ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methan in der Atmosphäre

Für die Methan in der Atmosphäre gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methan in der Atmosphäre die folgenden Kategorien: Luftqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Chemikalien, Kraftstoff, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Land-und Forstwirtschaft, Erdgas, Umweltschutz, organische Chemie, Wortschatz, Anorganische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Ledertechnologie, füttern, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Gummi, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Textilprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Textilfaser, Wasserqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gefahrgutschutz, Bienenzucht, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Holzwerkstoffplatten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, medizinische Ausrüstung, Dünger, Essen umfassend, Bergbau und Ausgrabung, Chemische Ausrüstung, Möbel, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallkorrosion, grob, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, nichtmetallische Mineralien, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Rotierender Motor.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • GB/T 16132-1995 Standardmethode zur Bestimmung von Chloroform und Trachlormethan in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB 16192-1996 Gesundheitsstandard für Methylchlorid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16218-1996 Gesundheitsstandard für Dichlormethan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16219-1996 Gesundheitsstandard für Trichlormethan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 18057-2000 Hygienestandard für n-Hexan in der Luft von Wohngebieten
  • GB/T 22730-2008 Bestimmung von Chloroform in Zahnpasta. Gaschromatographie
  • GB/T 29677-2013 Bestimmung von Nitromethan in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 31705-2015 In-situ-Messung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan durch ein gaschromatographisches (GC) System
  • GB/T 16078-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16084-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylbromid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB 18056-2000 Hygienestandard für Methylmercaptan in der Luft von Wohngebieten
  • GB/T 16079-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methylenchlorid – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16080-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16081-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trichlormethan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB 18058-2000 Hygienestandard für Monomethylhydrazin in der Luft von Wohngebieten
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB 18059-2000 Hygienestandard für unsymmetrisches Dimethylhydrazin in der Luft von Wohngebieten
  • GB/T 35953-2018 Bestimmung von eingeschränktem Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Kosmetika – Headspace-Gaschromatographie
  • GB/T 16131-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von n-Hexan in der Luft von Wohngebieten – Gaschromatographie
  • GB/T 31709-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 16123-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Methyliodid – 1,2-Naphthachinon-4-natriumsulfonat-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17281-1998 Erdgas – Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) – Gaschromatographische Methode
  • GB 7375-1987 Fluorierte Methode für industrielle Zwecke – Reinheitsbestimmung – Gaschromatographie
  • GB/T 7375-2006 Fluorierte Methane für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit.Gaschromatographie
  • GB 10670-1989 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen – Wasser – Elektrolyseverfahren
  • GB 7374-1987 Fluorierte Methane für industrielle Zwecke – Bestimmung von Mikromengen an Wasser – Gravimetrische Methode
  • GB/T 28112-2011 Bestimmung der restlichen flüchtigen Dimethylcyclosiloxane in Silikonkautschuk
  • GB/T 32947-2016 Bestimmung des Octacosanol- und Triacontanolgehalts in Bienenwachs. Gaschromatographie
  • GB/T 4120.3-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts (Titrimetrie)
  • GB 14873-1994 Höchstgrenzen für Rückstände von Metamidphos in Reis
  • GB/T 21541-2008 Chlorierte Methane für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Reinheit – Gaschromatographie
  • GB/T 16111-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Dimethylformamid – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 23296.23-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien.Gaschromatographie
  • GB/T 8984.1-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 1: Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Mathan in den Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB 20936.2-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • GB/T 20936.3-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen
  • GB/T 33043-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • GB/T 4120.5-1992 Flüssige chlorierte Methane für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Mikromengen Wasser (Trübungspunktmethode)
  • GB 18539-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Propylenoxid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 16249-1996 Gesundheitsstandard für Kresol in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 14872-1994 Höchstwerte für Rückstände von Acephat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.174-2003 Bestimmung von Metolachlor-Rückständen in Erdnüssen und Sojabohnen
  • GB/T 32760-2016 Bestimmung der Methanemissionen von Wiederkäuern.Schwefelhexafluorid (SF)-Tracer.Gaschromatographische Methode
  • GB 18561-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für 1,1,1-Trichlorethan in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 14928.3-1994 Höchstwerte für Rückstände von Pirimiphos-Methyl in Lebensmitteln
  • GB/T 16127-1995 Hygienestandard für Formaldehyd in der Raumluft von Häusern
  • GB/T 17068-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ameisensäure – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 16042-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16041-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyclohexan – Direktinjektions-Gaschromatographie-Methode
  • GB/T 16075-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Ethylenoxid – Gaschromatographische Methode mit thermischer Desorption
  • GB/T 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB/T 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 29488-2013 Biogas-Generatorsatz mittlerer/hoher Leistung
  • GB 16333-1996 Höchstgrenzen für Rückstände von Amitraz und anderen Pestiziden in Lebensmitteln

Professional Standard - Coal, Methan in der Atmosphäre

  • MT 423-1995 Spezifikationen für Methan-Kalibriergas in Luft
  • MT/T 423-1995 Technische Bedingungen für Methan-Kalibriergas in Luft
  • MT 1098-2009 Methangaswandler vom optischen Interferenztyp für meine

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methan in der Atmosphäre

  • GB/T 33672-2017 Cavity-Ring-Down-Spektroskopiesystem zur Messung von atmosphärischem Methan
  • GB/T 34674-2017 Technische Richtlinie zur Methanaufbereitung aus Kokereigas
  • GB/T 34085-2017 Gas für die Elektronikindustrie – Trifluormethan
  • GB/T 34246-2017 Technischer Code für die Sicherheit der Methanherstellung aus Koksofengas
  • GB/T 17281-2016 Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C4) bis Hexadecan (C16) in Erdgas – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 35665-2017 Bestimmung von Formiat und Acetat in der Nassfällung – Ionenchromatographie

工业和信息化部, Methan in der Atmosphäre

  • YS/T 1300-2019 Bestimmung von Methyldichlorsilan, Trimethylchlorsilan und Methyltrichlorsilan in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 5663-2019 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln sowie Beschichtungsmittelprodukten
  • YS/T 1290-2018 Bestimmung des Silangehalts im Abgas der Produktion von polykristallinem Silizium mittels Gaschromatographie

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Methan in der Atmosphäre

  • GPA RR-101-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Methan-Methylcyclohexan, Stickstoff-N-Propylbenzol, Schwefelwasserstoff-N-Propylbenzol, Propan-Toluol, Propan-M-Xylol und Propan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan
  • GPA RR-55-1981 Phasengleichgewichtsstudien für die Methan/Synthesegas-Trennung: das Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Methan-System
  • GPA RR-19-1976 Dampfphasendaten für die binären Systeme von Methan mit n-Butan, n-Pentan, n-Hexan und n-Heptan
  • GPA RR-14-1975 Löslichkeit schwererer Kohlenwasserstoffe in flüssigem Methan
  • GPA TP-10-1982 Hydratzersetzungsbedingungen im System Schwefelwasserstoff-Methan und Propan
  • GPA RR-88-1985 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-N-Propylcyclohexan, Propan-Cyclohexan, Propan-N-Propylcyclohexan, Propan-N-Propylbenzol und Propan-Mesitylen
  • GPA RR-37-1979 Enthalpiemessungen an synthetischen Gassystemen: Wasserstoff-Methan Wasserstoff-Kohlenmonoxid
  • GPA RR-32-1978 Dampf-Flüssigkeits-Zusammensetzungen von Propan-Butan-Mischungen in Feldtests bei kaltem Wetter
  • GPA RR-94-1986 Phasengleichgewichtsstudien für die Verarbeitung von Gas aus CO2-Projekten (Phase III) A. Die Wirkung von Toluol als Extraktionsmittel B. Die Wirkung von Methan auf das VLE-Verhalten in CO2-reichen quasibinären Gas-n-Pentan-Mischungen
  • GPA RR-50-1982 Messung und Interpretation des Wassergehalts einer Methan-5,31 Mol-% Propan-Mischung im gasförmigen Zustand im Gleichgewicht mit Hydrat
  • GPA RR-44-1980 Dampf-Flüssigkeits- und Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichte im Methan-Toluol-System und Beziehung des Flüssigkeits-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhaltens bei niedrigen Temperaturen zum Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsverhalten bei hohen Temperaturen und erhöhten Drücken
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten
  • GPA RR-35-1979 Computersimulationen von Dampf-Flüssigkeits-Zusammensetzungen von Propan-Butan-Mischungen in Feldtests bei kaltem Wetter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methan in der Atmosphäre

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methan in der Atmosphäre

  • KS I 2106-2009 Methan (Standardreferenzgas)
  • KS I ISO TR 22302:2017 Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • KS I ISO TR 22302-2017(2021) Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • KS E 4090-2013 Tragbarer Methangasdetektor
  • KS M 1016-1993 Methan (Standardreferenzgas) CH4 MW=16,05
  • KS K ISO 3074:2009 Wolle – Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in gekämmtem Faserband
  • KS K ISO 3074:2019 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • KS M ISO 19070:2021 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • KS H ISO TS 22304:2012 Tabak – Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine – Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • KS I ISO 25139-2013(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS I ISO 25139:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • KS C IEC 61779-2:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • KS C IEC 61779-2-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C IEC 61779-3-2003(2018) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB36/T 1407-2021 Technische Vorschriften für den Betrieb zur Beobachtung von atmosphärischem Kohlendioxid und Methan

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methan in der Atmosphäre

  • GB/T 40418-2021 Elektronisches Spezialgas – Fluormethan
  • GB/T 40955-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4) und Decamethylcyclopentasiloxan (D5) in Kosmetika – Gaschromatographie
  • GB/T 40323-2021 Bestimmung von Octamethylcyclotetrasiloxan (D4), Decamethylcyclopentasiloxan (D5) und Dodecamethylcyclohexasiloxan (D6) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 37101-2018 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Polymermaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • GB/T 39993-2021 Bestimmung der zulässigen Konservierungsstoffe Dimethyloxazolidin, 7-Ethylbicyclooxazolidin und 5-Brom-5-nitro-1,3-dioxan in Kosmetika
  • GB/T 40907-2021 Methoden zur Bestimmung verbotener Substanzen in Möbelprodukten und verwandten Materialien – 2,4-Diaminotoluol und 4,4'-Methylendianilin

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB34/T 3242-2018 Bestimmung des Dimethoxymethangehalts in Benzin mittels Gaschromatographie
  • DB34/T 2086-2014 Methode zur Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts in Schmieröl durch Headspace-Gaschromatographie
  • DB34/T 1638-2012 Bestimmung von Dimethylether in Flüssiggas

Danish Standards Foundation, Methan in der Atmosphäre

  • DS/EN 50303:2001 Geräte der Gruppe I, Kategorie M1, die dazu bestimmt sind, in Atmosphären, die durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdet sind, funktionsfähig zu bleiben
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • DS/EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • DS/ISO 20596-2:2021 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Lithuanian Standards Office , Methan in der Atmosphäre

  • LST EN 50303-2003 Geräte der Gruppe I, Kategorie M1, die dazu bestimmt sind, in Atmosphären, die durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdet sind, funktionsfähig zu bleiben
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf

AENOR, Methan in der Atmosphäre

  • UNE-EN 50303:2001 Geräte der Gruppe I, Kategorie M1, die dazu bestimmt sind, in Atmosphären, die durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdet sind, funktionsfähig zu bleiben.
  • UNE 84726:2006 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Quantifizierung von Hexamethyldisiloxan mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.
  • UNE 81583:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON ALIPHATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (N-HEXAN, N-HEPTAN, N-OCTAN, N-NONAN) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
  • UNE-EN ISO 15181-5:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 5: Berechnung der Freisetzungsrate von Tolylfluanid und Dichlofluanid durch Bestimmung der Konzentration von Dimethyltolylsulfamid (DMST) und Dimethylphenylsulf
  • UNE 84683:2005 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 81580:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON N-HEXAN UND TOLUOL. PASSIVE SAMPLER.

National Health Commission of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • GBZ/T 326-2022 Standardgaschromatographische Methode zur Bestimmung von Dichlormethan im Urin
  • GBZ/T 310-2018 Bestimmung von 1-Brompropan in der Headspace-Gaschromatographie von Urin
  • GB 5009.254-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Polydimethylsiloxan in tierischen und pflanzlichen Ölen

Professional Standard - Agriculture, Methan in der Atmosphäre

  • NY/T 1700-2009 Bestimmung von Methan und Kohlendioxid in Biogas. Gaschromatographie
  • SN/T 5578-2023 Bestimmung von Methylcyclosiloxanen in Leder mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY 1260-2007 Höchstgrenzen für Benzol, Toluol und Xylol für die Qualität des Bewässerungswassers
  • GB 31656.17-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Bestimmung von Dithiocyanomethan-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie
  • HJ 1286-2023 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen
  • NY 1500.13.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Phorat in Agrarprodukten für Zuckerrohr
  • NY 1500.14.1-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Metsulfuron-Methyl-Reis
  • NY 1500.15.2-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in Agrarprodukten Fenpropathrin Apfel
  • NY 1500.15.3-2007 Maximale Rückstandsgrenzen von Pestiziden in landwirtschaftlichen Produkten Fenpropathrin Citrus

British Standards Institution (BSI), Methan in der Atmosphäre

  • BS EN 16723-1:2016 Erdgas und Biomethan zur Nutzung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz. Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • PD ISO/TR 22302:2014 Erdgas. Berechnung der Methanzahl
  • BS PD ISO/TR 22302:2014 Erdgas. Berechnung der Methanzahl
  • BS EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Nutzung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz. Spezifikation für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 3074:2014 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • BS EN ISO 19070:2016 Leder. Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 50055:1991 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50055:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 50056:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (V/V) Methan in der Luft anzeigen
  • 23/30433267 DC BS EN ISO 2613-2. Analyse von Erdgas. Biomethan – Teil 2. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS ISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser. Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN 61779-2:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • BS EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

CZ-CSN, Methan in der Atmosphäre

  • CSN EN 50033-1994 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Kopfleuchten für schlagwettergefährdete Bergwerke
  • CSN 83 0151-1964 Bestimmung von Kohlendioxid, Methan und Sauerstoff mit dem Orsat-Gerät
  • CSN 50 0270-1986 Benzol-Alkohol und Dichlormethan löslich in Holz und Zellstoff
  • CSN 83 0150-1983 Bestimmung nitroser Gase in der Grubenatmosphäre
  • CSN 62 1528-1976 Alterungstests von Gummi unter atmosphärischen Bedingungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

KR-KS, Methan in der Atmosphäre

Group Standards of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • T/DLSHXH 007-2022 Elektronisches Spezialgas Trifluoriodmethan
  • T/CSTEA 00053-2022 Bestimmung von Methylbromidrückständen in der Headspace-Gaschromatographie-Methode von Tee
  • T/ICMTIA ESG0019-2022 Difluormethangas für integrierte Schaltkreise
  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/WSJD 18.6-2021 Gaschromatographie zur Bestimmung von Difluorchlormethan in chemischen Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/FQIA 006-2022 Bestimmung von Methylbromid-Rückständen in Tee – Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ICMTIA ESG0023-2022 Mischgas 10 % Methan/Argon für integrierte Schaltkreise
  • T/SSAE 41-2023 Bestimmung von 1,1'-Methylenbisbenzol, halogeniertes Monomethylderivat. in Automobilmaterialien
  • T/ZGCERIS 0008-2019 Technische Spezifikation zur Bewertung der ruminalen Methanemissionen von Milchkühen
  • T/CRIAC 0086-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Dichlormethan
  • T/HZAS 9-2020 Bestimmung von N-Methylpyrrolidon in Textilien mittels Gaschromatographie
  • T/LNEMA 005-2022 Bestimmung von Monochlorethan in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Methanol – Gaschromatographie
  • T/CSBME 043-2021 Methode zur Messung der Auflösung von N-Methylpyrrolidon (NMP) im Hämodialysator
  • T/NAIA 007-2020 Bestimmung des Titangehalts in Boden, Gras und Kot mit der spektrophotometrischen Diantipyrin-Methan-Methode
  • T/GDAQI 003-2018 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Dimethylcyclosiloxanen und der Migrationsmenge in Silikonkautschuk
  • T/CNTAC 152-2023 Textilien – Screening-Methode von Methylsiloxanen – Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/JAASS 3-2020 Schnelle Bestimmung von Chlorpyrifos-Methyl in Reis – kolloidaler Gold-Immunoassay

International Organization for Standardization (ISO), Methan in der Atmosphäre

  • ISO/FDIS 2615:2024 Analyse von Erdgas – Biomethan
  • ISO/TR 22302:2014 Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO/FDIS 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • ISO 3074:1975 Wolle; Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • ISO/CD 2615 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2615:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie
  • ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO 19070:2016 | IULTCS/IUC 34 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • ISO 2613-1:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziums mittels Atomemissionsspektroskopie (AES)
  • ISO/TS 22304:2008 Tabak - Bestimmung tabakspezifischer Nitrosamine - Methode mittels alkalischer Dichlormethan-Extraktion
  • ISO 20596-2:2021 Wasserqualität - Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser - Teil 2: Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • ISO 21863:2020 Wasserqualität – Bestimmung von Alkylquecksilberverbindungen in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) nach Phenylierung und Lösungsmittelextraktion

PL-PKN, Methan in der Atmosphäre

  • PN Z04160-02-1986 Luftreinhaltungstests für Methyliodid. Bestimmung von Methyliodid an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04038-1966 Bestimmung von Methylalkohol in Luft
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04160-01-1986 Der Luftschutz betrifft die Einführung von Methyliodid und den Umfang des Standards
  • PN Z04164-01-1986 Luftreinheitsschutzbestimmungen für Methylbromid Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie
  • PN Z04223-02-1992 Schutz der Luftreinheit Tests auf den Gehalt an Halothan (l,l,l-Trifluor-2-brom-2-chlorethan) Bestimmung von Halothan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04144-01-1985 Luftreinheitsschutzprüfungen für Dibromojetane Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04085-1968 Bestimmung von Xyloldampf in der Luft
  • PN Z04090-1967 Bestimmung von Toluoldampf in Luft
  • PN Z04037-10-1987 Luftreinheitsschutz Tests auf Chlor Bestimmung des Chlorgehalts in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • PN Z04166-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Oktanzahlbestimmung der Oktanzahl in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie und Probenanreicherung
  • PN Z04151-10-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Cyclohexan Bestimmung von Cyclohexan in der Luft von Daueraufenthaltsräumen mittels Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04017-03-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf aliphatische Kohlenwasserstoffe, die Alkane und Alkene enthalten. Bestimmung der Gesamtmenge an aliphatischen Kohlenwasserstoffen C?-i-Cio in der Umgebungsluft (Immission) mittels Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Methan in der Atmosphäre

  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

ES-UNE, Methan in der Atmosphäre

  • UNE-EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • UNE-EN 16723-2:2018 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • UNE-EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016)
  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.
  • UNE 84726:2018 Kosmetische Rohstoffe. Hexamethyldisiloxan. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84683:2018 Kosmetische Rohstoffe. Polydimethylcyclosiloxane. Reinheitsbestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN ISO 20596-2:2023 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)

German Institute for Standardization, Methan in der Atmosphäre

  • DIN EN 16723-1:2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz - Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz; Deutsche Fassung EN 16723-1:2016
  • DIN EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • DIN EN 16723-2:2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe; Deutsche Fassung EN 16723-2:2017
  • DIN EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN 14881:2005-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14881:2005
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN ISO 19070:2016-07 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016); Deutsche Fassung EN ISO 19070:2016
  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN 51629:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51622:2020-09 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 55957:2016-08 Bindemittel für Farben und Lacke - Methylierung und Silylierung von Fettsäuren und Analyse mittels Gaschromatographie / Hinweis: DIN 55957 (2000-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.01.2017 gültig.
  • DIN EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder (ISO 19070:2016)
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN 51629:2020 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51622:2020 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN 81249-4:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre
  • DIN 81249-4:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN 10783:2011 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von Dichlormethan in entkoffeiniertem Rohkaffee mittels Headspace-Gaschromatographie
  • DIN 10783:2011-01 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von Dichlormethan in entkoffeiniertem Rohkaffee mittels Headspace-Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Methan in der Atmosphäre

  • HJ 38-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe – Gaschromatographie
  • HJ 604-2017 Umgebungsluft.Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe.Direktinjektion/Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ 1012-2018 Emissionen aus der Umgebungsluft und stationären Quellen – Spezifikationen und Testverfahren für tragbare Überwachungsgeräte für Gesamtkohlenwasserstoffe, Methan und Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe

Professional Standard - Chemical Industry, Methan in der Atmosphäre

  • HG/T 6153-2023 Bestimmung von Ethyldichlorsilan in Methylchlorsilan mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG/T 2957.11-2004 Bestimmung des Titangehalts in Aluniterz – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrin-Methan

未注明发布机构, Methan in der Atmosphäre

  • BS EN 16723-2:2017(2018) Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz Teil 2: Kraftstoffspezifikation für Kraftfahrzeuge
  • DIN EN 16723-1 E:2014-06 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • DIN EN 16723-2 E:2014-06 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • DIN EN ISO 19070 E:2014-07 Leather N-methyl-2-pyrrolidone in leather (draft)
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • DIN EN ISO 25139 E:2009-06 Handbook of Methods for Determining Methane Concentration by Gas Chromatography from Stationary Source Emissions (Draft)
  • DIN 51622 E:2019-12 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 30 mg/kg – Anforderungen
  • DIN 51629 E:2019-12 Flüssiggase – Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemische mit einem maximalen Schwefelgehalt von 50 mg/kg – Anforderungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • GBZ/T 300.73-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 73: Chlormethan, Dichlormethan, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff
  • GBZ(卫生) 258-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Methyljodidvergiftung
  • GBZ 258-2014 Diagnose einer berufsbedingten akuten Methyljodidvergiftung
  • GBZ/T 300.100-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 100: Furfural und Dimethylmethan
  • GBZ/T 300.161-2018 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 161: Bromoform

Association Francaise de Normalisation, Methan in der Atmosphäre

  • NF EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in Erdgasnetze – Teil 1: Spezifikationen von Biomethan zur Einspeisung in Erdgasnetze
  • NF M41-022-1*NF EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF EN ISO 24252:2022 Methanisierungsanlagen – Nicht-Haushaltsanlagen und ohne Vergasung
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF M41-022-2*NF EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • NF EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in Erdgasnetze – Teil 2: Spezifikationen für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • NF C23-560-2:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF C23-560-3:2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen.
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF G06-019*NF ISO 3074:2014 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF EN 14881:2005 Tenside – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF G52-023*NF EN ISO 19070:2016 Leder – Chemische Bestimmung von N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) in Leder
  • NF EN ISO 19070:2016 Leder – Bestimmung des N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP)-Gehalts in Leder
  • M82-344:1981 Bergbauausrüstung. Elektrische Ausrüstung für Gruben, die Schlagwetter ausgesetzt sind. Blindplatten.
  • NF ISO 3074:2014 Wolle – Methode zur Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Kammgarngarn
  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF X43-356*NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen - Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • FD M41-024*FD CEN/TR 17238:2019 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe in Biomethan basierend auf gesundheitlichen Bewertungskriterien
  • NF EN 13435:2002 Tenside – Bestimmung des Gehalts an freien Aminen in Alkyldimethybetainen
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • FD CEN/TR 17238:2019 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe im Biomethan auf Basis gesundheitsbezogener Bewertungskriterien
  • NF G06-019:1971 Bestimmung des Dichlormethan-Extrakts in einem Netz aus gekämmter Wolle.
  • NF EN ISO 2614:2023 Analyse von natürlichem Gas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrochromatographie in Phasengas

Professional Standard - Hygiene , Methan in der Atmosphäre

  • WS/T 141-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs außer Methan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 168-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Diphenylmethan-4,4'-di-iso-cyanat-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid spektrophotometrische Methode
  • WS/T 169-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von n-Heptan.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 166-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Methylformiat und Ethylformiat.Direkte Probenahme-gaschromatographische Methode

API - American Petroleum Institute, Methan in der Atmosphäre

  • API TR 2574-2016 Feldtestprotokoll zur Charakterisierung der gesamten gasförmigen organischen Nichtmethan-Verbindungen (TGNMO)@ Methan@ und Ethan im Luft-Dampf-Gemisch während der Befüllung eines Frachtschiffs mit Rohöl (Erste Ausgabe)
  • API 30-32008-1982 Neuroverhaltenseffekte einer subchronischen Exposition entwöhnter Ratten gegenüber Toluol oder Hexan
  • API PUBL 36-33319-1989 Entwicklungstoxizitätsstudie von kommerziellem Hexandampf bei CD-Ratten (Sprague-Dawley).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methan in der Atmosphäre

  • ASTM UOP1035-19 Bestimmung von Spuren von Chlormethan, Chlorethen und Dichlormethan in Ethylen und Propylen in Polymerqualität durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D6843-10(2019) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D6843-02 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM E2993-16 Standardleitfaden zur Bewertung potenzieller Gefahren durch Methan in der Vadose-Zone
  • ASTM D4079-00(2016) Standardspezifikation für dampfentfettendes Methylenchlorid
  • ASTM UOP614-18 Heptan- oder Toluol-unlösliche Stoffe in Erdölen mittels Vakuumfiltration
  • ASTM D6843-10 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D6741-10(2015) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D4457-85(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D4457-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6741-10 Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D1108-96(2001) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-96 Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-96(2013) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-96(2007) Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan
  • ASTM D1108-21 Standardtestmethode für in Holz lösliches Dichlormethan,
  • ASTM D4457-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D4457-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dichlormethan und 1,1,1-Trichlorethan in Farben und Beschichtungen durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D3971-89(2004) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(2010) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D6843-10(2015) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D8455-22 Standardtestmethode für den GC-IMS-Analysator für speziiertes Siloxan, online basierend auf dem Siloxan- und Trimethylsilanolgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D6843-10(2023) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Gaschromatographie (GC)
  • ASTM D7892-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D6740-15(2023) Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D6740-15 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Rückstände bei der Zündung
  • ASTM D3971-89(1999) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D3971-89(2019) Standardtestmethode für in Dichlormethan lösliche Stoffe in Zellulose
  • ASTM D6844-02 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D7892-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM E1333-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Formaldehydkonzentration in der Luft und der Emissionsraten von Holzprodukten unter Verwendung einer großen Kammer
  • ASTM D6844-10 Standardtestmethode für in Kautschukformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Charakterisierung durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D8028-17 Standardtestmethode zur Messung der gelösten Gase Methan, Ethan, Ethylen und Propan durch statische Headspace-Probenahme und Flammenionisationsdetektion (GC/FID)
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D6741-10(2023) Standardtestmethoden für in Gummiformulierungen verwendete Silane (Bis-(triethoxysilylpropyl)sulfane): Schwefelgehalt
  • ASTM D5836-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM D5836-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von 2,4-Toluoldiisocyanat (2,4-TDI) und 2,6-Toluoldiisocyanat (2,6-TDI) in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (1-2 PP-Methode)
  • ASTM E806-99(2003) Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)
  • ASTM E806-99 Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)
  • ASTM E806-08 Standardtestmethode für Tetrachlorkohlenstoff und Chloroform in flüssigem Chlor durch Direktinjektion (gaschromatographisches Verfahren)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methan in der Atmosphäre

  • GJB 533.31-1991 Nachweismethode für Luftbestandteile in der U-Boot-Kabine 2 – Bestimmung des Methylpentan-, Heptan-, Methylcyclohexan-, Octan-, Nonan- und Decangehalts durch Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.31A-2021 Methoden zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 31: Bestimmung der Gehalte an 2-Methylpentan, Heptan, Methylcyclohexan, Octan, Nonan und Decan mittels Chromatographie/Massenspektrometrie
  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 5601-2006 China-Referenzatmosphäre (Boden ~ 80 km)
  • GJB 533.22-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Methangehalts mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Ocean, Methan in der Atmosphäre

  • HY/T 262-2018 Bestimmung von gelöstem Methan in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

SAE - SAE International, Methan in der Atmosphäre

Society of Automotive Engineers (SAE), Methan in der Atmosphäre

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • JJF 1163-2006 Programm zur Musterbewertung von Methandetektoren vom Interferometertyp
  • JJF 1161-2006 Programm zur Musterbewertung eines heizkatalytischen Methan-Alarmdetektors

Professional Standard - Electron, Methan in der Atmosphäre

  • SJ 2800-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisations-Deteror-Methode
  • SJ 3240-1989 Methode zur Bestimmung von Spuren von Methan und Wasserstoff in elektronischem Argon – Argonionisationsgaschromatographie

Professional Standard - Meteorology, Methan in der Atmosphäre

  • QX/T 216-2013 Bestimmung von Formaldehyd in der Umgebungsluft mittels MBTH-Spektrophotometrie
  • QX/T 215-2013 Methode zur Herstellung von Standardgasen für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Methan

GOSTR, Methan in der Atmosphäre

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • CNS 14908-2005 Testmethode für Dichlormethan-Extraktstoffe in Holz
  • CNS 2592-1967 Analysemethode für Kohlendioxid, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan in Gasen
  • CNS 10181-1983 Methode zur Bestimmung von Titandioxid in Eisenerzen (Diantipyrylmethan-Absorptiometrische Methode)
  • CNS 3916-1976 Methode zur Bestimmung des Staubfalls in der Atmosphäre
  • CNS 8442-1982 Methode zur Bestimmung von Titanoxid in Feldspat (Diantipyrylmenthan-Absorptiometrische Methode)

RO-ASRO, Methan in der Atmosphäre

  • SR ISO 4048:1995 Leder, Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Stoffe
  • STAS 10500/6-1976 Grubenluft Bestimmung von Kohlendioxid, Sauerstoff, Methan und Wasserstoff

Professional Standard - Petroleum, Methan in der Atmosphäre

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorptionsmenge von Methan in Kohle. Kapazitätsmethode auf trockener Basis
  • SY 6132-2013 Bestimmung der isothermen Adsorption von Methan in Kohlegesteinen mittels volumetrischer Methode auf Trockenbasis

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB13/ 1577-2012 Grenzwerte für die Gesamtluftqualität von Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffen
  • DB13/T 2190.12-2015 Bestimmung der Migration von 1,1,1-Trimethanolpropan in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Methan in der Atmosphäre

  • JUS B.Z1.070-1992 Sicherheit in Bergwerken. Methoden zur Bestimmung des Methangehalts in Kohleflözen. Klassifizierung von Kohleflözen nach Gefährdungsgrad durch Methan

RU-GOST R, Methan in der Atmosphäre

  • GOST 7140-1998 Industrieller Sprengstoff. Prüfmethoden in Methan-Luft- und Staub-Luft-Gemischen
  • GOST 7140-1981 Industrieller Sprengstoff. Prüfmethoden in Methan-Luft- und Staubgemischen
  • GOST R ISO 3074-2017 Wolle. Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Bestandteilen in gekämmtem Faserband
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST 33093-2014 Vasenöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST 32524-2013 Methylmetacrylat. Bestimmung in Luft
  • GOST 32534-2013 Diphenylolpropan. Bestimmung in Luft
  • GOST R 52532-2006 Grundöle. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von N-Methylpyrrolidon
  • GOST R 52137-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft
  • GOST R 52138-2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST 31442-2011 Gruppe I, Geräteschutzstufe Ma, die dazu bestimmt ist, in einer durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdeten Atmosphäre funktionsfähig zu bleiben
  • GOST R EN 50303-2009 Gruppe I, Geräteschutzstufe Ma, die dazu bestimmt ist, in einer durch Schlagwetter und/oder Kohlenstaub gefährdeten Atmosphäre funktionsfähig zu bleiben
  • GOST 32384-2013 Essigsäure. Gaschromatographische Bestimmung in atmosphärischer Luft
  • GOST R ISO 25139-2015 Emissionen aus stationären Quellen. Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST IEC 61779-3-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 3. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft angeben
  • GOST IEC 61779-2-2006 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Teil 2. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I mit einem Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methan in der Atmosphäre

  • GBZ 10-2002 Diagnosekriterien für eine berufsbedingte akute Methylbromidvergiftung
  • GB 11734-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Methyl-1605 in der Luft von Wohngebieten mittels Gaschromatographie
  • GB 11738-1989 Standardmethode zur hygienischen Inspektion von Methanol und Propanol in der Atmosphäre von Wohngebieten. Gaschromatographie
  • GBZ/T 300.65-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 65: Cyclohexan und Methylcyclohexan
  • GB/T 16129-1995 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Formaldehyd in der Luft von Wohngebieten – Spektrophotometrische Methode
  • GB 11736-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Chlor in der Atmosphäre von Wohngebieten Methylorange-Spektrophotometrie
  • GB 11742-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Schwefelwasserstoff in der Atmosphäre von Wohngebieten. Methylenblau-spektrophotometrische Methode

PT-IPQ, Methan in der Atmosphäre

  • NP 132-1957 Bienenwachs. Unlösliche Verunreinigungen in Chloroform

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Methan in der Atmosphäre

国家安全生产监督管理总局, Methan in der Atmosphäre

  • MT/T 1098-2009 Optischer Methangas-Interferenzsensor für Kohlebergwerke

Professional Standard - Commodity Inspection, Methan in der Atmosphäre

  • SN 0649-1997 Methode zur Bestimmung von Methylbromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 2402-2009 Bestimmung der Migration von Dichlormethan und Trichlorethylen in Spielzeug
  • SN/T 3785-2014 Bestimmung von 4,4'-Diaminodiphenylmethan in Textilien für den Import und Export
  • SN/T 4194-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Erdgas und Methan
  • SN/T 0551-1996 Bestimmung des Titangehalts in Ferrosilicium für den Export. Photometrische Methode mit Diantipyrylmethan
  • SN/T 3912.2-2014 Bestimmung von Paraffinen, Olefinen, Naphthenen und Aromaten (PONA) in Kondensat für den Import. Gaschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Methan in der Atmosphäre

  • UOP 614-2016 Heptan- oder Toluol-unlösliche Stoffe in Erdölen mittels Vakuumfiltration

Association of German Mechanical Engineers, Methan in der Atmosphäre

  • VDI 2466 Blatt 1-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Manuelle Gaschromatographie-Methode
  • VDI 2466 Blatt 2-2008 Messung gasförmiger Emissionen - Messung von Methan - Automatische Methode - Flammenionisationsdetektor (FID)

CEN - European Committee for Standardization, Methan in der Atmosphäre

  • EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • PD CEN/TR 17238:2018 Vorgeschlagene Grenzwerte für Schadstoffe in Biomethan basierend auf gesundheitlichen Bewertungskriterien

ES-AENOR, Methan in der Atmosphäre

  • UNE 57-035-1991 Bestimmung löslicher Extrakte aus Papierzellstoff in Methylenchlorid
  • UNE 81-580-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von n-Hexan und Toluol. Passivsammler

VN-TCVN, Methan in der Atmosphäre

  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 6570-2005 Zulässiger Sprengstoff für den Einsatz in Untertagebergwerken in Gegenwart von Methangas. Sicherheitsprüfverfahren
  • TCVN 6911-2005 Zulässiger elektrischer Zünder für den Einsatz in Untertagebergwerken in Gegenwart von Methangas. Sicherheitsprüfverfahren
  • TCVN 6569-1999 Die Sicherheit erlaubt den Einsatz von Sprengstoff in einem unterirdischen Bergwerk in Gegenwart von Methangas. Amonit-Sprengstoff AH1. Technische Anforderungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Methan in der Atmosphäre

  • IEC 61779-2:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 5 % Methan in der Luft anzeigen
  • IEC 61779-3:1998 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB11/T 1367-2016 Bestimmung von Methan/Gesamtkohlenwasserstoffen/Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen. Tragbare Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode

United States Navy, Methan in der Atmosphäre

HU-MSZT, Methan in der Atmosphäre

  • MSZ KGST 2104-1980 Bestimmung des Methangehalts von brennbarem Erdgas mittels Farbtafelverfahren

AT-ON, Methan in der Atmosphäre

  • ONORM C 1150-1991 Prüfung von Erdölprodukten – Normales Pentan (normales Heptan) und Toluol-unlösliche Bestandteile in gebrauchten Schmierölen

FI-SFS, Methan in der Atmosphäre

  • SFS 3278 E-1985 Im Falle von Auslegungsstreitigkeiten gilt die finnische Fassung. Datum der Übersetzung: 01.12.1986.

TR-TSE, Methan in der Atmosphäre

  • TS 478-1967 BESTIMMUNG DER DICHLOR-METHAN-LÖSLICHEN STOFFE IN GEKÄMMTER WOLLE

Professional Standard - Textile, Methan in der Atmosphäre

  • FZ/T 20018-2000 Wolle.Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Textilien
  • FZ/T 20018-2010 Bestimmung von Dichlormethan-löslichen Stoffen in Wolltextilien

European Committee for Standardization (CEN), Methan in der Atmosphäre

  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • FprCEN ISO/TS 2610 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  • EN ISO 2614:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
  • EN ISO 25139:2011 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle Methode zur Bestimmung der Methankonzentration mittels Gaschromatographie (ISO 25139:2011)
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • prEN ISO 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO/DIS 2613-2:2023)
  • prEN ISO 2614 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts mittels Mikrogaschromatographie (ISO/DIS 2614:2022)
  • EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
  • EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 2: Verfahren mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) (ISO 20596-2:2021)

NL-NEN, Methan in der Atmosphäre

  • NEN 6498-1986 Trinkwasser Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an trihalogenierten Methanen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB31/T 1090-2018 Technische Spezifikationen für die Online-Überwachung von Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffen in der Umgebungsluft

Professional Standard - Energy, Methan in der Atmosphäre

  • NB/T 11338-2023 Schiefergas Bestimmung des Verhältnisses von adsorbiertem Gas zu freiem Gas Quantitative Methan-Kohlenstoff-Isotopenmethode
  • NB/SH/T 0903-2015 Standardtestmethode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Fettsäuremethylestern mittels Gaschromatographie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB15/T 1241-2017 Bestimmung des Silangehalts im Endgas von Polysilicium, hergestellt durch Silanmethode Gaschromatographie
  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB15/T 1584-2019 Bestimmung gesättigter Paraffine in Futtergras mittels Gaschromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB37/T 3922-2020 Bestimmung der gesamten Kohlenwasserstoffe, Methan- und Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Tragbare katalytische Oxidations-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektormethode
  • DB37/T 4147-2020 Wasserqualität – Bestimmung des Trihalogenmethan-Bildungspotentials – Headspace-Gaschromatographie
  • DB37/T 3759-2019 Bestimmung von Triacontanol in Düngemitteln mittels Gaschromatographie

ZA-SANS, Methan in der Atmosphäre

  • SANS 3074:2003 Wolle – Bestimmung der in Dichlormethan löslichen Bestandteile in gekämmtem Faserband

Professional Standard - Light Industry, Methan in der Atmosphäre

  • QB/T 1914-1993 Bestimmung des durchschnittlichen relativen Molekulargewichts von Fett-Alkyltrimethyl-Ammoniumhalogenid und Fett-Alkyl-Dimethyl-Benzyl-Ammonium-Halogenid durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • QB/T 1914-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyltrimethylammoniumhalogenid und Alkyldimethylbenzylammoniumhalogenid mittels GC

BE-NBN, Methan in der Atmosphäre

  • NBN-EN 50033-1993 Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche. Oberlichter für schlagwettergefährdete Minen

海关总署, Methan in der Atmosphäre

  • SN/T 5272-2019 Bestimmung von 3,3'-Dichlor-4,4'-diaminodiphenylmethan in Gummi und Gummiprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electricity, Methan in der Atmosphäre

  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB32/T 3944-2020 Technische Spezifikationen für die kontinuierliche Überwachung der Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in stationären Schadstoffquellen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methan in der Atmosphäre

  • SH/T 1612.5-1995 Bestimmung des Titangehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure, Diantipyridin-Methan, spektrophotometrische Methode
  • SH/T 0021-1990 Bestimmungsmethode für Naphthensäureseife in Flugzeugtreibstoff

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methan in der Atmosphäre

  • YS/T 987-2014 Testmethode zur Messung kohlenstoffhaltiger Verbindungen in Chlorsilan. Bestimmung von Methyldichlorsilan
  • YS/T 569.1-2006 Bestimmung des Kupfergehalts in der Kupferreagenz-Absorptiometrie zur Thallium-Chloroform-Extraktion
  • YS/T 227.6-1994 Bestimmung des Kupfergehalts in Tellur (Neocuproin-Chloroform-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 568.6-2006 Bestimmung des Titangehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Diantipyridin-Methan-Absorptiometrie)

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methan in der Atmosphäre

  • DB51/T 1921-2014 Bestimmung des Toluolgehalts in Nagellack mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Tobacco, Methan in der Atmosphäre

  • YC/T 540-2016 Zigaretten.Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid im Zigarettenrauch.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

SE-SIS, Methan in der Atmosphäre

  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

Compressed Gas Association (U.S.), Methan in der Atmosphäre

  • CGA TB-21-2014 Verhinderung von „Geruchsverblassen“ in neuen Propangasflaschen und -tanks aus Kohlenstoffstahl

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methan in der Atmosphäre

  • ASHRAE ST-16-012-2016 Optimizing Excess Air in Relation to Energy@ Temperature@ and Reduction of Emissions of Methane Gas in a Combustion Nozzle— Using Numerical Combustion Modeling

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methan in der Atmosphäre

  • EN 61779-3:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Volumenanteil von bis zu 100 % Methan in der Luft anzeigen

Professional Standard - Machinery, Methan in der Atmosphäre

中华人民共和国环境保护部, Methan in der Atmosphäre

International Telecommunication Union (ITU), Methan in der Atmosphäre

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Methan in der Atmosphäre





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten