsprüfung von fotoabbaubaren Kunststoffen
  • ASTM D5666-95(2014) Standardtestmethode für chemische Antiabbaumittel für Kautschuk – Reinheit von p-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5071-99 Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D5071-06(2013) Standardpraxis für die Belichtung von fotoabbaubaren Kunststoffen in einem Xenon-Lichtbogengerät
  • ASTM D5666-95(2023) Standardtestmethode für chemische Antiabbaumittel für Kautschuk – Reinheit von p-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D7373-07 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D7373-07e1 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D7373-12 Standardtestmethode zur Vorhersage der biologischen Abbaubarkeit von Schmierstoffen mithilfe eines biokinetischen Modells
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D4937-96(2021) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2001) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D2349-90(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(1997) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2020) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D234-82(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Eigenschaften der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelabbaubaren Beschichtungen
  • ASTM D4937-96e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2006)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM E1798-96 Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM E1798-96(2001) Standardtestmethode zur Beurteilung der Behandelbarkeit oder biologischen Abbaubarkeit oder beider organischer Chemikalien in porösen Töpfen
  • ASTM D5666-95(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5666-95(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D4937-96(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5666-95(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E2275-14 Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte

British Standards Institution (BSI), Abbaubarkeit

  • BS PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven
  • BS EN 14995:2006 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen
  • BS EN 14995:2007 Kunststoffe. Bewertung der Kompostierbarkeit. Prüfschema und Spezifikationen
  • 21/30427249 DC BS ISO 5412. Biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff für die industrielle Kompostierung
  • 20/30383497 DC BS ISO 23517. Kunststoffe. Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Teil 1. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile
  • BS ISO 23517:2021 Kunststoffe. Im Boden biologisch abbaubare Materialien für Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Anforderungen und Prüfmethoden hinsichtlich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Kontrolle der Bestandteile. Anforderungen und Prüfmethoden bezüglich biologischer Abbaubarkeit, Ökotoxizität
  • BS ISO 5430:2023 Kunststoffe. Ökotoxizitätstestschema für lösliche Zersetzungszwischenprodukte aus biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien und -produkten, die in der Meeresumwelt verwendet werden. Testmethoden und Anforderungen
  • BS EN ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • BS EN ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und Leachables
  • 22/30427258 DC BS ISO 5430. Kunststoffe. Schema zur Prüfung der marinen Ökotoxizität biologisch abbaubarer Kunststoffe. Testmethoden und Anforderungen
  • BS EN 14046:2003 Verpackung – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls von Verpackungsmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS ISO 23832:2021 Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • 20/30393744 DC BS ISO 23832. Kunststoffe. Testmethoden zur Bestimmung der Abbaugeschwindigkeit und des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien, die unter Laborbedingungen marinen Umweltmatrizen ausgesetzt sind
  • BS EN 13432:2000(2007) Verpackungen – Anforderungen an Verpackungen, die durch Kompostierung und biologischen Abbau verwertbar sind – Prüfschema und Bewertungskriterien für die endgültige Akzeptanz von Verpackungen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

American National Standards Institute (ANSI), Abbaubarkeit

  • ANSI/ASTM D3826:1998 Praxis zur Bestimmung des Abbauendpunkts in abbaubaren Polyolefinen mithilfe eines Zugversuchs
  • ANSI/ASTM D5510:1994 Praxis zur Wärmealterung oxidativ abbaubarer Kunststoffe
  • ANSI/AAMI/ISO 10993-16:1997 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Abbaubarkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abbaubarkeit

  • KS P 2092-2020 Quantifizierung der Abbaueigenschaften von absorbierbarem Metall
  • KS P 2093-2020 In-vitro-Abbautest resorbierbarer Metalle
  • KS M 2714-2007 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS I ISO 14592:2014 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS I ISO 14592-2014(2019) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen
  • KS T ISO 20200:2012 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter simulierten Kompostierungsbedingungen im Labormaßstab
  • KS P ISO 10993-16:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • KS P ISO 10993-16:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB44/T 401-2007 Kontrollierbare, fotoabbaubare landwirtschaftliche Mulchfolie aus Polyethylen
  • DB44/T 958-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe Teil 1 Kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Einkaufstüten aus Kunststoff
  • DB44/T 959-2011 Spezifikation für abbaubare Kunststoffe, Teil 2, kompostierbare, vollständig biologisch abbaubare Müllbeutel aus Kunststoff

GOSTR, Abbaubarkeit

  • GOST 34281-2017 Oxo-biologisch abbaubare Verpackung. Methode zur Beurteilung des oxo-biologischen Abbaus von Polymerfilmen

Professional Standard - Traffic, Abbaubarkeit

  • JT/T 411-1999 Allgemeine Spezifikation für abbaubare Behälter, die auf dem Wasser verwendet werden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB32/T 2277-2012 Technische Anforderungen an biologisch abbaubare Sämlingsbehälter

European Committee for Standardization (CEN), Abbaubarkeit

  • PD CEN/TR 15351:2006 Kunststoffe – Leitfaden für Vokabeln im Bereich abbaubare und biologisch abbaubare Polymere und Kunststoffartikel
  • EN 14995:2006 Kunststoffe – Bewertung der Kompostierbarkeit – Prüfschema und Spezifikationen
  • PD CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien
  • CEN EN 13432-2000 Verpackungen – Anforderungen an durch Kompostierung und biologischen Abbau verwertbare Verpackungen – Prüfschema und Bewertungskriterien für die Endabnahme von Verpackungen
  • EN ISO 10993-16:2010 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

国家药监局, Abbaubarkeit

  • YY/T 1806.1-2021 Bewertungsmethode für die In-vitro-Abbauleistung biomedizinischer Materialien Teil 1: Abbaubare Polyester

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB34/T 2675-2016 Technische Vorschriften für die Aufzucht von Sämlingen aus abbaubarem Vliesstoff

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Abbaubarkeit

  • VDI 4427-1999 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien
  • VDI 4427-1996 Auswahlverfahren für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien

Canadian Standards Association (CSA), Abbaubarkeit

  • CSA Z217.1/Z217.2-M92-1992 Standardpraxis für die Viskosität von photoabbaubarem Polystyrol in verdünnter Lösung/Testmethode für die Taumelbröckligkeit von abbaubarem Polystyrolschaum Erste Ausgabe; Allgemeine Weisung Nr. 1 R(1999)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abbaubarkeit

  • GB/T 18006.3-2020 Allgemeine Anforderung an abbaubares Einweggeschirr
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 39308-2020 Technische Spezifikation für die fortgeschrittene Behandlung von feuerfestem organischem Abwasser
  • GB/T 16886.16-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Society of Automotive Engineers (SAE), Abbaubarkeit

  • SAE AMS1550-1978 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1550A-2011 REINIGER FÜR INNENMATERIALIEN VON FLUGZEUGEN Biologisch abbaubar, auf Wasserbasis

RO-ASRO, Abbaubarkeit

RU-GOST R, Abbaubarkeit

  • GOST R 59675-2021 Synthetische resorbierbare implantierbare chirurgische Materialien. In-vitro-Abbautests
  • GOST 32537-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit unter aeroben Behandlungsmethoden

Professional Standard - Medicine, Abbaubarkeit

  • YY/T 1812-2022 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften abbaubarer biomedizinischer Metallmaterialien

(U.S.) Parachute Industry Association, Abbaubarkeit

German Institute for Standardization, Abbaubarkeit

  • DIN EN 14995:2007 Kunststoffe - Bewertung der Kompostierbarkeit - Prüfschema und Spezifikationen; Englische Fassung der DIN EN 14995:2007-03
  • DIN EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17033:2018-03 Kunststoffe - Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17033:2018
  • DIN EN 17542-1:2022 Erdbau – Geotechnische Laborprüfungen – Teil 1: Prüfnorm für Abbaubarkeit

Professional Standard - Energy, Abbaubarkeit

  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

Professional Standard - Light Industry, Abbaubarkeit

  • QB 938-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer Tenside
  • QB 939-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit nichtionischer Tenside

API - American Petroleum Institute, Abbaubarkeit

  • API PUBL 4389-1985 Machbarkeitsstudien zur Verwendung von Wasserstoffperoxid zur Verbesserung des mikrobiellen Abbaus von Benzin
  • API PUBL 4428-1982 Verbesserung des mikrobiellen Abbaus von unterirdischem Benzin durch Erhöhung des verfügbaren Sauerstoffs (Nachdruck 1986)
  • API PUBL 4415-1985 Literaturübersicht: Nicht unterstützte natürliche Mechanismen zur Reduzierung der Konzentrationen löslicher Benzinkomponenten
  • API PUBL 4775-2009 Simulation der Auswirkung des aeroben biologischen Abbaus auf das Eindringen von Bodendampf in Gebäude. Bewertung von Quellen geringer Festigkeit im Zusammenhang mit gelösten Benzinfahnen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB22/T 1594-2012 Technische Spezifikation für hochgefüllte, abbaubare Polyethylenverpackungsfolie mit anorganischem Pulver
  • DB22/T 1593-2012 Technische Spezifikationen für hochgefüllte, abbaubare Einkaufstaschen aus anorganischem Pulver für den Non-Food-Bereich

CEN - European Committee for Standardization, Abbaubarkeit

  • EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN ISO 10993-16:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe
  • EN ISO 10993-16:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB37/T 1863-2011 Technische Anforderungen für umweltfreundliche Produkte in der Provinz Shandong. Natürlich abbaubares Geschirr

未注明发布机构, Abbaubarkeit

  • BS EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17033 E:2016-09 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17542-1 E:2020-08 Erdbau – Geotechnische Laborprüfungen – Teil 1: Prüfnorm für Abbaubarkeit
  • DIN EN ISO 10993-9:2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 9: Rahmen für die Identifizierung und Quantifizierung möglicher Abbauprodukte (ISO 10993-9:2019)

ES-UNE, Abbaubarkeit

  • UNE-EN 17033:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-CEN/TR 17219:2018 Kunststoffe – Biologisch abbaubare thermoplastische Mulchfolien zur Verwendung in der Landwirtschaft und im Gartenbau – Leitfaden zur Quantifizierung der Veränderung von Folien (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Abbaubarkeit

  • PERF RT 1/1 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Level-Geschwindigkeit
  • PERF RT 1/1-1948 „Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Horizontale Geschwindigkeit.“
  • PERF RT 1/2 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Steiggeschwindigkeit
  • PERF RT 1/3 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Reichweite und Ausdauer.

YU-JUS, Abbaubarkeit

  • JUS Z.C8.030-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur)

CH-SNV, Abbaubarkeit

  • VSM 15162-1969 Kegelschlüssel mit oder ohne Keilkopf und den entsprechenden Keilnuten (Abmessungen in Millimetern)

U.S. Military Regulations and Norms, Abbaubarkeit

  • ARMY QPL-55365-81 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (Tantal), Chip, etablierte Zuverlässigkeit und nicht etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • ARMY MIL-PRF-55365 G (2)-2008 KONDENSATOR, FEST, ELEKTROLYTISCH (TANTAL), CHIP, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Abbaubarkeit

  • GB/T 33616-2017 Textilien – Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Vliesstoffen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids

PT-IPQ, Abbaubarkeit

  • E 119-1975 Nickel-Chrom-Elektrolytbeschichtung. Messung der Chromschichtdicke durch Abstiegsmethode

Defense Logistics Agency, Abbaubarkeit

  • DLA QPL-39003-92 NOTICE 1-2008 Kondensatoren, fest, elektrolytisch (Festelektrolyt) Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39006/21 C-2010 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen) (ERWEITERTER BEREICH), 85 GRAD C (SPANNUNG AUF 125 GRAD C REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, STIL CLR69 [Verwenden Sie: DLA MIL-PRF-39006/ 25 D, DLA MIL-PRF-39006/25 C,
  • DLA QPL-39006-116 NOTICE 1-2008 Kondensator, fest, elektrolytisch (nicht fester Elektrolyt), Tantal, etablierte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-39006/31 C-2011 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH), 85 µ (SPANNUNG AUF 125 µ reduziert), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR91
  • DLA MIL-PRF-39006/25 E-2012 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (NICHTFESTER ELEKTROLYT), TANTAL, (POLARISIERTER, GESINTERTER Klumpen), (ERWEITERTER BEREICH) 85 Ω (SPANNUNG AUF 125 Ω REDUZIERT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CLR81

NL-NEN, Abbaubarkeit

  • NEN 6511-1984 Wasser – Bestimmung der akuten Toxizität in nitrifizierendem Belebtschlamm durch Messung des Ammoniakabbaus

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • DB46/T 557-2021 Nachweis nicht biologisch abbaubarer Bestandteile in Einwegkunststoffprodukten mittels Infrarotspektroskopie und Pyrolyse-Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abbaubarkeit

  • JIS K 5600-8-3:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 3: Bezeichnung des Rostgrades
  • JIS K 5600-8-4:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 4: Bezeichnung des Rissgrades
  • JIS K 5600-8-5:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 5: Bezeichnung des Abplatzgrades
  • JIS K 5600-8-2:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Lackbeschichtungen – Abschnitt 2: Bezeichnung des Blasenbildungsgrads
  • JIS K 5600-8-6:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 8: Bewertung der Zersetzung von Farbbeschichtungen – Abschnitt 6: Bewertung des Kreidungsgrades

Canadian General Standards Board (CGSB), Abbaubarkeit

VN-TCVN, Abbaubarkeit

  • TCVN 7391-16-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abbaubarkeit

  • CNS 14393-16-2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

WRC - Welding Research Council, Abbaubarkeit

  • BULLETIN 432-1998 Ermüdungsfestigkeitsreduzierung und Spannungskonzentrationsfaktoren für Schweißnähte in Druckbehältern und Rohrleitungen: )Interpretierende Überprüfung der Schweißfestigkeitsreduzierungs- und Spannungskonzentrationsfaktoren; II)FATI

TH-TISI, Abbaubarkeit

  • TIS 2395.16-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 16: toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe

KR-KS, Abbaubarkeit

  • KS P ISO 10993-16-2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 16: Toxikokinetisches Studiendesign für Abbauprodukte und auslaugbare Stoffe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten