ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Tierwaschmittel

Für die Tierwaschmittel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Tierwaschmittel die folgenden Kategorien: Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Desinfektion und Sterilisation, Zutaten für die Farbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Keramik, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, füttern, Qualität, Glas, Küchenausstattung, Aufschlag, Werkzeugmaschinenausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Apotheke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Textilfaser, Straßenfahrzeuggerät, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Wäschereiausrüstung, organische Chemie, Wasserqualität, Wortschatz, Chemische Technologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umweltschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Labormedizin.


Association Francaise de Normalisation, Tierwaschmittel

  • NF EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Ballaststoffgehalts durch Behandlung mit Amylase und neutralem Detergens (aNDF)
  • NF A92-113:1989 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden.
  • NF T73-102:1993 Oberflächenaktive Mittel. Lösungsmittelhaltige Industriewaschmittel zum Händewaschen. Spezifikationen. Tests.
  • NF V18-132*NF EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • NF T73-801:1979 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Waschen von Textilien. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF T73-101:1993 Oberflächenaktive Mittel. Lösungsmittelfreie Industriewaschmittel zum Händewaschen. Spezifikationen. Tests.
  • NF G32-310:1981 Habillement - Accessoires für Bekleidung - Boutons teints - Essai de solidité de teinture au lavage à l'aide detergent.
  • NF A92-114:1999 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden.
  • NF T73-260:1981 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit.
  • NF T73-270:1983 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit.
  • NF V18-122:2013 Tierfuttermittel - Bestimmung der sequentiellen Zellwand - Verfahren durch Behandlung mit neutralen und sauren Reinigungsmitteln und Schwefelsäure
  • NF V18-122:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung der sequentiellen Zellwand. Methode durch Behandlung mit neutralem und saurem Reinigungsmittel und Schwefelsäure.
  • NF T73-009:1981 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung.
  • NF T73-010*NF ISO 8212:1986 Seifen und Reinigungsmittel. Probenahmetechniken während der Herstellung.
  • NF ISO 8212:1986 Seifen und Reinigungsmittel – Verfahren zur Probenahme im Prozess
  • T73-803:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • T73-802:1985 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel zum Handgeschirrspülen. Leitfaden für vergleichende Leistungstests.
  • NF T73-265:1983 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Anionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit. Referenzmethode.
  • NF T73-276:1983 Oberflächenaktive Mittel. Detergenzien – nichtionische oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit. Referenzmethode.
  • NF T60-313*NF ISO 4325:1990 Seifen und Reinigungsmittel. Bestimmung des Chelatbildnergehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF ISO 4325:1990 Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des Sequestriermittelgehalts – Titrimetrische Methode.

BE-NBN, Tierwaschmittel

  • NBN I-1013-1969 Waschmittel. Spülmittel-Geschirrspültest
  • NBN I-1012-1969 Waschmitteleigenschaften für das manuelle Geschirrspülen und ihre Definitionen
  • NBN T 63-303-1980 Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN T 63-150-1983 Oberflächenaktive Mittel – Wasserdispergiervermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln
  • NBN T 63-304-1986 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN T 63-122-1980 Oberflächenaktive Stoffe - Detergenzien - Bestimmung anionischer Wirkstoffe - Direkte Zweiphasentitrationsmethode
  • NBN-ISO 4325:1994 Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des Chelatbildnergehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 63-004-1988 Seifen und Reinigungsmittel – Probenahmetechniken während der Herstellung

CO-ICONTEC, Tierwaschmittel

PL-PKN, Tierwaschmittel

  • PN C04839-04-1988 Aucnts lor l;tiinuVrinu CkisMliaition Wn.shmu poudcrs
  • PN C04839-02-1988 Waschmittel Klassifizierung: Flüssige Waschmittel
  • PN C04839-03-1988 Agents to launderinu Klassifizierung Washin? Pasten
  • PN C04810-01-1985 Wasch- und Waschmittel Bestimmung der Waschwirkung von Mitteln zum Waschen von Baumwollgeweben
  • PN C77056-02-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Anforderungen und Tests
  • PN C77056-07-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Bestimmung des Schaumvermögens
  • PN C04810-03-1987 Wasch- und Waschmittel Bestimmung der Wirkung von Waschmitteln auf gewebte, wollene und wollähnliche Textilien
  • PN C04841-1990 Mittel zum Waschen und Waschen von Waschpulvern und -pasten. Bestimmung der durch Ethylalkohol extrahierbaren Bestandteile
  • PN BN 6045-02-1964 Erkennung von Klarspüler in Reinigungsmitteln
  • PN C77056-01-1987 Agenturen zum Waschen und Waschen; Flüssige Waschmittel Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C77043-1991 Mittel zum Waschen und Waschen. Toilettenseife.Anforderungen und Prüfungen
  • PN C77001-1986 Mittel zum Waschen und Waschen. Haushaltsseife. Anforderungen und Prüfungen
  • PN C04816-1992 Mittel zum Waschen und Waschen. Waschpulver. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts
  • PN C77056-05-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Probenahme, Qualitätssicherung, Auswertung von Untersuchungsergebnissen
  • PN C04804-19-1986 Mittel zum Waschen und Waschen Allgemeine Methoden zur Prüfung von Seifen Bestimmung der Einweichzahl
  • PN C04819-1988 Mittel zum Waschen und Waschen Waschpulver Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • PN C77056-06-1987 Mittel zum Waschen und Waschen. Flüssige Mittel zum Waschen. Kontrolle von Aussehen, Farbe und Geruch sowie Bestimmung der tatsächlichen Masse
  • PN BN 6140-06-1966 Prüfung der Fähigkeit von Waschsubstanzen, das Vergrauen von Textilien zu verhindern

Canadian General Standards Board (CGSB), Tierwaschmittel

IN-BIS, Tierwaschmittel

  • IS 9458-1994 Synthetische Waschmittel zum Waschen von Woll- und Seidenstoffen – Spezifikation
  • IS 9458-1980 Spezifikation für synthetische Waschmittel zum Waschen von Wolle und anderen empfindlichen Textilien
  • IS 4955-1978 Spezifikation für synthetische Reinigungsmittel für den Haushalt
  • IS 9493-1980 Spezifikation für Kartons mit seifenfreien Reinigungsmitteln
  • IS 4956-1977 Spezifikation für synthetische Reinigungsmittel für den industriellen Einsatz
  • IS 11601 Pt.1-1986 Sicherheitsbewertungsmethoden für synthetische Reinigungsmittel Teil 1 Testmethode für das Reizpotenzial synthetischer Reinigungsmittel
  • IS 7851-1975 Spezifikation für Wasch- und Trageanforderungen für Baumwollstoffe

Professional Standard - Environmental Protection, Tierwaschmittel

  • HJBZ 8-1999 Waschmittel
  • HJ 458-2009 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Haushaltswaschmittel

ES-AENOR, Tierwaschmittel

  • UNE 55-507-1989 Waschmittel
  • UNE 55-514-1986 Vokabular zum Thema Reinigungsmittel
  • UNE 55-810-1991 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • UNE 55-800-1985 Oberflächenmittel. Waschmittel für Kleidung. Vergleichendes Versuchsprogramm zur Wirksamkeitsbewertung
  • UNE 55-523-1990 Bestimmung der biologischen Aktivität von anionischen Tensiden, die in Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 55-831-1986 Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit von Reinigungsmitteln
  • UNE 55-808-1985 Volumetrische Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln
  • UNE 55-842-1990 Schätzung der relativen Molekularmassen in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln
  • UNE 55-841-1990 Bestimmung von nicht schwefelhaltigen Materialien in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln
  • UNE 55-829-1986 Leitfaden zur vergleichenden Prüfung der Wirksamkeit von Handgeschirrspülmitteln
  • UNE 55-828-1986 Leitfaden zur vergleichenden Prüfung der Wirksamkeit von Reinigungsmitteln zum maschinellen Geschirrspülen
  • UNE 55-844-1991 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit von nichtionischen Tensiden, die bei der Herstellung von Waschmitteln verwendet werden
  • UNE 55-533-1990 Bestimmung der sauren Hydrolyse stabiler anionischer Wirkstoffe in Waschmitteln
  • UNE 55-510-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden
  • UNE 55-535-1989 Bestimmung stabiler anionischer aktiver neutraler nicht hydrolysierbarer Substanzen in Waschmitteln
  • UNE 55-508-1989 Bestimmung der Leistung von Waschmittelfüllpasten
  • UNE 55-520-1991 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung der anionaktiven Substanz. Manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasen-Titrationsverfahren
  • UNE 55-820-1985 Kohlenwasserstoffbewertung von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen durch Destillation von Ethanol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Tierwaschmittel

AENOR, Tierwaschmittel

  • UNE 55800:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASCHMITTEL ZUM WASCHEN VON STOFFEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE-EN ISO 13906:2009 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)
  • UNE 55601:1978 NATRIUMHYDROXID ALS ROHSTOFF FÜR REINIGUNGSZUSAMMENSETZUNGEN. TESTVERFAHREN
  • UNE 55520:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Waschmittel. BESTIMMUNG ANIONISCH-AKTIVER STOFFE. MANUELLES ODER MECHANISCHES DIREKTES ZWEIPHASEN-TITRATIONSVERFAHREN.
  • UNE 55829:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL ZUM HANDSPÜLEN. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS
  • UNE 55828:1986 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. REINIGUNGSMITTEL FÜR DAS MASCHINENGESCHIRRSPÜLEN IM HAUSHALT. LEITFADEN FÜR VERGLEICHENDE LEISTUNGSTESTS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Tierwaschmittel

  • KS M ISO 4319-2007(2017) Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4319-2007(2022) Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M 2715-2010 Synthetische Reinigungsmittel für die Haushaltswäsche
  • KS M 2715-2016 Synthetische Reinigungsmittel für die Haushaltswäsche
  • KS M 2715-2016(2021) Synthetische Reinigungsmittel für die Haushaltswäsche
  • KS M 2716-2019 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M 2715-1987 Synthetische Reinigungsmittel für die Haushaltswäsche
  • KS M 2716-1980 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M 2714-2007 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS L 1210-2009 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • KS M 2714-2017 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 2714-1980 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS L 1210-1989 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • KS M 2716-2015 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M 2716-2006 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M 2716-2014 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M 2716-2022 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M 2709-2006 Prüfmethoden für synthetische Waschmittel
  • KS M 2709-2022 Prüfmethoden für synthetische Waschmittel
  • KS M 2709-2006(2021) Prüfmethoden für synthetische Waschmittel
  • KS M ISO 4319:2007 Oberflächenaktive Mittel – Waschmittel zum Waschen von Textilien – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS I 9203-2008 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS M 2709-2006(2016) Prüfmethoden für synthetische Waschmittel
  • KS M ISO 607:2003 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 4198-2014(2019) Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 607-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 2271-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung der anionaktiven Substanz durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • KS M ISO 2271-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung der anionaktiven Substanz durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • KS M ISO 7535-2007(2018) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 2271:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung der anionaktiven Substanz durch manuelles oder mechanisches direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • KS K 0446-2015 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber chlorfreiem Bleichpulver in der Haushaltswäsche
  • KS K 0446-2007 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber chlorfreiem Bleichmittel in der automatischen Haushaltswäsche
  • KS M ISO 4325:2003 Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des Chelatbildnergehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 4325-2003(2018) Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des Chelatbildnergehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2868-2007(2017) Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS M ISO 2868:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Reinigungsmittel – anionisch aktive Stoffe, die gegenüber saurer Hydrolyse stabil sind – Bestimmung von Spurenmengen
  • KS M ISO 2871:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – hochmolekulare kationisch aktive Stoffe

U.S. Military Regulations and Norms, Tierwaschmittel

United States Navy, Tierwaschmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Tierwaschmittel

HU-MSZT, Tierwaschmittel

  • MSZ 14160/6.lap-1968 Waschmittelgrundstoffe und Waschmittelprüfung. Bestimmung des Gehalts an waschaktiven Substanzen
  • MNOSZ 20532-1956 Prüfung der Baumwollspinnfähigkeit von Waschmitteln
  • MSZ 448/49-1981 Anionischer Wirkstoff für Trinkwasser. Reinigungsmittelbestimmung

Indonesia Standards, Tierwaschmittel

General Motors Corporation (GM), Tierwaschmittel

CZ-CSN, Tierwaschmittel

  • CSN 65 6542-1955 Benzinwaschmittel
  • CSN 68 1142-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in Flüssigwaschmitteln
  • CSN 68 1141-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in pulverisierten und pastösen Reinigungsmitteln
  • CSN ON 68 1143-1965 Zusammengesetztes Sulfonsulfonamid-Reinigungsmittel
  • CSN ISO 4533:1992 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • CSN ISO 4535:1992 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • CSN 68 1101-1974 Prüfmethoden für Tenside und Waschmittel
  • CSN 68 1102-1980 Tlie synthetische Reinigungsmittel. Konzentrationshöhe der Wasserstoffionen (pH)
  • CSN 66 6141-1987 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Bestimmung der anionischen Aktivsubstanz (direktes Zweiphasentitrationsverfahren)

Defense Logistics Agency, Tierwaschmittel

TH-TISI, Tierwaschmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Tierwaschmittel

  • GB 9985-2000 Reinigungsmittel zum Handgeschirrspülen
  • GB/T 9985-2022 Handgeschirrspülmittel
  • GB/T 42303-2023 Richtlinien für vergleichende Tests der Leistung von Waschmitteln auf Tensidbasis zum Waschen von Textilien
  • GB/T 13173.2-2000 Bestimmung des Gesamtaktivstoffgehalts in Waschmitteln
  • GB/T 13174-2008 Bestimmung der Waschwirkung und der Waschzykluseigenschaften von Waschmitteln
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 13173-2008 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel. Prüfmethoden
  • GB/T 5174-2004 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen
  • GB/T 15815-1995 Vergleichender Leistungstest für Waschmittel – Waschzyklus mit nicht verschmutztem Baumwoll-Kontrolltuch
  • GB/T 12028-2006 Natriumcarboxymethylcellulose für Waschmittel
  • GB 14930.1-2015 Reinigungsmittel nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 14930.1-2022 Reinigungsmittel nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 6371-2008 Oberflächenaktive Mittel.Textilhilfsmittel.Bestimmung der Waschwirkung
  • GB/T 6371-1995 Oberflächenaktive Mittel – Textilhilfsmittel – Bestimmung der Waschwirkung
  • GB/T 13173.6-1991 Bestimmung des Schaumvermögens für synthetische Waschmittel. Ross-Miles-Methode
  • GB/T 26396-2011(英文版) Technische Spezifikation zur Sicherheit von Seifen und Reinigungsmitteln
  • GB 6372-1986 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Aufteilung der Pulverprobe
  • GB/T 42239.2-2022 Enzyme für Waschmittel – Teil 2: Lipase
  • GB/T 24692-2023 Richtlinien für vergleichende Tests der Leistung von Tensidwaschmitteln für das maschinelle Geschirrspülen zu Hause
  • GB/T 24692-2009 Oberflächenaktive Mittel.Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt.Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • GB/T 5173-1995 Oberflächenaktive Mittel und Detergenzien – Bestimmung anionaktiver Stoffe durch direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • GB/T 28191-2011 Oberflächenaktive Mittel.Detergenzien.Anionaktive Stoffe, die gegenüber Säurehydrolyse stabil sind.Bestimmung von Spurenmengen
  • GB/T 13173.5-1991 Bestimmung des Toluolsulfonatgehalts in Waschmitteln
  • GB 14930.1-1994 Hygienestandards für Reinigungsmittel für Lebensmittelwerkzeuge und -anlagen
  • GB/T 30798-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung des fluoreszierenden Weißmachers
  • GB/T 30795-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel.Bestimmung von Methanol
  • GB/T 30796-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel.Bestimmung von Formaldehyd
  • GB/T 30797-2014 Die Testmethode für Lebensmittelwaschmittel. Bestimmung des Gesamtarsens
  • GB 14930.2-1994 Hygienestandards für Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Lebensmittelwerkzeuge und -anlagen
  • GB/T 42239.1-2022 Enzyme für Waschmittel – Teil 1: Alkaliprotease

Professional Standard - Light Industry, Tierwaschmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

国家质量技术监督局, Tierwaschmittel

Professional Standard - Agriculture, Tierwaschmittel

RO-ASRO, Tierwaschmittel

  • STAS 9869/8-1976 GUMMIFÄDEN Bestimmung der Waschechtheit mit Reinigungsmitteln
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS 9063-1988 Bj-Produkte für die Textilindustrie REINIGUNGS- UND WASCHMITTEL AUF BASIS EINER ANIONISCHEN WIRKSTOFFE
  • STAS SR 13408-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Carbonatgehalts
  • STAS 6546-1972 Oberflächenaktive Mittel. AT.KYL-ARYL-NATRIUMSULFONAT-RASE-Dtergentien, KONDITIONIERT
  • SR 6484-1995 Gewebte Stoffe Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Waschen
  • STAS 10762-1978 Oberflächenmittel KONDITIONIERTE GRANULATIERTE REINIGUNGSMITTEL Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7752/8-1976 Druckindustrie BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON DRUCKEN GEGEN REINIGUNGSMITTEL
  • STAS SR 13410-1998 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Chloridgehalts - Potentiometrische Methode

ZA-SANS, Tierwaschmittel

RU-GOST R, Tierwaschmittel

  • GOST 22567.15-1995 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Kapazität synthetischer Reinigungsmittel
  • GOST R 52488-2005 Waschmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32479-2013 Waschmittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 5726-2013 Motorenöle. Methode zur Bestimmung der Waschmitteleigenschaften
  • GOST ISO 13906-2013 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Säurewaschfasern (ADF) und Säurewaschlignin (ADL).
  • GOST 4.381-1985 System von Produktqualitätsindizes. Synthetische Reinigungsmittel. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 23361-1978 Schaumwaschmittel. Spezifikationen
  • GOST 33778-2016 Waschmittel. Methoden zur Bestimmung der Waschkraft
  • GOST 22567.6-1987 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Massenanteils oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32480-2013 Waschmittel. Methode zur Messung der Schaumbildung in Waschmaschinen
  • GOST 22567.13-1982 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Farbschätzung
  • GOST R 52904-2007 Waschmittel. Methode zur Bestimmung der Schaumbildung in Waschmaschinen
  • GOST 29019-1991 Glas- und Porzellanemails. Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • GOST 22567.1-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Schaumvermögens
  • GOST 22567.3-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Stabilität
  • GOST 29023-1991 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • GOST 22567.2-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • GOST 22567.4-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Masse eines definierten Volumens
  • GOST 22567.11-1982 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Aufhellfähigkeit
  • GOST 22567.12-1982 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Fließfähigkeit
  • GOST 22567.8-1977 Synthetische Reinigungsmittel. Methoden zur Bestimmung von Natriumsilikat
  • GOST 22567.10-1993 Synthetische Reinigungsmittel. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von aktivem Sauerstoff
  • GOST 22567.10-1979 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Natriumperboratgehalts
  • GOST 30024-1993 Oberflächenaktive Mittel und synthetische Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung
  • GOST 22567.14-1993 Synthetische Reinigungsmittel, Tenside und Seifen. Methoden zur Bestimmung des Wassermassenanteils
  • GOST 22567.14-1984 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 5726-1953 Schmieröle mit Additiven. Methode zur Bestimmung der Wascheigenschaften
  • GOST 22567.7-1987 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Phosphaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Tierwaschmittel

  • ASTM D4008-95 Standardtestmethode zur Messung der Anti-Schmutzablagerungs-Eigenschaften von Waschmitteln (nicht für die Waschmittel-Rangliste geeignet)
  • ASTM D4008-95(2009) Standardtestmethode zur Messung der Anti-Schmutzablagerungs-Eigenschaften von Waschmitteln (nicht für die Waschmittel-Rangliste geeignet)
  • ASTM D4008-16 Standardhandbuch zur Messung der schmutzabweisenden Eigenschaften von Waschmitteln
  • ASTM D4008-95(2003) Standardtestmethode zur Messung der Anti-Schmutzablagerungs-Eigenschaften von Waschmitteln (nicht für die Waschmittel-Rangliste geeignet)
  • ASTM D7225-13(2019)e1 Standardhandbuch für die Blutreinigungseffizienz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten
  • ASTM D1569-62(1997) Standardtestmethoden für Reinigungsmittelalkylate
  • ASTM F1021-95(2007) Standardspezifikation für Zuführgeräte, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirrspül- und Gläserspülmaschinen
  • ASTM D4337-89(2003) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4009-92(2006) Standardleitfaden zur Schaumstabilität von Handgeschirrspülmitteln
  • ASTM E2274-03 Standardtestmethode zur Bewertung von Wäschedesinfektionsmitteln und Desinfektionsmitteln
  • ASTM D5548-05e2 Standardhandbuch zur Bewertung der Farbübertragung oder des Farbverlusts gefärbter Stoffe beim Waschen (nicht geeignet für Waschmittel- oder Waschmaschinen-Rangliste)
  • ASTM D5548-13(2020) Standardhandbuch zur Bewertung der Farbübertragung oder des Farbverlusts gefärbter Stoffe beim Waschen (nicht geeignet für Waschmittel- oder Waschmaschinen-Rangliste)
  • ASTM D5548-13 Standardhandbuch zur Bewertung der Farbübertragung oder des Farbverlusts gefärbter Stoffe beim Waschen (nicht geeignet für Waschmittel- oder Waschmaschinen-Rangliste)
  • ASTM D4337-89(2009) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM F1021-18 Standardspezifikation für Zuführgeräte, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirrspül- und Gläserspülmaschinen
  • ASTM F1021-95 Standardspezifikation für Zuführgeräte, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirrspül- und Gläserspülmaschinen
  • ASTM F1021-95(2001) Standardspezifikation für Zuführgeräte, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirrspül- und Gläserspülmaschinen
  • ASTM D4608-89(2003) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D1569-05 Standardtestmethoden für Reinigungsmittelalkylate
  • ASTM D1569-05(2014) Standardtestmethoden für Reinigungsmittelalkylate
  • ASTM D4009-92(1997) Standardleitfaden zur Schaumstabilität von Handgeschirrspülmitteln
  • ASTM D4009-92(2017) Standardleitfaden zur Schaumstabilität von Handgeschirrspülmitteln
  • ASTM D4009-92(2011) Standardleitfaden zur Schaumstabilität von Handgeschirrspülmitteln
  • ASTM D4008-19 Standardhandbuch zur Messung der schmutzabweisenden Eigenschaften von Waschmitteln
  • ASTM D4008-19(2024) Standardhandbuch zur Messung der schmutzabweisenden Eigenschaften von Waschmitteln
  • ASTM D3050-07 Standardleitfaden zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Textilien (nicht für Waschmittelranking geeignet)
  • ASTM F1021-95(2013) Standardspezifikation für Zuführgeräte, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirrspül- und Gläserspülmaschinen
  • ASTM D4608-89(2009) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D3050-98 Standardhandbuch zur Messung der Schmutzentfernung aus künstlich verschmutzten Stoffen
  • ASTM UOP672-84 Aromatische Kohlenwasserstofftypen in Waschmittelalkylaten mittels Niederspannungs-Massenspektrometrie
  • ASTM UOP673-88 Verteilung des linearen Alkylbenzol-Isomers im Detergens-Alkylat mittels GC
  • ASTM D459-00 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D502-89(2003) Standardtestmethode für die Partikelgröße von Seifen und anderen Reinigungsmitteln
  • ASTM D459-00(2007) Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D4608-89(1995)e1 Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM C556-88 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM C556-81 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM D4608-89(2017) Standardtestmethode für Citrat in Reinigungsmitteln
  • ASTM C556-16 Standardtestmethode für die Beständigkeit von Überglasurdekorationen gegenüber dem Angriff von Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-15 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D459-16 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D459-09 Standardterminologie in Bezug auf Seifen und andere Reinigungsmittel
  • ASTM D7225-13 Standardhandbuch für die Blutreinigungseffizienz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten

GM Europe, Tierwaschmittel

PH-BPS, Tierwaschmittel

  • PNS 23-1984 Spezifikation für synthetische Waschmittel für den Wäschegebrauch im Haushalt

AR-IRAM, Tierwaschmittel

  • IRAM 25 580-1963 Methode zur Bestimmung der Waschkraft synthetischer Haushaltswaschmittel
  • IRAM 25 588-1959 Prüfverfahren für synthetische Haushaltsreiniger zur Reinigung von Geschirr
  • IRAM 25 594-1963 Synthetisches Waschmittel. Bestimmung des Wirkstoffgehalts mittels p-Toluidinhydrochlorid-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Tierwaschmittel

  • ISO 4319:1977 Oberflächenaktive Mittel; Waschmittel zum Waschen von Textilien; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO 607:1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel; Methoden der Probenaufteilung
  • ISO 4533:1983 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • ISO 4198:1984 Oberflächenaktive Mittel; Handgeschirrspülmittel; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO 4535:1983 Glas- und Porzellanemails; Gerät zur Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • ISO 7535:1984 Oberflächenaktive Mittel; Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • ISO 4325:1990 Seifen und Reinigungsmittel; Bestimmung des Chelatbildnergehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 2271:1972 Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung anionaktiver Stoffe (Direktes Zweiphasentitrationsverfahren)
  • ISO 2871:1973 Oberflächenaktive Stoffe – Detergenzien – Bestimmung kationisch aktiver Stoffe – Direktes Zweiphasentitrationsverfahren
  • ISO 2868:1973 Oberflächenaktive Mittel; Detergenzien; Säurehydrolysestabile anionaktive Stoffe; Bestimmung von Spurenmengen
  • ISO 4325:1977 Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des EDTA-Gehalts (Sequestriermittel) – Titrimetrische Methode
  • ISO 21264:2019 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten

U.S. Air Force, Tierwaschmittel

SG-SPRING SG, Tierwaschmittel

  • SS 312-1986 SPEZIFIKATION FÜR Tolie Schüssel-Reinigungsmasse
  • SS 285-2013 Spezifikationen für Flüssigwaschmittel zum Handgeschirrspülen

轻工业部, Tierwaschmittel

IL-SII, Tierwaschmittel

Military Standards (MIL-STD), Tierwaschmittel

ET-QSAE, Tierwaschmittel

  • ES 518-2000 Bestimmung des gesamten organischen Gehalts von Tensidwaschmitteln
  • ES 515-2000 Tenside – Waschmittel – Qualitative Analyse
  • ES 516-2000 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Tensiden und Waschmitteln
  • ES 520-2000 Bestimmung des löslichen Gehalts an Leichtöl in Tensidwaschmitteln
  • ES 519-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an nichtionischen Substanzen in Tensiden und Waschmitteln

VN-TCVN, Tierwaschmittel

  • TCVN 6971-2001 Synthetisches Spülmittel für die Küche
  • TCVN 5720-2001 Pulverförmiges synthetisches Waschmittel für die Haushaltswäsche
  • TCVN 6970-2001 Synthetisches Waschmittel in Paste zum Waschen zu Hause
  • TCVN 6969-2001 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • TCVN 5458-1991 Synthetische Reinigungsmittel.Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 5461-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Bestimmung der Proteinaktivität
  • TCVN 5460-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • TCVN 5459-1991 Synthetische Reinigungsmittel. Methode zur Bestimmung der Granulatkomponente
  • TCVN 5491-1991 Seifen und Reinigungsmittel. Techniken der Probenahme während der Herstellung

KR-KS, Tierwaschmittel

  • KS M 2716-2023 Synthetische Reinigungsmittel für die Küche
  • KS M ISO 607-2003(2023) Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS M ISO 7535-2007(2023) Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4325-2003(2023) Seifen und Reinigungsmittel – Bestimmung des Chelatbildnergehalts – Titrimetrische Methode

SE-SIS, Tierwaschmittel

  • SIS 18 24 10-1973 Waschmittel und Lösungsmittel für die chemische Reinigung zur Prüfung von Textilien
  • SIS SS 18 24 10-1982 Waschmittel und Lösungsmittel für die chemische Reinigung zur Prüfung von Textilien
  • SIS SS-ISO 4533:1984 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen heiße Waschmittellösungen, die zum Waschen von Textilien verwendet werden
  • SIS 18 58 17-1966 Druckfarben. Bestimmung der Waschmittelbeständigkeit
  • SIS 65 00 03-1948 Stoffschrumpfung bestimmt durch Waschmethode
  • SIS 65 00 52-1960 Methode zur Bestimmung der Schrumpfung von Stoffen beim Waschen bei 40 °C
  • SIS 65 00 51-1960 Methode zur Bestimmung des Einlaufens von Textilien beim Waschen bei 60° C

Professional Standard - Tobacco, Tierwaschmittel

  • YC/T 347-2010 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von neutralen Waschmittelfasern, sauren Waschmittelfasern und saurem Waschmittellignin – Van-Soest-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Tierwaschmittel

  • GB/T 13174-2021 Bestimmung der Waschwirkung und der Waschzykluseigenschaften von Waschmitteln
  • GB/T 13173-2021 Oberflächenaktive Mittel – Prüfmethoden für Reinigungsmittel
  • GB/T 5174-2018 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen – Direktes Zweiphasen-Titrationsverfahren
  • GB/T 5173-2018 Oberflächenaktive Mittel – Detergenzien – Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz – Direktes Zweiphasen-Titrationsverfahren

British Standards Institution (BSI), Tierwaschmittel

  • BS 3762-4.1:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Physikalische Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Klarpunkts flüssiger Reinigungsmittel
  • BS 1741-11:1989 Methoden zur chemischen Analyse von flüssiger Milch und Sahne – Nachweis von Reinigungs-/Desinfektionsmittelrückständen
  • BS ISO 105-C09:2002 Textilien - Farbechtheitstests - Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche - Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 2871-1:2010 Oberflächenaktive Mittel - Reinigungsmittel - Bestimmung des Gehalts an kationisch aktiven Stoffen - Hochmolekulare kationisch aktive Stoffe

未注明发布机构, Tierwaschmittel

  • BS 3762-4.1:1989(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 4: Physikalische Prüfmethoden – Abschnitt 4.1 Methode zur Bestimmung des Klarpunkts flüssiger Reinigungsmittel
  • BS EN ISO 13906:2008(2009) Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • BS 3762-0:1991(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 0: Allgemeine Einführung

Danish Standards Foundation, Tierwaschmittel

  • DS/EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL).
  • DS/ISO 7535:2011 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

Malaysia Standards, Tierwaschmittel

  • MS 1526-2001 Spezifikation für flüssige Bodenreiniger
  • MS 791-2001 Spezifikation für Flüssigwaschmittel zum Geschirrspülen im Haushalt (Erste Überarbeitung)

BELST, Tierwaschmittel

  • STB 1669-2006 Synthetische Reinigungsmittel. Allgemeine Spezifikation
  • STB 526-2000 Synthetische Reinigungsmittel der Ränge ml-51 und ml-52. Spezifikationen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

工业和信息化部, Tierwaschmittel

  • QB/T 5481-2020 Waschmittelzusatz Natriumpolyacrylat
  • JB/T 20099-2022 Wasch- und Trocknungsmaschine für Medikamentenfilter
  • HG/T 5953-2021 Bestimmung der Reinigungswirkung von Textilfärbe- und Veredelungshilfsmitteln für Einbadseifen aus Polyester und Baumwolle
  • QB/T 2115-2020 Bestimmung des Carbonatgehalts in Waschmitteln

American National Standards Institute (ANSI), Tierwaschmittel

  • ANSI/ASTM F1021:2007 Dosierer, Reinigungsmittel, Klarspüler und Desinfektionsmittel für gewerbliche Geschirr- und Gläserspülmaschinen

Professional Standard - Chemical Industry, Tierwaschmittel

TN-INNORPI, Tierwaschmittel

Professional Standard - Business, Tierwaschmittel

Lithuanian Standards Office , Tierwaschmittel

  • LST EN ISO 13906:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008)
  • LST ISO 4198:1997 Oberflächenaktive Mittel. Handgeschirrspülmittel; Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST ISO 7535:1997 Oberflächenaktive Mittel. Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt. Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • LST ISO 607:2004 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung (identisch mit ISO 607:1980)
  • LST ISO 607:1997 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung (identisch mit ISO 607:1980)

German Institute for Standardization, Tierwaschmittel

  • DIN EN ISO 13906:2008-11 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und sauren Detergensligninen (ADL) (ISO 13906:2008); Deutsche Fassung EN ISO 13906:2008
  • DIN ISO 2271:1982 Oberflächenaktive Stoffe; Detergenzien; Bestimmung anionaktiver Stoffe (direktes Zweiphasentitrationsverfahren)

Underwriters Laboratories (UL), Tierwaschmittel

Society of Automotive Engineers (SAE), Tierwaschmittel

Professional Standard - Machinery, Tierwaschmittel

Professional Standard - Textile, Tierwaschmittel

Professional Standard - Commodity Inspection, Tierwaschmittel

  • SN/T 3633-2013 Regeln zur Inspektion von Reinigungsmitteln für Lebensmittelhersteller für den Import und Export

US-FCR, Tierwaschmittel

NL-NEN, Tierwaschmittel

  • NEN 2379-1962 Elektrische Waschmaschinen für den Hausgebrauch Nomenklatur

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Tierwaschmittel

  • GB/T 35755-2017 Tenside und Waschmittel – Bestimmung des Formaldehydgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Tierwaschmittel

  • AS 3867:1991 Die qualitative Identifizierung von Tensidbestandteilen in Waschmitteln
  • AS/NZS 2040.1/SUPP 2:1998 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Wäschewaschmaschinen – Energieverbrauch und Leistung – Testmaterial – Trommelwaschmittel (Ergänzung zu AS/NZS 2040.1:1998)

CU-NC, Tierwaschmittel

  • NC 27-15-1985 Surfaetaris. Qualitätsspezifikationen für Waschseife

European Committee for Standardization (CEN), Tierwaschmittel

  • EN ISO 4535:1998 Glas- und Porzellanemails – Geräte zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber heißen Waschmittellösungen zum Waschen von Textilien ISO 4535: 1983

VE-FONDONORMA, Tierwaschmittel

  • NORVEN 56-5-1965 Haltbarkeit der automatischen Abschaltung während des Waschens

US-AACC, Tierwaschmittel

  • AATCC 124-2006 Aussehen von Stoffen nach wiederholter Haushaltswäsche

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

  • DB22/T 2609-2017 Technische Spezifikation zum Waschen und Desinfizieren von medizinischen Textilien

Professional Standard - Automobile, Tierwaschmittel

ES-UNE, Tierwaschmittel

  • UNE 55533:1990 ERRATUM AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. Waschmittel. ANIONISCH-AKTIVES MATERIAL, DAS GEGEN SÄUREHYDROLYSE STABIL IST. BESTIMMUNG VON SPURENMENGEN

Universal Oil Products Company (UOP), Tierwaschmittel

  • UOP 673-2012 Verteilung des linearen Alkylbenzol-Isomers im Detergens-Alkylat mittels GC

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

  • DB65/T 3950-2016 Wasserqualität – Bestimmung anionischer Tenside im Wasser – Durchflussinjektion – spektrophotometrische Methode

TZ-TBS, Tierwaschmittel

  • TZS 39-1979 Tansania Standard-Synthetische Reinigungsmittel für den Hausgebrauch – Spezifikation

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

  • DB11/T 1151-2015 Energieverbrauchsquote des Produkts für synthetische Reinigungsmittel

CH-SNV, Tierwaschmittel

  • VSM 34220-1969 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit beim Färben und Bedrucken von mit Natriumperborat gewaschener Kleidung (mit Wasserstoffperoxid gewaschener Kleidung)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Tierwaschmittel

IT-UNI, Tierwaschmittel

  • UNI 7593-1976 Stoffprüfung. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Heißwaschen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten