ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

Für die So messen Sie den Gesamtsäuregehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie den Gesamtsäuregehalt die folgenden Kategorien: Getränke, nichtmetallische Mineralien, füttern, organische Chemie, Anorganische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, schwarzes Metall, Wasserqualität, Zutaten für die Farbe, Bauteile, Tee, Kaffee, Kakao, Ledertechnologie, Dünger, Solartechnik, analytische Chemie, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Flasche, Glas, Urne, Kohle, Metallerz, Chemikalien, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Land-und Forstwirtschaft, Nichteisenmetalle, Messung des Flüssigkeitsflusses, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Baumaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Wortschatz, Thermodynamik und Temperaturmessung, Papier und Pappe, Luftqualität, Qualität, Metrologie und Messsynthese, Plastik, Apotheke, Strahlungsmessung, Prüfung von Metallmaterialien, medizinische Ausrüstung, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Leitermaterial, Keramik, Ferrolegierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Straßenfahrzeug umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


BE-NBN, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN T 03-036-1979 Salpetersäure für den täglichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-001-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-002-1983 Fonnsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-352-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamttitangehalts – Photometrische Methode
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN V 21-030-1983 Bestimmung des Fettgehalts von Rahm – Acido-butyrometrische Methode mit dem Gerber-Koehlerbutyrometer.
  • NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-130-1980 Waschpulver – Bestimmung des gesamten Phosphor(V)-oxid-Gehalts – Chinolinphosphomolybdat-GravimErie-Methode
  • NBN T 03-543-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalität – Volumetrische Methode
  • NBN T 03-056-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode

CZ-CSN, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • CSN 56 0216 Cast.5-1985 Testmethoden für Ines. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 56 0216 Cast.5-1979 Testmethode? für Winos. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN ISO 6676:1992 Flussspat in Säurequalität - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts - Photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • CSN 56 0210 Cast.6-1985 Testmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung von Säuren in Weindestillat und Weinbrand
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 46 7092-26-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 26: Bestimmung des Gesamtcarbonatgehalts
  • CSN 68 1145-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Analyse von Seifen – Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.13-1983 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • CSN ISO 2917:1994 Fleisch und Fleischprodukte – Messung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • CSN 01 1603-1989 Lärm. Messmethoden Allgemeine Spezifikationen
  • CSN ISO 9438:1992 Flussspat in metallurgischer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • CSN 65 2101-1985 Technisches Kaliumhydroxid. Bestimmung des Kaliumhydroxidgehalts. Gesamtalkalität und Kaliumcarbonatgehalt. Titrimetrische Methode
  • CSN 56 0240 Cast.5-1982 Prüfmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung des Säuregehalts
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts

RO-ASRO, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SR 2567-1-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Gesamtsäuregehalts (Uzual-Methode)
  • SR ISO 589:1981 Harte Kohle. Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • STAS SR ISO 7990:1996 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titriermethode nach Umrechnung und spektrofotometrische Untersuchung mit Sulfosalicylsäure

CO-ICONTEC, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • ICONTEC 75-1992 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Gesamtsäuregehalts

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • ISO 6676:1981 Flussspat in saurer Qualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – photometrische Methode mit Molybdophosphat
  • ISO 1980:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 904:1976 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2761:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamttitangehalts; Photometrische Methode
  • ISO 731-2:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 4281:1977 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat; Titrimetrische Methode
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5400:1984 | IULTCS Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 19043:2023 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 753-5:1981 Essigsäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 5: Bestimmung des Gesamtacetaldehydgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 740:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 6595:1982 Wasserqualität; Bestimmung des Gesamtarsens; Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 2760:1975 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Volumetrische Methode
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 3331:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • ISO 4313:1976 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 914:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 6676:1990 Flussspat in Säurequalität und Keramikqualität – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 3706:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 3357:1975 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid; gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6091:2010|IDF 86:2010 Bestimmung des titrierten Säuregehalts von Milchpulver (Standardmethode)
  • ISO 7990:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • ISO/TS 21826:2020 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6676:1993 Flussspat in Säure- und Keramikqualität; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat

PT-IPQ, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 2139-1987 Alkoholische Getränke. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 2440-1985 Speisefette und Öle. Methode zur Messung des Säurewerts und des Säurepotentials
  • NP 1725-1981 Calciumfluorsilikat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtmasseverlustes bei 105 Grad Celsius
  • NP 1612-2002 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Stickstoffgehalts Referenzmethode
  • NP EN 12144-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Bestimmung der Gesamtalkalität. Titrimetrische Methode
  • NP 1523-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode
  • NP 1522-1986 Waschmittel. Messung des freien pH-Werts, volumetrische Methode

YU-JUS, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.393-1989 Reagenzien. Salpetersäure?. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrisches Raethod
  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS E.Z8.014-1993 Suppen, Brühen, Saucen und Gewürze – Spektrophotometrische Bestimmung des Gesamtkreatiningehalts
  • JUS H.B8.432-1983 Hochwertiger Flussspat und Säure-Flussspat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Photometrische Molybdophosphat-Methode
  • JUS H.G8.489-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.298-1987 Reagenzien. Oxaisäure-Dihydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS C.A1.049-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts zwischen 0,05 und 1,0 %. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.Z1.175-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS B.G8.518-1990 Aluminiumerze. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts. Kombinierte gravlmetrische und spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.052-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.C8.218-1989 Pigmente. Zinktetrahydroxychromat. Bestimmung der gesamten wasserlöslichen Substanz. Gravimetrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • ANSI/ASTM D3444:2000 Testmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • BS ISO 19043:2023 Natural rubber latex concentrate. Determination of total phosphate content by spectrophotometric method (British Standard)
  • ANSI/ASTM D548:1997 Testmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ANSI/ASTM D4661:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des Gesamtchlors, Prüfverfahren (08.03)

SCC, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • BS 5705-1:1979 Testmethoden für Natriumhexafluorsilikat für den industriellen Einsatz – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat
  • BS 5659-6:1983 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • BS 5659-6:1990 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • DANSK DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • NS-EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und lokale Ebenheit – Messmethode
  • UNE 55565:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ROHSTOFFE AUS NATRIUMBORATEN ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES GESAMTTITANHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE
  • CEI EN 62805-1:2018 Methode zur Messung von Photovoltaik (PV)-Glas Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • DANSK DS/EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS 6068-3.2:1993 Wasserqualität. Radiologische Methoden - Messung der Bruttobetaaktivität in nicht salzhaltigem Wasser
  • BS 5766-3:1981 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • BS 684-2-2.10:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden - Bestimmung von Säuregehalt, Säurewert und Mineralsäure
  • DANSK DS/EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NS-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DANSK DS/EN 13211/AC:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • BS 4628-4:1978 Prüfmethoden für Stärke. Bestimmung des Gesamtfettgehalts
  • BS 4289-5:1968 Methoden zur Analyse von Ölsaaten - Bestimmung des Säuregehalts von Öl
  • VDI-EE 3868 BLATT 2-2022 Bestimmung der Gesamtemission von Metallen, Halbmetallen und deren Verbindungen — Manuelles Verfahren zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration nach DIN EN 13211
  • BS PD ISO/TS 21826:2020 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Photometrische Titrationsmethode nach EDTA
  • BS ISO 5725-4:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messverfahren und Ergebnissen - Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit eines Standardmessverfahrens
  • DIN EN 62805-1 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Verfahren zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (IEC 82/1099/CDV:2016); Deutsche Fassung prEN 62805-1:2016
  • BS 5659-4:1979 Testmethoden für Flussspat in Säurequalität – Bestimmung des Carbonatgehalts
  • BS 5659-8:1989 Prüfmethoden für säurehaltigen Flussspat - Bestimmung des Bariumsulfatgehalts
  • VDI 2451 BLATT 3-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Schwefeldioxidkonzentration – Photometrische Methode (TCM-Methode)

AENOR, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • UNE 33106:1974 TESTMETHODEN VON ALKOHOLEN FÜR DIE GETRÄNKEHERSTELLUNG. BESTIMMUNG DES GESAMTSÄUREGEHALTS UND DES GESAMTEXTRAKTS.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 55592:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTSÄURE UND BERECHNUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELTRIOXID VON OLEUMEN. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • UNE 59027:1988 LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE 40203:1972 METHODE ZUR BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS IN WOLLE.
  • UNE 55627:1983 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTALKALINITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE

RU-GOST R, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GOST R 50706.1-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 26484-1985 Böden. Methode zur Bestimmung der austauschbaren Säure
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST R 51655-2000 Alkoholprodukte und Rohstoffe für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten Massenkonzentration an schwefliger Säure
  • GOST R 52391-2005 Weinproduktion. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zitronensäure
  • GOST 32113-2013 Alkoholische Produkte und Rohstoffe für deren Herstellung. Enzymatische Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Zitronensäure
  • GOST 26107-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GOST 12788-1987 Bier. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 32115-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure
  • GOST 26811-2014 Süßwaren. Iodometrische Methode zur Bestimmung des Massenanteils der gesamten schwefligen Säure
  • GOST 26261-1984 Böden. Methoden zur Bestimmung von Gesamtphosphor und Gesamtkalium
  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST R 52963-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung der Alkalität und Massenkonzentration von Carbonaten und Hydrogencarbonaten
  • GOST 5670-1996 Brot, Brötchen und Brötchen. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts
  • GOST 14351-1973 Weine und Cognac-Spirituosen. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an freier und gesamter schwefliger Säure
  • GOST 31980-2012 Milch. Spektrometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST 9794-2015 Fleischprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • GOST R 51468-1999 Kaseine. Methode zur Bestimmung der freien Säure
  • GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 29302-1992 Ammoniumnitrat für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrisch) nach der Destillation
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 26597-1989 Sonnenblume. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Öl mit einem pH-Meter
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 15848.4-1970 Choriumerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs
  • GOST 15933.5-1990 Ferroniobium. Methode zur Bestimmung der Niob- und Tantalsumme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • KS M ISO 904:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 904-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 904:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2012 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS B ISO 7590:2004 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS B ISO 7590:2013 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • KS M ISO 5400-2012(2017) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 4281:2010 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281:2015 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4281-2020 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS L 2411-2001(2021) Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS L 2411-2021 Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2022 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 4313-2003(2018) Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 5935:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 5935:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS L 2411-2001 Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS L 2411-2001(2016) Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 910-2019 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M 1944-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS E ISO 6607-2011(2016) Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 740:2004 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 740:2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 4313:2003 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 4313-2023 Waschpulver – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS M ISO 5400-2012(2022) Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400-2022 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 5400:2012 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS E ISO 6607:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – kombinierte gravimetrische und spektrophotometrische Methode
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M ISO 3357-2022 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS E 3022-2006 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • KS A ISO 5725-5-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS B ISO TR 7178:2003 Flüssigkeitsströmungsmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS B ISO TR 7178:2015 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS M 6638-2016 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS D ISO 4829-2:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdänsilikat – Teil 2: Siliziumgehalte zwischen 0,01 und 0,05 %
  • KS M ISO 3357:2012 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3357:2017 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrisches Verfahren mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS I ISO 9697-2023 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • KS H ISO 6091:2006 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • KS L 5106-2019 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS M 1943-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Essigsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 14869-1:2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS B ISO TR 7178-2003(2013) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Geschwindigkeit – Flächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • KS M ISO 3706-2017(2022) Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • KS M ISO 3706-2022 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat

GSO, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GSO ISO 904:2016 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 904:2016 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 904:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 5400:2014 Leder – Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts – Spektrometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • GSO ISO 4281:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 4281:2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 910:2015 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 1692:2016 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 5379:2015 Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Acidimetrische Methode und nephelometrische Methode
  • GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • OS GSO 11:1984 Alkoholfreie kohlensäurehaltige Getränke – Voruntersuchung und Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des Natriumcarbonatgehalts
  • GSO IEC 62805-1:2021 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BH GSO IEC 62805-1:2022 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • OS GSO 1244:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Säuregehalts
  • BH GSO ISO 910:2017 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 19043:2017 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • GSO ISO 740:2015 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 740:2015 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode
  • GSO ISO 14869-3:2021 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • BH GSO ISO 14869-3:2022 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 3: Auflösung mit Fluss-, Salz- und Salpetersäure mittels Druckmikrowellentechnik
  • GSO ISO 11704:2013 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung
  • GSO ISO 4313:1994 WASCHPULVER – BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS – CHINOLIN-PHOSPHOMOLYBDAT-GRAVIMIETRISCHE METHODE
  • GSO ISO 7590:2015 Stahlseilfördergurte – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke
  • GSO ISO 3357:2015 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid – Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • OS GSO ISO 6491:2005 TIERFUTTERMITTEL – BESTIMMUNG DES GESAMTPHOSPHORGEHALTS – SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • OS GSO ISO 4313:1994 WASCHPULVER – BESTIMMUNG DES GESAMT-PHOSPHOR(V)-OXID-GEHALTS – CHINOLIN-PHOSPHOMOLYBDAT-GRAVIMIETRISCHE METHODE

TR-TSE, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • TS 2112-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES GESAMTTITANGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 755-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER VOLUMETRISCHEN GESAMTALKALINITÄT SOLÜ
  • TS 3654-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS – Spektrofotometrische Methode der Permanganatoxidation

International Telecommunication Union (ITU), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • AOAC 962.16 Offizielle AOAC-Methode 962.16 Schwefelige Säure (gesamt) in Lebensmitteln, modifizierte Monier-Williams-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • JIS K 1310-1-2:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Abschnitt 2: Potentiometrische Methode
  • JIS K 0551:1994 Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser
  • JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS K 1310-1-1:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Abschnitt 1: Titrimetrische Methode

CU-NC, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.
  • NC 23-05-1968 Technische Schwefelsäure. Photometrische Bestimmung des Eisengehalts.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 16478.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat. Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 17135-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumborhydrid und Silbernitrat
  • GB/T 6730.25-2006 Eisenerze Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden Oxalat gravimetrische Methode
  • GB/T 20574-2006 Methode zur Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in Propolis. Kolorimetrische Methode
  • GB/T 6987.32-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden – gravimetrische Methode für seltene Erdoxalate
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 2441.1-2001 Bestimmung von Harnstoff – Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 23952-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Destillations-Säure-Base-Titrationsmethode
  • GB/T 17134-1997 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • GB/T 14506.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 5: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 9984.2-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des gesamten Phosphor(v)oxid-Gehalts – gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • GB/T 10511-2008 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für Nitrophosphat. Titrimetrische Methode nach der Destillation
  • GB/T 14635.1-1993 Seltenerdmetalle und ihre Verbindungen. Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Gravimetrische Methode für Seltenerdoxalate
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB/T 6730.73-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – photometrische Titrationsmethode EDTA
  • GB/T 3654.8-2008 Ferroniobium.Bestimmung des Tianiungehalts.Photometrische Methode mit chromotroper Säure
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • HB/Z 5108.1-1999 Analysemethoden für Phosphatierungslösungen - Potentiometrische Titration zur Bestimmung der freien und Gesamtsäure
  • HB 5219.18-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden durch gravimetrische Oxalatmethode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.13-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen. Gravimetrische Oxalat-Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden
  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB/Z 5218.13-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Gesamtgehalts an seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF T73-702:1977 Waschpulver. Bestimmung des gesamten Phosphor(V)oxid-Gehalts. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF T20-522:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gesamtalkalität, ausgedrückt in NA2O oder in K2O. Volumetrische Methode.
  • NF EN 62805-1:2017 Photovoltaik (PV)-Glasmessmethode Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • NF X43-336*NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration.
  • NF T20-476:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphorpentoxid. Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat.
  • NF A06-341-2*NF EN ISO 4829-2:2016 Stahl – Bestimmung des Gesamtsiliciumgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit reduziertem Molybdosilikat – Teil 2: Siliciumgehalte zwischen 0,01 % und 0,05 %
  • NF T47-100-2:1988 FÖRDERBÄNDER. TOLERANZEN FÜR DIE GESAMTHICKE UND DICKE DER ABDECKUNGEN. MESSVERFAHREN FÜR GÜRTEL MIT TEXTILKARASSE.
  • NF T47-201*NF EN ISO 4671:2022 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • NF T90-003:1984 Untersuchung von Wasser – Bestimmung des Gesamtgehalts an Calcium und Magnesium – Titrimetrisches Verfahren nach Edta.
  • NF EN ISO 7590:2018 Stahlseilförderbänder – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Beschichtungsdicke
  • NF T20-743:1967 Chemische Analyse von Malein- und Phthalsäureanhydriden. Konzentrationsschätzung durch Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit Phthenolphthalein.
  • NF M60-816*NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF M60-815*NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF V04-349*NF ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • NF A22-405*NF ISO 7990:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode.
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen

Professional Standard - Water Conservancy, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

British Standards Institution (BSI), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • BS 4267-2:1988(1999) Ammoniumnitrat – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • BS EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren
  • BS EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS 4258-7:1978(1999) Prüfmethoden für Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid: Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • BS 812-112:1990(1998) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 112: Methoden zur Bestimmung des Aggregat Impact Value (AIV)
  • BS ISO 9213:2004 Messung des Gesamtabflusses in offenen Gerinnen. Elektromagnetische Methode unter Verwendung einer Spule mit voller Kanalbreite
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS EN ISO 787-4:2017 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität des wässrigen Extrakts
  • BS 3762-3.13:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts
  • BS EN ISO 4671:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen.
  • BS EN ISO 4671:2007+A1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen.
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 6091:2010 Trockenmilch – Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • BS ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS 4401-10:1997 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts – Spektrometrische Methode
  • BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid

未注明发布机构, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • T/YNRZ 011-2024 Die Bestimmung der Gesamtaminosäuren in Kaffeebohnen mittels Spektrophotometrie
  • T/QAS 068-2021 Bestimmung der Gesamtalkalität der Sole durch Salzsäuretitration
  • T/NAIA 080-2021 Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode zur Messung des Gesamtphosphors in Flüssen mit vielen Sedimenten
  • T/GXAS 477-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Zuckerrohrsaft – titrimetrisches Schwefelsäureverfahren
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires

Indonesia Standards, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SNI 13-4172-1996 Bestimmung des gesamten Eisenoxids (Fe2O3) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure

Professional Standard - Electron, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

German Institute for Standardization, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DIN EN ISO 7590:2010 Stahlseil-Fördergurte – Verfahren zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckschichtdicke (ISO 7590:2009); Deutsche Fassung EN ISO 7590:2009
  • DIN EN 952:1999 Türblätter - Allgemeine und örtliche Ebenheit - Messverfahren; Deutsche Fassung EN 952:1999
  • DIN ISO 14869-1:2003-01 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure (ISO 14869-1:2001)
  • DIN EN 13211 Berichtigung 1:2005-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001, Berichtigungen zu DIN EN 13211:2001-06; Deutsche Fassung EN 13211:2001/AC:2005
  • DIN EN 13211:2001-06 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001
  • DIN EN 13211:2001 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration; Deutsche Fassung EN 13211:2001

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • ASTM D5564-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D5564-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtammoniaks, der in sulfonierten oder sulfatierten Ölen enthalten ist
  • ASTM D3444-00 Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3444-00(2005) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3444-00(2010)e1 Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4655-95(2023) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D7126-06 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D4655-95 Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2001) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2017) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2006) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D4655-95(2012) Standardtestmethoden für Sulfate in Leder (Gesamt-, Neutral- und kombinierte Säure)
  • ASTM D1469-00 Standardtestmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D8284-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Gesamtalkalität in sulfatierten, sulfonierten Ölen und Fettungsmitteln
  • ASTM D7318-07 Standardtestmethode für das gesamte anorganische Sulfat in Ethanol durch potentiometrische Titration
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM D3444-00(2020) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3444-00(2015) Standardtestmethode für die Gesamtsäurezahl von Trichlortrifluorethan
  • ASTM D6584-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtmonoglycerid, Gesamtdiglycerid, Gesamttriglycerid sowie freiem und Gesamtglycerin in B-100-Biodieselmethylestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1469-93 Standardtestmethode für den Gesamtharzsäuregehalt von Beschichtungsfahrzeugen
  • ASTM D4661-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Gesamtchlors in Isocyanaten
  • ASTM D2942-96(2000) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2942-96 Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2942-02(2018) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D2942-02(2023) Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D2284-95 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM E1788-96 Standardtestmethode für Säuregehalt in Acrylnitril
  • ASTM E1788-96(2003) Standardtestmethode für Säuregehalt in Acrylnitril
  • ASTM D2284-95(2002) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2379-09(2023) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Formaldehydlösungen
  • ASTM D2284-11 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2942-02 Standardtestmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GB/T 39544-2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 6730.25-2021 Eisenerze – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – Oxalat-Gravimetrie-Methode

Lithuanian Standards Office , So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • LST ISO 13580:2005 Joghurt. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 13580:2005)
  • LST EN 13211-2002 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST EN 13211-2002/AC-2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts

Illuminating Engineering Society of North America, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • IESNA LM-78-2007 Methode zur Messung des Gesamtlichtstroms von Lampen mit einem Ulbrichtkugel-Photometer

International Dairy Federation (IDF), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

中华人民共和国环境保护部, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GB 11893-1989 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Phosphors – spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
  • GB 7469-1987 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber und Kaliumpermanganat – Zersetzungsmethode für Kaliumpersaifat – spektrophotometrische Dithizonc-Methode

国家质量监督检验检疫总局, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SN/T 4587-2016 Bestimmungsmethode für die Gesamtmenge an Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmitteln für den Export

Danish Standards Foundation, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 13211/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN 13211:2001 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration
  • DS/EN ISO 4671:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Methoden zur Messung der Abmessungen von Schläuchen und der Längen von Schlauchleitungen
  • DS/ISO 10704:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • DS/ISO 18589-6:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 6: Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivitäten – Prüfverfahren mittels Gasfluss-Proportionalzählung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

International Electrotechnical Commission (IEC), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • IEC 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung

KR-KS, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • KS M ISO 5935-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtgehalts und des Gehalts an alkalilöslicher Kieselsäure – Molybdosilikat-spektrometrische Methode
  • KS M ISO 740-2019 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 14869-1-2018 Bodenqualität – Auflösung zur Bestimmung des Gesamtelementgehalts – Teil 1: Auflösung mit Fluss- und Perchlorsäure
  • KS M ISO 684-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DB13/T 2499.3-2017 Bestimmungsmethoden für flüssige Gemische: Teil 3: Bestimmung des Gesamtphosphors (Ammoniummolybdat-spektrophotometrische Methode)

GOSTR, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

ES-UNE, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • UNE-EN 62805-1:2017 Methode zur Messung von Photovoltaikglas (PV) – Teil 1: Messung der Gesamttrübung und der spektralen Verteilung der Trübung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE 59027:1988 ERRATUM LEDER. BESTIMMUNG DES GESAMTSILIZIUMGEHALTS. REDUZIERTES MOLYBDOSILICAT-SPEKTROMETRISCHES VERFAHREN
  • UNE-EN 13211:2001/AC:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Gesamtquecksilberkonzentration

GM Daewoo, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

PL-PKN, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN E04160-03-1988 Elektrokabel Prüfmethoden Messung der Dicke und der Querschnittsabmessungen

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NY 146.17-1988 Bestimmungsmethode für Gesamtphosphor in Fruchtsäften
  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie
  • NY/T 30-1986 Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden im Boden. Photometrische Methode mit Chlorphosphonazo-p-hippursäure
  • GB 6260-1986 Bestimmung der gesamten oxidierten Seltenen Erden im spektrophotometrischen Bodenverfahren für Azochlorphosphor-Hippurat
  • GB 10511-1989 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Nitrophosphatdüngern. Titration nach der Destillation
  • NY/T 2332-2013 Bestimmung des Gesamtzuckers in rotem Ginseng. Spektrophotometrie

ES-AENOR, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • UNE 59-027-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 59-027-1-1988 Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Leder (Silikatspektrophotometrie)
  • UNE 55-595-1981 Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefelsäure und Stickstoff in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch volumetrische Nachdestillationsmethode

NL-NEN, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NEN 6489-1982 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gesamtcyanidgehalts
  • NEN 2844-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtgehalts an D-Iso-Zitronensäure - Enzymatische Methode
  • NEN 6493-1987 Wasser – Photometrische Bestimmung des Cyanursäuregehalts
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 2850-1984 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gehalts an freien Aminosäuren - Säulenchromatographische Methode
  • NEN-ISO 6595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts
  • NEN 2848-1986 Fruchtsäfte - Bestimmung des Gesamtpektingehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NEN 3235 9.1-1978 Prüfmethoden für Abwasser. Photometrische Bestimmung des Gehalts an mit Wasserdampf flüchtigen Phenolen

GM Global, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GMW 16037-2012 Testmethode zur Quantifizierung der Sauberkeit von Antriebsstrangkomponenten, Ausgabe 2; Englisch

IN-BIS, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 1448 Pt.113-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 113] Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Flugturbinenkraftstoff
  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12219-1987 Methode zur Bestimmung des Gesamtinhalts geöffneter Hygienebehälter
  • IS 11964-1987 Methode zur Bestimmung der freien Säure in Kasein (Referenzmethode)
  • IS 11963-1987 Photometrische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Kasein und Kaseinat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts
  • DB37/T 339-2003 Methode zur Bestimmung der Reinheit von Phthalsäureanhydrid – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)

Professional Standard - Rare Earth, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • XB/T 617.1-2014 Chemische Analysemethoden für Neodym-Eisen-Bor-Legierungen. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden. Oxalat-Gravimetrie

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • EN ISO 7590:2001 Stahl- und umgeformte Bänder – Methoden zur Bestimmung der Gesamtdicke und Deckdicke ISO 7590:2001
  • EN 952:1999 Türblätter – Allgemeine und örtliche Ebenheit – Messverfahren

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • HJ 712-2014 Fester Abfall.Bestimmung des gesamten Phosphors.Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummetamolybdat
  • HJ 670-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Orthophosphat und Gesamtphosphor.Kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie
  • HJ 671-2013 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtphosphors.Fließinjektionsanalyse (FIA) und Ammoniummolybdat-Spektrophotometrie

GOST, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • GOST 5898-2022 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GOST 31956-2013 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchromgehalt

UY-UNIT, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

ZA-SANS, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SANS 5725-1:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen

VN-TCVN, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 5489-1991 Waschpulver.Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)oxid.Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • TCVN 6341-1998 Jodsalz.Methode zur Bestimmung des Jodatgehalts
  • TCVN 2731-1987 Konzentrat aus Chromerz. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 6182-1996 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtarsens.Methode der Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie
  • TCVN 6224-1996 Wasserqualität.Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium.EDTA-titrimetrische Methode
  • TCVN 4403-2011 Bodenqualität. Methode zur Bestimmung von austauschbarem Aluminium und Säuregehalt.
  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts
  • TCVN 4621-2009 Bodenqualität. Verfahren zur Bestimmung der gesamten austauschbaren Böden

Professional Standard - Electricity, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • AS 3778.3.5:1990 Messung der Wasserströmung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Untersuchung des Gesamtfehlers
  • AS 1141.15:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Flockigkeitsindex

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 252.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 1604-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Ammoniummolybdat – Bestimmung des Molybdängehalts – Bleimolybdat-Gravimetrie
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie

工业和信息化部, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • XB/T 622.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Wasserstoffspeicherlegierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden durch gravimetrische Oxalatmethode
  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SH/T 1499.7-1997 Reine Adipinsäure.Bestimmung des Gehalts an Salpetersäure.Spektrophotometrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

AT-ON, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • ONORM ISO 4313:1986 Waschpulver; Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid; Gravimetrische Methode mit Chinolinphosphomolybdat
  • ONORM EN 26595-1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsengehalts – Spektrophotometrisches Verfahren mit Silberdiethyldithiocarbamat (ISO 6595:1982)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • CNS 13318-1993 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen – Splitter-Diethyldithiocarbamat-photometrische Methode

Professional Standard - Geology, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

Professional Standard - Light Industry, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • HG/T 4327-2012 Aufbereitetes Wasser.Bestimmung des Gesamteisengehalts.Spektrophotometrische Methode

农业农村部, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • NY/T 3676-2020 Bestimmung des Gesamttriterpengehalts in Ganoderma lucidum durch spektrophotometrische Methode

The American Road & Transportation Builders Association, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • AASHTO T 255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten verdunstbaren Feuchtigkeitsgehalts von Zuschlagstoffen durch Trocknen

Professional Standard - Meteorology, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • QX/T 172-2012 Beobachtungsmethode des gesamten Säulenozons mit einem Brewer-Spektrophotometer

SE-SIS, So messen Sie den Gesamtsäuregehalt

  • SIS SS 02 84 23-1991 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtmassenkonzentration von Quecksilber – Methoden der flammenlosen Atomabsorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten