ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Leistung von recyceltem Kunststoff

Für die Leistung von recyceltem Kunststoff gibt es insgesamt 476 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Leistung von recyceltem Kunststoff die folgenden Kategorien: Abfall, Plastik, Kraftstoff, Qualität, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Gefahrgutschutz, Fruchtfleisch, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Umweltschutz, Baumaterial, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Gummi, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Wasserqualität, Schaumstoff, Holzwerkstoffplatten, Kohle, Verstärkter Kunststoff, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Möbel, Lager.


European Committee for Standardization (CEN), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • EN 15343:2007 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des recycelten Inhalts
  • EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • EN 15346:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • EN 15347:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • EN 15344:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • PD CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • prEN 15342 rev Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • PD CEN/TS 16010:2020 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • PD CEN/TS 16861:2015 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Bestimmung ausgewählter Markerverbindungen in lebensmittelechtem recyceltem Polyethylenterephthalat (PET)
  • PD CEN/TR 15591:2007 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Biomassegehalts nach der 14C-Methode
  • EN 932-6:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • EN ISO 16103:2005 Verpackung – Transportverpackungen für gefährliche Güter – Recyceltes Kunststoffmaterial (ISO 16103:2005)
  • PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • prEN 933-11-2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • EN ISO 604:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften ISO 604:1993
  • EN 638:1994 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • EN 1744-6:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften ISO 604:2002
  • prEN ISO 527-2 rev Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • EN ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften (ISO 844:2021)
  • EN ISO 844:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • NF T50-802*NF EN 15343:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des Recyclinganteils.
  • NF T50-803:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten.
  • NF T50-803*NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF T50-804*NF EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NF T50-806*NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen.
  • NF T50-805:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Rezyklaten.
  • NF T50-801*NF EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • NF T50-805*NF EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF EN 15345:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF EN 15343:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des Gehalts recycelter Produkte
  • XP CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Altkunststoffen und Rezyklaten
  • NF EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • NF EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • XP T50-809*XP CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • NF T50-807:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten.
  • NF T50-807*NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • NF EN 15348:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • NF EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen
  • NF T51-101*NF EN ISO 604:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften.
  • NF T51-101:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Druckeigenschaften.
  • NF T51-001*NF EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • XP P18-582:2022 Zuschlagstoffe - Tests zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen - Beschleunigte Methode zur Messung des wasserlöslichen Sulfatgehalts von Recyclingsand, des Sandanteils von Recyclingkies und des Sandanteils von...
  • NF T50-005-2:2013 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T54-503:1976 Leichte Kunststoffprodukte. Bestimmung der Zugeigenschaften.
  • NF T54-025:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck bei konstanter Temperatur.
  • NF P18-660-6*NF EN 1744-6:2007 Tests für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • NF T57-105*NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften.
  • NF T30-705:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Bestimmung des Verhaltens einer Beschichtung auf alkalischem Untergrund.
  • NF T50-005-2*NF EN ISO 20028-2:2017 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF X41-513:1961 Schutz von Kunststoffen. Teil 1. Prüfverfahren für die Resistenz von Inhaltsstoffen gegenüber Mikroorganismen.
  • NF T51-001/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1
  • NF T56-101:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften.
  • NF T56-101:2014 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • NF T51-527:1985 Kunststoffe. Epoxide. Bestimmung von Eigenschaften.
  • NF T56-101:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

British Standards Institution (BSI), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • BS EN 15343:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des Recyclinganteils
  • BS EN 15344:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 15344:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 15345:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • BS EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • BS EN 15346:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BS EN 15346:2014 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BS EN 15347:2008 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 15347:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BS EN 15348:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • BS EN 15348:2014 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • 22/30448009 DC BS EN 15347. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle
  • BS EN 15344:2021 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • 20/30409101 DC BS EN 15344. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • 22/30453265 DC BS EN 15346. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BS ISO 15360-1:2001 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Visuelle Methode
  • BS ISO 15360-1:2000 Recycelter Zellstoff. Schätzung von Stickies und Kunststoffen. Visuelle Methode
  • BS PD CEN/TR 15591:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Biomassegehalts nach der Methode <bis 14>C
  • PD CEN/TR 15716:2008 Kriminalprävention – Stadtplanung und Gebäudedesign Teil 7: Design und Management öffentlicher Verkehrseinrichtungen
  • BS PD CEN/TR 15716:2008 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Verbrennungsverhaltens
  • 22/30448006 DC BS EN 15348. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten
  • BS EN 932-6:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • BS DD CEN/TS 15406:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • BS ISO 15360-2:2015 Recycelter Zellstoff. Schätzung von Stickies und Kunststoffen. Bildanalysemethode
  • BS EN ISO 178:2010+A1:2013 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • BS EN ISO 178:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN 1744-6:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • BS EN 1744-6:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • BS ISO 19095-5:2023 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Bruchenergie
  • BS EN 15402:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS DD CEN/TS 15639:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets
  • BS DD CEN/TS 15406:2006 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS PD CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • BS EN ISO 11248:1994 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN ISO 15526-2:2004 Kunststoffe - Polyketon (PK) Form- und Extrusionsmaterialien - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung von Eigenschaften
  • BS DD CEN/TS 15639:2007 Feste Sekundärbrennstoffe.Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets
  • DD CEN/TS 15639:2007 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets
  • BS ISO 23673:2021 Kunststoffe. Elastizitätsindex. Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Schmelzen
  • BS EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS ISO 19095-2:2015 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen. Testproben
  • BS EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN 921:1995 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Rohre - Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck bei konstanter Temperatur
  • BS EN ISO 6259-1:2015 Thermoplastische Rohre. Bestimmung der Zugeigenschaften. Allgemeine Testmethode
  • BS ISO 1926:2010 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN ISO 527-1:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften – Allgemeine Grundsätze
  • BS ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS ISO 1922:2018 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Schereigenschaften
  • BS EN ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS ISO 19095-4:2015 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen. Umweltbedingungen für Haltbarkeit
  • BS EN ISO 7792-2:2012 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 20028-2:2017 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus thermoplastischem Polyester (TP). Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 8986-2:2009 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polybuten-1 (PB-1) – Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

German Institute for Standardization, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DIN EN 15343:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des Recyclinganteils; Englische Fassung der DIN EN 15343:2008-02
  • DIN EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15342:2008-02
  • DIN EN 15347:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Englische Fassung der DIN EN 15347:2008-02
  • DIN EN 15348:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15348:2008-02
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 15344:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15344:2008-02
  • DIN EN 15348:2015 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN 15345:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15345:2007
  • DIN EN 15344:2021-07 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15344:2021
  • DIN CEN/TS 17627:2021-07 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN EN 15343:2008-02 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des Recyclinganteils; Deutsche Fassung EN 15343:2007
  • DIN EN 15342:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15342:2007
  • DIN EN 15346:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche Fassung EN 15346:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15346 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 15346:2022-06 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15346:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15346 (2015-01).
  • DIN EN 15344:2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15344:2021
  • DIN CEN/TS 16010:2021-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten; Deutsche Fassung CEN/TS 16010:2020
  • DIN CEN/TS 16861:2015-08*DIN SPEC 91009:2015-08 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung von Markerverbindungen in recyceltem Poly(ethylenterephthalat) (PET) in Lebensmittelqualität; Deutsche Fassung CEN/TS 16861:2015
  • DIN CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten; Deutsche Fassung CEN/TS 16010:2013
  • DIN CEN/TS 16010:2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten; Deutsche Fassung CEN/TS 16010:2020
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15591:2007 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Biomassegehalts nach der C-Methode; Deutsche Fassung CEN/TR 15591:2007
  • DIN CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17627:2021
  • DIN EN 15348:2022-04 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15348:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15348 (2015-01).
  • DIN EN 15348:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15348:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15348 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 932-6:1999 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit; Deutsche Fassung EN 932-6:1999
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15716:2008 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Verbrennungsverhaltens; Englische Fassung CEN/TR 15716:2008
  • DIN EN 933-11:2021-04 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche und englische Fassung prEN 933-11:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.03.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-11 (201...
  • DIN EN 933-11:2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche und englische Version prEN 933-11:2021
  • DIN EN 933-11:2011-05 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-11:2009 + AC:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-11 (2021-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 604:2002); Deutsche Fassung EN ISO 604:2003
  • DIN EN ISO 178:2019-08 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019); Deutsche Fassung EN ISO 178:2019
  • DIN EN ISO 604:2003-12 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 604:2002); Deutsche Fassung EN ISO 604:2003
  • DIN 16887:1990-07 Bestimmung der langfristigen hydrostatischen Druckfestigkeit von Thermoplastrohren
  • DIN EN 1744-6:2006-12 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement; Deutsche Fassung EN 1744-6:2006
  • DIN EN 932-6:1999-07 Prüfungen für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit; Deutsche Fassung EN 932-6:1999
  • DIN EN 1744-6:2006 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement; Englische Fassung der DIN EN 1744-6:2006-12
  • DIN EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • DIN CEN/TS 15639:2007 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets; Deutsche Fassung CEN/TS 15639:2007
  • DIN EN 13421:2006-05 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 13421:2005

未注明发布机构, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DIN EN 15348 E:2013-03 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Recyclaten
  • BS EN 933-11:2009(2010) Tests für geometrische Eigenschaften von Zuschlagstoffen Teil 11: Klassifizierungstest für die Bestandteile grober recycelter Zuschlagstoffe
  • BS EN 638:1995(1999) Kunststoffrohr- und Kanalsysteme – Thermoplastrohre – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DIN EN ISO 179-2:2006 Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit von Kunststoffen
  • BS EN 1744-6:2006(2007) Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Zuschlagstoffextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)
  • BS 1133-21:1991(1999) Verpackungscode – Abschnitt 21: Regeneratzellulosefolie, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien

海关总署, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • SN/T 5408-2022 So identifizieren Sie recycelte Kunststoffe und modifizierte Kunststoffe

AENOR, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE-EN 15343:2008 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des recycelten Inhalts
  • UNE-EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15346:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • UNE-CEN/TS 16010:2015 EX Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • UNE-EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • UNE 303001:2011 IN Die praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe aus der Richtlinie 2009/28/EG über erneuerbare Energien in Spanien
  • UNE-EN 1744-6:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • UNE-EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • UNE-EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 604:2002)
  • UNE-EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • UNE-ISO 1926:2015 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften

Danish Standards Foundation, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/EN 15343:2008 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des recycelten Inhalts
  • DS/CEN/TS 17627:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • DS/EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • DS/EN 15344:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • DS/EN 15346:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • DS/CEN/TS 16010:2013 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • DS/CEN/TS 16010:2020 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • DS/ISO 1184:1985 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von Folien
  • DS/EN 933-11/AC:2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • DS/EN 933-11:2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • DS/EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 178/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 604:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • DS/EN 1744-6:2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • DS/EN 932-6:1999 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • DS/EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • DS/EN ISO 7792-2:2013 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • DS/EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • DS/EN ISO 844:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DS/ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DS/EN ISO 11248:1999 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen

Lithuanian Standards Office , Leistung von recyceltem Kunststoff

  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST EN 15343-2008 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Rückverfolgbarkeit des Kunststoffrecyclings und Bewertung der Konformität und des recycelten Inhalts
  • LST CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • LST EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 15345-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • LST EN 15344-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 15346-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • LST EN 15342-2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • LST CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • LST EN 933-11-2009 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • LST EN 933-11-2009/AC-2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • LST EN ISO 11248:2002 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen (ISO 11248:1993)
  • LST EN 1744-6-2007 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung des Einflusses von recyceltem Gesteinskörnungsextrakt auf die anfängliche Abbindezeit von Zement
  • LST EN 932-6-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • LST EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • LST EN ISO 604:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften (ISO 604:2002)
  • LST EN 13421-2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • GB/T 38288-2019 Kunststoffe – recycelte Polypropylenverbindung
  • GB/T 39199-2020 Charakterisierungs- und Prüfmethoden von recyceltem Polyethylen (PE)
  • GB/T 41010-2021 Anforderungen an die Abbaubarkeit und Identifizierung biologisch abbaubarer Kunststoffe und Produkte
  • GB/T 8813-2020 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

GM North America, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • GMN10031-2009 Thermoplastisches Polyolefin – modifizierter recycelter Gummi
  • GM GM3620M-1991 Teileleistung – Kunststoff-/Metall-Laminatformteil (Revision A)
  • GM7452M-2007 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile Revision E; Nicht für neue Anwendungen verwenden. Wird durch GMW14650 ersetzt
  • GM GM7452M-1991 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile
  • GM GM4388M-2001 Leistungsanforderungen für Außenanstriche für die Zulassung neuer Kunststoffmaterialien
  • GM GMN10044-2004 Leistungsanforderungen für äußere Kunststoffteile mit Lackfilm

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • GB/T 29645-2013 Kunststoffe.Recycelte Polystyrol-Verbindung
  • GB/T 41927-2022 Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • GB/T 1041-2008 Kunststoffe.Bestimmung der Druckeigenschaften
  • GB/T 9341-2008 Kunststoff.Bestimmung flexibler Eigenschaften
  • GB/T 41878-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Kratzeigenschaften
  • GB/T 1040.2-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 1040.2-2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • GB/T 42920-2023 Bewertung der Brandschutzeigenschaften und des Brandverhaltens von kunststofffaserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
  • GB/T 43288-2023 Anforderungen und Prüfmethoden für die Kontrolle der biologischen Abbaubarkeit, Ökotoxizität und Zusammensetzung von im Boden biologisch abbaubaren Materialien für Mulchfolien aus Kunststoff für die Landwirtschaft und den Gartenbau
  • GB/T 8813-2008 Starre Zellkunststoffe.Bestimmung der Kompressionseigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • JIS Z 7311:2010 Verdichteter Brennstoff aus Abfallpapier und Kunststoffen
  • JIS Q 9091:2016 Qualitätsmanagementsystem – Recyclingkunststoffe – Leitlinien für die Durchführung von Geschäftsprozessen
  • JIS A 9401:2007 Medialer Streifenblock aus recyceltem Kunststoff
  • JIS K 6932 AMD 1:2006 Wiedergewonnene Kunststoffpfähle zur Vermessung und Begrenzung (Änderungsantrag 1)
  • JIS P 8232:2006 Recycelter Zellstoff – Schätzung von klebrigen Stoffen und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode
  • JIS K 7181:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • JIS K 7316:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Kratzeigenschaften
  • JIS K 7171:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS P 8231:2006 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Bildanalysemethode
  • JIS K 7171:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS K 7171:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS K 7171:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS K 7181:1994 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • JIS K 7220:2006 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

RU-GOST R, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • GOST R 55128-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Verbrennungsverhaltens
  • GOST R 55123-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Brückenbildungseigenschaften von Schüttgütern
  • GOST R 55121-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets
  • GOST 32561-2013 Harte Kohle. Bestimmung plastischer Eigenschaften. Gieseler-Plastometer-Methode
  • GOST 33508-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 54247-2010 Harte Kohle. Bestimmung der plastischen Eigenschaften mit der Gieseler-Plastometer-Methode
  • GOST R 57222-2016 Kunststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • GOST R 55122-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Haltbarkeit von Pellets und Briketts
  • GOST 23460-1979 Kunststoffe. Die dynamische Methode zur Bestimmung der technischen Eigenschaften von langsam aushärtenden Thermoseftigs mit hohem Füllstoffgehalt
  • GOST R 58017-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Kompression
  • GOST 23206-2017 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Kompressionseigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • KS I 3254-2014 Recycelte Kunststoffe – Behälter zum Sammeln von Tüchern
  • KS I 3254-2016 Recycelte Kunststoffe – Behälter zum Sammeln von Tüchern
  • KS I 3268-2014 Zaun aus recyceltem Kunststoff zur Kreuzungsbeschränkung
  • KS I 3268-2016 Zaun aus recyceltem Kunststoff zur Kreuzungsbeschränkung
  • KS I 3329-2014 Treppe aus recyceltem Kunststoff zum Aufstieg auf einen Berg
  • KS I 3329-2016 Treppe aus recyceltem Kunststoff zum Aufstieg auf einen Berg
  • KS I 3256-2016 Schutzabdeckung aus recyceltem Kunststoff für Absperrschieber mit elastischem Sitz
  • KS I 3256-2014 Schutzabdeckung aus recyceltem Kunststoff für Absperrschieber mit elastischem Sitz
  • KS M 3526-2007 Wiedergewonnener Kunststoff zur Herstellung einer zusammengesetzten Schüssel
  • KS I 3230-2014 Recycelter Kunststoffblock zum Schutz der Hangoberfläche
  • KS I 3230-2016 Recycelter Kunststoffblock zum Schutz der Hangoberfläche
  • KS I 3261-2014 Recycelter Kunststoffstab zum Schutz von Bäumen
  • KS I 3261-2016 Recycelter Kunststoffstab zum Schutz von Bäumen
  • KS I 3278-2014 Fußwegabdeckung aus recyceltem Kunststoff zwischen Reisfeldern
  • KS I 3278-2016 Fußwegabdeckung aus recyceltem Kunststoff zwischen Reisfeldern
  • KS I 3233-2014 Recycelte Kunststoffplatten für Betonformen
  • KS I 3233-2016 Recycelte Kunststoffplatten für Betonformen
  • KS I 3270-2014 Recycelter Betonvorderteil für Kunststoffstangenhalterung
  • KS I 3270-2016 Recycelter Betonvorderteil für Kunststoffstangenhalterung
  • KS I 3323-2014 Schacht aus recyceltem Kunststoff für Signalsteuerung
  • KS I 3323-2016 Schacht aus recyceltem Kunststoff für Signalsteuerung
  • KS I 3327-2014 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Kotflügeln
  • KS I 3327-2016 Recycelter Kunststoff für die Verwendung in Auto-Kotflügeln
  • KS T ISO 16103:2008 Verpackung – Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS T ISO 16103:2013 Verpackung ― Transportverpackung für gefährliche Güter ― Recyceltes Kunststoffmaterial
  • KS M ISO 15360-1:2007 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode
  • KS M ISO 15360-2:2007 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • KS M ISO 15360-1:2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode
  • KS M ISO 15360-2:2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode
  • KS T 1101-2020 Verpackung – Folie aus regenerierter Zellulose, Folien aus Kunststoff, Aluminiumfolie, flexible Mehrschichtstrukturen und metallisierte Materialien
  • KS I 3324-2014 Recycelte Polypropylen-Kunststoffplatten einschließlich Holzpulver zur Verwendung in Autotürverkleidungen
  • KS I 3324-2016 Recycelte Polypropylen-Kunststoffplatten einschließlich Holzpulver zur Verwendung in Autotürverkleidungen
  • KS M 6668-2016 Prüfverfahren zur Dispergierbarkeit von regeneriertem Gummi in Gummimischungen
  • KS M 3006-1993 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 178-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 604-2013(2018) Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • KS M ISO 178-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M 3006-1983 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS M ISO 1622-2:2008 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol (PS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 11248-2007(2022) Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 11248-2007(2017) Kunststoffe – Duroplastische Formmaterialien – Bewertung der Kurzzeitleistung bei erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 527-2-2013(2018) Kunststoffe ㅡ Bestimmung der Zugeigenschaften ㅡ Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • KS M ISO 1926-2013(2018) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 14125:2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 1926:2010 Zellulare Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • KS M ISO 1926:2013 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS M ISO 844:2012 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • KS M ISO 844-2017(2022) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • KS M ISO 844:2017 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

AT-ON, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • OENORM EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • ONR CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • ONR CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • OENORM EN 933-11-2021 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen

CH-SNV, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • SN EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten

IT-UNI, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • UNI EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNI CEN/TS 17627-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung des Gehalts an festen Verunreinigungen
  • UNI CEN/TS 16010-2021 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • UNI EN ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften

PL-PKN, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • PN-EN 15344-2021-10 E Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • PN C89108-1986 Thermoplastische Materialien Abfälle, die zur Erzeugung nützlich sind
  • PN C89103 ArkusZ10-1974 Terminologie von Kunststoffen: Mechanische Eigenschaften
  • PN C89043-1972 Kunststoffe Bestimmung der „technologischen Eigenschaften duroplastischer Werkstoffe“.
  • PN C89077-02-1993 Hartplastik aus Zellstoff. Biegeversuche. Bestimmung der Flusseigenschaften

ES-UNE, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • UNE-EN 15344:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-CEN/TS 16010:2022 EX:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Probenahmeverfahren zur Untersuchung von Kunststoffabfällen und Rezyklaten
  • UNE-CEN/TS 16861:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Bestimmung ausgewählter Markerverbindungen in recyceltem Polyethylenterephthalat (PET) in Lebensmittelqualität (Befürwortet von AENOR im August 2015.)
  • UNE 53930-1:2019 Kunststoffe. Kunststofftragetaschen mit hohem Anteil an recyceltem Kunststoff für den Produkttransport. Teil 1: Allgemeines
  • UNE-EN 933-11:2009/AC:2010 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 11: Klassifizierungsprüfung für die Bestandteile von groben recycelten Gesteinskörnungen
  • UNE 53930-2:2019 Kunststoffe. Kunststofftragetaschen mit hohem Anteil an recyceltem Kunststoff für den Produkttransport. Teil 2: Tragetaschen aus Polyethylen (PE).
  • UNE-EN ISO 178:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • UNE-EN 45557:2021 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • UNE-EN ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften (ISO 844:2021)

Group Standards of the People's Republic of China, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • T/SGX 018-2023 Recycelte Kunststoffe – Thermoplastisches vernetztes Polyethylen aus Kabeln für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe
  • T/GDPIA 66-2023 Recycelte Kunststoffe – Thermoplastisches vernetztes Polyethylen aus Kabeln für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe
  • T/GDES 64-2021 Technische Anforderungen an in situ durch Kettenverlängerung modifizierte recycelte Kunststoffpartikel
  • T/JSBC 8-2023 Spezielle modifizierte recycelte Polypropylenmaterialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • T/ZGZS 0802-2022 Berechnung der Kohlenstoffemissionen aus dem physischen Recycling recycelter Kunststoffe
  • T/CAEE 3-2019 Kriterien zur Beurteilung der Verfügbarkeit von recyceltem Kunststoffgranulat für Klimaanlagen gebrauchter Busse
  • T/SGX 004-2018 Schnelle Unterscheidung zwischen importierten recycelten Kunststoffpellets und importierten festen Kunststoffabfällen

Standard Association of Australia (SAA), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • AS 1886/SUPP 1:1994 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Kunststoffen – Terminologie zum Kunststoffrecycling (Ergänzung zu AS 1886-1991)
  • AS ISO 16103:2007 Transportverpackung für gefährliche Güter – recyceltes Kunststoffmaterial
  • AS/NZS 4266.13(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Widerstand gegen axiales Herausziehen der Schrauben
  • AS 1145.2:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen
  • AS 1145.1:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien – Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS 4266.20:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb (Taber-Abriebtest)
  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde

Professional Standard - Commodity Inspection, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • SN/T 3095-2012 Identifizierungsmethoden für primäre Kunststoffharze und recycelte Kunststoffharze
  • SN/T 2740-2010 Methode zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in importierten recycelten Kunststoffrohstoffen

US-FCR, Leistung von recyceltem Kunststoff

American National Standards Institute (ANSI), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • ANSI/ASTM F1760:2001 Spezifikation für drucklose Kunststoffrohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit wiederaufbereitetem und recyceltem Inhalt
  • ANSI/SPI B151.20-2013 Sicherheitsanforderungen für Maschinen zur Herstellung von Kunststoffplatten

International Organization for Standardization (ISO), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • ISO 16103:2005 Verpackung - Transportverpackung für gefährliche Güter - Recyceltes Kunststoffmaterial
  • ISO 1184:1983 Kunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften von Folien
  • ISO 11248:1993 Kunststoffe; duroplastische Formstoffe; Bewertung des Kurzzeitverhaltens bei erhöhten Temperaturen
  • ISO 604:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 19252:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Kratzeigenschaften
  • ISO 604:1973 Kunststoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO/R 527:1966 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO/CD 19252:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Kratzeigenschaften
  • ISO 604:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Druckeigenschaften
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 7792-2:2012 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 7792-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 10329:2009 Kohle - Bestimmung der plastischen Eigenschaften - Gieseler-Plastometer-Methode mit konstantem Drehmoment
  • ISO 1622-2:1980 Kunststoffe; Formen- und Extrusionsmaterialien aus Polystyrol; Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 1926:1979 Zellkunststoffe; Bestimmung der Zugeigenschaften starrer Materialien
  • ISO 19095-5:2023 Kunststoffe – Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Teil 5: Bruchenergie
  • ISO 20028-2:2017 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus thermoplastischem Polyester (TP) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1137:1975 Kunststoffe – Bestimmung des Verhaltens in einem belüfteten Rohrofen
  • ISO 844:2014 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • ISO 1926:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1325:1973 Kunststoffe – Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von dünnen Blechen und Folien
  • ISO 1926:2005 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 1926:2009 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • ISO 844:2021 Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • ISO/TR 7147:1985 Gleitlager – Prüfung des tribologischen Verhaltens von Kunststoffen
  • ISO 1873-2:1989 Kunststoffe; Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste; Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 15526-2:2000 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 9988-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyoxymethylen (POM) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

American Society for Testing and Materials (ASTM), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • ASTM F1760-01 Standardspezifikation für koextrudierte drucklose Kunststoffrohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit wiederaufbereitetem/recyceltem Inhalt
  • ASTM F1760-01(2005)e1 Standardspezifikation für koextrudierte drucklose Kunststoffrohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit wiederaufbereitetem/recyceltem Inhalt
  • ASTM F1760-01(2011) Standardspezifikation für koextrudierte drucklose Kunststoffrohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC) mit wiederaufbereitetem/recyceltem Inhalt
  • ASTM D5676-99 Standardspezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus recyceltem Polystyrol
  • ASTM D6288-17 Standardpraxis für die Trennung und Reinigung von recyceltem Kunststoff vor der Prüfung
  • ASTM D5491-98 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5491-03 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5491-08(2014) Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5491-08 Standardklassifizierung für recycelte Post-Consumer-Polyethylenfolienquellen für Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D5577-94(2003) Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D5577-94 Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D5577-19 Standardhandbuch für Techniken zur Trennung und Identifizierung von Verunreinigungen in recycelten Kunststoffen
  • ASTM D6288-15 Standardpraxis für die Trennung und Reinigung von recyceltem Kunststoff vor der Prüfung
  • ASTM D6436-14(2022) Standardhandbuch für die Angabe von Eigenschaften für Kunststoffe und thermoplastische Elastomere
  • ASTM D7265-06 Standardspezifikation für Tabellen zu den thermophysikalischen Eigenschaften von Wasserstoff
  • ASTM D7265-12 Standardspezifikation für Tabellen zu den thermophysikalischen Eigenschaften von Wasserstoff
  • ASTM D695-02a Standardtestmethode für Druckeigenschaften von starren Kunststoffen
  • ASTM D4473-08(2021) Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: Aushärtungsverhalten
  • ASTM D638-10 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D5603-01(2015) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien und recycelter vulkanisierter Partikelkautschuk
  • ASTM D638-02a Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D1929-96 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-96(2001)e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D1929-10 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zündtemperatur von Kunststoffen
  • ASTM D638-00 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM F1561-03(2014) Standardleistungsanforderungen für Kunststoffstühle für den Außenbereich
  • ASTM D638-22 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D4092-21 Standardterminologie für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften
  • ASTM D4019-94a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen durch coulometrische Regeneration von Phosphorpentoxid

SE-SIS, Leistung von recyceltem Kunststoff

YU-JUS, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • JUS C.Z2.153-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Schrott und Sekundärrohstoffe aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS C.Z2.152-1988 Schrott und Sekundärrohstoffe aus Nichteisenmetallen und Legierungen. Schrott und Sekundärmaterial aus Kupfer und Kupferlegierungen. Bezeichnung und Eigenschaften
  • JUS Z.C8.021-1980 Kunststoffe. Bestimmung des Verhaltens von starren Kunststoffen im Kontakt mit einem Glühstab

FI-SFS, Leistung von recyceltem Kunststoff

TR-TSE, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • TS 985-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN

(U.S.) Ford Automotive Standards, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • FORD WD 954-2012 Material- und Leistungsanforderungen für Schrauben, die in thermoplastischen Materialien verwendet werden
  • FORD WD954-2015 Material- und Leistungsanforderungen für Schrauben, die in thermoplastischen Materialien verwendet werden
  • FORD WSS-M98P14-A1-2021 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFKRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN, DIE IN FLEXFUELS VERWENDET WERDEN
  • FORD WD953-2001 MATERIAL UND LEISTUNG VON SCHRAUBEN ZUR VERWENDUNG IN KUNSTSTOFFEN
  • FORD WSS-M98P14-A7-2021 LEISTUNG VON KUNSTSTOFFEN, DIE IN BIO-DIESELKRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WSS-M98P14-A5-2021 LEISTUNG VON KRAFTSTOFFROHRMATERIALIEN AUS KUNSTSTOFF, DIE IN BIO-DIESELKRAFTSTOFFEN VERWENDET WERDEN (gezeigt am FORD WSS-M98P14-A1)
  • FORD WM961-1996 LEISTUNGSPRÜFUNG DER HALTEIGENSCHAFTEN VON KUNSTSTOFFBEFESTIGUNGEN
  • FORD WD954-2003 MATERIAL- UND LEISTUNGSANFORDERUNGEN FÜR SCHRAUBEN, DIE IN THERMOPLASTISCHEN MATERIALIEN VERWENDET WERDEN
  • FORD WD 954-2009 Material- und Leistungsanforderungen für Schrauben, die in thermoplastischen Materialien verwendet werden
  • FORD WSB-M4D724-A4-2013 Styrol/Maleinsäureanhydrid (SMA)-Copolymer, gummimodifizierte Formmasse, 20 % glasfaserverstärkte Mischung mit maximal 10 % PMMA-Mahlgut und maximal 20 % Rückgewinnung und/oder Mahlgut. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A** *
  • FORD WSS-M2D476-A2-2004 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TEO), 100 % RECYCELTER GUMMI, MODIFIZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99P22-A1-1993 Witterungsbeständig, in Farbe geformt, unlackiert, Kunststoff-/elastomere Materialien, Außenmaterial
  • FORD WM960-1993 ABMESSUNGEN, MATERIAL UND LEISTUNG EINES KUNSTSTOFF-MEHRZWECK-VERBINDUNGSMERKMALE
  • FORD ESB-M99P22-A2-1993 Witterungsbeständig, in Farbe geformt, unlackiert, steife Kunststoff-/Elastomermaterialien, Innenausstattung

HU-MSZT, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • MSZ 10071-1966 Werkzeuge zur Herstellung thermoplastischer Gegenstände

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Leistung von recyceltem Kunststoff

KR-KS, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • KS M ISO 15360-1-2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode
  • KS M ISO 15360-2-2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 2: Bildanalysemethode

CZ-CSN, Leistung von recyceltem Kunststoff

Association of German Mechanical Engineers, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DVS 2219-1-2004 Massenproduzierte thermoplastische Hochfrequenzsteckverbinder
  • DVS 2218-1-1994 Schweißen von Thermoplasten in der Serienfertigung; Rotationsreibschweißen; Anlage, Verfahren, Funktionen
  • DVS 2218-1-1993 Schweißen von Thermoplasten in der Serienfertigung; Rotationsreibschweißen; Anlage, Verfahren, Funktionen
  • DVS 2215-1-1999 Heizplattenschweißen von Formteilen aus thermoplastischen Kunststoffen in Großserie

IX-EU/EC, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • 97/C 192/07-1997 Vorschlag der Kommission für einen Beschluss des Rates über ein Mehrjahresprogramm zur Förderung erneuerbarer Energiequellen in der Gemeinschaft – Altener II

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DB44/T 970-2011 Technische Vorschriften zur Verwertung und zum Recycling von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und deren Produkten

U.S. Military Regulations and Norms, Leistung von recyceltem Kunststoff

AWS - American Welding Society, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • B2.4-2006 Spezifikation für Schweißverfahren und Leistungsqualifizierung für Thermoplaste

Professional Standard - Light Industry, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • QB/T 2671-2004 Definieren, kennzeichnen und biologisch abbaubare Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffplatten

CEN - European Committee for Standardization, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 15526-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyketon (PK) - Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

VN-TCVN, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • TCVN 4501-2-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • TCVN 4501-2-2014 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • DB34/T 1297-2010 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in recycelten Kunststoffen aus Polyvinylchlorid (PVC) mit Lösungsmittelextraktionsmethode

PT-IPQ, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • NP EN 932-6-2002 Tests für allgemeine Eigenschaften von Aggregaten Teil 6: Definitionen von Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit
  • NP 2120-1986 Plastik. Messung des linearen thermischen Energieausdehnungskoeffizienten

DE-VDA, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • VDA 230-206 Teil 3-2007 Analysen des Stick-Slip-Verhaltens von Materialteilen – Spezifischer Abschnitt – Kunststoffbahn: Kunststoffbahn gegen Kunststoffbahn

ES-AENOR, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • UNE 53-193-1985 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Hartkunststoffmaterialien

RO-ASRO, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • STAS 12501-1986 KUNSTSTOFFE Verhaltensbestimmung bei der Formbearbeitung von plastifiziertem Polyvinylchlorid-Granulat
  • STAS 7137-1988 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Entflammbarkeit starrer Kunststoffe mittels der Methode mit glühenden Stäben

Indonesia Standards, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • SNI ISO 527-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionskunststoffe
  • SNI 06-4209.2-1998 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Prüfbedingungen für das Formen und Extrudieren von Kunststoffen

NO-SN, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften

BE-NBN, Leistung von recyceltem Kunststoff

  • NBN-EN 28206-1992 Abnahmeprüfungen für Brennschneidmaschinen. Reproduzierbare Genauigkeit. Betriebseigenschaften (ISO 8206:1991)
  • NBN EN 921-1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Beständigkeit gegen Innendruck bei konstanter Temperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), Leistung von recyceltem Kunststoff

  • SAE J1890-2000 Leistungssicherung von wiederaufbereiteten, hydraulisch betriebenen Zahnstangen-Lenkgetrieben

United States Navy, Leistung von recyceltem Kunststoff

National Sanitation Foundation (NSF), Leistung von recyceltem Kunststoff





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten