ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

Für die Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung die folgenden Kategorien: Plastik, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Farben und Lacke, analytische Chemie, Umwelttests, Thermodynamik und Temperaturmessung, Optik und optische Messungen, Pumpe, Sportausrüstung und -anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Mechanischer Test, Schuhwerk, Strahlungsmessung, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Büromaschinen, Stahlprodukte, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Zerstörungsfreie Prüfung, Mikrobiologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gebäudeschutz, Kraftstoff.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D5110-98(2010) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D3732-82(2011) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM G224-23 Standardpraxis für den Betrieb von UVC-Lampengeräten zur Belichtung von Materialien
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM G154-23 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung von Materialien
  • ASTM G154-16 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E2847-11 Standardpraxis für 65279; 65279;Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E1079-00 Standardpraxis für die Kalibrierung von Transmissionsdensitometern
  • ASTM D4178-82(2017) Standardpraxis zur Kalibrierung von Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-12a Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-12 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM D5337-11 Standardpraxis für die Durchflussrate zur Kalibrierung persönlicher Probenahmepumpen
  • ASTM F2940-13 Standardpraxis für den Air-Soft-Field-Betrieb
  • ASTM D1435-13 Standardpraxis für die Außenbewitterung von Kunststoffen
  • ASTM D5337-97 Standardpraxis für die Durchflussrate zur Kalibrierung persönlicher Probenahmepumpen
  • ASTM D5337-11(2016) Standardpraxis für die Einstellung der Durchflussrate persönlicher Probenahmepumpen
  • ASTM D1435-05 Standardpraxis für die Außenbewitterung von Kunststoffen
  • ASTM F2508-11 Standardpraxis zur Validierung und Kalibrierung von Lauftribometern unter Verwendung von Referenzoberflächen
  • ASTM D6205-98 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6205-12 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6205-06 Standardpraxis für die Kalibrierung der James-Maschine mit statischem Reibungskoeffizienten
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G183-05(2010) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM D6544-00 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D6544-00(2007) Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM F2508-13 Standardpraxis für die Validierung, Kalibrierung und Zertifizierung von Lauftribometern unter Verwendung von Referenzoberflächen
  • ASTM F2508-12a Standardpraxis für die Validierung, Kalibrierung und Zertifizierung von Lauftribometern unter Verwendung von Referenzoberflächen
  • ASTM F396-00 Standardpraxis für den Vergleich einmaliger, nicht korrigierbarer Schreibmaschinenbänder
  • ASTM F396-00(2004) Standardpraxis für den Vergleich einmaliger, nicht korrigierbarer Schreibmaschinenbänder
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM A802/A802M-95(2010)e1 Standardpraxis für Stahlgussteile, Oberflächenakzeptanzstandards, visuelle Prüfung
  • ASTM D5110-22 Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-22a Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM D5110-98(2017) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ozonmonitoren und die Zertifizierung von Ozonübertragungsstandards mittels Ultraviolettphotometrie
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D1014-95 Standardpraxis für die Durchführung von Außenbelichtungsprüfungen von Farben auf Stahl
  • ASTM E168-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E334-01 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E168-06 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Infrarotanalyse
  • ASTM E334-01(2007) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Infrarot-Mikroanalyse
  • ASTM E925-09(2014) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D5280-96(2007) Standardpraxis zur Bewertung der Leistungsmerkmale von Luftqualitätsmessmethoden mit linearen Kalibrierungsfunktionen
  • ASTM F629-11 Standardpraxis für die Radiographie von gegossenen metallischen chirurgischen Implantaten
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM F86-00 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung und Markierung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F86-04 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung und Markierung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F86-12 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung und Markierung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F86-12a Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung und Markierung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM C1590-04(2014) Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM C1590-21 Standardpraxis für die alternative Aktinidkalibrierung für die induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM E2063-05(2011) Standardpraxis für Kalibrierungs- und Funktionsprüfungen, die bei forensischen psychophysiologischen Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph) verwendet werden
  • ASTM E2108-00 Standardpraxis zur Kalibrierung der Elektronenbindungsenergieskala eines Röntgenphotoelektronenspektrometers
  • ASTM E493/E493M-11 Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Lecksuchers im Inside-Out-Testmodus
  • ASTM F565-04(2018) Standardpraxis für Pflege und Handhabung orthopädischer Implantate und Instrumente
  • ASTM F565-00(2003) Standardpraxis für Pflege und Handhabung orthopädischer Implantate und Instrumente
  • ASTM F565-04(2009) Standardpraxis für Pflege und Handhabung orthopädischer Implantate und Instrumente
  • ASTM E3011-22 Standardpraxis für die In-vitro-Produktion von Clostridioides difficile-Sporen
  • ASTM F565-21 Standardpraxis für Pflege und Handhabung orthopädischer Implantate und Instrumente
  • ASTM F701-81(1998) Standardpraxis für Pflege und Handhabung neurochirurgischer Implantate und Instrumente
  • ASTM E1767-11 Standardpraxis zur Spezifizierung der Beobachtungs- und Messgeometrien zur Charakterisierung des Erscheinungsbilds von Materialien
  • ASTM D6551/D6551M-05(2011) Standardpraxis für die beschleunigte Bewitterung druckempfindlicher Bänder durch Xenon-Lichtbogen-Belichtungsgeräte
  • ASTM D5207-98 Standardpraxis für die Kalibrierung von 20- und 125-mm-Testflammen für kleine Brenntests an Kunststoffmaterialien
  • ASTM E2106-00(2011) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Flüssigchromatographie-Infrarotanalyse (LC/IR) und Größenausschlusschromatographie-Infrarotanalyse (SEC/IR).
  • ASTM F2895-10 Standardpraxis für die digitale Radiographie von gegossenen Metallimplantaten
  • ASTM D5105-05(2011) Standardverfahren zur Durchführung einer beschleunigten Außenbewitterung von druckempfindlichen Klebebändern unter Verwendung von konzentriertem natürlichem Sonnenlicht
  • ASTM D6091-97 Standardpraxis für 99 %/95 % Interlaboratory Detection Estimate (IDE) für analytische Methoden mit vernachlässigbarem Kalibrierungsfehler
  • ASTM E2063-12 Standardpraxis für Kalibrierungs- und Funktionsprüfungen, die bei forensischen psychophysiologischen Täuschungserkennungsuntersuchungen (Polygraph) verwendet werden
  • ASTM G222-21 Standardpraxis zur Abschätzung der UV-Strahlung, die feldexponierten Produkten ausgesetzt ist, als Funktion des Standorts
  • ASTM E1810-12 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM D4364-13 Standardpraxis für die Durchführung beschleunigter Bewitterungstests von Kunststoffen im Freien unter Verwendung von konzentriertem Sonnenlicht
  • ASTM E1982-98 Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E1982-98(2002) Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM E2321-03(2011) Standardpraxis für die Verwendung von Testmethoden zur Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (WVT) von Außendämm- und Oberflächensystemen (WDVS)
  • ASTM D7740-11 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • JIS B 7616:2013 Bedienungs- und Kalibrierungsverfahren von Kolbenmanometern

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • JJG 755-1991 Überprüfungsverordnung für funktionierende Standardgeräte für UV-Bestrahlung

IN-BIS, Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • IS 4259-1967 Betriebsanweisungen für die Installation und Kalibrierung von Schiffspeilern (Mittelfrequenz)
  • IS 2383-1963 Verfahren zur Kalibrierung von Fahrzeuglagertanks für Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • PUB NO 175-2013 EEMUA Code of Practice Kalibrierung und Validierung von Prozessanalysatoren (Ausgabe 2)
  • PUB NO 175-1995 EEMUA-Verhaltenskodex für die Kalibrierung und Überprüfung von Prozessanalysatoren (ehemals IP-Code 340)

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • EEMUA PUB NO 175-2013 EEMUA Code of Practice Kalibrierung und Validierung von Prozessanalysatoren (Ausgabe 2)

GM North America, Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • GM GM9609P-1991 Standardpraxis zur Spezifikation des Aussehens elektrischer Komponenten

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebsverfahren für die UV-Kalibrierung

  • SAE J2298-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten