ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schüttgüter Materialien

Für die Schüttgüter Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schüttgüter Materialien die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Wortschatz, Ventil, Drucktechnik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Rohrteile und Rohre, Metrologie und Messsynthese, Farben und Lacke, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Chemikalien, Straßenarbeiten, Baumaterial, (kein Titel), Gummi, Schneidewerkzeuge, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Fluidkraftsystem, Gummi- und Kunststoffprodukte, kleines Boot, Lager, Anorganische Chemie, magnetische Materialien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektronische Geräte, Komponenten elektrischer Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Kohle, Gebäudeschutz, Isolierflüssigkeit, Halbleitermaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zahnheilkunde, Dünger, prüfen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Nichteisenmetallprodukte, Umwelttests, Plastik, Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Farbcodierung, Umweltschutz, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zerstörungsfreie Prüfung, Kernenergietechnik, Solartechnik, medizinische Ausrüstung, Luftqualität, Drähte und Kabel, Verbundverstärkte Materialien, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrotechnik umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte.


Danish Standards Foundation, Schüttgüter Materialien

  • DS/ISO 18902:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • DS/ISO 18916:2008 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Test der fotografischen Aktivität für Gehäusematerialien
  • DS/EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • DS/EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • DS/CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • DS/EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • DS/EN ISO 12215-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • DS/EN ISO 21563:2013 Zahnmedizin – Hydrokolloid-Abformmaterialien
  • DS/ISO 21563:2021 Zahnheilkunde – Hydrokolloid-Abformmaterialien
  • DS/EN 61332:2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • DS 1058.3:1977 Materialien. Beläge und Auskleidungen. Zündtemperatur und Oberflächenausbreitung der Flamme
  • DS/EN 14700:2005 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen

RO-ASRO, Schüttgüter Materialien

  • STAS SR 13250-3-1995 Referenzmaterial. Leitfaden zum Inhalt von Referenzmaterialzertifikaten
  • STAS SR 13250-2-1995 Referenzmaterialien. Leitfaden zu allgemeinen und statistischen Grundsätzen für die Zertifizierung von Referenzmaterialien
  • STAS 12065-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien, KOMBINIERTE FLEXIBLE MATERIALIEN, Prüfmethoden
  • STAS 12481-1986 Terminologie für feste Isoliermaterialien
  • STAS 10289-1982 Feste elektroisolierende Materialien, wärmehärtbare, laminierte Materialien. Prüfmethoden
  • STAS 12149/1-1982 Feste elektrische Isoliermaterialien MESSUNG DER AUSWIRKUNGEN IONISIERENDER STRAHLUNG AUF ISOLIERMATERIALIEN Allgemeine VorschriftenX

International Organization for Standardization (ISO), Schüttgüter Materialien

  • ISO 21010:2004 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2017 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 21010:2014 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • ISO 18902:2007 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • ISO 18902:2013 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • ISO 18902:2007/Cor 1:2009 Bildmaterialien – Bearbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 11114-1:1997 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • ISO 11114-2:2000 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • ISO 12215-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • ISO 171:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • ISO 171:1980 Kunststoffe; Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • ISO 12215-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • ISO/FDIS 14624-2 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von Elektrokabelisolierungen und Zubehörmaterialien
  • ISO/DIS 14624-2 Raumfahrtsysteme – Sicherheit und Kompatibilität von Materialien – Teil 2: Bestimmung der Entflammbarkeit von Elektrokabelisolierungen und Zubehörmaterialien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schüttgüter Materialien

  • KS B ISO 21010:2006 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010:2018 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität
  • KS B ISO 21010-2023 Kompatibilität von Kryobehältergas und Material
  • KS A ISO 18902:2005 Bildmaterialien – Bearbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • KS A ISO 18902:2015 Bildmaterialien – verarbeitete fotografische Filme, Platten und Papiere – Aktenhüllen und Aufbewahrungsbehälter
  • KS B ISO 11114-1:2007 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien
  • KS B ISO 11114-1:2016 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • KS B ISO 11114-1-2023 Gasflaschen Kompatibilität von Flaschen- und Flaschenventilmaterialien mit dem darin enthaltenen Gas Teil 1: Metallische Materialien
  • KS B ISO 6072-2002(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompatibilität zwischen Elastomermaterialien und Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11114-2:2015 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS I ISO 2943-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Filterelemente – Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • KS B ISO 11114-2:2007 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • KS B ISO 14175:2008 Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • KS D 2362-1999(2019) Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • KS C IEC 61332-2017(2022) Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • KS M 5000-2014 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS C IEC 60216-5-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS V ISO 12215-2:2005 Kleinboote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien
  • KS F 4920-2004 Flüssig aufzutragende Verbindungen zur wasserdichten Membranbeschichtung von Außenwänden
  • KS C IEC 60404-15:2022 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • KS I 3547-2012 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS D 2362-1999 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • KS C IEC 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • KS P ISO 21563:2019 Zahnheilkunde – Hydrokolloid-Abformmaterialien

AENOR, Schüttgüter Materialien

  • UNE-EN 1797:2002 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität.
  • UNE-EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • UNE-EN 16245-5:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • UNE-EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2013)
  • UNE 53016:2014 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • UNE-EN 14700:2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen

KR-KS, Schüttgüter Materialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schüttgüter Materialien

  • GJB 15.1-1992 Spezifikationen für Schiffsmaterialien Rumpfmaterialien
  • GJB 15.2-1984 Spezifikationen für Schiffsmaterialien und Motorenmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schüttgüter Materialien

  • ASTM D1079-05a Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-05 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-06 Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-02 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-01 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-00a Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D7805-13(2021) Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D5682-18 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18(2023) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D2825-02(2008) Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM C859-23 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-22a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM D2825-13 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D2825-11 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D4000-13 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D123-07 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM E748-95 Standardpraktiken für die thermische Neutronenradiographie von Materialien
  • ASTM C859-10 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-10a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-13 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-13a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-14 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM D4000-07 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-11 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D4000-12 Standardklassifizierungssystem zur Spezifikation von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D16-03 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-07 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-00 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-19 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-14 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-16 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-11 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-11a Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-12 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-23 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen

British Standards Institution (BSI), Schüttgüter Materialien

  • BS EN ISO 11114-1:2012+A1:2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2012 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Metallische Materialien
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS ISO 18902:2013 Bildmaterialien. Verarbeitete Bildmaterialien. Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien
  • BS EN ISO 11114-2:2013 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Nichtmetallische Materialien
  • BS ISO 4384-2:2011 Gleitlager. Härteprüfung von Lagermetallen. Solide Materialien
  • BS EN 60404-15:2012+A1:2017 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS 6404-8.1:2001 Magnetische Werkstoffe – Einzelwerkstoffe – Magnetisch harte Werkstoffe
  • BS 5884:1999 Magnetische Materialien – Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien. Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • BS EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien
  • BS EN ISO 12215-2:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • BS EN 60404-8-1:2015 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Magnetisch harte Materialien
  • BS PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • BS EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Plattenware
  • BS EN ISO 12215-3:2002 Kleine Boote. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien. Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • BS EN ISO 12215-2:2002 Kleine Boote. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien. Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • BS EN ISO 12215-3:2018 Kleines Handwerk. Rumpfkonstruktion und Kanteln. Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • BS 7959-3:2007 Materialien zur Kontrolle verschütteter Flüssigkeiten – Farbcodierung von Sorptionsmaterialien
  • PD 6532-5-1997 Referenzmaterialien. Leitfaden zum Inhalt von Referenzmaterialzertifikaten. Richtlinien des Qualitätssystems für die Herstellung von Referenzmaterialien
  • BS EN 62788-1-2:2016 Messverfahren für Materialien, die in Photovoltaikmodulen verwendet werden. Einkapselungsmittel. Messung des Volumenwiderstands von Photovoltaik-Verkapselungen und anderen Polymermaterialien
  • BS EN 60404-8-6:2009 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS EN 60404-8-6:2017 Magnetische Materialien. Spezifikationen für einzelne Materialien. Weichmagnetische metallische Materialien
  • BS ISO 171:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien
  • BS EN IEC 60216-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials
  • BS EN 61332:2005 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • BS EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • BS EN ISO 21563:2021 Zahnheilkunde. Hydrokolloid-Abformmaterialien
  • 22/30454754 DC BS EN ISO 11114-1:2020 AMD1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1. Metallische Materialien
  • BS EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS ISO 14624-1:2023 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Verträglichkeit von Materialien – Bestimmung der Aufwärtsentflammbarkeit von Materialien
  • BS EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

European Committee for Standardization (CEN), Schüttgüter Materialien

  • EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • EN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2021)
  • EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • FprEN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/FDIS 11114-2:2021)
  • EN 1482:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien (W)

BE-NBN, Schüttgüter Materialien

  • NBN B 21-003-1988 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für Materialien auf Silikatbasis
  • NBN B 21-001-1988 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für Betonmauerwerkstoffe
  • NBN-EN 368-1993 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • NBN B 21-002-1989 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für autoklavierte, selbstdichtende Wabenbeton-Mauerwerkstoffe

YU-JUS, Schüttgüter Materialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Schüttgüter Materialien

  • SN/T 3547-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien. Polymerbestimmung von Styrolmonomer. Gaschromatographie
  • SN/T 3180-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung des Restlösungsmittels in Kunststofffolien.Gaschromatographie
  • SN/T 3938-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymere.Bestimmung von Organozinnverbindungen.Gaschromatographie-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Schüttgüter Materialien

  • MSZ 12781/2-1971 Probenahme von feuerbeständigen keramischen Materialien, expandierten Materialien und flüssigen Materialien

SE-SIS, Schüttgüter Materialien

US-FCR, Schüttgüter Materialien

Association Francaise de Normalisation, Schüttgüter Materialien

  • NF F62-001-1:1991 Schienenfahrzeuge – Magnetothermische Überstrom-Mikroschutzschalter für Steuer- und Hilfsstromkreise – Allgemeine Informationen und Prüfungen.
  • NF EN ISO 105-X07:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X07: Farbechtheit gegen Überfärben: Wolle.
  • NF E29-648-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien.
  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • UTE C26-141U*UTE C26-141:1976 Feste Isoliermaterialien. Lackierte Stoffe. Relevante Artikelblätter.
  • NF EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-1: Spezifikationen für bestimmte Werkstoffe – Werkstoffe (hartmagnetisch) für Permanentmagnete
  • NF E29-648-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • NF E29-648-1:1998 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1: Metallische Werkstoffe.
  • NF J95-046-3:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktionen und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien.
  • NF E29-648-2*NF EN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • NF EN 61212-2:2011 Isoliermaterialien – Industrierohre und -stangen, starr, rund, laminiert, auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • FD ISO/TR 13329:2013 Nanomaterialien – Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (MSDS)
  • NF ISO 6072:2012 Kautschuke – Kompatibilität von Hydraulikflüssigkeiten mit Referenz-Elastomermaterialien
  • NF J95-046-2:2002 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien.
  • NF A02-001*NF EN 1560:2011 Gusseisen - Bezeichnungssystem für Gusseisen - Werkstoffsymbole und Werkstoffnummern
  • NF A02-001:1997 Gründung. Bezeichnungssystem für Gusseisen. Materialsymbole und Materialnummern.
  • NF EN ISO 105-X02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X02: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Schwefelsäure.
  • NF EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Fertigungsadditiv – Fertigungsadditiv für Kunststoffmaterialien auf Basis der Materialextrusion – Teil 1: Premiere der Werkstoffe
  • NF C28-901-15*NF EN 60404-15:2013 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN ISO 105-X01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X01: Farbechtheit gegenüber Karbonisierung: Aluminiumchlorid.
  • NF EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln.
  • NF EN ISO 105-G03:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil G03: Farbechtheit gegenüber Ozon in der Atmosphäre.
  • UTE C26-170U*UTE C26-170:1986 Feste Isoliermaterialien. Vulkanfiber für elektrische Zwecke. Relevante Artikelblätter.
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF U42-400:1996 Probenahme von festen Düngemitteln und Kalkungsmaterialien.
  • NF C28-901-15/A1*NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60404-15/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • NF EN 60426:2016 Elektrische Isolierstoffe – Bestimmung der elektrolytischen Korrosion in Gegenwart von Isolierstoffen – Prüfverfahren
  • NF B49-416:1969 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Phosphor.
  • NF B49-413:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Eisen.
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF B49-411:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Silizium (Methode durch Insolubilisierung in salzsaurem Medium).
  • NF B49-414:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Titan.
  • NF B49-415:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Mangan.
  • NF J95-046-3*NF EN ISO 12215-3:2018 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien
  • NF C93-345:2006 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien.
  • NF S91-205*NF EN ISO 21563:2021 Zahnmedizin – Hydrokolloid-Abformmaterialien
  • NF C93-345*NF EN 61332:2017 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • NF C93-345:1998 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schüttgüter Materialien

  • JIS K 7617:1998 Fotografie – Verarbeitete Fotomaterialien – Fotoaktivitätstest für Gehäusematerialien
  • JIS A 1489:2022 Messmethode der thermischen Speichereigenschaften von Baustoffen unter Verwendung von Phasenwechselmaterialien
  • JIS T 6118:2012 Edelmetallmaterialien für dentale Metallkeramik-Restaurationen
  • JIS F 1034-2:2006 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • JIS F 1034-3:2006 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien

Professional Standard - Traffic, Schüttgüter Materialien

  • JT/T 4402.6-1993 Anforderungen an die Rumpfreparaturtechnologie für Rumpfmaterialien und Schweißmaterialien
  • JT/T 1210.1-2018 Enteisungs- und Auftaumaterial, das in Asphaltmischungen verwendet wird. Teil 1: Phasenwechselmaterial

American National Standards Institute (ANSI), Schüttgüter Materialien

RU-GOST R, Schüttgüter Materialien

  • GOST 32934-2014 Referenzmaterialien. Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • GOST 9160-1991 Fotografische Materialien mit transparenter Unterschicht. Verfahren zur allgemeinen sensitometrischen Prüfung von mehrschichtigen farbfotografischen Materialien
  • GOST 9160-1982 Transparente fotografische Unterschichtmaterialien. Allgemeine sensitometrische Prüfmethode für mehrschichtige farbfotografische Materialien
  • GOST R ISO 2943-2011 Hydraulische Fluidtechnik. Filterelemente. Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten
  • GOST ISO 8840-2014 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • GOST 33785-2016 Dichtungsmaterialien und Dichtungen daraus. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten

GOSTR, Schüttgüter Materialien

  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe
  • GOST R ISO 14624-7-2010 Raumfahrtsysteme. Sicherheit und Materialverträglichkeit. Teil 7. Bestimmung der Penetration von Materialien in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten

Professional Standard-Ships, Schüttgüter Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Schüttgüter Materialien

  • T/QGCML 2390-2023 Technische Spezifikationen für Phasenwechselmaterialien
  • T/CECS 10031-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baustoffe – Mauerwerksmaterial
  • T/CASME 1061-2023 Vorläufermaterial mit extrem hohem Nickelgehalt
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CECA 36-2020 Sintern von permanenten Ferritmaterialien
  • T/CECA 72-2022 Gyromagnetische polykristalline Ferritmaterialien
  • T/ZZB 2439-2021 Syntaktisches Auftriebsmaterial für hohe hydrostatische Drücke
  • T/CNEA 101.29-2021 DWR-Druckgrenzkomponenten – Material – Teil 29: Spezifikation für Hochtemperatur-Schraubverbindungen mit Ausdehnungskoeffizienten, die mit denen austenitischer Edelstähle vergleichbar sind

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schüttgüter Materialien

  • GB/T 18968-2003 Bedingungen für Wandmaterialien
  • GB/T 14832-1993 Prüfung der Verträglichkeit zwischen Gummimaterial und Hydraulikflüssigkeit
  • GB/T 19532-2004 Verpackungsmaterial, flüchtiger, korrosionshemmender Film
  • GB/T 14832-2008 Testmethoden für die Kompatibilität zwischen Hydraulikflüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien
  • GB/T 26872-2011 Metallographischer Atlas elektrischer Kontaktmaterialien
  • GB/T 4132-1996 Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Wärmedämmstoffen
  • GB/T 4132-2015 Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Wärmedämmstoffen
  • GB/T 14264-1993 Halbleitermaterialien – Begriffe und Definitionen
  • GB/T 14264-2009 Halbleitermaterialien – Begriffe und Definitionen
  • GB/T 23296.13-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Vinylchloridmonomer in Kunststoffen.Gaschromatographie
  • GB/T 31469-2015 Schneidflüssigkeit für Halbleitermaterialien
  • GB/T 28607-2012 Bestimmung der Kompatibilität zwischen Standard-Elastomermaterialien und Kfz-Motoröl
  • GB/T 31481-2015 Leitfaden zur Gas-/Materialkompatibilität von Kryobehältern
  • GB/T 16265-2008 Testmethode für Verpackungsmaterialien. Kompatibilität
  • GB/T 16265-1996 Prüfung von Verpackungsmaterialien – Kompatibilität
  • GB/T 26871-2011 Metallografische Untersuchung elektrischer Kontaktmaterialien
  • GB/T 8324-2008 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schüttgüter Materialien

GM Daewoo, Schüttgüter Materialien

  • GMKOREA EDS-T-7671-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von zellulären und verwandten Materialien gegenüber Feuchtigkeitsalterung
  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien
  • GMKOREA EDS-T-7668-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchbiegung von Wabenkörpern und verwandten Materialien unter Druckbelastung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schüttgüter Materialien

  • GB/T 19532-2018 Verpackungsmaterial – flüchtige korrosionshemmende Folie

VN-TCVN, Schüttgüter Materialien

  • TCVN 6874-1-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Schüttgüter Materialien

  • AS 4049.5:2007 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Leistungsbewertung von Fahrbahnmarkierungen
  • AS 4955.1:2003 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • AS 1580.302.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Pigmentgehalt
  • ASRM 015-2005 Referenzmaterial – Kohle – Relative Dichte
  • AS/NZS 1580.202.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Dichte
  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS 1580.454.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS/NZS 1580.211.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Absetzgrad
  • AS/NZS 1580.403.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Kratzfestigkeit
  • AS 2855:2004 Farben und verwandte Materialien – Eisenglimmeroxidpigment
  • AS 1580.403.2:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Abriebfestigkeit
  • AS 1580.456.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber kochendem Wasser
  • AS 2505.3:2004 Metallische Werkstoffe – Rohrförmige Produkte – Biege- und zugehörige Prüfungen
  • AS 1580.408.4:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Haftung (Kreuzschnitt)
  • AS 1580.409.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Koaleszenz bei niedriger Temperatur
  • AS 1580.401.5:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Harter, trockener Zustand – Schleiftest
  • AS 1580.102.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Probenahmeverfahren
  • AS 1580.452.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Korrosionsbeständigkeit – Salztropfentest
  • AS 1580.203.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Hautbildung
  • AS 4049.2:2005 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Thermoplastische Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Zur Verwendung mit auf der Oberfläche aufgetragenen Glasperlen
  • AS 4049.4:2006 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Hochleistungs-Fahrbahnmarkierungssysteme
  • AS 1580.301.2:1990(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Nichtflüchtiger Volumengehalt (Volumenfeststoffe)
  • AS 2503.5:2003(R2013) Feuerfeste Materialien und feuerfeste chemische Analyse chromhaltiger Materialien
  • AS 1580.105.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbehandlung von Metallprüfblechen – Schleifen
  • AS ISO/ASTM 52903.1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien, Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • AS 1580.409.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Schlammrissbildung
  • AS 1580.504.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Gehalt an metallischem Zink

Society of Automotive Engineers (SAE), Schüttgüter Materialien

SAE - SAE International, Schüttgüter Materialien

未注明发布机构, Schüttgüter Materialien

  • DIN 51914 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN EN ISO 11114-1 E:2019-06 Gas cylinders Compatibility of cylinder and cylinder valve materials with the gas they contain Part 1: Metallic materials (draft)
  • DIN EN ISO 11114-2 E:2011-07 Gas cylinders Compatibility of cylinder and cylinder valve materials with the gas they contain Part 2: Non-metallic materials (draft)
  • DIN 51910 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 15549 E:2015-08 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN 53428 E:2016-12 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • BS EN IEC 60404-8-1:2023 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Permanentmagnetische (hartmagnetische) Materialien
  • BS EN 14700:2022 Schweißzusätze – Schweißzusätze für die Hartauftragung
  • DIN 51926 E:2015-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien

German Institute for Standardization, Schüttgüter Materialien

  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 3339:1984 Ventile; Materialien für Karosserieteile
  • DIN ISO 18902:2010 Bildmaterialien – Verarbeitete Bildmaterialien – Alben, Einrahmungs- und Aufbewahrungsmaterialien (ISO 18902:2007 + Cor. 1:2009)
  • DIN 52452-1:1989 Prüfung von Baudichtstoffen auf Verträglichkeit mit Baustoffen
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN EN ISO/ASTM 52903-1:2021-06 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO/ASTM 52903-1:2021
  • DIN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • DIN CLC/TR 45550:2021-04 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020
  • DIN 51910:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51914:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Zugfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 51937:1994-07 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN 15549:2016-04 Bildmaterialien - Material für Fotografien - Zusammensetzung von Aufbewahrungsmaterialien
  • DIN EN 16245-5:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN 53428:2017 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 53428:2017-08 Prüfung von zellularen Werkstoffen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Wird durch DIN 53428 (2022-11) ersetzt.
  • DIN 53428:2022-11 Prüfung von zellularen Werkstoffen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Gedient als Ersatz für DIN 53428 (2017-08).
  • DIN 53428:2023-09 Prüfung zellularer Werkstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten, Dämpfen, Gasen und Feststoffen
  • DIN 50035-2:1989 Begriffe und Definitionen zum Thema Alterung von Materialien; Beispiele zu Polymermaterialien
  • DIN 51901:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 51901:2006-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte nach der Xylol-Methode - Feste Materialien
  • DIN 13155:2018-11 Erste-Hilfe-Material - Koffer für Erste-Hilfe-Material
  • DIN EN ISO 11114-2:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/DIS 11114-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11114-2:2020
  • DIN ISO 171:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien (ISO 171:1980)
  • DIN EN 60404-15:2018-03 Magnetische Materialien - Teil 15: Verfahren zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (IEC 60404-15:2012 + A1:2016); Deutsche Fassung EN 60404-15:2012 + A1:2017 / Hinweis: DIN EN 60404-15 (2013-04) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51916:2013 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Rohdichte nach dem Stampfen – Feste Materialien
  • DIN 5514-1:1980 Materialien für Schienenfahrzeuge; Elastomere, Begriffe, Werkstoffangaben
  • DIN EN ISO 12215-2:2019-07 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien (ISO 12215-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 12215-2:2018
  • DIN EN 61332:2017-07 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien (IEC 61332:2016); Deutsche Fassung EN 61332:2017 / Hinweis: DIN EN 61332 (2006-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 23.12.2019 gültig.
  • DIN 51926:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51926:2016 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51060:2000-06 Feuerfeste keramische Rohstoffe und feuerfeste Materialien – Definitionen der Begriffe feuerfest, hochfeuerfest
  • DIN EN 14700:2023 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • DIN EN 14700:2023-02 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen; Deutsche Fassung EN 14700:2022
  • DIN 51926:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Mesophasengehalts in Bindematerialien durch quantitative Bildanalyse – Binde- und Imprägniermaterialien

Military Standards (MIL-STD), Schüttgüter Materialien

Professional Standard - Machinery, Schüttgüter Materialien

  • JB/T 8753-1998 Metallographischer Atlas der elektrischen Kontaktmaterialien
  • JB/T 6819.3-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Widerstandsmaterial, leitendes Material und elektrisches Kontaktmaterial
  • JB/T 6068-1992 Gasphasenrostbeständige Materialien. Art der Anwendung.
  • JB/T 8985-1999 Metallographische Untersuchung der elektrischen Kontaktmaterialien
  • JB/T 6819.4-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Magnetisches Material
  • JB/T 6819.2-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien – Material zur Temperaturmessung
  • JB/T 6819.5-1993 Terminologie des Instrumentenmaterials – Elastisches Material

The American Road & Transportation Builders Association, Schüttgüter Materialien

PT-IPQ, Schüttgüter Materialien

  • NP 81-1956 Asphaltmaterialien. Verwandte Messungen
  • NP 2893-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Feste Isoliermaterialien. Informieren Sie sich vor und während des Prüfvorgangs entsprechend
  • NP 253-1985 Matériaux plastiques. Rohre aus thermoplastischem Material für den Transport von Flüssigkeiten. Nominale Außendurchmesser und Nenndrücke

National Sanitation Foundation (NSF), Schüttgüter Materialien

  • NSF 14 ADD 1.0-2007 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2012 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2009 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2010 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14A-2011 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2014 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme

PL-PKN, Schüttgüter Materialien

  • PN M73052-1990 Hydraulikflüssigkeiten machen Kompatibilität zwischen Elastomermaterialien und Flüssigkeiten
  • PN-EN ISO 11114-1-2020-11 E Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • PN BN 7442-09-1965 Materia komponieren? Leeres Material?

GM Europe, Schüttgüter Materialien

  • GME 06112-2000 Spezifikationen für Materialien im Zusammenhang mit Komponenten des Wasserpumpengehäuses (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000478-1983 Polyester-Elastomer Polyester-Elastomer Deutsch
  • GME STD 518836-1998 Thermoplastisches Elastomer 8836 TPU Termoelast 8836 TPU Englisch/Schwedisch

Professional Standard - Electron, Schüttgüter Materialien

CU-NC, Schüttgüter Materialien

  • NC 04-77-1986 Materialprüfung. Bestimmung des Gehalts der Alpha-Phase in austenitischen Stählen. Metallographische Analyse
  • NC 54-79-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des spezifischen Gewichts von Asphalt

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Schüttgüter Materialien

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Schüttgüter Materialien

  • NEMA EW 5-1996 Richtlinien für die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter für Schweißzusätze und verwandte Produkte
  • NEMA EW 5-1987 Richtlinien für die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter für Schweißzusätze und verwandte Produkte
  • NEMA EW 5-1982 LEITLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES SICHERHEITSDATENBLATTS FÜR SCHWEISSVERBRAUCHSMATERIALIEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Schüttgüter Materialien

  • VDI 2385-1965 Allgemeine Empfehlungen für die materialflussgerechte Planung von Industriebauwerken

CEN - European Committee for Standardization, Schüttgüter Materialien

  • EN 1797-1:1998 Kryobehälter – Gas-/Materialkompatibilität – Teil 1: Sauerstoffkompatibilität
  • EN ISO 12215-3:2018 Small craft - Hull construction and scantlings - Part 3: Materials: Steel@ aluminium alloys@ wood@ other materials

IT-UNI, Schüttgüter Materialien

  • UNI 4287-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4301-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4299-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4290-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4292-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4298-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4296-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4300-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 4293-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*
  • UNI 4297-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. thermohartes Material
  • UNI 7408-1975 Elastomere Materialien; Prüfung von rohen und vulkanisierten Materialien, Identifizierung von gemischten Elastomermaterialien, die einzelne Elastomere enthalten, mittels Gaschromatographie
  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNI 4270-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung des Volumenreduktionsfaktors, ersetzt UNI 3629
  • UNI 5410-1964 Elastomere Materialien: Tests an vulkanisierten Materialien, allgemeine Regeln für Flüssigkeitsbeständigkeitstests
  • UNI 5608-1965 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung des Volumenwiderstands elastischer Fasern und antistatischer Materialien
  • UNI EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien
  • UNI 5413-1964 Elastisches Material: Es wird vulkanisiertes Material verwendet. Dickenänderung nach dem Eintauchen in die Flüssigkeit

Lithuanian Standards Office , Schüttgüter Materialien

  • LST EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • LST 1987-2006/1K-2009 Im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendete Begriffe und Definitionen – Änderung 1. Überarbeitung der Definitionen für Referenzmaterial und zertifiziertes Referenzmaterial (ISO GUIDE 30:1992/Amd.1:2008, identisch)
  • LST EN 14700-2005 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen

CH-SNV, Schüttgüter Materialien

  • SN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • VSM 10206-1974 Vorschriften für Leiteranschlussmaterialien

ZA-SANS, Schüttgüter Materialien

  • SANS 12215-2:2008 Kleinboote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für Sandwichbauweise, eingebettete Materialien
  • SANS 12215-3:2008 Kleine Boote – Rumpfkonstruktion und Kanteln Teil 3: Materialien: Stahl, Aluminiumlegierungen, Holz, andere Materialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schüttgüter Materialien

  • CLC/TR 45550-2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schüttgüter Materialien

  • DB13/T 1610-2012 Energiesparende Phasenwechsel-Wärmespeicher- und Temperaturanpassungsmaterialien

ES-AENOR, Schüttgüter Materialien

ES-UNE, Schüttgüter Materialien

  • UNE-CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 60404-15:2012/A1:2017 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Von der spanischen Normungsvereinigung im April 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60404-15:2012 Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien (Genehmigt von AENOR im Januar 2013.)
  • UNE-EN ISO/ASTM 52903-1:2021 Additive Fertigung – Materialextrusionsbasierte additive Fertigung von Kunststoffmaterialien – Teil 1: Ausgangsmaterialien (ISO/ASTM 52903-1:2020)
  • UNE-EN ISO 12215-2:2019 Kleine Wasserfahrzeuge – Rumpfkonstruktion und Kanteln – Teil 2: Materialien: Kernmaterialien für die Sandwichkonstruktion, eingebettete Materialien (ISO 12215-2:2002)
  • UNE-EN ISO 21563:2021 Zahnmedizin – Hydrokolloid-Abformmaterialien (ISO 21563:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 14700:2023 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen

International Electrotechnical Commission (IEC), Schüttgüter Materialien

  • IEC 60404-15:2012 Magnetische Materialien - Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien
  • IEC 61332:2016 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 61332:1995 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 61332:2005 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien
  • IEC 60404-15:2012+AMD1:2016 CSV  Magnetische Materialien – Teil 15: Methoden zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität schwach magnetischer Materialien

CZ-CSN, Schüttgüter Materialien

Professional Standard - Tobacco, Schüttgüter Materialien

Indonesia Standards, Schüttgüter Materialien

工业和信息化部, Schüttgüter Materialien

API - American Petroleum Institute, Schüttgüter Materialien

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Schüttgüter Materialien

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Schüttgüter Materialien

DE-GPVA, Schüttgüter Materialien

United States Navy, Schüttgüter Materialien

Professional Standard - Railway, Schüttgüter Materialien

  • TB/T 2872-1998 Prüfverfahren zur Kompatibilität von Filterelementmaterialien und Flüssigkeiten für Diesellokomotiven

NO-SN, Schüttgüter Materialien

  • NS 5922-1981 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Filterelemente - Überprüfung der Materialverträglichkeit mit Flüssigkeiten

PH-BPS, Schüttgüter Materialien

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Schüttgüter Materialien

International Federation of Trucks and Engines, Schüttgüter Materialien

Professional Standard - Aviation, Schüttgüter Materialien

  • HB/Z 109-1986 Anwendungshinweis für Dampfphasen-Korrosionsschutzmaterial

IN-BIS, Schüttgüter Materialien

  • IS 4041-1967 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit feuerfesten Materialien
  • IS 6597-1972 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit natürlichen und synthetischen Duftstoffen
  • IS 8171-1984 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Polituren und verwandten Materialien

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Schüttgüter Materialien

  • T-32-645-1993 Feststellung der Kompatibilität versiegelter Leiterfüllstoffe mit leitenden Spannungskontrollmaterialien

FI-SFS, Schüttgüter Materialien

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Schüttgüter Materialien

国家药监局, Schüttgüter Materialien

  • YY/T 1680-2020 Bewertung der in vivo osteogenen Induktionseigenschaften von Allotransplantat-Prothesenmaterialien und demineralisierten Knochenmaterialien

NZ-SNZ, Schüttgüter Materialien

  • NZS 4210:1989 Mauerwerksbau: Materialien und Verarbeitung
  • NZS 4210:2001 Mauerwerksbau: Materialien und Verarbeitung (einschließlich Änderung 1: 05/2002)

GM Global, Schüttgüter Materialien

  • GMW 14357-2012 Testverfahren für zelluläre und verwandte Materialien zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Alterung durch Luftfeuchtigkeit, Ausgabe 2; Englisch

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schüttgüter Materialien

  • DB22/T 2203-2014 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung von Triclosan in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien

Professional Standard - Aerospace, Schüttgüter Materialien

  • QJ 10014.2-2011 Raumfahrtsysteme.Sicherheit und Kompatibilität von Materialien.Teil 2:Bestimmung der Entflammbarkeit von elektrischen Leitungsisolierungen und Zubehörmaterialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten