ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Instrumente zur Messung von Metallen

Für die Instrumente zur Messung von Metallen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Instrumente zur Messung von Metallen die folgenden Kategorien: Zerstörungsfreie Prüfung, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Mechanischer Test, Straßenfahrzeug umfassend, Verschluss, Ledertechnologie, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Optik und optische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Fernbedienung, Telemetrie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wortschatz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Strahlungsmessung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schmuck, Akustik und akustische Messungen, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Pulvermetallurgie, Aerosoltank, Textilfaser, Strahlenschutz, medizinische Ausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Optische Ausrüstung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Elektrische und elektronische Prüfung, Textilprodukte, Rotierender Motor, Ergonomie, Dose, Dose, Tube, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Vibration und Schock (personenbezogen), nichtmetallische Mineralien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gebäudeschutz, Nichteisenmetalle, Optoelektronik, Lasergeräte, Ferrolegierung.


HU-MSZT, Instrumente zur Messung von Metallen

  • MNOSZ 13981-1954 Druckmessgeräte, Niederdruckmessgeräte, Niederdruck- und Druckmessgeräte aus Metallfolie
  • MNOSZ 10152-1952 Instrument zur Kapazitätsanalyse. Weithals-Glasmessgerät Kohlrausch-Modellmessgerät
  • MNOSZ 15583-1953 Tiefenmessgerät mit Messgerät
  • MSZ 14141/17-1983 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Einzelachse
  • MSZ 14141/5-1979 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Geradheit
  • MNOSZ 154-1954 Grundlegende Instrumente zur Temperaturmessung
  • MNOSZ 15580-1953 Instrumentenständer für Geodäsie-Messgeräte
  • MSZ 14141/25-1984 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode, Achsenstrahl
  • MSZ 14141/6-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode, glatte Oberfläche
  • MSZ KGST 1560-1979 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Metallpulvern
  • MSZ 105/8-1980 Festigkeitsprüfung von Metallen und Legierungen. Messung der Vickers-Härte
  • MSZ 14141/4-1983 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Achsabstand des Bohrers
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 14141/12-1983 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Achsparallelität
  • MSZ 14141/15-1982 Genauigkeitsmessmethode für Metallplatten, die in Maschinen verwendet werden. rechter Winkel der Achse
  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 279/3-1987 Bestimmung des Zinkmetallgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 14141/23-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Geradlinigkeit der Schiene verschieben
  • MSZ 14141/26-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Parallelität der Schienen verschieben
  • MSZ 14141/29-1980 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Bewegliche Schienenwaage
  • MSZ 14141/42-1981 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Minimaler Aktivitätsfehler
  • MSZ 14141/43-1979 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode, Pufferkraft-Divergenzkraft
  • MSZ 14141/10-1982 Die Metallplatte der Maschine. Genauigkeitsmessmethode. Parallelität glatter Oberflächen
  • MSZ 15963-1967 Durchstrahlungsprüfung von Metallwerkstoffen. Bestimmung der Lackierqualität
  • MSZ 14141/1-1979 Genauigkeitsmessmethode für Metallplatten, die in Maschinen verwendet werden. Allgemeine Bestimmungen

ET-QSAE, Instrumente zur Messung von Metallen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Instrumente zur Messung von Metallen

  • JJG 988-2004 Vertikales Messgerät für die Durchmesserabweichung von Metalltanks

Professional Standard - Machinery, Instrumente zur Messung von Metallen

  • JB/T 11605-2013 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für Geräte mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 9314-1999 Verpackung geodätischer Instrumente
  • JB/T 9332-1999 Geodätische Instrumente. Verbindung zwischen Instrument und Stativ
  • JB/T 6860-1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung

British Standards Institution (BSI), Instrumente zur Messung von Metallen

  • BS EN ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-3:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • PD ISO/TR 29381:2008 Metallische Materialien. Messung mechanischer Eigenschaften durch einen instrumentierten Eindrucktest. Eindruckzugfestigkeitseigenschaften
  • BS EN ISO 17072-2:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 17072-2:2022 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN ISO 14577-2:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS ISO 14577-5:2022 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS ISO 17123-5:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Totalstationen
  • BS EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • BS EN 55016-1-1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • BS EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • BS IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung - Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte - Besondere Anforderungen an Radonmessgeräte
  • BS EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • BS EN ISO 17072-1:2011 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS EN ISO 17072-1:2019 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Extrahierbare Metalle
  • BS EN 14850:2006 Aerosolbehälter. Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung. Messung der Kontakthöhe
  • BS EN 16711-1:2015 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts – Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • BS ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Terrestrische Laserscanner
  • BS IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumentierung. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für 2 2 2Rn- und 2 2 0Rn-Messgeräte
  • BS ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente – Rotationslaser
  • BS EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • BS IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte.
  • BS EN ISO 22665:2012 Augenoptiken und Instrumente. Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge
  • BS EN ISO 14577-2:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter. Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS 8475:2006 Instrumentelle Farbmessung von Textilien – Methode
  • 20/30383255 DC BS ISO 14577-5. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 5. Lineare elastische dynamische instrumentierte Eindruckprüfung (DIIT)
  • BS EN ISO 14577-1:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfmethode
  • BS EN ISO 14577-1:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Testmethode
  • BS EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • BS EN ISO 90-2:1999 Leichtmetallbehälter – Definitionen und Bestimmung von Abmessungen und Kapazitäten – Behälter für den allgemeinen Gebrauch
  • BS EN 16711-2:2015 Textilien. Bestimmung des Metallgehalts. Bestimmung der durch saure künstliche Schweißlösung extrahierten Metalle
  • BS EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen. Messung der Schichtdicke. Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • BS EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • BS EN 17277:2019 Hydrometrie. Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • BS ISO 16331-1:2017 Optik und optische Instrumente. Laborverfahren zur Prüfung von Vermessungs- und Bauinstrumenten. Leistung von tragbaren Laser-Entfernungsmessern
  • BS EN ISO 14556:2023 Metallische Materialien. Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch. Instrumentierte Testmethode
  • BS ISO 12858-2:2020 Optik und optische Instrumente. Zusatzgeräte für geodätische Instrumente - Stative
  • 21/30441409 DC BS EN ISO 17072-2. Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 2. Gesamtmetallgehalt
  • BS EN 61083-1:2001 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsstoßprüfungen. Anforderungen an Instrumente
  • BS ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien. Messung der Schichtdicke. Mikrowiderstandsmethode
  • BS EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien. Messung der Schichtdicke. Mikrowiderstandsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Instrumente zur Messung von Metallen

  • KS D ISO 4518-2012(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS C IEC 60338:2003 Telemetrie für Verbrauch und Nachfrage
  • KS R ISO 3930:2008 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • KS B OIMLR 139-1-2006(2021) Instrumente zur Flächenmessung von Leder
  • KS B 5210-1972(2016) Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS B 5210-2001 Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS I ISO 17072-2:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2016) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS B 0823-1977(1995) VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS B 0823-1977 VERFAHREN ZUR MESSUNG DES WASSERSTOFFES, DER AUS DEM ABGESCHLOSSENEN METALL ENTWICKELT WIRD
  • KS B 5210-1972(2021) Schiebeverriegelung zur Aufnahme des Messgerätes
  • KS A 4401-2005(2010) In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS B 0950-2009(2019) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Eindruckzugeigenschaften
  • KS C IEC 61577-2-2016(2017) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS R 1158-2012 Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS A 4401-1995 In Strahlungsmessgeräten verwendete Schrötlinge
  • KS I ISO 17072-1:2018 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • KS B ISO 376-2002(2012) Metallische Werkstoffe – Kraftkalibrierung – Prüfinstrumente zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • KS C IEC 61577-2-2016(2022) Strahlenschutzinstrumente?Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte?Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS I 30011-2012 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS R 1158-2002(2007) Eigenschaften von Messgeräten für den Kollisionstest
  • KS B 5317-1985(2021) Stativanschlüsse für optische Vermessungsinstrumente
  • KS B 5317-1985(2016) Stativanschlüsse für optische Vermessungsinstrumente
  • KS C IEC 60468-2003(2018) So messen Sie den spezifischen Widerstand metallischer Materialien
  • KS A 4614-2013 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C IEC 61083-1-2006(2016) Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen Teil 1: Anforderungen an Instrumente
  • KS B ISO 12857-1:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände
  • KS B ISO 12857-2:2002 Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung – Teil 2: Theodolite
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS B ISO 12857-2-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 2: Theodolite
  • KS B ISO 12857-1-2002(2022) Optik und optische Instrumente – Geodätische Instrumente – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit – Teil 1: Füllstände

CU-NC, Instrumente zur Messung von Metallen

  • NC 20-28-1987 Allgemeine Qualitätsspezifikationen für metallische medizinische Instrumente von Medical Sciences

American Society for Testing and Materials (ASTM), Instrumente zur Messung von Metallen

  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM B636-84(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(2001) Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(1992)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM D7127-05 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit strahlgereinigter Metalloberflächen mit einem tragbaren Stiftinstrument
  • ASTM D7127-13 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit strahlgereinigter Metalloberflächen mit einem tragbaren Stiftinstrument
  • ASTM A833-08a Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM B636-84(2010) Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM E2298-09 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13a Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-15 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM B855-17 Standardtestmethode für den Volumenstrom von Metallpulvern unter Verwendung des Arnold-Meters und des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B636/B636M-15 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM F2401-16 Standardpraxis für die Metalldetektorkontrolle an Sicherheitskontrollpunkten von Personen mit medizinischen Geräten
  • ASTM B244-09 Standardtestverfahren zur Messung der Dicke anodischer Beschichtungen auf Aluminium und anderer nichtleitender Beschichtungen auf nichtmagnetischen Basismetallen mit Wirbelstrommessgeräten
  • ASTM B244-09(2014) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke anodischer Beschichtungen auf Aluminium und anderer nichtleitender Beschichtungen auf nichtmagnetischen Basismetallen mit Wirbelstrommessgeräten
  • ASTM B244-09(2021) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke anodischer Beschichtungen auf Aluminium und anderer nichtleitender Beschichtungen auf nichtmagnetischen Basismetallen mit Wirbelstrommessgeräten
  • ASTM F1978-12 Standardtestmethode zur Messung der Abriebfestigkeit metallischer thermischer Spritzbeschichtungen unter Verwendung des Taber-Abraser

International Organization for Standardization (ISO), Instrumente zur Messung von Metallen

  • ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Profilometrische Methode
  • ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO/TR 29381:2008 Metallische Werkstoffe – Messung mechanischer Eigenschaften durch einen instrumentierten Eindrucktest – Eindruckzugeigenschaften
  • ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2019 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17072-2:2011 | IULTCS/IUC 27-2 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • ISO 17123-4:2012 Optik und optische Instrumente - Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente - Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren)
  • ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • ISO 17123-9:2018 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 9: Terrestrische Laserscanner
  • ISO 3930:2000 Instrumente zur Messung der Abgasemissionen von Fahrzeugen
  • ISO 17072-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • ISO 7726:1985 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • ISO 17123-7:2005 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 7: Optische Sanitärinstrumente
  • ISO 17072-1:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • ISO 17072-1:2019 | IULTCS/IUC 27-1 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • ISO 17072-1:2011 | IULTCS/IUC 27-1 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • ISO 3868:1976 Metallische und andere anorganische Beschichtungen; Messung von Schichtdicken; Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren
  • ISO/DIS 7726 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung und Überwachung physikalischer Größen
  • ISO 12857-2:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 2: Theodolite
  • ISO 12857-1:1997 Optik und optische Instrumente - Geodätische Instrumente - Feldverfahren zur Genauigkeitsbestimmung - Teil 1: Nivelliergeräte
  • ISO 23519:2010 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • ISO 17123-6:2022 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 6: Rotierende Laser
  • ISO 14571:2020 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode

YU-JUS, Instrumente zur Messung von Metallen

  • JUS C.A6.037-1991 Metallische Beschichtungen. Messung der Beschichtungsdicke. Profilometrlc metbo?
  • JUS C.A2.037-1987 Physische Tests von Metafs. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern. Scott-Volumeter-Methode
  • JUS C.A6.038-1991 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Messung der Dicke. Beta-Rückstreumethode

CZ-CSN, Instrumente zur Messung von Metallen

  • CSN 25 0252-1964 Kalibrierung von Maschinen zur Zeitstandprüfung von Metallen.
  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • CSN 42 0890 Cast.7-1982 Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Metallpulvern
  • CSN 20 0390-1983 Metallbearbeitungsmaschinen. Die Messung der Bearbeitungsgenauigkeit von Werkzeugmaschinen
  • CSN 42 0890 Cast.5-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Massenverlusts von Metallpulver beim Glühen in Wasserstoff
  • CSN 35 6506-1983 Elektronische Messgeräte. Mitgelieferte Dokumentation zur elektronischen Messung
  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration
  • CSN 35 6858-1976 Instrumente mit piezoelektrischen Aufnehmern für Service-Vibrationsmessungen. Metrologische Prüfung
  • CSN 42 0890 Cast.16-1985 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Schmierstoffgehalts

Professional Standard - Aviation, Instrumente zur Messung von Metallen

  • HB 8282-2002 Nichtmetallische Buchse mit Flansch für Instrument
  • HB/Z 352-2002 Stabilisierungsbehandlung für Metallteile von Präzisionsgeräten und -instrumenten für die Luftfahrt

Association Francaise de Normalisation, Instrumente zur Messung von Metallen

  • NF A91-114:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode.
  • NF EN 61577-2:2017 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte zur Messung von Radon und Radonfolgeprodukten – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF A95-113:1984 Pulvermetallurgie. Metallische Pulver. Bestimmung der Fließfähigkeit mittels kalibriertem Trichter (Hall-Durchflussmesser).
  • NF H44-046*NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • NF G52-101-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt.
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • FD X10-045:2022 Beziehungen zwischen sensorischen und instrumentellen Messungen
  • NF A03-155-4*NF EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • NF A09-320:1984 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. MANUELLE ULTRASCHALLPRÜFUNG VON METALLPRODUKTEN. Einfache Überprüfung der Geräteeigenschaften während des Betriebs.
  • NF EN 60846-1:2015 Instrumente für den Strahlenschutz - Instrumente zur Messung und/oder Überwachung der Umgebungs- und/oder Richtungsdosisäquivalentdosis (oder Dosisäquivalentrate) für Beta-, Röntgen- und Gammastrahlung - Teil 1: Überwachungsinstrumente ...
  • NF A03-155-1:2003 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfverfahren.
  • NF S10-665*NF EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.
  • NF EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung von Metallen – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • NF EN 23312:1993 Gesinterte metallische Werkstoffe und Hartmetalle – Bestimmung des Elastizitätsmoduls
  • NF EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Kontakthöhenmessung
  • FD X07-041:2019 Überwachung von Messgeräten – Gerätevergleiche (C2l) – Einsatzbedingungen und Einsatzgrenzen
  • NF A91-206*NF EN ISO 3543:2001 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • NF C19-117-3*NF EN 61577-3:2015 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • NF EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • FD T90-012:2021 Wasserqualität – Bestimmung des Metallgehalts – Verfahren zur Messung der Metallkonzentration mit passiver Probenahme durch Diffusionsgradient in dünnen Filmen
  • NF G08-019-1*NF EN 16711-1:2015 Textilien – Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF G52-101-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: extrahierbares Metall.
  • NF EN ISO 17072-1:2019 Kupfer – Bestimmung der Metalllebensdauer – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • NF A91-149*NF EN ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Gel-Bulk-Elektrographie.
  • NF EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundmaterialien – Messung der Schichtdicke – Wirbelstromverfahren, empfindlich auf Phasenschwankungen
  • NF A91-321:2005 Nichtmagnetische metallische Schichten auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren.
  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • NF C42-123:1997 Elektrische Messgeräte - Identifizierung von Thermoelementen
  • NF C97-615:1993 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz.
  • NF EN ISO 1460:2020 Metallische Überzüge – Feuerverzinkungsüberzüge auf Eisenmetallen – Gravimetrische Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • NF L10-021*NF EN 2951:2019 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Mikrografische Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen
  • XP CEN/TS 17308:2019 Gebrauchte Einwegreifen (PUNR) – Metalldrähte – Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Materialien
  • NF C43-803:1993 Leistungs- und Energiemessdetektoren, Instrumente und Geräte für Laserstrahlung.
  • NF EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Werkstoffen – Messung der Schichtdicke – Methode mittels Mikrowiderstand

RU-GOST R, Instrumente zur Messung von Metallen

  • GOST 11679.2-1976 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Passend zu. Spezifikationen
  • GOST 11679.1-1976 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Spezifikationen
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST R ISO 17072-2-2015 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 2. Gesamtmetallgehalt
  • GOST R ISO 17123-4-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 4. Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Instrumente)
  • GOST 14828-1969 Instrumente zur Messung physikalisch-chemischer Größen. Radiospektrometer. Bedingungen
  • GOST R 8.904-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Teil 2. Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • GOST R ISO 17072-1-2015 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 1. Extrahierbare Metalle
  • GOST R ISO 17123-7-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 7. Optische Sanitärinstrumente
  • GOST 8623-1978 Zusatzwiderstände für elektrische Messgeräte. Spezifikationen
  • GOST R 53963.1-2010 Mechanische Vibration. Messung von Vibrationen in Gebäuden. Anforderungen an Messgeräte
  • GOST R ISO 17123-2-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 2. Ebenen
  • GOST R ISO 17123-3-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 3. Theodolite
  • GOST 25278.1-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 25278.2-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • GOST 25278.3-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Hafnium
  • GOST 25278.4-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Yttrium
  • GOST 25278.5-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Kobalt
  • GOST 25278.6-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Molybdän
  • GOST 25278.7-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Niob
  • GOST 25278.8-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methode zur Bestimmung von Samarium
  • GOST 25278.9-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Titan
  • GOST 25278.10-1982 Legierungen und Gießereilegierungen seltener Metalle. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium

GOSTR, Instrumente zur Messung von Metallen

The American Road & Transportation Builders Association, Instrumente zur Messung von Metallen

  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

AWS - American Welding Society, Instrumente zur Messung von Metallen

  • A4.2-1974 STANDARDVERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG MAGNETISCHER INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DES DELTA-FERRIT-GEHALTS VON SCHWEISSMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL
  • A4.2-1986 STANDARDVERFAHREN ZUR KALIBRIERUNG MAGNETISCHER INSTRUMENTE ZUR MESSUNG DES DELTA-FERRIT-GEHALTS VON SCHWEISSMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL
  • A4.2-1991 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und Duplex-austenitisch-ferritischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • A4.2M/A4.2-1997 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl
  • A4.2M-2006 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl

WRC - Welding Research Council, Instrumente zur Messung von Metallen

  • BULLETIN 318-1986 FAKTOREN, DIE DIE MESSUNG DES FERRITGEHALTS IN SCHWEIßMETALL AUS AUSTENITISCHEM EDELSTAHL MIT MAGNETISCHEN INSTRUMENTEN BEEINFLUSSEN; MESSUNGEN DES FERRITGEHALTS IN AUSTENITISCHEM EDELSTAHL-SCHWEISSMETALL GI

U.S. Military Regulations and Norms, Instrumente zur Messung von Metallen

SE-SIS, Instrumente zur Messung von Metallen

  • SIS SS 84 57 50-1979 Hermetisch verschlossene Lebensmittelbehälter aus Metall – Bestimmung des Fassungsvermögens
  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden

PL-PKN, Instrumente zur Messung von Metallen

  • PN M55551-19-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Häufigkeit
  • PN M55551-03-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Radialschlags
  • PN M55551-04-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Schwere der Verschiebung
  • PN M55551-13-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Geradheit einer Klavieroberfläche
  • PN M55551-28-1988 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Positionierungswiederholbarkeit
  • PN H04805-03-1991 Zinkpulver Bestimmung des Gehalts an metallischem Zink
  • PN H04706-1991 Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04707-1991 Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN M55551-08-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden zur Messung der Dimensionsstabilität von Prüfstücken
  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks
  • PN M55551-16-1987 Metallschneidemaschine? Werkzeuge und Methoden zur Messung der Genauigkeit einer Achse zu einer Spur
  • PN M55551-33-1987 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Planlauffehlers von Prüfstücken
  • PN C81549-13-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bleigehalts
  • PN C81549-14-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Antimongehalts
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-16-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PN C81549-18-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Chromgehalts
  • PN C81549-19-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Kupfergehalts
  • PN C81549-20-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Mangangehalts
  • PN C81549-21-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Bariumgehalts
  • PN H04232-02-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Chrom
  • PN H04232-03-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04232-04-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Silizium
  • PN H04232-05-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Phosphor
  • PN H04232-06-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chromiummetallc Bestimmung von Eisen
  • PN H04232-07-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Schwefel
  • PN H04232-08-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Stickstoff
  • PN H04232-09-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Aluminium
  • PN H04232-10-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kupfer
  • PN H04232-11-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Kobalt
  • PN H04232-12-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Zinn
  • PN H04232-13-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Antimon
  • PN H04232-14-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Arsen
  • PN H04232-15-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Arsen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Instrumente zur Messung von Metallen

  • GB/T 11378-2005 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • GB/T 26836-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikation für Metallkeramik-Röntgenröhre
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 21198.4-2007 Bestimmung von Edelmetallen in Edelmetall-Schmucklegierungen. Methode mittels ICP-Spektrometrie. Teil 4: 999‰ Edelmetall-Schmucklegierungen. Bestimmung von Edelmetall-Schmucklegierungen. Differenzmethode
  • GB/T 19780-2005 Kapazitätskalibrierung von kugelförmigen Metalltanks – externe Messmethode der Totalstation
  • GB/T 21838.4-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter.Teil 4:Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB/T 17103-1997 Metallmaterial – Methode zur quantitativen Herstellung von Polfiguren
  • GB/T 13825-1992 Metallische Überzüge – Bestimmung der Masse für feuerverzinkte Überzüge auf Eisenwerkstoffen – Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 23716-2009 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messinstrumente
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 4702.2-2008 Chrommetall. Bestimmung des Siliziumgehalts. Die gravimetrische Methode mit Perchlorsäure

American National Standards Institute (ANSI), Instrumente zur Messung von Metallen

  • ANSI/ASTM A833:1996 Praxis zur Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ANSI/EIA 364-48A:2006 Testverfahren zur Messung der metallischen Schichtdicke von Kontakten für elektrische Steckverbinder
  • ANSI S1.9-1996 Instrumente zur Messung der Schallintensität
  • ANSI/AWS A4.2M:2006 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl

European Committee for Standardization (CEN), Instrumente zur Messung von Metallen

  • EN ISO 17072-2:2022 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • EN ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:1990)
  • EN 14850:2005 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 16711-1:2015 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • EN ISO 21968:2019 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren
  • prEN ISO 17072-2:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2021)
  • EN ISO 14571:2022 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020)
  • EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Instrumenteller Vergleich
  • EN ISO 376:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen ISO 376: 1999; Ersetzt EN 10002-3: 1994

CEN - European Committee for Standardization, Instrumente zur Messung von Metallen

  • EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • PREN 17277-2018 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten

PT-IPQ, Instrumente zur Messung von Metallen

  • NP EN 10002-4-1999 Zugversuch an metallischen Werkstoffen Teil 4: Überprüfung von Dehnungsmessern, die bei einachsigen Versuchen verwendet werden
  • NP 3522-2000 Var-Stundenzähler (Blindenergie).
  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • NP EN 12149-1-1999 Wandbeläge in Rollenform. Bestimmung der Migration von Schwermetallen und bestimmten anderen Elementen, von Vinylchloridmonomer und der Formaldehydfreisetzung
  • NP 3705-1988 Abgepacktes Essen. Fassungsvermögen von Glasbehältern und Metallbehältern

BE-NBN, Instrumente zur Messung von Metallen

  • NBN EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Verfahren (ISO 3868:1976)
  • NBN-EN 60051-6-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 6: Besondere Anforderungen an Ohmmeter (Impedanzmessgeräte) und Leitwertmessgeräte
  • NBN-EN 30012-1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte (ISO 10012-1: 1992)
  • NBN C 73-802-1982 Gerätemessgeräte, ähnliche Instrumente und deren Zubehör dienen dazu, den Stromverbrauch von Backöfen und Elektroherden zu messen und diesen dem Verbraucher mitzuteilen.
  • NBN C 73-802-1986 Gerätemessgeräte, ähnliche Instrumente und deren Zubehör dienen dazu, den Stromverbrauch von Backöfen und Elektroherden zu messen und diesen dem Verbraucher mitzuteilen.
  • NBN-EN 60051-7-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 7: Besondere Anforderungen für Multifunktionsgeräte

German Institute for Standardization, Instrumente zur Messung von Metallen

  • DIN EN ISO 376:2011-09 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen (ISO 376:2011); Deutsche Fassung EN ISO 376:2011 / Hinweis: Die DIN EN ISO 376 (2005-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2011 gültig.
  • DIN ISO 17123-4:2017-09 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN ISO 22665:2013-04 Augenoptiken und Instrumente - Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22665:2012
  • DIN 50158-1:2008 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN 50157-1:2008 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit mechanischer Eindringtiefe – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN ISO 17123-4:2017 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 4: Elektrooptische Entfernungsmesser (EDM-Messungen zu Reflektoren) (ISO 17123-4:2012)
  • DIN EN ISO 17072-2:2022-12 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 17072-2:2022
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 18723-7:1990-07 Feldverfahren zur Präzisionsprüfung von Vermessungsinstrumenten; Gyroskope
  • DIN 50158-1:2008-07 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 14577-4:2017-04 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14577-4:2016
  • DIN 50157-2:2008 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit mechanischer Eindringtiefe - Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN 50158-2:2008 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN EN 14850:2006-02 Aerosolbehälter - Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung - Messung der Kontakthöhe; Deutsche Fassung EN 14850:2005
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte (IEC/CISPR 16-1-1:2006 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 55016-1-1:2007 + A1:2007
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 4000-169:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 169: Manuelle Zahnradmessgeräte und Zahnradmessgeräte
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 75001:1981 Anwendungsklassen für Messgeräte in Kraftfahrzeugen
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN ISO 17123-3:2019 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite (ISO 17123-3:2001)
  • DIN ISO 17123-2:2021 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 75501:1987 Instrumententafel-Messinstrumente für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
  • DIN ISO 17123-2:2021-02 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte (ISO 17123-2:2001); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.01.2021
  • DIN 50994:2017 Messung von Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Leitfähigkeit metallischer Beschichtungen
  • DIN 50994:2017-11 Messung von Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Leitfähigkeit metallischer Beschichtungen
  • DIN 50158-2:2008-04 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte
  • DIN EN ISO 17072-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2019)
  • DIN EN ISO 17072-1:2019-07 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle (ISO 17072-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17072-1:2019
  • DIN EN 16711-1:2016-02 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 16711-1:2015
  • DIN IEC 61577-3:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (IEC 61577-3:2011)
  • DIN EN ISO 21968:2020-02 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Phasenempfindliches Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2019
  • DIN EN ISO 21968:2005 Nichtmagnetische metallische Überzüge auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2005); Deutsche Fassung EN ISO 21968:2005
  • DIN EN 17277:2020-02 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten; Deutsche Fassung EN 17277:2019
  • DIN IEC/TR 61869-103:2013 Instrumententransformatoren. Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität (IEC/TR 61869-103:2012)
  • DIN EN ISO 17072-2:2017 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2017); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 17072-2:2017
  • DIN EN ISO 14571:2023-01 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsverfahren (ISO 14571:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14571:2022

Professional Standard - Automobile, Instrumente zur Messung von Metallen

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder
  • QC/T 968-2014 Methoden zur Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in metallischen Katalysatoren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Instrumente zur Messung von Metallen

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

ZA-SANS, Instrumente zur Messung von Metallen

  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • SANS 3543:1981 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • SANS 250:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

American Gear Manufacturers Association, Instrumente zur Messung von Metallen

International Electrotechnical Commission (IEC), Instrumente zur Messung von Metallen

  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC TR 61869-103:2012 Instrumententransformatoren – Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61577-2:2000 Strahlenschutzinstrumentierung – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte (Ausgabe 2.0)
  • IEC 60348:1978 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • IEC 61577-2:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für 222 Rn und 220 Rn
  • IEC 61577-3:2002 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 61577-3:2011 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • IEC 60278:1968 Mitzuliefernde Dokumentation zu elektronischen Messgeräten

IN-BIS, Instrumente zur Messung von Metallen

  • IS 2471-1963 Prüfmethoden für Metallbehälter
  • IS 6226 Pt.1-1971 Empfehlungen für Instrumente zur chemischen Analyse von Metallen Teil Ⅰ Bestimmung von Kohlenstoff durch direkte Verbrennungsmethode
  • IS 7265-1973 Beschichtungsmaterialien (Metalle, Legierungen und Dielektrika), die in der optischen Instrumentenindustrie verwendet werden
  • IS 9401 Pt.8-1985 Technische Messmethoden für Flusstalprojekte (Staudämme und Nebenbauwerke), Teil 8 Instrumentierung
  • IS 9858-1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • IS 13875 Pt.2-1993 Digitale Messgeräte für Messung und Steuerung Teil 2 Begriffe, Test- und Datenblattdetails von Instrumenten zur Messung analoger Größen
  • IS 13875 Pt.3-1993 Digitale Messgeräte zur Messung und Steuerung Teil 3 Begriffe, Test- und Datenblattdetails zu Instrumenten zur Messung digitaler Größen

RO-ASRO, Instrumente zur Messung von Metallen

  • STAS 11071/21-1990 Hierarchie der Messgeräte. Blockdiagramm der Hierarchie des Messgeräts für die Flussdichte thermischer Neutronen
  • STAS SR EN 23312-1995 Sintermetallwerkstoffe und Hartmetalle. Bestimmung des Young-Moduls
  • STAS 9144/2-1986 Zinkpulver BESTIMMUNG DES METALLISCHEN ZINKGEHALTS
  • STAS 11190/1-1980 Elektronische Messgeräte, STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN, ZUR MESSUNG Terminologie
  • STAS 4384-1968 Ein Instrument zur Messung der Dichte. Brustdichtemessgerät
  • STAS SR EN 27726-1996 Thermische Umgebungen – Instrumente und Methoden zur Messung physikalischer Größen
  • STAS 3144-1979 MESSINSTRUMENTE Starres, abgestuftes Holzmaßstab
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen

Danish Standards Foundation, Instrumente zur Messung von Metallen

  • DS/EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • DS/EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • DS/EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN ISO 4518:1995 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profiliometrische Methode
  • DS/EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • DS/IEC 348:1981 Sicherheitsanforderungen an elektronische Messgeräte
  • DS/EN ISO 3543:2001 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • DS/EN ISO 7726:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Instrumente zur Messung physikalischer Größen
  • DS/EN ISO 17072-1:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle
  • DS/EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • DS/EN ISO 8041/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte

KR-KS, Instrumente zur Messung von Metallen

未注明发布机构, Instrumente zur Messung von Metallen

  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • DIN EN ISO 17072-2 E:2021-10 Chemical determination of metal content in leather Part 2: Total metal content (draft)
  • DIN 50994 E:2017-01 Messung von Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Leitfähigkeit metallischer Beschichtungen
  • GOST ISO 17072-1-2021 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 1. Extrahierbare Metalle
  • BS 4484-1:1969(2010) Spezifikation für Messgeräte für Bauwerke – Teil 1: Metrische Teilung und Zahlen von Instrumenten zur linearen Messung
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS EN ISO 14571:2022(2023) Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Instrumente zur Messung von Metallen

  • JIS Z 2502:2000 Metallische Pulver – Bestimmung der Fließfähigkeit mittels kalibriertem Trichter (Hall-Durchflussmesser)
  • JIS Z 2502:2012 Metallische Pulver – Bestimmung der Durchflussmenge mittels kalibriertem Trichter (Hall-Durchflussmesser)
  • JIS B 7901:1998 Geodätische Instrumente – Nivelliergeräte – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS B 7909:1998 Geodätische Instrumente – Theodolite – Feldverfahren zur Bestimmung der Genauigkeit
  • JIS C 1736-2:2021 Messwandler für Messdienstleistungen – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt

AT-ON, Instrumente zur Messung von Metallen

  • ONORM M 7828 Teil.2-1984 Prüfung feiner Metalle anhand von Schweißproben; Lichtbogengeschweißte Feststücke zur Bestimmung der chemischen Analyse des abgeschiedenen Schweißgutes bei geringer Wärmeeinbringung
  • ONORM M 7828 Teil.3-1986 Prüfung von Metallen anhand von Schweißproben; Prüfkörper zur Bestimmung der Härte für Auftragschweißungen
  • OENORM EN ISO 17072-2:2021 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO/DIS 17072-2:2021)

American Welding Society (AWS), Instrumente zur Messung von Metallen

  • WRC 318:1986 Teil 1: Faktoren, die die Messung des Ferritgehalts in austenitischem Edelstahl-Schweißgut mit magnetischen Instrumenten beeinflussen; Teil 2: Messungen des Ferritgehalts in austenitischem Edelstahl-Schweißgut zur Erzielung international reproduzierbarer R...
  • AWS A4.2M/A4.2-1997 Standardverfahren zur Kalibrierung magnetischer Instrumente zur Messung des Delta-Ferrit-Gehalts von austenitischem und duplexferritisch-austenitischem Schweißgut aus rostfreiem Stahl

ES-AENOR, Instrumente zur Messung von Metallen

  • UNE 4 004 Nenndurchmesser und andere konstruktive Maße von Maschinen, Geräten und Metallgegenständen (Nennmaße)
  • UNE 49-354-1986 Parallele Messung von Öffnung und Boden von Metallbehältern für Aerosolgeneratoren
  • UNE 9-110-1987 Kessel und Druckgeräte. Instrumente zur Druckmessung
  • UNE 20-099-1990 Instrumente unter Metallverpackung für Wechselstrom mit einer Spannung größer als 1 kV und kleiner oder gleich 72,5 kV

JP-JEC, Instrumente zur Messung von Metallen

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Instrumente zur Messung von Metallen

  • HD 312-1977 Mit dem elektronischen Messgerät zu liefernde Dokumentation
  • EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • HD 401-1980 Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte
  • EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Instrumente zur Messung von Metallen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Instrumente zur Messung von Metallen

  • GB/T 21838.4-2020 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB/T 22930.2-2021 Leder und Pelz – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt
  • GB/T 39635-2020 Metallische Werkstoffe – Messung der Eindringzugeigenschaften und Eigenspannungen durch einen instrumentierten Eindringtest
  • GB/T 13163.2-2021 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte

ES-UNE, Instrumente zur Messung von Metallen

  • UNE-EN 61577-2:2017 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 61577-3:2014 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte (Genehmigt von AENOR im Januar 2015.)
  • UNE-EN ISO 17072-2:2023 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2022)
  • UNE-EN ISO 17072-1:2020 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 1: Extrahierbare Metalle (ISO 17072-1:2019)
  • UNE-EN 16711-1:2016 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 1: Bestimmung von Metallen mittels Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN ISO 21968:2020 Nichtmagnetische metallische Beschichtungen auf metallischen und nichtmetallischen Grundwerkstoffen – Messung der Schichtdicke – Phasensensitives Wirbelstromverfahren (ISO 21968:2019)
  • UNE-EN 17277:2021 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • UNE-EN 14571:2006 Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien - Messung der Schichtdicke - Mikroresistivitätsmethode

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Instrumente zur Messung von Metallen

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

AENOR, Instrumente zur Messung von Metallen

  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 14850:2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • UNE-EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)
  • UNE-EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • UNE-EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)

Standard Association of Australia (SAA), Instrumente zur Messung von Metallen

  • AS 61083.1:2006 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungsstoßprüfungen – Anforderungen an Instrumente
  • AS 4241:1994 Akustik - Instrumente zur Messung der Schallintensität - Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone

Lithuanian Standards Office , Instrumente zur Messung von Metallen

  • LST EN 14850-2006 Aerosolbehälter – Metallbehälter mit 25,4 mm Öffnung – Messung der Kontakthöhe
  • LST EN ISO 14577-2:2015 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 2: Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (ISO 14577-2:2015)
  • LST EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)
  • LST EN ISO 17072-2:2011 Leder – Chemische Bestimmung des Metallgehalts – Teil 2: Gesamtmetallgehalt (ISO 17072-2:2011)
  • LST EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)

TR-TSE, Instrumente zur Messung von Metallen

  • TS 2418-1976 SICHERHEITSANFORDERUNGEN FÜR ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Instrumente zur Messung von Metallen

  • YB/T 5360-2006 Bestimmung quantitativer Polzahlen metallischer Werkstoffe
  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

ECIA - Electronic Components Industry Association, Instrumente zur Messung von Metallen

  • EIA/ECA-364-48A-2006 TP-48 Metallbeschichtungsdickenmessungen von Kontakten, Testverfahren für elektrische Steckverbinder

Indonesia Standards, Instrumente zur Messung von Metallen

  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 13-4713-1998 Oberflächenüberwachung über Diskontinuitäten hinweg mithilfe mechanischer Messgeräte

Professional Standard - Electricity, Instrumente zur Messung von Metallen

  • DL/T 2220-2021 Technische Vorschriften für die instrumentierte Eindringverfahrensprüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallwerkstoffen in Kraftwerken

Professional Standard - Light Industry, Instrumente zur Messung von Metallen

  • QB/T 1690-2004 Bestimmung zulässiger Fehler bei der Messung der Schmuckmasse von Edelmetallen

工业和信息化部, Instrumente zur Messung von Metallen

  • QB/T 1690-2021 Regelungen zu Toleranzen zur Qualitätsmessung von Edelmetallschmuck

未注明发布机构, Instrumente zur Messung von Metallen

  • DIN ISO 17123-3 E:2017-10 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 3: Theodolite
  • DIN EN ISO 17072-2 E:2021-10 Chemical determination of metal content in leather Part 2: Total metal content (draft)
  • DIN 50994 E:2017-01 Messung von Beschichtungen – Zerstörungsfreie Messung der Leitfähigkeit metallischer Beschichtungen
  • GOST ISO 17072-1-2021 Leder. Chemische Bestimmung des Metallgehalts. Teil 1. Extrahierbare Metalle
  • BS 4484-1:1969(2010) Spezifikation für Messgeräte für Bauwerke – Teil 1: Metrische Teilung und Zahlen von Instrumenten zur linearen Messung
  • DIN ISO 23519 E:2014-10 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Messung der Oberflächenrauheit
  • BS EN ISO 14571:2022(2023) Metallische Beschichtungen auf nichtmetallischen Basismaterialien – Messung der Schichtdicke – Mikrowiderstandsmethode

Professional Standard - Electron, Instrumente zur Messung von Metallen

Professional Standard - Commodity Inspection, Instrumente zur Messung von Metallen

International Telecommunication Union (ITU), Instrumente zur Messung von Metallen

API - American Petroleum Institute, Instrumente zur Messung von Metallen

  • API 4121-1971 VERBESSERTES INSTRUMENTATIONSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFGEHALTS IM ABGAS

BR-ABNT, Instrumente zur Messung von Metallen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten